Märtführer zum 24. Pfalz-Märt am 13.9.2025 in Veltheim

Page 1


24. Pfalz-Märt

Hochstamm-Markt in Veltheim AG

Samstag, 13. September 2025

Markt von 9 bis 17 Uhr

anschliessend Raclette-Plausch auf dem Schulareal

Wildischachenstr. 10 a, 5200 Brugg

Home: 056 441 12 83

Mobile: 076 532 59 68

Mobile: 079 403 14 83

Mail: info@schrottplatz-brugg.ch

Wir wünschen ganz Brugg ein schönes Jugendfest!

• Industrieabfälle • Muldenservice

•Metalle aller Art

• Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte

Die Tradition des Brugger Jugendfest-Feuerwerks (oben eine Aufnahme von Arthur dem Jahr 1988) geht bis ins 19. Jahrhundert zurück: Die früheste Erwähnung findet programm 1890. Heute stehen dafür übrigens 12’000 Franken zur Verfügung, früher bisschen mehr. Was man ihm allerdings nicht ansieht: Heute gibts mehr Feuerwerk fürs

Vom zündenden Funken zum

24. Pfalz-Märt – Neue Hochstamm-Obstbäume

Hochstamm-Süssmost, regionale Produkte, Attraktionen

Liebe Märtbesucherinnen, liebe Märtbesucher

Herzlich willkommen am traditionellen Pfalz-Märt. Herbstzeit ist Mostzeit. Äpfel und Birnen der Hochstamm-Bäume werden zu Süssmost verarbeitet. Auch der Verein Mosti Veltheim startet in die Most-Saison mit dem 24. PfalzMärt. Die Hand-Mostpresse steht bereit – das Hochstammobst wird frisch gepresst zu einem feinen Süssmost. Diesen können Sie beim Mostistand degustieren und kaufen.

Hochstammbäume sind in den letzten Jahren wegen der mühsamen und nicht ungefährlichen Erntearbeit mit hohen Leitern nach und nach nicht mehr ersetzt oder gar eliminiert worden. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Biodiversität und die Artenvielfalt. In Veltheim setzen sich ein jüngerer Landwirt und ein Schafhalter aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt ein und pflanzen neue Superhochstamm-Bäume. So entsteht oberhalb dem Gebiets Aspalter ein regelrechter Hochstamm-Park mit rund 50 neuen Hochstamm-Obstbäumen –grösstenteils mit ProSpecieRara-Sorten. Natürlich dauert es ein paar Jahre, bis diese neuen Hochstammbäume Früchte tragen. Die ersten 20 Bäume sind bereits gepflanzt – die weiteren folgen bis zum Winteranfang. Der Verein Mosti Veltheim war schon immer ein Förderer der Hochstammbäume und unterstützt den Verkauf von Hochstammprodukten aus dem Schenkenbergertal und dem Jurapark mit dem im Jahre 2000 ins Leben gerufenen Pfalz-Märt.

Wir sind erfreut, dass eine jüngere Generation sich dem Thema Hochstamm annimmt und es tatkräftig umsetzt. Wir unterstützen diese Projekte mit einem Beitrag pro neuen Hochstamm-Baum. Die ehemalige Yetnet Kabelgenossenschaft Veltheim beteiligt sich auch mit einem grosszügigen Sponsorenbeitrag. Gegen Herbst werden wir die neuen Hochstammbäume gebührend einweihen und eine Informationstafel enthüllen – neue Hochstammbäume in Veltheim für die Biodiversität. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Pfalz-Märt 2025. Viel Spass beim Marktbesuch und Treffen von Bekannten.

