
5 minute read
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental
KURSE
Aktuell im August
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental
Reiten für Kinder – Bewegen, Spielen, Reiten, Voltigieren mit Kleinpferden
Die Kinder lernen Kleinpferde und Ponys kennen und werden angeleitet, wie diese zu pflegen und zu reiten sind. Der Kurs bietet eine kindergerechte, spielerische Ausbildung im Bereich des täglichen Umgangs mit Pferden. Schwerpunktthema des Kurses ist: Sattel und Zaumzeug, Lederpflege, erste Hilfe für ReiterInnen und das Verhalten mit Pferden im Strassenverkehr (Vorschriften).
Zielgruppe Kinder von 7 bis 11 Jahren Leitung Paula Gerber & Jacqueline Rihs 22-2-5008b1 3×, Mittwoch – Freitag, 10.08.2022 – 12.08.2022, 09.15 – 12.00 Uhr Kosten CHF 135.00 inkl. Znüni Ort Stall le vainqueur, Heiligenschwendi Anmeldeschluss 02.08.2022
Meditation mit Bewegungsübungen nach tibetischer Tradition
Der Einstieg in die Stunde bilden leichte Lu Jong- und Atemübungen, damit wir im Körper bei uns selbst ankommen und anschliessend einen leichteren Zugang in die Meditation finden. Lu Jong in Verbindung mit Meditation ist sehr kraftvoll. Das tibetische Heilyoga Lu Jong öffnet die Kanäle des Körpers, löst Blockaden und mobilisiert Energien. Es bereitet uns körperlich wie mental bestens auf die Meditation vor. Nach Lu Jong ist man ausgeglichener, der Geist wandert weniger, jede Meditation wird einfacher und geht tiefer.
Leitung Rosanna Nesvadba 22-2-4150 5x, ab Montag, 15.08.2022 – 19.09.2022, 09.00 – 10.00 Uhr Ort Yogilates, Spiez Kosten CHF 110.00, Mitglieder CHF 100.00 Anmeldeschluss 08.08.2022
«... und mir ein Liedlein gesungen»: Chansons – Canzoni - Volkslieder
Wir singen von Liebe, Schmerz, Zartheit, Aufbruch, Trotz, Jubel, Sehnsucht, Betrachtung und Fernweh. Wir bringen Lieder in Mundart, Deutsch, Französisch und Italienisch zum Erklingen – mit unseren stimmlichen Mitteln, mit Schwung und Leichtigkeit, ohne zu forcieren. Wir lernen die Lieder durch Hören und Nach-/Mitsingen (ohne Noten) und bringen Wort und Ton klar und rein zum Ausdruck. Eine geübte Stimme ist nicht erforderlich. Neusänger/innen werden mitgetragen. Fachkundige Unterstützung ist garantiert. Einfache Begleitung mit Akkordeon (gerne auch zum Ausprobieren). Singen ist nachhaltige pure Lebensfreude, eine Wohltat für Herz und Seele. Gemeinschaftliches Singen ist ein Beitrag an die Gesundheit unserer Gesellschaft. Wir überwinden die spaltenden Themen im Zusammenklang. Wir hören auf einander und tragen unseren Klang bei. Singen bewältigt die unlösbaren grossen trennenden Probleme der Menschen, ohne zu verdrängen: Liebesschmerz, Verrat, Enttäuschung, Egoismus, Hass, Sehnsucht und vieles anderes mehr. Wir stärken die Empathie, indem wir diese Zustände singend erleben. Das heilsame Potenzial von Musizieren kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Wer glaubt, nicht singen zu können und sich darauf einlässt, wird staunen, wie gut seine/ihre Stimme klingt! Herzlich willkommen!
Leitung Victor Pulver 22-2-2023 6x, ab Dienstag, 16.08.2022 – 20.09.2022, 20.00 – 21.30 Uhr Kosten CHF 148.00, Mitglieder CHF 138.00 Ort Schulzentrum Längenstein, Spiez Anmeldeschluss 09.08.2022
Die literarische Entdeckung des Berner Oberlandes
Kommen Sie mit auf einen literarischen Streifzug in die Berner Alpen – in 3 Teilen!
• 18.08.2022:
Am ersten Kursabend betrachten wir gemeinsam die literarische Entdeckung der Alpen im 17. und 18. Jahrhundert. Die ersten Publikationen von
Wissenschaftlern, welche die Eisriesen und ihre
Gletscher erkunden und vermessen, liefern die
Basis für eine neue, ästhetische Wahrnehmung der
Alpen. Literarisch kommen u.a. Albrecht von Haller,
Die Alpen; J. W. Goethe, Gesang der Geister über den
Wassern sowie Therese Bichsel, Die schöne Schifferin zu Wort.
