momentum 03/25

Page 1


911 4S Modelle | Black Edition Modelle | Motorsport

Formel E

Seite 32

Erfahren Sie, wie der London E-Prix 2025 für Porsche verlaufen ist.

Impressum Eigentümer und Verleger: Porsche Austria GmbH & Co OG, Louise-Piëch-Straße 2, 5020 Salzburg. Herausgeber: Dr. Helmut Eggert. Redaktionsleitung: Mag. Clemens Rajal, Layout: BAZZOKA Creative GmbH, Stelzhamerstraße 5a, 5020 Salzburg. Text: Dipl.-Ing. Bernhard Bügelmayer, David Staretz, Dr. Gerhard Kuntschik, Mag. Clemens Rajal, Lisa Öttl, MA. Grundlegende Richtung: momentum ist die österreichische Porsche Kundenzeitschrift rund um die Themen Porsche Produkte und Dienstleistungen, Lifestyle, Veranstaltungen usw. Druck: Samson Druck GmbH, Samson Druck Straße 171, 5581 St. Margarethen. Alle Preisangaben in diesem Heft: unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA (inkl. § 6a NoVAG, Fracht sowie länderspezifischer Fahrzeugausstattung bei Fahrzeugpreisen). Die im Heft angegebenen Verbrauchs- und CO2-Werte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Druck- und Satzfehler sowie Preisänderungen vorbehalten.

Inhalt

All-Star

Die neuen 911 4S Modellvarianten 12

Black Beauties

Die Cayenne und Taycan Black Edition Modelle 18

Fahren. Spielen. Staunen.

Neue Features für die Macan Modelle

20

Porsche Finder

Die Suche nach dem Traumwagen war noch nie so leicht

22

Porsche Design Timepieces

Wiedergeburt einer Legende 26

Turnier mit Drive

Der Porsche Golf Cup Austria 2025 32

Auf der Überholspur

Weitere WM-Titel in der Formel E 40

Zeitlos schön

Das Porsche Classic Zubehör 42

Fahrspaß – garantiert

Die Porsche Approved Garantieversicherung 46

Winter is coming

Alles für Ihren Porsche im Porsche Zubehörfinder

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser!

Schwarz ist mehr als nur eine Farbe – es ist ein Statement. Mit den neuen Black Edition Modellen von Cayenne und Taycan setzt Porsche ein kraftvolles Zeichen für Eleganz, Performance und Individualität. Ob als SUV oder Sportlimousine, die Black Edition Modelle sind mehr als Fahrzeuge – sie sind Ausdruck eines Lebensgefühls.

Wer auf der Suche nach seinem ganz persönlichen Porsche ist, findet mit dem Porsche Finder ein digitales Zuhause. Die Plattform bietet mit über 90 Filteroptionen eine intuitive Suche nach Neu- und Gebrauchtwagen inklusive zertifizierter Porsche Approved Modelle mit bis zu 15 Jahren verlängerbarer Garantie.

Wenn die Temperaturen sinken, steigt auch die Vorfreude auf die kalte Jahreszeit – mit den Winter-Zubehör-Angeboten von Porsche. Ob Schneeketten für den Taycan, Allwetter-Fußmatten für den Cayenne oder die Performance-Dachbox für Skiabenteuer – das Sortiment bietet Funktionalität und Stil für jede Fahrt. Für alle, die auch im Winter Porsche fahren – und das damit verbundene Gefühl leben.

Bleiben Sie inspiriert. Bleiben Sie Porsche.

Dr. Helmut Eggert

Geschäftsleitung Porsche Österreich

Prototyp auf Rekordjagd

Die weltweite Erprobung der nächsten Generation des Porsche Cayenne läuft auf Hochtouren. Einen ersten Vorgeschmack auf das neue vollelektrische Modell gab es im Rahmen des traditionellen Bergrennens von Shelsley Walsh in England, das seit 1905 ausgetragen wird und damit zu den ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt zählt. Gabriela Jílková, Entwicklungsfahrerin für das TAG Heuer Porsche FormelE-Team, pilotierte den getarnten Cayenne Electric auf der nur gut 3,5 Meter schmalen und bis zu 16,7 Prozent steilen Strecke und unterbot auf Anhieb die bisherige Rekordzeit für SUVs um über 4 Sekunden.

Mit unserem Cayenne Electric Newsletter erfahren Sie aus erster Hand die Neuigkeiten rund um Entwicklung, Design und Performance des kommenden Modells. Melden Sie sich jetzt an unter: porsche.at/cayenne-electric

Neues Porsche Zentrum in Oberösterreich

In Linz-Leonding entsteht bis Jahresende das neueste und modernste Porsche Zentrum Österreichs: Der Betrieb wird auf eine Fläche von rund 1.700 m² erweitert und wird zukünftig mit dem neuen Verkaufs- und Servicebereich ein noch exklusiveres Porsche Erlebnis bieten. Ende August fand der Spatenstich des Neubaus statt: „Das Porsche Zentrum Oberösterreich ist die erste Anlaufstelle für unsere Kundinnen und Kunden in der Region. Modernes Design, nachhaltige Lösungen und ein klarer Fokus auf das Kundenerlebnis machen das neue Zentrum fit für die Zukunft“, so Dr. Helmut Eggert, Geschäftsleiter Porsche Österreich. Die Eröffnung soll im Sommer 2026 stattfinden.

Blick hinter die Kulissen: The Intern

Schauspieler und Oscargewinner Adrien Brody (u. a. Der Pianist, The Village) tauscht die Filmkulisse gegen die Fertigungslinie – in seinem neuen Kurzfilm The Intern, den er selbst inszeniert – und in dem er als Praktikant im Porsche Werk Stuttgart Einblicke in die Passion und Präzision der Marke gewährt. Er trifft Monteure, erkundet seltene Designskizzen und lässt die Porsche DNA lebendig werden. Nach einem Besuch im Porsche Werk sei ihm das Praktikum angeboten worden, um die Grundlagen der Marke zu erleben. „All die Leute und ihre Geschichten kennenzulernen, die mit ihrer ganzen Seele an diesen ikonischen Fahrzeugen arbeiten – da habe ich sofort zugesagt“, so Brody im Kurzfilm, der kostenlos auf YouTube verfügbar ist.

The Intern ansehen auf: youtube.com

Mehr Infos unter: porsche.at/oberoesterreich

Evolution im Kunden-Rennsport

In der kommenden Saison 2026 stehen für die Porsche Kunden-Rennteams zwei neue Generationen von Rennwagen bereit: Der 911 Cup wird zukünftig bei Markenpokalen wie dem Porsche Mobil 1 Supercup und ausgewählten Carrera Cup Rennserien an den Start gehen, während die jüngste Evolution des 911 GT3 R in GT Rennserien wie der WEC oder der DTM um die Meisterschaft kämpfen wird. Beide Fahrzeuge basieren auf der aktuellen Generation des 911 (992 II) und wurden in nahezu allen Fahrzeugbereichen verfeinert – von der Aerodynamik über die Bremsen und den Antriebsstrang bis hin zu den Fahrwerkskomponenten.

Mehr Infos unter: newsroom.porsche.com

Komplettaufstellung

Vier Jahreszeiten, vier Antriebsräder, drei neue Modellvarianten – und dann fehlen nur noch Sie hinterm Lenkrad! Jetzt stimmt die Gleichung.

Text: David Staretz Fotos: Porsche AG

Was für ein Glück, dass man das Rad, den Daumen und den Porsche 911 nicht ständig neu erfinden muss. Man kann sich über Jahrzehnte hinweg darauf verlassen, immer den gerade rechtsgültigen 911 der Zeit vorzufinden, als Urmeter aktueller Fahrfreude. Unfehlbar fügt sich die Modellreihe 911 in ein stringentes Rastersystem, stimmig nicht nur vertikal gereiht auf der Zeitlinie, sondern auch horizontal auf der Modellebene. Jeder klassische und jeder neue Typ 911 lässt sich auf diesem Diagramm genau definieren. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. (Wem das zu langweilig ist –für spannende Willfährigkeit gibt’s ja den Motorsport!)

Achte Generation 911

Somit sind wir, dem Lauf der Zeiten entsprechend, beim Typ 911 der achten Generation gelandet. Insider benennen die Modellreihe 992, worin wir uns augenblicklich bei Modellpflegestufe 992.2 befinden. Damit werden uns beispielsweise satte 480 PS statt der 450 PS des Vorgängermodells beschert. 530 Nm bei 2.300/min, das sind Leckerbissen für das 8-Gang-PDK. Und dass alle Modelle zeitgleich Tempo 308 erreichen, macht sich auch als Smalltalk-Wissen auf jeder gehobenen Party gut.

Jetzt aber bloß nicht vorgreifen: Seriös anzukündigen sind drei neue Allradversionen des 911 namens Carrera 4S, äußerlich sichtbar gemacht durch das Heckdeckelgitter mit längsgegliederten Einlegern in Silber.

