medianet
inside your business. today.
freitag, 6. dezember 2013 – 29
NÖ industrieoffensive
Viel energie für 2014
Umfangreiches Maßnahmenpaket soll Standort noch attraktiver machen Seite 32
Illwerke AG investiert 159 Mio. Euro in Modernisierung und neue Anlagen Seite 34
© Illwerke
© IV NÖ/Johann Marihart
industrialtechnology konjunktur monatliche analyse © EPA/Diego Azubel
RCA gegen Private und alle gegen die Lkws
© Engel/Claus-Rene Tacha
short
Schwertberg. Christian Pum, CSO der Engel Holding GmbH, wird am 31. Dezember das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen und in eine andere Branche wechseln. „Eine Entscheidung, die wir bedauern, aber akzeptieren”, so Engel-CEO Peter Neumann. Zu Pums Nachfolger wurde Christoph Steger (Bild) bestellt, der die Agenden mit sofortiger Wirkung übernimmt. Steger trat Anfang 2012 in das Unternehmen ein und hat seither die Business-Unit Engel Packaging mit großem Erfolg geleitet. www.engelglobal.at
© ÖBB/www.peterrigaud.com
Berlin. Die Q:Charge Europe AG baut mit der Übernahme der Manir d.o.o Kroatien als zentralen Recyclingstandort für die gesamte Balkanregion aus. Grund für diesen strategischen Schritt ist der Umstand, dass man davon ausgeht, dass in Mazedonien, Kroatien, Serbien und Bulgarien in den kommenden Jahren höhere Mengen an Elektroschrott anfallen werden. Darüber hinaus hat die Q:Charge Europe für die südosteuropäischen Länder auch die Vertretung der Schweizer RW Recycling World GmbH, einem Unternehmen, das auf Umwelttechnologie und Recyclinganlagenbau spezialisiert ist, übernommen. www.q-charge.de
© APA/Barbara Gindl
Marktanalyse Im immer härteren Wettbewerb beim Gütertransport kommt die Bahn nicht auf Schiene, und Marktführer RCA gerät durch die private Konkurrenz vor allem auf den lukrativen Strecken noch weiter unter Druck. Seite 30 Palfinger Weiterer Ausbau des Marine-Geschäfts
Die Industriekletterer von Megarme gehören jetzt zur Palfinger-Gruppe.
Salzburg. Die Palfinger Gruppe hat vor Kurzem die österreichische Palfinger systems (stand bisher im Besitz der Familie Palfinger) und die arabische Megarme übernommen und baut damit seine Kompetenz im Marine-Geschäft weiter aus. Palfinger systems ist auf innovative Maschinen- und Prozesstechnologien sowie maßgeschneiderte Kunden- oder Projektlösungen spezialisiert und hat erst vor Kurzem einen bedeutenden Auftrag aus Singapur im Ausmaß von rund 10 Mio. € erhalten. Megarme ist auf Industriekletterer für Service- und Wartungsarbeiten spezialisiert. www.palfinger.ag
Neues Maschinenlager in China
© Arburg
Akquisition von Spezialbetrieben
© Megarme
Brüssel. Die Erzeugerpreise der Industrie sind im Oktober in der EU um 0,6% gegenüber September gefallen. In der Eurozone lag der Rückgang im Schnitt bei 0,5%. Österreich verzeichnete nach den am Dienstag präsentierten neuesten Daten von Eurostat einen Preisrückgang um 0,4%. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Kroatien, Italien und Ungarn (je -1,3%), sowie Dänemark (-1,1%). Die einzigen Preisanstiege wurden in Estland und Zypern (je +0,2%) sowie in Schweden (+0,1%) registriert http://epp.eurostat. ec.europa.eu
Arburg Besserer Service für die Kunden in Asien
Traditioneller Löwentanz zur Einweihung des neuen Maschinenlagers.
Loßburg/Shanghai. Mit einer großen Feier und einem traditionellen Löwentanz eröffnete der Maschinenhersteller Arburg Ende November sein neues, 1.500 m� großes Maschinenlager in China. „Dies stellt einen neuen Meilenstein für unsere Aktivitäten in China dar”, so Benjamin Franz, Business Development Manager Asia; er betonte, dass die Kunden in Asien damit nun von kürzeren Lieferzeiten profitierten. Für Arburg entwickelt sich China zu einem immer wichtiger werdenden Markt, wobei der Anteil der lokalen Kunden steigt www.arburg.com