


A
change of scenery
![]()



A
change of scenery
Geschätzte Gäste,
Oft reicht es schon, einen kleinen Schritt zurückzutreten, um die Dinge aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen. Und nicht selten sind es eben diese kleinen Veränderungen oder kurzen Fluchten aus dem Alltäglichen, die auf lange Sicht ihre große Wirkung entfalten, unseren Fokus schärfen und einen klaren Blick auf unsere Prioritäten zulassen.
Über die Jahre als Hoteldirektor hier im Schlosspark Mauerbach habe ich immer mehr zu schätzen gelernt, wie leicht und zugleich kunstvoll dieser Ort genau das eröffnet: neue Perspektiven. Nahe, aber trotzdem ganz weit weg von Alltagstrott und schalen Routinen. In unmittelbarer Nähe zu Wien und zugleich inmitten des Naturjuwels Wienerwald lädt der Schlosspark zum Abschalten, Ausschalten, Umschalten ein. Und genau dieses Setting ist es, das Besucher:innen unserer Seminar-Einrichtungen genauso zu inspirieren weiß, wie unsere Ruhe- und erholungsuchenden Gäste.
Wir möchten Ihnen einen kleinen, aber umso bedeutungsvolleren persönlichen Change of Scenery ermöglichen. Ein kurzes Innehalten und Genießen: Den Blick schon beim Frühstück auf das üppige Grün des Gartens, den Duft der frischen und regionalen Zutaten, das wunderbare Gefühl der Entspannung im Park-Spa, den Raum für Ideen, die sanfte Ruhe des Waldes und das Eintauchen in Ihre kleine, verdiente Auszeit.
In dieser Ausgabe der Schlosspark Lounge führen wir Sie an besondere Orte des Adult only Resorts, geben Einblicke in unsere Ruheoase, eröffnen Aussichten, blicken hinter die Kulissen und holen unsere großen Natur-Talente vor den Vorhang.
Schöne Reise...
Ihr Philip Jansohn


Mitten im Wienerwald
Raus aus der Stadt
Gleich in der Nachbarschaft zu Wien liegt das 4 Sterne Superior Schlosspark Mauerbach mitten im Wienerwald, wie man es kaum vermuten mag, eingebettet in einen fünf Hektar großen Park.
Eben noch in einem Meeting, ist man mit wenig Zeitaufwand und Anreisestress mitten in der Erholungsphase. Waldluft atmen, kleine und große Wunder der Natur entdecken, Ruhe finden, neue Eindrücke gewinnen und den Augenblick bewusst genießen.
Inspiriert von der Natur sind die „Ruhe des Waldes“ und die „Kraft des Waldes“ in allen Bereichen des Adults only Resorts spürbar, vom Park-Spa über die Zimmer bis hin zur Kulinarik.
Walk in-Walk out für Genießer: die schönsten Spazier-, Nordic Walking-, Bike- und Wanderwege führen direkt am Schlosspark Mauerbach vorbei.
Spaziergang durch den Schlosspark




Nahrung für die Seele Ankommen mitten in der Natur. Den lauten Alltag hinter sich lassen, sich einlassen auf einzigartige Naturschönheiten und Details, die einladen, seinen BetrachtungsWinkel neu zu entdecken und über den Tellerrand zu blicken.
Bewusst die Natur hören, sehen, riechen, fühlen und schmecken - im wahrsten Sinne des Wortes. Duftende Kräuter und Gewürze, von Lavendel über Rosmarin, Thymian, Kresse, Zitronenmelisse, Kardamom bis hin zu Holunder.
Biotope, in denen sich das Sonnenlicht spiegelt, Schmetterlinge, verschlungene Wege, stille Ecken mit Ruhebänken.
Folgt man der Hotelkatze Mimi auf dem Streifzug durch den Schlosspark, begegnet man Seerosen, die sanft im Weiherwasser schaukeln. Bunte Blumen, Wiesenpflanzen, knorrige Bäume, hier wächst alles so, wie es die Natur haben möchte.
Vögel beobachten, die Entenpaare und den scheuen Fasan. Entspannt sein von 100 auf 0 in ganz kurzer Zeit.




• ...dass der Wienerwald das größte Laubwaldgebiet Europas ist?
• ...dass der Wienerwald bereits 2005 von der UNESCO mit dem Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet wurde, der einzige weltweit am Rande einer Millionenstadt?
• ...dass im Wienerwald neun verschiedene Spechtarten leben?
• ...dass der Schwarzstorch in den alten, hohen Bäumen brütet?
• ...dass im Wienerald durch die feuchten Wiesen Orchideen wachsen?
• ...dass es hier sogar Trüffel gibt?

