VR Journal (03-2022)

Page 1

VR Journal November 2022 Chancen aktueller Entwicklungen nutzen Im Gespräch mit Bankvorstand Direktor Albert Pastötter Seite 4 Die neue VR Banking App ist da Neue Funktionen und attraktives Design Seiten 16-17 Vom Praktikanten zum Firmenkundenberater Karrierestart Ausbildung Seiten 18-19 VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Heute schon an morgen denken Warum Vorsorge in diesen Zeiten besonders wichtig ist
in Kirchanschöring
Florian
Seehuber Filialleiter

Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter: www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital

Inhalt

Seite

3

Vorstands-Editorial 4 Das aktuelle Interview

5-13 Heute schon an morgen denken 5 Auf zu neuen Ufern 6 Zinssicherungsmöglichkeiten 7 VR ImmoRente 8-9 VR Energiedarlehen 10-11 Sicher sparen und clever anlegen 12-13 Staatliche Förderungen für Firmenkunden 14 Raiffeisen Waren GmbH 15 VR EnergieGenossenschaft

16-17 VR Banking App 18-19 Karrierestart Ausbildung 20-21 Unsere Ausbildungsberufe 22-23 VR Intern 24 VR Kreuzworträtsel

Impressum

Herausgeber

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Auflage | Erscheinen 55.000 Exemplare | März, Juli und November.

Redaktion

Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Johann Praxenthaler, Richard Stangl, Siri Thoma und Christian Wengler. Redaktionsschluss: 14. Oktober 2022

Titelseite

© Volksbank Raiffeisenbank, Siri Thoma

Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Druck

OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Rechtlicher Hinweis

Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch über nimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständig

Das Dokument kann aufgrund künfti ger Entwicklungen überholt sein.

keit.
Warum Vorsorge in diesen Zeiten besonders wichtig ist Heute schon an morgen denken Neue Funktionen und attraktives Design Die neue VR Banking App ist da Karrierestart Ausbildung Vom Praktikanten zum Firmenkundenberater Ausbildungsstart 2022 VR Bank begrüßt neue Auszubildende Seiten 5-13 Seite 16-17 Seite 22 Seite 18-19

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden,

die EZB ist schon eine Wundertüte. Nach einem Jahr zehnt stoischen Verharrens in einem Regime ultralocke rer Geldpolitik – und einer für jedermann ersichtlichen Staatenfinanzierung – nunmehr die geradezu panische Kehrtwende. Zur Bekämpfung der Inflation. Natürlich.

Die Begründung folgt auf dem Fuß. Massive Störun gen der Wirtschaft, des Angebots, seien es, die das Geschehen prägten. Störungen der globalen Liefer ketten, der enorme Anstieg der Energiepreise, Covid – alles von außen kommend . So etwas sei für die EZB nicht kontrollierbar. Sie könne ja nicht die Energie preise nach unten drücken, nicht die großen Mächte der Welt zu einer Reduzierung der Gaspreise bringen, nicht den Elektrizitätsmarkt reformieren.

Ja, das alles trägt zur hohen Inflation bei. Und schließ lich ist es ja auch Aufgabe der Zentralbank, die Preisstabilität zu garantieren . Die Älteren unter uns erin nern sich vielleicht.

Eines aber fehlt in der Argumentation: Die von der EZB höchstselbst ausgelöste Geldschwemme.

„Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.“ Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe

Wenn der radikale Paradigmenwechsel dann bald die Pro sperität unseres Wirtschaftsraums eliminiert hat und die Peripheriestaaten wieder am Rand des Abgrunds ste hen, ist das nächste Kapitel bereits aufgeschlagen.

Was wir uns wünschen? Etwas mehr Sensibilität und Weitsicht . Sonst nichts.

Bad Reichenhall, im November 2022 Der Vorstand

VR Journal / November 2022 3 Vorstands-Editorial
Josef Frauenlob Albert Pastötter Jürgen Hubel
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Im Gespräch mit Bankvorstand Dir. Albert Pastötter

Heute schon an morgen denken

Das Jahr 2022 hat bis heute nicht viel Gutes gebracht: Krieg in der Ukraine abflauendes Wirtschaftswachstum, ungeahnt hohe Infla tionsraten und damit einhergehend ein star ker Zinsanstieg.

VR Journal: Die derzeitige Lage besorgt zunehmend die Bürgerinnen und Bürger. Wie schätzen Sie die aktuelle Marktsituation ein?

Dir. Albert Pastötter: Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Wucht sich die letzten Jahre eine Krise nach der ande ren aufbaut. So ist das derzeitige Marktumfeld von abnehmen der Wachstumsdynamik, hohem Inflationsdruck und restriktiver Geldpolitik gekennzeichnet. Hin zu kommen geopolitische Risi ken wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Auch die jüngsten Entwicklungen in einigen europäischen Hauptstädten tragen nicht gerade dazu bei, die Lage zu beruhigen. Ich sehe daher bei den Schlüsselfaktoren In flation, Wachstum und Geldpolitik noch keine Anzeichen der Entspannung.

die deutschen Sparer während der Corona-Pandemie noch unfreiwillig auf Konsum verzichtet und so die Spar quote deutlich auf über 15 Prozent erhöht, droht diese heuer mit circa 9 Prozent zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt einstellig auszufallen.

Weitere Preissteigerungen sind für das kommende Jahr zu befürchten. Ein Rückgang des Sparens ist daher zu er warten. Viele Haushalte können nur durch Verzicht den gravierenden Anstieg der Verbraucherpreise bewälti gen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vorsorgelücke vieler Haushalte wieder weiter öffnet. Doch gerade in diesen herausfordernden Zeiten war es meist am lukra tivsten, weiter aktiv und regelmäßig in chancenorientier te Anlageklassen zu investieren. Mit einer individuell aus gewogenen Vermögensstruktur und der notwendigen Geduld liegt man gerade in unsicheren Marktphasen meistens richtig.

"Trotzdem entstehen durch diese Entwicklungen auch wieder Chancen."

VR Journal: Auch die Rahmenbe dingungen für die Anschaffung von Wohnraum haben sich ge dreht. Zerplatzen derzeit nicht auch viele Wohnträume?

Gleichzeitig haben die Kapitalmärkte in den vergangenen Wochen bereits viele negative Faktoren mit hohem Tem po verarbeitet und schon vieles vorweggenommen. Das gilt sowohl für den Zinsbereich als auch für volatile Ak tien- und Rohstoffmärkte. Die Aussichten sind also nicht optimal – um es vorsichtig auszudrücken.

VR Journal: Was raten Sie in der aktuellen Lage Ihren Kundinnen und Kunden, um sich im Bereich der Finan zen und Geldanlage richtig zu positionieren?

Dir. Albert Pastötter: Die Energiekrise stellt mehr und mehr Menschen vor große Herausforderungen. Hatten

Dir. Albert Pastötter: Richtig ist, dass die genannten Aspekte auch für alle Kundinnen und Kunden mit noch unerfüllten Wohnträumen zutreffen. Trotzdem entste hen durch diese Entwicklungen auch wieder Chancen. Wer sich rechtzeitig und zielgerichtet auf den Weg macht, der kann auch zukünftig den Traum von den eigenen vier Wände in die Tat umsetzen – davon bin ich überzeugt!

Die Zukunft kann keiner vorhersehen, jedoch jeder kann und sollte sie aktiv gestalten. Lassen Sie uns am besten gemeinsam heute schon an morgen denken. Was dazu notwendig ist? Das lesen Sie auf den folgenden Seiten.

VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■

Im Gespräch mit Johann Praxenthaler

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben

4
Das aktuelle Interview
Vorstandsreferent
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Wendepunkt der Weltgeschichte

Auf zu neuen Ufern

Am 10. Oktober wurde in den USA der „Columbus Day“ gefeiert. Offiziell markiert dieses Datum die Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 und damit den Beginn der Neuzeit.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts erholte sich Europa von den katastrophalen Folgen der Pest-Epidemie zwischen 1347 und 1352, die nach Schätzungen von Historikern rund ein Drittel der Bevölkerung Europas das Leben kos tete. Neben dem daraus resultierenden Arbeitskräfte mangel, der zu höheren Lohnkosten führte, stellte auch die Verteuerung der Waren aus dem Handel mit dem mittleren und fernen Osten ein Problem für die Wirt schaft Europas dar.

Die Handelswege nach Indien und China standen vor rangig unter der Kontrolle des Osmanischen Reiches und arabischer Völker, die sich den Transit der Waren durch Zölle teuer bezahlen ließen. So kostete ein Kilo Pfeffer am Produktionsort ein Gramm Silber. Durch die Trans portkosten erhöhte sich der Preis für den Endverbrau cher in Europa auf bis zu 30 Gramm Silber.

Es war daher folgerichtig, dass die Europäer nach Mög lichkeiten suchten, diesen Zwischenhandel zu umgehen, um die Kosten des Fernhandels zu senken . Der Rest der Geschichte ist bekannt. Die Suche nach einem See weg nach Indien führte zur Entdeckung eines neuen Kontinents und in der Folge zu einem ungeahnten wirt schaftlichen Aufschwung in der „Alten Welt“. Ohne die oftmals schrecklichen Nebeneffekte der Eroberung des neuen Kontinents verharmlosen zu wollen, zeigt diese Geschichte deutlich, dass der Mut „Neues zu wagen“, die Möglichkeit bietet, die Welt zu verändern .

Zeitenwende auch im 21. Jahrhundert? Wie im 14. Jahrhundert muss sich die Menschheit auch in der Gegenwart mit den Folgen einer Pandemie ausein andersetzen. Hinzu kommen weitreichende Veränderun gen der weltpolitischen Lage. Es scheint sich ein Rückfall in die Zeit des „Kalten Krieges“ abzuzeichnen, wodurch die Globalisierung, zumindest vorübergehend, einen star ken Rückschlag erleiden wird. Bemerkbar macht sich das bereits durch Lücken in den Lieferketten. Dies wiederum bedingt Engpässe und steigende Preise für Waren und zunehmend auch für Energie und Finanzierungsmittel. Diese Entwicklung trifft die Weltwirtschaft , auf dem Weg zu einem von Nachhaltigkeit geprägten Umgang mit den Ressourcen, zur Unzeit. Geht es doch vorrangig darum, wie diese Transformation finanziert werden kann. Es könnte also sein, dass die Welt erneut vor einer Zeitenwende steht und sich Vieles verändern wird.

Die Frage der Finanzierung von notwendigen Anpas sungen an eine sich verändernde Welt beschäftigt je doch nicht nur die „große Politik“, sondern auch jeden Einzelnen – sei es bei der Anschaffung oder Renovierung von Wohneigentum sowie auch beim Vermögensaufbau und bei der Altersvorsorge.

Wer heute schon an morgen denkt, ist dabei klar im Vorteil. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wel che Lösungen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer geplanten Vorhaben helfen können. »»

VR Journal / November 2022 5 Heute schon an morgen
denken
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Wir denken mit Ihnen heute schon an morgen. Florian Seehuber stellt das neue VR Energiedarlehen vor.

Heute schon an morgen denken

Jahresbeginn wieder steigende Zinsen Zinssicherungschancen jetzt nutzen

Seit

Viele Faktoren haben die Bauzinsen seit Jahresbeginn stark verteuert: Die Corona-Pandemie, der russische An griff auf die Ukraine, die damit verbundenen Auswir kungen auf die gesamte Weltwirtschaft, die stark anzie henden Rohstoffpreise und die sprunghaft gestiegene Inflation. Außergewöhnliche Ereignisse, die im Moment für große Unsicherheit auf dem Kapitalmarkt sorgen.

Am 21. Juli 2022 hat die Europäische Zentralbank (EZB) erstmals seit elf Jahren den Leitzins angehoben und mit dem letzten Zinsschritt am 27. Oktober 2022 auf 1,50 Prozent weiter erhöht. Durch die erneute Straffung der Zinspolitik geht die Mehrzahl der Finanz- und Zinsex perten davon aus, dass die Finanzierungszinsen weiter anziehen werden.

Jetzt noch günstige Zinsen sichern Es gibt sie noch – die günstigen Darlehenszinsen! Mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall haben wir einen zu verlässigen Verbundpartner mit nach wie vor äußerst attraktiven Darlehenszinsen an unserer Seite! Der Bau sparvertrag ist auch in dieser neuen Zeit ein bewährtes Produkt für alle Immobilienbesitzer – oder für alle, die es einmal werden wollen.

Der gute alte Bausparer – auch heute noch attraktiv Mit einem Bausparer sichern Sie sich bereits heute die Zinsen für eine künftige Finanzierung. Dies ist auch für eine Restschuldablöse möglich. Das macht vor allem im aktuellen Umfeld steigender Zinsen Sinn. Mit einem Bau sparer denken Sie heute schon an morgen, denn Sie betreiben Vorsorge für mögliche Investitionen und Bauvorhaben in der Zukunft. Dadurch haben Sie eine gewisse Planungssicherheit. Auch bei der Rückzahlung sind Sie flexibel. Durch die mögliche Übertragung können auch Ihre Kinder und Enkelkinder profitieren.

Heute schon an morgen denken Experten gehen davon aus, dass die Darlehenszinsen wei ter steigen. Der Umfang ist allerdings nicht abzuschätzen. Neben dem bewährten Bausparvertrag ist auch bereits heute mit unserem Forward-Darlehen eine Zinssiche rung möglich. Durch eine Anschlussfinanzierung bis zu fünf Jahre vor dem eigentlichen Zinsablauf stellen stei gende Zinsen kein Risiko mehr dar. »»

Vorteile

• Sie vereinbaren bereits heute den Zinssatz für Ihre Anschlussfinanzierung.

• Das Forward-Darlehen wird pünktlich zum Ablauf Ihrer Sollzinsbindung ausbezahlt und löst die bestehende Finanzierung ab.

• Es fallen keine Bereitstellungszinsen an.

• Sie schließen heute schon das Risiko weiter steigender Zinsen in der Zukunft aus.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben

6
0 1 2 3 4 5 6 7 8 2030 2025 2020 2015 2010 2005 2000 Steigende Bauzinsen Die Zinsen steigen rasant Entwicklung der Baugeldzinsen Jahr Effektiver Jahreszins in %
Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank

Vorsorge mit der VR ImmoRente Dank Eigentum im Alter liquide bleiben

Durch die hohe Inflation haben sich in den vergangenen Monaten die Kosten für die Lebenshaltung und auch für Energie deutlich erhöht. Dies führt dazu, dass das monat liche Budget für weitere Ausgaben immer knapper wird und sich Wünsche immer schwieriger realisieren lassen. Wenn Sie ein Eigenheim besitzen, steckt Ihr erarbeitetes Vermögen überwiegend in der eigenen Immobilie und steht somit nicht zur Verfügung.

Mit unserem neuen Verzehrdarlehen in Form der VR ImmoRente gehen wir neue Wege, um Ihre Le bensqualität in dieser unsicheren Zeit aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Sie erhalten das Ver zehrdarlehen in Form einer monatlichen Rente, einer Einmalauszahlung oder einer Kombination beider Va rianten. Gleichzeitig bleiben Sie jedoch Eigentümer Ihrer Immobilie. Das Alleinstellungsmerkmal unseres Ver

Vorteile

• Sie bleiben weiterhin Eigentümer Ihrer Immobilie und in Ihrer vertrauten Umgebung.

