musikschule )) DIREKT 04/2015

Page 1

4.2015

Rechtsformen für private Musikschulen Rechtsschutzversicherung prüfen! Verträge für „Freie“ an Musikschulen

musikschule )) DIREKT Kulturland Brandenburg In einer Großen Anfrage des Landesmusikrats Brandenburg an die Landesregierung zum Konzept „Kulturelle Bildung“ wurde unter anderem die Frage formuliert, wie die Landesregierung die prekäre Arbeitssituation im Kunst- und Kulturbereich bewerte und welche Folgen diese Situation für die Angebote kultureller Bildung und die Kultur hätte. Die Antwort der Landesregierung dazu lautet: „[…] Eine nachhaltige Verbesserung der sozialen Situation in diesem Berufszweig ist in jedem Fall nur durch das Engagement von vielen Beteiligten auf allen Ebenen und in verschiedenen Sektoren zu erreichen. In diesem Sinne wird beispielsweise noch in diesem Jahr im Land Brandenburg eine zentrale Beratungsstelle für kultur- und kreativschaffende Akteure eingerichtet […] Die Einrichtung wird zeitgemäße, branchenspezifische Coaching-, Qualifizierungs- und Beratungsangebote anbieten, die vor allem auch dazu beitragen sollen, dass die in Kultur und Kunst Tätigen wirtschaftlich mehr aus ihrem Schaffen ziehen und angemessen Einnahmen erzielen können.“ Liebe Brandenburger Musikschullehrerinnen und -lehrer: In einem solchen Coaching lernt ihr, von eurem Musikschulleiter eine Honorarerhöhung so einzufordern, dass er eurer Bitte sofort nachkommt. Bestimmt wird er auch euer Stundendeputat erhöhen. Ihr lernt, wie ihr eurem Vermieter überzeugend erklärt, dass ihr leider kein Geld für die Mieterhöhung habt – und er verzichtet dann darauf. Ihr könnt euch auch moralisch durch das Anhören von Sonntagsreden über eure gesellschaftlich wichtige und unverzichtbare Arbeit stärken. Und für den akuten Notfall gibt es eine schöne Hochglanzbroschüre aus Drittmitteln mit Kochrezepten für unter einem Euro. Beratung, ja vielleicht sogar Supervision durch gut dotierte Regierungscoaches als Antwort auf prekäre Arbeitsverhältnisse der an der Basis tätigen PädagogInnen ist eine landespolitisch geschickte Strategie, um den akuten Fachkräftemangel in der Kulturellen Bildung abzuwenden, ganz wie die Fachkräftestrategie des Landes „Fachkräfte bilden – halten – gewinnen“ es vorsieht. Ein wirklich nützlicher Beitrag zur preiswerten Fachkräfte-Haltung im Kulturland Brandenburg. Anja Bossen

Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ Sie haben eine neue Projektidee, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördert? Dann bewerben Sie sich bis zum 15. September bei der Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“: Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer bundesweiten, jährlichen Initiative die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Dafür werden erneut 50 000 Euro zur Verfügung gestellt. Auf Basis der eingereichten Projektanträge entscheidet der Vorstand der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung Anfang November 2015 über die mögliche Förderung der eingereichten Projekte und die Höhe der finanziellen Unterstützung. www.kultur-und-musikstiftung.de/ projekte/ideeninitiative-kulturellevielfalt-mit-musik

) Sie haben Fragen, Anregungen, Tipps oder Hinweise für die Redaktion? ) Sie möchten sich kritisch äußern zu unseren Themen und Beiträgen oder haben Vorschläge für neue Themen? Schreiben Sie uns: info@musikschule-direkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
musikschule )) DIREKT 04/2015 by Schott Music - Issuu