• 21.08.2022:
Die Lesung auf Schloss Spiez «Lesend unterwegs» ist der Entwicklung der Thunersee-Region als
Tourismusdestination gewidmet. Wir betrachten die
Mechanismen, welche dazu führen, dass Thun und der
Thuner See vom Durchgangsort im 18. und frühen 19. Jahrhundert ab den 1860er-Jahren zum
Hotspot des europäischen Tourismus wird. Neben literarischen Aspekten kommen auch Vertreter der
Bildenden Kunst zum Zug. Von Station zu Station im und ums Schloss lauschen wir literarischen Texten.
Kommentiert von Corinna Jäger-Trees, Germanistin,
Bern und Graziella Rossi, Schauspielerin, Zürich.
• 25.08.2022:
Der zweite Kursabend ist dem beginnenden Tourismus im Berner Oberland gewidmet: Es wird im Zusammenhang mit den aufkommenden Pauschalreisen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur bevorzugten
Destination zunächst englischer, später auch anderer
Reisenden aus dem europäischen Adel und Grossbürgertum. Reiseberichte wie derjenige des Deutschen Johann Gottfried Ebel oder der Engländerin Jemima Morell geben Auskunft über das Erlebte und gleichzeitig auch über das Bild, das sich ausländische Reisende von der Schweiz und ihren Bewohnern gemacht haben.
Leitung Corinna Jäger-Trees, Graziella Rossi 22-2-2101 Donnerstag, 18.&25.08.2022, 19.30 Uhr, Sonntag, 21.08.2022, 11.00 Uhr Ort Bibliothek Spiez (Vorträge) und Schloss, Spiez (Lesung) Kosten CHF 65.00, Mitglieder CHF 60.00 (Abendkasse) Anmeldeschluss 11.08.2022 Spezielles Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. In Zusammenarbeit mit dem Schloss und der Bibliothek Spiez.
Genial normal zum Wunschgewicht
Haben Sie es satt, Kalorien zu zählen, auf erlaubtes und verbotenes Essen fixiert zu sein und von einer zur anderen Trenddiät zu wechseln? Das ganzheitliche 12-Wochen-Programm «Lebe leichter» ist ein Leben lang umsetzbar und hilft Ihnen nicht nur dabei Ihr Gewicht in den Griff zu bekommen, sondern fordert Sie heraus, das Beste aus Ihrem Leben zu machen. Egal ob 3kg oder 30kg zu viel: Willkommen sind Frauen und Männer jeden Alters, die Weihnachten fit und schlank feiern wollen.
Leitung Rahel Reusser 22-2-4120 12x, ab Mittwoch, 17.08.2022 – 23.11.2022, 19.30 – 20.30 Uhr Ort Schulzentrum Längenstein, Spiez Kosten CHF 200.00, Mitglieder CHF 185.00 Materialkosten CHF 29.00 Anmeldeschluss 09.08.2022
Natürliche Säuglingspflege in Kombination mit modernen Stoffwindeln
Babys haben wie wir Grossen ein Reinlichkeitsbedürfnis und signalisieren von Geburt an, wenn sie «mal müssen». Erfahren Sie welche Signale Babys senden, wie das mit dem Abhalten windelfrei genau funktioniert und Tauchen Sie ein in die kunterbunte Stoffwindelwelt, denn moderne Stoffwindeln sind die perfekte Ergänzung zur natürlichen Säuglingspflege.
Leitung Anja Herren 22-2-5110 Samstag, 20.08.2022, 09.00 – 11.00 Uhr Ort Yogilates, 3700 Spiez Kosten CHF 40.00 Anmeldeschluss 11.08.2022
Schmetterlinge aufziehen für Einsteigende
Der Kurs vermittelt Grundwissen zum Thema Schmetterlinge aufziehen im Netzbehälter (Aerarium). Am konkreten Beispiel der Entwicklung des Schwalbenschwanz-Falters werden die notwendigen Materialien und Aufgaben einfach und verständlich erläutert. Vom Ei zur Raupe und weiter bis zur Verpuppung und zum Schlupf des Schmetterlings erwartet die Teilnehmenden eine spannende Reise. Die wichtigsten inhaltlichen Stationen sind: Futterpflanzen, Schmetterlings-Biologie und Biodiversität, aber auch Fressfeinde, Parasiten und andere Gefahren.
Leitung Reto Künzler 22-2-5110 Dienstag, 30.08.2022, 18.30 – 21.00 Uhr Ort Berufsbildungszentrum IDM, Spiez Kosten CHF 45.00 Anmeldeschluss 25.08.2022
Detaillierte Infos & Anmeldung:
Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez Tel. 033 654 94 44, info@vhsn.ch, www.vhsn.ch