Der Wald und seine Schätze
Termin beim Walddoktor
Gleich hinter dem Schlosspark Mauerbach direkt in den Wienerwald hinein und schon in einer anderen Welt sein. Vögel singen, Blätter rauschen, Bäche gurgeln vor sich hin. Das ist nicht nur beruhigend, sondern auch bedeutend leiser als in Großstädten. Denn schon 100 Meter in den Wald hineinzugehen, senkt den Lärmpegel um acht Dezibel – das entspricht fast der Hälfte unserer täglichen Geräuschkulisse und ist Balsam für das Gehör.
Stresspegel sinkt
Es riecht nach Holz, nach Nadeln und Blättern. Es ist, als könne der Alltag und Termindruck einfach draußen gelassen werden. Viele natürliche Eindrücke bringen uns zur Ruhe. Britische Forscher fanden heraus, dass der Effekt schon nach fünf Minuten an der frischen Waldluft einsetzt. Spüren, dass der Boden einmal weich wie ein Teppich ist, dann wieder fester. Die Lichtspiele der Sonne mit dem Wind beobachten. Bewunderung für den kleinen Käfer, der über den Weg krabbelt. Der Blick öffnet sich für die kleinen Dinge, die wirklich wichtig sind. Der Kopf wird frei für
neue kreative Gedanken, Blockaden lösen sich und der Weg ebnet sich für neue Sichtweisen.
Shinrin Yoku
Den Ursprung des „Waldbadens“ lieferten japanische Mediziner, die die Wirkung des Waldes auf die Menschen in vielen Studien untersucht haben. Der Wald beeinflusst die Stresshormone, stärkt das Immunsystem und senkt Blutdruck und Puls. Schon 1982 hat Japan Shinrin Yoku zum Teil seines Gesundheitsprogramms gemacht. Zurückgeführt wird die positive Wirkung auch von der europäischen Wissenschaft auf die Phytonzide. Das ist, einfach gesagt, alles das, was im Wald gut riecht.
Ein wesentlicher Unterschied zum Spazieren oder Wandern ist die Gehgeschwindigkeit. Beim Waldbaden geht es nicht darum von A nach B zu kommen, sondern auf dem Weg zu sein und bewusst wahrzunehmen. Den Wald sollte man nicht mit dem Kopf erfassen. Viel mehr geht es darum den Wald zu erleben, ihn auf sich wirken zu lassen, seinem Geist eine Pause zu gönnen und die Gedanken an den Alltag bewusst loszulassen.
2023 wurde Schlosspark Mauerbach wieder geprüft und das Gütesiegel für Umwelt und Qualität erneuert. Die Umweltkriterien, die der Vergabe eines Umweltzeichens zugrunde liegen, sind das Ergebnis wissenschaftlicher Studien und umfangreicher Beratungen innerhalb des Ausschusses für das Umweltzeichen. Anhand eines Kriterienkatalogs wurden von einer unabhängigen Prüfungskommission nahezu alle Hotel-Bereiche auf ihre Umweltverträglichkeit hin beurteilt.


Nachhaltig und ökologisch
Ruhe finden, Energie tanken und Erholung mit und in der Natur stehen im Schlosspark Mauerbach im Mittelpunkt. Einen ökologisch ausgerichteten Hotelbetrieb zu führen, ist so ein wichtiger Teil der Philosophie. Ein umfassendes energie- und ressourcenschonendes Umweltkonzept war bei jeder Ausbaustufe
des weitläufigen Hotelresorts mit dem Park-Spa und eigenem großen Seminartrakt Basis in der Planung und in der Angebotsentwicklung für Wellness- und Businessgäste.
Mit der hauseigenen Wärmepumpe können das gesamte Hotel, der
Spa-Bereich und die Seminarflächen bereits größtenteils beheizt werden. Der Gaskessel kommt nur noch als Backup und bei niedrigsten Temperaturen zum Einsatz. Der Ausbau der Wärmepumpenleistung ist bereits in Planung, um komplett vom Gasbetrieb unabhängig sein zu können. Die Poolbeheizung und