• Sie können sich Ihre Träume erfüllen oder Ihre Rente aufbessern.

• Monatliche Zusatzrente, Auszahlung eines Wunschbetrags oder Kombination dieser Varianten.

• Die Rückzahlung des Darlehens bestimmen Sie.

• Keine zusätzliche monatliche Belastung.

Voraussetzungen

• Sie haben das 60. Lebensjahr erreicht.

• Sie besitzen eine Immobilie in den Landkreisen Berchtesgadener Land oder Traunstein.

• Wohnsitz ist ebenfalls in diesem Gebiet.

• Bankübliche Prüfung und Besicherung über Eintragung einer Grundschuld.

zehrdarlehens ist, dass Sie keine zusätzliche Belastung –wie bei anderen am Markt gängigen Varianten – haben. Sie als Eigentümer behalten die Flexibilität, über Ihre Im mobilie zu bestimmen und gestalten auch dementspre chend die Rückzahlung des Darlehens. Sie können dies durch den Verkauf der Immobilie jederzeit tilgen, aber auch im Rahmen einer vorzeitigen Übergabe an die Erben.

Über das ausbezahlte Kapital können Sie frei verfügen Damit lassen sich lang gehegte Wünsche und Träume erfüllen. Den Zinssatz können Sie bis zu zehn Jahre fest schreiben. Das verschafft Ihnen eine planbare Sicherheit Kosten fallen lediglich für Notar und Grundbuchamt an. Gern beraten unsere Spezialisten Sie zu den Möglichkei ten und ermitteln Ihren persönlichen Bedarf. ■

VR Journal / November 2022 7
Lassen Sie Ihre Immobilie Ihre Rente aufbessern. Die neue VR ImmoRente machts möglich.
Bild: © Yakobchuk Olena (AdobeStock)

Heute schon an morgen denken

VR Energiedarlehen

Wir fördern Ihr energetisches Vorhaben

Der Bundestag hat beschlossen, das Erneuerbare-Ener gien-Gesetz (EEG) zu ändern. Die Gesetzesänderung bringt für Sie als Verbraucher ab 2023 einige Vorteile mit sich. Die staatliche Förderung für eine nachhaltige Energieerzeugung mit PV-Anlagen wird verbessert. Bei der Installation einer solchen Anlage gibt es einige Ver besserungen, u. a. erhöht sich die Einspeisevergütung.

Da wir als regionale Bank unsere Kunden in diesen be sonderen und herausfordernden Zeiten bei Investitio nen unterstützen und fördern wollen, war es uns ein Anliegen, das VR Energiedarlehen aufzulegen. Das Dar lehen richtet sich an alle Privatpersonen, die vorhaben, ihre wohnwirtschaftlich genutzte Immobilie nachhaltig zu modernisieren oder zu renovieren

Sie investieren entweder in die Energieeinsparung (z. B. Dämmung) oder eine nachhaltigere Energieerzeugung (z. B. PV-Anlage). Mit Ihrem nachhaltigen Vorhaben pro fitieren Sie von einem attraktiven Zinssatz . Auch die bereitstellungsfreie Zeit von zwölf Monaten und das tilgungsfreie Jahr sind aufgrund der aktuellen Liefereng pässe wertvolle Bestandteile des VR Energiedarlehens.

Ein wichtiger Hinweis: Das Kontingent ist begrenzt Sprechen Sie mit unseren Finanzierungsspezialisten und lassen Sie sich Ihre persönliche Finanzierungsstrategie ausarbeiten. Wir machen den Weg frei – für Ihr energe tisches Vorhaben. ■

Eckdaten:

9 Modernisierung oder Renovierung einer wohnwirtschaftlich genutzten Bestandsimmobilie.

9 Sie investieren in Energieeinsparung oder in eine nachhaltigere Energieerzeugung.

9 Das energetische Vorhaben befindet sich im Geschäftsgebiet unserer Volksbank Raiffeisenbank.

9 25.000 bis 50.000 Euro Darlehensbetrag.

9 Zehn Jahre Zinsbindung.

9 Ein Jahr tilgungsfrei.

9 Zinssatz von der Bank gefördert.

9 Zwölf Monate bereitstellungszinsfreie Zeit.

8
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Bild: © contrastwerkstatt (AdobeStock)

Im Interview mit Kunde Ludwig Perschl In Zukunft energetisch unabhängig

Ludwig Perschl hat als einer der ersten Kunden das un schlagbare Angebot des VR Energiedarlehens genutzt. Wofür er das Geld verwendet, seine Beweggründe und mehr erfahren Sie in folgendem Interview.

VR Journal: Wurde Ihr Projekt durch staatliche Förde rungen unterstützt?

Ludwig Perschl: Aktuell gibt es leider keine staatliche Förderung für Photovoltaikanlagen. Ab dem 01.01.2023 gibt es allerdings eine steuerliche Erleichterung. Es muss dann nur noch der Nettopreis bezahlt werden. Zusätz lich wird die Steuererklärung vereinfacht und der Eigen verbrauch und die Einspeisevergütung ist nicht mehr zu versteuern.

VR Journal: Wofür verwenden Sie das VR Energiedar lehen? Warum haben Sie sich dafür entschieden?

Ludwig Perschl: Ich verwende das VR Energiedarle hen für eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, die netzunabhängig arbeitet. Mit der dazugehörigen Wallbox kann ich dann mein Elektroauto mit dem Überschuss der Photovoltaikanlage laden, sodass meine Ladekosten im Sommer von 6 Euro/100 km auf 2,80 Euro/100 km sinken.

VR Journal: Warum war Ihnen der Umstieg auf alterna tive Energie wichtig?

Ludwig Perschl: In erster Linie ist mir der Umweltge danke sehr wichtig. Gleichzeitig kann ich mich teilweise von der Inflation abkoppeln und bin somit unabhängig von den aktuell stark steigenden Energiekosten.

VR Journal: Wie sind Sie auf das Angebot unserer Bank aufmerksam geworden?

Ludwig Perschl: Mein persönlicher Berater hat mich im Gespräch auf das Angebot hingewiesen und die komplet te Abwicklung übernommen. Das VR Energiedarlehen ist günstiger als ein klassischer Immobilienkredit.

VR Journal: Warum ist für Sie wichtig, bereits jetzt an morgen zu denken?

Ludwig Perschl: Durch den Klimawandel und die Energieknappheit in Europa ist es wichtig, an die Zu kunft zu denken und bereits jetzt vorzusorgen.

VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■

VR Journal / November 2022 9
Im Gespräch mit Siri Thoma Vertriebsservice Marketing Jetzt mit Sonnenenergie vom eigenen Dach tanken: Ludwig Perschl hat sich mit dem VR Energiedarlehen unabhängig gemacht.
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Heute schon an morgen denken

R+V AnlageKombi Safe+Smart Sicher sparen und clever anlegen

Das Leben erfordert jeden Tag Entscheidungen, wie Sie Ihre Zukunft gestalten. Dabei wissen Sie heute noch gar nicht, welche Chancen oder Herausforderungen Sie schon morgen erwarten. Safe+Smart ist ein Anlagekon zept, mit dem Sie jederzeit flexibel auf Veränderungen auf den Kapitalmärkten reagieren können.

