SOMMERERLEBNISSE
MEHR ENTDECKEN IM SOMMER 2025

ERLEBNISFÜHRER: LENK
ERLEBNISFÜHRER: LENK
Im Sommer ist das Simmental ein Tal des Wassers mit imposanten Wasserfällen. Die Quelle der Simme an der Lenk, die «Sibe Brünne» oder der Iffigfall, der Hinterstockensee am Stockhorn oder in Boltigen der Walopsee sind Naturschönheiten. Das grüne Tal bietet einfache Spazierwege und anspruchsvolle Bergtouren. Moderne Bergbahnen transportieren Wanderer, Biker oder Gleitschirmflieger auf den Berg. Alp- und Berglandwirtschaft prägen das Tal und die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen und Herkunft. Dies wird mit AlpKultur® zelebriert.
Das Simmental ist eine authentische und familienfreundliche Feriendestination mit Unterkünften vom Campingplatz bis zum 5-Stern-Superior Hotel, dem Lenkerhof gourmet spa resort mit seiner über 350-jährigen Geschichte. Das einstige Kurbad nutzte damals eine der stärksten Schwefelquellen der Alpen. Bekannt ist das Tal vor allem durch die Simmentaler Kuh, die hier ihren Ursprung hat und heute auf der ganzen Welt zu finden ist.
Unsere Mitarbeitenden in den Tourismusbüros beraten Sie sehr gerne und geben Ihnen Tipps, wo Sie das Sommererlebnis finden, von dem Sie träumen.
LENK-SIMMENTAL TOURISMUS
Tourenvorschläge 13 Simmental 14 Lenk 20 Kinderprogramm 32 AlpKultur® im Simmental 35 Agrotouristische Betriebe 38 St. Stephan 44
Boltigen-Jaunpass 50
Oberwil 54
Weissenburg-Därstetten 56
Erlenbach 58
Zweisimmen & 62
Gstaad-Saanenland
Mehr über die Zertifizierungen, wichtige Adressen und viele Informationen mit Mehrwert finden Sie in der Broschüre «Schlafen, Essen & mehr».
Mehrwert im Sommer für Hotelgäste an der Lenk. Ab einer Übernachtung im Hotel sind die Anlagen der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG im Preis inbegriffen.
Teilnehmende Hotels: betelberg.ch/inklusive
Mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) sind die öffentlichen Verkehrsmittel im Simmental und Saanenland ganzjährig inklusive. Informationen zu den inkludierten ÖV-Linien auf simmentalcard.ch
Mit der SwisstainableKlassifizierung «Level I –committed» wird unsere laufende Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit innerhalb der Destination ausgezeichnet.
Die Sterne der Ferienwohnungen und Gästezimmer! Das Qualitäts-Label «Apartment Holiday Comfort» klassiert diese Übernachtungsmöglichkeiten mit bis zu fünf Sternen.
Mit dem Feedback der Gäste auf quality-check.ch kann die Service- und Angebotsqualität der Destination verbessert werden. Die Daten werden halbjährlich ausgewertet.
Teilnehmen und unter anderem zwei Übernachtungen mit Gourmet-Package gewinnen:
TALABSCHLUSS MIT LENKERSEELI BILD LIVIA BÜHLER
DAS SOLLTEN SIE NICHT VERPASSEN!
Wallbachschlucht
Siebenbrunnen
Fermeltal
Hängebrücke
Leiternweide
SAC-Hütten
Iffigenalp
Gryden
Bäderhorn
Stockhorn
AlpKultur®-Produkte
Morgeten
Rossberg Jaunpass
Seeberg
Thunersee
Stockhorn
Thun
Naturpark Diemtigtal
Spiez
Interlaken
Sparenmoos
Gstaad
Rüwlise
Rinderberg
Betelberg
Fromatt
Laubbärgli
Bühlberg
Simmenfälle
Hahnenmoos
Metschstand
Siebenbrunnen
Iffigenalp
Über Jahrhunderte hat das Wasser des Wallbachs metertiefe, zylinderförmige Löcher in den Kalkstein geschliffen.
Nur wenige Minuten vom Dorfzentrum Lenk entfernt fliesst der Bach durch diesen kleinen Canyon und mündet in einem Wasserfall. An warmen Tagen ist es in der Schlucht schön kühl. Das Wasser lädt im breiten Bachbett zum Planschen und «Steinmandli» bauen ein.
Bereit für knifflige Rätsel? Neben dem Naturschauspiel warten spannende Rätsel der besonderen Art entlang des Wanderwegs.
bit.ly/wallbachschluchtraetselweg
Das wildromantische Hochtal liegt im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen.
Hier trifft man auf weidende Kuh- und Rinderherden, hübsche Alpenblumen und scheues Bergwild. Neben dem plätschernden Iffigbach lädt die regionale Küche des Berghaus Iffigenalp zum Geniessen ein.
Tipp: Während der Saison gibt es verschiedene regionale Themenabende, die Sie nicht verpassen sollten.
iffigenalp.ch
Nach einer Stunde wandern sieht man von Weitem den Fächer aus Wasser – den Ursprung der Simme.
Die Quelle sprudelt aus sieben Spalten der rund 30 m breiten Kalksteinwand. Daher der Name «Sibe Brünne» oder «Siebenbrunnen». Der perfekte Ort für ein Picknick und um die Füsse im frischen Quellwasser zu kühlen.
lenk-simmental.ch/sibebruenne-und-simmenfaelle
Die kraterartige, bizarre Gesteinslandschaft fasziniert nicht nur Geologen und Biologen sondern alle, die sich über ein einzigartiges Landschaftsbild freuen.
Auf dem 2,5-stündigen Höhenrundweg kann das spannende Landschaftsbild von allen Seiten bewundert werden. lenk-simmental.ch/gryden
Der dünn besiedelte Fermel ist ein idyllisches, verstecktes Hochtal und ein Geheimtipp für all jene, die wilde Natur suchen.
Hier erheben sich über dem schützenden Bergwald Geröllhalden und schroffe, faszinierende Felswände: Die Spillgerte und die Rote Fluh, an deren Tropflöcher sich Kletterer erfreuen. Die phänomenalste Sicht bietet sich auf der Mieschflue, auf die eine Wanderroute führt.
Der alleinstehende Gipfel über dem Jaunpass mit seinem grossartigen 360° Panorama.
Der atemberaubende Ausblick vom Bäderhorn umfasst bei klarer Weitsicht unter anderem den Mont Blanc, die Gastlosen, das Wildstrubelmassiv, das Balmhorn und das Finsteraarhorn. Die Sicht auf das gesamte Simmental ist ebenfalls gigantisch. Die Wanderung eignet sich auch für Kinder die bereits trittsicher unterwegs sind.
Nervenkitzel auf 111 m Länge und 111 m Höhe über dem Morgetebach.
Da stellt sich beim Gang über die Brücke sicher das eine oder andere Bauchkribbeln ein. Weiter führt der Weg über die Treppen des sogenannten Leiternweges hinunter zu den Ruinen des Weissenburg Bades.
Per Luftseilbahn gehts auf den markanten Stockhorngipfel auf 2190 m ü. M.
An klaren Tagen sieht man hier 200 Berggipfel – vom Titlis bis zum Moléson. Auf der Panorama-Aussichtsplattform bietet sich ein Tief- und Weitblick auf den Thunersee, das Mittelland, den Jura, das Elsass und weiter bis zum Schwarzwald und Mont Blanc. Unterhalb des Gipfels führen Wanderwege um die zwei idyllischen Bergseen, in denen auch gerne gefischt wird.
stockhorn.ch
Was gibt es Besseres, als nach oder während einer Wanderung in einer schönen Berghütte das Panorama zu geniessen, auf einer Terrasse etwas zu trinken und frische, selbstgemachte Leckereien aus der Küche zu geniessen?
Wer dann gleich auch noch in der Hütte übernachtet, hat die Chance, einen weiteren Höhepunkt in den Bergen zu erleben.
Im Simmental gibt es viele hochwertige, einheimische Produkte.
Sie werden unter dem gemeinsamen Label AlpKultur® vermarktet. Die Vielfalt reicht von Käse, Joghurt, Glacé, Sirup, Tee, Kräutermischungen, Schokolade mit Bergkräutern, Fleischprodukten der Simmentaler Kuh bis zum Simmentaler Bier.
alpkultur.ch
Unser Erlebnisführer zeigt Ihnen, was Sie im Simmental alles erwartet.
Damit Sie sich gut orientieren können, werden die Erlebnisse pro Dorf präsentiert und soweit möglich von A bis Z erwähnt.
Unter «Simmental» sind die Aktivitäten aufgeführt, die im ganzen Simmental Spass machen, wie zum Beispiel Wandern und Velofahren.
lenk-simmental.ch
Wir helfen Ihnen, Ihre perfekte Tour zu finden und zu planen.
Auf lenk-simmental.ch/tourenplaner finden Sie u.a. Wander-, Bike-, Velo- und Trailrunning-Routen im Simmental und in den Nachbartälern.
Alle Touren sind mit Routenbeschreibung, Schwierigkeits-Einstufung, Bildern, Höhenprofil und Karte aufbereitet.
Für unterwegs drucken Sie sich die Detailkarte und Beschreibung aus oder laden sich die Geodaten (GPX oder KML) herunter.
AM IFFIGSEE, LENK BILD SPORTOGRAF
Das Simmental bietet Wanderrouten für jeden Geschmack. Der flache Talboden lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein und ist Ausgangspunkt für anspruchsvollere Bergwanderungen. Bei über 600 km ausgeschilderten Wanderwegen von der Lenk bis aufs Stockhorn haben die Gäste die Qual der Wahl. Sei es auf Spazier- und Wanderwegen oder auf Rund- oder Mehrtages-Wanderungen. Die gut gepflegten Wege lassen Wanderungen bis in Gletschernähe (Plaine Morte) zu.
THEMENWANDERUNGEN UND EXKURSIONEN
Themenwanderungen und Exkursionen sind in dieser Broschüre unter den Erlebnissen pro Dorf aufgeführt.
PANORAMA- UND WANDERKARTEN
Panorama- und Wanderkarten mit Wandervorschlägen und Tipps sind separat erhältlich.
WANDERLEITER UND BERGFÜHRER
Wanderleiter und Bergführer bringen Sie sicher und erlebnisreich durch die Bergwelt. Die Kontakte finden Sie hier: lenk-simmental.ch/wanderleiter
TOURENPLANER
Unser praktischer Online-Tourenplaner hilft Ihnen, eine passende Wanderung zu finden. Auf der interaktiven Karte sehen Sie u.a., welche Wanderwege aktuell begehbar oder allenfalls gesperrt sind.
HIER GEHT‘S ZUM TOURENPLANER
Mit dem AlpnessTrail erschliesst sich Weitwanderern eine Rundroute von 13 Etappen über die Alpen des Obersimmentals und Saanenlands. Ursprünglichkeit, Begegnungen mit Mensch und Tier, rauschende oder stille Wasserschauspiele, Geschichten und Sagen, Alpenflora, Traditionen und einfache Kulinarik auf dem Berg intensivieren das Naturerlebnis. alpnesstrail.ch
Zu Fuss in vier Tagen rund um das Wildhorn. Begleitet von der wunderbaren Aussicht auf die Waadtländer-, Freiburger- und Berner Alpen sowie das Panorama der Walliser Alpen bis zum Mont Blanc.
tourduwildhorn.ch
Laufen abseits des Asphalts – Wo kein befestigter Weg ist, da fängt das Erlebnis Trailrunning so richtig an. Hört sich vielleicht nach Extremsport an, in Laufschuhen die Natur auf Wander- und Bergwegen zu erkunden. Wie überall kann man im Kleinen beginnen und kurze Distanzen mit wenig Höhenmetern laufen.