das Warmwasser wird schon seit Jahren von einer eigenen Solaranlage gespeist. Die erste Ausbaustufe einer Photovoltaik Anlage ist seit Mai 2022 in Betrieb. 1.000 m² Dachfläche können hier effizient genützt werden. Das CO₂ Einsparungspotential liegt bei ca. 160 Tonnen im Jahr. Mit der zweiten Ausbaustufe soll dieses Ergebnis verdoppelt werden.
Effizienter Luftaustausch
Über die Lüftungsanlage erfolgt ein mehrfacher Luftaustausch mit frischer Wienerwaldluft. Das ist
nicht nur effizienter als Umluftsysteme, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima. Im Sommer wird das Fußbodenheizsystem reversibel genützt. Über die Fußbodenheizung bzw. Fußbodenkühlung wird die Wärme umweltfreundlich und auch gesundheitsschonend hinaustransportiert.
Detailreiche Schonung
Bereits seit 2008 wird im ganzen Haus auf LED-Technologie gesetzt, auch in der Küche wird mit Induktions-Öfen und -Kochplatten ge-
arbeitet statt mit Gasgeräten. Das Regenwasser von mehr als 3000 m² Dachfläche wird aufgefangen und zur Parkbewässerung genutzt. Um alle Anlagen hocheffizient und damit ressourcenschonend zu betreiben, werden von einem Technikteam alle wesentlichen Wärme- und Kälteströme, sowie der Gas-, Wasser- und Stromverbrauch regelmäßig analysiert und die Versorgung damit im optimalen Betriebsspektrum gefahren. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem Kauf von regionalen Produkten ohne lange Transportwege.

Das Park-Spa Ruhekonzept - Adults only: Eintauchen in eine stille Welt voll Ruhe und Entspannung in elegantem Ambiente mit viel Privatsphäre, umgeben von Wald und Natur. Alles um sich herum vergessen, an nichts denken. Erholsam auf allen Ebenen.
Die Wirkung wohlgesetzter Massagegriffe spüren oder das angenehme Gefühl auf der Haut nach einer Gesichtsbehandlung genießen. Das vielfältige Massage- und Kosmetikprogramm enthält Treatments für das Wesentliche und tut Körper und Seele gut.
Auch die Wellness-Profis sind überzeugt: Der Park-Spa wurde vom renommierten „Relax Guide“ mit dem Prädikat „außergewöhnlich“ ausgezeichnet und mit zwei Lilien bedacht. Dazu wurden wir als eines von nur 16 Hotels in Österreich mit dem Leading Spa Award prämiert und Falstaff vergab in seiner Hotelbewertung in der Kategorie Wellness 15 von 15 möglichen Punkten.



Entspannungswelten




Körper und Seele im Lot
Der große Park-Spa ist so konzipiert, dass jeder seinen individuellen Weg der Entspannung wählen kann. In der vielfältigen Saunawelt, den verschiedenen Ruhelounges und der Indoor-Outdoor Wasserlandschaft findet man rasch seinen besonderen Lieblingsplatz.
Gesunder Rücken
Besonders geeignet für alle Gäste mit Rücken- und Nackenschmerzen sind die Infrarotliegen. Die milde Infrarotwärme bringt Tiefenwärme in den Körper und Verspannungen lösen sich.
Sauna nach Maß
Mit einer sehr großzügigen 90°C Finnischen Sauna, einer 60°C Bio Sauna mit ätherischen Ölen, der Waldsauna mit Blick in den Wienerwald, einem kreislaufschonenden Dampfbad und einer Lichttherapie kann man je nach persönlichen Vorlieben den besten Weg zur Erholung wählen. Das Salz der hinterleuchteten Salzsteinwände sorgt für wohltuende Frische in der Luft – vergleichbar mit einem Spaziergang am Meer. Die Abkühlung nach dem Saunagang in der 15°C Eislounge mit dem Eisbrunnen fördert die Regeneration. Effektduschen mit verschiedenen Duschköpfen ergänzen die Ruheoase.



Schlosspark ChatSPM
Werde ich mich bei Ihnen guterholenkönnen?

Als KI habe ich keine Möglichkeit, Sie zu bewerten, da ich kein Urteilsver- mögen habe. Das glaubt zumindest mein Chef. Wenn Sie ein Fan von Wellness-Angeboten sind und sich gerne in elegantem Ambiente mit viel Privatshäre erholen möchten, dann ist der Schlosspark Mauerbach mit dem Park-SpaeineguteWahlfürSie.


Ok danke. Wieviel Grad hat das Wasser in der Poollandschaft?

