10 minute read

Evangelisches Gemein- 100–10schaftswerk Spiez

Next Article
Spiezaktiv

Spiezaktiv

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. Erscheint monatlich in allen Haushaltungen.

Männerchor Spiez Peter Stoll, Dirigent und Ernst Büchi, Präsident

schaden? .. .halb so schlimm! Mit einem eingespielten Team von Fachleuten und mit modernsten Geräten kümmern wir uns um Ihr Fahrzeug. Scheiben- und Carrosserie-Reparaturen, ob Metall oder Kunststoff. Carrosserie-

Damit kennen wir uns aus und setzen alles daran, Ihrem Auto den alten Glanz zurückzugeben!

Ersatzwagen steht bereit.

Auto-Lack-Design

Carrosserie und Spritzwerk Kurzen & Jungen Krattigstrasse 48 Gewerbezone Leimern 3700 Spiez Fon 033 654 53 00 Fax 033 654 79 54

G E M E I N D E

Männerchor Spiez – weil Singen Freude bereitet

Liebe Leserinnen und Leser

Der Männerchor Spiez hat eine sehr lange Tradition – er wurde 1847 als Männergesangsverein gegründet, in einer Zeit unmittelbar vor der ersten Bundesverfassung von 1848. Spiez hatte damals rund 2100 Einwohner. Waren das die guten alten Zeiten? In den Statuten stand damals: «Wer der öffentlichen Übung nicht beiwohnt, wird mit einer Busse belegt. Die Aufnahme von neuen Mitgliedern geschieht in den wöchentlichen Versammlungen durch geheimes, absolutes Stimmenmehr. Der Aufgenommene bezahlt 5 Batzen Eintritt».

Ja, da hat sich einiges geändert. Unsere Singproben finden jeden Montagabend im Kirchgemeindehaus statt. Von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr. Wir schätzen zwar den regelmässigen Besuch der Proben sehr, sind uns aber bewusst, dass in der heutigen Zeit sehr viele Freizeitangebote bestehen oder Geschäftstermine Vorrang haben. Von Bussen bei Nichterscheinen sprechen wir schon lange nicht mehr, wir belohnen jedoch fleissige Teilnahme an den Proben. Wir freuen uns nach wie vor über jedes neue Mitglied. Interessenten besuchen vorerst drei Proben und können sich dann entscheiden, ob sie bei uns mitsingen möchten. Das geht ohne grosse Abstimmung, die Aufnahme erfolgt dann an der jährlichen Hauptversammlung mit einem herzlichen Applaus. Der Gesang verbindet uns nicht nur bei den Proben, der Teilnahme an Gesangsfesten und Konzertauftritten. Die Freundschaft unter uns Sängern hat einen hohen Stellenwert. Die tatkräftige Mitarbeit in unserem Festzelt am LäsetSunntig und Spiezmärit oder auch andere Anlässe, welche wir organisieren, verbinden uns als muntere Gesellen. Mit dem gemütlichen «Altjahret» zum Jahresende oder dem «Kellerabend» im Schlosskeller mit Degustation des neuen Spiezer Weines haben sich auch zwei alte Traditionen erhalten.

Wir sind in der näheren Umgebung einer der singkräftigsten Männerchöre. Dies sicher auch deshalb, weil wir zum traditionellen Liedgut auch Evergreens, Melodien aus Operetten und Musicals sowie Lieder aus aller Welt singen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Auftritt am diesjährigen Schlossfest in Spiez vom 25. August.

Aktuelle Informationen zu unserem Verein finden Sie auf unserer Homepage www.maennerchorspiez.ch

Mit frohem Sängergruss Ernst Büchi

Ernst Büchi Präsident Männerchor Spiez

6. GnussBucht im Hotel Eden Spiez

Freitag, 16. August & Samstag, 17. August 2013

Einladung

Der Gastgeber und Direktor des Hotel Eden – Jürgen Kögler – bringt die badische Küche zusammen mit dem Spitzenkoch Thomas Merkle aus Endingen ins Berner Oberland.

