medianet 21.08.2020

Page 44

44 RETAIL

medianet.at

© Ikea

Freitag, 21. August 2020

Klimapositiv ins nächste Jahrzehnt Mit 1. September startet Ikea in ein neues Geschäftsjahr – und fokussiert in diesem auf den Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

••• Von Paul Hafner

N

achhaltigkeit ist in aller Unternehmen Munde und hat sich längst vom Nischentrend zum Mainstream-Thema Nummer 1 entwickelt. Kein seriöser Konzern kann sich des Themas verwehren, doch tönen entsprechende Bekenntnisse oft ambitionierter, als sie tatsächlich sind. Dass Ikea es ernst mit dem Umweltschutz meint, davon

zeugt ein umfassender Maßnahmenkatalog, an dessen oberster Stelle ein klares Ziel steht: Der Konzern will bis 2030 eine positive Klimabilanz erreichen und stellt dafür komplett auf Kreislaufwirtschaft um, die gänzlich auf sauberer, erneuerbarer Energie und regenerativen Ressourcen basiert. Große Pläne „Nachhaltigkeit lässt sich nicht aufschieben“, so Alpaslan Deliloglu, Country Manager und Chief

Sustainability Officer von Ikea Österreich, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. „Wir müssen die Art und Weise überdenken, wie wir leben, arbeiten und reisen – und das alles innerhalb der Grenzen unseres Planeten. Wir müssen zusammenarbeiten, um Produkte nachhaltig zu beschaffen, zu produzieren und zu nutzen und Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft entwickeln.“ Die nachhaltige Zielsetzung des Konzerns wird im „People

& Planet Positive“-Konzept definiert, das auch Engagement und Investitionen in Inklusion, Gleichbehandlung, Trainings und sozialen Ausgleich beinhaltet. Einen Vorgeschmack auf das Umfassende im eigentlichen Wortsinn stellen die derzeit beworbenen „VäxtbullarFleischlosbällchen“ dar; sie weisen einen ökologischen Fußabdruck von nur vier Prozent gegenüber den klassischen Köttbullar auf und signalisieren,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 21.08.2020 by medianet - Issuu