Für das OK-Pfalz-Märt

Arthur Klaus, Präsident Verein Mosti Veltheim

Impressum

Marktführer zum Pfalz-Märt vom 13. September 2025 in Veltheim AG – Hochstamm-Markt zur Erhaltung der Hochstamm-Obstbäume. Herausgeber: Verein Mosti Veltheim – www.pfalz-maert.ch

Fotos: Arthur Klaus, Fam. Schmid, Arnegg – Druck: Oeschger Druck, Zurzach

Auflage: 8500 Exemplare gedruckt auf FSC-zertifiziertes Papier – alle Angaben ohne Gewähr

Inhalt

Programm

09.00 Uhr Markteröffnung – Marktbetrieb

Märtbeiz auf dem Schulareal (STV Veltheim)

Cüpli-Bar (Kulturvereinigung Välte läbt)

Märt-Kafi (Musikgesellschaft Auenstein)

Verpflegung an diversen Ständen (Militär-)Käseschnitten, Suppen, Grilladen, Hörnli & Ghackets, Pommes frites, Pilzragout, Crêpes süss/salzig, Bauernhofglace, Bauernbratwürste, Chäschüechli, Pizzachüechli, Quiche, Fricktaler Gourmet Raclette, Käsebrot, Öpfelchüechli & Kafi, Waffeln, Berliner & Stücksachen, etc.

10.00 Uhr

Alphorngruppe «Wysswägler», Asp

11.00 Uhr Jazz Cracker mit gemütlichem Old Time Jazz (bis ca. 14 Uhr bei der Märtbeiz)

11.00 Uhr Alphorngruppe «Wysswägler», Asp

13.00 Uhr Alphorngruppe «Wysswägler», Asp

14.00 Uhr Ponyreiten (beim Parkplatz Süd, bis 17 Uhr)

14.00 Uhr

14.00 Uhr

Torwandschiessen (bis ca. 16 Uhr)

Alphorngruppe «Wysswägler», Asp

17.00 Uhr Schluss des Marktes, anschliessend RaclettePlausch in der Märtbeiz auf dem Schulareal bis ca. 23.00 Uhr

Der Baupartner Ihrer Region.

Events im Kinder-Fachgeschäft in Ihrer Region

Jetzt entdecken

Mittwoch

10. September 2025

13.30 bis 17.00 Uhr

Spiele-Festival*

Manuelle Gokart-Bahn** –

Outdoor-Spiel- und Sportgeräte-Spass –

Spiele testen – Glitzertattoos - Glacé

*Keine Anmeldung erforderlich **wetterabhängig

Mittwoch

24. September 2025

13.30 bis 17.00 Uhr

Tischbomben-Welt*

Tischbomben-Produktion entdecken –Tischbombe abfüllen und daraus einen Stiftehalter basteln – Glacé

*Keine Anmeldung erforderlich

Schinznach-Dorf prospiel.ch

Attraktionen

Zum Staunen

› Flechten mit Rosshaar und Stroh spinnen, Korbwaren flechten

› Chemifäger, Schmieden, Weben, Demo alter Waschmaschinen & Bürstenmacher und weitere Stände mit altem Handwerk

› Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Schenkenbergertal

Zum Entdecken

› Hochstammprodukte und Handwerk aus dem Schenkenbergertal

› Produkte aus dem Jurapark Aargau

Zum Geniessen

› Süssmost frisch ab Presse, Hochstamm-Cüpli in Variationen an der Cüpli-Bar

Für Jung & Alt

› Glücksrad, SpielBahn Mellingen

Speziell für Kinder

› Karussell, Most pressen, Torwandschiessen von 14 bis ca. 16 Uhr, Ponyreiten von 14 bis 17 Uhr

› Kinderhandwerk: Keramik & Töpfern, Glückshufeisen schmieden, Basteln

Märtteilnehmende 2025

Ackle-Hossli Katharina & Rolf, Oberzeihen – Alpakaprodukte, Wolle, Gestricktes, Duvet, Seifen

Amsler Esther, Schinznach-Dorf – Allerlei aus Papier, Karten (jede ein Unikat), Mitbringsel, Böxli