Beim Trailrunning ist man im Gelände unterwegs und das Wetter, die Eigenverpflegung und -versorgung sowie das Auf und Ab sind fordernd. Und das Laufen über Steine, Baumwurzeln und durch Bäche ist nicht nur ein einzigartiges Erlebnis sondern der grobe Untergrund und Hindernisse trainieren neben der körperlichen Ausdauer auch Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit.
Das Simmental ist reich an Trails für Trailrunnerinnen und Trailrunner. Tourenvorschläge gibts hier: lenk-simmental.ch/tourenplaner
Das Simmental ist abwechslungsreich fürs
Velofahren und Biken. Mehr Informationen wie Karten, Akku-Ladestationen und Waschplätze finden Sie unter: lenk-simmental.ch/velo-fahren lenk-simmental.ch/biken
VELOWEGE
• Lenk–Simmenfälle, 5 km, der Weg verläuft flach, gut geeignet für Familien
• Lenk–Zweisimmen, 13 km, der Weg verläuft flach, gut geeignet für Familien
• Zweisimmen–Boltigen–Wimmis, 32 km
• Zweisimmen–Gstaad, 13 km
WEITERE ROUTEN
Tourenvorschläge online und zum Ausdrucken: lenk-simmental.ch/tourenplaner
BIKETRANSPORT BERGBAHNEN
Alle Informationen und Tarife finden Sie unter: adelboden-lenk.ch/bike
TRANSPORT MIT DEM ZUG
Velo-Tageskarte für CHF 15.–. Wenn die Strecke kurz ist (unter CHF 15.–) bezahlt man die Hälfte des regulären Tarifs, mit oder ohne Halbtax und GA. Bahnhof Zweisimmen, +41 33 729 87 40, zweisimmen@mob.ch, mob.ch
PUMPTRACK LENK
Ein Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven. Der mobile Pumptrack Lenk ist auf der Sportanlage TEC aufgebaut und hat dieselben Öffnungszeiten.
PUMPTRACK ZWEISIMMEN
Der rund 1400 m2 grosse, asphaltierte Pumptrack in Zweisimmen liegt direkt neben dem Schulhaus.
Erkunden Sie die Lenk auf vier Rädern. Platz hat es für zwei oder vier strampelnde Personen und zwei Kleinkinder. Das Dach schützt vor Hitze sowie Nässe.
Reservation: Kiosk am Lenkerseeli (nur vor Ort reservierbar)
FACHGESCHÄFTE, MATERIAL, GUIDES, KURSE
Bergluft Bike, Lenk
+41 33 733 04 28, bergluft-sport.ch
Fachgeschäft mit persönlicher Beratung • Mountainbikes, E-Bikes, Strassenräder •
Vermietung von Rädern aller Art und Zubehör • Ersatzteillager, Reparaturen, Service • umfangreiches Zubehör, Bekleidung
• Bike- und E-Bike Guide • Bike-Technikkurse, Singletrail-Touren • Bike Treff Lenk
INTERSPORT Troxler, Lenk
+41 33 733 05 56, troxler-lenk.ch
Talstation Betelberg: Bekleidung • Bike Vermietung, «Rent a Bike»-Station • geführte Biketouren, Bike-Technikkurse
Sputnik Bikeshop, Zweisimmen
+41 33 722 32 55, sputnik-bikeshop.ch
Fahrrad-Fachgeschäft mit persönlicher Beratung • Mountainbikes, E-Bikes, Strassenräder, Rennräder • umfangreiches
Zubehör, Bekleidung • Ersatzteillager, Reparaturen, Service • Vermietung von Rädern aller Art, Kinderanhängern und Zubehör
Trailstar MTB-Guiding & Training, Lenk
Daniela Michel & Niklaus Mösle, Swiss Cycling MTB Guides, +41 79 746 95 53, trailstar.ch, E-Bike- und Bike-Technikkurse • Singletrail-Touren
Rolf Marmet, Simmental
Swiss Cycling Bike Guides, +41 79 794 81 69, Singeltrail-Touren • Bike-Technikkurse
Simon Zmoos, Simmental Zmoos Beratung & Umsetzung, +41 79 690 39 11, zmoos-simon.ch, Swiss Cycling Experte und -Guide
• geführte Bike- und E-Bike-Touren • Singletrail-Touren • Technikkurse
Pascal Pompe, Jaunpass & Lenk
Swiss Cycling Bike Guide, +41 79 463 99 96, E-Bike- und Bike-Technikkurse • geführte E-Bikeund Bike-Touren
Balance & Bike GmbH, Claudia & Stefan Ramseier, Simmental, Swiss Cycling Bike Guides, +41 79 373 39 50, balanceundbike.ch Bike- und E-Bike-Touren • Technikkurse
Wunderschön gelegen, zum gemütlichen Verweilen und Grillieren. Eine detaillierte Liste mit den Feuerstellen im Simmental ist hier erhältlich. lenk-simmental.ch/feuerstellen
KIRCHEN
Eindrückliche Kirchen mit faszinierenden Geschichten finden sich im ganzen Simmental und stehen für Besichtigungen offen.
Kirchenführer und Glockengeläute: Die hochwertige Broschüre «Kirchen vom Simmental, Diemtigtal, Saanenland, Jauntal und Pays-d’Enhaut» führt Sie mit Text und Bild durch die Kirchen. Auf einer Karte sind die Standorte markiert.
Die Broschüre ist kostenlos im Tourist Center Lenk erhältlich.
lenk-simmental.ch/kirchen
OBERSIMMENTALER- UND SIMMENTALER HAUSWEG
Bewundern Sie die hohe Zimmermannskunst und prächtigen Fassadenmalereien an den Simmentaler Häusern und lernen Sie die Eigenheiten dieser Baukultur kennen. Auch mit Führung möglich.
Obersimmentaler Hausweg: Boltigen–Lenk Simmentaler Hausweg: Wimmis–Boltigen hauswege.ch
Bergbahnen Adelboden-Lenk +41 33 952 52 52, betelberg.ch
A LPENBLUMENWEG BETELBERG
Entlang des Alpenblumenwegs am Betelberg wachsen über 300 verschiedene Arten Alpenblumen, Gräser und Flechten! Dank rund 90 Schildern lassen sich Wanderlustige und Interessierte auf dem 1.6 km langen Rundwanderweg von der Alpenblütenwelt verzaubern. Die Wanderung beginnt bei der Bergstation Leiterli.
Öffentliche Exkursionen im Sommer 2025 Mit Humor und spannenden Geschichten verrät Blumenflüsterin Margrit Dubi auf ihren Exkursionen viel Wissenswertes und Nichtalltägliches aus der Welt der alpinen Flora.
Exkursionsdaten & Infos: unter alpenblumenweg.ch
Kosten: Mit Gästekarte & Einheimische CHF 15.–, Kinder (bis 16 Jahre) CHF 8.–, ohne Gästekarte CHF 20.–, Kinder (bis 16 Jahre) CHF 10.–.
Informationen und Anmeldung: Bis am Vortag um 16.00 Uhr, info@adelboden-lenk.ch, +41 33 952 52 52
Für gemächliche Spaziergänger und Gäste mit Kinderwagen eignet sich der ebenfalls beschilderte untere Teilabschnitt in Richtung Steinstoss.
Blumenrangerin Margrit verpackt für die Gäste an der Lenk ihr grosses Wissen in unterhalsame Geschichten: betelberg.ch/alpenblumengeschichten
«HIKE & LUNCH PACKAGE»
Für aktive FeinschmeckerInnen gibt es am Betelberg ein attraktives Angebot: Die Tageskarte Betelberg inkl. Mittagsmenü mit Suppe oder Salat im Berghaus Leiterli in der Selbstbedienung ist von Montag bis Freitag für CHF 60.–(mit GA und ½-Tax CHF 40.–) erhältlich.
Mit den Trotti-Bikes entdecken Actionhungrige den Betelberg aus ganz anderer Perspektive. Die 9 km lange Strecke führt von der Bergstation Leiterli zur Talstation der Gondelbahn Betelberg. Die topmodernen Trotti-Bikes können inkl. Helm gemietet werden.
Gut zu wissen: Das Mindestalter für die Trotti-Bike Miete beträgt 12 Jahre, die Mindestgrösse 125 cm. Jugendliche ohne Begleitung Erwachsener müssen mind. 16-jahrig sein. Maximal 1 Person pro TrottiBike (max. 120 kg). betelberg.ch/trotti-bike
Das Alp-Klangspiel Leiterli liegt 5 Minuten von der Bergstation Leiterli entfernt und lädt zum Musizieren ein. Es besteht aus verschiedenen Utensilien, die das Älplerleben prägen. Umgekehrte Milchkannen als Schlagzeug und eine Glockenpyramide mit verschieden grossen Glocken stehen zum Musizieren bereit – eine echte Alpkapelle.
ALPRUNDWEG FÜR JUNG UND ALT
Die einfache Rundwanderung trumpft mit herrlicher Aussicht auf. Die rund einstündige, ganz einfache und kinderwagentaugliche Wanderung führt von der Bergstation Leiterli via Steinstoss zurück zum Ausgangspunkt. Zwölf Informations- und Erlebnisstationen vermitteln Wissenswertes zur Lenker Geschichte und der AlpKultur® betelberg.ch/alprundweg
ERLEBNISGONDELFAHRT MIT MONA, FLÖCKLI UND MORITZ
Einsteigen und Platz nehmen – in einer der Erlebnisgondeln wird die Fahrt auf den Betelberg zum unvergesslichen Höhepunkt eines jeden Ausflugs. Unterwegs erzählen Kuh Mona, Ziege Flöckli und Murmeltier Moritz von ihrem Leben auf der Alp (in Mundart und Französisch).
Übrigens: Oben angekommen, geht das Vergnügen weiter – die amüsanten Kindergeschichten finden auf der Talfahrt ihre Fortsetzung.
LUCHS-TRAIL BETELBERG
Augen und Ohren auf! Mehrere originalgetreue Attrappen sind im Gelände versteckt. An einer der verschiedenen Stationen müssen Tierlaute erraten werden. Neben vielen Infos gibt es auf diesem Trail viel zu erleben. Die freche Ziege Flöckli ist virtuell auch auf dem Luchs-Trail anzutreffen. Mit Hilfe der Actionbound-App erzählt sie auf eine amüsante Art ihre Geschichte und stellt spannende Quiz-Fragen dazu. Ideales Alter: 8 bis 14 Jahre. Bergstation Leiterli-Restaurant Wallegg, 4 km, 2,5 Std.