Coupé, Cabrio, Targa – drei Klassiker mit eigenem Charakter

Ja, es zahlt sich immer aus, genau hinzuschauen bei einem 911, sowohl beim Porsche Carrera 4S (Coupé oder Cabriolet) als auch beim Porsche 911 Targa 4S. Okay, diese drei Unterschiede muss uns keiner erklären, aber wir halten gerne inne und erfreuen uns bildhaft an den drei klassischen Karosserievarianten, wobei der 911 Targa die wahrscheinlich interessanteste Metamorphose hingelegt hat – vom einstigen „Sicherheitscabriolet“ auf Basis des 911/912 über den betörend schönen Glasdach-Targa 993 von 1995, auf den schließlich weitere scharfwinkelige C-Säulen in den Modellen 996/997 folgten (Elektrorollo! Heckklappe! Allradantrieb!). Erst 2014, mit dem Typ 991, kehrte man zum Ursprungsentwurf eines feststehenden Überrollbügels zurück.

Wenn auch in moderner Interpretation: Das Targa-Schild konnte (und kann, auch in den aktuellen Modellen) elektronisch hinter den Rück-Notsitzen versenkt werden, nachdem sich die Bügel seitlich öffneten, um Platz für die große Nummer zu machen. Eine Transformer-Leistung fürwahr! Spektakulär anzusehen, aber mit einem Fingerdruck zu bedienen. Die verbliebenen rahmenlosen Seitenscheiben geben den Raum zwischen A- und B-Säule (dem Bügel) optisch komplett frei, egal, ob offen oder geschlossen. Dieser optischen Raffinesse, kombiniert mit der für den 911 typischen Rückenlinie, geben immer mehr Kenner den Zuschlag.

Die Mittelkonsole als Schaltzentrale sowie der charakteristische Targa-Bügel – Sinnbilder der unverwechselbaren 911-DNA.

Allrad-Power für jede Karosserie

Trivia: Das komplette Triumvirat Coupé/Cabriolet/Targa mit der thematischen Allrad-Klammer gibt es in der 992.2-Generation schon einmal, und zwar als 911 4 GTS Modellnachbarn, äußerlich beispielsweise erkennbar an den Zentralverschluss-Rädern. Delikat! Nun also wurden die drei Karosserieformen grundbreit aufgestellt zu klassischen 4S-Allradmodellen: ikonisches Design wie gewohnt, doch aufgewertet dank modern-dynamischem Komplettantrieb in Porsche Manier, was Fahrdynamik, Stabilität, Präzision betrifft. Das bedeutet aber auch, dass man aller handfesten Traktionsvorzüge teilhaftig wird, ähnlich derer eines klassischen Geländeautos. Tatsächlich muss man heutzutage schon genau wissen, warum man keinen Allradantrieb möchte (Und ja – Porsche 911 Fahrer wissen das!).

Schön, dass wir uns bei allen 911 Varianten immer wieder in einem modularen Konsens finden, wie ihn der Konzeptaufbau vorgibt – mit geduckter Sportwagenkarosserie, flach bauendem Heckmotor sowie quintessenziellem Erscheinungsbild samt Begehrlichkeitsfaktor 911. Doch nur wer hinterm Steuer Platz nimmt, linkerhand das Zündschloss betätigt und den Wagen zum Leben erweckt, kann ermessen, wie gut sich das nachgestraffte, intensiv gedämpfte, mittels PASM und PTV Plus (Vectoring)

konditionierte Sportfahrwerk anfühlt. Wie leichtfüßig bissig das Doppelturbo-Triebwerk losfaucht. Wie präzise die Lenkung greift und rückmeldet. Walter-Röhrl-approved, in der Tat! Die roten Bremsbacken hinterm zarten Felgengespinst der 20-/21-ZollRäder des RS Spyder (lackiert in Darksilver) signalisieren nicht nur klassenbeste Bremswerte, sondern auch ihre Herkunft von den erwähnten GTS Modellen. Doch weil die 4S Modelle ihre Klasse aus noblem Understatement und raffinierten Andeutungen beziehen, sind auch die HD-Matrix Scheinwerfer abgedunkelt (und wenn man es wünscht, wird der gesamte Wagen um zehn Millimeter tiefergelegt ausgeliefert).

Alle Faktoren zusammengenommen, alle Unwägbarkeiten des Alltags einberechnet, auch Benutzerkriterien wie Komfort, Bedienbarkeit, Verarbeitungsqualität und Dauerhaftigkeit miteinbezogen, ist der Porsche Carrera 911, speziell mit Allradantrieb, der angewandt beste Sportwagen der Welt. Kann man so stehen lassen ... den Satz natürlich, nicht den Porsche.

Kraftstoffverbrauch/Emissionen (WLTP) Porsche 911 4S Modelle: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4–10,9 l/100 km CO₂-Emissionen kombiniert: 237–249 g/km porsche.at

Der Porsche 911 Carrera 4S zeigt von hinten seine breite Spur – Designikone mit maximaler Traktion.

Die Farben Schwarz

Denn wer hätte es gedacht: Damit kann auch Cashmere Beige Metallic gemeint sein.

Text: David Staretz Fotos: Porsche AG

Taycan & Cayenne Black Edition

V. l. o. n. r. u.: Stets in Schwarz – auch wenn Sie eine andere Farbe wählen: Außenspiegel, „PORSCHE“ Schriftzug und Privacy-Verglasung. ● Für den festen Händedruck: das serienmäßige GT-Sportlenkrad mit Lenkradheizung, umgeben vom schwarzen Glattleder-Cockpit. ● Damit es auch dem Beifahrer bewusst wird: Die beleuchteten Einstiegsblenden in schwarz gebürstetem Aluminium erinnern an die Sonderedition.

Taycan & Cayenne Black Edition

Aaah, Black Edition! Erst einmal das Licht im Saal dimmen, das Grand Piano in der Black-Music-Lounge erklingen lassen (bitte nur die schwarzen Tasten), dann dezent an der Black Tie gefingert und die glänzenden Lackschuhe heimlich an der schwarzen Anzughose hochpoliert, ehe man einen kennerhaften, nicht zu begehrlich finsteren Blick auf den Black Diamond an der Hand der Lady im Kleinen Schwarzen riskiert. Keine andere Farbe ist psychologisch derart aufgeladen, hält High und Low in derart fester Klammerbindung – und nichts liefert so scharfe Reflexe wie eine polierte schwarze Oberfläche.

Genau dieser Effekt lässt sich an den Porsche Black Edition Modellen erkennen, wobei wir genaugenommen von mehreren Varianten sprechen dürfen, wenn wir neben der Taycan Sportlimousine auch den Taycan Sport Turismo miteinbeziehen und neben dem Cayenne auch das Cayenne Coupé – beide Modelle in den Derivaten Taycan 4, 4S bzw. Cayenne/Coupé E-Hybrid und S E-Hybrid.

Dass eine Black Edition nicht unbedingt in Schwarz lackiert sein muss, erhellt lediglich den Einblick in die Vielfalt der freien Modellgestaltung durch Kunden. Vorgegeben ist allerdings das SportDesign Paket in Schwarz (Hochglanz) beim Taycan, wie auch der vollkommen in Schwarz verfügbare Außenspiegel, die schwarzen Seitenscheibenleisten und das coole schwarze Leuchtenband mit „PORSCHE“ Schriftzug hinten. Auch die Modellbezeichnung erfolgt in Schwarz (Hochglanz). Innen herrscht natürlich schwarzes Glattleder, auch die Einstiegsleisten sind schwarz gebürstet und Black Music würde idealerweise aus dem BOSE® Surround Sound System inkl. Dolby Atmos strömen. Stimmt, man konnte auch bisher praktisch jeden Porsche in Schwarz bestellen und ausstatten lassen. Neu und einzigartig für die Black Edition ist allerdings die Plakette in der Mittelkonsole. Der „Black Edition“ Schriftzug ist natürlich in selbstreferenziellem Schwarz erhältlich.

Ganz ähnlich verhält es sich beim Cayenne Black Edition. Hier denken wir natürlich etwas weiter, zum Beispiel an die Privacy Verglasung oder die abgedunkelten HD-Matrix LED-Hauptscheinwerfer. Die Sportendrohre: in Dunkelbronze. In diesem Umfeld eine geradezu kunterbunte Farbvielfalt! Erweiterbar ist die schwarze Magie um die Highlights der Porsche Exclusive Manufaktur. Die Wirkkraft des Handwerks äußert sich dann besonders schön bei den in Schwarz (Hochglanz) lackierten Fahrzeugschlüsseln mit dem Schriftzug „Black Edition“, vor allem wenn sie im schwarzen, mit weißen Kontrastnähten gefertigten Schlüsseletui stecken. Schriftzüge auf den Schwellern, den Türen, sogar auf den Fußmatten oder den Kofferraumwendematten – das macht was her.

Dank Exclusive Manufaktur Farbenwahlprogramm – erweitert um die Option Farbe nach Wahl Plus – kann man wirklich konzedieren: Orange ist das neue Schwarz. Pink ist das neue Schwarz. Hellgrün ist das neue Schwarz. Cashmere Beige Metallic ist das neue Schwarz. Oder was auch immer man wählen mag (solange man bei der Bestellung die Vorlaufzeit beachtet). Wie gesagt, es gilt: die Farben Schwarz.

