Börsianer 45. Ausgabe, Q3 2021

Page 64

#IMMOBILIEN

ANDREAS HOLLER Geschäftsführer Buwog Group

GUTE AUSSICHTEN FÜR ­IMMOBILIENINVESTOREN Inwiefern beeinflusst die steigende Inflation die Immobilienbranche? Der Börsianer hat bei Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler nachgefragt. Der Immobilienmarkt wurde durch die Niedrigzinspolitik angefeuert. Ändert sich die Dynamik mit einer steigenden Inflation? – Andreas Holler: Immobilien sind so wie generell Sachwerte ein klassischer Inflationsschutz. Sollten allerdings inflationäre Tendenzen zu einer geänderten Zinspolitik der Notenbanken und in weiterer Folge zu höheren Marktzinsen führen, würde das den positiven Effekt der Inflation bis zu einem gewissen Grad wieder ausgleichen. Letztlich käme es darauf an, ob die Zinsen oder die Inflation stärker steigen. Warum wird das Bauen auch teurer? - In Städten mit wachsender Bevölkerung steigen die Grundstückspreise, weil zu wenig für Wohnbau gewidmete Liegenschaften zur Verfügung stehen. Die auch durch

UBM FINANZIERT SICH DOPPELT NACHHALTIG Die UBM Development AG (UBM) hat sich

55 Prozent institutionelle Investoren und

im Mai und Juni 2021 mit einer Sustai-

zu 45 Prozent Investoren aus dem Bereich

sind ein weiterer Kostentreiber. Bau-

nability-linked-Anleihe mit 3,125 Pro-

Retail. Weitere 80 Millionen Euro wurden

preise sind zuletzt stark gestiegen,

zent Verzinsung sowie einer Sustainabi-

von Assetmanagern, Versicherungen und

weil Rohstoffe wie Stahl, Holz oder

lity-linked-Hybridanleihe mit 5,5 Pro-

Fonds (40 Prozent) sowie Retail (30 Pro-

Energie deutlich teurer geworden

zent Verzinsung nachhaltig am Kapital-

zent) und Banken (30 Prozent) finanziert.

markt refinanziert. Im Mai war die Nach-

Dabei kamen die Investoren überwiegend

so gut ausgelastet sind, dass sie sich

frage für den Fünf-Jahres-Bond so groß,

aus Deutschland und Österreich. In Öster-

die Aufträge aussuchen und höhere

dass das Volumen kurzfristig von 125 Mil-

reich wurde der Emissionsprozess von der

Margen durchsetzen können.

lionen Euro auf 150 Millionen Euro er-

Raiffeisen Bank International AG (RBI) be-

höht wurde. „Wir haben die Bücher schon

gleitet, in Deutschland von M.M.Warburg

nach zwei Stunden wieder geschlossen“,

& CO. Ähnlich das Szenario im Juni, hier

sagt Christoph Rainer, Investor Rela-

wurden zusätzlich 50 Prozent der Hybrid-

Unternehmen nicht überlebensfähig.

tions-Chef bei UBM. Der Zinssatz ist an

anleihe aus dem Jahr 2018 zurückgekauft.

Allerdings können wir Preissteige-

ein C+-ESG-Rating von der ESG-Ratin-

Die Investoren waren zu 100 Prozent in­

rungen nur in dem Maß weitergeben,

gagentur ISS gebunden. Von den insge-

stitutionelle und kamen zu knapp über 70

samt 150 Millionen Euro waren 70 Milli-

Prozent aus Deutschland und Österreich.

Corona verlängerten Vorlaufzeiten

sind, teilweise weil Bauunternehmen und noch mehr die Baunebengewerbe

Geben Sie den Aufpreis an Ihre Kunden weiter? - Wir müssen ihn weitergeben, sonst wären wir als

dass sich unsere Kunden diese leisten können und wollen. Wenn das bei

onen Euro Teil eines Umtauschangebots

Die Teams der HSBC Continental Europe

in ausreichendem Maß der Fall ist,

der UBM-Anleihe 2017-2022. Die Inves-

und die RBI brachten die Anleihe an die

können wir es nicht realisieren.

toren dieser 70 Millionen Euro waren zu

internationalen Investoren.

dem einen oder anderen Projekt nicht

64


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Börsianer 45. Ausgabe, Q3 2021 by Börsianer - Issuu