web and school 4/2025 digital

Page 1


Inhalt

news&trends

Die perfekte Video-Lösung!

Neue Versionen von Snagit und Camtasia

Die Sommerhits von Benny Blu Lesestoff für die Ferien

Aufregende Abenteuer!

fischertechnik Baukasten Junior Pro

Lass es krachen!

Kraftvoller Sound mit UltiMate Pro

Deutscher Bundesjugendring Deutschland hat ‘nen Plan!

movie&music

Jetzt im Kino!

Grand Prix of Europe!

Ab 31. Juli im Kino!

Die nackte Kanone

Ab 14. August im Kino!

Das Kanu des Manitu

TikTok Spotlight

Die neue Bühne für Filme & Serien

Zwischen Sozialer Arbeit und Rap!

Ben Hoffmann mit neuer Musik

Berlin bleibt echt!

Laszlo, der Rapper aus Moabit

www.issuu.com/webandschool

Impressum

Verlag / Herausgeber contentpool Verlagsservice Feldkirchner Straße 1d 85599 Parsdorf

Fon: 089/30789007

Mail: redaktion@webandschool.de

Chefedaktion: J. Binz

Realisation: A. Rätzel

Redaktion: A. Krämer, C. Klausner und freie Autoren

Media / Kooperationen:

Fon: 089/30789001

Mail: rmedia@webandschool.de

Erscheinungsweise Print/Online: 6 Ausgaben jährlich

Erscheinungsweise Digital: 12 Ausgaben jährlich

Die perfekte Video-Lösung!

TechSmith, Experte für visuelle Kommunikation, hat gerade die neuesten Versionen von Snagit und Camtasia veröffentlicht! Die erweiterten Funktionen der neuen Versionen erleichtern die Arbeitsabläufe und verbessern das Nutzererlebnis. Mit Snagit bist du in der Lage, Screenshots und Videos unkompliziert aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu teilen, um so professionell visuelle Inhalte zu erstellen und so die Kommunikation im Schulunterricht zu unterstützen. Camtasia ist die perfekte Lösung für Bildschirmaufnahmen sowie Video- und Audiobearbeitung. Es erleichtert die Produktion von hochwertigen Anleitungs- und Informationsvideos. Camtasia 2025 bietet zudem neue, teils KI-gestützte Bearbeitungsfunktionen, mit denen du noch effizienter professionelle und qualitativ hochwertige Videos für den Unterricht oder Events erstellen kannst. Zusätzlich zu diesen neuen Funktionen nutzen sowohl Snagit 2025 als auch Camtasia 2025 Screenitelligence-Algorithmen, die aufgezeichnete Bildschirminhalte

GEWINNE!

Du willst mehr Lesespaß in den Ferien? Wir verlosen fünf Fanpakete bestehend aus je einem Exemplar der Wissensbücher Lamas und Alpakas, Grundschule und P ege. Gehe auf unsere Gewinnspielseite und gib das folgende Stichwort ein: benny

analysieren und dir auf dieser Basis inhaltsbezogene Layout-, Design- und Bearbeitungsvorschläge liefern. Snagit 2025 ist ab sofort für knapp 43 Euro als Einzellizenz verfügbar. Camtasia 2025 wird in drei Lizenzmodellen ab knapp 198 Euro pro Jahr angeboten!

GEWINNE!

Du möchtest auch beeindruckende Tutorials oder Präsentationen für Schule und Uni produzieren? Wir verlosen drei Softwarepakete mit Snagit 2025 und Camtasia 2025! Gehe auf unsere Gewinnspielseite und gib das folgende Stichwort ein: techsmith

Die Sommerhits von Benny Blu

Pünktlich zu den Sommerferien gibt es Nachschub für Benny Blu-Fans: Der blauhaarige Schlaukopf startet mit neuen Wissensbüchern in die schönste Zeit des Jahres! Benny Blu Wissensbücher gibt es zu vielen verschiedenen Themen aus Geschichte, Kultur, Natur, Wissenschaft und Technik.

