Hinweise zum Gebrauch Allgemeines
Symbolerklärungen und Abkürzungen
Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Informationen über die Hütten und Biwaks des Schweizer AlpenClub SAC sowie über eine grosse Anzahl weiterer touristisch und alpinistisch interessanter Bergunterkünfte. Um die Angaben gut überblickbar zu halten, werden Symbole und Abkürzungen verwendet. Dieses Verzeichnis ist eine Ergänzung zu den Landeskarten und der entsprechenden Alpinliteratur, doch niemals ein Ersatz dafür. Die Landeskarten gehören unbedingt zu einer seriösen Tourenplanung. Einige Hütten können von wenig geübten Wanderern oder Berggängerinnen nicht erreicht werden, da die Zugangswege über Gletscher führen oder Tritt sicherheit bzw. Schwindelfreiheit voraussetzen. Aus diesem Grund wird für jede Hütte die Schwierigkeit der Zustiege einzeln angegeben.
Hüttenname In der Regel wird der von den Besitzern angegebene Hüttenname verwendet. Kleinere Abweichungen zum Eintrag in der Landeskarte sind möglich. Bei SAC-Hütten ist nebst Name und Höhe die besitzende SAC-Sektion angegeben.
Digitales Hüttenverzeichnis im SAC-Tourenportal
Die Farbcodes und deren Bedeutung:
Die Angaben in diesem Buch stammen zum grössten Teil von den Hüttenteams und hüttenbesitzenden Organisationen und werden ohne Gewähr wiedergegeben. Bekanntlich werden Hütten verändert und umgebaut, Bewartungszeiten und Hüttenwarte wechseln, und auch die Zugangswege können sich ändern. Bei allen hier vorgestellten Hütten ist, sofern vorhanden, die eigene Webseite angegeben. Dazu ein QRCode, der direkt zur Hütte auf dem SAC-Tourenportal oder, falls auf dem Smartphone installiert, zur SACApp führt. Dort sind alle Hütten beschrieben mit Angaben zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Zugangswegen und Routen für Sommer und Winter, Fotogalerie und einem Link zum Online-Hüttenreservations-System. www.sac-cas.ch/tourenportal sac-cas.ch/app. Für die Planung eines Hüttenausflugs besonders nützlich: Mit Hilfe der Filterfunktion zeigt das SACTourenportal die Hütten an, die zum gewünschten Datum noch über freie Betten verfügen.
Öffnungs- und Bewartungszeiten Die Öffnungs- und Bewartungszeiten können von Jahr zu Jahr variieren, denn sie sind witterungsab hängig. Gerade in den Zwischensaisons Mai / Juni und September / Oktober sollte man sich bei der Hütte oder auf deren Website über die Öffnungszeiten erkundigen. Auch Umbauten können zu späteren Eröffnungen respektive zu früheren oder temporären Schliessungen führen.
Jan
Rot: geschlossen
Jan
Grün: offen und bewartet
Jan
Gelb: teilweise oder ganz geöffnet, aber unbewartet oder nur teilweise bewartet (z. B. in der Zwischensaison) Vor dem Hüttenbesuch sind aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten einzuholen. Bei gänzlich unbewarteten Hütten (sogenannte «Selbstversorger-Hütten») werden die Öffnungszeiten durchgehend mit gelb angegeben.
Die meisten SAC-Hütten verfügen über einen Schutzraum (auch Winterraum genannt), welcher in der Regel offen ist, wenn kein Hüttenteam die Unterkunft bewartet. Oder er kann mittels Zugangscode geöffnet werden. Symbolerklärungen und Abkürzungen 88
Anzahl Schlafplätze bei geöffneter Hütte, bewartetet oder unbewartetet
14
Schutzraum. Diese Angabe steht nur bei Hütten, die über einen eigens dafür vorgesehenen Raum verfügen. Ist der Service verfügbar, ist das Symbol normal abgebildet. Ist das Symbol aufgehellt, ist der Service nicht verfügbar
10