
Die ideale Reiseroute, wenn du nach Norwegen gehen möchtest
Wenn du an Norwegen denkst, denkst du an Fjorde. Diese beeindruckenden, tief eingeschnittenen Meeresarme sind Millionen Jahre alt und entstanden während der Eiszeit. Gletscher formten die Landschaft, gruben tiefe Täler ins Gestein, und als das Eis schmolz, füllten sich die Täler mit Meerwasser. Das Ergebnis? Eine atemberaubende Kulisse aus steilen Felswänden und glitzerndem Wasser, das weit ins Landesinnere reicht.

Der Sognefjord ist mit seinen 1 308 Metern Tiefe und über 200 Kilometern Länge der größte und tiefste Fjord Norwegens, ein spektakuläres Naturwunder, das sich von der Küste bis weit ins Inland zieht Der Geirangerfjord und der schmale, verwinkelte Nærøyfjord gehören zu den bekanntesten Fjorden des Landes und zählen nicht umsonst zum UNESCO-Welterbe.
Norwegen überrascht auch mit seinen extremen Jahreszeiten Im Sommer geht im Norden die Sonne kaum unter, oberhalb des Polarkreises kannst du sogar die Mitternachtssonne erleben: eine Sonne, die selbst um Mitternacht nicht verschwindet Im Winter ist es genau umgekehrt. Die Tage werden kurz, und im hohen Norden bleibt es manchmal wochenlang dunkel

Aber die Dunkelheit bringt Magie mit sich: Von September bis April hast du die Chance, das Nordlicht am Himmel tanzen zu sehen Ein Naturphänomen, das du nicht einfach nur siehst, du erlebst es.
Norwegen ist ein Land, das im Rhythmus der Natur lebt Und die ist nie weit entfernt. Ob du an einem Fjord entlangfährst, über einen Gletscher wanderst oder unter dem Nordlicht stehst, hier wirst du ganz klein. Auf die schönste Art.

Der Gjende-See mit seinem türkisfarbenen Wasser ist ein Juwel inmitten der Berge Wer Lust auf Abenteuer hat, wagt die berühmte Besseggen-Wanderung. Wer es entspannter mag, nimmt das Boot über den See und genießt die Szenerie ohne schweißtreibenden Aufstieg
Und am Ende des Geirangerfjords wartet das Dorf Geiranger – eine stille Perle mit Fjordmuseum und geheimen Pfaden. Wer den Aufstieg zum alten Bergbauernhof Skageflå wagt, wird mit einem Ausblick belohnt, der sich unauslöschlich ins Gedächtnis einprägt.
Norwegen steckt voller Abenteuer und wer bereit ist, sich treiben zu lassen, erlebt Sehenswürdigkeiten, die man so schnell nicht vergisst:
Mit dem Kajak zwischen steilen Fjorden zu paddeln, ist ein Erlebnis, das dir eine ganz neue Perspektive auf Norwegens Landschaft schenkt.
Auf der Hardangervidda, dem größten Hochplateau Nordeuropas, eröffnet sich eine wilde, weite Tundra, die im Herbst in goldenen Farben leuchtet.
Die Region Valdres zeigt das idyllische Norwegen: jahrhundertealte Stabkirchen, blühende Almwiesen und kleine, traditionelle Dörfer.
In 1500 Metern Höhe liegt dir am Aussichtspunkt Dalsnibba der Geirangerfjord zu Füßen, ein Panorama wie aus einer Postkarte.
Und am Buldrefossen tobt die rohe Kraft der Natur: ein Wasserfall, der mit donnerndem Getöse ins Tal stürzt und dich ehrfürchtig zurücklässt

Im Sommer (Juni–September) erlebst du die Mitternachtssonne, milde Temperaturen und unendliche Tage. Perfekt, um Fjorde mit dem Kajak zu erkunden, zum Preikestolen zu wandern oder am Gletscher Jostedalsbreen zu staunen.
Im Frühling (April–Mai) erwacht das Land: Kirschblüten, tosende Wasserfälle und leuchtend grüne Fjorde. Eine ruhigere Zeit, um Wanderungen, Fotospots und Städte wie Bergen zu genießen
Und im Herbst (September–Oktober) verwandeln sich Wälder und Berge in ein Farbenspektakel. Während die Nächte länger werden, hast du die Chance, das erste Nordlicht zu sehen –begleitet vom Duft frischer Beeren und Pilze
Im Winter (November–März) regiert die Magie des Nordlichts Erlebe Hundeschlittenfahrten, Langlauf, Skiabenteuer oder eine Nacht im Eishotel. Die Straßen sind herausfordernd, doch die verschneiten Fjorde und der Zauber des Nordens machen diese Zeit unvergesslich.
Wildcamping Tipp
Dank des „Allemannsretten“ (Jedermannsrecht) darfst du fast überall in der Natur dein Zelt aufschlagen, auch in vielen Naturschutzgebieten. Wichtig ist nur: halte mindestens 150 m Abstand zu Wohnhäusern, bleib höchstens zwei Nächte am selben Ort und lass den Platz so sauber zurück, wie du ihn vorgefunden hast


g

Übernachtungsplätze eimspots , die du ichts zu wann’s Buchung om hau auf indrücke unter