MURMELI-TRAIL BETELBERG
Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere. Dank vielen lustigen und spannenden Spielstationen wie der Balance-Brücke oder der Tyrolienne wird das Leben der Murmeli greifbar gemacht. Ein Highlight ist der begehbare Murmeli-Bau. Interaktive Elemente mit Licht, Ton und zum Tasten geben einen spielerischen Einblick in die Welt der Murmeltiere. Ideales Alter: 5 bis 10 Jahre. Bergstation Leiterli–Mittelstation Stoss, 3 km, 1,5 Std. Bei schönem Wetter sind am Wochenende RangerInnen auf den Trails unterwegs und beantworten gerne allerlei Fragen zum tierischen Leben am Betelberg.
SPEICHERSEE LEITERLI
Der Speichersee Leiterli ist zu Fuss in ca. 10 Minuten von der Bergstation Leiterli aus erreichbar. Direkt beim See wartet auf kleine und grosse Entdecker der Murmeli-Bau vom Murmeli-Trail. Während der Speichersee die Eltern zum Verweilen einlädt, können die kleinen Entdecker das Schlafquartier der Alpbewohner auskundschaften. Und weil Spielen und Wandern hungrig machen, lädt der PicknickPlatz mit Grillstelle zur wohlverdienten Rast ein.
ADVENTURE PARK RUFELI
Schwindlig wird es einem nur vor Freude! Erleben Sie in der Gruppe, mit Ihrer Familie oder Freunden ein aussergewöhnliches Abenteuer inmitten der wunderschönen Lenker Natur. Klettersteig, Tyrolienne, Seilbrücke und 40 Meter Abseilstelle warten auf Ihren Besuch.
Informationen und Anmeldung: Auf Anfrage mit mind. 2 Tagen Vorlaufzeit, nur mit Guide möglich.
Lenk Sport & Events +41 33 733 26 23, lenksportundevents.ch
ALPCATCHING LENK
Eine abwechslungsreiche Schnitzeljagd für die ganze Familie, für Gruppen und Schulklassen. Lernen Sie spielerisch lokale Produkte und interessante Plätze an der Lenk kennen. Suchen Sie anhand von Hinweisen den richtigen Ort und die passenden Antworten.
Tourist Center Lenk +41 33 736 35 35, lenk-simmental.ch
ALPKULTUR ® SPIELPLATZ LENKERSEELI
Auf dem rund 7000 m2 grossen Areal beim Lenkerseeli wird die Alp ins Tal gebracht: mit einer Alphütte und vielen Spielgeräten aus natürlichen Materialien. Ein Kiosk und Feuerstellen zur Verpflegung und das Strubeli Bähnli, der kleine Zug, welcher seine Runden dreht, bieten Spass für die ganze Familie. Das Areal ist rollstuhlgängig.
CUBE Lenk - das kleinste Museum der Schweizer Alpen - gibt spannende Einblicke, was die Funde vom Schnidejoch über das Leben der SteinzeitMenschen im Alpenraum und über die Klimageschichte verraten. Auf jeder Seite des CUBES verbirgt sich ein Rätsel für Kinder. Eine Audiotour vermittelt Familien auf dem Weg vom Cube zum Lenker-Seeli auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes zum Thema. Der CUBE - Gewinner des Innovationspreises Berner Oberland 2024befindet sich neben dem Tourist Center Lenk und ist jederzeit frei zugänglich. cube-lenk.ch
Ab Sommer 2025 ist auf dem Lenker Talboden zwischen dem Bahnhof, dem Lenkerseeli, bis hin zum Chlöpflisberg und via Kuspo zurück ins Dorf, ein Weg für Menschen mit Beeinträchtigungen ausgeschildert. Weitere Informationen unter schweizmobil.ch/de/wanderland/route-444
HOLZBILDHAUEN - GRUPPENWORKSHOP
Besuchen Sie Karin Siegfried einen Tag lang in ihrer Werkstatt beim Lenkerseeli und lassen Sie sich das Kunsthandwerk näherbringen. Sie erlernen den fachmännischen Umgang mit dem Schnitzmeissel und Schlägel, starten Ihre ersten Versuche mit Holz und erschaffen ein Erinnerungsstück. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie dürfen eine eigene Skizze oder ein Bild in der Grösse 200 x 200 mm mitbringen.
Dieser Workshop ist für Anfänger geeignet und gibt Einblick in die Holzschnitzerei.
Daten: Termine auf Anfrage
Anmeldung: bei Karin Siegfried, +41 79 786 32 14
Erlebnisbad Wallbach
+41 33 733 19 01, erlebnisbadlenk.ch
FREIBAD
Zwei 50-Meter-Schwimmbahnen, drei 25-MeterKurzschwimmbecken, Aquatrack Eventmodul, grosser Nichtschwimmerbereich mit Wasserfall, Fontänen, Kinderrutschbahn, Floss sowie ein Kleinkinderbecken mit Spritzdüsen, Wasserigel und Schrägrutsche. Tischtennis und Liegewiese.
HALLENBAD
25 Meter-Hallenschwimmbecken, Aussensprudelbecken 34° C, warmes Kinderplanschbecken mit zahlreichen Spielsachen, 80 Meter-Wasserrutschbahn «Munichrine». Duschrollstuhl und Rampe zum erleichterten Einstieg für Rollstuhlfahrer.
WELLNESS
Saunas, Dampfbad, Chupferchessi zum Abkühlen und Ruheraum mit Panoramablick sowie einer Freiluft-Terrasse.
BISTRO
Öffentliches Bistro auch für externe Gäste. Öffnungszeiten analog zum Erlebnisbad Wallbach. Hinweis: Kinder bis 12 Jahre dürfen die Anlagen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson betreten, welche die volle Verantwortung für das Kind übernimmt.
Aussenbecken mit 34° C warmem Wasser und Innensportpool. Grosszügige Saunalandschaft mit 3 Saunaanwendungen in der textilen Zone und 6 Saunaanwendungen in der textilfreien Zone (alle jeweils mit unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtegrade) zzgl. einem Kühlbecken. Bäder, Massage, Kosmetik, Coiffeur und modernem Fitnessraum. Für Tagesgäste gibt es verschiedene Einzel- oder Pauschaleintritte auch kombiniert mit einem Gourmet-Erlebnis.
Lenkerhof gourmet spa resort, +41 33 736 36 46, lenkerhof.ch
Planschen, entspannen und Spass haben im familienfreundlichen Hotel Simmenhof! Unsere kleine, aber feine Badelandschaft mit Innen- und Außenpool (32°C) lädt die ganze Familie zum Wohlfühlen ein. Wasserspass & Wellness für alle! Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen und können mit einem Einzelticket eintauchen.
Hotel Simmenhof, +41 33 736 34 34, simmenhof.ch
ÜBERSICHT DER
BADE- & WELLNESS-ANGEBOTE
Rutschbahn Dampfbad Sauna (Finnische)
Sauna (Kräuter/Bio) Sauna (Textil) Salzgrotte
Eisgrotte
Abkühlbecken
Infrarot-Kabine & Solarium
Kosmetik/Coiffeur/Massagen
Schwimmkurse
Lenkerhof
Simmenhof
Erlebnisbad Wallbach
Ein wenig Strandfeeling in den Bergen beim BeachVolleyball spielen. Die Benutzung ist nur auf Vorreservierung möglich. Die Miete beträgt CHF 15.– pro Stunde
KUSPO Lenk, +41 33 733 28 23
BIBLIOTHEK LENK
Das ausgewählte Medienangebot steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen zur Verfügung. Den Online-Katalog sowie aktuelle Informationen zumBibliotheksbetrieb finden Sie unter: winmedio.net/lenk
Bibliothek Lenk, Dachgeschoss Schulhaus (barrierefrei zugänglich), +41 33 733 02 55
Als Bouldern wird das seilfreie Klettern in Absprunghöhe bezeichnet. Die BoulderSchüür bietet 270 m2 Wandfläche, an der sich Anfänger probieren und erfahrene Boulderer auspowern können. Die BoulderSchüür ist nicht betreut. Der Zutritt erfolgt mit einem automatischen Code-System. Der Code wird über die Webseite angefordert. Kletterfinken können in der BoulderSchüür gemietet werden. BoulderSchüür Lenk, boulderschuer.ch
BRAUEREI SIMMENTALER BIER
Erhalten Sie Einblick in die Kunst des handwerklich gebrauten Biers und kommen dabei in den Genuss der Simmentaler Biervielfalt. Buchen Sie eine Brauereiführung oder einen Braukurs als Gruppe oder auch an fixen Terminen für Einzelpersonen. Besuchen Sie uns zudem 6 Tage in der Woche im Shop und in unserer Brauerei. Freie Termine und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie!
Simmentaler Braumanufaktur AG
Gutenbrunnenstrasse 35, +41 33 511 11 30 simmentalerbier.ch
DORFFÜHRUNGEN & VORTRÄGE
Hans-Ueli Hählen kam in der ganzen Welt herum, hat aber eine äusserst ausgeprägte Verbindung zu seinen Wurzeln, der Lenk. Er kennt diese wie seine Westentasche. Sein breites Wissen aus seinem Erfahrungsschatz und aus seiner Belesenheit gibt Hans-Ueli lebendig und unterhaltsam weiter. Unterwegs erzählt der Bergliebhaber und Kulturschaffende spannende Geschichten zum Dorf und seiner Umgebung. Sie werden Dinge erfahren, von denen Sie nicht im Geringsten ahnten.
Kontakt & Anfragen: Hans-Ueli Hählen, +41 79 356 09 10, hu@haehlen-lenk.ch
EXKURSION - ZUKUFTS-TALK IM ZEICHEN DER NACHHALTIGKEIT
Simmental quo vadis? Ein Angebot für Einheimische und Gäste. Daniela Gerber Architektin, Wanderleiterin und Coach bietet mit diesem Angebot Raum für die Formulierung der Wünsche an den heutigen und zukünftigen Lebensraum Simmental.
Daten: Samstag, 24. Mai und Sonntag, 20. Juli; jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Treffpunkt: Lenkerseeli, bei den Bänkli am See.
Mitbringen: Eine Kleinigkeit zum Essen für das gemeinsame Mittagsbuffet.
Kosten: Kollekte, Kinder ab 13 Jahren in Begleitung willkommen.
Anmeldung: Zwei Tage im Voraus bei Daniela Gerber, Jaunpass, Boltigen, +41 33 773 66 53, dng@architekturundwandern.ch architekturundwandern.ch
Die Angel auswerfen und geduldig auf den grossen Fang hoffen. Tages-, Wochen-, Monats- und Jahrespatente für die Simme sind im Tourist Center Lenk erhältlich. Tagespatente für den Iffigsee, auf 2065 m ü. M., sind im Berghaus Iffigenalp erhältlich (CHF 30.–, nur Barzahlung, geht direkt an Fischereiverein), +41 33 733 13 33.
Geniessen Sie ein währschaftes Lenker Käsefondue bei einer geselligen Kutschenfahrt vor dem schönsten Talabschluss der Schweiz. Ein Erlebnis sondergleichen für Familien und Gruppen ab sechs Personen. Wir wünschen viel Spass!
Hotel Simmenhof
+41 33 736 34 34, simmenhof.ch
GLEITSCHIRM FLIEGEN
Der Traum vom Fliegen liegt in der Natur des Menschen – erfahrene Piloten erfüllen Ihnen diesen Wunsch. Heben Sie ab und geniessen Sie den wunderschönen Talabschluss des Simmentals einmal von oben.
