Brünner Todesmarsches

Page 1

Jiří Kratochvil

Unverdrängbares Trauma

Noch zu Beginn der deutschen Besatzung war Brünn eine multinationale Stadt mit einer bedeutenden jüdischen Minderheit. Ein gewisses Zeugnis davon legt uns auch das Brünner Argot (selbstverständlich nicht seine spätere Form einer bestimmten „künstlichen Folklore“, hantec genannt, sondern seine Vorkriegsgestalt aus der Zeit vor der deutschen Okkupation), nämlich ein Gemisch aus Wörtern sowohl tschechischen als auch deutschen oder auch jüdischen Ursprungs ab (aus dem Hebräischen kommen beispielsweise haber, chabr, chakec, jóbl, kchajf, kchajlovat). Diese Brünner Multiethnizität hat eine lange Geschichte, während der das Miteinander der Tschechen und Deutschen auch konfliktgeladene Etappen durchlief, insbesondere danach, als die Stadt infolge der Eingemeindung ihrer Peripherien, die vormals als eigenständige Gemeinden fungierten, ganz deutlich zu Gunsten der tschechischen Ethnie geändert wurde, was grundlegende Folgen für das Behördenund Schulwesen sowie für die Stadtverwaltung nach sich zog. Trotzdem würde ich sagen, dass es sich um eine völlig natürliche Spannung handelte, die immer beim Aufeinandertreffen mehrerer Ethnien auf dem Gebiet eines Staates entsteht. Doch

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brünner Todesmarsches by Vetrne mlyny - Issuu