In „Lamas und Alpakas – Kamele ohne Höcker“ nimmt Benny Blu seine Leser ab fünf Jahren mit in die faszinierende Welt der Kamele. Was ist der Unterschied zwischen Alt- und Neuweltkamelen? Was fressen Lamas und Alpakas? Und warum spucken sie manchmal? „Grundschule – Gemeinsam lernen“ ist perfekt zum Schulstart: In diesem Titel begleitet Benny Blu alle Schulanfänger beim Start ins Abenteuer Grundschule und verrät ihnen alles, was sie rund um Schulanfang, Hausaufgaben und Klassenzimmer wissen müssen.

Mit dem neuen fischertechnik Baukasten Junior Pro können kleine Tüftler ab 5 Jahren ihre eigenen Fahrzeuge steuern, fliegen und fahren – ganz nach ihren Vorstellungen. Ob beim Löschen von Bränden mit dem Löschfahrzeug oder beim Transportieren von Fracht mit dem Güterwagen: Bei jedem der sieben Modelle wartet ein neues, aufregendes

GEWINNE!

Du willst es krachen lassen? Dann hol dir gleich einen von zwei Hama UltiMate Pro! Gehe auf unsere Gewinnspielseite und gib das folgende Stichwort ein: ultimate

GEWINNE!

Du bist auch Junior Techniker? Hol dir gleich eines von fünf Baukasten-Sets! Gehe auf unsere Gewinnspielseite und gib das folgende Stichwort ein:

Abenteuer - hier erlernen Kinder Technik durch echtes Ausprobieren und Erleben! Dank der kinderfreundlichen Bauanleitungen wird jeder Aufbau zu einer einfachen und unterhaltsamen Aufgabe.

Kraftvoller Sound, durchdachte Funktionen und fairer Preis. Das neueste Modell aus der Partnerschaft Hama und Canton, der UltiMate Pro, orientiert sich an diesen Grundsätzen, setzt aber in Sachen Klang, Anschlussmöglichkeiten und smarten Features wie App-Steuerung sowie Equalizer-Feintuning nochmal höhere Maßstäbe! Der UltiMate Pro punktet vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Mit 120 Watt, bis zu 24 Stunden Musikgenuss ist er für sanfte Hintergrundmusik auf der heimischen Terrasse ebenso ideal wie als Partybegleiter, wenn’s lauter zur Sache geht.

Deutschland hat ‘nen Plan!

Junge Menschen brauchen eine starke Stimme! Die initiativeKJP startet die Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“, um auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die Bedeutung des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) aufmerksam zu machen. In herausfordernden Zeiten –geprägt von Kriegen, sozialer Isolation und Orientierungslosigkeit – setzt sich die initiativeKJP für eine stabile und zukunftssichere Unterstützung ein. Wie aktuelle Jugendstudien klar zeigen: Viele junge Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Dabei zeigt ein Blick auf die öffentliche Diskussion: Die Anliegen von Kindern und Jugendlichen werden oft übersehen. Gerade in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen ist es entscheidend, jungen Menschen zuzuhören, ihre Perspektiven ernst zu nehmen und sie zu unterstützen.

Die in der initiativeKJP zusammengeschlossenen Verbände sind überzeugt: Es braucht stabile Rahmenbedingungen für junge Menschen, Orte und Räume – auch außerhalb von Familie –, wo sie ihre Sorgen äußern, sich austauschen und Unterstützung finden können, wo sie gemeinsam Ideen entwickeln und Zukunft gestalten können. Damit all das möglich ist, braucht es eine gut ausgestattete Kinder- und Jugendhilfe. Der Plan ist das zentrale Förderinstrument für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland und im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend angesiedelt. Er sorgt dafür, dass junge Menschen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um gleiche Chancen haben – egal wo sie leben.

