• Haseltal • Ilmenau •
• Meiningen • Schmalkalden
• Gotha


• Großbreitenbach
• Oberhof
• Zella-Mehlis
• Suhl
















• Haseltal • Ilmenau •
• Meiningen • Schmalkalden
• Gotha
• Großbreitenbach
• Oberhof
• Zella-Mehlis
• Suhl
Fr 05.09.2025 19:30 Die Jungfrau von Orleans | Premiere Großes Haus | Schauspiel
So 07.09.2025 11:15 Didone abbandonata | Matinee Kammerspiele | Oper
11:15 1. Kinder- und Familienkonzert: “Karneval der Tiere” | Premiere | Großes Haus | Konzert
Mo 08.09.2025 10:00 1. Kinder- und Familienkonzert: “Karneval der Tiere” | Großes Haus | Konzert
Fr 12.09.2025 10:00 Frau Holle | Premiere | Rautenkranz | Puppentheater
Sa 13.09.2025 15:00 Frau Holle | Rautenkranz | Puppentheater
19:30 Don Giovanni | Großes Haus | Oper
19:30 Ellen Babić | Premiere | Kammerspiele | Schauspiel
So 14.09.2025 18:00 Die Jungfrau von Orleans | Gr. Haus | Schauspiel
Mo 15.09.2025 10:00 Frau Holle | Rautenkranz | Puppentheater
Di 16.09.2025 19:30 Ellen Babić | Kammerspiele | Schauspiel
Do 18.09.2025 19:30 Der große Gatsby | Kammerspiele | Schauspiel
Fr 19.09.2025 19:30 Didone abbandonata | Premiere | Gr. Haus | Oper
Sa 20.09.2025 15:00 Das Sams | Rautenkranz | Junges Theater
16:30 Disco | Rautenkranz | Musik & Tanz
19:30 Die Jungfrau von Orleans | Gr. Haus | Schauspiel
So 21.09.2025 11:15 Foyerkonzert | Foyer Großes Haus | Konzert
15:00 Don Giovanni | Großes Haus | Oper
15:00 Das Sams | Rautenkranz | Junges Theater
19:00 Es war Sommer. Und weil es Sommer war, war es warm. | Kammerspiele | Schauspiel
Mo 22.09.2025 10:00 Das Sams | Rautenkranz | Junges Theater 19:00 Reingehört | Orchesterproberaum | Konzert
Di 23.09.2025 19:30 Ellen Babić | Kammerspiele | Schauspiel
Mi 24.09.2025 19:30 Jekyll & Hyde | Großes Haus | Musical
Fr 26.09.2025 19:30 Didone abbandonata | Großes Haus | Oper
19:30 Der große Gatsby | Kammerspiele | Schauspiel
Sa 27.09.2025 18:00 Alle außer das Einhorn | Premiere
Rautenkranz | Junges Theater
18:30 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg | Wartburg | Oper
19:30 Herr Puntila und sein Knecht Matti
Großes Haus | Schauspiel
So 28.09.2025 15:00 Alle außer das Einhorn
Rautenkranz | Junges Theater
15:00 Ellen Babić | Kammerspiele | Schauspiel
19:30 Queen Rhapsody | Großes Haus | Gastspiel
Di 30.09.2025 10:00 Man vergisst nicht, wie man schwimmt Kammerspiele | Junges Theater
Einführungen, jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung, bei folgenden Inszenierungen: Die Jungfrau von Orleans, Didone abbandonata, Es war Sommer. Und weil es Sommer war, war es warm., Herr Puntila und sein Knecht Matti
Änderungen vorbehalten!
Für die Wortakrobaten heißt es im Volkshaus – Bühne frei. Die gerne in Meiningen gesehenen Slammer lassen mit ihren selbstverfassten Texten die Worte im wahrsten Sinne tanzen. Am Ende entscheidet der Applaus des Publikums über die beste Wortkunst.
Moderation: Julius Keinath, Thüringer Landesmeister 2023 und 2024
Veranstaltungsort Volkshaus Meiningen
Tickets: Ticketshop Thüringen, Tourist-Information Meiningen Vorverkauf: 15 Euro | ermäßigt 10 Euro für Lernende bis 20 Jahre und für Studierende bis 25 Jahre (gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises) Abendkasse: 20 Euro
Gotha glüht e.V. ® lädt ein: 27. Internationales Metallgestaltertreffen und 14. Handwerker- und Spezialitätenmarkt in Gotha vom 26.09. – 28.09.2025
Offizielle Eröffnung ist am Freitag um 15.00 Uhr mit dem Anschmieden durch den OB Knut Kreuch auf dem Buttermarkt.
Die Besucher können auf dem Buttermarkt den Werdegang vom rotglühenden Metall zum Kunstwerk verfolgen. Selbstverständlich können sich Kinder und Jugendliche wieder am Schmieden selbst versuchen. Am Samstagabend entfaltet das „Nachtglühen“ den größten Zauber, wenn Musik zum Rhythmus der Hammerschläge erklingt. Ein besonderes Highlight ist die Feuershow um 22.30 Uhr.
Der Handwerker- und Spezialitätenmarkt auf dem oberen Hauptmarkt lädt zum Verweilen, Naschen, Kaufen, Mitmachen ein. Ob gedrechselte Holzartikel, mundgeblasenes Glas, selbst gefertigter Schmuck, Keramik, Floristik, Spielzeug, Korbwaren uvm. – es bleiben keine Wünsche offen. Der Neumarkt wartet mit dem Familienmarkt und der Kuba-Nacht mit vielfältigen Unterhaltungen. Für die Kinder gibt es Karussells, Wasserbälle, Basteln, Jumping, süße Sachen zu probieren.
Auf dem unteren Hauptmarkt kann man ein Gläschen Wein, Sekt oder Federweißer, Handbrot, Zwiebelkuchen, Bratwurst, Bowle und Bier bei Live-Musik genießen.
Freitag, 26.09.2025
10.00 – 15.00 Uhr Jugendwettbewerb mit Jugendlichen aus Tschechien, Chemnitz und Gotha – Buttermarkt
19.00 Uhr Live-Musik – unterer Hauptmarkt
Samstag, 27.09.2025
Ganztägig: Schmiedewettbewerb – Buttermarkt
13.00 Uhr Starlight Diamonds mit einer Tanzperformance – unterer Hauptmarkt
19.00 Uhr Live-Musik mit MAD – unterer Hauptmarkt
19.00 Uhr Live-Musik mit „Carry On“ – Buttermarkt
22.30 Uhr Feuershow mit den „Feuerfünkchen“
Sonntag, 28.09.2025
10.00 – 13.00 Uhr Schauschmieden – Buttermarkt
13.00 Uhr Starlight Diamonds mit einer Tanzperformance – unterer Hauptmarkt Ab 10.00 Uhr Vorstellung und Preisverleihung der besten Schmiedestücke
14.00 Uhr Auktion der Schmiedestücke mit Dirk Löbling – bekannt durch Sonnenklar-TV – Buttermarkt mit Verlosung des Publikumspreises
Informationen: Gotha glüht e.V. ® www.Gotha-glueht.de
Anzeige
Bürgerhaus Klostergarten Creuzburg
„Die großartige Travestieshow“
Lassen Sie sich von Miss Starlight und ihren bezaubernden Kolleginnen entführen ins Universum der Travestie am Fr., 24.10.25 ins Bürgerhaus Klostergarten nach Creuzburg.
Begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise in eine andere Welt und lassen Sie sich begeistern von einer grandiosen Bühnenshow mit internationalen Travestiestars aus den bekanntesten Cabarets.
Es erwartet Sie eine Revue der Extraklasse mit atemberaubenden Kostümen, frech, frivol und pikant. Eine Mischung aus Comedy, Gesang, Tanz, Parodie und Show.
Wir bieten Ihnen die perfekte Illusion und 100% Lachmuskelkatergarantie! In dieser absolut neu gestalteten Revue jagt ein Highlight gleich das Nächste. Lassen Sie sich mitreißen von dieser rasanten und imposanten Show. Erleben Sie mit Miss Starlight die Travestieshow neu mit Entertainment pur.
Wir bieten Ihnen einen unvergesslichen Abend im Universum der Travestie. Kommen, Spaß haben und die Lachmuskeln nicht vergessen einzupacken!!
Karten gibt es bereits ab 39,90 €. Fr., 24.10.2025 | Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr |
Tickets: Tourist-Info auf der Creuzburg Tel. 036926 / 9 80 47, Tourist-Info Eisenach Tel. 03691 / 79230, Reisebüro Reise NACH Tel. 03691 / 88 33 89 88, Ticketshop Thüringen Tel. 0361 / 22 75 22 7 sowie an allen bekannten VVKstellen. www.ticketshop-thueringen.de, www.eventim.de, www.derks-entertainment.de
Nach Jahren der Bauzeit ist es im September 2025 endlich soweit: Das Große Haus des Theaters Rudolstadt wird eröffnet! Das Publikum kann sich auf ein modernes Zuschauerhaus mit weiträumigem Foyer, bequemen Sesseln im Zuschauerraum und weiteren Verweilorten freuen. Auch die ganze Bandbreite des Programms mit Schauspiel, Oper, Musical, Konzerten bis hin zu Ballett ist dann wieder an einem Ort vereint. Dieses geradezu historische Ereignis wird mit einem Tag der offenen Tür, einem Festakt und mit der Premiere von Schillers „Don Karlos“ gefeiert. Das Stück war das erste, das von Friedrich Schiller an diesem traditionsreichen Haus gezeigt wurde und begleitet seine Umbenennung in „Schiller-Theater Rudolstadt“. Auch über den Eröffnungsmonat der Saison 2025/26 hinaus gibt es im Spielplan Raum für viele spannende Veranstaltungen. Der Ticketverkauf für sämtliche Veranstaltungen im Großen Haus beginnt am 15. August!
Hereinspaziert, hereinspaziert! Beim Tag der offenen Tür öffnen sich zum ersten Mal die Türen des neugebauten Zuschauerhauses. Alle Interessierten und Neugierigen sind willkommen, einen Blick hinter die Kulissen des Theaters zu werfen. Erkundet werden kann, wie es unter oder hinter der Bühne, in der Maske oder bei der Requisite aussieht. In mehreren Führungen werden Einblicke gegeben in die verschiedenen Abteilungen. Auf einer Schnitzeljagd können die Gäste selbst auf Entdeckungsreise gehen. 237 Jahre nach der Erstbegegnung von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe in Rudolstadt darf das Traumpaar der Klassik natürlich auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: An der neuen Bar werden die Gäste musikalisch verköstigt, und auf dem Theatervorplatz brennt der Rost.
Samstag, 6. September | 10 bis 17 Uhr | Großes Haus | Eintritt frei
Dramatisches Gedicht ist erste Premiere im neuen Großen Haus
Das dramatische Gedicht „Don Karlos“ hat Schiller als „das Lieblingskind“ seines Geistes bezeichnet. Das vielschichtige Stück ist Intrige, Freundschafts-, Liebes- und Familientragödie, politischer Kriminalfall und historisches Ideendrama zugleich. Die Aufführung am 21. August 1794 als Gastspiel durch das Weimarische Hoftheater unter Goethes Direktion war die erste Schiller-Premiere in Rudolstadt. „Don Karlos“ spielt Mitte des 16. Jahrhunderts in Spanien und verlangt nach einem großen Schauspielensemble. Es geht um den Kampf für Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit und die zeitlose Frage, welche Gestaltungsspielräume der Mensch bei der Durchsetzung seiner persönlichen und gesellschaftlichen Interessen hat.
Regie: Henriette Hörnigk | Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Sound: Bernd Bradler | Dramaturgie: Michael Kliefert, Oliver Mörchel
Premiere 13.09.2025 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Termine Sa, 13.09.2025, 19:30 Uhr | So, 14.09.2025, 18:00 Uhr
Di, 16.09.2025, 15:00 Uhr | Sa, 20.09.2025, 19:30 Uhr So, 05.10.2025, 15:00 Uhr | Fr, 07.11.2025, 19:30 Uhr
Über die Anfänge des Rudolstädter Komödienhauses – mit Theaterführung
Wer noch mehr zur Historie des Theaters Rudolstadt wissen will, dem ist der Vortrag mit Theaterführung „Schiller und Goethe Hand in Hand“ empfohlen. Schiller und Rudolstadt – das ist nicht nur eine Liebesaffäre mit zwei Schwestern. Ebenso leidenschaftlich ist die Beziehung des Dichters zum Theater der Stadt, das nun seinen Namen erhält. Wie aber begann sie? Der Vortrag lädt ein zu einer Reise in die ereignisreiche Zeit der deutschen Klassik. Mit zahlreichen Bilddokumenten wird von einem Komödienhaus erzählt, das ab 1794 den sommerlichen Gastspielen der Weimarischen Schauspieltruppe unter Goethes Leitung eine Bühne bot. Hier kamen bald die meisten von Schillers Dramen zur Aufführung. Und hier saß der Dichter selbst im Publikum. Interessante Hintergründe, Wissenswertes und Anekdotisches bieten Gelegenheit, sich eine lebhafte Vorstellung von der Rudolstädter Theaterkultur und dem Schauspielerleben jener Zeit zu verschaffen.
Sonntag, 21. September | 16 Uhr | Lounge Großes Haus
Weitere Informationen und Tickets in der Theaterkasse in der KulTourDiele unter Tel. 03672/450 1000, an den üblichen Vorverkaufsstellen und unter www.schiller-theater.de
Die Jahreshauptausstellung der Friedenstein Stiftung Gotha
Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“
Die aktuelle Ausstellung im Herzoglichen Museum Gotha zeigt, wie visionäre Köpfe und bahnbrechende Ideen aus Gotha die Geschichte geprägt haben – vom Mittelalter bis in die Moderne.
Schulpflicht, Flugzeug, Karussell? Von Gotha aus hat Vieles den Weg in Politik, Wirtschaft oder das Bildungswesen angetreten. Die Sonderausstellung „GOTHA GENIAL?!“ lädt zu einer Zeitreise durch die 1250-jährige Geschichte der Stadt ein und wurde jetzt bis zum 19. April 2026 verlängert.
In der Ausstellung lernen die Besucher:innen die Stadt Gotha kennen: wie sie war und wurde, was sie heute ist; wer sie prägte und was sie besonders macht. Statt einer chronologischen Nacherzählung der 1250-jährigen Geschichte treten Themenkomplexe in den Fokus, in denen die Geschichte unter verschiedenen Aspekten befragt wird – von „Politik“, „Bildung“ „Wirtschaft und Handwerk“ über Kapitel wie „Aus aller Welt nach Gotha“, „Vereine und Engagement“ bis hin zu „Typisch Gotha“ oder „Feste und Feiern“.
Die Ausstellung ist mehr als ein „Wussten Sie eigentlich, dass in Gotha das erste Krematorium gebaut wurde oder dass in Gotha die Regionalfarben in der Kartografie erfunden wurden? Der erste Weltkongress der Astronomie ist genauso Thema wie die Gothaische Haube, der Gothaer Kranz oder Science-Fiction. Gotha ist eine Stadt voller Geschichte, voller Ideen und voller Menschen, die ihre Spuren hinterlassen haben. 1692 wurde hier zum Beispiel die Schulpflicht für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren eingeführt – und zwar für Mädchen und Jungen.
Die meisten Ausstellungsobjekte stammen aus der eigenen FriedensteinSammlung, die durch Schenkungen, Leihgaben sowie Digitalisaten aus anderen Institutionen wie der Forschungsbibliothek Gotha ergänzt werden. Originale Zeitdokumente wie Reden und Tonaufnahmen der Gothaer Mundart machen „GOTHA GENIAL?!“ hörbar. Eine Kinderebene, weitere Sound- und Videostationen sowie ein vielfältiges Begleit- und Führungsprogramm ergänzen die Ausstellung.
Weitere Infos unter www.gotha-genial.de
27.04. 2026 | 20 Uhr | Congress Centrum Suhl Mi 29.04. 2026 | 19 Uhr | Messe Erfurt
Bee Gees Musical kommt nach Suhl und Erfurt!
MASSACHUSETTS – BEE GEES MUSICAL lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show an den wichtigsten Stationen dieser AusnahmeBand teilhaben.
Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor über 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ , die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre.
Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder (es sind wirklich drei Brüder!), stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt und besitzen die alleinige Legitimation der Gibb-Brüder, den Namen und das musikalische Erbe zu repräsentieren. So konnten die drei auch den Original Keyborder der Bee Gees von 1975 bis 1982, Blue Weaver, für das Musical begeistern und live für diese Aufführung verpflichten. Dazu gesellt sich auch Vince Melouney, Gitarrist von 1967 bis 1969.
MASSACHUSETTS – BEE GEES MUSICAL erzählt Geschichte und Geschichten: Auf einer großen Leinwand über der Bühne werden Fotos, Videomitschnitte und Interviews zu sehen sein. Kurze Spielszenen führen durch die Karriere der Gibb-Brüder. Die Tanzszenen lassen natürlich besonders die Disco-Ära wieder aufleben.
Ein außergewöhnliches Event über drei außergewöhnliche Brüder. Eine Hommage an die BEE GEES.
Tickets: Ticketshop Thüringen unter 0361/ 2275227, Congress Centrum unter 03681/788228 und Geschäftsstelle Freies Wort unter 03681 / 79 24 13 Erfurt Tourismus & Marketing GmbH unter 0361/ 6640100, an allen bekannten VVK sowie online unter www.bestgermantickets.de
Das Musical “Last Christmas Miracle” entführt den Besucher in eine bewegende Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachtshits von Klassikern wie z.B. von Dean Martin zu den mitreißenden Pop-Weihnachtssongs von Mariah Carey, Kelly Clarkson, Michael Bublé, Elton John und Ed Sheeran und vielen anderen. Jeder der beliebten Songs findet seinen passenden Platz. Es ist die einzige Produktion weltweit, die die großen Weihnachtshits in einer mitreißenden Musical-Produktion vereint.
Die Story spielt im vorweihnachtlichen New York und ist angelehnt an eine wahre und – um nicht zu viel zu verraten – traurig-glückliche Begebenheit und lässt auf jeden Fall kein Auge trocken.
Die Handlung beschreibt das Leben von Angelica, die sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält und mit 29 Jahren noch auf der Suche nach ihrem “Mr. Right” ist. Dabei macht sie tiefgreifende Erfahrungen mit dem Schicksal, kommt aber dabei aber auch immer wieder in Situationen, über die der Zuschauer stark schmunzeln muss.
Mit seiner aufwändigen Dekoration, Schneemaschinen und einer Drehbühne verwandelt das Musical die Konzerthalle in einen winterlich funkelnden Weihnachtsmarkt in New York.
Die Darsteller stammen allesamt aus bekannten Musical-Produktionen, die Songs werden live gesungen und von einem Orchester begleitet. Dessen Besetzung beinhaltet natürlich auch die notwendigen Celli, Geigen und einen Bläsersatz. Die gesprochenen Texte sind in deutscher Sprache.
Unterm Strich ein prickelnder Weihnachtsrausch, aus dem man am liebsten nicht aufwachen möchte. Wer sich einmal dem romantischen Weihnachtsgefühl ganz hingeben möchte, für den ist dieses Musical ein MUSS.
Tickets:
Suhl Congress Centrum unter 03681/788228 und Geschäftsstelle Freies Wort unter 03681 / 79 24 13, Gera Gera Touristinformation unter 0365/8381111 sowie Ticketshop Thüringen unter 0361 / 227 5 227 und an allen bekannten VVK und online unter www.bestgermantickets.de
Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch und lebensfroh!
Erleben Sie die Magie von „DANCE MASTERS! - Best of Irish Dance“, Irlands neuer Tanzsensation, die traditionellen irischen Stepptanz mit lebensfroher Musik zu einer fesselnden Geschichte vereint.
Diese dynamische Show führt Sie durch 200 Jahre irische Kultur, präsentiert mit einer frischen, lebendigen Energie. Hochkarätige Weltklasse-Stepptänzer kombinieren feurige Rhythmen traditioneller irischer Musik mit unglaublicher Präzision, von zarten Schritten bis zu furiosen Tanzexplosionen. Sorgfältig choreographierte Szenen erzählen Irlands Geschichte durch Tanz, unterstützt von kraftvoller Musik aus Gitarrenrhythmen, Geigenklängen, irischen Vocals und traditionellen Pipes. Die Show zeigt die Tiefe und Ausdruckskraft des irischen Stepptanzes, während eine Live-Übertragung auf großer Video-Leinwand die atemberaubende Performance intensiviert.
„DANCE MASTERS!“ ist eine Symphonie aus Bewegung und Musik, die das Herz Irlands auf der Bühne zum Leben erweckt und die Zuschauer immer wieder zurückkehren lässt. Verpassen Sie nicht diese mitreißende Nacht, die mehr als nur Tanz bietet – sie ist eine emotionale Explosion und das pulsierende Herz Irlands.
The Magic Night of Dance Musicals –Ein explosives Tanzspektakel
Erleben Sie eine Show, die Ihre Sinne elektrisiert: „The Magic Night of Dance Musicals“ vereint die größten Tanzklassiker in einer energiegeladenen Performance, die das Publikum von den Sitzen reißt! Lassen Sie sich von den feurigen, mitreißenden Tanzsequenzen aus legendären Musicals wie „Saturday Night Fever“, „Grease“, „42nd Street“, „Miami Nights“ und „Sister Act“ begeistern. Atemberaubende Kostüme, spektakuläre Choreografien und eine explosive Atmosphäre machen diesen Abend unvergesslich.
Internationale Tänzer und Sänger, die auf den renommiertesten Bühnen der Welt zuhause sind, bringen das Beste aus der Welt der Tanzmusicals live auf die Bühne. Jede Nummer ist ein kraftvoller Moment voller Tempo und Leidenschaft.
Die Geschichte der Tanzmusicals zeigt, dass Musik und Bewegung Herzen im Sturm erobern können – und „The Magic Night Of Dance Musicals“ setzt genau dort an. Bereiten Sie sich auf eine Nacht voller Rhythmus, Emotionen und unvergleichlicher Tanzkunst vor!
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, unter 0365 – 5481830 & dancemusicals.de
Arnstadt
Kunsthalle Arnstadt
Angelhäuser Straße 1
Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–15 Uhr
Schlossmuseum Arnstadt
Schlossplatz 1, Di–So 10–17 Uhr
Die Marlitt
Aus Arnstadt in die Welt
28.06.2025 – 22.02.2026
Geraberg
Deutsches Thermometermuseum
Dorfplan 9
Tel: 03677 20 56 81
Die–Sa von 10–16 Uhr
Die Anfänge der Temperaturmessung bis zur heutigen technischen Temperaturmessung
Gotha
Herzogliches Museum
GOTHA GENIAL?! – Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
27.04.2025 – 19.04.2026
Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung
22.06.2025 – 11.01.2026
Schloss Friedenstein – Ausstellungshalle
BROMACKER lab –Urzeit für Entdecker.
01.11.2023 – 31.10.2025
Schloss Friedenstein – Spiegelsaal
"Adel Macht Staat. Der Gothaische Hofkalender 1763-1944" 07.09. – 02.11.2025
Schloss Friedenstein | Ekhof-Theater
Hinter den Kulissen – Das EkhofTheater Gotha neu erleben bis 31.10.2025
Wunderkammer Friedenstein
Gotha – Deine Stadt. Dein Blick: Foto-Ausstellung
11.09. – 17.10.2025
Großbreitenbach
Thüringer Wald – Kreativ Museum
Di–Fr 10–16 Uhr, Sa, So, Ft 13–16 Uhr
1. Kloßpressenmuseum, Porzellan- und Olitätenhandel
Kräutergarten, wechselnde Ausstellungen, Kräuterseminare- und Wanderungen sowie Kloßkochkurse auf Anfrage
Dauerausstellungen „Gesichter der Natur“
Blütenbilder: Natürliche Pflanzen gesammelt, gepresst, getrocknet und liebevoll gestaltet
Sonderausstellung 19.07. – 26.10.2025
Bürgerhaus Altenfeld
Kirchhügel 2 täglich 8–14 Uhr, Do 17–19 Uhr
Ausstellung Altenfelder
Glastradition
GoetheStadtMuseum
Am Markt 1, Amtshaus, Die–So, Ft 10–17 Schwerpunkte liegen auf den Themen Ilmenauer Porzellan, Glas, Bergbau, Kur- und Badewesen und Goethe und seine Zeit mit Sonderausstellung: Vom Thüringer Dialekt zur „Weltsprache Abstraktion“ 18.05. – 14.09.2025
Museum Jagdhaus Gabelbach Waldstraße 24
Die–So, Ft 10–17 Uhr
"Der Kickelhahn – Goethes Wald im Wandel" sowie "Goethe, die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten"
Museum Schlittenscheune
Langewiesener Straße 2a, Sa 14–16 Uhr
Geschichte des Ilmenauer
Rodel- und Bobsports Anmeldung erforderlich unter 01775904351 oder 01622826545
Museum Schlittenscheune Schortestraße 57, Ilmenau (Schortemühle/Schaubergwerk) Mi–So 10–18 Uhr
Sonderausstellung historische Kinder- und Holzschlitten
OT Langewiesen, Kulturfabrik Oberweg 2, Mi+Do 12–18 Uhr, Fr+Sa 10–15 Uhr
Das Fotomuseum
OT Langewiesen, Heinse-Haus
Ratsstraße 9
Di 13–18 Uhr, Do 9–12 Uhr
Geschichte der THERMOS, Schlegelmilch-Porzellan, Stadtgeschichte
OT Stützerbach, Museum Goethehaus
Sebastian-Kneipp-Straße 18
Die–So, Ft 10–17 Uhr
Zu besichtigen sind das originale Wohn- und Arbeitszimmer Goethes, verschiedene Schriften seiner geologischen Studien sowie Briefe und Zeichnungen. Im Erdgeschoss Ausstellung zur Geschichte des technischen Glases in Stützerbach
OT Stützerbach, Heimat- & Glasmuseum
Haus des Gastes, Papiermühlestraße 1, Mo–Fr 10–12/14–17 Uhr
Tel. 036784/50211
Zahlreiche Erfindungen nahmen im Luftkurort Stützerbach ihren Weg in die Welt.
Die erste Röntgenröhre, die erste Glühlampe, das erste Thermometer sowie die erste Thermosflasche wurden in Stützerbach entwickelt. Der virtuelle Glasmachermeister „Greiner“ führt mit Hilfe einer App durch „sein“ Museum und das ist alles andere als „verstaubt oder langweilig“.
OT Frauenwald, Tourist-Information Nordstraße 96, Mo–Fr 9.30–12.30/13.30–16.00
Ausstellung zum Biosphärenreservat Thüringer Wald
OT Manebach, Haus des Gastes Manebach
Kalter Markt 5a, Mo 10–12/12.30–15 Uhr, Do + Fr 12.30–15 Uhr
Maskenausstellung
Geschichte der Maskenherstellung in Manebach
OT Gehren, Stadt- und Schlossmuseum
Obere Marktstraße 1
So 14–17 Uhr
Ausstellung Stadt- und Schlossgeschichte Gehrens Meiningen
Schloss Elisabethenburg Horst Janssen – pars pro toto: Einblicke in das Werk eines Universalgrafikers
22.05. – 21.09.2025 (Obere Galerie) Jugend fotografiert: Starke Verbindung – Vom Fußkettchen bis zur Ankerkette 19.06. – 31.10.2025 (Untere Galerie)
Strupp´sche Villa Do 16–18 Uhr
B.M. Strupp Lern- und Gedenkort – Jüdische Geschichte und Antisemitismus Dauerausstellung
Theatermuseum
Di–So 12, 14 und 16 Uhr „Lager vor Pilsen“ aus Wallensteins Lager von Friedrich Schiller (Bühnenbildpräsentation) 14.02. – 18.10.2025
Inselgalerie (Zahnarztpraxis Manja Krampe, Ärztehaus III, Dreißigacker)
Andrea Anastasia Wolf – Malerei 29.03. – 26.09.2025
Städtische Galerie ada „re:figuration“ Anna Grebner und Julia Burek 28.06. – 21.09.2025
Galerie Z4 (NEKST e.V.)
Mi + So 15–17 Uhr MOMENTe MALen Werkschau von Gabriele Bruchlos 08.08. – 07.09.2025
im Congress Centrum Suhl - Atrium ...
Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details.
täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
Anzeige
Rennsteigmuseum
Mo – Fr 10–15 Uhr
Dauerausstellungen der Geschichte des Rennsteiges, Zunderschwammherstellung, alte Handwerke
Oberhof
Oberhof-Information
Crawinkler Straße 2 Fotoausstellung
"Sehnsucht nach Kälte"
02.05.25 – 30.04.26
Schmalkalden
Hochofenmuseum „Neue Hütte“
Mi–So 10–17 Uhr
“Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“
Dauerausstellung
„Kindheit zum Anfassen –Spielzeug aus Schmalkalder Produktion“
Sonderausstellung
Schloss Wilhelmsburg Schloßberg 9, täglich 10–18 Uhr
„Der Schmalkaldische Bund –Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ | Dauerausstellung
„Urknall Luther? – Reformatoren und Bibelübersetzungen vor
Martin Luther“ | Dauerausstellung
„1525 Bauernkrieg im Henneberger Land: Ein Ereignis, fünf Perspektiven“
Ende April bis November 2025
Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765
Mo, Die, Do, Fr 10 – 13/15 – 18 Uhr, Mi 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr
„Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland!“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen
„Magic, Monster, Moviestars“ Ausstellungserweiterung
Schleusingen
Naturhistorisches Museum
Schloss Bertholdsburg
Minerale – Faszination in Form und Farbe
300 Millionen Jahre Thüringen
Burg- und Stadtgeschichte
Dauerausstellungen
Bauern an den Mauern
Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Sonderausstellung 04.05.– 01.10.2025
Steinbach-Hallenberg Metallhandwerksmuseum
Hauptstr. 45
Mo–Do 10–17 Uhr, Fr, Sa 10–16 Uhr
„Ons Schdaaimicher – Geschichte und Geschichten der SteinbachHallenberger“ Dauerausstellung „Frische Brise – Kunst trifft Schule“
Sonderausstellung von Schüler*innen der Regelschule Schmalkalden
Suhl
Waffenmuseum Suhl
Friedrich-Köng-Str. 19 "Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger" …mit Suhler
Qualität zum Olympiasieg 10.11.2024 – Februar 2026
Suhl / OT Gehlberg
Thür. Museumspark Gehlberg
Glasmacherstr.1, Mi– So 11–17 Uhr, Tel. 036845 / 50433
Suhl / OT Schmiedefeld am Rennsteig
INFOZENRUM – Biosphärenreservat Thüringer Wald Brunnenstraße 1 | täglich 9 – 17 Uhr Brotterode OT Trusetal Besucherbergwerk „Hühn“ Führungen auf Voranmeldung! Tel.: 036840 81578 oder per Mail: tourismus@brotterode-trusetal.de Heimatstube in Brotterode samstags mit Herrn Müller
Treffpunkt: 10:00 Uhr am alten Häuschen in der Teichstraße Voranmeldung in der Gästeinformation Brotterode Tel.: 036840 3333
Zella-Mehlis
Galerie im Bürgerhaus „Zwischen OBEN und UNTEN“ Malerei und Grafik von Angela Hampel 15.08. – 31.10.2025
Kleine Rathausgalerie „100 Jahre Rathaus Zella-Mehlis“ 06.08. – 30.12.2025
Ob aufregende Wasserrutschen oder prickelnde Massagen im Luftperlenbad – hier ist für jeden etwas dabei.
Erfrischende Getränke oder sorgfältig zubereitete Speisen, die die Sinne verzaubern.
7 Saunen, Kamin-Lounge und Wellness- & Kosmetik-Angebote bieten die perfekte Auszeit vom Alltag!
lange Saunanacht & Nach(k)tbaden bis 24 Uhr 05.09, 10.10., 07.11, 05.12, ...
Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 11.08.2025 Kalender im handlichen Mitnehmformat.
= Voranmeldung = Reservierung = Preisvorteil mit der Gästekarte Oberhof
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung Frauenwald
Unter sachkundiger Führung können Sie von einer Beobachtungskanzel ganzjährig Wildtiere in freier Natur beobachten; 0162 / 6475917
Gotha, Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg 13.00/15.00 Kasemattenführung Dauer: ca. 1 h
Oberhof, Kurpark Oberhof 17.30 Indian Balance® Erfrischt, energiegeladen, entspannt: Entdecke den Zauber des indianischen Heilyogas für deine Alltagsroutine. (14.+21.09., auch 08:30 Uhr)
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00–18.00 Planwagenfahrt (75min) durch die Stadt und den Thüringer Wald
Suhl/OT Schmiedefeld am Rennsteig, Treffpunkt Infozentrum des Biosphärenreservates in der Brunnenstr. 1 10.30 Rangertour um Schmiedefeld
Neustadt, Treffpunkt Rennsteiginformation
10.00 „G´Schichte aus'n Woald“ sagenhafte geführte Themenwanderung bei jedem Wetter 036781 / 48117
Gotha, Schellenbrunnen – Unterer Hauptmarkt (ab 04.04.25)
11.00/14.00/15.30 Uhr
Stadtrundfahrt mit dem Friedenstein-Express
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 24.08.–18.09. Schnitzel-Kreationen
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Rennsteigwanderung
Oberhof, H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad, Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2
10.00 Nudeltag im H2Oberhof
Ilmenau, GoetheStadtMuseum, Am Markt 1
11.00 Goethefestwoche –Museumsführung "Goethes Wirken in Ilmenau"
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Oberhof, Kurpark Oberhof
10.00 Indianer-Yoga für Familien (3 Jahre)
11.00 Indianer-Yoga: Kleine Krieger auf großer Reise (6–13 Jahre)
14.30 Heilyoga für Teens: Entspannt durchstarten (14-17 Jahre)
Oberhof, Waldgebiet Oberhof
12.00 Kneipp-Waldzeit für junge Naturfreunde (6–13 Jahre)
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau, Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus, Wetzlarer Platz 2
17.00 Kreativworkshop
Dienstag, 2. September
Arnstadt, Oberkirche
09.30 Figurentheater: Fünf im Handschuh – Russische Märchen
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler
10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
11.00 Schnupperkutschfahrt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Goethefestwoche –Museums- und Stadtführung
"Goethe und Ilmenau"
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt
11.00 Stadtführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Ilmenau OT Langewiesen, Heinse-Haus Langewiesen, Ratsstraße 9
16.00 Lesecafé
Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. 7
19.30 Poetry Slam – Jetzt auch in der Stadtbibliothek!
Arnstadt, Oberkirche
09.30 Figurentheater: Fünf im Handschuh – Russische Märchen
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
10.00 Backstage Führung
Oberhof, Waldgebiet Oberhof 10.00 Kneipp-Waldzeit-Abenteuer: Familienzeit im Grünen (ab 3 Jahre)
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45 10.00 Schauschmieden
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 12.00 Orgelmusik zur Marktzeit
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Führung durch die Maskenausstellung
Anzeige
2. November 2025
Mit Veranstaltungen zwischen dem 28. August und dem 6. September 2025 werden Einblicke in verschiedene Themen rund um den berühmten Dichter und seine Verbindungen und sein Wirken in Ilmenau geboten.
28. August
18:30 Uhr Szenische Lesung Lady Goethe – Eine Reise mit Goethe und seinen Frauen GoetheStadtMuseum Ilmenau; Am Markt 1, Ilmenau 29. August
16:00 Uhr Museums- und Stadtführung Goethe und Ilmenau; Ilmenau-Information; Am Markt 1, 98693 Ilmenau 30. August
ab 10:30 Uhr Festprogramm zum Goethegeburtstag mit Ausstellungseröffnung „Der Wald ertönt von tausendstimmigem Leben ..." – Naturfotografie pur; Vortrag „D. 3. Sept. früh 3 Uhr stahl ich mich aus dem Carlsbad weg …" Aus Goethes Tagebuch der Italienischen Reise für Frau von Stein 1786 musikalisches Rahmenprogramm der Musikschule Arnstadt-Ilmenau; Sebastian-Kneipp-Straße 18, Ilmenau, OT Stützerbach
11:00 Uhr Kostümführung – Mit der Schrötern auf historischer Spurensuche; Ilmenau-Information; Am Markt 1, Ilmenau
31. August
11:00 Uhr Kuratorenführung und Kurzvortrag in der Sonderausstellung Vom Thüringer Dialekt zur "Weltsprache Abstraktion": Der Ilmenauer Goethe-Freund und Maler Max Ackermann (1887-1975) mit Dr. HansDieter Mück; GoetheStadtMuseum Ilmenau; Am Markt 1, Ilmenau
1. September
11:00 Uhr Museumsführung Goethes Wirken in Ilmenau; GoetheStadtMuseum Ilmenau; Am Markt 1, Ilmenau 2. September
11:00 Uhr Museums- und Stadtführung Goethe und Ilmenau; Ilmenau-Information; Am Markt 1, Ilmenau
19:30 Uhr Poetry Slam; Stadtbibliothek Ilmenau; Bahnhofstraße 7, Ilmenau
3. September
18:00 Uhr Interpretationen zum 242. Jubiläum von Goethes Gedicht Ilmenau; Hotel Tanne Ilmenau; Lindenstraße 38, Ilmenau
4. September
11:00 Uhr Wanderung auf dem Goethewanderweg; Treffpunkt: Wanderparkplatz Herzogröder Wiesen 5. September
16:00 Uhr Stadtführung Goethe und Ilmenau; Ilmenau-Information; Am Markt 1, Ilmenau
17:30 Uhr Vortrag der Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e. V.: „In jeder Art seid ihr verloren. Die Elemente sind mit uns verschworen.“ Goethe als Naturwissenschaftler, Dr. Manfred Osten; GoetheStadtMuseum Ilmenau; Am Markt 1, Ilmenau
6. September
11:00 Uhr Museums- und Stadtführung Goethe und Ilmenau; Ilmenau-Information; Am Markt 1, Ilmenau
18:00 Uhr Programm zum 245. Jubiläum des Goethegedichtes Wandrers Nachtlied; Nachtgedanken – ein Programm mit Texten und Liedern zur Nacht mit Renate Kohn und Cornelius Hummel (Cello); Berg & Spa Hotel Gabelbach; Am Gabelbach 1, Ilmenau
28.08. – 06.09.
Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt: Tourist-Information, Hauptstr. 45
16.00 Historischer Stadtspaziergang für die ganze Familie Ilmenau, Hotel Tanne, Lindenstr. 38
18.00 Interpretation zu Goethes Gedicht "Ilmenau"
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino: „Gundermann“
Donnerstag, 4. September
Herges-Hallenberg 04.–09.09. Kirmes in HergesHallenberg
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler
10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Oberhof, Golfkletterpark Oberhof, Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 1
10.00 Action im Golfkletterpark
Ilmenau, Wanderparkplatz Herzogröder Wiesen
11.00 Goethefestwoche –Wanderung auf dem Goethewanderweg
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
14.00 Backstage Führung
Ilmenau OT Stützerbach, Haus des Gastes Stützerbach, Papiermühlenstr. 1
14.00 Geführte Wanderung auf dem Atemweg im Luftkurort
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b
16.00 Töpfern für Alle
Schmalkalden, Viba Nougat Welt
16.00 After Work mit DJ, Snacks & Cocktails
Gotha, Innenstadt 16.00 Shoppingnacht nach GOTHAsür
Gotha, Schloss Friedenstein
18.00 Führung: Von geraubten Prinzen, griechischen Göttern und geköpften Feldherren
Gotha, Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1
19.00 WunderBAR: Visionär Referent: innen: Dr. Tobias Pfeifer-Helke und Lena Liberta Arnstadt, Oberkirche
19.30 Figurentheater
Freitag, 5. September
Schmiedefeld am Rennsteig 05.–06.09. 9. RENNSTEIGRIDE
Arnstadt, Innenstadt 05.–07.09. Stadtfest
Suhl, Innenstadt 05.–07.09. 12. Suhler StraßenTheater Festival
Meiningen, Schlosspark 05.–07.09. Meininger Parkwelten
Zella-Mehlis, Denkmal auf dem Lerchenberg
09.00 Alphorn-Ensemble musiziert (wetterabhängig)
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 13.00 Spencerhill Festival
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung
MITTWOCH - SONNTAG 10:00 - 17:00 UHR
BISTRO & SCHIRMBAR
Mittwoch - Sonntag 10:00-17:00Uhr
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Goethefestwoche –Stadtführung "Goethe und Ilmenau"
Ilmenau, Wetzlarer Platz Ilmenau
17.00 Aufmucken Open Air
Ilmenau, Goethe-Stadt-Museum, Am Markt 1
17.30 Goethe als Naturwissenschaftler – „ In jeder Art seid ihr verloren. Die Elemente sind mit uns verschworen“
Oberhof, H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad, Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2 18.00–23.59 Lange Saunanacht & Nach(k)tbaden bis Mitternacht
Schleusingen, Bertholdsburg 19.00 Slusia Night 2025
Burghof in nächtlichem Flair
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Bernhardstraße 5
19.30 Die Jungfrau von Orleans PREMIERE
Großbreitenbach, Gaststätte am Fuchsbau
06.–07.09. Mittelalterfest
Meiningen, Marktplatz
08.00 Antik- und Trödelmarkt
Schmalkalden, Treff: Mehrzweckhalle
09.00 23. Schmalkalder Wandersommer - Wanderung Tambach-Dietharz
Zella-Mehlis OT Benshausen, Mehrzweckhalle
09.30 Löschhasenbasar
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“
10.00 Herbstturnier Faustball / 75 Jahre Faustball
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22
10.00 Spencerhill Festival
Ilmenau,Kindergarten Käthe Kollwitz, Am Stollen 17
10.00 1. Kinder- und Familientag
Ilmenau,Unverpacktladen lose lecker 10.00 Sprechstunde Hasen-Bärenund Puppendoktor
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.30 Laserbiathlonschießen für die ganze Familie
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Goethefestwoche – Museums- und Stadtführung "Goethe und Ilmenau"
Großbreitenbach, Sportzentrum am Hammertor
13.00 Kindersachenmarkt der Frauengruppe Großbreitenbach e.V.
Ilmenau, bi-Studentenclub, Max-PlanckRing 4
13.30 SKAT - Ilmenauer Stadtmeisterschaft 5. Spieltag
Ilmenau OT Gehren, Großer Rathaussaal 14.00 1. Gehrener Flohmarkt
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
14.00 Rundgang "Wenn die Herzogin plaudert"
Meiningen OT Sülzfeld, Kirchenvorplatz 14.00–22.00 51. Sülzfelder Backhausfest
Ilmenau, BERG & SPA HOTEL GABELBACH, Am Gabelbach 1
18.00 Literarisch-musikalischer Abend zu Goethes "Wandrers Nachtlied"
Gotha, Unterer Hauptmarkt 18.00 Konzert: Carry On
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
19.00 Suhler Ballnacht 2025
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35
19.00 Konzert Alexander Scheer | Andreas Dresen & Band
Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum
19.00 Da Capo-Session: Konzert mit „Barmy Rote“
Meiningen, Naturbühne Bauerbach 19.30 My Fair Lady
Meiningen, Kulturbühne
19.30 "LIVE" mit dem AKUSTIK DUO "GROOVESPECIALS"
Sonntag, 7. September
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Dampflokwerk Meiningen 09.00–17.00 Dampfloktage im Werk Meiningen
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22
10.00 Spencerhill Festival
Gotha, Tierpark, Töpfleber Weg 2 10.00 Tierparkfest
Schmalkalden, Viba Nougat Welt
10.30 Viba-Lunch
Gotha, Schloss Friedenstein
11.00 Führung: Den Friedenstein entdecken
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum
11.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen,Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Kammerspiele, Englischer Garten
11.00 Theaterfest 2025
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Bernhardstraße 5 11.15 1. Kinder- und Familienkonzert: “Karneval der Tiere” PREMIERE
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 12.00 Sonntagslunch
Gotha, Herzogliches Museum, Schlossplatz 2
13.00 Weltkunst entdecken –öffentliche Kurzführung
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt 13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Oberhof, Kurpark Oberhof
15.00 Kurparkkonzert mit dem Gesangverein 1980 ZellaMehlis & Vokalissimo
Großbreitenbach, Kirche St. Trinitatis
16.00 Solokonzert von Rudy Giovannini
Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 18.00 Beobachtung der Mondfinsternis
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6 19.30 Magic world of accordeon: Cathrin Pfeifer
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Kurpark“ 20.00 Hirschbrüllen in der Mondfinsternis geführte Wanderung bis Vortag 12.00 Uhr unter: 0152 / 34 56 14 05 od. bergwiese-gehlberg@t-online.de
Montag, 8. September
Ilmenau, TU Ilmenau, Röntgenbau, Weimarer Str. 27
09.00 Physiksommer 2025: "Künstliche Intelligenz"
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Rennsteigwanderung
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Bernhardstraße 5
10.00 1. Kinder- und Familienkonzert: “Karneval der Tiere”
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann Ilmenau, Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus, Wetzlarer Platz 2
17.00 Kreativworkshop
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Kurpark“ 20.00 Vollmondwanderung bis Vortag 12.00 Uhr unter: 0152 / 34 56 14 05 od. bergwiese-gehlberg@t-online.de
Dienstag, 9. September
Ilmenau, TU Ilmenau, Röntgenbau, Weimarer Str. 27
09.00 Physiksommer 2025: "Künstliche Intelligenz"
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Öffentliche Stadtführung
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 14.00 Kreativcafé
Mittwoch, 10. September
Niederschmalkalden, Sportplatz 11.–14.09. Kirmes
Ilmenau, TU Ilmenau, Röntgenbau, Weimarer Str. 27
09.00 Physiksommer 2025: "Künstliche Intelligenz"
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45
10.00 Schauschmieden
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Kurpark“ 10.00 Kräuterwanderung mit Verkostung unter: 036845 / 50332 od. 0171 / 33 89 74 2
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 12.00 Orgelmusik zur Marktzeit
Zella-Mehlis, Sportanlage „Am Köpfchen“ 14.00 Seniorensportfest
Gotha, Herzogliches Museum 15.00 Kuchen, Knetschen und Kultur
Gotha, Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40 16.00 Führung: JÜDISCHE SPUREN - JÜDISCHES GOTHA
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Führung durch die Maskenausstellung
Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt: Tourist-Information, Hauptstr. 45 16.00 Historischer Stadtspaziergang für die ganze Familie
Gotha, Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1
17.00 An die Kaffeetafel - Juden in der DDR
Oberhof, Zweckverband Thüringer
Wintersportzentrum, Jägerstraße 10
17.30 Oberhofer Halbstundenlauf
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek
18.00 Welttag der Suizidprävention „Herztränen“ Veranstaltung mit der Literaturwerkstatt „Zeilensprung“ und musikalischen Beiträgen
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino: „September 5 – The Day Terror Went Live“
Donnerstag, 11. September
Ilmenau, TU Ilmenau, Röntgenbau, Weimarer Str. 27
09.00 Physiksommer 2025: "Künstliche Intelligenz"
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler
10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
14.00 Backstage Führung
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 15.00 Veranstaltungsreihe „Büchertheke“ Schulung „Online-Bezahlen & Online-Banking“ mit der Telekom Senioren Akademie
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b
16.00 Töpfern für Alle
Schmalkalden, Mehrzweckplatz Walperloh, Allendestraße 55 16.00 Open-Air Kino „Alles steht Kopf“ und „Fack yu Göthe“ Gotha, Wunderkammer Friedenstein
17.00 Ausstellungseröffnung: Gotha – Deine Stadt. Dein Blick: Foto-Ausstellung
Ilmenau, Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus, Wetzlarer Platz 2 17.00 Kreativworkshop
Ilmenau, Jakobuskirche, Kirchplatz 1 19.30 Orgelkonzert, Betrachtung und Lesung anlässlich des 150. Geburtstags von Alber Schweitzer
Steinbach-Hallenberg, auf der Spielwiese 12.–15.09. Körmes
Steinbach-Hallenberg, Heimathof 12. und 15.09. Schdaaimicher Körmes
Zella-Mehlis, Karl-Liebknecht-Platz 12.–14.09. 34. Stadtfest „Ruppertusmarkt“
Sülzfeld, Festzelt 12.–14.09. Kermes
Zella-Mehlis, Denkmal auf dem Lerchenberg
09.00 Alphorn-Ensemble musiziert (wetterabhängig)
Ilmenau, TU Ilmenau, Röntgenbau, Weimarer Str. 27
09.00 Physiksommer 2025: "Künstliche Intelligenz"
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 10.00 Frau Holle PREMIERE
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Öffentliche Stadtführung
Großbreitenbach, Thüringer Wald –Kreativ Museum
18.00 Kräuterseminar Haus apotheke
Gotha, Start: vor dem Jugendclub "Zelle" 18.00 Banda Comunale
MUSIKALISCHE WANDERUNG
DURCH GOTHA WEST
Ilmenau, Unverpacktladen lose lecker
18.00 Gin-Cocktail Abend
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6
19.30 Soloprogramm: Heinz Ratz Schmalkalden, Freibad Näherstille
20.00 Open-Air Kino „Ziemlich beste Freunde“
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
20.00 Abendliche Laternenführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
20.30 Lichterführung – auf den Spuren der Stadtwache
Samstag, 13. September
Arnstadt, Marktplatz 08.00 Flohmarkt
14. September | Tag des offenen Denkmals
20. September | Weltkindertag
Bis 16 Jahre – Eintritt frei
Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen
Tel./Fax: (036841) 531-0 / 531-225
www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
10.00 Backstage Führung
Schmalkalden, Treff: Parkplatz Rotterröder Höhe 10.00 23. Schmalkalder Wandersommer - 3 Hütten Tour
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
- Anzeige -
Höhepunkte der Ausstellungen:
v Minerale – Faszination in Form und Farbe
- Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett
v 300 Millionen Jahre Thüringen
- Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt
v Burg- und Regionalgeschichte
- Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen
v Sonderausstellung ab 4. Mai 2025
Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Öffnungszeiten des Museums:
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt
11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 11.00 Kreativmarkt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Öffentliche Stadtführung
Arnstadt, Theater im Schlossgarten
12.00 Dahlien-Fest
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
14.00 Rundgang mit "Sankt Gothardus"
Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1
15.00 Die Abrafaxe ab 6 Jahre
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 15.00 Frau Holle
Arnstadt, Tourist-Information Arnstadt 15.30 Führung: Geistvolles
Arnstadt – Brauen, Keltern, Brennen
Schmalkalden, Anmeldung und Start: Tourist-Information
18.00 Schnupperfahrt: mit der E-Kutsche
Großbreitenbach, Thüringer Wald –Kreativ Museum
18.00 Kräuterseminar Haus apotheke
Meiningen,reizeitzentrum Rohrer Stirn 18.00 Swim & Sound
Gotha, Orangenhaus, Orangerie
19.00 Weinabend
Ilmenau OT Gehren, Stadtkirche, Untere Marktstraße
19.30 Konzert project unplugged
Arnstadt, Rathaus
19.30 Konzert: Sophia Oster Quartett
Meiningen, Naturbühne Bauerbach
19.30 My Fair Lady
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5
19.30 Ellen Babić PREMIERE
Meiningen, Volkshaus
20.00 Tanzparty
Meiningen, Zur Fröhlichen Einkehr 20.00 Disco Time in der Einkehr
Schmalkalden, Freibad Näherstille 20.00 Open-Air Kino „Bohemian Rhapsody“
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Kurpark“ 20.00 Hirschbrüllen in der Mondfinsternis geführte Wanderung bis Vortag 12.00 Uhr unter: 0152 / 34 56 14 05 od. bergwiese-gehlberg@t-online.de
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
20.00 Fäaschtbänkler Volks-Pop-Musik 4.0
Thüringen
Tag des offenen Denkmals www.tag-des-offenen-denkmals.de
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Zella-Mehlis, Stadtmuseum Beschußanstalt, Technikmuseum Gesenkschmiede, Heimatmuseum Benshausen
10.00 Tag des offenen Denkmals
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Waldgebiet Oberhof
10.00 Who am I ? - Natur-Achtsamkeit
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
10.00 Tag des offenen Denkmals offenes Museum & Werkstätten mit Führung durch Dr. Tanja König
11.00 Schauschmieden
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22
10.00 Kreativmarkt
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Ritter“
10.30 Shirin yoku mit Übungen und Waldrezepten
bis Vortag 20.00 Uhr
unter: 0152 / 34 56 14 05 od. bergwiese-gehlberg@t-online.de
Schmalkalden, Anmeldung: TouristInformation
10.30 Tag des offenen Denkmals"WERT-voll" kostenfreie Sonderführung
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum
11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach
12.00 Sonntagslunch
Gotha, Schloss Friedenstein
13.00 Hinter verschlossenen Türen – Eine Führung zu geheimnisvollen Orten
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Altenfeld, Bürgerhaus Altenfeld
14.00 Tag des offenen Denkmals: Ausstellung Altenfelder Glastradition und Ortsgeschichte
Schleusingen, Bertholdsburg
14.00 Tag des offenen Denkmals Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Zella-Mehlis, Meeresaquarium
14.00 Fütterung Haie
Gotha, Herzogliches Museum, Schlossplatz 2
14.00 Führung: Im Glanz der Kulturen – Hintergründe und Einblicke
Gotha, Orangerie Gotha, Friedrichstraße 14.00 Tag des offenen Denkmals Kultur und Kaffee
Gotha, Schloss Friedenstein - EkhofTheater, Schlossplatz 1
17.00 Ekhof-Festival: Polyxena
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Ritter“ 07.30 Nordic Walking um den Schneekopf bis Vortag 20.00 Uhr unter: 0152 / 34 56 14 05 od. bergwiese-gehlberg@t-online.de
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Rennsteigwanderung
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 10.00 Frau Holle
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
14.00 Führung: Gothas Erstmaligkeiten
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasblasen für Jedermann Ilmenau, Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus, Wetzlarer Platz 2 17.00 Kreativworkshop
Arnstadt, Oberkirche 19.00 Dixie Session
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Ilmenau, Alte Försterei / Mehrgenerationenhaus, Wetzlarer Platz 2 16.00 Lesecafé
Mittwoch, 17. September
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45
10.00 Schauschmieden
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 12.00 Orgelmusik zur Marktzeit
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
15.00 Führung: Dicke Mauern, tiefe Keller
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Führung durch die Maskenausstellung
Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt: Tourist-Information, Hauptstr. 45
16.00 Historischer Stadtspaziergang für die ganze Familie
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino: „Fallende Blätter“
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22 20.00 Prof. Dr. Gabriele KroneSchmalz
Donnerstag, 18. September
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler
10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
14.00 Backstage Führung
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
15.00 Rundgang "Schlumpern & Schnabulieren"
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b 16.00 Töpfern für Alle
Gotha, Jüdischer Friedhof Gotha, Eisenacher Straße
16.00 Führung: Jüdischer Friedhof
Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg
17.00 Vortrag "Burgen in Flammen! Plünderungen und Zerstörung von Burgen im Henneberger Land während des Bauernkriegs"
Ilmenau, Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus, Wetzlarer Platz 2 17.00 Kreativworkshop
Anzeige
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35
19.–21.09.25 „Herbstfest“
Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €
VVK: 8 €, ermäßigt 7 € (zzgl. Gebühren); Freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung
weiteren Infos: https://gartenkoenig. com/event/herbstfest-kloster-vessra/
Steinbach-Hallenberg, Sporthalle Rotterode
19.–20.09. Ping Pong Köörmes
Was blüht im Monat September?
Im ersten Herbstmonat blühen im Rennsteiggarten mehrere Enzianarten: seit dem Vormonat schon der Schwalbenwurz-Enzian aus Mitteleuropas Hochgebirgen, Kaschmir-Enzian aus Pakistan und Kaschmir und der Kranz- oder Sommer-Enzian aus der Kaukasusregion Dazu kommen jetzt der kleine Chinesische Schmuck- oder HerbstEnzian aus dem Himalaja mit blauen, seltener auch weißen Blütentrichtern und aus unserer einheimischen geschützten Flora der Fransen- und der Deutsche Enzian.
Auf kalkhaltigen Böden blühen im September z.B. Cazorla-Reiherschnabel, Kleb-Salbei und Silber-Distel. Von dieser finden Sie im Rennsteiggarten zwei Unterarten: im Naturschutzgarten die Rhön- oder Wetter-Distel (ssp. simplex) mit bis 30 cm hohen Blütentrieben und auf einer Kalkgesteinsfläche die nur ganz kurz gestielte Form aus den Hochgebirgen (ssp. acaulis) Aus Asiens Gebirgswelt tragen jetzt auch Kings Tarant (ein Enziangewächs) und das kräftig pinkfarbene Schafta-Leimkraut ihren Blütenschmuck. Es gibt bei zahlreichen Pflanzenarten schon auffällige Samenstände oder Früchte zu sehen, als Beispiele seien das neuseeländische Stachelnüsschen oder die rot leuchtenden Hagebutten der Rotblättrigen Rose genannt.
Auch schöne Laubfärbungen wie bei kanadischem Hartriegel oder Alpen-Bärentraube erfreuen den Betrachter. Bei den Farnpflanzen sind im Herbst die der Verbreitung dienenden Sporen ausgebildet; Königsfarn und Rippenfarn tragen diese an gesonderten Wedeln, bei den meisten Farnen befinden sich die Sporenlager an den Wedel-Unterseiten. Immer wieder schön und zum Fotografieren verlockend zeigen sich im Herbst oft Prachtexemplare von Fliegenpilzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Täglich 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass im Interesse der seltenen und empfindlichen Gebirgspflanzen Hunde nicht mit in den Garten genommen werden dürfen.
Anschrift:
Am Pfanntalskopf 3 • 98559 Oberhof Tel.: 036842-22245 • Fax -20753 www.rennsteiggartenoberhof.de
Herschdorf, Ortsmitte, Gemeindesaal 19.–21.09. Männerkirmes
Herschdorf
Fackelumzug mit anschl. Lagerfeuer, Kirmestanz, Kloßessen, Umzug, Nachmittagsschoppen
Neustadt a. Rstg., Festwiese bei der Kirche
19.–21.09. Kirmes
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Anger 35 19.–21.09. Herbstfest mit Weltkindertag am 20.09.
Trusetal
19.–21.09. Kirmes
Zella-Mehlis, Denkmal auf dem Lerchenberg
09.00 Alphorn-Ensemble musiziert (wetterabhängig)
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Gotha, Hauptbahnhof Gotha
14.00 Führung: Die Baumeister erzählen
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau OT Stützerbach, Haus des Gastes Stützerbach, Papiermühlenstr. 1
16.00 Waldbaden im Luftkurort Stützerbach
Gotha, Herzogliches Museum
16.00 Gotha - genial weiblich! Sonderführung zu wichtigen Frauen in Gotha
Großbreitenbach, Jugendzentrum der Frauengruppe Großbreitenbach
18.00 Lesung und Gespräch mit Autorin Sylvia Löber: „Sei mutig und trenn dich!“
Arnstadt, ab Tourist-Information 18.00 Arnschter Krimistadtführung
Gotha, FUNDAMENT, Ekhofplatz 3
19.00 Lesung mit Florentine Joop
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6
19.30 Konzert: Malte Viefs Kammer
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Bernhardstraße 5 19.30 Didone abbandonata PREMIERE
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
20.00 Sebastian Reich & Amanda: „Purer Zufall“
Samstag, 20. September
Gotha, Schloss Friedenstein 20.–21.09. Barockfest
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Zella-Mehlis, Teckelhütte 10.00 Kinderfest mit Kaffee & Kuchen und Leckerem vom Grill
Gotha, Schloss Friedenstein 10.00 Schlösserkindertag
Gotha, Tierpark, Töpfleber Weg 2 10.00 Kindertag im Tierpark Gotha
Arnstadt, Lokschuppen 10.00 Eisenbahnfest
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
11.00/14.00 Paw Patrol: „Das Abenteuer ruft!“
Zella-Mehlis, Schäferbaude
11.00 Kinderfest des Förderverein Zella-Mehlis e.V.
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Viba Nougat Welt
11.00 Weltkindertag
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Kinder-Erlebnisführung zum Weltkindertag
Gotha, Flugplatz Gotha-Ost, Kindleber Straße 99b
13.00 5. Gothaer Drachenfest
Zella-Mehlis, Meeresaquarium
14.00 Fütterung Krokodile
Schleusingen, Bertholdsburg 14.30 Weltkindertag bis 16 Jahre Eintritt frei
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 15.00 Das Sams
16.30 Disco
Friedrichroda, Marienglashöhle
19.00 Höhlenkonzert: Linkin Back
Gehlberg, Thüringer Museumspark, Glasmacherstr. 1
19.00 Wanderung „Die lange Nacht der Hirsche“ anschl. „Hirsch am Spieß“ an der Gaststätte "Zum Waldbad“
Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3
19.30 Uwe Steimle
Gesichert : Unbequem
Viernau, Gemeindeplatz
20.00 150 Jahre FFW Viernau
Meiningen, Volkshaus
20.00 Jonas Greiner & Friends
2. Meininger Comedy Mix
Sonntag, 21. September
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 21.09.–09.10. Schmankeln zur Oktoberfestzeit
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Waldgebiet Oberhof 10.00 Indigenes Waldbaden: Digital Detox mit Wellnessfaktor
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
10.00 87. Mineralienbörse „Mineralien, Fossilien, Schmuck & Zubehör“
Arnstadt, Lokschuppen 10.00 Eisenbahnfest
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum 11.00 Öffentliche Stadtführung
Gotha, Schloss Friedenstein 11.00 Führung: Den Friedenstein entdecken
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 12.00 Sonntagslunch
Gotha, Herzogliches Museum, Schlossplatz 2
13.00 Weltkunst entdecken –öffentliche Kurzführung
Brotterode, Treff: Parkplatz EDEKA Markt 13.00 Pilzwanderung mit dem Thüringer Waldverein Brotterode e. V.