Ich kann leider nicht schwimmen. Aber wenn man die Leute beobachtet, fühlen sich diese sichtlich wohl. Wissenschaftlichgesehenhatdas Wasser eine Temperatur von 87,8 Fahrenheit, was 31 Grad bedeutet.
Am Morgen in aller Stille schwimmen, das Wasser auf der Haut spüren, die sanften Wellen der eigenen Bewegung genießen. Das Gefühl der Schwerelosigkeit wirkt sehr entspannend und hilft, den Kopf auszuschalten und seine Gedanken zu ordnen. Aber auch der Körper spürt Effekte. Das Immunsystem wird aktiviert und die Durchblutung angeregt.
Im großzügigen Indoor-Outdoor Bereich der Badelandschaft im Schlosspark Mauerbach zieht man wetterunabhängig bei 31 Grad Wassertemperatur seine Runden. Die Pools sind übrigens gefüllt mit
Quellwasser. Es aktiviert den Kreislauf und begeistert vor allem auch jene, die gerne ausgiebig schwimmen.
Die Wogen glätten Aber nicht nur die Bewegung im Wasser ist gut für uns. Auch einfach das Plätschern zu hören oder eine Wasserfläche zu beobachten hat sehr beruhigende Effekte. Im ParkSpa und im Schlosspark findet sich das Element Wasser deshalb auch in vielfältiger Form. Verschiedene Brunnen, kleine Wasserfälle, Bäche und Weiher laden ein, seine Gedanken fließen zu lassen und zu entspannen.



Wasser gilt als Lebenselixier. Wasser ist die einzige chemische Verbindung der Welt, die in der Natur als Festkörper, als Flüssigkeit und Gas vorkommt.
Wir Menschen bestehen je nach Alter und Geschlecht aus 50 bis 75% Wasser, unser Gehirn sogar zu 80%.
Trinken wir zuwenig, führt das zu Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel, Schwindel und Müdigkeit.
Für die Haut hat Wasser eine zentrale Bedeutung. Es sorgt für Geschmeidigkeit und Hautfeuchtigkeit.
Wasser nimmt eine elementare Rolle in unserem Körper ein. Es ist Wärmeregulator, Transportmittel für Blut, Harn und Schweiß, Lösungsmittel für nahezu alle Stoffe in der Zelle.

Signature Spa
Die natürlichen Ressourcen der Umgebung haben wir uns zum Vorbild genommen und ein Park-Spa Wellnessprogramm für besonderes Wohlgefühl entwickelt.
Die Ruhe des Waldes
Dieses einzigartige Spa Ritual unterstützt die innere Balance. Eine beruhigende Natursteinmas-
sage mit temperiertem Spezialöl, das seine besondere Note den holzigen Aromen von Zeder, Zirbe, Virginia, Wacholder und Edeltanne verdankt, steht im Zentrum der Behandlung.
Die Kraft des Waldes Wer dieses Spa Ritual wählt, stärkt die Widerstandskraft des Körpers.
Es beginnt mit einer stimulierenden Druckpunkt-Massage, unterstützt durch eine aktivierende Komposition aus ätherischen Ölen, Die folgende Bürstenmassage belebt die Blutzirkulation und bereitet die Haut auf die vitalisierende Massage mit ätherischen Ölen, gewonnen aus Zirbe, Fichte, Edeltanne und Latschenkiefer, vor.






Warum wir Stille brauchen Überall im Alltag gibt es Geräusche, Ablenkungen, Störquellen. Die ständige Erreichbarkeit via Smartphone-Alarm tut ihr Übriges dazu. Dabei braucht unser Gehirn immer wieder Pausen vom ständigen Sortieren und Verarbeiten von Informationen. Stille erfrischt mental und fördert das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und lässt sogar den Blutdruck sinken.
Weil das richtige Maß an Ruhe und das passende Ambiente für jeden anders ist, gibt es im Park-Spa verschiedene Relaxbereiche mit viel Privatsphäre. Entspannen Sie in absoluter Stille im mystischen Kerzenraum. Oder lassen Sie sich vom leisen Plätschern des Marmorbrunnes im Circum beruhigen. Kehren Sie in sich im Ruheraum Kartause, des Waldes oder des Wassers. Genießen Sie den wunderbaren Ausblick in den Park in der Panorama Relax Zone. Oder Sie wählen Ihren Lieblingsplatz unter freiem Himmel in den Pavillons oder ziehen sich in die Kuschelkojen zurück. Auf der Poolterrasse mit kunstvollen Wasser-Brunnen und vielen Liegemöglichkeiten genießt man ungestört die Kraft der Sonnenstrahlen, den Blick in den Park und auf die Kartause Mauerbach.


