
3 minute read
EDITORIAL INHALT
from medianet 11.12.2020
by medianet
Er lebt. Hier ist er.“
Zitat der Woche
Advertisement
Die Abstandsregel gilt nicht mehr – aber der Babyelefant wurde nicht gekillt, versicherte Gesundheitsminister Rudi Anschober im Juli 2020
Impressum
Medieninhaber:
medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily
Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:
Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)
Kontakt:
Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at
Redaktion:
Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Paul Christian Jezek (pj), Reinhard Krémer (rk), Nadja Riahi (nri – DW 2201), Martin Rümmele (rüm), Laura Schott (ls – DW 2163), Jürgen Zacharias (jz)
Zuschriften an die Redaktion:
redaktion@medianet.at
Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:
https://medianet.at/news/page/offenlegung/
Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:
Das Jahr des winzigen Elefanten
Es war ein eigenartiges Jahr. 2021 wird besser werden. Ein Rückblick und eine Prognose.
Leitartikel
••• Von Sabine Bretschneider
ABSCHLUSS. Wir verabschieden uns mit der letzten Printausgabe von medianet in 2020 aus diesem seltsamen Jahr. Ein kurzer Rückblick im Schnelldurchlauf: „Ein winziger Elefant, der halbwegs realistisch aussieht und sich bewegt, der ist, legt unser Hirn blitzschnell fest, ein großer, der weit entfernt ist“, habe ich zu Jahresstart als Beispiel für die Unzuverlässigkeit unserer Sinnesorgane in der automatisierten Mustererkennung und im Kontext kursierender Verschwörungstheorien benutzt. Nicht ahnend, dass der kleine Elefant schon ein paar Tage später unser aller Leben bestimmen würde: „Die Anleger sind verunsichert, die Touristiker sind im Alarmmodus, die globale Luftfahrt ist in Sorge, Ikea und Starbucks schließen ihre Filialen in ganz China, Heimkehrer werden unter Quarantäne gestellt, die AUA streicht alle China-Flüge, der Euro gerät unter Druck, der Fed-Chef warnt vor den Folgen für die US-Wirtschaft. Die WHO beriet gestern erneut darüber, ob sie einen weltweiten Gesundheitsnotstand ausrufen soll. Der Coronavirus geht um. (31. Jänner 2020)“. Ja, damals war das Virus noch männlich. Heute ist es sächlich, nicht weniger bedrohlich, immer noch unter uns. Helfen wird der Impfstoff. Und eine Rationalitätsattacke bei Impfgegnern. 2021 werden wir jedenfalls die Pandemie in unseren Breiten in den Griff bekommen. Was bleiben wird, ist eine hohe Sockelarbeitslosigkeit – der freigestellte 50-Jährige aus Beherbergung, Gastronomie und Gebäudereinigung wird auch vom Aufschwung im nächsten Jahr nicht gravierend profitieren. Die insolvente Kleinunternehmerin wird nicht mehr aufsperren. Den Schuldenberg, den Österreich derzeit aufhäuft, den werden wir in den Griff bekommen. Dank erneuter Nicht-Abschaffung der kalten Progression. Addieren Sie die Beträge, die Sie im Kontext der jeweiligen „großen Würfe“ in Sachen Steuerreform aus den letzten Jahren noch im Kopf haben …
In diesem Sinne: Genießen Sie nächste Woche noch den medianet-Newsletter – und schöne Feiertage!
COVERSTORY
Das große Jahresinterview .... GGK MullenLowe-CEO Michael Kapfer und CCO Dieter Pivrnec
8
MARKETING & MEDIA
Eine Portfolioerweiterung ...... 14 Auf zu internationalen Ufern: APACEO Clemens Pig im Gespräch
Überraschungshit Radio ........ 20 RMS-Geschäftsführer Joachim Feher resümiert das Jahr 2020
Abo-Land Österreich ............... 22 Gerald Grünberger: So sieht es bei den Printhäusern aus
„Haben Ethos zu erfüllen“ ...... 26 Cayenne-Geschäftsführung im Talk
Lichtblick .................................. 28 Hoffnung auf Impfstoff bringt Aufschwung in Werbespendings
Inhalt
RETAIL
Kundennah trotz Distanz ........ 38 Tchibo-Geschäftsführer Harald J. Mayer im Gespräch
Grüne Oase am Westbahnhof 42
Der City-Ikea nimmt Gestalt an, die Arbeiten laufen plangemäß
Billa auf Expansionskurs ........ 48 Eindrücke von der neuen Filiale in Wien-Meidling
Saisonende und Erntestart .... 50 LGV Sonnengemüse legt um 17 Prozent im Umsatz zu
FINANCENET & REAL:ESTATE
Die Hoffnung lebt .................... 63 44% sehen ihren Betrieb in zwei Jahren als Krisengewinner
HEALTH ECONOMY
Impuls für die Wirtschaft ........ 68 Ausblick auf Corona-Impfung lässt die Wirtschaft hoffen
Kliniken fusionieren ................ 74 Vinzenz Gruppe wächst weiter
CAREERNETWORK
Neue Jobs statt Kurzarbeit ..... 76 Infinity Media hat aufgestockt
„Etwas bewegen“ .................... 78 Stadträtin Bernadette Arnoldner über „türkises“ Marketing
AUTOMOTIVE BUSINESS
Mobilitäts-Nahversorger ......... 84 Ein Gespräch mit ForstingerGeschäftsführer Thomas Körpert