Bergluft Sport
+41 33 733 08 88, bergluft-sport.ch
Paragliding Lenk
+41 33 736 32 45, paragliding-lenk.ch
KEGELN
Zwei gut erhaltene Kegelbahnen im Löwenzentrum an der Lenk laden zum Spass mit der Kugel ein. Die Kegelbahn Löwen wird auf Reservation geöffnet.
Löwenzentrum
+41 77 433 30 32, emk-lenk.ch/begegnen
SIEBENBRUNNEN
Das abwechslungsreiche Kinderprogramm findet im Sommer vom 7. Juli bis 15. August sowie im Herbst vom 22. September bis 17. Oktober 2025 statt. Kinder nehmen mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte Lenk-Simmental) kostenlos teil. Genaue Durchführungsdaten und weitere Informationen: lenk-simmental.ch/kinderprogramm
Hinweis:
Das Kinderprogramm findet ohne Eltern statt. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Lenk-Simmental Tourismus AG übernimmt keine Haftung.
SIMMI-STIFTEHALTER BASTELN (nur Herbst)
Wann: Montag, 10.00 – 11.30 Uhr
Wo: Alphüttli beim AlpKultur®-Spielplatz Lenkerseeli
Alter: ab 5 Jahren, Anmeldung: bis So., 16.00 Uhr im Tourist Center Lenk
K ASPERLITHEATER IM ALPHÜTTLI
AM LENKERSEELI
Wann: Montag, 14.00 – 15.00 Uhr, Zusatzshow von 15.00 – 16.00 Uhr, am 7. /14. /21. /28. Juli sowie 22./29. September, Wo: Alphüttli beim AlpKultur®Spielplatz Lenkerseeli, Alter: ab 3 Jahren
BOULDER-KURS
Wann: Dienstag, Kurs 1: 8.30 – 10.00 Uhr, Kurs 2: 10.30 – 12.00 Uhr
Wo: BoulderSchüür am Simmendamm, Lenk
Alter: Kurs 1: ab 7 Jahren, Kurs 2: 4 – 6 Jahre
Anmeldung: bis Mo., 16.00 Uhr im Tourist Center Lenk
ALPKULTUR® GÄSTEAPÉRO (für alle)
Wann: Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr
Wo: vor dem Tourist Center Lenk
TENNIS-KURS
Wann: Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr
Wo: Sportanlage TEC, Oberriedstrasse 15, Lenk Alter: ab 6 Jahren
Anmeldung: bis Di., 16.00 Uhr im Tourist Center Lenk
BIKETECHNIK-KURS
Wann: Donnerstag, 10.00 – 12.00 Uhr
Wo: vor dem Tourist Center Lenk, Alter: 7 – 12 Jahre
Anmeldung: bis Mi., 16.00 Uhr im Tourist Center Lenk
MUSIK MIT JOHN HÄNNI (für alle)
Wann: Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
Wo: AlpKultur®-Spielplatz Lenkerseeli
ERLEBNIS DAMPFLOKOMOTIVE
Wann: Freitag, 9.30 – 11.30 Uhr (am 1. Aug. kein Angebot)
Wo: AlpKultur®-Spielplatz Lenkerseeli, Alter: ab 10 Jahren
Anmeldung: bis Do., 16.00 Uhr im Tourist Center Lenk
Jede Bildverwendung ohne Zustimmung der Autoren oder Berechtigten ist unzulässig.
Konzept: Lenk-Simmental Tourismus AG
Titelbild: Beim Flueseeli, Bild Dominik Baur Gestaltung: Lenk-Simmental Tourismus AG und Blitz & Donner AG
Druck: Kopp Druck & Grafik AG
Ausgabe: April 2025
Auflage: 5000 Exemplare
Die Broschüre wird klimaneutral mit 100 % Solarstrom aus dem Simmental gedruckt.
Das Simmental ist geprägt von zahlreichen Alpwirtschaften. Agrotouristische Betriebe verkaufen schmackhafte AlpKultur®-Produkte aus eigener Herstellung und bieten noch viel mehr:
Bewirtete Alpbeizli, Besichtigungen von Alpkäsereien, Möglichkeiten zur Mitarbeit auf der Alp, Schlafen auf der Alp oder im Berggasthof, Alptiere hautnah erleben, Alp-Wellness im Hotpot oder Alp-Sport. Besuchen Sie unsere Alpbetriebe, die Älplerfamilien freuen sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen. Auch Kinder sind selbstverständlich gerne willkommen.
In der Destination Lenk-Simmental wird die AlpKultur® bewusst gelebt und aktiv gepflegt. An 365 Tagen im Jahr erleben Sie als Gast, was hier seit Jahrhunderten Tradition hat.
alpkultur.ch
Laubbärgli
29. Mai bis 5. Okt., täglich geöffnet resp.
wetterabhängig.
+41 33 736 31 11
Bühlberg - by Lenkerhof
5. Juni bis 26. Okt., Öffnungszeiten:
buehlberg.ch
+41 33 733 15 60
Hahnenmoos
31. Mai bis 12. Okt., täglich geöffnet
+41 33 673 21 41
Bergrestaurant Metschstand
25. Juni bis 12. Okt., Mi. bis So. offen
+41 33 952 52 53
Nessli Beizli
8. Mai und Juni, Do. bis So. offen
Juli bis 27. Okt., Mi. bis So. offen
+41 79 841 69 58
Bergrestaurant Siebenbrunnen
29. Mai bis 19. Okt. täglich geöffnet.
+41 77 457 40 42
Alp Langermatte
Ende Jun. bis anfangs Sept. täglich geöffnet, bis anfangs Okt. an Wochenenden. Bei Regen geschlossen. +41 79 889 40 16
Berghaus Iffigenalp
Ab 9. Mai an Wochenenden offen, ab 1. Juni bis 12. Okt. täglich geöffnet.
+41 33 733 13 33
Wildstrubelhütte SAC
28. Juni bis 27. Sept., täglich geöffnet, Saisonende witterungsabhängig
+41 33 744 33 39
Wildhornhütte SAC
14. Juni bis 5. Okt., täglich geöffnet, Saisonende witterungsabhängig
+41 33 733 23 82
Berghaus Leiterli
7. Juni bis 26. Okt., täglich geöffnet
danach Sa. bis So. offen bis Skibetrieb
+41 33 952 52 53
Wallegg-Stube
10. Mai bis 26. Okt., Ruhetage: Mo. & Di. resp. 7. Juli bis 5. Aug. Ruhetag: Mo.
+41 33 733 16 35
Bärgbeizli Dürrenwald
Juni bis Ende Sept., Fr. bis So. vom Mittag bis 16.30 Uhr offen
+41 33 722 16 37, +41 79 379 79 12
Sparenmoos
Rüwlise
Dürrenwald
Betelberg
Morgeten
Seeberg
Iffigenalp
Stutz Beizli
Mai bis Okt., Sa. bis So. offen, +41 79 211 97 60
Chemistube
8. Juni bis Ende Okt., Do. bis So. offen, +41 33 722 22 40
Simmenfälle
Seeberg
Fromatt
Fermeltal
Laubbärgli
Bühlberg
Naturpark
HINWEIS:
Teilweise nur
Barzahlung möglich!
Hahnenmoos
Siebenbrünnen
Metschstand
Alpbeizlis und Bergrestaurants
Agrotouristischer Betrieb
Bergbahn
Bahnlinie
Strasse
Nüjeberg Beizli
Mitte Juni bis Ende Aug., Sa. bis So. offen, +41 33 722 14 58, +41 79 625 78 52
Site-Alp
20. Mai bis Ende Sept., täglich geöffnet, danach witterungsabhängig +41 33 722 18 77
Eschihalten
1. Mai bis 30. Nov., Do. bis So. offen, +41 33 773 60 20
Camping Jaunpass Lädeli & Bistro
Ganzes Jahr geöffnet, täglich +41 33 773 69 53
Alpkäserei Jaunpass
17. Mai bis Ende Okt., täglich geöffnet resp. wetterabhängig +41 33 773 73 30
Alphüttli Fängli
18. April bis 15. Juni, 11. Juli. bis 9. Nov., Fr. bis So. offen +41 79 739 33 14
Bäderalp
Ende Mai bis Mitte Oktober, jede zweite Woche, genaue Daten: baederalp.ch, +41 79 430 95 55
Gasthaus Rossberg
16. April bis 2. Nov., Mi. bis So. offen +41 33 783 12 64
Alp Mittlist Morgeten
Mitte Mai bis Ende Juni & September: Mittwoch Mittag bis Sonntag Mittag. Juli & August durchgehend offen, +41 76 430 38 38
Alp Obrist Morgeten
Ende Mai bis Ende Sept., täglich geöffnet +41 33 783 15 57, +41 79 487 01 29
Chrindi
12. April bis 23. Nov., täglich geöffnet +41 33 681 21 81
Oberstockenalp
Je nach Witterung Wochenendbetrieb Mai, 29. Mai bis 1. Juni offen, 6. Juni bis 12. Okt., täglich geöffnet, +41 33 681 14 88
Hüsliberg Beizli
27. Juni bis 10. Aug., Fr. bis So. offen +41
Stockhorn
12. April bis 23. Nov., täglich geöffnet
+41 33 681 21 81
AlpKultur® im Simmental ist epochenübergreifend. Sie zeigt die traditionellen und modernen Lebensformen der Alp- und Berglandwirtschaft im Simmental auf. Im Sommer kann dies bei einigen Alpbetrieben im Simmental erkundet werden. Die Standorte sind auf der Karte auf der Doppelseite 36/37 zu sehen.
Melden Sie sich direkt bei den Betrieben.
1
Familie Bühler, Alp Bummere +41 79 523 76 71 buehlerhof-lenk.ch
Matthias Gobeli, Alp Unter Albrist +41 79 762 54 66
2 Urs + Andrea Perren, Alp Obere Stutz +41 79 211 97 60
3
4
Familien Allemann, Alp Rezliberg +41 77 457 40 42 +41 79 240 64 91 (Besichtigung Käserei) allemann-lenk.ch
Ueli + Hedi Tritten, Alp Langermatte +41 79 889 40 16, +41 33 733 35 18 (Tal)
+ Susi Moor, Alp Dürrenwald +41 79 379 79 12, +41 33 722 16 37 (Alp)
5
Anton + Marianne Hänni, Alp Ritzli +41 79 574 97 36
Niklaus Kappeler, Alimahütte Betelberg +41 76 559 39 07
9
Hans-Peter Knubel-Hutzli, Alp Kaltenbrunnen +41 79 662 73 29
10
11
Hugo Frieden + Angelika Winzeler, Lamatrekking +41 78 718 90 43 lama-und-co.ch
Hanspeter Rieder, Hüsliberg-Beizli +41 76 527 91 91 hueslibergbeizli.ch
12
Jürg + Silvia Gfeller, Alp Nüjeberg +41 79 625 78 52, +41 33 722 14 58 (Alp) neuenberg.ch
13
Simon + Nadja Santschi, Site-Alp +41 33 722 18 77 (Alp), +41 33 251 32 60 (Tal) santschis.ch
14
Familien S+L und N+T Gerber und H+U Heimberg, Alp Grosser Bäder +41 79 430 95 55 baederalp.ch
15
16
17
Christa Bähler, Berggasthaus Rossberg +41 33 783 12 64 gasthaus-rossberg.ch
Alex + Jarka Haueter, Alp Mittlist Morgeten morgeten.ch
Hansjürg Siegenthaler, Alp Obrist Morgeten +41 79 487 01 29, +41 33 783 15 57 (Alp) morgetenpass.ch
18
Werner + Vreni Bühler, Berggasthaus Oberstockenalp +41 33 681 14 88 (Alp) oberstockenalp.ch
Die aufgelisteten Betriebe bieten Agrotourismus in folgenden Kategorien:
Berghäuser & Bergbeizli
Besichtigungen Käsereien, Alpbetriebe und Bauernhöfe
Mitarbeit auf der Alp oder auf dem Bauernhof
Schlafen auf der Alp oder auf dem Bauernhof
Alptiere hautnah Alp-Wellness und Alp-Sport
Direktverkauf Produkte
Das Cinéma Lenk bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit Blockbustern aus Hollywood, aber auch Filmperlen aus der ganzen Welt. Ein unvergessliches Vergnügen für jedes Alter. cinemalenk.ch
Kletterhalle beim Hotel Simmenhof (Indoor)
Kletterhalle mit Routen für verschiedene Stärkeklassen. Individueller Zutritt, die Halle ist nicht beaufsichtigt, Voraussetzung ist Klettererfahrung. Schlüssel für die Halle an der Reception vom Hotel Simmenhof abholen und Eintritt in bar in die Kasse legen oder via Twint bezahlen.