Ein Plan für die Zukunft junger Menschen

Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) existiert seit 1950 und fördert Projekte in verschiedenen Bereichen – von der kulturellen und politischen Bildung bis zur Jugendsozialarbeit und dem Kinderschutz. Ziel ist es, allen jungen Menschen die besten Chancen für ihre Entwicklung zu bieten und die Demokratie sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. In der initiativeKJP sind sieben Bundeszentrale Verbände zusammengeschlossen, die über den KJP gefördert werden. Dazu gehören unter anderen:

Deutscher Bundesjugendring Deutsche Sportjugend Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Initiative der Träger politischer Jugendbildung

Werde auch du Teil dieser, für junge Menschen wichtigen Bewegung! Hilf mit, die Kinder- und Jugendhilfe zu stärken! Mehr Informationen zur Kampagne findest du unter www.DeutschlandHatNenPlan.de/

14.August imKino!

Fans von Abahachi, Ranger und Co. h aben lange auf eine Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ gewartet! Am 14. August 2025 kehren die legendären Kult-Helden mit „DAS KANU DES MANITU“ zurück auf die große Kinoleinwand und das auch noch mit einem besonderen Superlativ. Constantin Film bringt die Komödie als ersten deutschen Film überhaupt im IMAX-Format auf die riesige Leinwand mit kristallklaren Bildern und einem perfekten Klangerlebnis ins Kino.

GEWINNE!

Wir verlosen drei Fanpakete bestehend aus je 4 Kinokarten und coolem Merchandise zum Film. Gehe gleich auf unsere Gewinnspielseite und gib das folgende Stichwort ein: manitu

Abahachi, der Häuptling der Apachen, und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri, und seiner neuen Fachkraft Mary gerettet werden.

31.Juli imKino!

Grand Prix of Europe!

Edda lebt nur für ihren großen Traum: Die Teilnahme am Grand Prix of Europe. Sie und ihr Vater betreiben einen Jahrmarkt, der ums Überleben kämpft. Doch statt Milkshakes zu mixen und Autorennen mit Gästen zu fahren, steckt sie mit Kopf und Herz im Cockpit ihres großen Vorbilds, Rennfahrer Ed, der kurz vor seinem fünften Sieg beim Grand Prix steht. Wie der Zufall es will – und Edda ist daran nicht ganz unbeteiligt –, trifft sie ihr Idol, das sich als ganz schön arrogant herausstellt. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften - und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen - stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

Nur ein einziger Mann verfügt über diese ganz besonderen Fähigkeiten… die Spezialeinheit der Polizei zu leiten und die Welt zu retten! In „Die nackte Kanone“ tritt Lt. Frank Drebin Jr. - diesmal gespielt von Liam Neeson, in die Fußstapfen seines Vaters. Der Sohn von Lt. Frank Drebin stolpert dabei in der Tradition seines Vaters von einem absurden Einsatz zum nächsten und stiftet dabei jede Menge Chaos, hat aber auch unerwartete Erfolge.

Das turbulente Abenteuer zeigt die Lieblinge aus dem Europa-Park zu seinem 50. Geburtstag erstmals auf der großen Leinwand und führt durch die schönsten Städte und tollsten Attraktionen Europas.

GEWINNE!

Wir verlosen drei Fanpakete bestehend aus je vier Kinotickets sowie coolem Merchandise zum Film. Gehe gleich auf unsere Gewinnspielseite und gib das folgende Stichwort ein: grandprix

Kinolein

TikTok Spotlight –Die neue Bühne für Filme & Serien

Mit TikTok Spotlight gibt’s jetzt eine brandneue Möglichkeit, wie Filme und Serien auf TikTok richtig durchstarten können! Die Plattform hilft der Film- und Serienwelt dabei, ihre Inhalte direkt da zu zeigen, wo junge Leute unterwegs sind – nämlich in der TikTok-Welt. Mehr Infos dazu gibt uns Eric Lehmann, Leiter des Digitalen Marketings bei Constantin Film.