Das Motto der GnussBucht 2013: «REGIONALE PRODUKTE VOM BADISCHEN STERNEKOCH THOMAS MERKLE INTERPRETIERT»

Ablauf des Abends 18.30 Uhr Apéro

Flammkuchen Klassik | Geräucherter Stör vom Tropenhaus Frutigen | Kopfsalat | Nussöl | Ziegenkäse aus der Region Couscous | Curry

19.00 Uhr Menu «Einfach Merkle»

Lachsforelle vom Blausee | Tapioka | Gurke | Wasabi ***** Seeteufel | Kalbskopf | Kapern | Salzzitrone ***** Simmentaler Rind | kalt | warm | Sariette | Bohnen | Polenta ***** La Sanglée | Thymian | La Ratte

22.00 Uhr Dessert

Toblerone | Himbeeren | Balsamico | langer Pfeffer Preis inkl. Weine und Getränke: CHF 125.– pro Person

Anmeldungen

Telefon 033 655 99 00 oder welcome@eden-spiez.ch

Organisatoren | Sponsoren

Verein «SPIEZ GENIESST» Das Beste der Region | UBS Spiez

ediTorial 3

GeMeindeinForMaTionen 7–29

Männerchor Spiez 7–11 Die Erste am 1. 12 Feuerwerk während der Bundesfeier 13 Programm Bundesfeiern 14–15 Gemeindeverwaltung/Lehre als Kauffrau/Kaufmann Profil B/E 15 Gemeinderechnung 2012 16–17 Die Pilzkontrolle Thun stellt sich vor 18–19 Tipps für einen sicheren Badespass 19 Hundetaxe für 2013 ist fällig 20 Ortsbus fährt nicht mehr ins Bürg-Quartier 21–22 Neues Personal der Gemeindeverwaltung 23 Programm Spielmobil 24 Schulbeginn: Achtung Kinder! 25 Mädchenwochenende war ein Erfolg 26 Netzwerk 60plus – «Seniorentreff» wird konkreter 27 Einladung zum Informationsanlass Oberlandstrasse 29

inoFFizieller Teil – inFoS, GeWerBe, vereine Und PoliTiSche SeiTen 32–107

Spiez Marketing Die Spiezer Bucht als Mekka der Sandanlässe 32 Das Eventprogramm 33 Neue Produkte/Neues Personal 34 Der knusprigste Zoo Europas … 35 Gewerbe-Info Vitalyse, Unterseen 36–37 Bücherperron, Spiez 39 Rundum Hebamme, Spiez 40–41 Home Instead Berner Oberland 43 Webagentur Hadorn AG, Thun/Gwatt 44–45

impressum

Redaktion Gemeindeinformation Franz Arnold, Konrad Sigrist, Fabian Schneider, Tel. 033 655 33 18, Christoph Stalder, Svend Peternell (redaktioneller Berater) Redaktion Vereine Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Inserate, Gewerbe und Infoseiten, Realisation Weber AG Verlag, Sibylle Dräyer, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56 / Weber AG Spiez, Alexandra Marti, Seestrasse 38, 3700 Spiez, Tel. 033 654 15 15, Fax 033 654 15 35, www.spiezinfo.ch Veranstaltungskalender Spiez Tourismus, Bahnhofplatz, Spiez (gratis), Tel. 033 655 90 00, Fax 033 655 90 09 Druck Schlaefli & Maurer AG, Grafische Betriebe, 3661 Uetendorf Titelseite Peter Stoll und Ernst Büchi Fotograf Erich Häsler, Interlaken Auflage 7’250 Expl. Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976

Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberag.ch Annahmeschluss: Montag, 12. August 2013

Lesen Sie uns online – weltweit www.spiezinfo.ch

Kultur

Feste

Märkte Verschiedenes

Kurse

Kinder

Gesundheit Sport

Politik Kirche

Bibliothek Spiez 47 Piet 49 Schloss Spiez 51 Spiezer Agenda 21 53–55 Ortsverein Spiezwiler 56–57 Ortsverein Einigen–Gwatt 59 Ortsverein Faulensee 61 Spiezaktiv 65 Verein Schönes Spiez 67 Frei-/Seebad Spiez 69 Spiezsolar 71 Turnverein Einigen 73 Volkshochschule Spiez-Niedersimmental 75 familienforum Spiez 77 Jungschi Seerose 79 Eltern-Kind-Singen 81 Kneipp Verein Berner Oberland 83 Männerturnverein Spiez 85 Turnverein Spiez 87, 89, 91 Karate-Do Spiez 93 Pro Velo Region Spiez 95 Bogenschützen Interlaken 96 Freies Spiez 97 Evangelische-Methodistische Kirche Spiez 99 Evangelisches Gemein- schaftswerk Spiez 100–101 Christliches Lebenszentrum Spiez 102 Pfarrei Bruder Klaus 103 Ref. Kirchgemeinde Spiez 104–107

Wettbewerb Veranstaltungen 98 108–110

in notfällen

Polizei Feuerwehr Ambulanz Ärztlicher Notfalldienst Notfallapotheke 117 118 144 0900 57 67 47 079 668 01 91

abfuhrkalender august 2013

Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2012 erhalten haben, können Sie sich orientieren.