Kletterkurs im Simmenhof ab 4 Personen, ca. 2 Std.
Boulderschüür (Indoor): Spass für Schulklassen, Vereine auf Anfrage, ca. 2 Std. (siehe auch Seite 28)
Klettern am Fels: Ab einer Gruppe von mind. 4 Personen begleitet Sie ein Guide zum Klettern. Material & Kurse (Voranmeldung): Lenk Sport & Events, +41 33 733 26 23, lenksportundevents.ch
Mieten Sie für eine Alpsaison eine auserwählte Kuh und geniessen Sie nach dem Sommer Ihren Anteil an schmackhaftem Alpkäse. Dabei ist der Besuch der Kuh auf der Alp sicher der Höhepunkt.
Tourist Center Lenk +41 33 736 35 35, lenk-simmental.ch
LUDOTHEK LENK
Die Ludothek bietet eine breite Palette von Spielsachen. Mietbar sind z. B. LEGO, Playmobil, Fisher Price, Gesellschaftsspiele für jung und alt, Puppenspielsachen, Fahrzeuge und vieles mehr. Öffnungszeiten unter lenk-simmental.ch/ludothek
Ludothek, Schulhaus, +41 33 733 15 63
METSCH: SPEICHERSEE BRENGGEN
Die Gondelbahn Stand-Xpress Metsch bringt Sie von Mittwoch bis Sonntag auf 2’100 m ü.M. In nur 20 Gehminuten erreichen Sie den Speichersee Brenggen –ein Ort zum Verweilen und Geniessen. Nach einem Zwischenhalt im Bergrestaurant Hahnenmoos führt Sie die Wanderung zurück auf den Metschstand. Von dort gelangen Sie mit der Gondelbahn wieder zum Talboden.
Bergbahnen Adelboden-Lenk +41 33 952 52 52, vogellisiberg.ch
MINIGOLF
Spiel und Spass ist garantiert auf der 18 Loch-Minigolfbahn beim Hotel Tenne. Ein Besuch kann mit einem anschliessenden Siegestrunk im idyllischen Garten abgerundet werden. Geöffnet bis 27.10.2025, Freitag bis Dienstag von 11.00 - 18.00 Uhr, (Betriebsferien von 12.5. – 5.6.2025), Gasthof Tenne, +41 33 733 22 22
MOUNTAIN CART METSCH
Auf drei Rädern mit einem Mountain Cart die 4 km lange Strecke den Berg runter düsen von der Bergstation des Stand-Xpress bis zur Mittelstation Metsch. Vermietung bei der Bergstation Metschstand. Mindestgrösse: 140 cm, max. Gewicht: 100 kg. Für Kinder ohne Begleitung Erwachsener beträgt das Mindestalter 16 Jahre.
Bergbahnen Adelboden-Lenk +41 33 952 52 52, vogellisiberg.ch
REITEN UND KUTSCHENFAHRTEN
Ausritte, Reitunterricht (ab 6 Jahren), Kutschenfahrten und weitere Angebote auf Anfrage.
Alles rund ums Pferd: Während einer Stunde werden Kinder spielerisch ans Reiten herangeführt und erlernen den Umgang mit dem Pferd.
Informationen und Anmeldung: Frühzeitig reservieren, Sonja Schwarz, Reitzentrum Lenk: +41 79 358 05 66
Kutschen- und Schlittenfahrten: +41 77 257 77 70
Im Berghaus Iffigenalp haben Sie die Gelegenheit, die Technik des Scherenschnittschneidens zu erlernen.
Unter der Anleitung von Elisabeth Beutler, leidenschaftliche Scherenschnittkünstlerin, können Sie einen eigenen Scherenschnitt schneiden.
Termine und Workshops: Auf Anfrage. Workshopdauer ca. 2 Stunden.
Teilnehmerzahl und Alter: Mind. zwei Personen, max. vier Personen, Mindestalter 12 Jahre.
Kosten: CHF 55.– pro Person inkl. Erinnerungsstück
Standort: Berghaus Iffigenalp, Lenk
Informationen und Anmeldung:
Elisabeth Beutler, Matten, +41 79 509 57 36
«FLUESEELI, PLAINE MORTE & MONT BLANC »
Ein Abend mit Erzählungen und Bildern des einheimischen Naturfotografen Ernst Zbären. Er zeigt uns die schönsten Landschaften zwischen Wildstrubel und Kaiseregg, mit ihren Pflanzen und Tieren.
Jeden Montag, vom 16. Juni bis 20. Oktober 2025, jeweils um 20.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Lenk. Anmeldung für Gruppen erwünscht.
Ernst Zbären, +41 33 722 19 26
Bei smarTrails handelt es sich um GPS-gestützte Themen- und Rätselwege auf dem Smartphone. Anhand einer digitalen Karte werden Sie zu Posten in der realen Welt geführt. Sobald man sich an den richtigen Koordinaten befindet, wird der Inhalt des Postens angezeigt. In der Wallbachschlucht gibt es einen solchen Rätselsweg.
app.smartrails.ch/meine-berge/ wallbachschlucht-ratselweg
Bei «Spiel dich durch Lenk» stehen über 20 Spielposten zur Auswahl. Die Posten können in beliebiger Reihenfolge gespielt werden. Auf dem Plan im Spielregeln-Buch sind die Posten-Standorte ersichtlich.
Kosten und Miete: CHF 25.– pro Rucksack, mit Gästekarte CHF 22.–. Das Spiel muss online gebucht und der Spiele-Rucksack kann anschliessend gegen Vorweisen der Buchungsbestätigung im Tourist Center Lenk abgeholt werden. spiel-dich-durch-lenk.ch
Fünf gut gepflegte Quarzsandplätze laden Geübte und Anfänger zum Tennis spielen ein. Der Tennisplatz ist bei trockener Witterung von 17.4.2025 bis 12.10.2025 von 8.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Tenniswand vorhanden und Tennisunterricht auf Anfrage möglich. Gäste-Tennis vom 30.4. bis 15.10 2025, jeweils Mittwochabend, 18.00 – 20.00 Uhr.
Sportanlage-TEC, beim Schulhaus, +41 33 733 22 04, tennisclub-lenk.ch
Führungen: «Greifvögel, Steinadler, Geier & Falke» vom 7.6. - 14.9. und «Vogel- und Schmetterlingszug in den Süden» vom 17.9. - 12.10.2025. Feldstecher werden zur Verfügung gestellt. Bei Starkregen finden die Führungen nicht statt. Individuelle Führungen auf Anfrage.
Dauer & Treffpunkt: 4 – 5 Stunden, Treffpunkt um 9.00 Uhr bei der Talstation Betelberg oder Metsch.
Kosten: Erwachsene CHF 40.–, Kinder CHF 20.–und Familien CHF 100 –
Anmeldung: am Vortag bis 12.00 Uhr bei Myrta Wüthrich, St. Stephan, +41 79 514 20 65, fokusnatura@gmx.ch
ALP DÜRRENWALD
Der Älplerfamilie Moor bei der Alpkäseherstellung ins Chessi schauen und den guten Duft der Käseküche riechen. Es gibt einen Imbiss mit feinem «Brot und Ches» und einen Einblick in den Käsekeller.
Daten: mittwochs, 2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juli 2025
Zeit: 9.30 Uhr Treffpunkt Alp Dürrenwald, Dauer bis ca. 11.30 Uhr.
Anfahrt: Mit dem Privatfahrzeug oder in einer Fahrgemeinschaft.
Kosten: CHF 20.– pro Person, Kinder bezahlen die Hälfte, bis 6 Jahre gratis.
Anmeldung: Bis am Vortag, 12.00 Uhr, Tourismusbüro St. Stephan, +41 33 722 70 80, tourismus@ststephan.ch
Hinweis: Gruppen/Schulklassen sind an den übrigen Wochentagen willkommen. Nur mit Voranmeldung mindestens eine Woche vorher.
Geniessen Sie ein wenig Strandfeeling in den Bergen beim Beach-Volleyball spielen.
Information und Reservation: Hauswart Urs Schletti +41 79 622 60 01 u.schletti@bluewin.ch
Schulzentrum Moos, St. Stephan.
Auf der Alp «Unter Albrist», bei der Familie von Magdalena und Matthias Gobeli – am Fusse des St. Stephaner Hausbergs Albristhorn − gibt es während des Alpsommers für Klein und Gross allerhand zu entdecken.
Schauen Sie zu, wie ein Alpkäse hergestellt wird, probieren Sie von der Britsche und degustieren Sie ein Stück feinen Alpkäse. Dazu servieren Gobeli‘s einen Café, frische Milch, Tee oder ein Glas Sirup und stehen gerne Rede und Antwort. Nebst den Kühen werden auch Ziegen, Hühner, Schweine und Kälber gehalten und dürfen besucht und gestreichelt werden.
Daten: Von ca. Mitte Juni bis ca. Mitte September, jeweils vormittags, nach telefonischer Vereinbarung
Kosten: Preis für Erwachsene: CHF 15.–, für Kinder in Begleitung CHF 5.–, Maximalpreis für Familien ab 2 Kindern CHF 40.–
Informationen und Kontakt: Matthias Gobeli, Telefon +41 79 762 54 66
Besichtigen Sie das Webstübli der Handweberin Therese Griessen in Matten bei St. Stephan. Erfahren Sie Spannendes über den traditionellen Simmentaler Streifen und welche Vorbereitungen nötig sind, um den Webstuhl fürs eigentliche Handwerk bereit zu machen. Termin auf Anfrage.
Therese Griessen, Matten, +41 33 722 25 43
JODLERWEG ST. STEPHAN – GEFÜHRTE
WANDERUNG MIT UELI MOOR
Der schweizweit erste interaktive Themenweg zum Jodeln gibt an acht über den Rundweg verteilten Stationen Einblick in den Ursprung, die Technik und die Vielfalt dieser Gesangskunst. Unterwegs mit dem über die Jodlerszene hinaus bekannten Jodler, Dirigenten und Komponisten, Ueli Moor aus St. Stephan, erfahren Sie interessante Geschichten zur Region, zur Entstehung des Jodlerwegs und natürlich zum Thema Jodeln! Bestimmt wird Ueli das eine oder andere Jützi anstimmen, bei dem Sie nach Lust und Laune mitjodeln können! Zurück auf der Alp Dürrenwald werden Sie von Susi und Chrigel Moor im Alpbeizli Dürrenwald empfangen.