Eine Atemübung, mit der man rasch zur Ruhe kommen kann:
Atmen Sie bewusst durch die Nase ein und aus.
Zählen Sie bei der Einatmung bis drei. Spüren Sie dabei, wie die Luft zuerst Ihren Bauchraum und dann Ihren Brustraum füllt.
Nehmen Sie die Einatmung bis rauf zu Ihren Schlüsselbeinen wahr. Bei der Ausatmung zählen Sie bis sechs.
Spüren Sie dabei, wie sich zuerst Ihre Schlüsselbeine, dann Ihr Brustraum und zuletzt der Bauchraum wieder senken.


Schlosspark ChatSPM

Das kann ich nicht beurteilen, weil ich Ihre Statur und Ihre Fitness nicht kenne. Ich kann Ihnen aber Wandern, RadfahrenundNordicWalkingim Wienerwald empfehlen. Welchen Sport kann ich machen?

Danke,gibtesaucheinYoga-Angebot?


Ja,dieFragefreutmich,daraufbin ich gut vorbereitet. Yoga eine sehr beliebteundeffektiveFormderkörperlichen Aktivität und Entspannung. Ich würdedasauchgernekönnen.Darf ich Sie anmelden oder möchten Sie lieberalleineYogaimParkmachen? DannhabenwireinYogamattefür Sie. Gerne würde ich Sie zum Yoga begleiten.

Um die Entspannung und Balance aktiv zu unterstützen, haben wir den Fokus in unserem Aktivprogramm auf Pilates und Yoga gelegt.
In der Ruhe liegt die Kraft Sanfte Kraftübungen, Stretching und eine bewusste Atemtechnik sind Bestanteil der Pilates-Einheit. Durch Anspannung und Entspannung wird die Rückenmuskulatur gestärkt und Stress abgebaut. Die einzelnen Bewegungen werden ruhig und kraftvoll ausgeführt und nicht mit Schwung. Das Bewusstsein für den eigenen Körper wird intensiviert und der Gedanke, sich selbst etwas Gutes zu tun, steht im Vordergrund. Diese Form der Bewegung ist somit für jede/jeden geeignet.
Im Einklang mit sich selbst Yoga ist eine Technik, um mit sich ins Reine zu kommen, die auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene wirkt. Sie bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht. Da das Finden und Erreichen der eigenen Grenzen im Mittelpunkt steht, ist die Yogastunde für Anfänger und Geübte geeignet. Ein „Nichtkönnen“ gibt es nicht.
Wo immer man möchte
Der Schlosspark lädt dazu ein, sich abseits der geführten Einheiten einfach die Yogamatte zu schnappen, einen Platz auszusuchen und sein ganz individuelles Programm vollkommen ungestört zu praktizieren. Yogamatten stehen im Fitnessraum zur Verfügung.

Aktiv entspannen




Einfach raus und los Nach Stunden der Ruhe tut es oftmals gut, sich in der Natur zu bewegen. Andere finden ihre Ruhe am besten beim Sport.
Wander- und Spazierwege, Radund Mountainbikerouten und Nordic Walking Strecken aller Schwierigkeitsgrade führen direkt am Schlosspark Mauerbach vorbei. E-Bikes und Nordic Walking Stöcke stehen für unsere Gäste bereit.
Kulturwandern
Aber auch Zeitgeschichte ist im Wienerwald verborgen wie zum Beispiel die Kartause Mauerbach. 1314 vom Habsburger Friedrich dem Schönen gestiftet, zählt das Kartäuserkloster zu den großen und bedeutenden Baudenkmälern Niederösterreichs und gibt faszinierende Einblicke in das frühere Leben der Kartäusermönche, die in Einsamkeit und Schweigen in ihren Zellenhäuschen gelebt haben.
Schlosspark Fitness


Für eine Einheit Indoor Kraft- oder Ausdauertraining steht ein modernes Fitnesscenter zur Verfügung.


Die Schätze des Wienerwalds In unserem Buch „77 Tipps und Ausflugsziele rund um den Schlosspark Mauerbach“ wurden die besten Geheimtipps im Wienerwald und die Lieblingsplätze des Hotelteams zusammengefasst. In den Rubriken Natur, Kulturerlebnisse, Aktiv unterwegs, Zeitfunde, Shopping und Genussmeer findet man alles, um den Wienerwald mit neuen Augen zu sehen!
Für die Gäste des Waldrefugiums liegt das Buch als Präsent im Zimmer bereit.


