
1 minute read
Das beste für deine füße
Ganz egal, ob du Einsteiger oder ein erfahrener Wanderer und Bergsteiger bist - Du wirst in jedem Fall feststellen, dass das richtige Schuhwerk bei einem Abenteuer wie dem Packraft Trail einen großen Unterschied machen und das Erlebnis zweifellos angenehmer gestalten kann Es ist sehr wichtig, auf deine Füße zu achten, denn sie werden dich für den Rest deines Lebens tragen werden.
Das passende Schuhwerk macht den Unterschied!
Der Packraft Trail ist eine Mischung aus Wandern und Rafting Daher ist es wichtig, ein gutes Paar Schuhe zu haben. Folgende Eigenschaften sollte dein Wanderschuh besitzen:
Stabilität
Wärmeregulierung
Atmungsaktivität
Komfort
Vergiss deine Wasserschuhe nicht!
Wasserschuhe sind für jede Art von Wassersportaktivität unerlässlich Du denkst, du brauchst sie nicht unbedingt? Hier ein paar Gründe, warum du sie einpacken solltest:
Wasserschuhe sind flexibel und aus einem atmungsaktiven Material, das dazu beiträgt, deine Füße gut temperiert zu halten
Sie sind gut isoliert und halten die Wärme auch im kalten Wasser
Sie sind für optimalen Grip auf rutschigen Oberflächen konzipiert
Die dicken Sohlen schützen dich vor heißen oder spitzen Oberflächen Sie bieten außerdem eine bessere Stabilität Wasserschuhe sind dafür gemacht, sowohl im Wasser als auch auf trockenen Oberflächen getragen zu werden
Ein gutes Paar wird belüftet sein und mehrere Austrittsstellen haben
Wenn du Wasserschuhe dabei hast, musst du nicht mit deinen Wanderschuhen ins Wasser und verhinderst so, dass diese nass werden
Wusstest du?
Mit guten Wanderschuhen kannst du bis zu 500 km wandern, bevor du sie ersetzen musst Natürlich hängt das auch davon ab, was du mit ihnen machst und wie du sie pflegst
6 TIPPS, UM BLASEN ZU VERMEIDEN
1 Laufe deine Schuhe ein - Bevor du dich auf eine längere Wanderung begibst, musst du vor allem neue Schuhe mehrmals tragen, damit sie sich an deine Füße anpassen
2. Verwende zwei Wochen vor deiner Abreise eine spezielle Fußcreme oder ein Fußspray, um die Haut an deinen Füßen zu straffen.
3 Wähle qualitativ hochwertige Wandersocken in der richtigen Größe

4 Verwende vor dem Wandern Talkumpuder, um deine Füße so lange wie möglich trocken zu halten.
5. Wechsle die Socken während der Wanderung, um deine Füße trocken zu halten und das Risiko von Blasen zu verringern Du kannst das Talkum erneut verwenden
6 Schütze empfindliche Stellen mit Sportklebeband
Bist du anfällig für Blasen? Dann vergiss nicht, die HydrogelPflege "Skin-On-Skin Hydrogel" mitzunehmen.
Gute Wandersocken (am besten aus Merinowolle) mit einer nahtlosen Spitze bieten optimalen Tragekomfort. Die Socken sollten folgende Anforderungen erfüllen:
Halten die Füße trocken; Wärme und Feuchtigkeit werden leicht abgeleitet
Gute Stoßdämpfung und gute Blutzirkulation in den Waden
Wichtig
Wähle keine zu schweren Schuhe Du wirst sie entweder an deinen Füßen oder in deinem Rucksack tragen müssen Am besten bringst du stabile, leichte und atmungsaktive Schuhe mit