Daten: jeweils freitags, vom 11. Juli bis 12. September 2025
Zeit: Treffpunkt 10.00 Uhr bei der Alp Dürrenwald, Dauer bis ca. 16.00 Uhr
Anfahrt: Mit dem Auto ca. 15 Minuten ab St. Stephan Bahnhof. Kostenlose Parkplätze vorhanden.
Kosten: Erwachsene CHF 40.–, Kinder CHF 20.–, Gruppen ab 11 Personen pauschal CHF 400.–.
Ausrüstung: Wanderausrüstung und Picknick.
Hinweis: Durchführung ab vier Personen und nur bei trockener Witterung. Geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren. Die reine Wanderzeit beträgt 2 ¾ Std., inkl. Pausen und Erklärungen ist man ca. 4 ½ Std. unterwegs.
Informationen und Anmeldung: Bis am Vortag, 15.00 Uhr, bei Ueli Moor, + 41 79 101 35 49 jodlerweg.ch
Sind Sie fasziniert von farbigen, gestreiften oder karierten handgewobenen Geweben? Weben Sie an einem Nachmittag auf einem grossen Webstuhl Ihre Eigenkreation. Der Kurs richtet sich an Erwachsene sowie Kinder ab 12 Jahren.
Daten: Jeweils donnerstags, 7. August bis 11. Dezember 2025
Zeit: 13.00 bis ca. 17.00 Uhr
Kosten: CHF 55.– pro Person inkl. Material
Kursort: Webatelier Obersimmental, Dorfstrasse 19, 3773 Matten bei St. Stephan
Anmeldung: am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourist Center Lenk, +41 33 736 35 35
Die Scherenschnittkunst mit ihren erstaunlich detaillierten Bildern erzählt Geschichten über die Kultur und Tradition der Schweizer Alpen. Lernen Sie dieses filigrane Handwerk im Atelier der Künstlerin Elisabeth Beutler kennen. Atelierbesuche und Workshops auf Anfrage.
Elisabeth Beutler, Matten, +41 79 509 57 36
Dem Planetenweg wurde im Frühling 2024 durch Schüler*innen der Volksschule St. Stephan neues Leben eingehaucht. Der Themenweg startet beim Hotel & Restaurant Diana (Bahnhaltestelle Stöckli) und führt entlang der Simme bis zum Flugplatz St. Stephan an neun Posten zu unserem Sonnensystem vorbei. Unterwegs gibt es eine Grillstelle und diverse «Bänkli» zum Ausruhen und Verweilen.
Tourismusbüro St. Stephan, +41 33 722 70 80
Fitness-Parcours mit verschiedenen Posten. Startpunkt: Vom Hotel Diana dem Veloweg in Richtung Zweisimmen folgen. Im nächsten Waldstück befindet sich der Einstieg am Wegrand.
Myrta Wüthrich aus St. Stephan, diplomierte Feldornithologin und Exkursionsleiterin, begleitet Sie auf Entdeckungsreisen in die Welt der Vögel.
Führung 1:
«St. Stephan Schlegelholz – Schwarzspecht, der Höhlenbaumeister», von Montag – Sonntag, 1. April – 14. September 2025. Dauer: Ca. 3 Std.,
Treffpunkt: Um 8.50 Uhr beim Parkplatz Bahnhof Stöckli, St. Stephan. Für Gruppen und Schulen geeignet. Gruppenpreis auf Anfrage.
Führung 2:
«St. Stephan Dachboden – Greif- und Singvögel und deren Lebensräume entdecken», von Montag – Sonntag, 1. Mai – 14. September 2025. Dauer: Ca. 3 Std., Treffpunkt: Um 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung, St. Stephan.
Infoanlässe zur Winterfütterung: Sie erfahren alles über die artgerechte Winterfütterung. Matten (St. Stephan): Kirchgemeinderaum altes Schulhaus.
Di.14.10., Di.11.11.25, 13.30 – ca. 15.00 Uhr Mi. 29.10., Mi. 26.11.25, 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Kosten: Führungen: Erwachsene CHF 40.–, Kinder CHF 20.– und Familien CHF 100.– .
Infoanlässe: Erwachsene CHF 14.00, Kinder CHF 7.– und Familien CHF 35.–.
Informationen & Anmeldung: Am Vortag bis 12.00 Uhr bei Myrta Wüthrich, +41 79 514 20 65 oder fokusnatura@gmx.ch. Feldstecher werden zur Verfügung gestellt. Die Führungen finden nur bei idealem Wetter statt.
WANDERUNG ZUR MITTAGSFLUH
BILD BERGWERK
Naturerlebnis auf dem Jaunpass mit der seelenzentrierten Coachfrau und Wanderleiterin Daniela Gerber. Gesundheit ist ein Gleichgewicht der natürlichen Kräfte in unserem Inneren und in unserem Umfeld. In der persönlichen Erfahrung und im gemeinsamen Austausch befassen Sie sich mit Themen wie: «Welchen Einfluss hat meine Verbindung zur Natur auf mein Wohlbefinden?»
Daten & Treffpunkt: Sonntag, 25. Mai 2025, 11.00 bis 15.00 Uhr. Postautohaltestelle Jaunpass-Restaurant.
Kosten: CHF 50.– pro Person. Auf Anfrage gratis Probe-Coaching zum Kennenlernen.
Informationen und Anmeldung: Zwei Tage im Voraus bei Daniela Gerber, Jaunpass, Boltigen, +41 33 773 66 53, dng@architekturundwandern.ch architekturundwandern.ch
Wanderung zu den imposanten Weisstannen. Bergweg: Regenmoos – Niderhore ca. 30 Min. Das Ziel ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für ausserordentliche Naturwerte, die Erhaltung von ökologisch wertvollen Bäumen und die Förderung von Naturholz als natürlicher Lebensraum sowie als Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Tieren und der Pflanzenwelt.
Heinz Burri
+41 79 202 17 11, mh.burri@bluewin.ch
BERGWERK BOLTIGEN
Im Dezember 1948 wurden in den Bergwerkstollen in Boltigen die Schaufeln und Pickel an den Nagel gehängt und die Karbidlampen gelöscht. Einen kleinen Einblick in die Geschichte des Bergwerks gibt es im Museum, welches sich in Boltigen befindet.
Individuelle Führungen: auf Anfrage
Brüggmatte 202K, 3766 Boltigen kohlenbergwerke.boltigen@hotmail.com kohlenbergwerke-boltigen.ch
H EILPFLANZENGARTEN
Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail wird der Heilpflanzengarten von Kräuterfachfrau Susanna Krebs gepflegt. Entdecken Sie hier die Heilkraft von einheimischen und zugewanderten Heilpflanzen. Stellen Sie unter Anleitung von Susanna Krebs eine Salbe, ein Massageöl oder ein Kräutersalz her
Daten: 18. Juni bis 24. September 2025, jeweils am Mittwoch, 9.00–17.00 Uhr. Weitere Daten auf Anfrage. Eintritt gratis. Die Herstellung von Produkten ist kostenpflichtig.
Susanna Krebs, Adlemsried 91, 3766 Boltigen, +41 79 661 70 81, susannakrebs.ch
Im Gebiet der Mittagflueh, des Holzerhorns und der Chemifluh finden anspruchsvolle Kletterer wie auch Gelegenheitskletterer interessante Routen vor. Attraktiv ist auch der Adlerfelsen am Trimlehorn mit mehreren kurzen Klettertouren. Ein beliebtes, einfach zu erreichendes Tagesziel aus dem Unterland, ist der Klettergarten an der Strasse Boltigen-Taubental (Adlemsried).
Weiterführende Informationen unter: lenk-simmental.ch/klettern
Mit einem grossen Schlauchboot durch die reissende Simme und Stromschnellen. Ein ideales
Erlebnis für Gruppen, die das Abenteuer suchen. Das Teamhaus Boltigen ist Ausgangspunkt für River Rafting auf der Simme.
Outdoor Switzerland AG +41 33 224 07 04, outdoor.ch
Grydbödeli in Reidenbach, (Reservation, CHF 25.–, der Grillstelle möglich). Hälsli auf dem Jaunpass.
Reservation Grydbödeli: Einwohnergemeinde Boltigen, +41 33 773 83 73, boltigen.ch
VELOMUSEUM
Die ausgestellten Fahrräder lassen Besucher von vergangenen Zeiten träumen und geben Einblicke in die Welt der Zweiräder.
Öffnungszeiten: Immer auf Anfrage geöffnet und jeden 1. Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr
Lotti Kunz, +41 33 773 60 73 oder +41 79 323 37 77
Führungen: «Steinadler, Gänsegeier, Kuckuck und Apollo-Falter», von Montag - Sonntag, 1. Juni bis 14. September 2025 in der Chlus bei Reidenbach/ Boltigen. Feldstecher werden zur Verfügung gestellt. Bei Starkregen findet die Führung nicht statt. Individuelle Führungen auf Anfrage möglich.
Dauer, Treffpunkt & Zeit: 3 – 4 Stunden, Treffpunkt: Individuell, nach Absprache, Zeit: ca 9.00 Uhr.
Kosten: Erwachsene CHF 40.–, Kinder CHF 20.–und Familien CHF 100 –. Gruppen auf Anfrage.
Infos & Anmeldung: am Vortag bis 12.00 Uhr bei Myrta Wüthrich, dipl. Feldornithologin/Exkursionsleiterin, +41 79 514 20 65, fokusnatura@gmx.ch
SCHATTIGSEELI
Besuchen Sie zu Fuss via Weissenburg oder Oberwil die imposante Hängebrücke und schweben Sie während einer Länge von 111 m auf einer maximalen Höhe von 111 m über dem Morgetebach. Ein schwindelerregendes Erlebnis. Unterwegs laden die gemütlichen Bänke zum verweilen und geniessen der Natur ein.
Tourismusbüro Oberwil, +41 33 783 10 90, info@oberwil-simmental-tourismus.ch
Auf den Spuren der Höhlen Zwärgliloch, Schnurenloch und Mamilchloch. Der Höhlenpfad führt vom Bahnhof Oberwil oder dem Parkplatz des Höhlenpfads ins Felsengebiet Gsässgrind, wo sich die drei Höhlen befinden. Im sehr gut zugänglichen Zwärgliloch ist eine Brätlistelle mit Grillrost, Brennholz, Tisch und Bank vorhanden. Auf Wunsch ist eine geführte Wanderung (ab 8 Personen) entlang der Höhlen möglich.
Tourismusbüro Oberwil, +41 33 783 10 90, info@oberwil-simmental-tourismus.ch
KIRCHE DÄRSTETTEN BILD ANDREAS MÜLLER
Während 350 Jahren wurde die Bäderkultur im Bad- und Kurhaus Grand Hotel Weissenburgbad gepflegt. Bis zum 2. Weltkrieg war das Grand Hotel Treffpunkt des Hochadels und europaweit bekannt. Vor einigen Jahren wurden die Ruinen des Hinteren Bads mit dem Archäologischen Dienst restauriert. Diese Zeitzeugen der Bäderkultur werden auf der Exkursion besucht.