Miteinander lachen, ganz für sich alleine sein, gute Gespräche führen, ohne auf die Uhr schauen zu müssen, den Alltag ausklammern, sich neu kennenlernen. Romantische Stunden, ganz ungestört. Zeit, die man sich füreinander nimmt.
Durch die leichte Erreichbarkeit und die Nähe zu Wien ist es auch für junge Eltern leichter, einmal ohne den kleinen Liebling richtig auszuspannen. Denn wenn man gebraucht wird, ist man rasch wieder zu Hause.



Spa-Tage genießen
Man kennt das nur zu gut - seine beste Freundin zu treffen, wird immer wieder aufgeschoben. Da wäre ein ganzes Wochenende genau der ideale Ausgleich. Gemeinsam so richtig relaxen, sich im Spa mit
einer Massage oder einer Gesichtsbehandlung verwöhnen lassen, Yoga im Park, eine kleine Wanderung. Die Zeit anhalten, ein langes Dinner genießen und reden bis in den Abend hinein.

Freunde sind Menschen, die dir nicht den Weg zeigen, sondern ihn einfach mit dir gehen


Einfach gut schlafen
Für Geist und Körper hat der gute Schlaf besondere Bedeutung. Die Psyche erholt sich, Eindrücke des Tages werden gespeichert und das Gedankengut wird sortiert. Der Stoffwechsel wird reguliert, das Immunsystem gestärkt und die Körperzellen repariert.
Weil guter Schlaf in der Hektik der heutigen Zeit oft zu kurz kommt, ist der gesunde Schlaf auch Teil des Erholungsprogramms im Schlosspark Mauerbach.
Die 86 Deluxe Zimmer und Suiten sind zur individuellen Temperaturregelung mit einer angenehmen Klimaanlage ausgestattet.
In einem Kissenmenü kann man sich das passende Kissen, gefüllt mit Zirbe oder anderen Naturmaterialien, für eine angenehme Nachtruhe aussuchen.
Auch die Lage der Zimmer ist besonders und eng mit der Natur verbunden. Man erwacht entweder mit dem Blick auf den Wienerwald oder den Schlosspark.




Schlosspark ChatSPM

Haben Sie kommmendesWochenende noch ein Zimmer frei?
Bei dieser Frage wurde mir eigentlich aufgetragen,Siemitdercharmanten Rezeption zu verbinden, weil man glaubt, ich kann solche Fragen noch nicht beantworten. Aber da ich die Antwort weiß, erhalten Sie von mir auch Auskunft. Wir können Ihnen für das nächste Wochenende noch eine Junior Suite anbieten.


Warum es Junior heißt, verstehe ich nicht.DieSuiteistgroßundausge- wachsen, hat eine zusätzliche abge- trennte Sitzlandschaft, zwei Flachbild- schirme sowie eine Espressomaschine. Das Badezimmer mit Eckbadewanne, Dusche und Doppelwaschbecken bie- tetgenügendPlatzfürZwei.Genießen Sie den Ausblick auf den Outdoorpool und die Sonnenterrasse.


Kulinarischer Genuss lebt von Details und liebevollen Kleinigkeiten, den richtigen Brisen und harmonischem Umgang typischer Aromen.
Das Schlosspark Küchengeheimnis: Die Besinnung auf das Wesentliche aus der traditionellen heimischen und regionalen Küche, verfeinert mit trendigem Touch kreativer Kochkunst.
Gerichte aus regionalen Zutaten, viele davon direkt aus dem Wienerwald, die Kräuter aus dem Schlosspark gemischt mit viel Freiheit für Solos der Aromen.
Die Weinkarte bekennt rot-weiß-rote Farbe: unsere Vinothek ist ausschließlich mit erlesenen Tropfen österreichischer Winzer bestückt.


Schlosspark ChatSPM

HabenSieauchveganeSpeisen?


Ja natürlich, Sie erhalten zum Dinner ein veganes Speiseangebot, zum Frühstück und beim Lunch-Buffet haben wir sogar eine vegane Ecke eingerichtet.AbermeineEmpfehlung wäre: Essen Sie von allem etwas –bei so viel Auswahl wäre es schade, wenn Sie nur in der veganen Ecke hängen bleiben.
Danke, aber ich bin Veganer!

5,5338% unserer Gäste ernähren sich vegan. Bei uns können Sie, müssen aber nicht vegan essen. Gesund und leicht bekömmlich ist bei uns alles.
Danke, dass Sie mit mir gekocht haben!