Kehrichtabfuhr

Grünabfuhr Papierabfuhr Kartonabfuhr * Kreis 1 Kreis 2

Kreis 1 Kreis 2 2 8 6 5

7 15 13 12 14 22 20 19

21 29 27 26 28

Mit seinem liedgut der heutigen zeit verpflichtet

Männerchor Spiez – ein Verein mit langer Tradition

Die Geschichte des MCS geht bekanntlich zurück bis ins Jahr 1847. Wir verzichten an dieser Stelle aber auf einen geschichtlichen 166-jährigen Rückblick, doch wer in den letzten Jahren oder Jahrzehnten dabei war, der weiss:

Es sind auch die gesellschaftlichen oder traditionellen Aktivitäten, die den Chor zusammen halten. Regelmässig werden Sängerreisen gemacht: Dieses Jahr wurde die Bündner Herrschaft besucht und am Sonntagmorgen die Messe im Kloster Disentis mit Gesang begleitet. Die Teilnahme an Sängerfesten gehören ebenfalls zum Jahres-Programm und an solchen Anlässen wird auch die Kameradschaft gepflegt.

Es geht gleich weiter

Im Sommer ist zwar Singpause, doch schon am 25. August 2013 wird das Schlossfest mit Gesang begleitet und der Herbstanlass mit Läset-Sunntig und Spiezmärit sind «Arbeitstage». Neu ist aber schon am Samstagabend Gesang und Unterhaltung (Steelband) angesagt. Der nächste grosse Auftritt ist dann das November-Konzert, zusam-

Auf Reisen gehts hoch zu her

Dirigent Peter Stoll hat es im Griff

men mit dem Gemischten Chor Aeschi: Songs aus Film und Musical werden im November mit dem grossen «Broadway»-Konzert in Spiez und Aeschi präsentiert.

Peter Stoll, Dirigent, über das vielseitige Repertoire des Männerchor Spiez. Oder: Was singt man eigentlich heute so in einem Männerchor?

Während in früheren Zeiten vorwiegend die Schönheit der Natur (Wer hat dich, du schöner Wald …) und die Ehre Gottes besungen wurde, verfügen wir im Männerchor Spiez heute über ein weites Spektrum an verschiedensten Liedern. Neben Opernchören, geselligen und heiteren Liedern über die Liebe, den Wein und das Leben, gehören auch geistliche Werke der Romantik, Gospels und Gesänge aus der russisch orthodoxen Tradition zum Repertoire.

In den letzten Jahren sind vermehrt Hits aus dem 20. Jahrhundert dazu gekommen. Witzige Stücke der Comedian Harmonists (Veronika, der Lenz ist da!), Hazy Osterwalds «Kriminaltango» und der «Konjunktur Cha-cha-cha» werden ebenso gerne gesungen wie Barbershop-Songs aus Amerika. Da dürfen natürlich auch Evergreens wie Elvis’ «Love me tender» und «Can’t help falling in love» und Dean Martins grosse Hits «Everybody loves somebody» und «That’s Amore» nicht fehlen.

Wie es sich für veritable Ohrwürmer gehört, haben mich die meisten dieser Songs beim Radiohören gepackt und nicht mehr losgelassen – bis ich für den Männerchor Spiez einen vierstimmigen Satz zu Papier gebracht hatte. So ent-

standen zahlreiche «Lieblingslieder», die immer wieder gerne gesungen werden. Nebst internationalen Hits von Harry Belafonte, Ray Charles, Joe Dassin, Willie Nelson und anderen, dürfen auch Songs wie «Made in Switzerland» nicht fehlen: die Gruppe Furbaz mit «Viver senza tei», Peter Reber mit «d’Wält wär voll Blueme» und der «Louenesee» von Span sind in unserem Liederordner ebenfalls vertreten.