Daten: Jeweils am Donnerstag, 10. Juli bis 16. Okt. 2025. Weitere Führungen sind auf Anfrage möglich.
Route: BLS Haltestelle Weissenburg–Hinteres Bad (retour) oder weiter via Leiternweide–Hängebrücke–Oberwil Bhf.; Halbtagesexkursion, davon Wanderzeit 2 Stunden.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, BLS Haltestelle Weissenburg. Kosten: Spende an den Verein Bad und Thermalquelle Weissenburg.
Informationen und Anmeldung: Bis Dienstagabend 20.00 Uhr unter +41 79 512 98 45, fuehrungen@weissenburgbad.ch, weissenburgbad.ch
KRÄUTERERLEBNIS SWISS ALPINE HERBS
Der Duft von sonnenverwöhnten Alpenkräutern weht Ihnen schon am Eingang von Swiss Alpine Herbs entgegen. In Därstetten werden Alpenkräuter und –blüten aus kontrolliert biologischem Anbau aus dem Berner Oberland zu feinen Gewürzen, Tees und Bouillon verarbeitet. Überzeugen Sie sich selbst bei Tee und Gebäck in unserem Bistro mit Blick in die Produktion. Oder seien Sie bei einer unserer Führungen in der ersten Reihe mit dabei, wenn Ice Tea und Sirupe entstehen.
Daten: mittwochs, um 10.00 Uhr, Fabrikladen Därstetten. CHF 8.– pro Person (CHF 3.– mit der Gästekarte), Kinder kostenlos.
SAH Alpenkräuter AG
+41 33 783 80 10, swissalpineherbs.ch
AUSSICHT AUF DIE OBERSTOCKENALP
BILD SONJA THÖNI
Das Agensteinhaus beherbergt seit 1987 das «Museum der alten Landschaft Niedersimmental» und präsentiert den Besucherinnen und Besuchern in 16 Räumen zahlreiche sehr interessante Dokumentationen zu Geschichte, Viehzucht und Handwerk. Zudem finden jedes Jahr verschiedene Ausstellungen und Anlässe statt.
Öffnungszeiten: Vom 3. Mai bis 18. Oktober 2025, Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr.
Kosten: CHF 5.– für Erwachsene, gratis für Kinder und Mitglieder.
Jahresausstellung: «Alte Gebäude – neu bewohnt», Oldies nach denen man sich umdreht.
Führungen:
B. Wüthrich, +41 79 885 00 39
H. Hofer, +41 33 681 12 50
Agensteinhaus, Dorf, agensteinhaus.ch
Bei smarTrails handelt es sich um GPS-gestützte Themen- und Rätselwege auf dem Smartphone. Anhand einer digitalen Karte werden Sie zu Posten in der realen Welt geführt. Sobald man sich an den richtigen Koordinaten befindet, wird der Inhalt des Postens angezeigt.
In der Gemeinde Erlenbach gibt es einen solchen Rundweg von ca. 1 ½ Stunden. Er führt zu 14 ausgewählten Stationen im Gross- und Kleindorf. An den einzelnen Orten können nach Belieben zusätzliche Informationen abgerufen werden.
bit.ly/themenweg-erlenbach
Bilder und Copyright beide Bilder: david&kathrin Photography, Schweiz Tourismus
Stockhornbahn AG, Erlenbach +41 33 681 21 81, www.stockhorn.ch
ALPKULTUR ® KULINARIK-TRAIL STOCKHORN
Auf dem AlpKultur® Kulinarik-Trail am Stockhorn geniessen Sie ein aus regionalen Produkten zusammengestelltes Drei-Gang-Menü in den drei verschiedenen Bergrestaurants und Gasthäusern im Stockhorngebiet und absolvieren dabei die herrliche Wanderung vom Stockhorn zur Mittelstation Chrindi.
Wanderzeit: ca. 2 Stunden
Erleben Sie unvergesslichen Nervenkitzel mit einem Sprung aus der Seilbahnkabine in 134 m Höhe über dem Hinterstockensee.
Outdoor Switzerland AG +41 33 224 07 04, outdoor.ch
ERLEBNISPFAD
«LEBENSRÄUME AM STOCKHORN»
16 interaktive Posten vermitteln spielerisch die Zusammenhänge und Lebensräume am Stockhorn. Der Rundweg startet bei der Mittelstation Chrindi.
Wanderzeit: ca. 3 Stunden
FISCHEN
Das Stockhorngebiet bietet mit seinen beiden Bergseen Hinterstocken- und Oberstockensee einen ausgezeichneten Standort zum Fischen. Die Gewässer sind reich an Regenbogenforellen. Tagespatente können an der Kasse der Stockhornbahn gekauft werden.
Atemberaubende Aussicht für Schwindelfreie. Ein Stollen führt zur Panorama-Aussichtsplattform in der Stockhorn-Nordwand. Von hier geniesst man einen atemberaubenden Tief- und Weitblick auf die Stadt Thun, den Thunersee, das Aare- und Gürbetal, das Mittelland bis hin zum Jura und an klaren Tagen bis ins Elsass und in den südlichen Schwarzwald.
Mit Kindern wandern und entlang dem Hinterstockensee spielend 10 Rätsel lösen. Der Rundweg startet bei der Mittelstation Chrindi.
Wanderzeit: 40 Minuten
18-Loch-Platz, von einem Naturschutzgebiet umgebenen, mit einer allen zugänglichen Trainingsanlage und einem öffentliches Restaurant mit Sonnenterrasse.
Golfclub Gstaad-Saanenland, Saanenmöser
+41 33 748 40 30, golfclubgstaad.ch
OBERSIMMENTALER HEIMATMUSEUM
Bäuerliche und handwerkliche Gebrauchsgegenstände und künstlerische Arbeiten in einem Haus aus dem 15. Jahrhundert. Wechselnde Sonderschauen.
Heimatmuseum, Zweisimmen, +41 33 722 11 33, heimatmuseum-zweisimmen.ch
Lassen Sie Dörfer, Seen und Täler unter sich, tauchen Sie ein in die Welt der hohen Berge: Wildhorn, Plaine-Morte-Gletscher und die 4000er der Alpen
Swiss Helicopter AG, Zweisimmen, +41 33 729 90 00, swisshelicopter.ch
Air-Glaciers, Saanen, +41 33 744 55 50, air-glaciers.ch
RUNDFLÜGE MIT MOTOR- ODER SEGELFLIEGER
Fliegen ab Zweisimmen in privatem Rahmen, zu attraktiven Preisen und nach Ihrem Gusto. Wählen Sie einen unserer Vorschläge oder gestalten Sie ihre ganz eigene Route. Auch Gastpiloten sind willkommen.
Motorfluggruppe Obersimmental, Zweisimmen, +41 77 470 57 52, mfgo.ch
SEILPARK ZWEISIMMEN
Trickreiche Brückenelemente, Tyroliennes, wagemutige Sprünge und spannende Klettereinheiten.
Daten: Juni & Sept.: Sa. 13.30-17.30 Uhr. Juli & Aug.: Di./Do. 13.30-17.30 Uhr, Sa./So. 10.00-17.30 Uhr. Gruppen/Schulen ab 15 Pers. auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten an allen Feiertagen auf Anfrage.
Alpinzentrum Gstaad, +41 33 748 41 61, alpinzentrum.ch
16. Mai 2025
17. Mai 2025
23. – 25. Mai 2025
24. Mai 2025
24. Mai 2025
31. Mai 2025
7. & 8. Juni 2025
20 . – 22. Juni 2025
Lenkermärit
Kreismusiktage, Oberwil
Oldtimertreffen, Boltigen
Oberwil Märit
Clean-Up Tour, Lenk
HIER GEHT‘S ZUM ONLINEVERANSTALTUNGSKALENDER
Simmentaler Gnuss-Märit, St. Stephan (jeden letzten Samstag im Monat)
Music Nights, Lenk
55. Bernisch-Kantonales Jodlerfest Lenk-St. Stephan
27. & 28. Juni 2025 Mittsommerfestival, Lenk
1. Juli 2025
4. & 5. Juli 2025
11. – 20. Juli 2025
13. – 19. Juli 2025
19. Juli 2025
20. Juli 2025
20. – 25. Juli 2025
20. – 26. Juli 2025
23. Juli 2025
24. – 26. Juli 2025
26. Juli 2025
26. Juli 2025
28. Juli – 4. Aug. 2025
31. Juli 2025
Gästeapéro, Lenk (jeden Di. bis 15. Okt. (Ausnahme: 1. 8. anstelle 29.7.)
Hangar Rockin’ Festival, St. Stephan
Jazz Tage Lenk
Traditional Jazz Workshop mit Abschlusskonzert, Lenk
Sommerfest im Diana, St. Stephan
Stutz Dorfet, St. Stephan
Gospelworkshop mit Abschlusskonzert, Lenk
Panflöten Festival mit Konzerten, Lenk
Schweizer Sinfonieorchester der Jeunesses Musicales Suisse, Lenk
Run to the Hill, Jaunpass, Boltigen
Stockhorn Halbmarathon, Erlenbach
Terrassenfest im Diana, St. Stephan
Openair Cinema im Erlebnisbad Wallbach, Lenk
Bundesfeier, St. Stephan
Ende Juli/Anfang Aug. 2025 Kulturtage, Lenk
Unser Gästemagazin «Berg Momente» können Sie bei den Tourismusbüros beziehen oder abonnieren. Es präsentiert jeweils ein Portrait sowie aktuelle Infos zum Erscheinungszeitraum.
1. August 2025
1. August-Programm, Lenk und weitere Simmentaler Gemeinden
7. – 9. August 2025 Volks- und Schlagerfestival, St. Stephan
8. August 2025 I Quattro im Lenkerhof, Lenk
8. – 10. August 2025
Sommer-Universität, Lenk
22. – 24. August 2025 Klang am Grat, Lenk
22. – 24. August 2025 Trail Fly, Lenk
23. August 2025 FlyIn, Flugplatz St. Stephan
23. August 2025 Bierwanderung Lenk
Anfang September 2025 Alpabfahrt, St. Stephan
4. – 7. September 2025 Simmentaler Festival, Lenk
6. September 2025 Bauernmarkt, Boltigen
13. & 14. September 2025 Badmärit im Weissenburgbad
18. - 21. September 2025 Wildstrubel by UTMB
21. September 2025 Iffiglauf und Kids Run, Lenk
29. Sept. – 12. Oktober 2025 Kinderfilmwochen Cinéma Lenk
4. Oktober 2025 Lenkermärit
10. – 12. Oktober 2025 LiteratureLenk. Der Röstigraben n’existe pas.
11. & 12. Oktober 2025 Älplerfest und Älplerzmorge, Lenk
18. Oktober 2025 Hornusserturnier und Hornusserfest, Lenk
28. Oktober 2025 Boltigmärit
SONNENAUFGANG AM BÄDERHORN BILD REBECCA RELLING
Auf unseren Social Media Kanälen posten wir täglich aktuelle Bilder und Videos der Region, informieren über anstehende Events und sind stets mit unseren Gästen in Kontakt. Folgen Sie uns auf unseren Kanälen wie Facebook, Instagram, Tiktok und LinkedIn und seien Sie immer top aktuell informiert.