Bäckerei-Confiserie Richner AG, Veltheim – Berliner, Stücksachen, Brote, Zopf

Bernhard Katharina, Bözberg – Silberschmuck, selbst hergestellt, reines Silber www.silberstueck.ch

Bieri Luca & Stierli Corine, Veltheim – Holzofenbrot, Diverses vom Hof, Fleisch, Kuchen, Guetzli

Bio-Forellenzucht, Flückiger Susanne, Uerkheim – Forellen frisch & geräuchert, hausgem. Spez. Birri Ruedi, Zeihen – Brot, Zopf, Konfi, Honig, Balsamicoessig, Sirup, Schnaps, Guetzli, Geschenkk. Brandner Andrea, Hausen – selbst hergestellten Schmuck, Girlanden, Dekoartikel

Brönimann Erich, Veltheim – Bier vom Fass (Fätze Bräu), Chäschüechli, Pizzachüechli, Quiche

Brugger Fitze Susanne, Würenlingen – Glas

Bühlmann Regina Maria, Horw – Windlichter aus Konservendosen, genähte Säckli, Schlüsselanh.

Burren Tanja, Schinznach-Dorf – Murmelis Bobbel

Byland Ursula, Auenstein – Silberschmuck aus Precious Metal Clay, geknüpfte Armbänder

Chalmberger Weinbau, Zimmermann, Thomas, Oberflachs – Weindegu, Tafeltrauben & Käsebrot Devaud Stéphanie, Veltheim – gehäkelt, geplottet, gestaltet, handgem. Wohn- & Dekoaccessoires Dillier Verena, Schneisingen – Naturseifen, festes Shampoo & Conditioner, Feinpeeling, Badekugeln

Dubach Rita & Schmid Brigitta, Villnachern – Fimo-Schmuck mit Süsswasserperlen & Halbedelsteinen

Ebling Claudia & Christa, Villnachern – Naturgarten & Biodiversität: Infos, Nisthilfen, Karten, etc.

Effingerhort AG, Holderbank, Deko-Artikel aus eigenem Atelier, Produkte aus Einmachküche

Egger Barbara, Wolfisberg – Öpfelchüechli & Waffeln mit frischer Vanillesauce, Sirup, Kaffee, Tee

Eichenberger Walter, Niederlenz – Original Militär-Käseschnitten, Suppe mit Spatz

Erb Christine, Küttigen – Fotografie Grusskarten, Postkarten, Kalender, Bilder, etc.

Erb Joy, Küttigen – Illustration, Gruss- & Postkarten, Siebdruck, Taschen, Sticker, Magnete, etc. Fellnähgruppe Lindwald Möriken – Kaninchenfell-Produkte mit Kinder-Basteltisch

Fischer Kurt, Kaminfeger, Rupperswil – Demo Hafnerhandw.: Aufbau Kachelofen, Kachelöfen & Holzh. Franck Marigna, Zürich – Informationen «Natur liegt nah» in Zusammenarbeit mit dem Jurapark Fricker Werner & Therese, Auenstein – Holzspielzeug, z. B. Traktoren, Eisenbahn, Bäbibettli, etc. Generationengemeinschaft Strebel, Strebel, Thomas, Mägenwil – Buurehof-Glace, Alpkäse

Gisler Monika, Schattdorf – Alpkäse, verschiedene Würste

Gloor Korbwaren, Gloor Daniela, Schinznach-Dorf – Demo Korben, Weidenkörbe & Chratten Goumelino, Rüetschli, Erich, Wohlenschwil – Raclette, Pommes, Bratwürste

Grenal Camille & Ursula, Zeiningen – Tiffany Glaskunst, Mosaik, Kalligraphie Häfeli, Hans, Egliswil – Drechslerarbeiten, div. Holzarbeiten Hagenbuch Theo, Hilfikon – Demonstration Bürstenherstellung und Verkauf

