E D ITO R IAL
N R . 7 | 2016
BÖDELI info
Interlatina 2016 Interlakens Festival für Lebensfreude und Offenheit! Seit dem 18. Jahrhundert ist Interlaken Reiseziel von Menschen auf der Suche nach Vergnügen oder der Erweiterung ihres Horizonts. Naturwissenschaftler, Alpinisten, Maler, Musiker und Dichter aus aller Welt setzten sich mit der imposanten Bergwelt auseinander und weckten so das Interesse bei einem breiten Publikum. Interlaken wurde zu dieser Zeit von so berühmten Leuten wie Johann Wolfgang von Goethe (1790), Lord Byron (1816) oder Felix Mendelssohn-Bartholdy (1822 / 1847) besucht. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte der Hotelbau im grossen Stil ein. Bis heute besuchen Gäste aus aller Welt, zunehmend auch aus dem asiatischen und arabischen Raum den pulsierenden, internationalen Kurort, der als Gemeinde in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen unter dem Namen Interlaken feiert. Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen prägen als Touristen oder als Einwohner also seit Jahrhunderten das Leben in Interlaken. Das Zusammentreffen und Zusammenleben in einem multikulturellen Umfeld hat eine lange Tradition. Ein besonderer Leckerbissen in diesem Zusammenhang ist die Interlatina, das Völker und Generationen verbindende Kultur-Festival, das mit der Lebensfreude, wie sie typisch ist für südamerikanische Menschen, das Verständnis für eine andere Kultur weckt. Ich freue mich auf stimmungsvolle, farbenfrohe
Christoph Ammann Regierungsrat und eh. Rektor Gymnasium Interlaken
Darbietungen, ich freue mich auf kulinarische Entdeckungsreisen, und ich freue mich ganz besonders auf viele, spannende Begegnungen in den Strassen von Interlaken! Das Programm am Wochenende vom 22. bis 24. Juli verspricht einiges. Lassen wir uns überraschen: von den heissen Rhythmen, den Farben und Düften, von der Lebensfreude und Offenheit der Menschen! Christoph Ammann
Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Herausgeber/Realisation/Datenannahme für alle Beiträge/Inserate/Vereine Weber AG Verlag, Eva von Allmen, Andrina Sägesser, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@weberag.ch Leitung BödeliInfo/BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Brunnengasse 20, 3852 Ringgenberg, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@weberag.ch Vertreter des Vereinskonvents Peter Wenger, Präs. Vereinskonvent, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35; Nöldy Baumann, Präs. IG Sport Bödeli, Tel. 079 632 76 70 Titelseite Urs Hofer Foto Michael Schinnerling Druck Ilg AG, 3752 Wimmis ISSN 1662-0984 Auflage 20050 Expl. Erscheinungsweise 12 × jährlich, Ausgabe August 16 erscheint am 28. Juli 16. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberag.ch Annahmeschluss: Montag, 11. Juli 2016 /Alle Beiträge erscheinen auch im BrienzInfo
Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch BÖD ELI
Als Gratis-App für iPhone und iPad