Mit der R+V AnlageKombi Safe+Smart müssen Sie sich nicht festlegen . Sie entscheiden, ob Ihr Kapital aus schließlich sicher angelegt werden soll, oder ob Sie die Chancen des Aktienmarktes nutzen möchten. Sie kön nen dabei nicht nur das Verhältnis zwischen sicherem und Chancen-Kapital frei wählen, sondern dies auch bei Bedarf jederzeit anpassen

Die R+V AnlageKombi Safe+Smart bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und kombiniert clever das Verhältnis von Sicherheit und Chance. Ein Produkt, das wir gemeinsam mit unseren Kunden für unsere Kunden entwickelt haben.

Vorteile

• Sicher – das sichere Kapital kann nur mehr werden

• Flexibel – Aufteilung von sicherem Kapital und Chancen-Kapital jederzeit anpassbar

• Chancen – Teilnahme an der Entwicklung des Kapitalmarktes mit dem Chancen-Kapital

• Einfach – Auszahlungen sind flexibel und kostenfrei

• Bequem – keine Entscheidung zur Laufzeit erforderlich

• Kontrolle – volle Transparenz durch Online-Zugang

Sicherheit fühlt sich für jeden anders an Das Feintuning können Sie entweder gemeinsam mit Ihrem persönlichen Berater oder bequem über Ihren Online-Zugang bei der R+V nach Ihren eigenen Wün schen vornehmen. »»

Beispiel mit Anlagesumme 50.000 Euro

Sicherheit 35.000 Euro

Chancen 15.000 Euro

10
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Nutzen Sie das perfekte Verhältnis von Sicherheit und Chance. Mit der R+V AnlageKombi Safe+Smart.
Bild: © R+V Versicherung

Das sichere Kapital kann nur mehr werden Das sichere Kapital wird nach den Kriterien der jeweils geltenden Kapitalmarktstruktur gemanagt. Der weitaus überwiegende Teil des Portfolios ist in festverzinslichen Anlagen mit überwiegend langen Laufzeiten investiert.

Sonstige 1,1 %

Hochzinsanleihen 5,3 %

Pfandbriefe 16,8 %

Andere Zinsträger 4,8 %

Unternehmensanleihen 14,6 %

Bankenanleihen 10,1 %

Kapitalanlagestruktur der R+V Lebensversicherung AG zu Marktwerten [Stand 31.12.2021]

Behalten Sie jederzeit den Überblick

Ihre R+V-AnlageKombi Safe+Smart können Sie über den Online-Zugang „Meine R+V” oder Ihr VR OnlineBanking verfolgen.

Immobilien 6,3 %

Hypothekendarlehen 14,9 %

Immobilienprojektfinanzierungen 1,5 %

Aktien 7,5 %

Beteiligungskapital 0,4 %

Staatsanleihen 16,7 %

Chancen des Kapitalmarktes nutzen

Im Mittelpunkt steht das Profitieren von der Wertentwicklung bekannter Aktienindizes des deutschen (DAX), europäischen (EURO STOXX) und globalen (MSCI WORLD) Aktienmarktes zu gleichen Teilen. ■

MSCI WORLD – 33,3 % DAX – 33,3 %

EURO STOXX 50 – 33,3 %

Kapitalanlagestruktur der R+V Lebensversicherung AG zu Marktwerten [Stand 31.12.2021]

VR Journal / November 2022 11
Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank

Staatliche Förderungen für Firmenkunden

Investitionen

auf attraktive Förderungen nutzen

Obwohl Unternehmer wissen, dass zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs Investitionen in Zukunftstechno logien erforderlich sind, besteht bei der konkreten Umset zung von Innovationen oder Digitalisierungsvorhaben oft noch viel Potenzial. Um das „Anpacken“ dieser zukunfts orientierten Themen zu erleichtern, stehen Betrieben vie le interessante Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Digitalisierung und Innovation

Die Themenfelder Digitalisierung und Innovation treiben branchenübergreifend Unternehmen jeder Größe um. Sie bieten große Chancen und können für den künftigen Betriebserfolg maßgeblich entscheidend sein.

Im Bundesland Bayern ist es daher möglich, über die För dermittelbank LfA einen Tilgungszuschuss von bis zu zwei Prozent für die Finanzierung solcher Vorhaben zu er halten. Gefördert werden auch Unternehmen in der Exis tenzgründungsphase und Angehörige der freien Berufe.

Zu Innovationsvorhaben zählen vor allem die experi mentelle Entwicklung oder Einführung von neuen, tech nologisch fortschrittlichen Produktionsverfahren und

Produkten. Wichtig ist jeweils, dass eine wesentliche Verbesserung des Verfahrens , des Produkts oder der Dienstleistung erzielt wird. Wenn Sie in Ihrem Betrieb planen, Fertigungstechnologien zu implementieren, die sich in Ihrer Branche noch nicht gängig durchgesetzt haben, sind solche Vorhaben ebenfalls förderbar. Neu gegründete Betriebe, die Marktinnovationen verwirk lichen wollen, können auch von der staatlichen Förde rung profitieren

Unternehmen, die in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens zehn Prozent der Betriebskosten in Forschung und Entwicklung investiert haben, oder be sonders schnell wachsen, können als innovatives Unter nehmen gelten und ebenfalls förderfähig sein.

Bei der Digitalisierung wird in drei Teilbereiche unter schieden. Es werden Investitionen in den Verfahrensund Produktionsprozess sowie in Produkte oder Dienst leistungen und deren Vertrieb gefördert. Auch die digitale (Weiter-)Entwicklung der Strategie und Orga nisation des Unternehmens wird als förderfähige Maß nahme anerkannt. »»

• Einführung der Mensch-Maschinen-Interaktion in der Produktion

• Einführung medienbruchfreier Produktionssysteme

• Integration mobiler Betriebsgeräte in die Produktionssteuerung

• Implementierung additiver Fertigungsverfahren (z. B. 3D-Druck)

• Integration digitaler Workflows mit Lieferanten und Kunden

• Aufbau digitaler Plattformen

• Projekte zur Usability-Verbesserung

• Entwicklung oder Anwendung von digitalen Standards und Normen

• Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen

• Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie

• Initialisierungsaufwand für die Nutzung von Cloudtechnologie

• Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung

• Einführung digitaler Vertriebskanäle inklusive Aufbau eines elektronischen Handels unter Verwendung mobiler Betriebsgeräte

• Entwicklung und Einführung eines Social-MediaKommunikationskonzepts

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben

12
Konkrete Beispiele für förderfähige Digitalisierungsvorhaben:
sichern die Wettbewerbsfähigkeit von morgen Chancen

Energie und Umwelt

Auch betriebliche Investitionen in die Themenfelder Energie und Umwelt sind zukunftsgerichtet und gesell schaftlich wünschenswert . Ein schonender Umgang mit der Umwelt kann in verschiedenen Bereichen umgesetzt werden. Deswegen können Unternehmen je nach Vor haben entweder von günstigen Zinssätzen oder von Zuschüssen profitieren. Die Förderungen werden von unterschiedlichen Stellen zur Verfügung gestellt, zum Bei spiel von den Förderbanken LfA und KfW oder dem Bun desamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA.

Egal ob Sie gerade planen, eine neue Gewerbehalle zu errichten oder eine Gebäudeertüchtigung vornehmen wollen – in Ihren Gebäuden und deren Ausstattung kann viel Energiesparpotenzial stecken. Förderfähig sind beispielsweise der Bau oder Kauf eines neu zu errichten den Nichtwohngebäudes im Effizienzstandard 40 mit Nachhaltigkeitsklasse. Bei der Sanierung einer Immobilie muss mindestens die Effizienzstufe 70 erreicht werden.

