Hoof signals - German edition

Page 1

Klauensignale Jan Hulsen wuchs auf einem Bauernhof mit Milchkühen und Mastschweinen auf. Nachdem er rund drei Jahre mit viel Freude als Tierarzt im landwirtschaftlichen Bereich gearbeitet hatte, verlegte er sich auf die Schulung und Beratung von Milchviehhaltern und ihren Beratern/Zulieferern. Dazu absolvierte er Ausbildungen in den Bereichen Journalistik, Marketing und Kommunikation und machte einen MBA (Betriebswissenschaft). Vetvice® ist eine internationale, unabhängige Schulungs- und Beratungsgruppe für Milchviehhalter und ihre Berater/Zulieferer. Vetvice besteht unter anderem aus: The CowSignals® Training Company: qualitativ hochwertige Schulungen und Vorträge für eine nachhaltige und krankheitsresistente Haltung von Kühe n. Praktisch, interessant und lehrreich. Im Mittelpunkt stehen die (wirtschaftlichen) Interessen der Kuh und des Landwirts. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern tätig, Hauptschulungsort ist das CowSignals Training Center Europe in Bergharen (NL). Das Certified CowSignals Trainer Programme garantiert die Qualität des Wissens über Kühe und Milchviehhaltung plus Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten. www.cowsignals.com

finanziellen Ergebnis und einer niedrigeren Arbeitsbelastung. Und außerdem zu mehr Freude an der Arbeit für Mensch und Tier.“ Die Klauen unserer Kühe sind zusammen mit der Fütterung und der Futteraufnahme das schwächste Glied in der Tiergesundheit. Kühe, die (leicht) lahm sind, fressen, trinken und liegen weniger. Sie werden daher auch weniger Milch geben und schwieriger trächtig werden. Außerdem erfordern sie ständig mehr Aufmerksamkeit und machen mehr Arbeit. Gründe genug für jeden Tierhalter, gesunden Klauen ständig Aufmerksamkeit zu schenken: bei Entwurf und Errichtung der Laufgänge und Ställe, bei deren Instandhaltung, damit sie sauber und trocken bleiben, und bei den täglichen Aufgaben wie Fütterung, Kuhbewegungen und Behandlung der Tiere. Ein guter Manager hat die Klauengesundheitsaufgaben in die tägliche Arbeit eingeflochten und in der Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresplanung eingetragen. Er bemüht sich außerdem um Prävention, damit nicht ständig lahme Kühe behandelt werden müssen. Er denkt voraus!

Vetvice-Stallbauberatung: für die wirtschaftliche Produktion von Milch in nachhaltigen, zukunftsbeständigen und krankheitsresistenten Ställen . Ausgerichtet auf Kuhkomfort, Arbeitseffizienz, Einfachheit und Flexibilität. Die Vetvice-Berater sind Spezialisten für Kühe und effiziente, angenehme und sichere Arbeit. www.vetvice.nl

Der moderne Tierhalter weiß, dass er Unterstützung von professionellen Tierärzten, profesionellen Klauenpflegern und Futterberatern in Anspruch nehmen kann. Diese Personen wissen zwar manchmal nicht jede Einzelheit über die Entstehung bestimmter Krankheiten, aber sie kennen Maßnahmen zur Vorbeugung dieser Krankheiten.

Vetvice Future Farming Consultancy: Managementhilfsmittel, Information und Beratung, um die Produktivität und Rentabilität von Milchviehbetrieben im Auge zu behalten und zu verbessern. Die Vetvice Dairy Consultants sind Spezialisten für Kuhgesundheit und Milchproduktion, Arbeitseffizienz und den effektiven Einsatz technischer Hilfsmittel bei den Kühen. www.vetvice.nl

Klauensignale beschreibt das praktische Wissen, mit dem man die Klauengesundheit in einem Milchviehbetrieb unter Kontrolle bekommt. Mit verständlichen Texten, klaren Zeichnungen und sehr vielen Fotos. Klauensignale ist eine Ausgabe in der Reihe Kuhsignale®. Kuhsignale® präsentiert auf zugängliche Art und Weise praktisches Wissen über tiergerechte Rinderhaltung.

Das Vetvice-Klauengesundheitskernteam V.l.n.r: Drs. Jan Hulsen DVM, MSM, drs. Joep Driessen DVM, ing. Anne Kloek, drs. Bertjan Westerlaan DVM, ir. Wiebe Veenstra M.Agr.Sci, drs. Marcel Drint DVM, drs. Nico Vreeburg DVM.

co pr py ot rig ec h te t d

„Eine ausgezeichnete Klauengesundheit führt zu einem besseren

Klauensignale

Über den Autor

Die vier Erfolgsfaktoren für eine ausgezeichnete Klauengesundheit:

Klauensignale

Erfolgsfaktoren für Klauengesundheit

www.roodbont.com

www.vetvice.com

www.cowsignals.com

Jan Hulsen

1. Ausgezeichnete Klauenqualität: Form und Qualität des Horns

2. Möglichst geringe Klauenbelastung beim Stehen und Laufen, möglichst lange Liegezeit

3. Keine Angriffe aus der Umgebung: Feuchtigkeit, Infektionen, reizende Substanzen

4. Beim ersten Signal wirksam eingreifen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.