Stromverbrauch/Emissionen (WLTP)

Porsche Taycan Black Edition Modelle : Stromverbrauch kombiniert: 18,0–20,2 kWh/100 km

CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km

Kraftstoffverbrauch/Emissionen (WLTP)

Porsche Cayenne Black Edition Modelle : Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,9–11,7 l/100 km

Stromverbrauch kombiniert: 18,9–19,9 kWh/100 km

CO₂-Emissionen kombiniert: 89–267 g/km

porsche.at

Die erweiterte Serienausstattung der Black Edition Modelle

Cayenne

Exterieur

● Exterieur-Paket Schwarz (Hochglanz)

● SportDesign Bugteil (nur für Cayenne und Cayenne E-Hybrid)

● SportDesign Paket lackiert in Schwarz (Hochglanz) (nur für Cayenne S E-Hybrid)

● 21-Zoll RS Spyder Design Räder inkl. Radhausverbreiterung in Exterieurfarbe

● HD-Matrix LED-Hauptscheinwerfer abgedunkelt

● Adaptive Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung inkl. PASM (Cayenne und Cayenne E-Hybrid)

● Sportendrohre in Dunkelbronze

● Außenspiegel lackiert in Schwarz (Hochglanz)

● LED-Türprojektoren „PORSCHE“ Schriftzug

● „PORSCHE“ Schriftzug und Modellbezeichnung jeweils lackiert in Schwarz (Hochglanz)

● Exclusive Design Tankdeckel in Aluminium-Optik

● Panorama-Dachsystem (Coupé: Panorama-Festglasdach)

● Privacy-Verglasung

Interieur

● Lederausstattung schwarz, Glattleder

● Komfortsitze vorn (14-Wege, elektrisch) mit Memory-Paket

● Interieur-Paket Aluminium gebürstet in Schwarz

● Porsche Wappen auf Kopfstützen (Vordersitze)

● Türeinstiegsblenden Aluminium gebürstet in Schwarz, beleuchtet

● GT-Sportlenkrad inkl. Lenkradheizung

● BOSE® Surround Sound System inkl. Dolby Atmos

Assistenzsysteme

● Spurwechselassistent und Abstandsregeltempostat

Taycan & Cayenne Black Edition

Taycan

Exterieur

Farbkategorie Shades

● SportDesign Paket lackiert in Schwarz (Hochglanz)

● 21-Zoll Aero Design Räder inkl. Radnabenabdeckung mit farbigem Porsche Wappen

● HD-Matrix LED-Hauptscheinwerfer

● Außenspiegel Ober- und Unterschalen inkl. Spiegelfuß lackiert in Schwarz (Hochglanz)

● Seitenscheibenleisten in Schwarz (Hochglanz)

● LED-Türprojektoren „PORSCHE“ Schriftzug

● Leuchtenband mit beleuchtetem „PORSCHE“ Schriftzug schwarz

● Modellbezeichnung lackiert in Schwarz (Hochglanz)

Interieur

● Lederausstattung schwarz, Glattleder

● Akzent-Paket schwarz

● Ablagenpaket

● Plakette in der Mittelkonsole mit „Black Edition“ Schriftzug in Schwarz

● Komfortsitze vorn (14-Wege, elektrisch) mit Memory-Paket

● Porsche Wappen auf Kopfstützen (Vordersitze)

● Türeinstiegsblenden Aluminium gebürstet in Schwarz, beleuchtet

● BOSE® Surround Sound System inkl. Dolby Atmos

● Performancebatterie Plus

● Porsche Electric Sport Sound

Assistenzsysteme

● Surround View inkl. aktiver Einparkunterstützung

● Spurwechselassistent

Mehr Komfort, mehr Intelligenz, mehr Erlebnis!

Ein neuer Macan, ein neuer Schritt ins digitale Zeitalter – und Sie sind mittendrin. So fügt sich alles zu einer schlüssigen Gleichung aus Komfort, Assistenzsystemen und Alltagstauglichkeit.

Text: Lisa Öttl Fotos: Porsche AG

Macan

Denn Porsche erfindet das Rad nicht neu, wohl aber die Art und Weise, wie Sie damit umgehen. Anstelle von Schlüsselbund und hektischem Rangieren genügen nun iPhone, Apple Watch oder kompatibles Android™ und ein flüchtiger Blick auf die My Porsche App – schon gehorchen Türen, Kofferraum und Frunk aufs Wort. Der Digital Key ist keine Spielerei, sondern die Essenz einer neuen Selbstverständlichkeit: Auto öffnen, starten, teilen. Bis zu sieben Personen dürfen künftig einsteigen – ein Macan bleibt trotzdem ein Macan.

Parkkomfort der nächsten Generation

Wer schon einmal durch eine enge Garagenauffahrt gezirkelt ist, weiß, dass Millimeterarbeit Nerven kosten kann. Der neue Macan merkt sich jedoch Ihre Gewohnheiten. „Trainiertes Parken“ nennt sich das: Bis zu fünf Routinen sind abrufbar wie von selbst. Der Rückfahrassistent fährt bis zu 50 Meter zurück, als hätte er die Strecke einstudiert. Und dank der „Transparent View“-Funktion werden Hindernisse sichtbar, die sonst unsichtbar bleiben. Technik als Türöffner in eine stressfreie Welt.

In-Car-Gaming

Ladepause? Früher ein Zeitverlust, heute ein Vergnügen. Mit Titeln von Gameloft, Obscure Interactive und AirConsole wird der Macan zur Konsole auf Rädern. Gespielt wird über den Touchscreen oder das Smartphone. Wer es klassisch mag, nimmt den Controller zur Hand. Beifahrerdisplay und Bluetooth-Headset schaffen dabei eine kleine Parallelwelt – Unterhaltung, ohne den Fahrer abzulenken.

Voice Pilot

Und dann ist da noch die Stimme: früher Befehlsempfänger, heute Gesprächspartner. Der Voice Pilot versteht komplexe Fragen, erkennt Zusammenhänge und blättert sogar im integrierten Handbuch. Er ist keine künstliche Intelligenz als Fremdkörper, sondern ein natürliches Gegenüber, das den Porsche Alltag begleitet.

Weitere Optimierungen

Der Charging Planner bietet nun noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten – von der gezielten Auswahl bis hin zum Ausschluss einzelner Anbieter. Und wer mit seinem Fahrzeug etwas ziehen möchte, kann sich freuen: Die maximale Anhängelast steigt bei allen Allradversionen auf 2.500 Kilogramm. Mehr Kraft, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten.

So formt sich der neue Macan zum digitalen Komplizen seiner Zeit. Er ist komfortabler, intelligenter und unterhaltsamer – ein Fahrzeug, das nicht nur fährt, sondern begleitet. Wer einmal Platz genommen hat, wird verstehen: Alltag kann sehr Porsche sein.

Porsche Finder: Ihr direkter Weg zum Traumwagen

Porsche Finder

Einen Porsche zu fahren, ist jedes Mal ein Erlebnis. Einen Porsche zu finden, sollte genauso außergewöhnlich sein. Mit dem Porsche Finder hat Porsche eine digitale Plattform geschaffen, die die Suche nach dem Traumwagen einfacher, schneller und individueller macht – und dabei das gesamte Fahrzeugangebot an einem einzigen Ort bündelt.

Alles an einem Ort

Der Porsche Finder vereint das Angebot aller österreichischen Porsche Zentren – und reicht sogar darüber hinaus. Ob sofort verfügbare Neuwagen aus dem Lagerbestand oder Porsche Approved Gebrauchtwagen mit geprüfter Qualität und Garantie: Alle Fahrzeuge sind mit wenigen Klicks übersichtlich und transparent abrufbar. Damit haben Sie die Möglichkeit, das Beste aus zwei Welten zu entdecken – die Exklusivität eines brandneuen Modells ebenso wie die Attraktivität eines perfekt gepflegten Gebrauchtwagens.

Individuelle Suche nach Maß

Ein klar strukturiertes Filter- und Suchsystem sorgt dafür, dass jeder schnell zum Wunschmodell findet. Farbe, Interieur, Motorisierung oder Ausstattungspakete – die Kriterien lassen sich präzise eingrenzen und miteinander kombinieren. So entsteht Schritt für Schritt eine Auswahl, die sich ganz am persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen orientiert. Ihre Suchergebnisse entsprechen unseren hohen Porsche Standards und enthalten neben zahlreichen hochauflösenden, realistischen Fahrzeugbildern sämtliche technische Daten des Fahrzeugs, alle Ausstattungsmerkmale – und im Falle eines Gebrauchtwagens die Fahrzeughistorie samt Wartungsverlauf und Anzahl der Vorbesitzer.

Der Porsche Finder dient jedoch nicht als Ersatz, sondern vielmehr als Erweiterung der persönlichen Beratung. Sie können direkt aus der Plattform heraus eine Anfrage stellen, einen Beratungstermin im Porsche Zentrum vereinbaren oder sich mit wenigen Schritten ein maßgeschneidertes Finanzierungs- oder Leasingangebot

erstellen lassen. So verbindet sich die digitale Komfortwelt mit der persönlichen Expertise Ihres persönlichen Porsche Beraters. Vom spontanen Stöbern bis hin zur gezielten Suche nach dem ganz bestimmten Modell: Am Ende steht im neuen Porsche Finder die Aussicht, binnen kürzester Zeit den Schlüssel zu einem Porsche in den Händen zu halten.