Haldimann Ingrid, Oberflachs – Gartenkeramik & Kindertöpfern

Hanselman Claudia & Durrieu Daniela, Auenstein – Klebebänder, Motivstempel, Kreativsets

Hochreuter Doris, Wittnau – Deko-Girlanden mit Schwemmholz, Gipsengel, alles handgefertigt

Hodel Christiane, Brugg – Crêpes aus Emmermehl, süss o. salzig, Soft-Getränke m. Schinznacher Honig holz präsent, Wessner Sandra, Mettau – Diverses a. Holz: Deko, Gebrauchsgegenstände, Spielsachen Joho Edith, Auenstein – Keramik, Hühner, Vögel & Dekoratives für Haus & Garten

Jurapark Käse GmbH, Frey Paul, Asp – Fricktaler Gourmetkäse, Fricktaler Gourmet Raclette auf Brot Käser Rudolf, Thalheim – Honig aus eigener Imkerei (Siegelimker)

Kellenberger Magdalena, Mönthal – Buchbinderartikel, Bücher selbst gebunden, Kartonage, etc.

Sonne im Tank

Mehr erfahren: aew.ch/myhome

Solarstrom fürs E-Auto selbst produzieren.

Kirchhofer Tina, Veltheim – allerlei Gesticktes und Genähtes

Knecht Eveline, Rheinfelden – Vieles aus Leder: Taschen, Rucksäcke und Kleines

Kohler Weine & Destillate, Schinznach-Dorf – Weine & Destillate, Obst, Holzofenbrot, Zöpfe, Rapsöl Krebs Thomas & Hürzeler Michéle, Oeschgen – Drechslerarbeiten, 3-D-Druck-Geschenke & -Mitbringsel

Kulturvereinigung Välte läbt, Veltheim – Cüplibar

Landfrauen Auenstein – Blumenkränze, Gestecke, Blumenarrangements & Bastelarbeiten aus Naturmat. Lüthi Conny, Mellingen – Keramikfiguren

Messer Vreni, Brugg – geritztes Glas und Eier, Stoffdruck: Schürzen, Body, Noschi, Taschen, Steinsäckli Meyer, Irene, Auenstein – Burebrot, Butterzopf, Speckzopf, Linzertorten und Törtli, Klein-Gebäck

Müller Ulla & Bruno, Bözberg – selbst hergestellter Steinschmuck wie Anhänger & Ketten

Müller Ursula, Schinznach-Dorf – Bienenwachscrèmes, Honigmet, Weinflaschen-Lampen & Pflanzgefässe

Musikgesellschaft Auenstein – Kaffee & Kuchen, über Mittag Hörnli & Ghackets, ev. musikalische Unterh.

Naturfreunde Lenzburg – Info-Stand über Verein Naturfreunde Lenzburg

Pilzverein Rupperswil & Umgebung, Dürst, Walter, Schinznach-Dorf – Pilzragout mit Brot Raiffeisenbank Aare-Reuss – Torwandschiessen

Schmid Daniel, Brugg – Keramik aus meiner Töpferei (LehmAtelier), www.lehmatelier.ch

Schmid Franz, Arnegg – alte Waschmaschinen

Schmied Monika & Alfred, Lanzenhäusern – Stroh- und Rosshaargeflechte mit Vorführungen Schmiedeverein Oberentfelden – Schmiede-Demo, Schmieden von Glückshufeisen für Kinder

Schraner Gerhard, Sulz – Drechslerartikel aus Holz slowmade.ch, Knecht Daniel, Beinwil am See – Wildkräuterprodukte, Trockenmischungen, Senf Spitex Region Brugg AG – Samariterposten, Blutdruck und Blutzucker messen

Steiner Corinne, Thalheim – Allerlei aus der Plotterwelt: Baby-Body, Leuchtwesten, Gläser, etc.

Stiftung Margrit Fuchs, Braun Danielle, Schinznach-Bad – Handarbeiten, Socken, Porzellan, Kristall, etc.