Wie das funktioniert? Ganz einfach: Du siehst ein cooles TikTok zu einem Film – und per Klick landest du auf einer extra Seite mit allen wichtigen Infos. Zum Beispiel: Worum geht’s im Film? Wer spielt mit? Gibt’s Trailer? Und das Beste: Du kannst direkt zum Streaming-Anbieter oder zum Kinoticket-Kauf weiterklicken! Aber TikTok Spotlight bietet noch mehr: Es bringt Content Creatoren ins Spiel – also Leute, die auf TikTok eh schon superkreativ sind. Die bekommen die Chance, eigene Clips rund um neue Filme und Serien zu machen – echt, witzig und voll auf Augenhöhe. Die besten Videos schaffen es dann sogar über TikTok hinaus, zum Beispiel in Werbespots oder auf anderen Plattformen. Pünktlich zum Kino-Sommer geht’s richtig los: Constantin Film startet als erstes deutsches Filmstudio die Zusammenarbeit mit TikTok Spotlight. Mit dabei sind coole neue Filme wie „Mädchen Mädchen“ oder „Das Kanu des Manitu“. Wir wollten natürlich wissen, was zu der Entscheidung für TikTok Spotlight geführt hat und sprachen mit Eric Lehmann, Leiter des Digitalen Marketings bei Constantin Film.

„the place to be“

Constantin Film ist derzeit das erste Filmproduktionsunternehmen in Deutschland, dass sowohl für den nationalen als auch den internationalen Markt produziert und mit TikTok Spotlight startet. Welche Rolle spielt TikTok aktuell in eurer Marketingstrategie?

Die Relevanz von FilmTok für die Filmbranche ist ähnlich wie die von BookTok für die Literaturbranche. Dies zeigen nicht nur die Partnerschaften von TikTok mit der Berlinale oder Cannes, sondern wird auch durch unsere Marktforschung bestätigt. Demnach ist die Plattform für die Planung eines Kinobesuchs relevant. Je nach Zielgruppe und Film befindet sich TikTok unter den Top 3 aller von uns gemessenen Maßnahmen.

TikTok ist ja gerade „the place to be“ – warum setzt ihr als Filmproduktionsunternehmen überhaupt auf die Plattform?

TikTok hat sich inzwischen zu einem richtigen Schwergewicht in der Social-Media-Landschaft entwickelt. Klar, Plattformen wie Instagram und YouTube sind weiterhin feste Bestandteile unserer Strategie, aber über TikTok können wir eine junge Zielgruppe ansprechen, die wir über klassische Medien kaum noch erreichen. Die Plattform ist deshalb in vielerlei Hinsicht ein Ort, an dem Popkultur entsteht. Hier beginnt die Interaktion oft schon vor dem Kinostart und setzt sich über Memes und Nutzerinhalte lange darüber hinaus fort. Diese Dynamik macht TikTok für uns unverzichtbar.

Wie geht ihr mit dem schnelllebigen und oft experimentellen Charakter der Plattform um? Trends ändern sich auf TikTok gefühlt alle zwei Tage – wie bleibt ihr da überhaupt am Ball?

TikTok ist von seiner Natur her eine Plattform für Kreativität und Experimente, und das haben wir von Anfang an genutzt. Der Mut dazu zahlt sich aus, wie die steigenden Follower- und View-Zahlen von Constantin Film zeigen. Spannend ist für uns, dass die Community aktiv an diesen Trends mitwirkt, statt sie nur zu konsumieren. Durch die hohe Geschwindigkeit entsteht fast eine Art „Flexibilitätszwang". Für uns bietet sich nahezu täglich die Möglichkeit, selbst Teil dessen zu sein. Mit unserem tollen Filmarchiv können wir Inhalte auf der Plattform einsetzen, die das Licht der Leinwand weit vor Social Media erblickt haben.

Wie entscheidet ihr, welche Filme auf TikTok Spotlight besonders beworben werden, und was muss ein Film mitbringen, damit er gut auf TikTok funktioniert?

Ein Film muss eine gewisse Energie haben, die zu TikTok passt. Auf dieser Plattform zählt oft das Kleine im Großen – eine Szene, ein Moment, etwas, das hängen bleibt. Wichtig ist, dass der Film kurze, einprägsame Momente bietet, die sich gut in 15 bis 60 Sekunden erzählen lassen. Beispiele zeigen das gut: Filme wie „Das Kanu des Manitu“ (Kinostart: 14. August) funktionieren mit ihrem Humor und Kultcharakter wunderbar auf dieser Plattform. „Mädchen Mädchen“ (Kinostart: 3. Juli) spricht wiederum eine Zielgruppe an, die sich auf TikTok zuhause fühlt. Auch Klassiker wie „Fack Ju Göhte” oder die Eberhofer-Filme sind bei unseren Fans sehr beliebt.