Kurz gesagt: Mit dem Porsche Finder wird aus der Suche ein Erlebnis – und aus einem Traum die Realität.

Ob auf Fahrzeugsuche oder nicht: Probieren Sie jetzt den neuen Porsche Finder unter: finder.porsche.com/at

Der Chronograph 1 –1975 Limited Edition

Wiedergeburt einer Legende: 50 Jahre nach der Premiere durch Professor Ferdinand Alexander Porsche kehrt die unbeschichtete Edition des Chronograph 1 endlich zurück.

Fotos: Porsche Design

Porsche Design Timepieces

Als jüngste Ergänzung seines unverwechselbaren Chronograph 1 präsentiert Porsche Design den neuen Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – das erste Modell aus unbeschichtetem Titan, das freiverkäuflich und nicht exklusiv den Käufern eines limitierten Porsche Sportwagens vorbehalten ist. Der neue Zeitmesser ist eine Hommage an den Chronograph 1 aus unbeschichtetem Edelstahl, der 1975 – vor genau 50 Jahren – auf den Markt kam und als Ergänzung zum bahnbrechenden, ganz in Schwarz gehaltenen Chronograph 1 von Professor Ferdinand Alexander Porsche aus dem Jahr 1972 diente.

Ikone in Titan: Chronograph 1

Der auf 350 Exemplare limitierte Chronograph 1 – 1975 Limited Edition ist vollständig aus Titan gefertigt und bietet eine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit. Das Zifferblatt ist inspiriert vom Armaturenbrett des ikonischen Porsche 911 und überzeugt mit kontrastreichem, mattschwarzem Hintergrund, weißen Ziffern und Indizes sowie einem markanten roten Sekundenstoppzeiger. Mit Super-LumiNova® beschichtete Stundenmarkierungen und Zeiger in Stabform sorgen zusätzlich für optimale Ablesbarkeit. Gleichzeitig zeichnet der rechteckige Minutenzeiger, der für höhere Präzision nun mit einer Spitze versehen ist, die äußere Minutenspur klar und deutlich nach. Eine Tachymeterskala umgibt das Zifferblatt auf dem mattschwarzen Rehaut, während die zweisprachige Datumsanzeige (Deutsch/Englisch) die funktionale Eleganz dieser modernen Instrumente unterstreicht.

Der Chronograph 1 – 1975 Limited Edition trägt sowohl das aktuelle Porsche Design Logo in der gegenwärtigen Markenschrift als auch das historische Porsche Design Icon auf dem Zifferblatt – ein Zeichen für seinen Erinnerungswert. Gehäuse und Armband dieser Neuauflage sind glasperlgestrahlt und mattiert. So unterstreichen sie die natürliche Schönheit und dezente Stärke des unbeschichteten Titans. Mit einer massiven Titankrone und einem Gehäuseboden, auf dem das bedeutende Porsche Design Icon eingraviert ist, zeigt der Chronograph 1 – 1975 Limited Edition auf der Rückseite stolz die Gravur „Flyback Automatic“ und offenbart die mechanischen Fähigkeiten des Porsche Design Kalibers WERK 01.240. Zusätzliche Gravuren der Jahreszahl „1975“ und der individuellen Limitierungsnummer erhöhen den Sammlerwert der Uhr.

Handgefertigt in der Schweiz

Wie alle Porsche Design Zeitmesser wird auch der Chronograph 1 – 1975 Limited Edition in der Porsche eigenen Uhrenmanufaktur in der Schweiz in Handarbeit gefertigt. Die Edition wird in einer exklusiven, limitierten Box präsentiert und enthält eine Plakette mit der Editionsnummer und der eingravierten Unterschrift von Prof. F. A. Porsche. Erhältlich ist dieser exklusive Zeitmesser ab sofort in Ihrem Porsche Zentrum, in den Porsche Design Stores und im Porsche Onlineshop.

Porsche Safety Training in Innsbruck

2025 kehrt das Porsche Safety Training nach Innsbruck zurück und bietet Ihnen ein einzigartiges Fahrerlebnis inmitten der Tiroler Bergwelt.

Egal, ob Sie erste Erfahrungen sammeln oder Ihre Fähigkeiten weiter verfeinern möchten: Das Training richtet sich an alle Porsche Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Fahrzeugbeherrschung verbessern und ihre Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen möchten.

Unser gemeinsames Ziel: kritische Situationen aus dem täglichen Straßenverkehr gefahrlos zu simulieren, die Performance Ihres Porsche unter verschiedenen Bedingungen zu erfahren und natürlich jede Menge Fahrspaß zu erleben. Regen, unerwartete Hindernisse oder rutschige Fahrflächen – Ihr Porsche ist aufgrund seiner technischen Ausstattung für jede Art von Gefahr gewappnet. Unter Anleitung unserer erfahrenen Porsche Instruktoren trainieren Sie wichtige Manöver wie Notbremsungen, Ausweichreaktionen und das richtige Verhalten bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen. Tasten Sie sich im sicheren Umfeld an die Grenzen der Physik heran – Streckenabschnitt für Streckenabschnitt, Kurve für Kurve –, um im Ernstfall richtig zu reagieren.

Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Plätze für dieses besondere Fahrerlebnis! porsche.at/safety

ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Innsbruck 17. Oktober 2025

€ 299,– *

1 Tag Voraussetzungen: keine eigener Porsche (alle Modelle)

* Kostenlos mit Gutschein beim Kauf eines neuen Porsche

Fairway to Heaven

Sportliche Highlights, exklusives Ambiente und die Chance auf das Weltfinale: Der Porsche Golf Cup Austria 2025 fand Ende August seinen glanzvollen Höhepunkt.

Text & Fotos: Porsche Austria
Porsche Golf Cup

Der Porsche Golf Cup ist eine der traditionsreichsten Golf-Kundenturnierserien der Welt. Über mittlerweile 35 Jahre hinweg hat sich der Porsche Golf Cup zu einer internationalen Größe im Golfsport entwickelt. Rund 650 Porsche Fahrerinnen und Fahrer aus allen Regionen Österreichs nahmen in dieser Saison an den regionalen Qualifikationsturnieren der Porsche Zentren teil – stets mit dem Ziel vor Augen, sich einen Platz beim Österreich-Finale zu sichern.

Hole-in-one inklusive

Wie gewohnt traten die Sieger der jeweiligen Bruttowertung sowie der drei Nettokategorien aus den Bundesländern beim Finale im Golfclub „Am Mondsee“, der mit einem anspruchsvollen Kurs dem Finalturnier mehr als gerecht wurde, gegeneinander an. Präzise Drives und nervenstarke Putts entschieden darüber, wer am Ende zu den glücklichen Siegerinnen und Siegern zählte. Ein

gleichermaßen seltenes wie auch unerwartetes Highlight setzte dem Turnier schließlich ein Häubchen auf: Gerlinde Uitz vom Golfclub Klagenfurt-Seltenheim spielte auf Loch 15 ein Hole-in-one und holte damit einen Sonderpreis – ein auf 911 Stück limitiertes Sondermodell im Maßstab 1:18 des 911 GT3 RS im rot-weißen Salzburg-Design.

„Der Porsche Golf Cup Austria zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark die Community der Porsche Fahrer ist. “

Jürgen Lenzeder, Leiter Vertrieb & Marketing Porsche Österreich

Der Golfclub „Am Mondsee“ bot mit einem anspruchsvollen Kurs und einer atemberaubenden Kulisse die perfekte Bühne für das Österreich-Finale des Porsche Golf Cups.
Das Team Austria 2026 mit Patrick Rosmann, Maria Schnöll, Lucas Pleil und Eric Schorli (v. l. n. r.)
Porsche Golf Cup

Das World Final 2026 in Portugal wartet

Bei der abendlichen Siegerehrung am Ansitz Wartenfels waren auf der Bühne sowohl alte Bekannte als auch Überraschungen zu sehen: René Zimmermann vom GC Föhrenwald gelang mit 32 Punkten der dritte Sieg in Serie und somit ein Hattrick beim Österreich-Finale; die Nettowertungen gingen an Lucas Pleil (A, 37 Pkt.), Patrick Rosmann (B, 43 Pkt.) und Eric Schorli (C, 43 Pkt.). Doch nicht nur das Turnierergebnis wurde mit Spannung erwartet, sondern auch die Qualifikation für das Porsche Golf Cup World Final 2026 in Portugal: Schließlich besteht nur einmal im Leben die Möglichkeit, am World Final teilzunehmen – und diese Ehre hatte René Zimmermann bereits im Jahr 2024. Durch die Verschiebung rutschte Maria Schnöll (2. Netto A, 29 Pkt.) noch in das neue Team Austria, das Österreich vom 27. bis 30. April 2026 in Penha Longa (Portugal) vertreten und mit etwas Glück auch den begehrten Wanderpokal nach Österreich holen wird.

„Der Porsche Golf Cup Austria zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark die Community der Porsche Fahrer ist. Dieses Finale hat die Leidenschaft für Golf und für unsere Marke perfekt vereint, und dieses Gefühl werden wir zum kommenden World Final mitnehmen“, beschreibt Jürgen Lenzeder, Leiter Vertrieb & Marketing bei Porsche Österreich, die Atmosphäre.

momentum wünscht dem Team Austria viel Erfolg!

