medianet technology

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 29. März 2013 – 47

big data-projekte

VMware optimiert sein Portfolio hinsichtlich neuer Cloud-Anwendungen Seite 50

IBM beschreibt die wesentlichen Elemente von Big Data-Anwendungen Seite 51

gut & schön Der Brother MFC-J4510DW im praxistest

© Brother

Cloud-strategien © IBM

© VMware

technology Multichanneling: neue Wege für Online-Shops

© CTR

short

© Oki

Wien. Das gemeinsame Forschungsprojekt „Mikrosysteme für schnelle Qualitätsanalysen“ der CTR Carinthian Tech Research mit dem Fraunhofer Institut IPMS sowie dem Industriepartner HiperScan wurde mit dem „Science2Business Award 2013“, 2. Platz, ausgezeichnet (im Bild: Andreas Kenda, CTR, Harald Schenk, IPMS, Alexander Wolter, HiperScan). Ziel war es, bisherige große, teure und nur von Spezialisten bedienbare Analysegeräte für einen breiten Anwenderkreis zugänglich zu machen und dementsprechend zu vermarkten. www.ctr.at

© panthermedia.net/norebbo

Wien. Für seinen ersten Matrixdrucker aus dem Jahr 1968 wurde Oki vom Heritage Programm der IPSJ (Information Processing Society of Japan, gegründet 1960) ausgezeichnet. Mit der Entwicklung des „Wiredot Matrix“-Druckers legte Oki den Grundstein für die Serienproduktion von Nadeldruckern. Das technologische Konzept, Zeichen als Ansammlung von Punkten darzustellen, war ein völlig neuer Ansatz. Damals gab es keine elektronische Methode, um diese Punktmuster bereitzustellen. Der Oki Wiredot läutete damit die Geburtsstunde der modernen digitalen Drucktechnologie ein. www.oki.at

Der Weg zum Kunden Das Internet hat klassische Marketing- und Vertriebskanäle erweitert. Wer am Markt erfolgreich sein will, muss in mehreren Welten sattelfest zu Hause sein, sagt eine aktuelle Studie. Seite 48 Nokia Der Smartphone-Hersteller startet den Musik+-Dienst

TU Wien Zweitplatzierte beim Hacker-Wettbewerb iCTF 2013

Michael Gubelmann, General Manager Nokia Alps, präsentiert Nokia Musik+.

Wien. Nokia startet seinen „Nokia Musik+“-Service nun auch in Österreich. Er bietet unlimitiertes Überspringen, uneingeschränkte MixDownloads, bessere Musikqualität und Zugriff über den Desktop. „‚Nokia Musik+‘ ist ein großartiger Service, um neue Musik zu entdecken. Der Service richtet sich an jene Zielgruppen, die gern für mehr Auswahl und Qualität in der Musik zahlen, aber nicht bereit sind, 9,99 Euro auszugeben“, sagt Michael Gubelmann, General Manager Nokia Alps. Für Fans des klassischen, kostenlosen Services „Nokia Musik“ ändert sich nichts. www.nokia.at

Preisgekröntes Hacker-Team der TU

© TU Wien

Wien. Adobe Systems vermeldet mehr als 500.000 Kunden der im Vorjahr gestarteten „Creative Cloud“. Außerdem sollen über zwei Mio. kostenfreie Testzugänge aktiv sein. „Die Akzeptanz der ‚Creative Cloud‘ steigt zusehends”, sagt David Wadhwani, Senior Vice President, Digital Media Business, Adobe (Bild). „Mehr als eine halbe Million Mitglieder in weniger als einem Jahr ist ein deutliches Indiz für das hohe Interesse.“ www.adobe.at

© Nokia/Eduard Meltzer

© Adobe

Neuer Musik-Dienst in Österreich

Christian Platzer, Hacker-Teamchef und Leiter des Security-Labs an der TU Wien.

Wien. Beim internationalen HackerWettbewerb „iCTF 2013“ erreichte das Team der TU Wien den zweiten Platz hinter einem Hacker-Team aus den USA. „Natürlich läuft der Hacker-Wettbewerb viel hektischer ab als die tägliche Arbeit eines ITSicherheitsexperten, etwa bei einer Bank; doch die nötigen Fähigkeiten sind im Grunde dieselben“, meint Hacker-Teamchef und Leiter des TU Security Labs, Christian Platzer. „Ein wesentlicher Unterschied ist, dass wir von vornherein wussten, dass in unserem System Schwachstellen versteckt sind und dass andere Teams versuchen, uns zu attackieren.“ www.tuwien.ac.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.