Die «primavera» zeigt, was Ilanz/Glion und Umgebung kann

Page 1


Medienmitteilung vom 29 August 2025

Die «primavera» zeigt, was Ilanz/Glion und Umgebung kann

Ilanz, 29. August 2025

Auch im kommenden Jahr wird Ilanz wieder zum Schauplatz der beliebten Frühlingsausstellung «primavera». Am Samstag, 11. April 2026 präsentieren erneut zahlreiche Betriebe aus Ilanz und Umgebung ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Mix aus traditionellem Gewerbe, modernem Handel und einem attraktiven Rahmenprogramm für Gross und Klein. Im Zentrum steht der persönliche Austausch zwischen den Menschen hinter den Geschäften und den Besucherinnen und Besuchern.

Ein Rückblick auf die erfolgreiche Ausgabe 2025

Die diesjährige Ausgabe der «primavera» vom 12. April 2025 war ein grosser Erfolg. Insgesamt 39 Unternehmen beteiligten sich an der Ausstellung und nutzten die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Neben Informationsständen und Produktausstellungen sorgten zahlreiche Höhepunkte für besondere Erlebnisse. Ob das Elektrofahrzeug «Terren», das direkt vom Verkehrshaus Luzern nach Ilanz kam, die kreative Modeschau «Book & Look» mit Secondhandmode, Büchern und Blumenschmuck, oder das dreifache Firmenjubiläum von Caveng, die Ausstellung bot zahlreiche überraschende Entdeckungen. Auch die jüngsten Besucherinnen und Besucher kamen auf ihre Kosten: Ein überdimensionaler Sandkasten, Kinderschminken sowie spannende Einblicke bei der Feuerwehr sorgten für leuchtende Kinderaugen.

Stempel sammeln, gewinnen, freuen

Ein besonderes Highlight war auch dieses Jahr der beliebte Stempel-Wettbewerb, bei dem eifrig gesammelt und gestempelt wurde. Wer seine Karte vollständig ausgefüllt bei den Veranstaltern einreichte, konnte an der Verlosung attraktiver Preise teilnehmen. Insgesamt sechs Preise im Wert von je 500 Franken wurden vergeben. Zwei davon waren Gutscheine, einlösbar bei einer Autogarage in Ilanz und Umgebung. Drei weitere Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über eine Ilanzer Geschenkkarte im selben Wert freuen. Zudem wurde ein Kombipreis vergeben: fünf Tageskarten für die Bergbahnen Obersaxen Mundaun sowie ein Wintersport-Serviceabo bei Menzli Sport. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs 2025 sind Prisca Cathomen, Remo Solèr, Venanzi Solèr, Vitus Derungs, Ursula Brändli und Susanne Frei Felber. Die Preisübergabe fand im Rahmen einer kleinen Feier statt.

Ein Format mit Zukunft

Franca Strasser, Präsidentin des Handels- und Gewerbevereins Ilanz und Umgebung, blickt erfreut auf die Entwicklung der Veranstaltung: «Die primavera hat sich in kurzer Zeit zu einer wichtigen Plattform für unser lokales Gewerbe entwickelt. Besonders schön ist zu sehen, wie sehr der Anlass den Zusammenhalt in der Region stärkt. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen motivieren uns, die Ausstellung weiterzuentwickeln und auch im kommenden Jahr neue Ideen umzusetzen.» Auch 2026 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf eine vielfältige Entdeckungsreise durch das Gewerbe von Ilanz und Umgebung freuen. Die teilnehmenden Betriebe werden erneut mit grossem Engagement ihre Arbeit präsentieren und den persönlichen Austausch pflegen. Die beliebte Stempelkarte bleibt Teil des Konzepts: Wer fünf verschiedene Geschäfte besucht und sich den Besuch bestätigen lässt, nimmt automatisch an der Verlosung toller Preise teil – das macht das Erkunden der Ausstellung zusätzlich spannend.

Ein Fest für die Region

Alice Bertogg, Infostellenleiterin von Surselva Tourismus Ilanz, betont den Wert der Veranstaltung für die ganze Region: «Die primavera ist weit mehr als eine Gewerbeschau. Sie stärkt das Bewusstsein für die regionale Vielfalt und schafft Begegnungen, die in Erinnerung bleiben. Sie zeigt, wie lebendig und innovativ unsere Geschäfte und Unternehmen sind.»

«primavera» 2026

Interessierte Betriebe können sich bereits jetzt für die kommende Ausgabe anmelden. Die Vorbereitungen für den 11. April 2026 haben begonnen. Ziel bleibt es, Bewährtes zu erhalten und die Veranstaltung mit neuen Elementen weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Teilnahme finden sich auf der Website des HGVI oder direkt via E-Mail unter info@hgv-ilanz.ch.

Medienkontakte:

● Alice Bertogg, Infostellenleiterin Ilanz 081 920 11 02, alice.bertogg@surselva.info

● Franca Strasser, Präsidentin HGVI, 079 385 65 09, strasser@immobilias.ch

Bildquelle: Surselva Tourismus AG/ Pieder Cadalbert

Weitere Bilder: hier

Die Surselva: Eine führende Ganzjahres-Tourismusdestination der östlichen Alpen

Die Tourismusdestination Surselva hat viel zu bieten: Eine wunderschöne alpine Bergwelt, attraktive Skigebiete, Golfplätze, die Rheinschlucht mit einem der attraktivsten Abschnitten der Rhätischen Bahn, die bekannte Greina-Hochebene, die Val Frisal, die lebendige romanische und walser Sprache und Kultur mit einem aktiven Vereinsleben, die Kultur-Grossveranstaltungen Open Air Lumnezia und opera viva, die vielen authentischen und intakten Dörfer mit architektonischen Perlen, das regionalen Einkaufszentrum Ilanz mit seiner attraktiven Altstadt sowie eine gastfreundliche Bevölkerung, zu welcher sowohl die Einheimischen wie auch Zweitheimischen gehören.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.