medianet
inside your business. today.
freitag, 7. Juni 2013 – 53
Ausgezeichnete innovation
Vorarlberger Unternehmen Blum gewinnt Europäischen Erfinderpreis Seite 54
Rückgang im Güterverkehr © Capgemini
© EIA/Michael Kooren
industrialtechnology Die sinkende Nachfrage drückt die Transportpreise auf Drei-Jahres-Tief Seite 56
fipofix neues verfahren für faserstoffe © Kapsch/APA-Fotoservice/Schedl
Gute Aussichten für die Energiewende
© Tritec Energy
short
Allschwil/Basel. Das Schweizer Solarunternehmen Tritec hat für Migros die erste Etappe des größten Solarkraftwerks der Schweiz (5,2 MW) realisiert. Ende Mai wurden die ersten drei von vier Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG in Betrieb genommen. Ende Juli wird dann das gesamte Solarkraftwerk am Netz sein und jährlich 4.836.000 kWh sauberen Solarstrom produzieren. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 1.100 Haushalten. www.tritec-energy.com
© medianet/Szene1/Christian Mikes
Hirrlingen. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG und die Profimetall GmbH haben gemeinsam eine Montageschiene entwickelt, die bei gleichen technischen Eigenschaften und Belastungswerten gegenüber dem bisherigen Modell mit 25% weniger Material gefertigt wird. Damit ist sie auch um ein Viertel leichter, wodurch deutliche Einsparungen bei den Frachtkosten des Massenartikels erzielt werden und gleichzeitig die Arbeit des Monteurs vereinfacht wird. Das seit Kurzem unter dem Namen „Varifix“ erhältliche C-Profil zählt bei Würth bereits zu den Bestsellern für die Branche „Sanitär, Heizung, Klima“. www.wuerth.at
Susanne Zapreva, GF Wienenergie, setzt für die Bundeshauptstadt verstärkt auf Energie aus erneuerbaren Ressourcen.
© Lanxess
Saubere Sache Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen treibt Wien Energie den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voran und kommt seinem ambitionierten Ziel damit immer näher. Seite 54 Neuer Online-Shop Pumpen per Maus-Click
Muster ölfreier OEM-Pumpen können einfach online bestellt werden.
Puchheim. Mit „Master Pieces“ bietet Gardner Denver Thomas für Konstrukteure und Entwickler ab sofort einen Online-Shop mit Pumpen-Mustern. Sämtliche Technologien ölfreier OEM-Pumpen (Membran, WOB-L Kolben, Drehschieber, Linear und Peristaltik) sind vertreten, übersichtlich dargestellt und beschrieben. Der Leistungsbereich reicht derzeit bis 23 l/min freien Volumenstrom für Gasanwendungen sowie bis 1.100 ml/min Durchfluss für Flüssigkeitsanwendungen. Geliefert wird weltweit innerhalb von 24 Stunden. www.gd-thomas.de
Bester Stoff für Innovationen
© Messe Frankfurt/Sutera
Muster-Service für Entwickler
© Gardner Denver Thomas
Leverkusen. Lanxess hat seine Palette von Membran-Filterelementen für die Wasseraufbereitung mittels Umkehrosmose um die neuen Niedrigenergie-Serie LE ergänzt. Diese wurden auf der Aquatech China, die heute zu Ende geht, erstmals vorgestellt. Die LE-Membranen sind spiralförmig gewickelt und bestehen aus Polyamid-Verbundwerkstoff. Die Abmessungen der LE-Module entsprechen denen der Standardelemente; sie können daher ohne Weiteres in Standard-Druck behältern von UO-Anlagen eingesetzt werden. www.lanxess.com
Techtextil 2013 1.648 Aussteller beim Fachmesse-Duo
Detlef Braun, GF Messe Frankfurt: Nachfrage nach technischen Textilien.
Wien. Mit zwölf Anwendungsbereichen und elf Produktgruppen veranschaulichen die beiden Fachmessen „Techtextil“ und „Texprocess“, die nächste Woche in Frankfurt stattfinden, dass technische Textilien, Vliesstoffe sowie die entsprechenden Technologien in immer mehr Industriebranchen zum Einsatz kommen. „Für Indutech, Mobiltech, Buildtech, Hometech und Protech sehen wir derzeit weltweit eine besonders große Nachfrage“, so Detlef Braun, GF der Messe Frankfurt GmbH, der sich über einen neuen Ausstellerrekord freut. www.messefrankfurt.com