Der Porsche Golf Circle

Neben dem Porsche Golf Cup bietet der Porsche Golf Circle eine internationale Gemeinschaft, in der sich golfbegeisterte Porsche Enthusiasten aus aller Welt zusammenfinden, um ihre Faszination für Porsche und Golf zu teilen. Bei exklusiven Events und besonderen Porsche Momenten rund um den Globus erleben die Mitglieder nicht nur das Golfspiel, sondern auch eine einzigartige Perspektive – ob in Dubai, auf Mallorca oder in Pebble Beach.

Informationen und Termine zum Porsche Golf Circle finden Sie unter porsche.at/golfcircle und in der Porsche Golf Circle App.

Ob 911 oder Putter: Beides braucht Präzision.

Thomas Preining: Trotz Rückschlag im Titelrennen

Auf seiner Lieblingsstrecke, dem Norisring, lief es perfekt für den Linzer, danach gab es aber Rückschläge. Der Porsche Werksfahrer wird im Finale der DTM um seinen zweiten Meistertitel nach 2023 kämpfen.

Text: Gerhard Kuntschik Fotos: Porsche AG

Die Plätze neun und zehn waren nicht gerade das, was sich Thomas Preining und sein Manthey-Team vom „Heimspiel“ auf dem Nürburgring erwartet hatten (die Mannschaft hat die Basis in Meuspath, einen Steinwurf vom Ring). Und auf dem Sachsenring verhinderte nach Platz vier im ersten Lauf eine Strafe im Sonntagsrennen (wegen Kollision mit Jack Aitken) den Sieg des Linzers, der sich stattdessen mit Platz zehn zufriedengeben musste.

Dennoch ist der Meister von 2023 weiter im Titelrennen, hat vor den beiden letzten Schauplätzen, Red Bull Ring und Hockenheim, als Fünfter nur 15 Punkte Rückstand auf den führenden Landsmann Lucas Auer. Allerdings: Dank des Doppelsiegs auf dem Sachsenring liegt Preinings Porsche Manthey-Kollege Ayhancan Güven mit nur sechs Zählern Rückstand auf den Tiroler Auer noch besser im Titelrennen.

Die Chance lebt

„Die Saison ist eng, aber wir waren bisher bis auf den Nürburgring immer vorn dabei. Schade, dass es auf dem Lausitzring und in Zandvoort zwei Ausfälle gab, aber mit vier Podestplätzen und einem Sieg lief es nicht schlecht. Das Gesamtpaket ist sehr gut –wir hatten nie einen schlechten Boxenstopp, die Strategie passte immer. Im Qualifying holten wir meist das Maximum heraus“, erklärte der Linzer, doch in der Eifel war das „Maximum“ nicht gut genug. „Auf dem Sachsenring war ich beide Male siegfähig. Leider habe ich da viele Punkte liegen gelassen, das ist frustrierend. Aber die Chance lebt, und im Heimrennen in Spielberg bekomme ich kein Zusatzgewicht“, ergänzte Preining.

Beim Heimrennen von Manthey war er „natürlich besonders beschäftigt, aber für mich persönlich wird es auf dem Red Bull Ring noch stressiger – aber im positiven Sinn mit vielen Freunden! Das ist immer ein Megaevent für mich. Ich hoffe, ich kann an frühere Erfolge hier anschließen.“

Die Erfolgsstrecke bleibt für den Porsche Werksfahrer aber der Norisring: „Der liegt uns mit engen Kurven und hartem Bremsen besonders“, erklärt Preining und ergänzt: „Im Rennen kannst du fahrerisch schon einen Unterschied machen. Aber ohne perfekte Strategie wäre auch auf dem Norisring nichts zu gewinnen gewesen. Und die Starts waren enorm wichtig, weil ich in der ersten Kurve schon in den Top drei dabei war. Dann läuft das Rennen anders, als wenn du im Mittelfeld stecken bleibst. Dort würden wir uns schwertun, weil wir schlecht überholen können.“

Boxenstopps als Vorteil

Zur neuen Regel mit zwei Pflichtstopps am Sonntag sieht er für Manthey dennoch einen Vorteil, „weil das Team viel Routine und eine Top-Boxenmannschaft hat. Samstag ist die Strategie relativ begrenzt, weil fast alle in wenigen Runden an die Box kommen. Sonntag mit zwei Stopps zählt die Taktik viel mehr. Und da ist Manthey immer stark.“

„Das

ist immer ein Megaevent für mich.“

Thomas Preining über Mantheys Heimrennen am Nürburgring

Zur Zukunft erklärt der 27-Jährige: „Mein Porsche Vertrag läuft weiter. Es ist eine gemeinsame Entscheidung, wo ich fahre, ich kann da schon meine Wünsche vorbringen. Ich möchte auch 2026 in der DTM antreten. Auch wenn ich sowohl den 963 LMDh (den Langstrecken-Prototyp, Anm.) als auch den 99X Electric (Formel E, Anm.) schon testen konnte, bin ich glücklich, wo ich bin. Ob WEC oder Formel E, das käme auf das Paket an. Grundsätzlich ist Le Mans schon interessant. Aber beides (mit DTM, Anm.) zu machen, ist halt schwierig, darum habe ich mich für die DTM entschieden. Aktuell ist Le Mans kein Thema, aber irgendwann möchte ich schon dorthin.“

Immer am Limit: Thomas Preining im Porsche 911
GT3 R, Manthey
EMA (#91)

Vom Projektstart zu drei WM-Titeln in acht Jahren

Mit Saison sechs stieg Porsche 2019 in die elektrische Rennserie ein. Nach dem Fahrertitel im Vorjahr jubelt man heuer nicht nur in Weissach über die nächsten zwei WM-Siege in Saison elf der Formel E.

Text: Gerhard Kuntschik Fotos: Porsche AG

Es war eine nicht einmal überraschende Entscheidung, als Porsche im Juli 2017 das Ende des Werksengagements in der Langstrecken-WM mit dem LMP1-Prototypen 919 und gleichzeitig den Einstieg in die Formel E zur Saison 2019/20 verkündete. Der Anfang war trotz eines Podestplatzes gleich beim Debüt 2019 in Diriyah (Saudi-Arabien) zäh, doch die letzten beiden Jahre brachten die angestrebten Erfolge. Pascal Wehrlein wurde 2024 in einem dramatischen Finale im Londoner ExCel FahrerWeltmeister. Gemeinsam mit António Félix da Costa gelang nun der erstmalige Gewinn der Team-WM mit dem 99X Electric. Und mit den Kundenteams Andretti und CUPRA KIRO wurde auch die Hersteller-Wertung geholt.

Drei Mal startete Wehrlein, der die Fahrerwertung auf Platz drei beendete, von der Pole-Position und feierte einen Rennsieg. Da Costa (WM-Fünfter) steuerte vier Podestplätze zu den sechs des Deutschen bei. Das mit amerikanischer Lizenz startende Team CUPRA KIRO feierte mit dem Briten Dan Ticktum den ersten Sieg in der Formel E in der ersten Saison mit Porsche Antrieb. Andretti, das 2023 mit Jake Dennis und Porsche Power den Fahrertitel geholt hatte, kam auf zwei Podestplätze. Trotz des Rückfalls im Finish auf den dritten WM-Rang war der entthronte

Titelverteidiger Pascal Wehrlein zufrieden: „Wir haben die Teamund die Hersteller-Weltmeisterschaft gewonnen. Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Saison. Natürlich gibt’s immer noch Luft nach oben und wir werden in der Pause hart arbeiten. Aber das Wichtigste ist: Wir haben das Ziel erreicht, das wir uns vorgenommen hatten. Glückwunsch an alle in Weissach, an der Strecke, unsere Partner – einfach an alle, die das möglich gemacht haben. In den vergangenen beiden Jahren haben wir in der Formel E alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Jeder im Team kann darauf extrem stolz sein.“

Ein echter Meilenstein in der Formel E

Auch António Félix da Costa sprach von einem „großartigen“ Teamerfolg. Projektleiter Florian Modlinger fasste zusammen: „Ein unglaublicher Erfolg für Porsche in der Formel E! Ich bin wahnsinnig stolz auf das gesamte Team – auf alle Mitarbeitenden zu Hause in Weissach, an der Strecke und auf alle, die an diesem Projekt beteiligt sind. Beide Fahrer haben einen fantastischen

Pascal Wehrlein im Porsche 99X Electric (#1), TAG Heuer Porsche Formel-E-Team beim London E-Prix 2025
Oben: Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team feiert. ● Unten: Der Porsche 99X Electric WCG3 (#3) von David Beckmann, CUPRA KIRO beim London E-Prix 2025

Job gemacht. Ich glaube, dass uns erst in den kommenden Tagen bewusst werden wird, was wir hier erreicht haben. Ich bin sehr dankbar dafür, ein Teil dieses großartigen Teams zu sein. Dieser Erfolg ist ein echter Meilenstein für Porsche in der Formel E. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison.“

„In Relation sind wir das erfolgreichste Team.“
Projektleiter Florian Modlinger zieht Bilanz.