Neben der Energieeffizienz von Firmengebäuden werden auch Investitionen in die Energie- und Ressourceneffizienz der Wirtschaft durch den Bund gefördert. Im Fokus steht hierbei, durch deutliche Erhöhung der Strom- bzw. Wärmeeffizienz den Energieverbrauch innerhalb des Be triebsablaufs zu minimieren und somit den gesteckten Kli mazielen ein Stück näherzukommen.

Unter anderem ist damit die Optimierung von Anlagen und Prozessen, die Neuanschaffung und der Ersatz von hocheffizienten Aggregaten aus Querschnittstechno logien und die Bereitstellung von Prozesswärme aus er neuerbaren Energien förderfähig. Bei der Einsparung von Treibhausgasen spielt auch die Umstellung betrieblicher Fahrzeuge auf Elektromobilität eine Rolle. Hier können Sie bei gleichzeitiger Anschaffung von Elektrofahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur sogar Förde rungen kombinieren und mehrfach profitieren

Die Möglichkeiten, bei betrieblichen Investitionen von Zuschüssen und günstigen Finanzierungskonditionen zu profitieren, sind vielfältig und breit gefächert. Wichtig ist maßnahmenübergreifend jedoch, dass Förderungen vor Abschluss von Liefer-, Leistungs- oder Kaufverträgen beantragt werden müssen.

Kommen Sie daher frühzeitig auf Ihren Berater zu. Nutzen auch Sie die Chancen, heute schon an morgen zu denken und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam über Ihre Pläne und Vorhaben zu sprechen und stehen Ihnen als erster Ansprechpartner für Förderungen und Zuschüsse gern zur Verfügung.■

VR Journal / November 2022 13
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Lösungen so individuell wie Sie. Wir denken mit Ihnen heute schon an morgen.

info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Qualität, Service & Verantwortung – dafür stehen unsere Lagerhäuser

Wenn's mal knapp wird – wir sind für Sie da!

In Deutschland waren wir es gewohnt, dass jede Ware zu jeder Zeit beliebig verfügbar ist. Die Pandemiejah re 2020 und 2021 zeigten zum ersten Mal die fragilen Lieferketten und die weltweiten Verflechtungen im Be reich der Warenströme und Logistik.

In unserem letzten VR Journal berichteten wir bereits von einer herausfordernden Beschaffung von Energieträ gern wie Heizöl, Holzpellets und Brennholz. Diese Situati on hat sich aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges auf die Ukraine und der dadurch stark veränderten Ströme der Energieträger weiter verschärft . Das Abdrehen der Gaspipelines ist nur eines von vielen Puzzleteilen.

Die Anfragen nach Holzpellets haben sich aufgrund der staatlichen Förderungen vervielfacht – die Preise mehr als verdreifacht. Teilweise wurden am Markt Lieferzeiten von zehn Wochen und länger genannt. Im Bereich Heizöl wur den im Sommer fünfmal mehr Preisanfragen an den Han del gestellt als üblich. Die tatsächlich verkaufte Menge be wegt sich in einem erhöhten Bereich, jedoch nicht analog der Anfragenhöhe. Die größte Herausforderung für den Handel stellt die Warenbeschaffung in den Raffinerien und die dafür verfügbaren Speditionskapazitäten dar.

Diese Situation haben wir jetzt im Energiebereich erneut. Bei nicht leitungsgebundenen Brennstoffen kann und muss unter den aktuellen Rahmenbedingungen unbe dingt Vorsorge getroffen werden

Nachdem die Baustoffbranche 2020 und 2021 sehr stark unter der mangelnden Verfügbarkeit von Materialen gelitten hatte, entschieden wir uns für eine ausschließ liche Versorgung unserer bestehenden Kunden und Genossenschaftsmitglieder. Diese Vorgehensweise be währte sich, entspannte die Stimmung bei unseren en gen Partnern und führte zu einer annähernden Normalisierung der Auftragsbewältigung für unsere Kunden, Mitglieder und dem engen regionalen Umfeld.

Dass die Güterknappheit ab Februar 2022 nahezu den kompletten Energiebereich betreffen würde, war die letzten 49 Jahre seit der Energiekrise 1973 undenkbar. Deshalb entschlossen wir uns sehr schnell gemeinsam mit unserer Gesellschafterin der Volksbank Raiffeisen bank Oberbayern Südost, dass auch dieses Jahr wieder unsere Mitglieder und langjährigen Kunden absolu ten Vorrang genießen und die Versorgung mit Brenn stoffen für diesen Kundenkreis gesichert sein muss. Wir sehen es als unsere Pflicht und unsere höchste Verantwortung , in diesem Bereich die Sicherheit aufrecht zuerhalten. Das ist nicht nur der genossenschaftliche Grundgedanke , sondern unsere Lebenseinstellung. Na türlich hat es im Gegenzug negative Auswirkungen auf alle Wechselkunden, die jedes Jahr woanders bestellen. Hier kann es durchaus zu Leerständen und kalten Du schen am Morgen kommen.

Seit Generationen sind es die Bergregionen gewohnt, im Sommer Vorsorge für einen langen Winter zu treffen. Gab es hier früher Schwierigkeiten, konnte man sich im mer sicher sein, dass die Nachbarschaft oder die Dorfgemeinschaft helfen konnte

Bedenken Sie bei Planungen der Heizung nicht nur ak tuelle Trends , sondern auch die Sicherheit des Lagerns und einer entzerrten Warenversorgung. Eine Öl-Brenn wertheizung in Verbindung mit Solar oder Photovoltaik ist mit Sicherheit eine lohnende Alternative im Span nungsfeld Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit.

Wir sind für Sie da! Qualität, Service & Verantwortung –hierfür stehen wir, gerade in herausfordernden Zeiten. ■

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben

14
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Egal ob Heizöl, Pellets oder Briketts: Die Mitarbeiter vor Ort wie hier Bernhard Rehrl (Petting) helfen bei der Wahl der richtigen Brennstoffe.
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

VR MitgliederStrom: jetzt zum genossenschaftlichen Stromtarif wechseln

Die regionale Lösung gegen hohe Strompreise

Aktuell ist die Situation auf dem Energiemarkt an gespannt und die Strompreise steigen in ungeahnte Höhen. Nicht nur Energieversorger spüren die Auswir kungen der hohen Beschaffungskosten, sondern damit verbunden auch die Verbraucher. Die Folge: deutliche Preissprünge nach oben — wenn auch für Stromkunden aufgrund laufender Lieferverträge etwas zeitverzögert. Da fragt sich bestimmt der ein oder andere: Warum ist Strom plötzlich so teuer? Was beeinflusst diese Preis schwankung und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Wir haben die wichtigsten Faktoren kurz für Sie zusammengefasst.

Höhere Nachfrage nach Strom

Die Nachfrage steigt seit Mitte 2021 spürbar an. Einmal in der Industrie, die nach dem Corona-Einbruch wieder Kapazitäten hochgefahren hat. Aber auch bei Privat personen, die mittlerweile mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen und durch geänderte Verbrauchs gewohnheiten den Stromverbrauch in die Höhe treiben.

Teure Stromproduktion aus Erdgas

Die Stromgewinnung aus Gas ist grundsätzlich sehr energieintensiv, da der Prozess sehr aufwendig ist. Gas war in der Vergangenheit allerdings vergleichsweise günstig über die Gaspipelines aus Russland zu beziehen, deshalb spielte dies keine große Rolle. Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die damit einhergehende fast komplette Einstellung der russischen Gaslieferungen bestimmt mittlerweile der aus Erdgas gewonnene Strom die Marktpreise (Stich wort: Merit-Order-Modell).