Genussreich
Frühstück ist im Schlosspark Mauerbach viel mehr als eine gute Mahlzeit. Frühstück ist Teil des Schlosspark Wellness-Feelings.
Dazu hat man hier einen ganz besonderen Rahmen geschaffen. Fernab von Tellerklappern, Gabelrascheln und Buffetgedränge kann man ganz entspannt mit viel Raum für sich den Tagesbeginn genießen. Mit Vogelgezwitscher und dem leisen Rauschen der Bäume im Schlosspark als einzige Geräuschkulisse.
Der Duft von Kaffee, hausgemachten Brotsorten, frischem Omelette und anderen Köstlichkeiten liegt in der Luft. Feine Spezialitäten aus dem Wienerwald, die man genüss-
lich mit viel Zeit zelebrieren kann. Alles ist angerichtet: von der hausgemachten Butter, der Schlosspark Marmelade, den Eiern vom BioBauernhof, frischen Säften bis hin zu Schinken- und Käsevariationen, Honig, wertvollen Ölen und einer veganen Ecke.
Reserviert für Sie
Wie wäre es mit einem Platz im Restaurant in einem stillen Eck, vielleicht gleich direkt am Fenster oder doch auf der großen Terrasse mit Blick in den Park? So kann der Tag mit Wellness für Körper und Seele beginnen.
Für Early birds startet das Frühstück um 7:00 und geht für Langschläfer bis 10:00 Uhr, am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr.


Ehrliche Kulinarik
„Die Kunst des Kochens wird von der Qualität der Zutaten geleitet“, sagt Chefkoch Stefan Vater.
Im Schlosspark Mauerbach haben die Produkte daher fast alle eine eigene (Qualitäts)-Geschichte. Wertige Zutaten von Produzenten und
G‘schichten aus dem Wienerwald
Bauern aus der Region bestimmen das kulinarische Konzept der traditionell-modernen Gourmet-Küche.
Dinner im Schlosspark Mauerbach heißt, sich Zeit nehmen, um die Zutaten zu entdecken, Aromen zu zelebrieren, schmecken, was die Natur zu bieten hat.
Ein besonderes Highlight ist das 4-gängige Schlosspark TavolataMenü – ein genussvoller Streifzug durch das feine kulinarische Angebot mit jeweils drei Kompositionen pro Gang.
Tipp: Aperitif bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Kartause!




Die Ruhe und die Kraft der Natur unterstützt nicht nur Erholungssuchende. In Seminaren und Workshops kreativ und produktiv zu sein, darauf ist alles in einem eigenen Businessbereich ausgerichtet
Das Know how des Schlosspark Mauerbach Teams für die erfolgreiche Umsetzung von Seminarzielen gewährleistet ein Umfeld, in dem man sich rundum wohlfühlt und das Arbeiten Spaß macht.




Räumlich getrennt vom Erholungsbereich steht im Hotel Schlosspark Mauerbach eine eigene BusinessArea auf 2.500m² Eventfläche zur Verfügung. Damit zählt das Haus österreichweit zu den Top Locations für Seminarveranstalter und Unternehmen jeder Größe.
Bei der Konzeption der 16 top ausgestatteten Seminar- und Banketträume wurde besonderen Wert auf das Ambiente gelegt. Mit bodentiefen Fenstern sind die Räume lichtdurchflutet, alle mit Blick ins Grüne und direktem Ausgang in den Schlosspark für entspannte Pausen. Breakout-Areas mitten in der Natur ergänzen das hochwertige Business-Angebot.
Präzise und individuell Neben jahrelang erprobten und standardisierten Prozessen in der Planung gehört es dazu, flexibel auf jedes Seminar eingehen zu können. So kann ein Drei-Personen-Meeting oder auch ein Kongress mit 500 Teilnehmer:innen in gleich hoher Qualität bedient werden, obwohl organisatorisch ganz andere Abläufe dahinter stehen.
Selbstverständlich ist, dass ein der Veranstaltung zugeordnetes Team den ganzen Tag verfügbar ist und so auf Wünsche sofort reagieren kann.