Arbeiten ihr mit Influencern oder Content Creatoren auf TikTok Spotlight zusammen? Wenn ja, wie wählt ihr diese aus? Wir suchen nach Creators, deren Persönlichkeit zum Film passen und die Lust haben, den Inhalt frei zu interpretieren. Bei der Auswahl achten wir außerdem darauf, dass sie eine echte Verbindung zu den Themen unserer Filme haben. TikTok lebt von Authentizität – wenn jemand etwas Lustiges oder Emotionales macht, weil er oder sie wirklich etwas mit dem Film verbindet, dann ist das für uns sehr wertvoll.

Wie wichtig ist für euch TikTok Spotlight bei der Ansprache von uns, also der jüngeren Zielgruppe – etwa Gen Z oder sogar Gen Alpha?

Social Media hat die Art und Weise verändert, wie Zielgruppen mit Filmen in Kontakt kommen. Gen Z und Gen Alpha kennen Filme oft nicht mehr aus klassischen Werbeformen wie Printanzeigen oder Fernsehspots, sondern entdecken sie direkt auf Plattformen wie TikTok. Dort hat man die Möglichkeit, Geschichten in einem Umfeld zu erzählen, das sich für sie wie ein Zuhause anfühlt. Wenn unsere Filme Teil dieses Raumes werden, haben wir schon viel erreicht.

Wie seht ihr die zukünftige Rolle von TikTok in der Filmbranche allgemein - denkt ihr, dass es das klassische Kinomarketing dauerhaft verändern wird?

Früher ging es oft darum, den Film als fertiges Produkt zu präsentieren und die Zuschauer zu überzeugen, ihn zu sehen. Heute ist es mehr wie eine Unterhaltung, die schon vor der Kinovorstellung beginnt und danach weitergeht. Wir glauben, dass TikTok dabei eine einzigartige Plattform ist, die diesen Wandel widerspiegelt. Es ist eine Art Erweiterung des gesamten Filmerlebnisses – von der Entstehung am Set, der ersten Berührung mit einem Trailer bis hin zu Memes, die Monate später noch gesehen werden.

Wann sagt ihr: „Yes, das war ein TikTok-Erfolg!“ sprich, wie messt ihr den Erfolg einer TikTokKampagne. Geht es da um Reichweite, Views, Likes oder am Ende um Kinotickets?

Reichweite, Views, Likes …

Natürlich sind Zahlen wie Views, Interaktion und Watch-Time super wichtig, vor allem wenn man sich den ersten Erfolg von Spotlight anschaut: über 700 Videos, 25 Millionen Videoviews und 35.000 Stunden Watch-Time in nur drei Wochen. Aber am Ende hat jedes Marketing ein gemeinsames Ziel – sie soll Menschen ins Kino oder vor den Bildschirm bringen. Der Nervenkitzel bei TikTok liegt darin, dass du nicht immer genau weißt, welcher Inhalt den größten Impact hat. Daran müssen wir uns noch gewöhnen. Aber wenn wir sehen, dass sich die Kreativität und Begeisterung der Community auf echte Zuschauerzahlen auswirkt, wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Berlin bleibt echt!

Laszlo ist ein Rapper aus Berlin-Moabit, der konsequent auf Unabhängigkeit setzt. Seit 2016 veröffentlicht er eigene Musik und übernimmt neben dem Songwriting auch die komplette Videoproduktion selbst. Seine Single „Auf Lock“ erreichte über 100.000 Streams auf Spotify und sorgte ebenso international für Aufmerksamkeit, unter anderem durch ein Reaction-Video einer US-amerikanischen YouTuberin. Mit seinen ersten Live-Auftritten und einer wachsenden Hörerschaft zeigt Laszlo, dass sich konsequente Eigenständigkeit und musikalische Qualität erfolgreich verbinden lassen. Heute ist der Rapper zum Interview bei uns!