Tanner Jürg, Erlinsbach – Haferprodukte, Haferflockensnack, Gesundes, regional hergestelltes Produkt

Tellenbach Daniela, Seon – Betonkunst, Windlichter, Holzschilder, Bepflanztes

Theis Susanna, Veltheim – bepflanzte Schuhe, Salatsiebe, Vogelkäfige, Stühle, Glasblumen-Stecker Treyer Walter & Ruth, Gansingen – Cashewkerne, Rosellatee, Rosellasalz, Moringapulver, Moringasalz Verein Mosti Veltheim – Mousseux, Mosten für Kinder, Most frisch ab Presse, Glücksrad, Karussell Völker Steffi, Veltheim – Kinder-Tattoo-Kleber

Wartmann-Christ Myrta, Villnachern – Heilsteinschmuck, Edelsteine

Weber Albert & Evelyne, Veltheim – Fleisch & Wurstwaren, Kartoffeln, Äpfel, Zwetschgen, Beeren, etc.

Weingart Gisela, Möriken, – diverse Handarbeiten

Werkstatt Schenkenbergertal, Schinznach-Dorf – Emmer, Einkorn, Waldstaudenroggen

Wernli-Schafer Brigitte, Thalheim – Stricksachen (Pullis, Jacken, Socken), selbstgemachte Chrömli

Wildfarm Pfrunder, Pfrunder Carmen, Gansingen – Damhirschfleisch, Sirup, Frucht- & Wildfruchtaufstriche

Wildy-Schlatter Hans & Susanna – Veltheim, Bauernbrot, Bienenhonig, Kartoffeln

Willimann Andrea, Erlinsbach – Keramik und Siebdruck auf Stoff, Tassen, Dosen, Figuren, etc.

Zanvit Claudia & Portmann Heyer Marius, Schinznach-Dorf – Fotokarten, Kunstdrucke, Tropfenbilder

Zehnder Bettina, Oberflachs – handgewobene Textilien (Schultertücher, Schals, Küchentücher)

Zimmermann Christine & Beat, Veltheim – Kürbissuppe mit Brötchen

Stand: 19. August 2025 Märtteilnehmende 2025

Altes Handwerk am Pfalz-Märt erleben

Bürstenmacher

Theo Hagenbuch, Hilfikon: Demonstration Bürstenherstellung und Verkauf

Kalligraphie & Tiffany-Glaskunst

Camille & Ursula Grenal, Zeiningen: Demo Kalligraphie & Tiffany-Glaskunst

Kaminfeger

Kurt Fischer, Kaminfegermeister, Rupperswil: Demo traditionelles Hafnerhandwerk

Korbmacherin

Daniela Gloor, Schinznach-Dorf: Demo Korbmacher-Handwerk

Schmied

Schmiedeverein, Oberentfelden: Schmiede-Demo, Glückshufeisen schmieden

Stroh- & Rosshaar-Kunst

Fred & Monika Schmied, Lanzenhäusern: Demo Stroh- & Rosshaar-Kunst

Waschmaschinen

Fam. Schmid, Arnegg: Demo und Ausstellung alter Waschmaschinen

Weberei

Bettina Zehnder, Oberflachs: Demonstration Weben

Lupfig

Angebote der Märtteilnehmer während dem Jahr

Rudolf Käser, Hofmatt 42, 5112 Thalheim

056 443 03 35, 079 821 37 76, kaeser.thalheim@bluewin.ch

Schweizer Bienenhonig aus eigener Imkerei (Siegelimker)

Eveline Knecht, Baslerstrasse 46, 4310 Rheinfelden 056 249 39 19, 076 505 04 86, evelineknecht@hotmail.com