Ausfallende französische Kernkraftwerke

Aktuell sind nach Angaben des französischen Stromkon zerns EDF, der alle Kernkraftwerke in Frankreich betreibt, 27 von 56 Reaktoren nicht in Betrieb. Weil der franzö sische Atomstrom auf dem europäischen Markt fehlt, steigen die Strompreise auf dem ganzen Kontinent. ■

Norbert Zollhauser Vorstand der VR EnergieGenossenschaft

VR MitgliederStrom inklusive Mitgliederbonus Mit den Argumenten „nachhaltig, regional und günstig“ hebt sich unser genossenschaftliches Strom-Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne ab. Der VR Mitglie derStrom ist zu 100 Prozent Ökostrom von Bürgern für Bürger. Und das Schöne daran: Sind Sie Mitglied bei einer Genossen schaft, erhalten Sie einen garantierten Preisvorteil!

So klappt der Wechsel zum VR MitgliederStrom Wer zum VR MitgliederStrom wechseln möchte, muss nur den unter www.vrenergie.de/strom erhältlichen Antrag für den Anbieterwechsel ausfüllen und anschließend an die darauf angegebene Adresse zurücksenden oder in einer Filiale ab geben. Ihre Fragen beantworten wir gern persönlich unter der Telefonnummer 08651 6006-600.

MitgliederStrom

Ökostrom

1) Bei einem Vertragsabschluss bis zum 31. Dezember 2023 können wir durch die Ausnutzung günstiger Marktverhältnisse den Energiepreis bis zum 31. Dezember 2024 garantieren. Die übrigen Preisbestandteile sind nicht garantiert und werden Ihnen während der Vertragslaufzeit in der jeweils gültigen Höhe in Rechnung gestellt. Das Gleiche gilt auch dann, wenn neue, die Stromlieferung betreffende Steuern oder Abgaben eingeführt werden. 2) Inkl. MwSt. | Angaben ohne Gewähr | Nur solange der Vorrat reicht. Stand: 15. November 2022

VR Journal / November 2022 15 info@vrenergie.de www.vrenergie.de
VR
E.ON
Energiepreis1,2 21,30 Cent/kWh 50,62 Cent/kWh Netzentgelt2 7,65 Cent/kWh 7,65 Cent/kWh Fiskalanteil2 5,63 Cent/kWh 5,63 Cent/kWh Arbeitspreis2 34,59 Cent/kWh 63,90 Cent/kWh Grundpreis2 14,94 Euro/Monat 14,24 Euro/Monat
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG Bild: © goodluz (AdobeStock)

Neue Funktionen und attraktives Design

Wir haben zugehört. Das Feedback unserer Kunden ha ben wir zum Anlass genommen, den Einstieg in die VR Banking App neu zu gestalten – und damit Funktions umfang sowie Bedienbarkeit deutlich verbessert:

9 Schneller und einfacher Zugriff auf die meistgenutzten Funktionen wie Konto- und Umsatzübersicht oder Geld senden

9 Multitasking trifft auf Multibanking: Alle Bankkonten in nur einer App

9

Jetzt schon mehr als früher und dabei gewohnt sicher. Nach erfolgreicher Anmeldung und Direktfreigabe über SecureGo plus können Sie auch alle neuen Funktionen nutzen:

• Komfortable Überweisungen mit „AutoComplete“ und „Erneut überweisen“.

• Sprachassistent „kiu” mit immer weiter wachsenden Funktionen.

• Profilsteuerung für klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Nutzung.

• Kreditkartenbestellung über die App möglich.

Tipp: Um den Sicherheitsstandard zu erhöhen , wechseln Sie bitte das TAN-Verfahren auf Secure Go plus »»

Einfacher. Schneller. Gewohnt sicher.

Alle Konten und Verträge werden im Überblick angezeigt. Über den Schnellzugriff-Button in der Navigationsleiste stehen Ihnen die wichtigsten Zahlungsverkehrsfunktionen direkt zur Verfügung.

16
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Die neue VR Banking App ist da!
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
VR Banking App

1, 2 ,3 – alles dabei

Mit der VR Banking App erledigen Sie Ihr Banking wo und wann immer Sie wollen – einfach, schnell und sicher.

In der VR SecureGo plus App geben Sie OnlineBankingAufträge und Online-Kreditkartenzahlungen sicher frei.

Mit der Pay App für Android-Geräte bezahlen Sie je derzeit mit ihrem Smartphone. Kontaktlos, sicher und ohne Bargeld. ■ Markus

neue App einrichten – so geht’s:

1. App starten

Starten Sie die neue VR Banking App und wählen Sie „App einrichten”.

2. Passwort wählen Vergeben Sie ein App-Passwort (nicht VR-Netkey oder Ihre PIN).

5. Klare Übersicht

Alle Konten und Verträge werden direkt im Überblick angezeigt.

3. Sicherheit akzeptieren Wählen Sie „Okay“, wenn Sie die Biometrie als zusätzliche Sicherheit für die Anmeldung verwenden möchten.

4. Bankverbindung einrichten Durch die Gerätebindung „Ja – Gerät registrieren“ entfällt die TAN-Eingabe und die Direktfreigabe ist aktiviert.

6. SecureGo plus-Freigabe Nach erfolgreicher Anmeldung und Direktfreigabe über die TAN-App VR SecureGo plus können Sie nun auch alle neuen Funktionen nutzen.

VR Journal / November 2022 17
Hirth
Elektronische
Bankdienstleistungen Die
Pay Ihre Apps
digitales Banking und
Pay App NEU VR Banking App SecureGo plus App
für
Bezahlen. Jetzt QR-Code scannen, Apps installieren und loslegen.
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Interview mit Laurell Nill

Vom Praktikanten zum Firmenkundenberater

Ob verpflichtend oder freiwillig – ein Praktikum kann die Entscheidung über den beruflichen Weg extrem erleich tern. Ein Schulpflichtpraktikum führte unseren Auszubil denden Laurell Nill in unsere VR Bank. Über seine Erfah rungen berichtet er im Interview mit Ausbildungsleiter Matthias Schneider.

Matthias Schneider: Laurell, was hat Dich damals dazu be wogen, ein Praktikum bei unserer VR Bank zu machen?

Laurell Nill: Auf die Idee bin ich gekommen, weil ein Freund von mir ein Praktikum und später seine Ausbil dung hier gemacht und immer sehr positiv davon erzählt hat. Vorher habe ich in einem anderen Betrieb ein Prak tikum absolviert. Der Vergleich brachte mir dann schnell die Erkenntnis, dass ich schon als Praktikant in unserer Bank sehr gut aufgehoben war und hier wertvolle Erfah rungen sammeln konnte.

Matthias Schneider: Welche Erfahrungen waren das?

Laurell Nill: Ich durfte von Anfang an aktiv im Kun denservice mithelfen und hatte auch die Möglichkeit, bei Beratungsgesprächen dabei zu sein. Dadurch hatte ich direkt einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten, die am Bankschalter typischerweise anfallen.

Matthias Schneider: Wie kam es dann dazu, dass Du eine Ausbildung bei uns begonnen hast?

Laurell Nill: Durch die großartige Zusammenarbeit mit den Kollegen während des Praktikums habe ich mich

sehr wohl gefühlt. Dazu kam, dass ich mich für die The men Bank und Finanzen anschließend noch mehr interes siert habe. Die Entscheidung für eine Ausbildung hier im Haus fiel mir also leicht. Ich habe mich dann ganz einfach über die Internetseite der Bank beworben. Wenige Tage nachdem ich die Bewerbung abgeschickt hatte, wurde ich auch schon zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Das lief wohl recht gut, denn bald darauf hielt ich den Vertrag in den Händen.

Matthias Schneider: Wie ist Deine Ausbildung dann ab gelaufen?

