Märtführer zum 24. Pfalz-Märt am 13.9.2025 in Veltheim
24. Pfalz-Märt
Hochstamm-Markt in Veltheim AG
Samstag, 13. September 2025
Markt von 9 bis 17 Uhr
anschliessend Raclette-Plausch auf dem Schulareal
Wildischachenstr. 10 a, 5200 Brugg
Home: 056 441 12 83
Mobile: 076 532 59 68
Mobile: 079 403 14 83
Mail: info@schrottplatz-brugg.ch
Wir wünschen ganz Brugg ein schönes Jugendfest!
• Industrieabfälle • Muldenservice
•Metalle aller Art
• Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte
Die Tradition des Brugger Jugendfest-Feuerwerks (oben eine Aufnahme von Arthur dem Jahr 1988) geht bis ins 19. Jahrhundert zurück: Die früheste Erwähnung findet programm 1890. Heute stehen dafür übrigens 12’000 Franken zur Verfügung, früher bisschen mehr. Was man ihm allerdings nicht ansieht: Heute gibts mehr Feuerwerk fürs
Herzlich willkommen am traditionellen Pfalz-Märt. Herbstzeit ist Mostzeit. Äpfel und Birnen der Hochstamm-Bäume werden zu Süssmost verarbeitet. Auch der Verein Mosti Veltheim startet in die Most-Saison mit dem 24. PfalzMärt. Die Hand-Mostpresse steht bereit – das Hochstammobst wird frisch gepresst zu einem feinen Süssmost. Diesen können Sie beim Mostistand degustieren und kaufen.
Hochstammbäume sind in den letzten Jahren wegen der mühsamen und nicht ungefährlichen Erntearbeit mit hohen Leitern nach und nach nicht mehr ersetzt oder gar eliminiert worden. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Biodiversität und die Artenvielfalt. In Veltheim setzen sich ein jüngerer Landwirt und ein Schafhalter aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt ein und pflanzen neue Superhochstamm-Bäume. So entsteht oberhalb dem Gebiets Aspalter ein regelrechter Hochstamm-Park mit rund 50 neuen Hochstamm-Obstbäumen –grösstenteils mit ProSpecieRara-Sorten. Natürlich dauert es ein paar Jahre, bis diese neuen Hochstammbäume Früchte tragen. Die ersten 20 Bäume sind bereits gepflanzt – die weiteren folgen bis zum Winteranfang. Der Verein Mosti Veltheim war schon immer ein Förderer der Hochstammbäume und unterstützt den Verkauf von Hochstammprodukten aus dem Schenkenbergertal und dem Jurapark mit dem im Jahre 2000 ins Leben gerufenen Pfalz-Märt.
Wir sind erfreut, dass eine jüngere Generation sich dem Thema Hochstamm annimmt und es tatkräftig umsetzt. Wir unterstützen diese Projekte mit einem Beitrag pro neuen Hochstamm-Baum. Die ehemalige Yetnet Kabelgenossenschaft Veltheim beteiligt sich auch mit einem grosszügigen Sponsorenbeitrag. Gegen Herbst werden wir die neuen Hochstammbäume gebührend einweihen und eine Informationstafel enthüllen – neue Hochstammbäume in Veltheim für die Biodiversität. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Pfalz-Märt 2025. Viel Spass beim Marktbesuch und Treffen von Bekannten.
Für das OK-Pfalz-Märt
Arthur Klaus, Präsident Verein Mosti Veltheim
Impressum
Marktführer zum Pfalz-Märt vom 13. September 2025 in Veltheim AG – Hochstamm-Markt zur Erhaltung der Hochstamm-Obstbäume. Herausgeber: Verein Mosti Veltheim – www.pfalz-maert.ch
Schmid Daniel, Brugg – Keramik aus meiner Töpferei (LehmAtelier), www.lehmatelier.ch
Schmid Franz, Arnegg – alte Waschmaschinen
Schmied Monika & Alfred, Lanzenhäusern – Stroh- und Rosshaargeflechte mit Vorführungen Schmiedeverein Oberentfelden – Schmiede-Demo, Schmieden von Glückshufeisen für Kinder
Schraner Gerhard, Sulz – Drechslerartikel aus Holz slowmade.ch, Knecht Daniel, Beinwil am See – Wildkräuterprodukte, Trockenmischungen, Senf Spitex Region Brugg AG – Samariterposten, Blutdruck und Blutzucker messen
Steiner Corinne, Thalheim – Allerlei aus der Plotterwelt: Baby-Body, Leuchtwesten, Gläser, etc.