Modlinger resümierte zudem: „Porsche ist erst mit dem Gen2Auto in die Formel E eingestiegen und entwickelte ab Gen3 alles selbst. Ich kann nur über unser Auftreten seit Saison acht sprechen, als ich zum Team stieß. Klar ist, dass wir uns durch das Arbeiten an eigenen Schwächen jedes Jahr gesteigert haben. Das zeigt auch die Teamwertung, nicht nur der Meilenstein dieses Projekts für Porsche, nämlich der Fahrertitel im Vorjahr für Pascal (Wehrlein). Bei der Leistungsdichte sieht man immer wieder, auf welche auch kleinsten Details es ankommt, um konkurrenzfähig zu sein. Ich möchte noch anfügen, wenn man die Zahl der Siege in Relation zu den gefahrenen Rennen stellt, sind wir das erfolgreichste Team.“

Den Blick stets in die Zukunft gerichtet

Ende Oktober finden die allgemeinen Testfahrten für Saison zwölf in Valencia statt, das erste Rennen wird wieder Anfang Dezember in São Paulo ausgetragen. Und es zählt für alle nicht nur die Vorbereitung auf diese letzte Saison mit der Gen3-Evo-Entwicklungsstufe, sondern auch das Arbeiten an Gen4 (ab 2026/27). Modlinger dazu: „Die Entwicklung des Gen4-Autos muss man von zwei Seiten betrachten: Wir sind für unseren Teil, sprich den Antrieb verantwortlich, der Rest liegt in Händen der FIA (Automobilverband, Anm.), die uns über alles regelmäßig in der Arbeitsgruppe informiert. Ich bin mit unseren Fortschritten sehr zufrieden, wir hatten aber noch keinen Test. Wir müssen zuerst sicherstellen, alle Teile von Zulieferern zur Verfügung zu haben. Dabei verlangt das Einsetzen unserer Mittel im Rahmen der Budgetgrenze Fingerspitzengefühl. Da muss man genau abwägen, wie viel wo eingesetzt wird. Das ist eine große Aufgabe für das Team der Entwickler. Und es gibt ja zwei Budgetgrenzen, die eine für den Hersteller – also die technische Entwicklung des Antriebs – und die andere für die Teams für den Betrieb in der laufenden Saison.“ Während Pascal Wehrlein weiter Porsche Werksfahrer sein wird, ist die Zukunft von António Félix da Costa noch offen. Ebenso waren bei Redaktionsschluss die Fahrer der beiden Kundenteams noch nicht bestätigt.

Impressionen vom London E-Prix 2025

Nassreifen von Porsche und Michelin verlängert die Trackday-Saison

Porsche und Michelin haben gemeinsam einen neuen Reifen entwickelt, der speziell für den Einsatz auf der Rundstrecke bei Nässe und niedrigen Temperaturen ausgelegt ist – Bedingungen, die man in Österreich nur allzu gut kennt. Der neue Michelin Pilot Sport S 5 ist somit eine perfekte Option für die Verlängerung der Trackday-Saison.

Michelin

Bei Porsche spielt die präzise Abstimmung sämtlicher Komponenten eine zentrale Rolle. Die Reifen – der einzige Kontaktpunkt zur Straße – sind dabei entscheidend. Gemeinsam mit Michelin stellt Porsche nun einen straßenzugelassenen Track-Reifen für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 vor, der speziell für den Rundstreckeneinsatz bei nassen Bedingungen entwickelt wurde.

„Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Performance-orientierten Kunden, die sich mehr Zeit auf Rennstrecken im Frühjahr und Herbst gewünscht haben. Der jährliche Nutzungszeitraum des GT3 RS erhöht sich mit den neuen Reifen signifikant“, sagt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge bei Porsche.

Der Michelin Pilot Sport S 5 trägt eine N-Kennung wie alle Reifen, die speziell für Porsche entwickelt wurden. Mit ihm bietet Porsche nun insgesamt vier Michelin-Reifen für den 911 GT3 RS an. Er stellt das Pendant zum Ultra-High-Performance-Reifen (UHPReifen) Pilot Sport Cup 2 R dar und etabliert ein völlig neues Reifensegment. Auf witterungsbedingt anspruchsvollen Rundkursen bietet er ein außergewöhnliches Leistungsniveau.

Niedrige Rundenzeiten, höhere Sicherheitsreserven

Im Rahmen der Entwicklung des neuen Pilot Sport S 5 absolvierten die Testfahrer seit 2022 unzählige Kilometer auf dem Testgelände des Michelin-Entwicklungszentrums in Ladoux (Frankreich). Porsche Markenbotschafter Jörg Bergmeister brachte seine langjährige Erfahrung als Werksfahrer in die Feinabstimmung des Reifens ein. Ein elementares Entwicklungsziel war die Optimierung des Aquaplaning-Verhaltens. Das speziell auf Nässe ausgelegte Profil verfügt im zentralen Teil der Lauffläche über vier große Rillen mit einer Tiefe von 7,4 Millimetern. Dank der größeren Profiltiefe und dem damit erhöhten Negativprofilanteil können die Reifen mehr Wasser ableiten. Laut Mathieu Greco, Reifenentwickler bei Michelin, „verbessert der Reifen dadurch die Stabilität des Fahrzeugs und steigert die Grenze, ab welcher Geschwindigkeit der Reifen aufzuschwimmen droht (‚kritische Aufschwimmgeschwindigkeit‘)“. Der Kontakt zur Fahrbahn bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil.

Ein hoher Anteil an Silica in der Gummimischung verbessert den Grip auf nassen Oberflächen zusätzlich und sorgt dafür, dass der Reifen schneller auf Betriebstemperatur kommt. Seine optimalen Eigenschaften zeigt der neue, speziell für Porsche entwickelte Pilot Sport S 5 bei Außentemperaturen zwischen 5 und 15 °C. Bei diesen Bedingungen bietet der Nassreifen Grip und Präzision auf einem Niveau, das mit bisherigen für Porsche freigegebenen UHP-Reifen für wärmere Bedingungen nicht zu erreichen wäre. „Der Michelin Pilot Sport S 5 kommt sofort auf Temperatur“, sagt Jörg Bergmeister. „Bei Nässe und niedrigen Außentemperaturen bietet er bei Richtungswechseln eine überragende Fahrzeugkontrolle und Berechenbarkeit.“

Präzision und Sportlichkeit auch bei Wärme und Trockenheit

Im Frühling und Herbst herrschen in gemäßigten Breiten oft wechselhafte Bedingungen. Die Entwicklungsteams von Porsche und Michelin legten daher Wert auf ein möglichst breites Einsatzspektrum des Pilot Sport S 5. Ausgiebige Test- und Entwicklungsfahrten auf dem Nürburgring und in Portimão in Portugal bei trockenem Wetter und Lufttemperaturen von über 20 °C stellten sicher, dass der Reifen auch außerhalb seines Kerneinsatzbereichs Performance ein hohes Niveau bietet. Dadurch erfüllen Präzision, Handling und Fahrstabilität des Reifens auch bei trockener Fahrbahn und warmen Außentemperaturen die Ansprüche von Trackday-Enthusiasten und sportlichen Alltagsfahrern. Eine weitere Stärke des Reifens ist die hohe Verschleißfestigkeit. Sie stellt langanhaltende Freude am neuen Michelin Pilot Sport S 5 N0 sicher. Der neue Reifen ist für den Straßenverkehr zugelassen und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Rollwiderstand und Geräuschentwicklung.

Der neue Michelin Pilot Sport S 5 ist zunächst für den 911 GT3 RS in den Dimensionen 275/35 ZR 20 (VA) und 335/30 ZR 21 (HA) erhältlich. Er wird exklusiv von Manthey vertrieben, dem Performance-Spezialisten für Porsche GT-Modelle mit Sitz in Meuspath am Nürburgring.

Anzeige

Internationales Porsche 914-Treffen 2025 in Österreich

Text: Porsche Club Verband Österreich/Bernhard Bügelmayer

Fotos: Porsche Club Wien

Ferry Porsche und Heinrich Nordhoff, CEO von Volkswagen, bündelten ihre ingenieurtechnischen und fertigungstechnischen Kompetenzen für einen gemeinsamen Sportwagen. Diese Kooperation war die Geburtsstunde des Porsche 914 – eines preisoptimierten Sportwagens mit luftgekühltem Mittelmotor (vier oder sechs Zylinder) und Hinterradantrieb. Das Konzept – das Fahrzeug – war erfolgreich, es gab auch in Le Mans einen Klassensieg. Produziert wurde der 914 von Porsche und Volkswagen von 1969 bis Anfang 1976. Dann waren die Verschiedenheiten zwischen den beiden Unternehmen nicht mehr zu überbrücken.