Was ist dein „Go To“-Spot in Berlin, wenn es dir mal schlecht geht? Wenn ich nicht grade frei drehe und allein ins Flugzeug steige, sitze ich auch einfach manchmal auf einer Bank in meiner Gegend und meditiere.

Deine Musikvideos wirkten von Anfang an sehr durchdacht. Erzähl uns mehr über den Prozess und die Entstehung der Videos!

Schon als Kind habe ich auf dem Weg zur Schule im Bus mit dem MP3-Player im Ohr eigene Musikvideos im Kopf erschaffen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich höre einen Song und sofort setzt meine Fantasie ein, die Bilder laufen wie ein Film ab.

Wie würdest du dich selbst in drei Worten beschreiben?

Fantasievoll/Diszipliniert/Verrückt

Was ist für dich die ehrlichste Line, die du je geschrieben hast – und warum?

„...ich bin der Letzte auf der Holzbank, denn bis heute bin ich immer noch stolzer Außenseiter." Aus dem Song „Ich bin ein Mensch." Das ist schon eine ältere Line aber sie war sehr ehrlich und reflektiert. In meiner Kindheit war ich immer schon anders und deswegen schnell sowas wie ein Außenseiter. Später habe ich das zu meiner Superkraft gemacht. Wenn meine Klassenkameraden nachts geschlafen haben, war ich unterwegs und habe Züge bemalt oder Nächte auf dem Polizeirevier verbracht. Das ist nichts, worauf man besonders stolz sein sollte, aber heute sind es vergangene Abenteuer, über die ich rappen kann.

Der Unterschied ist: Heute habe ich die Möglichkeit, diese Ideen umzusetzen und das tue ich meist so schnell wie möglich. Mein Equipment habe ich mir mit harter Arbeit selbst zusammengespart. Ich bin dankbar für meine Freunde, die mich beim Dreh unterstützen, sei es hinter der Kamera oder als Teil des Videos. Die Nachbearbeitung (Schnitt, Colorgrading und Editing) übernehme ich dann wieder selbst. Ein guter Freund hat mich kürzlich „Laszlo Scorsese" genannt. Natürlich übertreibt er, aber es hat mich geehrt.

INFOBOX!

Wie entsteht bei dir ein Song – zuerst Textzeile, Gefühl oder Beat?

Das variiert! Oft kommen mir plötzlich Textzeilen in den Kopf, die ich mir dann notiere und gelegentlich verwende, wenn mir in meinen Texten noch etwas fehlt. Meistens ist es aber so, dass, sobald ich einen Beat höre, den ich wirklich fühle, die Zeilen in Sekunden entstehen..

Mehr Infos zu „Laszlo“ findest du bei Instagram unter @laszlo_030

Das interaktive Magazinfür Kids und Teens

www.issuu.com/webandschool

Die web and school ist das Magazin für Kids & Teens von 6 bis 17. Das Heft berichtet alle zwei Monate über aktuelle News und Trends, Handys, MP3-Player und coole Hardware wie iPhone und iPad. Darüber hinaus bietet die web and school einen hohen Entertainment-Faktor mit Infos über Musik, DVDs, angesagten Kinohits sowie Top-Games und Actionspiele für alle Spielekonsolen. Und der Megaknaller – in jedem Heft gibt es Gewinnspiele ohne Ende!

Du möchtest die web and school regelmäßig lesen und direkt nach Hause geliefert bekommen? Nichts leichter als das – schreib uns eine E-Mail an die info@webandschool.de mit deiner Adresse – wir senden dir die Unterlagen für ein Abonnement der gedruckten Ausgabe zu. Deine Eltern müssen diese nur noch unterschreiben und an uns zurücksenden, das wars. Du bekommst dann ab sofort 6mal im Jahr die aktuelle Ausgabe direkt nach Hause geschickt!

Spektakuläre Dokus rund um die faszinierenden Meeresbewohner.

DEN GANZEN JULI, DIENSTAGS 20:15

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.