medianet technology

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 12. April 2013 – 45

Das „soziale“ Investitionsmodell wikifolio startet auch in Österreich Seite 48

big-data-hype

Eine Interxion-Studie zeichnet ein sehr wechselhaftes Bild des Markts Seite 49

© Hauppauge

© wikifolio

Soziale anlagen

© Interxion Österreich

technology on air die hauppauge WinTV-HVR-5500 im praxistest

Was Anwender über das Google-Portal denken

© Chris Haderer

short

© comparex.at

Graz/Wien. Das Institut für Wissensmanagement der TU Graz koordiniert das EU-Projekt „Team“, in dem die weltweite Vernetzung von Forschungsaktivitäten über eine interaktive „Weltkarte“ visualisiert wurde. Neben der Forschungsweltkarte wird im Projekt „Team“ auch eine Desktop-Applikation für Forscher entwickelt, mit der sie ihre wissenschaftlichen Publikationen managen, mit der Community teilen und gegenseitig mit Anmerkungen versehen können. Die Realisierung ist derzeit bis zum Jahr 2014 geplant. labs.mendeley.com/collab-map/

© panthermedia.net/Oleksiy Mark

Wien. Comparex Austria hat die Ausschreibung der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) zur Beschaffung von MicrosoftLizenzen für sich entscheiden können. Für die nächsten zwei Jahre ist Comparex Austria somit Partner für das Lizenzmodell „Select Agreement“ des öffentlichen Bereichs in Österreich. Die BBG stellt über ihre Verträge der Verwaltung mehr als 250.000 verschiedene Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Comparex ist bereits zum wiederholten Mal für die Beschaffung von Microsoft-Lizenzen für den öffentlichen Bereich in Österreich zuständig. www.comparex.at

Google ist wichtiger als Microsoft Laut einer aktuellen Studie wird Google in der Öffentlichkeit als wichtiger für die IT-Branche angesehen als der Mitbewerb. Defizite gibt es allerdings beim Kundenservice der Suchmaschine. Seite 46 Microsoft Nächstes Jahr endet Support für Windows XP

© Chris Haderer

Stefan Sennebogen, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft.

Wien. Ein Veteran aus dem Jahr 2001 steht kurz vor seiner Pensionierung: Nächstes Jahr, am 8. April 2014, wird der technische Support für das Microsoft-Betriebssystem Windows XP eingestellt. „Die Tage von ‚Windows XP‘ sind gezählt“, sagt Stefan Sennebogen, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft Österreich. „Gerade Unternehmen, die noch immer auf den ‚Oldtimer unter den Betriebssystemen‘ setzen, sollten in den kommenden Monaten auf aktuelle Betriebssysteme umsteigen, um Risiken durch das Auslaufen des Supports bereits frühzeitig zu vermeiden.“ www.microsoft.at

Online-Videothek mit neuen Inhalten

© Hutchison 3G Austria

Windows XP steht vor der Pension

© linux.org

Wien. Unter dem Motto „Freie Gedanken, freie Software, freie Gesellschaft“ finden in Graz am 20. April die „11. Grazer Linux-Tage“ statt. Das Programm besteht aus mehreren Vortragsreihen, Workshops und Projektständen. Der Event findet bei freiem Eintritt von 9 bis 19 Uhr an der FH Joanneum Graz statt. Er ist seit 2003 die größte Veranstaltung rund um freie Software österreichweit. www.linuxtage.at

„3“ Der Provider hat sein „On Demand“-Angebot erweitert

„3“-CCO Rudolf Schrefl: „Neues On­Demand-Angebot zum Flatrate-Preis“.

Wien. Der Provider „3“ hat seine 3Videothek auf über 8.000 Titel ausgebaut. Neben Smartphones, Tablets und PCs kann Planet3 inklusive 3Videothek seit November 2012 über die 3Mediabox auch auf TV-Geräten genutzt werden. „Gemäß unserer Maxime ‚Exklusiv für alle‘ können Kunden das umfangreiche Entertainment-Angebot der ‚3Videothek‘ zum fairen Pauschalpreis nutzen“, sagt 3CCO Rudolf Schrefl über Österreichs erste Video-on-Demand-Lösung zum Flatrate-Preis. „Es werden laufend neue Inhalte lizensiert und je nach Endgerät bis zur HD-Auflösung übertragen.“ www.planet3.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.