Lederkreationen, Taschen, Rucksäcke und Kleines aus Leder

Irene Meyer, Hofbäckerei, Schachenstr.16, 5105 Auenstein, 079 586 40 70, 062 897 02 71, mj.meyer@yetnet.ch, Hofladen jeweils Samstags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Burebrot, Butter-/Speckzopf, div Kleingebäck, Linzertorten

Pfrunder Wildfarm, Gansingen, 079 271 12 00, Damhirsch- & Lammfleisch, Frucht- & Wildfruchtaufstriche, saisonales Obst und Hofprodukte, Naturseifen

SagHalloWelt by Corinne Steiner, 5112 Thalheim, corinne.steiner070717@gmail.com

Allerlei aus meiner Plotter-Welt, Babybodys, Leuchtwesten, Gläser, Taschen und vieles mehr...

Walter Treyer, Chileacherstr. 8, 5272 Gansingen 079 322 14 82, ruwatreyer@bluewin.ch

Cashewkerne, Rosella-Thé, Rosella-Salz, Moringa-Salz, Moringa-Pulver

Hochstamm-Obstbäume – Förderung

Wichtiger Bestandteil der Schweizer Landschaft

Das meiste Tafelobst in der Schweiz wird heutzutage auf Niederstamm produziert, trotzdem sind Hochstammbäume immer noch ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Landschaft. Immer noch stammt ein Grossteil der Mostobstproduktion aus diesen Hochstamm-Anlagen und von einzelnen Hochstammbäumen. Diese Obstgärten sind ein wichtiges Element für die regionale Wirtschaft, Umwelt und Produktion. Sie sind oft auf Mischbetrieben anzutreffen und erfüllen mehrere wichtige Eigenschaften, die einen geschlossenen Kreislauf ermöglichen, die Biodiversität fördern und zur Landschaftsqualität beitragen.

Hochstammbäume weisen jedoch andere Merkmale auf als Niederstammbäume. Daher müssen andere Anbaumethoden, Pflanzenschutzsysteme und eine andere Sortenwahl berücksichtigt werden.

Der Verein Mosti Veltheim unterstützt mit dem alljährlichen Pfalz-Märt die lokale und regionale Herstellung und den Verkauf von Hochstammprodukten

Pfalz-Märt 2025

Klaus Arthur, Veltheim, OK-Präsident

Brechbühl Christof, Rupperswil

Flach Ursula, Veltheim

Geissmann Silvia, Veltheim

Meyer Kurt, Veltheim

Salm Ernst, Veltheim

Wernli Erwin, Veltheim

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren

Bad Schinznach AG, Schinznach Bad – Gratiseintritte

Elektro H. Frei AG, Auenstein – Material Elektroinstallationen

Fricker Therese & Werner, Auenstein – Naturalpreise

Gartenpflege Heinrich Gartmann, Schinznach-Dorf – Beitrag Präs. altes Handwerk

Klimaservice Süess AG, Oberflachs – Naturalpreise

Liebi + Schmid AG, Schinznach-Dorf – Beitrag Betrieb Mostpresse

Maschinenbau Walter Weber, Schinznach-Dorf – Beitrag Betrieb Mostpresse

Mabi AG, Veltheim – Beitrag Kinderkarussell

Möbel Kindler AG, Schinznach-Dorf – Naturalpreise

Röschti-Farm Bözenegg, Schinznach-Dorf – Gutscheine

Sämi Schmid, Lohnarbeiten, Veltheim – Naturalpreise & Beitrag Präs. altes Handwerk

Silvia Schumacher, Coiffeurgeschäft, Veltheim – Spende

Veloflick Marcel Hurni, Thalheim – Naturalpreise

Herzlichen Dank an die Gemeinde Veltheim, allen Anwohnenden, allen Sponsoren, Inserenten und allen Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement den Pfalz-Märt ermöglichen.

Wir wünschen einen erfolgreichen Pfalz-Märt!

Möchten Sie feinen Produkte des Vereins Mosti Veltheim auch unter dem Jahr beziehen? Hier finden Sie die Bezugsquellen. Vielen Dank für Ihren Einkauf!