Die damalige Vision überzeugt aber nach wie vor. Heute organisieren 914-Fahrer alljährlich ein internationales Treffen in einem anderen Land. Viele Teilnehmer sind schon „Stammgäste“, manche erst Einsteiger. Einige kommen von sehr weit her – heuer sogar aus Japan – nach Österreich. 100 luftgekühlte MittelmotorFahrzeuge aus 11 Nationen sind der Einladung des Porsche Club Wien zum 914-Treffen 2025 gefolgt. Zuerst gab es zwei Tage Romantik pur im Hotel der mittelalterlichen Burg Plankenstein mit einer Ausfahrt ins gebirgige Alpenvorland- und Semmeringgebiet bis zur barocken Basilika von Mariazell. Dann erfolgte ein

Porsche Clubs

Ortswechsel in die malerische Wachau, nach Krems an der Donau. Dort präsentierte die Roadtour den Gästen das imposante, weithin sichtbare Stift Melk und die Landschaft des Waldviertels. Die Rosenburg mit ihrer berühmten Falkenzucht und einer Freiflugvorführung stand dabei ebenfalls auf dem Programm.

Nach fünf Tagen des Teilens der gemeinsamen 914-Leidenschaft kam es schließlich zur Verabschiedung am Heldenplatz in Wien – mit strahlendem Lächeln in den Gesichtern, ein paar schnellen Selfies, viel Händedrücken und Daumen hoch.

Ein großes Danke an die Community für das gelungene 914-Treffen in Österreich!

Mehr Infos zu allen Porsche Clubs unter: porsche-club-verband.at

So lässt es sich älter werden!

1. Porsche Classic Ladegerät, lädt schnell und schonend. Verwendbar für alle Fahrzeuge mit einer 6V oder 12V Batterie, € 140,–

5.

Unverbindlich empfohlene Richtpreise. Gültig, solange der Vorrat reicht bzw. längstens bis 15.03.2026.

2. Porsche Bürosessel „Pepita Limited Edition“, € 1.911,–
3. Porsche Classic Modellauto 911 Turbo 50, € 69,–
4. Porsche Classic Spotlight, € 199,–
Porsche Classic Pepita Thermobecher, € 59,–
6. Porsche Classic Pepita Schlüsseltascherl, € 49,90
7. Porsche Classic Pepita Montagehandschuhe, € 39,90
8. Porsche Classic Pepita Verbandtasche, € 59,90
9. Porsche Classic Pepita Schlüsselanhänger, € 39,–
Porsche Classic Zubehör
Text: Porsche Austria Fotos: Porsche AG

Einen Porsche zu fahren bedeutet, die Leidenschaft und Leistung des Fahrzeugs zu genießen. Und das gute Gefühl, jederzeit alles im Griff zu haben. Mit der Porsche Approved Garantieversicherung können Sie die Begeisterung und Entspannung des ersten Tages dauerhaft genießen – denn sie bietet Schutz auf dem Niveau unserer Neuwagengarantie und sichert Sie bis zu 15 Jahre lang ab. Für den Werterhalt Ihres Porsche – und ein Höchstmaß an Fahrspaß.

Leidenschaft mit Garantie

Die Porsche Approved Garantieversicherung ist für Fahrzeuge bis zu einem Alter von 15 Jahren* und einer Laufleistung von maximal 200.000 Kilometern verfügbar. Sie umfasst alle versicherten

Fahrzeugkomponenten und schützt Sie für 12, 24 oder 36 Monate zuverlässig vor unerwarteten Reparaturkosten. Die Reparaturen führen zertifizierte Porsche Techniker durch, die dabei Porsche Originalteile verwenden. Das sichert die Langlebigkeit und den Werterhalt Ihres Porsche. Im Falle eines Weiterverkaufs steigert Porsche Approved zudem den Wert des Fahrzeugs, da sie zu 100 Prozent auf den neuen Halter übergeht.

Das macht den Unterschied

Voraussetzung für den Abschluss einer Gebrauchtwagen- oder Individualgarantie ist unser „111 Punkte Check“, der Ihren Porsche rundherum unter die Lupe nimmt:

*Gültig bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren; Abschluss möglich bis spätestens zu einem Fahrzeugalter von 14 Jahren.

Porsche Approved Garantie

Exterieur

Exterieurbauteile bilden mit dem Fahrzeug ein harmonisches Gesamtbild. Deshalb ist eine Untersuchung der Karosserie, des Lacks und möglicher Unfallschäden am Äußeren des Fahrzeugs besonders wichtig.

Interieur

39 der 111 Punkte werden im Innenraum überprüft. Das umfasst sicherheitsrelevante Aspekte, aber auch die Infotainment- und Multimediasysteme sowie zahlreiche Einstellmöglichkeiten der Innenausstattung.

Motor

Der Motor ist das Herzstück eines Porsche. Für ein optimales Zusammenspiel der Bauteile werden bei Verbrennungsmotoren unter anderem Laufverhalten, Riemen sowie weitere zentrale Komponenten kontrolliert.

Antrieb und Unterboden

Bei Antriebssystem und Unterboden werden technische Aspekte geprüft, die einerseits sicherheitsrelevant, aber auch bedeutsam für Ihre sportliche Mobilität sind – beispielsweise Getriebe, Kühler, Bremsen, Kraftstoff- und Abgasanlage sowie Fahrwerksbauteile.

Hochvoltbatterie bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden

Die Hochvoltbatterie ist ein essenzielles Element des Elektroantriebs eines Porsche und wird im Rahmen des Checks sorgfältig auf ihre Funktion geprüft.

Fahrzeuganalyse

Im Rahmen der generellen Fahrzeuganalyse wird das Steuergerät auf Fehlerspeichereinträge überprüft. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Prüfung des Motors auf Überdrehung. Dadurch wird sichergestellt, dass kein beginnender Motorschaden vorliegt.

Fahrzeugdokumentation

Ein gepflegtes Garantie- und Wartungsheft stellt ein wichtiges Qualitätskriterium dar, da es ein sicheres Gefühl vermittelt und die Wartung wichtig für den Werterhalt eines Fahrzeugs ist.

Flüssigkeiten

Die Füllstände aller wichtigen Flüssigkeiten – ob in Verbrenner-, Hybrid- oder Elektrofahrzeugen – werden mit höchster Sorgfalt kontrolliert und bei Bedarf präzise ergänzt, um Leistung, Sicherheit und Fahrgenuss auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Räder und Reifen

Die Reifen sind die einzigen Bauteile, die die Performance Ihres Porsche auf die Straße übertragen. Daher wird ihr Zustand anhand ausgewählter Merkmale überprüft.

Probefahrt

Der „111 Punkte Check“ wird mit einer Probefahrt abgerundet, bei der sicherheitsrelevante Aspekte und Porsche typische Fahreigenschaften abschließend kontrolliert werden. Fahrassistenzsysteme, die ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bieten, durchlaufen ebenfalls diesen Test.

Ihr Porsche Partner berät Sie gerne zu weiteren Details der Porsche Approved Garantieversicherung. porsche.at/porsche-approved

Die Vorteile der Porsche Approved Garantie:

● weltweit gültig – in jedem Porsche Zentrum einlösbar

● wählbare Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten

● keine Kilometerbegrenzung während der Laufzeit

● keine Selbstbeteiligung bis zur Reparaturhöhe vom Fahrzeugzeitwert

● Verwendung von Porsche Originalteilen

• verlängerbar und übertragbar bei Privatverkauf oder Verkauf an ein Porsche Zentrum

● Sicherung des Porsche Werterhalts und der Langlebigkeit

● Übernahme von 100 Prozent Lohn- und Materialkosten bis zum Fahrzeugzeitwert bei Schäden, die sich nicht auf altersbedingte Veränderungen und natürlichen Verschleiß zurückführen lassen und die keine optischen und akustischen Beanstandungen darstellen

gültig bis 31. Dezember 2025

Porsche Performance-Dachbox

Porsche Zubehör Herbst/Winter 2025/2026

Die Porsche Performance-Dachbox, speziell für Porsche Fahrzeuge im Entwicklungszentrum in Weissach entworfen, vereint aerodynamisches Design mit exzellenter Funktionalität. Sie wurde umfassenden Tests im Windkanal unterzogen und ist für Geschwindigkeiten bis 200 km/h geprüft (ausgenommen 911er Modelle). In edlem Schwarz mit silbernem „PORSCHE“ Schriftzug und austauschbaren seitlichen Blades passt die Dachbox perfekt zu Ihrem Fahrzeug. Mit einem großzügigen Volumen von 480 Litern und einer Zuladung von bis zu 75 kg bietet sie viel Stauraum für Ihre Abenteuer, während das PowerClick-System eine einfache Montage ermöglicht. Hinweise: Nur in Verbindung mit Basisträger Dachtransportsystem. Die seitlichen Blades in Wagenfarbe sind seperat zu bestellen.

€ 1379,–

Porsche Original Zubehör steht mit der Erfahrung und dem Know-how aus über 25 Jahren jederzeit für eines: Qualität auf Porsche Niveau. Mit Blick auf das Gesamtfahrzeug konzipiert und genau auf Ihren Porsche zugeschnitten. Hochwertige Produkte, mit denen Sie Ihren Porsche ganz einfach Ihren Wünschen anpassen können. Nachträglich und unkompliziert. Mit Produkten, die genau zu Ihrem Porsche passen. Und zu Ihnen. Ganz einfach im Porsche Zubehörfinder unter: porsche.at/zubehoer

Porsche Eiskratzer mit Teleskoparm

Aus robustem, kältebeständigem Polycarbonat mit verlängerbarem Teleskopstiel. Mit der integrierten Reinigungsvorrichtung können Sie Ihre Wischerblätter unkompliziert von Eis befreien. Zudem hilft die Schneeschaufel mit gummierten Rändern auch dabei, große Schneemassen vom Fahrzeug zu räumen.