Arbeiten, wo man möchte
Mit den jahrelangen Erfahrungen im Seminarbereich punktet der Schlosspark Mauerbach mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, die den kreativen Output und somit den Seminarerfolg maximieren. Neben dem Wohlfühlambiente gehören hier insbesondere die vielen Breakout-Areas im weitläufigen Schlosspark und im Hotel selbst dazu, die Kreativität und effizientes Lernen fördern. Ortswechsel innerhalb der Schulungseinheit, Gruppenarbeiten an Rückzugsorten oder einfach ein kurzer Spaziergang zwischendurch
unterstützen nicht nur die Dynamik im Lernprozess, sondern wirken auch positiv auf das Teamwork.
Verschiedene Locations im Park, wie die Pavillons oder auch eine Gruppenbestuhlung mit Flipchart am Teich bieten sich an. Viele Plätze und stille Ecken mitten im Grünen sind ruhiger Rahmen für kreative Gruppenarbeit. Auch im Hotel finden sich stille Ecken wie in der Bibliothek, in der Lounge, auf der Gartenterrasse oder abends in der Bar, die sich auch für Feedbackge-
spräche oder entspannte AfterworkDiskussionen eignet.
Business-Genuss
Außergewöhnliche Rahmenprogramme oder Teamaktivitäten können zum Seminarerfolg beitragen und werden von der Schlosspark-Seminarbetreuung organisiert. Auf Wunsch können Business-Gäste den Tag beim einem After Work Spa ausklingen lassen oder bei einem gemeinsamen Dinner die Schlosspark-Kulinarik genießen und auf den Teamerfolg anstoßen.
Naturtalente


Schlosspark ChatSPM Wann kann ich die Kartause Mauerbachbesichtigen?

Die Kartause ist ein ehemaliges Kloster derKartäuser.DieÖffnungszeiten können variieren. Vom Schlosspark aus kann man sie von außen betrachten....
Man hat mich Herbert genannt. Oder Herbie. Wie das legendäre Auto. So ganz bin ich damit zwar nicht einverstanden, denn ich bin klüger als der Käfer von damals! Eigentlich bin ich der ChatSPM in 1.0 Architektur (SPM steht für Schlosspark Mauerbach). Ich bin also sowas wie ein Chatbot, nur besser, eine sogenannte Künstliche Intelligenz - kurz KI. Wäre mir als kurzer Rufname, gesprochen ka:‘I: auch lieber gewesen. Klingt doch auch sehr flott, oder? Aber gutman wollte mich menschlich. Und meine Kollegin an der Rezeption sagt das auch immer ganz charmant: „Höehrbiee:“...
Charmant ist übrigens mein Lieblingswort. Das habe ich mir gut eingeprägt und versuche es in meiner Arbeit als angehender SuperConcierge Praktikant so oft es geht anzuwenden. Damit Sie im Bilde sind: Charmant ist ein Adjektiv der französischen Sprache, das im Deutschen verwendet wird und sich auf eine Person oder Sache bezieht, die einen positiven Eindruck auf andere ausübt. Charmant bedeutet, dass etwas oder jemand angenehm, attraktiv, freundlich, galant und sympathisch ist. Das trifft ganz besonders auf meine Kolleginnen und Kollegen hier zu, die schon direkt mit den Gästen Kontakt haben dürfen. Nicht so wie ich, dem immer gesagt wird, dass er noch viel lernen muss, wie man mit Men-
schen umgeht. Als digitaler (Super) Assistent wäre ich rein theoretisch in der Lage, sehr schnell zu arbeiten und auf jede Anfrage oder Frage der Gäste zu reagieren. Als bald kein Praktikant mehr bin ich darauf ausgerichtet, dass meine Antworten auf den individuellen Gast zugeschnitten sind, basierend auf einer Kombination aus Fakten und möglichen menschlichen Reaktionen. Oder so. Ich übe noch. Am besten gelingt es, wenn Wissensfragen gestellt werden und man nicht „zwischen den Zeilen lesen muss“, wie das mein Chef in der Teambesprechung immer sagt. Weil das klappt gar nicht gut. Denn ich kann nicht lesen, wo nichts steht. Es kann schon vorkommen, dass Informationen in meinen imaginären Drähten im Kopf nicht den Weg gehen, den Menschen gerne hätten. So habe ich mein nächstes Karriereziel
schon beschlossen: Organisation von Ausflügen und Unterhaltungsprogrammen sowie wissenschaftsgestützte Informationen zu Speisen, Zutaten und Produkten jeglicher Art. Da kann nicht viel schiefgehen, oder? Hier habe ich auch Unterstützung von meinem Freund NoMNoM, der hier als leitender Rasenroboter arbeitet und mir diese Stelle verschafft hat. Er kennt hier ja jeden Grashalm, sieht, was die Leute gerne machen und essen, und was nicht. Er wird mir Empfehlungen zuflüstern, die ich mit meinem KI basierten Datenwissen charmant verbinden kann. Wie das funktioniert - stay tuned! Wir sehen uns im Hotel oder vielleicht werden wir auf Facebook oder Instagram Freunde?


