Medianet0307

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1831

donnerstag, 3. juli 2014

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

modernes Urheberrecht

ISPA-Studie: Probleme und Hürden bei der Rechteerlangung für Online-Dienste Seite 4

© LGV/Kurt Kracher

© ISPA/APA/Hörmandinger

www.trevision.at regionales Gemüse

Ausländisches Gemüse im Regal verdrängt inländische Ware Seite 6

Medianet-sommerpause Zwischen 14. Juli und 17. August 2014 © sxc/Stephen Coburn

Thema „Rehabilitation“ Vamed eröffnet Onko-Reha in Salzburg und baut weitere Beteiligungen aus

short

© APA/Helmut Fohringer

Die Privaten drängen in eine lukrative Branche „Spuk“ vorbei ÖBB-Chef Christian Kern, der sich nach eigenen Angaben nicht in die politische Debatte um Steuern und Reformen einmischen will, geht davon aus, dass der „Spuk“ vorbei ist, wenn die Steuerreform beschlossen ist, so Kern am Dienstag bei einer Pressekonferenz als Antwort auf Finanzminister Spindelegger, der bei den Bundesbahnen sparen will. „Dass wir 30 Prozent teurer bauen, ist Unsinn“, so Kern. Die Instandhaltung eines Streckenkilometers koste in Österreich 79.000 €, in Deutschland 82.000 € und in der Schweiz 130.000 €. Die Debatte werde auf dem Rücken von Unternehmen und Mit­ arbeitern ausgetragen. Kern hielt fest, dass Investitionen in die Bahninfrastruktur konjunkturwirksam seien. „Das weiß man auch im Finanz­ ministerium.“ (APA)

Creditreform Umfrage: Personalabbau geht weiter

Management-Klassiker Neufassung erhältlich

Gerhard M. Weinhofer, Creditreform: Jedes 7. Unternehmen will Jobs abbauen.

Wien. Creditreform hat im ersten Halbjahr 2014 rund 1.700 österreichische KMU nach der aktuellen Personalsituation und -entwicklung befragt. Die Ergebnisse: 22,6% der Unternehmen haben ihre Mitarbeiterzahl in den zurückliegenden Monaten reduziert; nur 16,2% berichteten von einer vergrößerten Belegschaft. Aufgestockt hat vor allem der Handel, wo 21,7% der Befragten mehr Personal beschäftigen als im Herbst 2013. Aber: Erstmals seit 2009 überwiegt die Zahl der Befragten, die einen Abbau ankündigen. So will jedes siebte Unternehmen (14,4%) die Mitarbeiterzahl verringern (Vorjahr: 11,9%). (red)

„ISO 9001“ wird überarbeitet

© Austria Standards Institute

KMU sind kein Jobmotor mehr

© Creditreform/Günter Kubik

Best of Sports Der Startschuss für die Initiative „Sport Leading Company“ fiel am 24. Juni im Rahmen der Sport Business Days. In Kooperation mit SportsEconAustria und VSSÖ (Österreichischer Sportartikelverband) wurden erstmalig Österreichs führende Unternehmen im Sport ausgezeichnet und ihnen im Zuge dessen das Gütesiegel Sport Leading Company verliehen (im Bild: Das Sport Leading CompanyTeam und die zertifizierten Unternehmen). Die Kriterien: Sie setzen neue Trends und Maßstäbe, erbringen besondere Leistungen „und verfügen über ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Geschäftsfeld“. Folgende Unternehmen haben den mehrstufigen Bewerbungsprozess positiv absolviert: eventData services Austria, PAOL Promotion Austria und Skidata AG. (red)

© Vamed/APA-Fotoservice/Schedl

© Sport Leading Company

Neue Märkte Mehr als elf Prozent des BIP werden in Österreich für Gesundheit ausgegeben. Ein Teilmarkt, der oft gute Gewinne verspricht und private Anbieter lockt, ist jener der Rehabilitation (Bild: Ernst Wastler, Generaldirektor der Vamed). Seite 2

Karl Grün, Austrian Standards: Neufassung bringt zahlreiche Erleichterungen.

Wien. Die ISO 9001 ist eine der erfolgreichsten Internationalen Normen. Sie wird weltweit von Unternehmen und Organisationen angewendet, mehr als 1,1 Mio. Organisationen sind danach zertifiziert. Derzeit wird ISO 9001 komplett überarbeitet – die Neufassung ist für 2015 geplant. Austrian Standards bietet – in Kooperation mit Quality Austria – die Möglichkeit, die für Österreich übernommene ÖNorm EN ISO 9001 in einem Package vorzubestellen. Auch Seminare zu diesem Themenbereich werden angeboten. Infos: https://www.austrian -standards.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.