medianet
inside your business. today.
Freitag, 7. März 2014 – 43
jagd auf entwickler
Mobile innovationen
Nokia will App-Programmierer auf seine „Nokia X“-Plattform locken Seite 46
Entwicklungskits für 3D-Kameras und „Eyetracking“ für Smartphones Seite 47
© Metaio
© Nokia
technology Website aus der dose Im praxisTest © panthermedia.net/Alexander Kirch
Konzept-Adjustierung und neuer Schwerpunkt
© toshiba.co.jp
short
© APA/Georg Hochmuth
Wien. Die Toshiba Corporation und die NTT Communications Corporation haben eine Allianz angekündigt, im Rahmen derer die Dienstleistungen von Toshiba für Rechenzentren und Cloud-Computing über die Enterprise Cloud von NTT Com, eine eigenständig verwaltbare und virtuelle private Cloud mit sämtlichen Ebenen, Kunden weltweit zugänglich gemacht werden sollen. Die Dienstleistungen sollen ab April in Nordamerika und Asien verfügbar sein und anschließend auf Europa ausgeweitet werden. www.toshiba.co.jp
© Deutsche Messe
Wien. Drei wächst nach der Übernahme von Orange weiter – und zwar laut eigener Aussage am schnellsten von allen heimischen Anbietern (Bild: 3CEO Jan Trionov). Bis Ende 2013 vergrößerte Drei Austria den Marktanteil am österreichischen Mobilfunkmarkt auf rund 26% dank einer starken Marktposition bei Smartphones und mobilem Internet. Den Umsatz erhöhte Drei inklusive der OrangeÜbernahme 2013 im Jahres abstand um 106% auf 745 Mio. €. Der operative Gewinn stieg um 264% auf 182 Mio. € an und der Betriebsgewinn erreichte 2013 rund 106 Mio. €. www.drei.at
CeBit goes Business Nach Jahren kontinuierlich sinkender Besucherzahlen hat die Elektronikfachmesse CeBit, die nächste Woche in Hannover stattfindet, ihren Fokus in Richtung Business-Anwender verschoben. Seite 44 Print3Dfuture „Weltstars des 3D-Drucks“ im Wiener Odeon
Wien. Preisregen für Canon: Das Unternehmen hat von der Testund Forschungsorganisation Buyers Laboratory LLC (BLI) sieben Winter 2014 „Pick of the Year Awards“, drei Auszeichnungen für herausragende ökologische Leistungen und zwei in der Kategorie Energieeffizienz erhalten. „Wir sind stolz über die erneute Anerkennung durch die BLI Pick of the Year Awards und alle erhaltenen Auszeichnungen für unser Laser-, Multifunktionssystem-, Lösungsund MPS-Portfolio“, kommentiert Julia Babler, Marketing Manager Business Imaging Group bei Canon Austria. www.canon.at
Wien. futurezone.at veranstaltet am Donnerstag, den 27. März, in Zusammenarbeit mit „Überall“, die erste Fachkonferenz zum Thema 3D-Druck in Österreich. Unter dem Titel „Print3Dfuture“ holen die Veranstalter die „Weltstars des 3D-Drucks“ in das Wiener OdeonTheater in der Taborstraße 10, 1020 Wien. „3-D-Druck ist eine Schlüsseltechnologie und hat das Potenzial, für enorme Umwälzungen in der Produktion zu sorgen“, sagt Futurezone-Chefredakteur Gerald Reischl: „Als Technologieportal berichten wir nicht nur über neue Technologien, sondern helfen dabei, diese einzuordnen.“ www.futurezone.at
© Canon
Julia Babler, Marketing Manager Business Imaging Group Canon Austria.
Erste 3D-Druckfachmesse in Wien
© futurezone.at
Zwölf Preise für Imaging-Systeme
© Philips
Wien. AOC und MMD, Lizenzpartner für Monitore der Marke Philips, Siewert & Kau, haben mit Omega eine neue Distributionspartnerschaft geschlossen. Seit März werden Monitore der Marken AOC und Philips in das Produktangebot von Omega aufgenommen. Das umfangreiche Angebot umfasst rund 200 Modelle – sowohl für Privatanwender als auch für Anwendungen bei Geschäftskunden. www.omegacom.at
Canon Mehrfache Auszeichnung durch Buyers Laboratory
Futurezone-Chefredakteur Gerald Reischl berichtet über 3D-Druck.