medianet
inside your business. today.
April 2012 â 75
Der Umsatz der Musik-Branche hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert Seite 77
letâs cee filmfestival
Wien wird im Mai ein Zentrum fĂŒr Kinofilme aus Zentral- und Osteuropa Seite 84
filmball wien das rathaus als VIP-ZONE
© Conny de Beauclair
© EPA
web hat alles verÀndert
© Letâs CEE/Frauenhofer
entertainmentbiz Amadeus Award: Die Suche nach OriginalitÀt
© Heavy Rain/Quantic Dream
short
© Constantin Film/Andreas Scheible
Los Angeles. Nachdem die Gaming-Branche die Filmindustrie durch fast doppelt so viel Umsatz gedemĂŒtigt hat, wildert sie auch zunehmend im selben ArbeitskrĂ€fte-Reservoir: Schauspieler, Drehbuchautoren, Musiker und alles, was fĂŒr Filmproduktionen gebraucht wird, ist auch fĂŒr moderne Videospiele gefragt. Computerspielproduktionen verschlingen riesige Summen. GTA IV hatte ein Budget von 100 Mio. âŹ, dauerte drei Jahre und beschĂ€ftigte 861 Schauspieler, die 80.000 Zeilen Dialog eingesprochen haben. hollywoodreporter.com
© APA/Herbert P. Oczeret
Wien. Cineplexx bringt das gemeinsame Konzert von âNew Kids on the Blockâ und den âBackstreet Boysâ am 29. April ab 21 Uhr live in Ăsterreichs Cineplexx-KinosĂ€le. âDas Konzert wird mit modernster High-DefinitionTechnik live, per Satellit direkt aus der O2 Arena in die Cineplexx Kinos ĂŒbertragen: Atemberaubende SoundqualitĂ€t und kristallklare Bilder auf den riesigen Cineplexx LeinwĂ€nden â als wĂ€re man mitten in der Konzerthalleâ, sagt Christian Langhammer, GF Gesellschafter der Constantin Film Unternehmensgruppe. www.cineplexx.at
Nominiert fĂŒr einen âAmadeus Austrian Music Awardâ: Roman Gregory mit seiner Formation âAlkbottleâ.
Award-Verleihung Nach vielen Ănderungen geht der gröĂte heimische Musikevent heuer im FrĂŒhjahr ĂŒber die BĂŒhne. Die Konzentration auf heimische KĂŒnstler bringt laut IFPI-PrĂ€sident Hannes Eder âmehr OriginalitĂ€t und EigenstĂ€ndigkeitâ. Seite 76 Schlechte Aussichten Starke Konkurrenz auf dem Markt und das drohende Ende der DatentrĂ€ger belastet Branche
inhalt
GroĂe Probleme fĂŒr die Videospiel-HĂ€ndler
schau & spiel > Theatersommer: BĂŒhnen in ganz Niederösterreich 81 > Perchtoldsdorf: âMacbethâ als spannende Blutorgie 81 tv, dvd & kino > ORF: Die besten Naturdokus kommen in âUniversumâ 82 > TNT Serie HD: TV-Serienhighlights ab Juni 2012 84
© Davis Schrapel/pixelio.de
tontrĂ€ger & konzert > Deezer: Neuer StreamingDienst fĂŒr Europa 76 > Diskussion: ACTA-Gegner verbreiten Unwahrheiten 78 > Sony Music: Vom Albtraum zum GlĂŒcksfall 79
Videospiele können derzeit noch nicht zur GÀnze online eingekauft werden.
London. Die HĂ€ndler fĂŒrchten sich, berichtet die britische Tageszeitung The Guardian. Mit der Weiterentwicklung der Kommunikationsnetze und steigenden NetzwerkkapazitĂ€ten werden Videospiele bald den Weg der MusikstĂŒcke gehen und fast komplett auf physikalische DatentrĂ€ger verzichten. Die Spiele- und Hardwarehersteller, die gleichzeitig auch Betreiber von Vertriebsplattformen sind, wĂŒrden auf Kosten der Computerspiele-LĂ€den profitieren. Wegen der groĂen Datenmengen, die fĂŒr Videospiele benötigt werden, ist Panik aber nicht angebracht.
Durchschnittliche Internetverbindungen von heute sind fĂŒr den massenhaften Versand von kompletten Spielen nicht geeignet. AuĂerdem könnte die benötigte Bandbreite die KapazitĂ€t ganzer Netze ĂŒberschreiten.
Kein Buchladen-Schicksal Ein ernstzunehmenderes Problem fĂŒr den Videospiel-Handel ist die Konkurrenz durch OnlineRiesen und SupermĂ€rkte, die oft sogar Verluste in Kauf nehmen, um neue Kundschaft in die LĂ€den zu locken.
Hier haben bereits vor ein paar Jahren die Buch-LĂ€den vorgezeigt, wie eine Ăberlebensstrategie aussehen könnte: Spezialisierung und Kundenbindung durch einzigartige Angebote. âUns geht es gut, wir merken nichts von einer Krise. Wir fĂŒhren fast ausschlieĂlich gebrauchte Spiele. Sollten sich Downloads irgendwann als einziger Distributionsstandard durchsetzen, wĂ€re das schlecht fĂŒr uns. Bislang lĂ€uft das GeschĂ€ft aberâ, sagt der österreichische Video-Game-Store Inhaber Stefan Karrer. www.videogamestore.at