Alle Produkte (Bestellung per Mail oder telefonisch)

› Familie Leder, Oberflachs, markus.leder@bluewin.ch 079 298 10 14 oder 056 443 28 58

Mousseux de Pommes und Mousseux de Poires

› Arthur Klaus, Pfalzstrasse 19, 5106 Veltheim, 079 307 70 80

› Bäckerei-Confiserie Richner, Oberdorfstrasse 24, 5106 Veltheim

› Volg, Erlibachweg 1, 5106 Veltheim

› Halde 8, ökologisch & fair, Untere Halde 8, 5400 Baden

› Hofladen Seefeld, Delphinstrasse 11, 8008 Zürich

Innovativ, kundenorientiert, lokal –wir erarbeiten die Lösungen für Ihre Bedürfnisse

17. Ausstellung mit kleinem und grossem Kunsthandwerk in der Gärtnerei

26. September bis 5. Oktober 2025

Kunstschaffende

»Esther Amsler, Schinznach-Dorf | crEAtives aus papier

»Bruno Besserer, Nuglar | Vintage-Beleuchtungen

»Marcel Biland, Brugg | diverse Holzartikel

»Ueli Käser, Ottenbach | Tierbilder

»Bruno & Ulla Müller, Bözberg | Steinschmuck

»Désirée Sala, Veltheim | rund um den Hund

»Claire Schatzmann, Schinznach-Dorf | Acryl-Bilder

»Claudia Schüttel, Zeihen | Keramik

»Angela Suarez, Bözberg | Blechkunst

Öffnungszeiten der Ausstellung

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 00 Uhr und 13.30 bis 18 30 Uhr

Samstag: 8.30 bis 16 00 Uhr

Sonntag: 10.00 bis 16 00 Uhr

Lassen Sie sich im Bistro verwöhnen: Werktags von 14 bis 16 Uhr und an den Wochenenden durchgehend von 10 bis 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vernissage

Freitag, 26. September 2025 um 18.30 Uhr in der Gärtnerei Aareblumen, Talstr 35, Au-Veltheim

Begrüssung und Vorstellung der Kunstschaffenden mit musikalischer Umrahmung durch die Musikschule Schenkenbergertal

Das war der Pfalz-Märt 2024

Regionale

Firmengeschenke gesucht?

Verschenken Sie Genuss aus dem Jurapark Aargau: shop.jurapark-aargau.ch > Päckli

Lageplan

Sie erreichen den Pfalz-Märt mit dem Postauto von Brugg (Bus 371) oder Wildegg (Bus 379) > Haltestelle Unterdorf oder Bären.

Reisen Sie mit dem Auto an?

Beachten Sie die Hinweisschilder und befolgen Sie bitte die Anweisung des Lotsen- und Parkdienstes.

Bitte nicht entlang der Hauptstrasse parkieren!

Wir sind den Anwohnern sehr dankbar, dass sie uns ihre Flächen und Bauten zur Verfügung stellen. Wir möchten alle aufmuntern, bei Ihrem Spaziergang durch die Pfalz das Areal der alten Mühle und das Schulareal nicht zu übersehen Hier gibt es besonders interessante Verpflegungs-, Demonstrations- und Verkaufsstände!

Haben Sie etwas verloren? Das Fundbüro befindet sich beim Informationsstand.

Quelle: ag ch/agis, Bundesamt für Landestopografie

125 Jahre – 125 Erlebnisse.

Zum 125-Jahr-Jubiläum schenken wir unseren Mitgliedern über 125 Erlebnisse: Entdecken Sie die Schweiz und profitieren Sie von Vorzugskonditionen bei Hotels, Erlebnissen und dem ÖV. Saisonale Highlights geniessen Sie mit 50% Rabatt.

Angebot entdecken und profitieren: raiffeisen.ch/125-erlebnisse

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.