Laurell Nill: In der Ausbildung zum Bankkaufmann durchläuft man neben der Tätigkeit im Kundenservice auch interne Abteilungen, wie z. B. die Kreditabteilung oder die Innenrevision, um das komplette Spektrum der Bank kennenzulernen. Dazu kommen Einsätze, bei denen wir Auszubildende die Berater bei Terminen begleiten. In der Berufsschule wird die praktische Erfahrung dann durch theoretisches Wissen ergänzt. Zusätzlich haben wir hier richtig gute, bankinterne Seminare, bei denen der Schulstoff dann weiter vertieft wird.

Matthias Schneider: Wie geht Dein Weg in unserer Bank weiter?

Laurell Nill: Nach Abschluss meiner Ausbildung starte ich das Traineeprogramm zum Firmenkundenberater. In dieser Zeit werde ich ideal auf die anstehende Tätigkeit vorbereitet. Außerdem möchte ich mich nebenberuflich weiterbilden und einen Fachwirt absolvieren.»»

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben

18
Karrierestart Ausbildung
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Matthias Schneider: Du hast Dich für eine Karriere als Kundenberater entschieden, was uns sehr freut. Warum?

Laurell Nill: Während der Beratungswochen habe ich einen guten Einblick in die Arbeit eines Bankberaters bekommen und erkannt, dass die Tätigkeit gut zu mir passt. Für mich war die Entscheidung daher bald gefal len, dass ich nach der Ausbildung in die Beratung möch te. Zum Ende der Ausbildung fand dann eine Veranstal tung statt, bei der uns die verschiedenen Stellen und die Entwicklungsperspektiven in der Bank vorgestellt wurden. Durch die passende Stelle und die gebotenen Perspektiven stand für mich die Entscheidung schnell fest, dass ich auch nach meiner Ausbildung für die VR Bank tätig sein möchte.

Matthias Schneider: Was waren Deine Highlights wäh rend der Ausbildung?

Laurell Nill: Highlights waren für mich die Beratungs wochen und das Mitarbeiterfest im Sommer 2022.

Matthias Schneider: Wo siehst du Dich in fünf Jahren?

Laurell Nill: In fünf Jahren sehe ich mich als festen Be

standteil des Firmenkundenteams mit einem fixen Kun denstamm und wachsender Verantwortung.

Matthias Schneider: Was rätst Du jungen Menschen, die nach einem Ausbildungsplatz suchen oder sich gerade beruflich orientieren?

Laurell Nill: Macht so viele Praktika wie möglich, geht Euren Interessen nach und findet Euren ganz persönli chen, eigenen Weg!

Matthias Schneider: Vielen Dank für das Interview und alles Gute für Deinen weiteren Weg! ■

Im Gespräch mit Matthias Schneider Ausbildungsleiter

Matthias Schneider

Matthias Schneider ist seit dem 1. Juni 2022 Ausbildungsleiter und verantwortlich für alle Themen rund um die Ausbildung und das Praktikum in unserer Bank.

Unsere Ausbildung in Zahlen

27 Auszubildende in der Bank

verschiedene Ausbildungsberufe insgesamt im Angebot

6 Auszubildende der Raiffeisen Waren GmbH 20 weibliche und 13 männliche Auszubildende

Karrierestart

Ein Schülerpraktikum in unserer Bank

Praktikanten in unserer Bank erhalten Einblick in folgende Bereiche:

• Servicetätigkeiten in der Kundenberatung

• Vor- und Nachbearbeitung von Bankgeschäften

• Tägliche Arbeitsabläufe in einer Bank

• Aufbau und Organisation unserer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost

• Bedeutung des genossenschaftlichen Gedankens Interessenten für ein Praktikum können sich ganz einfach unter www.vrbank-obb-so.de/karriere bewerben. Bei Fragen steht unser Ausbildungsleiter Matthias Schneider gern zur Verfügung.

08651 6006-1734 matthias.schneider@vrbank-obb-so.de

VR Journal / November 2022 19
7
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Unsere Ausbildungsberufe in der Bank und im Lagerhaus

Welche Ausbildung passt zu Dir?

Deine Ausbildung bei uns

• Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber und bilden aus, um unsere Azubis auch nach der Ausbildung weiter zu beschäftigen.

• Alle Bank-Auszubildenden erhalten zum Start ein iPad, das sie auch privat nutzen dürfen.

• Wir organisieren Teambuilding-Events und Projekttage für unsere Azubis.

• Alle Ausbildungsabsolventen erhalten einen Bildungsgutschein in Höhe von 1.000 Euro.

• Für besonders gute Absolventen werden Fortbildungsaufenthalte zu unseren Verbundpartnern und befreundeten Banken organisiert.

• Regionalität wird bei uns groß geschrieben: Der Haupteinsatzort ist heimatnah.

• Berufsschulstandorte sind Freilassing und Traunstein.

Bankkaufleute

Das zeichnet Dich aus:

• Du bist kommunikativ und hast ein sicheres Auftreten

• Du hast eine positive Ausstrahlung

• Du interessierst Dich für Wirtschaft und Finanzen

Rund um die Ausbildung:

• Dauer: 2,5 Jahre

• Schwerpunkt: Kundenberatung

• Einblicke in verschiedene Bereiche (z. B. Vermögensmanagement, Kreditabteilung)

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:

• Kundenberatung für Privat- oder Firmenkunden

• Kundenservice in der Filiale

• Telefonischer Kundenservice (VR Service)

„Die Finanz-Checker”

Einzelhandelskaufleute

Das zeichnet Dich aus: • Du bist strukturiert und organisiert • Du gehst freundlich und offen mit Menschen um • Du hast Geduld, Feingefühl und eine gute Ausdrucksfähigkeit

Rund um die Ausbildung: • Dauer: 3 Jahre • Einblick in ein großes Produktsortiment im Raiffeisenmarkt • Tätigkeit mit viel Kundenkontakt

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung: • Kundenservice und -beratung • Verkauf • Verwaltung

„Die Verkaufstalente”

Kaufleute für Büromanagement

Das zeichnet Dich aus:

• Du bist freundlich und teamfähig

• Du kannst gut kommunizieren, organisieren und strukturieren

• Du arbeitest gern selbstständig

Rund um die Ausbildung:

• Dauer: 3 Jahre

• Schwerpunkt: Kundenservice • Einblicke in verschiedene Bereiche (z.B. Unternehmensservice, Marketing)

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung: • Kundenservice in der Filiale • Telefonischer Kundenservice (VR Service) • Einsatz in internen Abteilungen

„Die Organisationstalente”

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben

20
Ausbildungscheck

Fachlageristen

Das zeichnet Dich aus:

• Du hast Freude am Umgang mit Zahlen und ein gutes räumliches Verständnis

• Auf Dich kann man sich verlassen

• Du bist offen und arbeitest gern im Team

Rund um die Ausbildung:

• Dauer: 2 Jahre

• Staplerführerschein inklusive

• Einblicke in verschiedene Bereiche (Agrar, Energie, Baustoffe und Raiffeisenmarkt)

Dein Einsatz nach der Ausbildung:

• Fachkraft für Lagerlogistik

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Das zeichnet Dich aus:

• Du interessierst dich für IT und Prozesse

• Du bist gewissenhaft und entwickelst gern kreative Lösungen

• Du empfindest Digitalisierung als Chance

Rund um die Ausbildung:

• Dauer: 3 Jahre

• Schwerpunkt: IT-Abteilung

• Einblicke in verschiedene Bereiche (z. B. Betriebsorganisation, Prozessmanagement)

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:

• Einsatz in der IT-Abteilung

• Einsatz im Unternehmensservice

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Das zeichnet Dich aus:

