medianet 13.03.2013

Page 71

medianet.at

INDUSTRIAL TECHNOLOGY IT & TELECOM  71

Freitag, 13. März 2020

Die Zukunftsfähigen

WASSER-KOMPETENZ

Pörner holt sich Wasser-Business WIEN. Per 1.3. hat die ­Pörner Gruppe ihr Portfolio um den Geschäftsbereich „Wassertechnischer Anlagenbau in der Öl- und Gasindustrie“ erweitert. Das neue KompetenzCenter „Pörner Water“ ergänzt das Leistungsspektrum um die industrielle Wasseraufbereitung – von der Konzeptstudie, über die Realisierung von Gesamtprojekten bis zu vorausschauender Wartung und Instandhaltung.

Trigos-Trägerorganisationen präsentieren erste umfassende Analyse über Zukunftsfähigkeit heimischer Firmen.

© Trigos

H2O in allen Varianten Das Portfolio reicht dabei von Wasseraufbereitungsanlagen im Upstream-Bereich für die Entölung von Lagerstättenwasser bis zur Aufbereitung von Prozesswasser im Downstream-Bereich. Darüber hinaus wurden zahlreiche Innovationsprojekte für neue Technologieanwendungen in der Wasseraufbereitung für die Öl- und Gasindustrie durchgeführt sowie die Kunden bei der digitalen Trans­ formation unterstützt. (pj)

Präsentation des Trigos „Barometer der Zukunftsfähigkeit“ u.a. mit Peter Koren (IV, 3.v.r.) und Mariana Kühnel (WKÖ, 2.v.r.).

Strategisch nutz- und messbar Sie beschäftigen sich strategisch mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und lassen diese in ihr Kerngeschäft einfließen. Die Auseinandersetzung mit negativen Auswirkungen des Wirt-

schaftens ist dabei ein wichtiger Impuls für Veränderung. Im neuen Regierungsprogramm ist die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ein zentrales Element. Bislang fehlte Klar-

Österreichs Industrie­ betriebe zählen in Sachen Innovation und Klimaschutz zu den Weltbesten. Peter Koren Vizegeneralsekretär der IV

heit, wie diese Zukunftsfähigkeit konkret zu definieren und damit glaubhaft zu kommunizieren ist. Gemeinsam mit Teilnehmern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft haben sich die

Trigos-Trägerorganisationen Caritas, Rotes Kreuz, Industriellenvereinigung (IV), Wirtschaftskammer, Umweltdachverband und respAct damit befasst, das Schlagwort „Zukunftsfähigkeit“ greifbar, rückverfolgbar und auf diesem Weg für Unternehmen strategisch nutz- und messbar zu machen. Fit für die Zukunft Dabei wurde eine klare Definition erarbeitet: „Zukunftsfähige Unternehmen und Organisationen begreifen sich als Teil eines großen Ganzen. In ihrem Kerngeschäft agieren sie verantwortungsvoll im Umgang mit Ressourcen und handeln im Sinne der nächsten Generationen. Hinter diesen Unternehmen stehen Menschen, die sich schon heute mit den Herausforderungen von morgen beschäftigen. Sie gehen offen und mutig auf Neues zu und passen flexibel ihre Strategie an. Mit ihrem Tun tragen sie zur Lösung relevanter gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen bei.“ (pj)

© Panthermedia.net/Chaoss

WIEN. Österreichische Spitzenunternehmen sind für die Herausforderungen der Zukunft, insbesondere in den Schlüsselbereichen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und verantwortungsvolles Wirtschaften, sehr gut aufgestellt. Zu dieser Erkenntnis kommt eine erstmals durchgeführte Analyse zu Maßnahmen, Strategien und Motivationen von insgesamt 391 Firmen. Wesentliches Fazit: Jene, die maßgebliche Akzente im Bereich Nachhaltigkeit setzen, zählen zu den zukunftsfähigsten Unternehmen im Land. Sie sind innovationsfreudig, sehen sich als wichtige Impulsgeber für die Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft und blicken zuversichtlich in die Zukunft.

Pörner Water Das neue Kompetenz-Center kümmert sich um die industrielle Wasseraufbereitung.

Nie wieder lange suchen – klick dich zur passenden Agentur


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

CIO Inside Summit IT-Fachkongress zum Thema Digitalisierung in Spielberg

13min
pages 74-80

Ärzteprotest Pläne der Gesundheitskasse

6min
pages 66-69

Alles auf Schiene Studie zu Österreichs Bahnindustrie lässt aufhorchen

2min
page 70

Zukunftsfähig WKÖ, IV & Co präsentieren das Trigos-Leistungsbarometer

5min
pages 71-73

Der richtige Mix Interview mit dem Chef der Arnold-Gruppe, Markus Arnold

3min
pages 54-55

Pharmabranche ist gerüstet Österreichs Medikamentenlager sind voll, so die Branche

2min
pages 64-65

Corona-Notstand Strikte Maßnahmen entlasten das Gesundheitssystem

3min
pages 62-63

Teure Februar-Stürme Städtische-Bilanz zu „Petra“, „Sabine“, „Yulia“ und „Bianca

10min
pages 56-61

Hygienespezialist Hagleitner launcht eine Privatkundenrange: „hagi

14min
pages 46-53

Hochtourig unterwegs Egger Getränke nimmt neue Glasanlage in Betrieb

2min
pages 44-45

Keine Pauschalurteile“ Rewe-Vorstand Marcel Haraszti räumt mit Gerüchten auf

7min
pages 36-39

Hamsterkäufe Wer profitiert, wer verliert?

9min
pages 40-43

Marketing zum Anfassen Michael Grunner, CEO der Agentur Promotia, im Gespräch

7min
pages 14-17

Druck & Medienkongress Ausblick auf Sales-Kongress und pre drupa am 15. Mai

19min
pages 26-35

Next Generation Ein Bericht vom NPO Communication Summit

5min
pages 22-25

Great again Havas will Kampagnen wieder groß machen

9min
pages 10-13

Spektakulärer Startschuss Wie A1 die 5G-Ära einläutete

6min
pages 18-21

Die Leiden der Eventszene „Bis auf Weiteres abgesagt“: Wie reagiert die Branche?

9min
pages 4-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 13.03.2013 by medianet - Issuu