Das meiste Tafelobst in der Schweiz wird heutzutage auf Niederstamm produziert, trotzdem sind Hochstammbäume immer noch ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Landschaft. Immer noch stammt ein Grossteil der Mostobstproduktion aus diesen Hochstamm-Anlagen und von einzelnen Hochstammbäumen. Diese Obstgärten sind ein wichtiges Element für die regionale Wirtschaft, Umwelt und Produktion. Sie sind oft auf Mischbetrieben anzutreffen und erfüllen mehrere wichtige Eigenschaften, die einen geschlossenen Kreislauf ermöglichen, die Biodiversität fördern und zur Landschaftsqualität beitragen.
Hochstammbäume weisen jedoch andere Merkmale auf als Niederstammbäume. Daher müssen andere Anbaumethoden, Pflanzenschutzsysteme und eine andere Sortenwahl berücksichtigt werden.
Der Verein Mosti Veltheim unterstützt mit dem alljährlichen Pfalz-Märt die lokale und regionale Herstellung und den Verkauf von Hochstammprodukten
Pfalz-Märt 2025
Klaus Arthur, Veltheim, OK-Präsident
Brechbühl Christof, Rupperswil
Flach Ursula, Veltheim
Geissmann Silvia, Veltheim
Meyer Kurt, Veltheim
Salm Ernst, Veltheim
Wernli Erwin, Veltheim
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren
Bad Schinznach AG, Schinznach Bad – Gratiseintritte
Elektro H. Frei AG, Auenstein – Material Elektroinstallationen
Herzlichen Dank an die Gemeinde Veltheim, allen Anwohnenden, allen Sponsoren, Inserenten und allen Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement den Pfalz-Märt ermöglichen.
Wir wünschen einen erfolgreichen Pfalz-Märt!
Möchten Sie feinen Produkte des Vereins Mosti Veltheim auch unter dem Jahr beziehen? Hier finden Sie die Bezugsquellen. Vielen Dank für Ihren Einkauf!
Alle Produkte (Bestellung per Mail oder telefonisch)
› Familie Leder, Oberflachs, markus.leder@bluewin.ch 079 298 10 14 oder 056 443 28 58
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 00 Uhr und 13.30 bis 18 30 Uhr
Samstag: 8.30 bis 16 00 Uhr
Sonntag: 10.00 bis 16 00 Uhr
Lassen Sie sich im Bistro verwöhnen: Werktags von 14 bis 16 Uhr und an den Wochenenden durchgehend von 10 bis 16 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vernissage
Freitag, 26. September 2025 um 18.30 Uhr in der Gärtnerei Aareblumen, Talstr 35, Au-Veltheim
Begrüssung und Vorstellung der Kunstschaffenden mit musikalischer Umrahmung durch die Musikschule Schenkenbergertal
Das war der Pfalz-Märt 2024
Regionale
Firmengeschenke gesucht?
Verschenken Sie Genuss aus dem Jurapark Aargau: shop.jurapark-aargau.ch > Päckli
Lageplan
Sie erreichen den Pfalz-Märt mit dem Postauto von Brugg (Bus 371) oder Wildegg (Bus 379) > Haltestelle Unterdorf oder Bären.
Reisen Sie mit dem Auto an?
Beachten Sie die Hinweisschilder und befolgen Sie bitte die Anweisung des Lotsen- und Parkdienstes.
Bitte nicht entlang der Hauptstrasse parkieren!
Wir sind den Anwohnern sehr dankbar, dass sie uns ihre Flächen und Bauten zur Verfügung stellen. Wir möchten alle aufmuntern, bei Ihrem Spaziergang durch die Pfalz das Areal der alten Mühle und das Schulareal nicht zu übersehen Hier gibt es besonders interessante Verpflegungs-, Demonstrations- und Verkaufsstände!
Haben Sie etwas verloren? Das Fundbüro befindet sich beim Informationsstand.
Quelle: ag ch/agis, Bundesamt für Landestopografie
125 Jahre – 125 Erlebnisse.
Zum 125-Jahr-Jubiläum schenken wir unseren Mitgliedern über 125 Erlebnisse: Entdecken Sie die Schweiz und profitieren Sie von Vorzugskonditionen bei Hotels, Erlebnissen und dem ÖV. Saisonale Highlights geniessen Sie mit 50% Rabatt.
Angebot entdecken und profitieren: raiffeisen.ch/125-erlebnisse