Man sieht: Im Repertoire des Männerchor Spiez ist für jeden etwas dabei.

1999 konnte ich die Leitung des Männerchor Spiez von Sepp Inauen übernehmen und wir durften in den letzten Jahren einige spannende und abwechslungsreiche Konzerte bestreiten. Konzert-Titel wie «Go West» (2001), «Nostalgie nach Noten» (2003), «Operette sich, wer kann!» (2006), «From Kingston Town to Louenesee» (2008), «Swiss Hits» (2009) und «That’s Amore!» (2011) zeugen von der Vielseitigkeit unseres Chorgesangs. Es ist immer wieder eine Herausforderung, die unterschiedlichsten Stimmen der Sänger zu einem homogenen Klangbild zu formen. Wenn dies gelingt, entsteht mit den hohen Tenorstimmen, den füllenden Mittelstimmen (welche ruhig auch einmal ein Solo hinlegen dürfen) und den tiefen Bässen ein wundervoller Chorklang.

Die Liederanten

Zum Männerchor Spiez gehört auch ein Ensemble: Die Liederanten. Die kleine Gruppe präsentiert musikalische Häppchen, stets gewürzt mit einer Prise Humor. Von Volksliedern mit überraschenden Wendungen, über Songs der Comedian Harmonistst querbeet bis zu Elvis und Span. Sie singt an privaten oder Geschäftsanlässen und natürlich auch an den Konzerten des Männerchors.

Gesang aus vollen Kehlen

Männer bei der Stärkung

Singen ist gesund!

Wenn Sie öfters den Badewannentango zum Besten geben und beim Duschen mit Ihrem Gesang die Nachbarn wecken, dann wissen Sie, wie erfrischend Singen ist. Gerne laden wir Sie ein, bei einer Probe «reinzuschnuppern». Bitte kontaktieren Sie uns vorgängig. Der Männerchor probt ab dem 12. August wieder regelmässig im KGH Spiez im unteren Saal von 20.15 bis 22.00 Uhr.

Kontakt Männerchor Spiez

Präsident Ernst Büchi Tel. 033 654 61 80

Dirigent Peter Stoll Tel. 031 781 44 55

Peter Stoll, Dirigent

Der Männerchor und seine Sänger

Edy Wyttenbach war als Sekundarlehrer und langjähriger Dirigent auch ein begnadeter Zeichner und Karikaturist. In vielen Zeichnungen hat er den MCS dargestellt. Hier eine Auswahl:

Singen macht Spass

Männerchor-Highlights aus dem Archiv

1847 1900 1908 1921

1953

1955

1959

1973

1997

2010 Der Vorstand heisst in den ersten Statuten «Comité» Die Übungen fanden bei Kerzen- oder Petrollicht statt Das Übungslokal war im Saal des Hotels Ochsen (Hotel Des Alpes). Direktor Ernst Schweizer rügt einmal mehr «den eingerissenen Schlendrian, dass die Sänger in der Mehrzahl immer sehr spät erscheinen, so dass mit den Übungen meist erst um 20.45 Uhr begonnen werden kann». Neuer Dirigent Edy Wyttenbach: «Seilziehen um Sitzordnung beginnt von neuem. Neue Regelung: Alternierend einmal im Monat Tischordnung, sonst Konzertbestuhlung». Altjahret: «Der Abend war sauglatt. Beweise liegen vor: Etliche Männerchörler kamen erst zum Frühstück oder nachher nach Haus. Hoffen wir, dass das so weitergeht.» Ganz penibel war es an einem Konzert im Kurhaus Eden: Zur Hauptprobe erschienen ganze 17 Männerchörler, und der Dirigent weigerte sich, mit dieser Zufallsgemeinschaft anzutreten. Eidg. Sängerfest in Zürich: «Die in allen Disziplinen rühmenswerte Chorleistung wurde mit der besten Note ausgezeichnet». Lokalpresse: «Die Golden Boys kehren heim!» Jubiläum mit Jubiläumskonzert: Der Männerchor feiert als ältester in der Gemeinde Spiez heute noch aktiver Verein das 150-Jahr-Jubiläum. Organisation und Durchführung Bernisches Kantonalgesangfest in Spiez.

This article is from: