SkigebietObersaxenLumneziaMundaun
Winterwanderwege
In der Lumnezia werden über 50 Kilometer Winterwanderwege gespurt. Ob kurze Spaziergänge oder anspruchsvollere Wanderungen, die Auswahl ist gross. Einige der Wanderungen können auch mit den Bergbahnen abgekürzt werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit auf diversen Abschnitten zu Schlitteln.
250 Senda d’unviern Triel Vella – Davos Munts – Triel –Morissen – Vella
Auf gut gespurten Winterwanderwegen durch die verschneite Landschaft der Lumnezia wandern: Den Péz Terri stets im Blick führt die Route vorbei am Badesee Davos Munts und weiter hoch zum Aussichtspunkt Triel.
10,6 km 369 m 3,45 h
Rundwanderung Morissen Morissen – S. Carli – Linaus – Morissen
Abwechslungsreiche Winterwanderung mit herrlicher Aussicht auf den Péz Fess, Péz Signina und der Pala da Tgiern. Auf halber Strecke kann die Wanderung mit einem Abstecher zur idyllischen Kapelle S. Carli erweitert werden (Zeitaufwand 15 Min.).
6,3 km 247 m 2,15 h
Rundwanderung Cumbel Cumbel – Morissen – Vella – Cumbel
Nachdem man die letzten Häuser von Cumbel hinter sich gelassen hat, taucht man in eine ruhige, idyllische Winterlandschaft ein. Stetig leicht ansteigend führt der Weg hinauf nach Morissen von wo man eine herrliche Aussicht auf die ganze Lumnezia hat.
9,5 km 260 m 2,40 h
Schneeschuhtouren
Cumbel – S. Carli Cumbel – S. Carli – Cumbel Nicht signalisiert
Leichte Anfängertour von Cumbel zum Wald von Sogn Carli. Wer einmal das Schneeschuhlaufen ausprobieren möchte, ist hier goldrichtig. Die Aussicht bei der Kapelle Sogn Carli ist zudem überwältigend.
5,2 km 473 m 2,30 h
Um Su Lumbrein – Um Su – Lumbrein Nicht signalisiert
Schöne Schneeschuhwanderung von Lumbrein auf den Um Su mit herrlicher Aussicht auf die wunderschöne Bergkulisse der Surselva.
11,6 km 967 m 6 h
Langlaufloipen
Degen
Die Langlaufloipe befindet sich am östlichen Dorfrand von Degen, bei der Kapelle Sogn Bistgaun. Sie ist ca. 4 Kilometer lang und wird sowohl für Klassisch wie auch Skating gespurt. Jeden Dienstag und Donnerstag wird ein Abschnitt der Loipe (ca. 1 km) von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet.
Rundwanderung Lumbrein
Lumbrein – Curschellas – Rumassal –Pastais – Lumbrein
Schöne Rundwanderung durch die Maiensässlandschaft von Lumbrein und Vignogn. Tipp: Nehmen Sie einen Schlitten mit. Einige Teilabschnitte sind sehr schön zum Schlitteln.
10,5 km 541 m 4 h
Vella – Lumbrein
Vella – Davos Munts – Pastais –Lumbrein
Die Winterwanderung von Vella nach Lumbrein führt am idyllischen Badesee Davos Munts vorbei. Wer in Planezzas noch nicht müde ist, kann die Wanderung bis nach Vrin fortsetzen (ca. 2 ½ Std)
7 km +310 /-158 m 2,30 h
Lumbrein – Vrin (nicht immer gespurt) Lumbrein – Val Miedra – Vrin
Von Lumbrein nach Vrin, immer dem Péz Terri entgegen. Der Weg führt zu grossen Teilen durch den tief verschneiden Winterwald. Diese Route wird nur als Wanderpfad gespurt.
8,4 km +279 /-234 m 2,45 h
Tschanabrels Vella – Tschanabrels – Vignogn Signalisiert
Leichte Schneeschuhtour von Vella durch den Wald von Vattiz bis nach Vignogn.
Zeichenerklärung
Streckenlänge
3,8 km 235 m 2 h Legende
Eisfeld
Posthaltestelle
Restaurant
Winterwanderweg maschinell gespurt (bei schlechten Schneeverhältnissen nicht immer möglich)
Winterwanderweg nicht immer gespurt Schlittel- und Winterwanderweg gespurt
Schneeschuhtouren
Langlaufloipe
ÖV-Routen
Bergbahnen Wildruhezone
4 km 25 m Vella
Unterhalb Vella, in Richtung der Kirche Pleif liegt der Einstieg zur ca. 1,6 km langen Loipe. Sie wird sowohl für Skating wie auch Klassisch gespurt. 1,6 km 21 m
Outdoor-Aktivitäten
Langlauf
In Degen und Vella finden Sie zwei gut präparierte Loipen für Klassisch und Skating.
Strecken:
Degen 4,0 km
Vella 1,6 km
Nachtloipe:
Von Mitte Dezember 2025 bis anfangs März 2026 wird ein Abschnitt der Loipe in Degen (ca. 1 km) jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet.
Loipenpässe:
Loipenpässe erhalten Sie beim Infobüro in Vella. Tagespässe können direkt an der Loipe gelöst werden.
Preise:
Langlaufpass Schweiz CHF 160.00
Langlaufpass Lumnezia CHF 40.00
Wochenkarte Lumnezia CHF 15.00
Tageskarte Lumnezia CHF 5.00
Unterricht:
Für Einsteiger und Fortgeschrittene bietet die Schweizerische Ski- und Snowboardschule Lumnezia Einzel- oder Gruppenunterricht an. Weitere Infos unter www.skischule-lumnezia.ch
Winterwandern
Ob kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen, die ca. 50 km Winterwanderwege bieten für jeden etwas. Wandern Sie durch die einzigartige Berglandschaft der Lumnezia und tanken dabei Energie.
Eislaufen
Das Kunsteisfeld befindet sich in Vella bei der Talstation der Bergbahnen. Dank der Beleuchtung kann das Eisfeld bis um 22.00 Uhr benutzt werden. Die Benutzung ist kostenlos. Schlittschuhe können bei Menzli Sport gemietet werden.
Schlitteln
In der Lumnezia kann man auf einem grossen Teil der Winterwanderwege auch schlitteln. Für die Schlittenfahrt auf den Strecken Triel – Vella und Triel – Morissen kann der Weg nach oben mit der Sesselbahn zurückgelegt werden. Schlitten können bei Menzli Sport gemietet werden.
Schneeschuhwandern
Ob allein oder mit einem Guide, Schneeschuhwandern ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Geniessen Sie die unberührte Natur fern von jeglichem Alltagsstress.
Markierte Schneeschuhtour von Vella Richtung uaul da Vattiz nach Vignogn.
Individuelle geführte Touren können bei unseren Tourenleiter gebucht werden:
Marco Curti, Wander- und Schneeschuhtourenleiter «Wanderwege GR», Tel. 0041 79 903 31 64, info@sonneundschnee.ch
Hubert Lechner, Wander- und Schneeschuhtourenleiter «Wanderwege GR», Tel. 0041 79 393 24 61, hubert.lechner@bluewin.ch
Öffentlicher Verkehr
Vom 19. Dezember 2025 bis 6. April 2026 kann das Postauto auf der Linie Ilanz – Vrin (inkl. übrige Linien des ganzen Gemeindegebiets Lumnezia) kostenlos benützt werden.
Zusätzlich verkehrt vom 19. Dezember 2025 bis 6. April 2026 täglich der Skibus Bus Lumnezia zwischen Morissen – Vella, Davos Munts – Degen – Vella und Uors – Vella.
Gästeprogramm
mira!cultura Führungen
Per gassas e streglias –laufend Romanisch lernen
Dienstag, 3. und 17. Februar 2026
Lassen Sie sich an versteckte Orte in Vella führen, welche von der rätoromanischen
Sprache und Kultur erzählen und lernen Sie dabei laufend romanisch.
Zeit: 10.00 – 11.30 Uhr
Treffpunkt: Posthaltestelle Vella posta
Kosten: Erwachsene CHF 15.00
Anmeldung: bis am Vortag 16.00 Uhr beim Infobüro Lumnezia
Für Gruppen werden zahlreiche kulturelle Führungen angeboten.
Weitere Informationen:
Tel. 0041 81 920 11 05, info@miracultura.ch, www.miracultura.ch
Kristalle des Péz Regina – Referat von Michael Flepp
Im ersten Teil erzählt Michael Flepp, wie er die Kluft mit den Riesenkristallen vor 25 Jahren entdeckte und wie sie geborgen wurden.
Der zweite Teil handelt vom Leben nach dem grossen Fund am Péz Regina – vom Strahler zum Schafhirten.
Berge im Berg – Kluft 2000 (Teil 1) Dienstag, 30. Dezember 2025 und 3. Februar 2026
Ein Leben in den Bergen (Teil 2) Dienstag, 10. Februar 2026
Zeit: 19.00 Uhr
Treffpunkt: Casa d’Angel, Lumbrein
Kosten: kostenlos
Anmeldung: bis am Vortag 16.00 Uhr beim Infobüro Lumnezia
Märchenstunde jeden Donnerstag, 29. Januar –26. Februar 2026
«Es war einmal …» Tauche ein in die wunderbare Welt der Märchen! Zum Abschluss basteln wir dann noch gemeinsam etwas Schönes.
Zeit: 16.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Biblioteca Lumnezia, Vella Teilnehmer: Kinder bis 5 Jahre nur in Begleitung
Kosten: kostenlos
Anmeldung: bis am Durchführungstag 11.00 Uhr beim Infobüro Lumnezia
Schneeschuhtouren in Lumnezia
Erleben Sie zusammen mit einem unserer Schneeschuhtourenleiter den Zauber der verschneiten Winterlandschaft und geniessen Sie das herrliche Bergpanorama.
Sonnenaufgang-Schneeschuhtour
Datum: Mittwoch, 11. Februar 2026 Zeit: 6.30 Uhr ab Morissen
Treffpunkt: 6.00 Uhr Infobüro Vella, Fahrt mit dem Bus nach Morissen
Dauer: Aufstieg ca. 1½ Stunden, ca. 380 Höhenmeter, insgesamt ca. 2½ Stunden reine Marschzeit
Kosten: CHF 35.00 (inkl. Kaffee und Gipfeli, exkl. Talfahrt Bergbahn)
Teilnehmer: Mindestalter 14 Jahre, Erfahrung mit Schneeschuhen vorhanden
Mietmaterial: Schneeschuhe inkl. Stöcke können beim Wanderleiter gemietet werden, CHF 10.00 (bei der Anmeldung angeben), Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Anmeldung: bis am Vortag 11.00 Uhr beim Infobüro Lumnezia
Vollmond-Schneeschuhtour
Datum: Samstag, 31. Januar 2026 Zeit: 16.30 Uhr ab Mittelstation Triel
Treffpunkt: 16.15 Uhr Talstation Bergbahnen in Vella
Dauer: 16.30 – ca. 21.00 Uhr, reine Laufzeit ca. 3½ – 4 Stunden
Kosten: CHF 38.00 (inkl. kleinem Imbiss und einem nicht alkoholischen Getränk in der Hütte), exkl. Bahnfahrt nach Triel
Teilnehmer: Mindestalter 14 Jahre
Mietmaterial: Schneeschuhe inkl. Stöcke können beim Wanderleiter gemietet werden, CHF 10.00 (bei der Anmeldung angeben), Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Anmeldung: bis am Vortag 11.00 Uhr beim Infobüro Lumnezia
in Uors Samstag, 27. Dezember 2025 10.00 – 16.00 Uhr
Am traditionellen Marcau Daniev Lumnezia werden handgemachte Produkte und köstliche Spezialitäten aus der Region angeboten. Er ist ein beliebter Anlass, bei dem Feriengäste und Einheimische ins Gespräch kommen. Begrenzte Parkmöglichkeiten, bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (gratis).
Während des Marcau Daniev ist das Kulturarchiv Lumnezia im Schulhaus in Uors geöffnet.
Digitale und analoge Rätselwege in der Lumnezia
Ob virtuell mit dem Smartphone oder analog mit einer Schatzkarte, erkunden Sie die Lumnezia und lösen dabei spannende Fragen. Mit der richtigen Antwort können Sie dann vielleicht die Schatztruhe im Infobüro in Vella öffnen.
Weitere Infos und die Schatzkarte erhalten Sie im Infobüro Vella.
* Telefonische Voranmeldung 1 Stunde vorher notwendig 0041 79 437 53 05 (keine SMS)
3 Samstag, Sonntag und allgemeine Feiertage
Geführte Schneeschuhtour Datum: Freitag, 30. Januar, 13. und 20. Februar 2026 Mittwoch, 4. und 25. Februar 2026
Zeit und genaue Zeit (zwischen
Treffpunkt: 9.00–10.00 Uhr) und Treffpunkt werden am Vortag bekannt gegeben
Dauer: ca. 4–5 Stunden
Kosten: pro Person CHF 35.00
Teilnehmer: Mindestalter 12 Jahre
Bemerkung: Verpflegung aus dem Rucksack
Mietmaterial: Schneeschuhe können beim Wanderleiter gemietet werden CHF 10.00 (bei der Anmeldung angeben)
Anmeldung: bis am Vortag 11.00 Uhr beim Infobüro Lumnezia
Weitere Informationen und Buchung: bei Surselva Tourismus Info Lumnezia, Tel. 0041 81 931 18 58, www.surselva.info oder vallumnezia@surselva.info
Sehenswürdigkeiten
Kulturhaus Casa d’Angel – Lumbrein Seit 2015 bietet das Kultur und Ausstellungshaus Casa d’Angel Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie die Heimat des einen der grossen Kristalle des Péz Regina. In Zusammenarbeit mit wechselnden Kuratoren findet jedes Jahr eine neue Ausstellung statt.
Die Ausstellung «Resonanza – Tun, Art, e Ti» überrascht, berührt und lässt Raum für eigene Erinnerungen und neue Klangerlebnisse. Diese Ausstellung läuft noch bis zum 10. Januar 2026.
Vom 31. Januar bis 9. Mai 2026 Einzelausstellung «Ritmus d’in vitg – Rhythmen eines Dorfes» mit Bildern von Verner Solér. Die Fotografien dokumentieren das Leben des Dorfes Vrin und seiner Bewohner.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten
Führungen für Gruppen auf Anfrage. Casa d’Angel, Lumbrein, Tel. 0041 81 936 80 55, info@casadangel.ch www.casadangel.ch
Zwillingskristalle des Péz Regina Vor knapp zwanzig Jahren holten die beiden Strahler Michael Flepp und Alfons Derungs zwei riesige Kristallgruppen aus dem Péz Regina. Die Gruppe «Sonne des Péz Regina» ist seit mehreren Jahren im Kulturhaus Casa d’Angel in Lumbrein ausgestellt. Dank dem Einsatz der Pro Lumerins kehrte 2023 auch der zweite Kristall «Stern der vier Winde» nach Lumbrein zurück. Er ist in einem Schaufenster in der Casa Lumerins zu besichtigen.
Kirchen und Kapellen
In der Lumnezia gibt es über 30 Kirchen und Kapellen. Die eine faszinierender als die andere. Sei es die Kirche Nossadunna e Sogn Gion Battesta in Vrin mit ihrem Beinhaus und der Totenstube, die Kirche Sogn Martin in Lumbrein mit ihrer monumentalen Darstellung des Jüngsten Gerichts oder die Kirche Sogn Vintschegn bei Pleif in Vella mit ihrem riesigen Ölgemälde der Schlacht von Lepanto.
Welche Gotteshäuser ohne Schlüssel zugänglich sind oder wo man die Schlüssel erhält erfahren Sie bei Surselva Tourismus Info Lumnezia. Dort kann auch der Schlüssel für die Kirche Pleif in Vella ausgelehnt werden.
Marcau Daniev Lumnezia
Praxis