• Du bist teamfähig und kontaktfreudig

• Du hast Verhandlungsgeschick und kannst Dich gut ausdrücken

• Du interessierst Dich für die Landwirtschaft Rund um die Ausbildung:

• Dauer: 3 Jahre

• Einblicke in verschiedene Bereiche (Agrar, Energie, Baustoffe und Raiffeisenmarkt

• Tätigkeit mit viel Kundenkontakt Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:

• Kundenberatung und Verkauf

• Verwaltung

• Beschaffung und Logistik

Kaufleute für Dialogmarketing

Das zeichnet Dich aus:

• Du hast eine Problemlöser-Mentalität

• Du bist kommunikativ, hilfsbereit und freundlich

• Du arbeitest gern mit Kunden

Rund um die Ausbildung:

• Dauer: 3 Jahre

• Berufsschule in Regen (Unterkunft und Verpflegung wird übernommen)

• Schwerpunkt: Telefonischer Kundenservice

• Einblicke in verschiedene Bereiche (z. B. Unternehmensservice, Marketing)

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:

• Telefonischer Kundenservice (VR Service)

• Kundenservice in der Filiale

VR Journal / November 2022 21
„Die Code-Knacker”
„Die Kommunikations-Genies”
„Die Lasten-Jongleure”
„Die Warenhändler”

VR Bank begrüßt neue Auszubildende

12 junge Menschen starten in die Ausbildung: Ausbil dungsleiter Matthias Schneider begrüßte am 1. Septem ber 2022 angehende Bank- und Bürokaufleute zum Aus bildungsstart in der Hauptstelle in Bad Reichenhall.

Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG legt schon immer sehr großen Wert auf Ausbildung , denn offene Positionen sollen möglichst aus den eigenen Reihen nachbesetzt werden. Die Ausbildungsquote ist mit 9 Prozent überdurchschnittlich hoch. Deshalb freu ten sich alle sehr, dass 12 neue Kolleginnen und Kolle gen am 1. September 2022 zu den Einführungstagen in die Hauptstelle nach Bad Reichenhall gekommen sind.

Auch für Ausbildungsleiter Matthias Schneider war dies ein besonderer Tag. Er ist seit dem 1. Juni 2022 in seiner neuen Position und der Jahrgang 2022/2024 ist der ers te, den er von Anfang an begleiten wird. „Ich freue mich sehr, dass die Zeit nun endlich gekommen ist und die neuen Auszubildenden starten”, so der Ausbilder.

Neben dem neuen Ausbildungsleiter gibt es auch einen neuen Ausbildungsberuf: Kaufleute für Büromanage ment. Diesen Weg haben zwei Auszubildende gewählt. Der Start ist für alle gleich, die Ausbildung beginnt im Service. Anstelle von Kundenberatungen lernen Büro kaufleute allerdings mehr über die Themen Personal, Marketing und allgemeine Büroabläufe. Eine spannen de Ausbildungsrichtung also.

„Es macht uns stolz, dass wir für dieses Jahr 12 junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen konnten. Es ist schön zu sehen, dass auch das Angebot für Bürokaufleu te angenommen wurde. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr auch Auszubildende für die beiden Richtungen Di gitalisierungsmanagement und Dialogmarketing begrü ßen können.”, sagte Vorstand Jürgen Hubel.

22
22/23 Bilder Seiten 22/23: © Volksbank Raiffeisenbank
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bereichsleiter Personal Kai-Uwe Fellner (links), Ausbildungsleiter Matthias Schneider (2. v. l.) und Vorstand Jürgen Hubel (2. v. r. ) heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen (v. l.): Lea Baumgartner, Lorita Hoti, Melanie Maier (Auszubildende Raiffeisen Waren GmbH), Samuel Anthuber, Alma Morina, Nikola Nader, Tobias Wunsch, Tim-Lucas Kretschmer, Pamela Minchev, Mathias Kieweg, Sandra Hallinger und Lena Kirchleitner.
VR Intern
Ausbildungsstart 2022

Willkommen

Vertriebsservice Marketing, (5) Mat hias Memmert, Hauptkasse, (6) Laura Oberhofer, Kundenservice Waging am See, (7) Christine Oeggl, Kundenberatung Bischofswiesen, (8) Peter Rasp, Immobilien GmbH, (9) Dominik Skottke, Lagerhaus Hammerau, (10) David Streitwieser, Elektronische Bankdienstleistungen Karriereschritte: (11) Jonathan Anthuber, Kundenberatung Traunstein, (12) Barbara Diet linger, Filialleitung Bad Reichenhall Hauptstelle, (13) Franz Butzhammer, Leitung Datenmanagement, (14) Martin Korczowski, Teamleitung IT, (15) Eva-Maria Krämer, Teamleitung Firmenkundenservice, (16) Alicia Mair, Kun denberatung Piding, (17) Marcel Roth, Kundenberatung Bad Reichenhall, (18) Silvester Schmölz, Teamleitung Prozesse & Qualitätssicherung, (19) Tanja Wossog, stellvertretende Teamleitung Prozesse & Qualitätssicherung

Weiterbildungen: (13) Franz Butzhammer, MGB Leadership, (20) Antonia Daxberger, Bankfach wirtin, (21) Sandra Mayr, Bankfachwirtin, (22) Tobias Nitzinger, MGB Leadership, (23) Maximilian Schuhbeck, Bankbetriebswirt, (24) Verena Seidler, Bankfachwir tin und (25) Simon Willberger, geprüfter Betriebswirt Hier könnte Ihr Porträt-Foto sein: (26-27) Werden auch Sie Teil unseres Teams. Mehr Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungsund Stellenangeboten unter www.vrbank-obb-so.de/karriere

 Das Porto übernehmen wir für Sie

Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:

Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.

Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail). Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.

Meine Kontaktdaten

Name, Vorname

Straße

PLZ/Ort

E-Mail

Telefon/Handy Erreichbar ab

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

im Team: (1) Celina Ahluwalia, Trainee Interner Dienstleis ter, (2) Anna Armster, MFK Analyse/Sonderaufgaben, (3) Henning Hinrichs, Lagerhaus Vachendorf, (4) Annika Lotz,
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Gewinnen Sie einen von sechs Gutscheinen unserer Lagerhäuser. Mehr Informationen unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de

VR Kreuzworträtsel

Kurzw.: Untergrundbahn

Behälter aus Stoff Schluss, Ende

5

Geldschrank (engl.)

angloamerik. Längenmaß

Tanz auf Hawaii Weg bergab

türk. Währungseinheit

Spionin Vernunft, Einsicht

mit Gott reden Küchengerät

Pelzart unser Planet

Maßeinheit für Gold

Musikübungsstück rumän. Münze

Kurzstreckenlauf (engl.)

investieren

Arbeitsgebiet eines Beamten

tatsächlicher Kassenbestand

Kleiderschädling Fluss durch Paris

Erfinder des Saxofons † 1894

chines. Währungseinheit ® Bilder: © Wikipedia und Volksbank Raiffeisenbank

Programmdateiendung

Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir sechs 100-Euro-Gutscheine der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zu unseren Lagerhäusern auch online unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal Juli 2022: 3 x eine 1/10 Unze Maple Leaf Goldmünze ging an Franziska Zimmerebner (Großgmain), Dagmar Kothen (Ainring) und Thomas Schwabe (Siegsdorf). Herzlichen Glückwunsch!

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall  Lösungswort Juli 2022 HANDELN
100 Euro Gutschein 6x
1 2 3 4 5 6 7 ergreifen
VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet
7 6 5 4 3 2 1 7 4 2 6
Segel am hinteren Schiffsmast dringend Mumm, Mut Ankündigung im Zug, Bahnhof engl.: Bargeld in Geschäftsbücher eintragen 1 3 s1111-40

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.