zek Hydro - Ausgabe 2 - 2021

Page 38

HYDRO

Veranstaltung

Die Vorbereitungen zur ­ RENEXPO INTER­HYDRO 2021 im Messezentrum Salzburg am 25. und 26. November sind voll im Gange. Als Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa wird der beliebte Branchentreff erneut zeigen, welchen Beitrag die Wasserkraft zu einer sicheren, nachhaltigen, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung leistet. Die Messebesucher erwartet ein vielfältiges Programm bestehend aus der Präsentation technischer Innovationen, Fachvorträgen von internationalen Wasserkraftexperten und einer breiten Plattform zum Netzwerken und Wissensaustausch.

S

eit ihrer Gründung hat sich die ­RENEXPO INTERHYDRO im Messezentrum Salzburg als größte Fachmesse mit Kongress in Europa etabliert. Das Interesse am Ausbau der Wasserkraft hat die Veranstaltung in den vergangenen Jahren stetig wachsen lassen. Sie bietet der gesamten Wasserkraft-Branche eine einzigartige Plattform für Präsentation, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch sowie zum Knüpfen neuer Kontakte. Nach der im Vorjahr durch die Corona-Pandemie bedingten Absage freuen sich die Organisatoren darüber, für die heuer am 25. und 26. November stattfindende Veranstaltung ein gewohnt attraktives Programm auf die Beine zu stellen. VIELFÄLTIGES PROGRAMM Mehr als 20 Unternehmen haben ihre Teilnahme an der RENEXPO INTERHYDRO 2021 bereits im Frühjahr bestätigt. Das Hydro-Forum wird an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen bieten. Darüber hin-

38

aus wird über aktuelle rechtliche und politische Rahmenbedingungen, die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende, umgesetzte Projekte, Praxiserfahrungen und neue Entwicklungen diskutiert. Die Veranstalter zeigen sich sehr erfreut über die Zusage hochkarätiger Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft am Hydro-Forum und der anschließenden Diskussionsrunde. So wird die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Leonore Gewessler die Eröffnungsrede halten. Blackout-Experte Herbert Saurugg referiert im Rahmen einer Keynote über das Thema „Die (Klein-)Wasserkraft als wichtiger Teil von robusten Energiezellen?“. Beim Energie-Talk zum Thema „Wasserkraft als Rückgrat der Energiewende – Wird die Energiegesetzgebung dem gerecht?“ diskutieren BM Leonore Gewessler, die Geschäftsführerin vom Dachverband erneuerbarer Energien Österreich Martina Prechtl-Grundnig und Bundestagsabgeordneter Andreas Lenz. Anschließend werden spannende Projekte, etwa das bayerische Kraftwerk Groß-

weil in all ihren Facetten behandelt und so Möglichkeiten aufgezeigt, wie im zukünftigen Energiesystem mit einem stark wachsenden Anteil an fluktuierenden, erneuerbaren Energien weiterhin der heutige Status quo an Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Als Abend- und Netzwerkveranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder die „Turbinenparty“ für die Aussteller und Vortragenden stattfinden. Das Kongressprogramm der RENEXPO ­INTERHYDRO 2021 richtet sich an Betreiber, Planer, Projektentwickler, Investoren, Kommunen und Energieversorger als Expertenplattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch. Die Kongressblöcke gliedern sich wie in der Vergangenheit auf in die Themenfelder „Gewässerökologie“ und „Wasserkraft und Speicher“. Neu hinzu kommt in diesem Jahr der Kongressblock „Wasserkraft und Sedimente – Neues aus der Forschung“, der federführend von Alexander Gratzer vom Verein für Ökologie und Umweltforschung organisiert wird. Updates unter: www.renexpo-hydro.eu

Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Foto: Vogl-Perspektive

Foto: Vogl-Perspektive

Die RENEXPO INTERHYDRO hat sich als Drehscheibe der internationalen Wasserkraftbranche etabliert.

Die RENEXPO INTERHYDRO 2021 findet am 25. und 26. November im Messezentrum Salzburg statt.

Foto: Habring/MZS

RENEXPO INTERHYDRO 2021 NIMMT FAHRT AUF

April 2021

Projekt Renexpo 2021 Vorbericht Hydro 2_21.indd 38

31.03.2021 11:45:34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
zek Hydro - Ausgabe 2 - 2021 by zek Magazin - Issuu