Taggen Sie uns in Ihrem Beitrag @lenksimmentaltourismus oder verwenden Sie #lenksimmental, damit wir Ihre Bilder und Videos sehen und teilen können.
Jährlich erscheinen 14 Online-Newsletter sowie themenspezifische Newsflashs. Darin informieren wir die Abonnenten über aktuelle Themen, Veranstaltungen und geben Geheimtipps zu interessanten Aktivitäten. Jetzt anmelden unter: lenk-simmental.ch/newsletter
Nebst dem Newsletter können Sie auch unser neues Informationsmagazin Berg Momente kostenlos abonnieren. Jährlich erscheinen sechs Ausgaben. lenk-simmental.ch/berg-momente
Wie wäre es mit einem hochwertigen Sackmesser, einer SIGG-Flasche im AlpKultur®-Design oder der flauschigen Plüschkuh «Simmi»? Damit überraschen Sie Ihre Lieben daheim oder machen sich selber eine kleine Freude, die Sie an Ihre Zeit im schönen Simmental erinnert.
In unseren Tourismusbüros und im Online-Shop finden Sie eine kleine, feine Auswahl an exklusiven Verkaufsartikeln aus dem Simmental. lenk-simmental.ch/shop
MÄRZ/APRIL VERANSTALTUNGEN25 PORTRAIT SPECIALS Cinema Lenk Kinoprogramm Auf Alp Albrist, St. Stephan
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS
2.März Oldschool Day im Gran Masta Park (GMP), Adelboden-Lenk 8.März Migros Ski Day, Lenk 12.bis 16. März Swiss Snowboard Speed Tour SBX (Europacup), Lenk 15.März Holzskirennen beim Hasler-Skilift, Lenk
22.März Finalrennen Betelberg Open, Lenk 17.bis 19. AprilOsterEiFest, Lenk 19.April Buremärit, Lenk ZUM KALENDER Alle Eventsfindest du hier
zieht es mich in die Höhe. Die Alpwiesen sind teilweise noch schneebedeckt, teilweise mit Krokussen, Primeln und Narzissen übersät. Die richtige Zeit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit und Ruhe der erwachenden Natur zu geniessen. VIEL SPASS! SYLVIA Sylvia Kammacher Gästeberatung
Elsigenalp 1797m
Engstligenalp 1962 m
Unter dem Birg 1399 m
Oey 1260 m
Bergläger 1485 m
Wildstrubel 3244 m
Gletscherhor n 2943 m
Plaine Morte
Rezligletscherseeli 2265 m
Flueseeli 2045 m
Metschstand 2100 m
Hahnenmoos 1949 m Geils 1706 m
Adelboden 1350 m
Siebenbrunnen
Rezliberg 1405 m
Sillerenbühl 1974 m
Albristhore 2762 m
Frutigen 803 m Niesen 2362 m
Männli�ue 2652 m
Bühlberg
Rawilseeleni 2488 m
Langermatte 1856 m
Oberlaubhor n 1999 m
Simmenfälle
Metsch 1470 m
Obere Seewle
Laubbärgli
Wiriehorn 2304 m
Metschbahnen
Boden
Spiez
Thunersee
Eifeld Lattigen
Stockhorn 2190 m
Wimmis
Burgholz
Hinterstockensee
Thun
Grimmialp
Turne 2079 m
Oey-Diemtigen
Chrindi
Oberstockenalp
Oberstockensee
Erlenbach i. S.
Spillgerte 2475 m
Seehore 2281 m
I�genalp 1584 m
I�gfall Fä r m e l Di emtig S i m m e n t a l
Ringoldingen
Stoss 1634 m
Rawilpass 2429
Betelberg
Lenk, 1068 m
Stierenberg
Seebergsee 1801 m
Därstetten
Leiternweide
Seebergsee 1831 m
Meieberg
Leiterli 1946
Flöschhore 2078 m
Dürrenwald 1654 m
St. Stephan Matten
Stöckli
Niderhore 2078 m
Rossberg 1133 m
Blankenburg
Zweisimmen 948 m
Boltigen
Weissenbach
Arpelistock 3035 m
Glacier 3000 2429 m
I�gsee 2065 m
Tungelpass 2084 m
Naturschutzgebiet Gelten-I gen
Spitzhore 2806 m
Leiterli 1946 m
Stübleni 2109 m
Gryden
Trütlisbergpass 2038 m
Wistätthore 2361 m
Türli 1987 m
Louwenehore 2477 m
Geltenhütte SAC
Geltenschuss Sanetsch 2062 m
Tungelschuss
Lauenensee
Lauenensee 1381 m
Walliser Wispile
Sanetsch-Stausee 2033 m
Cabane-des-Diablerets
Burgfälle
Col
Giferspitz 2542 m
Flöschhore
Dürrenwald
Rüwlispass 1714 m
Rinderberg 2014 m
Turbach
Wasserngrat 1940 m
Bissen
Eggweid
Zweisimmen m
Oeschseite
Hornberg
Reusch
Lac Retaud 1685 m
Les
Horneggli 1770 m
Hüttli Chessler
Schwarzensee
Sparenmoos 1639 m
Camping
Grubenwald
Weissenbach
Reidenbach
Mittags�ue 1886 m
Jaunpass 1508 m
Chrine 1659 m Wispile 1907 m
Vorderi Wispile
Bodme
Wispile
Schlittmoos
Gruben Huus
Schönried
Hüttli Bodmen
Gsteig 1189 m
Feutersoey 1130 m
Arnensee 1542 m
Gumm�uh 2458 m
Eggli
Le Rubli / Rüeblihorn 2284 m
Grossi Vorschess
Abländschen
Rohrmoos
Weibelsried
Kappelboden
Mittelberg
Dent de Ruth 2236 m
Wand�ue 2133 m
Chemistube 1400 m Château-d‘Oex
Les GrangesGérignoz
Die aktuell inkludierten ÖV-Linien finden Sie auf simmentalcard.ch oder direkt via
Mountainbike Routen
Wanderwege
BERGBAHNEN ADELBODEN-LENK
Bergbahnen Adelboden-Lenk, +41 33 952 52 52, adelboden-lenk.ch, betelberg.ch, vogellisiberg.ch
Gondelbahn Betelberg
Betrieb: 7. Juni bis 26. Oktober 2025, täglich.
Bergfahrten: 8.30 – 16.30 Uhr. Talfahrten: 9.00 – 17.00 Uhr.
Die Gondelbahn Betelberg ist ab dem 1. November 2025 bis Start der Wintersaison am Metsch jeweils Samstag und Sonntag von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Tarife unter: betelberg.ch/tarife-sommer
Gondelbahn Stand-Xpress Metsch
Betrieb: 25. Juni bis 12. Oktober 2025, jeweils Mittwoch bis Sonntag.
Bergfahrten: 9.00 – 16.30 Uhr. Talfahrten: 9.30 – 17.00 Uhr.
Tarife unter: vogellisiberg.ch/tarife
Bergbahn inklusive
Gäste ausgewählter Hotelbetriebe geniessen freie Fahrt auf den Betelberg und auf den Metschstand. Mehr Informationen sowie die teilnehmenden Hotels finden Sie hier: betelberg.ch/inklusive
ERLENBACH – STOCKHORNBAHN
Stockhornbahn AG +41 33 681 21 81, stockhorn.ch
Erlenbach–Chrindi–Stockhorn (2'190 m)
Betrieb: 12. April bis 23. November 2025, täglich
Bergfahrten: 7.50–16.50 Uhr (alle 30 Min.)
Talfahrten: 8.35–17.35 Uhr (alle 30 Min.)
Mit der SIMMENTAL CARD profitieren Sie von ermässigten oder kostenlosen Angeboten, die Ihre Ferien attraktiver machen. Bitte weisen Sie die Karte bei Benützung unaufgefordert vor.
Ansicht Display
«Standard»
EINE AUSWAHL IHRER VORTEILE
IM SOMMER
Ermässigung auf
• Eintritt ins Erlebnisbad Wallbach –Erlebnisbad & Spa
• Tennis-Platzmiete an der Lenk
• Eintritt in die BoulderSchüür
• Geführte Tour bei der SAH Därstetten
• Retourfahrten bis Bergstation (Gipfel) mit der Stockhornbahn
• Gästekarte-Tarif für Tages- & Mehrtageskarten der Bergbahnen Adelboden-Lenk
• Führung Alpenblumenweg Betelberg
Ansicht Display
«ÖV / Bus / Zug»
Kostenlose Leistungen
• ÖV inklusive im Simmental & Saanenland (die aktuell inkludierten ÖV-Linien finden Sie unter: simmentalcard.ch)
• Eintritt ins Heimatmuseum Obersimmental in Zweisimmen
• Kinderprogramm an der Lenk
• AlpKultur®-Spielplatz Lenkerseeli (die Fahrt mit dem Strubeli Bähnli ist kostenpflichtig)
Allgemeine Hinweise
Als Gast erhalten Sie die Karte von Ihrem Gastgeber. Diese ist auf Sie persönlich ausgestellt. Weitere Informationen und Angebote: simmentalcard.ch
LENK-SIMMENTAL TOURISMUS, TOURIST CENTER LENK*
Rawilstrasse 3, 3775 Lenk, +41 33 736 35 35
31. März 2025 bis 15. Juni 2025
Montag bis Freitag 8.30 – 12.00, 13.30 – 17.30
Samstag 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00
Sonntag geschlossen
16. Juni 2025 bis 19. Oktober 2025
Montag–Freitag 8.30 – 12.00, 13.30 – 17.30
Samstag 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00
Sonntag 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00
11. bis 20. Juli 2025 (Jazz Tage Lenk)
Montag bis Freitag 8.30 – 17.30
Samstag und Sonntag 9.00 -17.00
Nicht abschliessend, die aktuellen Öffnungszeiten werden auf der Website publiziert.
Aktuelle Öffnungszeiten
Tourist Center
TOURISMUSBÜRO ST. STEPHAN
Gemeindeverwaltung, Lenkstrasse 80, 3772 St. Stephan, +41 33 722 70 80
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00, 14.00 – 17.00
An Feiertagen geschlossen
* an Feiertagen abgeänderte Öffnungszeiten möglich
INFOSTELLE VOLG BOLTIGEN
Dorf 194 (Nähe Bahnhof), 3766 Boltigen
Montag bis Freitag 7.00 – 19.00
Samstag 7.00 – 17.00
INFOSTELLE JAUNPASS
Jaunpass, 3766 Boltigen
Camping Jaunpass: +41 33 773 69 53
TOURISMUSKOORDINATION BOLTIGEN JAUNPASS
+41 33 773 69 19
TOURISMUSBÜRO OBERWIL*
Camping Arnist, 3765 Oberwil, +41 33 783 10 90
Dienstag bis Sonntag 9.00 – 10.30, 17.00 – 18.30
TOURISMUSBÜRO WEISSENBURG-DÄRSTETTEN*
Gemeindeverwaltung, 3763 Därstetten, +41 33 783 11 73
Montag 13.00 – 16.30, Dienstag & Mittwoch 8.00 – 12.00, 13.00 – 16.30, Freitag 8.00 – 12.00
TOURISMUSBÜRO ERLENBACH*
p.A. Stockhornbahn, 3762 Erlenbach, +41 33 681 21 81
Montag bis Sonntag 7.30 – 18.00