Industrial1511

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 15. november 2013 – 51

Mehr Investitionen

voestalpine lässt sich ihre Expansionspläne heuer eine Milliarde Euro kosten Seite 53

© mn/Szene1/C. Mikes

© APA/Hans Klaus Techt

industrialtechnology zero emission cities

Politik und Wirtschaft müssen die Technik noch mehr unterstützen Seite 55

grenzenlos Neues Netz für Europa © EPA/Julien Warnand

Eine Branche zeigt sich in ihrer besten Form

© Semperit Group

short

Wien. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte die Semperit Holding die gute Entwicklung auch im dritten Quartal fortsetzen und steigerte den Umsatz bisher um 11,2% auf 684,4 Mio. €. „Auch im Sektor Industrie macht sich unser Einsatz bezahlt. Mit neuen Produkten und Vertriebserfolgen in bestehenden wie neuen Märkten gewinnen wir sukzessive Marktanteile”, so Vorstandsvorsitzender Thomas Fahnemann (Bild), der auch für die nächste Zeit mit einer guten Auslastung rechnet. semperitgroup.com

EuroMold 2013 Die Leitmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produkt­ entwicklung feiert heuer 20jähriges Jubiläum. Einer der großen Schwerpunkte ist die 3D-Drucktechnik, die jetzt fit für den ­industriellen Einsatz ist. Seite 52

© Borealis

© Demat

Wien. In Österreich festigt sich die Aussicht auf eine Belebung der Wirtschaft. Der aktuelle Wifo-Konjunkturtest deutet eine allmähliche Erholung der Industriekonjunktur hin. Ebenso verbesserte sich der Wifo-Frühindikator zum dritten Mal. Auch in Europa zeigt sich eine Besserung. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg in der Eurozone um 0,9 Punkte auf 97,8 und in der EU um 1,1 Punkte auf 101,8. Auch der Welthandel expandiert stabil, wobei die Dynamik wieder stärker von den Industrieländern (insbesondere den USA und Japan) als von den Schwellenländern getragen wird. www.wifo.ac.at

Klinger Fluid Control Betrieblicher Klimaschutz

J. Nahringbauer (GF Klinger Fluid Control GmbH) & G. Eichinger (TÜV Austria).

Wien/Gumpolskirchen. „Als Hersteller von hochqualitativen Industriearmaturen ist es für uns wichtig, mit den Umweltressourcen so schonend wie möglich umzugehen. Daher war es für uns nur logisch, ein Umweltmanagementsystem gemäß der EMAS-Verordnung des Rates der Europäischen Union sowie der Norm EN ISO 14001:2004 einzuführen“, so Josef Nahring­bauer, GF der Klinger Fluid Control. Die hohen Qualitätsstandards seien wichtig, um sich erfolgreich am Markt behaupten zu können und den Standort Gumpoldskirchen langfristig zu sichern. www.tuv.at

© iStockphoto.com/RichVintage

Zertifizierung von TÜV Austria

© TÜV Austria

Wien. Borealis verzeichnete im dritten Quartal 2013 einen Nettogewinn von 131 Mio. € (2012: 129 Mio. €). Zu der Steigerung hat vor allem die gute Entwicklung bei Basischemikalien sowie im Polyolefinbereich beigetragen. „Wir werden weiterhin an der Optimierung unseres europäischen Polyolefingeschäfts und unserer Anlagen arbeiten, um in diesen volatilen Märkten weiter zu wachsen“, so Mark Garrett, Borealis-Vorstandsvorsitzender (Bild). Das aktuell leicht rückläufige Pflanzennährstoffgeschäft soll optimiert werden. www.borealis.com

InnovatIon ... ... sichert Wohlstand!

IV_INS_106x85_Juni2013.indd 1

22.05.13 11:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.