2025_KT_Gletscherstraße_DE

Page 1


Schönste Hochgebirgsstraße der Alpen.

Wie ein Mäanderband schlängelt sie sich vom Talboden bis an den Gletscherrand. Zu Er-Fahren: Bunte Almweisen, bizarre Steinformationen und blau schimmerndes Gletschereis.

Sichere

Geführte

Rote Felsen

Achtung!

Weidevieh entlang der Straße. Außerhalb der regulären Betriebszeiten wird keine Haftung bei Benützung der Straße übernommen.

Campieren verboten!

Im Gemeindegebiet Kaunertal sowie entlang der Kaunertaler Gletscherstraße und auf den Parkplätzen ist das Campieren verboten. Campingplätze in Deiner Nähe findest Du in Platz/ Kaunertal, Prutz und Ried.

Kaunertaler Gletscherstraße

Von der Almwiese bis zum ewigen Eis. Eine Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße erschließt alle Vegetationsstufen der Alpen. Durch den Rückzug der Gletscher offenbart sich im hinteren Kaunertal eine einzigartige Naturlandschaft, die dem Besucher ein sich ständig veränderndes Naturschauspiel bietet.

1 Herzogmad

An dieser Stelle suchte Herzog Friedrich von Habsburg vor 500 Jahren für ein paar Tage Zuflucht, auf seiner Flucht von Konstanz nach Meran.

2 Lärchenriese

Schnitzkunst an einem 250 Jahre alten Lärchenstamm

3 Wolfskehr

letzte besiedelte Hofstelle im Kaunertal

4 Gletschertopf

Naturdenkmal, das durch die Fließkraft der Gletscher entstanden ist

5 Ruinen von See letzte dauerhafte Besiedlung bis ins Jahr 1863

6 Versetz Abbruchgebiet für den Naturschüttdamm des Gepatschstausees

7 Lupinen – Kaffee der armen Leute Samen wurden geröstet und zu einem malzartigen Getränk verarbeitet

8 Steinbock-Hang im Frühjahr und im Herbst grasen hier Steinböcke

9 Der Gepatschstausee war bei der Fertigstellung im Jahr 1964 der zehnthöchste Naturschüttdamm der Welt

10 Wandertipp Zirbenweg zum Gepatschhaus, Dauer 6 h

11 Wurmetalbach Wasserfall mit einer Höhe von 140 m

12 Knottenkino

Aussichtsplatz mit Blick über Stausee und gegenüberliegendes Kaiserbergtal

13 Urflschlucht tiefeingeschnittenes Bachbett des Faggenbachs, der im Stausee mündet

14 Filmkulisse für Hollywood „Spectre“ an dieser Stelle wurde die Verfolgungsjagd mit Daniel Craig auf der Gebirgsstraße gedreht

15 Gepatschhaus und Kapelle „Maria im Schnee“ 1873 wurde das Gepatschhaus als älteste Alpenvereinshütte der Sektion Frankfurt errichtet; 1895 wurde die Kapelle ganz aus Holz erbaut, um Messen für Bergführer und Gäste abzuhalten

16 Stein 7

Vermessungspunkt, der den Gletscherstand zum Jahr 1857 anzeigt

17 Fernergarten

Klettergarten und Wasserfall Rifflbach mit Einstieg zum „Holderli Seppl“ – Klettersteig

18 Zirbenwald die Königin unter den Nadelbäumen in den Alpen (hält Temperaturen bis -40 Grad aus), die hier an dieser Stelle wunderschön den Abschluss der Waldgrenze auf der Gletscherstraße bildet

19 Schnapsloch

20 Wandertipp

Rundwanderung über die roten Felsen und Fernergarten, 2,5 h

21 Filmkulisse für Hollywood „Triple X“ an dieser Stelle wurden die Winterszenen (Lawinen abgänge) mit Vin Diesel gedreht

22 Schlechtwetterhaag

Sammelstelle für Hirten und Tiere bei Schlechtwettereinbruch

23 Wandertipp Wasserfall Rifflbach, Dauer 15 min

24 Aussicht auf Blockgletscher glaziologisch interessanter Blockgletscher im Ölgrubenkar

25 Wandertipp

Seelesseen, Dauer 30 min

26 Wandertipp Wanderung zu den verborgenen Seen, Dauer 1,5 h

27 Gletscherschliff-Felsen

Millionen Jahre alte Spuren des Gletschers, der die Steine geschliffen hat

28 Wandertipp

Rundwanderung um den Weißsee, Dauer 20 min

29 Wandertipp

Aussichtspunkt:

Schmugglerpfad über Weißseejoch ins Langtauferertal (I), Dauer 5 h

30 Höchste Postbushaltestelle Österreichs

31 Schätze im Gletscherrestaurant Flaschenpostfund aus dem Jahr 1911, Tiuterra-Kristall vom Feldprojekt „Marsmission Amade 15“

32 Gletscherhöhle ein Pfad zur begehbaren Glestcherhöhle, wo man jahrhundertealtes blauschimmerndes Eis erleben kann

33 Wandertipp Ferneregg Spitz, Dauer 20 min

34 Drei-Länderblick hier verläuft die Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien. Am Joch hat man einen Fernblick auf die höchsten Gipfel Österreichs, Italiens und der Schweiz

Gondeln mit der Karlesjochbahn bis an die italienische Staatsgrenze auf 3.108 m mit Blick bis auf den Reschensee.

Erlebnistipp:

Begehbare Gletscherhöhle kostenlose Führungen im Juli & August jeweils Mo – Fr um 11.00 Uhr

Ausflugstipp:

Mountaincartfahren am Sommerberg Fendels – Partnerbetrieb am Eingang des Kaunertals gültig ab 19.06.2025 leichte Wanderung Stationen mittelschwere

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.