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt 13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Gotha, Pavillon, Friedrich-Ebert-Straße
14.00 Führung durch die Gartenstadtsiedlung
"Am schmalen Rain"
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 15.00 Das Sams
Meiningen, Stadtkirche
17.00 Kindermusical: "Das goldene Kalb"
Montag, 22. September
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Rennsteigwanderung
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40
10.00 Das Sams
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.30 „Bu…u…Mu“: Buch und Musik für kleine Menschen bis 3 Jahre
Dienstag, 23. September
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Öffentliche Stadtführung
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Zella-Mehlis, Club-Kino (Pension „Zum Schotten“)
18.30 Kinoerlebnis: „Der Buchspazierer“
Mittwoch, 24. September
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45 10.00 Schauschmieden
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg 12.00 Orgelmusik zur Marktzeit
Schmalkalden, Treff: Neuhof bei Breitungen
13.00 23. Schmalkalder Wandersommer - Rund um den Neuhöfer Grund
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Führung durch die Maskenausstellung
Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt: Tourist-Information, Hauptstr. 45 16.00 Historischer Stadtspaziergang für die ganze Familie
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.00 Abenteuer Vorlesen Veranstaltungsreihe für Vor- und Grundschulkinder
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 18.30 „Sommerau“ –Eine Kriminalgeschichte Eine Veranstaltung mit Heike F.M. Neumann
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino: „Herr Lehmann“
Donnerstag, 25. September
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
14.00 Backstage Führung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b 16.00 Töpfern für Alle
Schmalkalden, Viba Nougat Welt
17.30 Nougat-Party
Gotha, Schloss Friedenstein
18.00 Hinter verschlossenen
Türen – Eine Führung zu geheimnisvollen Orten
Arnstadt, Prinzenhof
19.00 Konzert: Sarah Smith
Ilmenau, Stadtbibliothek, Bahnhofstr. 7
19.30 Arno Strobel liest "Welcome Home"
Arnstadt, Oberkirche
19.30 Duo Gonska & Berger –OUR FAVORITE SONGS
Ilmenau, Saal der Musikschule, An der Musikschule 1
20.00 Konzert: Klare / Heisig
Freitag, 26. September
Viernau, Gemeindeplatz
26.–28.09. Kirmes
Gotha, Innenstadt 26.–28.09. Gotha glüht
27. Int. Metallgestaltertreffen • 14. Handwerker- und Spezialitätenmarkt
Zella-Mehlis, Denkmal auf dem Lerchenberg
09.00 Alphorn-Ensemble musiziert (wetterabhängig)
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 14.00 Harry-Potter-Tag
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1 16.00 Thematische Sonderführung
Gotha, Denkmal Ernst der Fromme, Friedrich-Jacobs-Straße 16.00 Führung: Die Gärten der Gothaer Herzöge, Freimaurer und Illuminaten
Schmalkalden, Viba Nougat Welt 17.00 Lesung „Wenn Overbeck (wieder) kommt…“ Teil 2
Großbreitenbach,Park in der Kirchgasse 19.00 Großbreitenbacher Kirchensommer „A.N.T.“
Steinbach-Hallenberg, IKA-Gebäude, Rotteroder Str. 48 19.00 „Happy Birthday“ Komödie mit dem Laientheater „Spiellust“
Schmalkalden, „Grünes Tor“ 19.30 Freitags-Soiree "Nordischer Gitarrenzauber"
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 20.30 Lichterführung – auf den Spuren der Stadtwache
Anzeige
Ohrdruf, Burg & Park
27.–28.09.25 „Herbst AntikMarkt“
Samstag und Sonntag 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Eintritt: 5 €, Freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung weiteren Infos: https://burg-ohrdruf.de/termine/
Zella-Mehlis, Parkplatz Freibad „Einsiedel“
09.00 Rallye „Natur“ –Wander-Event-Rallye über Tourist-Info, Tel.: 03682/482840
Zella-Mehlis, Tennisanlage Beethovenstraße
09.00 Opel-Cup/Kreisjugendspiele im Tennis
Schmalkalden, Start: auf dem Altmarkt 09.30 23. Schmalkalder Wandersommer - Wanderung zur Roßbachhütte (längere Route)
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
10.00 Backstage Führung
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Öffentliche Stadtführung
Brotterode-Trusetal, Rathaus 13.00 Minimonstermarkt DRK Ortsvereins BrotterodeTrusetal
Schmalkalden, Start Tourist-Information 14.00 Öffentliche Mikwenführung
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
14.00 Führung: Auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen in Gotha
Suhl, Volkssternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Die Sonne FD ab 12 Jahre
Ilmenau, Kath. Kirche St. Josef, Unterpörlitzer Str. 15
17.00 Konzert "Duo Kalyna" (Klavier und Kobsa/ Domra)
Schmalkalden, Viba Nougat Welt 17.30 Tanzabend mit der Bachmann Band
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 18.00 Alle außer das Einhorn PREMIERE
Trusetal, am Parkplatz Wasserfall 18.00 Große Fackelwanderung
Großbreitenbach,Museumsscheune im Thüringer Wald Kreativ Museum 19.00 Konzert mit Onkel Tom und Huckleberry
Steinbach-Hallenberg, IKA-Gebäude, Rotteroder Str. 48 19.00 „Happy Birthday“ Komödie mit dem Laientheater „Spiellust“
Gotha, Orangenhaus, Orangerie 19.00 Club-Kino „Frühstück bei Monsieur Henri“
Arnstadt, Kunsthalle Arnstadt 19.00 Konzert: Andrej Singer und Johannes Gräbner
Gotha, Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3 20.00 R-zieher (Yves Macak)
Sonntag, 28. September
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung
Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum 11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 12.00 Sonntagslunch
Gotha, Innenstadt
13.00 Verkaufsoffener Sonntag
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Gotha, Herzogliches Museum, Schlossplatz 2
14.00 DIREKTORENFÜHRUNG: Im Glanz der Kulturen – Kunst im Dialog
Gotha, Eingang Hauptfriedhof, Langensalzaer Straße 98 14.00 Führung über den Gothaer Hauptfriedhof
Meiningen, Parkfriedhof Meiningen
14.00 Führung über den Meininger Parkfriedhof
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40
15.00 Alle außer das Einhorn
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
16.00 5. Thüringer Chorfestival: „Rockklassiker“ Ilmenau, Jakobuskirche, Kirchplatz
17.00 Konzert für Gesang, Saxophon und Orgel
Montag, 29. September
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Rennsteigwanderung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Dienstag, 30. September
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5 10.00 Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.30 Handgemacht Family: Kreativ zwischen Büchern, Thema: Wand-Deko
Ilmenau, Parksaal Festhalle, Naumannstraße 22 17.00 Ein glühend Herz zagt nicht bei wildem Rauschen –Die ersten wilden Jahre der deutschen Romantik
Zella-Mehlis, Club-Kino (Pension „Zum Schotten“) 18.30 Kinoerlebnis: „Der Spitzname“
Änderungen vorbehalten!
ALTENFELD
Tel.: 036781 42318 www.lg-grossbreitenbach.de Mo–Fr 09–15 Uhr
ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49
www.arnstadt.de
Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
GÄSTEINFORMATION BROTTERODE
Bad Vilbeler Platz 4
Tel.: 036840/3333 www.tourismus.brotterode-trusetal.de
FINSTERBERGEN
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de
Mo–Fr 9–12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.ilmenau.de/frauenwald-tourismus
Mo–Fr 09.30–12.30 und 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de
Mo–Do 9–17 Uhr; Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr
GEHLBERG
Gehlberger Hauptstr. 41
Tel.: 036845 / 50 500 www.gehlberg.net
Mo/Di 10–14 Uhr, Do/Fr 10–14 Uhr, Sa 10–12 Uhr
GOLDLAUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr 9–16 Uhr
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de
Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa 10–15 Uhr GROSSBREITENBACH
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.lg-grossbreitenbach.de Mo 13–16; Di–Fr 10–16; Sa, So, Fr 13–16 Uhr GERATAL Touristinformation Frankenhain Mühlsteinstraße 7
Tel. 036205/76 366 tourismus@gemeinde-geratal.de
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr 10–14 Uhr; Di 13–18 Uhr Do 10–18 Uhr; Mi geschlossen
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 ilmenau.de/tourismus
Mo–Fr: 10–17 Uhr, Sa und Feiertag 9–13 Uhr
LANGEWIESEN
Tel. 03677/600813 www.langewiesen.de Di 13–18 Uhr und Do 9–12 Uhr
LAUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa 12–17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
MANEBACH
Haus des Gastes, Kalter Markt 5a Tel. 03677/842768 www.ilmenau.de/manebach-tourismus Mo 10–12/12.30–15, Do +Fr 12.30–15 Uhr
STÜTZERBACH
Haus des Gastes, Papiermühlenweg 1 Tel. 036784/50211 www.ilmenau.de/stuetzerbach-tourismus Mo–Fr 10–12 Uhr/14–17 Uhr, Sa+FT 10–12 Uhr
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de täglich 9–17 Uhr
OHRDRUF
Tel. 0 36 24/31 700 100
Mi–Fr 10–16 Uhr, Sa, So 10–17 Uhr www.ohrdruf.de
RENNSTEIGINFORMATION
NEUSTADT AM RENNSTEIG
Te.: 036781 23778 www.lg-grossbreitenbach.de
Mo–Fr 10–15 Uhr (saisonbedingt verlängert)
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 68 41/34770 www.schleusingen.de
Mo–Mi 9.30 – 15 Uhr, Do 14 – 17.30 Uhr, Fr 9.30 – 13 Uhr
SCHMALKALDEN
Auer Gasse 6-8
Tel. 03 68 3/667 500 www.schmalkalden.com
Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa, FT 10–14 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa 9–14 Uhr
STEINBACH-HALLENBERG
Hauptstraße 46, Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Nov–März: Mo–Fr 10–16 Uhr
Apr-Okt: Mo–Do 10–17 Uhr & Fr, Sa 10–16 Uhr
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr
TOURIST-INFORMATION TRUSETAL
Rathausstraße 7
Tel.: 036840/81578 www.tourismus.brotterode-trusetal.de
VESSER
Tel: 036782/61300 www.vesser.de Mo–Do 9 – 14 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr
ZELLA-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de Mo–Fr 10–18 Uhr und Sa 9–13 Uhr
Probieren Sie mal was Neues und besuchen Sie uns auf www.print world.com
Thüringer Wald, Erfurt Jena+Saaleland, Weimarer Land
Impressum 270. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region.
Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH
Am Storchsacker 11 | 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.)
Telefon (0 36 41) 39 49 39 Email satzstudio-sommer@t-online.de
Anzeigenredaktion und Gestaltung: Sylvia + Detlev Sommer
Redaktionstermin
jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste
Nr. 6 · gültig ab Januar 2025 www.ferienregion-oberhof.de
Foto-Nachweis
Stiftung Schloss Friedenstein (Titel)
Philipp Hort (S. 10/11)
Agenturfoto (S. 12)
Rennsteiggarten Oberhof (S. 35)
Hinweis: Einige der in dieser Ausgabe verwendeten Bilder wurden mithilfe von KI-Technologien bearbeitet oder optimiert, um die Bildqualität zu verbessern und das Leseerlebnis zu bereichern.
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.
© Satzstudio Sommer GmbH, Jena · 2025
Diese Schlösser kannst Du am 20. September besuchen