€ 29,90

Porsche Skisack

Entnehmbarer, wasserundurchlässiger Skisack zum praktischen Transport mehrerer Paar Ski oder Snowboards. Der Skisack wurde von Porsche auf Crashsicherheit getestet. Durch die Gurtanbindung können Skier und Snowboards damit sicher transportiert werden.

€ 229,–

Porsche Winter Pflegeset

Pflegeserie in einer wasserfesten Tragetasche mit praktischen Innenfächern. Das Set umfasst Winter Scheibenreiniger-Konzentrat (2 Flaschen je 1 l), Scheibenreiniger (250-ml-Flasche), Innenscheibenreiniger (100-ml-Flasche), Eiskratzer und Mikrofaser-Reinigungstuch.

€ 109,–

Porsche Ski-/Snowboardhalter Ski- und Snowboardhalter mit „PORSCHE“ Schriftzug für den sicheren Transport von bis zu 5 Paar Ski oder 2 Snowboards. Dank großer Tasten lässt sich der Träger auch mit Handschuhen öffnen und schließen. Dabei ermöglicht die Ausziehfunktion ein komfortables Auf- und Abladen, ohne sich über das Fahrzeugdach lehnen zu müssen.

€ 479,–

Nähere Informationen zum kompletten Porsche Zubehör Produktprogramm finden Sie online im Zubehörfinder unter: porsche.at/zubehoer. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Dezember 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen. Macan Modelle: Stromverbrauch kombiniert 17,0–21,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km. Stand 09/2025.

Porsche Zubehör

Porsche Kofferraumwanne, hinten

Diese passgenaue Schutzwanne in Schwarz, verziert mit Fahrzeugsilhouette und „PORSCHE“ Schriftzug, bietet optimalen Schutz für Ihr Fahrzeuginneres. Sie ist wasserundurchlässig und leicht abwaschbar, wodurch sie mühelos zu reinigen ist und für dauerhaften Schutz sorgt.

ab € 95,90

Porsche Allwetter-Fußmatten

Vierteiliger Satz in ansprechendem Design mit Fahrzeugsilhouette und „PORSCHE“ Schriftzug. Verrutschsicher und wasserundurchlässig mit hochgezogenem, umlaufendem Rand.

4-türige Modelle € 159,–

2-türige Modelle € 89,90

Porsche Kofferraumwanne, vorne

Passgenaue Schutzwanne, die wasserundurchlässig und leicht abwaschbar ist. Bietet optimalen Schutz und ermöglicht die einfache Reinigung des Fahrzeuginneren.

ab € 139,–

Porsche Rückenlehnenschutz

Der Rückenlehnenschutz vermeidet die Verschmutzung oder Beschädigung der Rückseiten der Sitze durch verschmutzte Schuhe oder Tritte der Fondpassagiere. Unkompliziert durch einen Magnetclip und Haken montierbar. Vier integrierte Taschen bieten zusätzlichen Stauraum.

€ 41,90

Porsche Zubehör

Porsche Baby Seat i-Size

Der Porsche Baby Seat i-Size bietet maximalen Schutz und Komfort für Neugeborene von 40 bis 83 cm. Nutzbar bis zu einem Alter von 15 Monaten und einem Maximalgewicht von 13 kg. Er bietet einen herausnehmbaren Neugeborenen-Einsatz, Seitenaufprallschutz und ein 5-Punkt-Gurtsystem.

€ 409,–

Porsche Junior Seat i-Size

Der Junior Kindersitz ist für Kinder zwischen 100 und 150 cm geeignet. Er kann ab 3,5 Jahren bis zu einem Alter von 12 Jahren sowie einem Gewicht von 15 bis 36 kg verwendet werden.

€ 369,–

Porsche Kid Seat i-Size

Der Porsche Kid Seat i-Size bietet optimalen Schutz und Komfort für Kleinkinder von 76 bis 105 cm. Geeignet ab 15 Monaten bis 4 Jahre und einem Maximalgewicht von 22 kg. Er verfügt über mehrfach verstellbare Sitzpositionen, Schultergurte und einen speziellen Seitenaufprallschutz.

€ 519,–

Porsche Kindersitzunterlage

Robuste Unterlage zum Schutz vor Verschmutzungen und Beschädigungen des Fahrzeugsitzes (Sitzfläche und Rückenlehne).

€ 53,90

Nähere Informationen zum kompletten Porsche Zubehör Produktprogramm finden Sie online im Zubehörfinder unter: porsche.at/zubehoer. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Dezember 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen.

Porsche Kindersitze & Zubehör

Winterkompletträder

1. 911 (992 I)

19-/20-Zoll Dakar Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Geschmiedete Leichtmetallräder einteilig in 5-Speichen-Design. In Schwarz (Seidenglanz) lackiert, mit glanzgedrehtem Felgenhorn.

€ 8.729,–

VA: 8,0 J x 19 ET 38 245/45 R19 102V XL M+S C C 72 B (Pirelli)

HA: 11,5 J x 20 ET 68 295/40 R20 110V XL M+S C B 72 A (Pirelli)

3. 911 (992 II)

19-/20-Zoll Carrera Winterkomplettradsatz

Leichtmetallräder in filigranem 5-Speichen-Design mit Doppelspeichen in Brillantsilber. Nicht in Verbindung mit Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

(statt € 5.619,–) € 4.776,–

VA: 8,5 J x 19 ET 52 235/40 R19 96V D B 70 B (Pirelli)

HA: 11 J x 20 ET 80 295/35 R20 105V C A 72 A (Pirelli)

5. Taycan (J1 II)

20-Zoll Taycan Tequipment Design Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz

Aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder im Tequipment Design. Lackiert in Schwarz (Hochglanz) mit glanzgedrehter Stirnfläche.

€ 8.339,–

VA: 9 J x 20 ET 54 245/45 R20 103V XL C C 71 B (Goodyear) C B 72 B (Pirelli)

HA: 11 J x 20 ET 60 285/40 R20 108V XL C C 73 B (Goodyear) C B 73 B (Pirelli)

7. Panamera (G3)

20-Zoll Panamera Turbo Winterkomplettradsatz, lackiert in Adamantium Einteilige Leichtmetallräder lackiert in Adamantium. Nicht in Verbindung mit Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

(statt € 7.109,–) € 6.043,–

VA: 9,5 J x 20 ET 71 275/40 R20 106V XL M+S C A 73 B (Bridgestone) C B 71 B (Michelin) HA: 10,5 J x 20 ET 71 315/35 R20 110V XL M+S C A 73 B (Bridgestone) C C 72 A (Michelin)

2. 911 (992

I)

20-/21-Zoll 911 Turbo S Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Geschmiedete Leichtmetallräder in 5-Doppelspeichen-Design in Bi-Color-Optik mit Zentralverschluss. In Schwarz (Seidenglanz) lackiert. € 12.179,–

VA: 8,5 J x 20 ET 50 245/35 R20 95V XL M+S D C 72 B (Michelin) D C 72 B (Continental)

HA: 11 J x 21 ET 66 295/30 R21 102V XL M+S C D 69 A (Michelin) C C 75 B (Continental)

4. 911 (992 II)

20-/21-Zoll RS Spyder Winterkomplettradsatz RS Spyder Räder aus Leichtmetall in klassischem Motorsport-Design mit Y-Speichen in Darksilver.

(statt € 8.859,–) € 7.530,–

VA: 8,5 J x 20 ET 50 245/35 R20 95V C C 71 B (Michelin) D B 71 B (Goodyear)

HA: 11 J x 21 ET 82 305/30 R21 104V C C 73 B (Michelin) D D 72 A (Goodyear)

21-Zoll RS Spyder Design Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Schmiederäder in sportlichem RS Spyder Design, lackiert in Schwarz (Seidenglanz). € 9.889,–

VA: 9,5 J x 21 ET 60 265/35 R21 103 V C C 73 B (Continental) HA: 11,5 J x 21 ET 66 305/30 R21 107 V C B 75 B (Continental)

8. Panamera (G3)

21-Zoll Panamera SportDesign Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Einteilige Leichtmetallräder im klassischen Motorsport-Design mit Y-Speichen. Lackiert in Schwarz.

€ 9.439,–

VA: 9,5 J x 20 ET 71 275/35 R21 105V XL M+S C C 73 B (Continental) C D 71 B (Michelin)

HA: 10,5 J x 20 ET 71 315/30 R21 109V XL M+S B B 75 B (Continental) C D 71 A (Michelin)

Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage und Montagematerial sind im Preis nicht inbegriffen. Aktionspreise für Porsche Winterkompletträder und Zubehör gültig bis 31. Dezember 2025 bzw. solange der Vorrat reicht. In allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Bitte beachten Sie etwaige fahrzeug-/reifenspezifische technische Hinweise. Ihr Porsche Zentrum informiert Sie gerne.

6. Taycan (J1 II)

21-Zoll Macan Turbo Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Leichtmetallräder im Leichtbau-Aero-Design. Lackiert in Schwarz (Hochglanz) inkl. Glanzdrehbereichen.

(statt € 6.779,–) € 5.762,–

VA: 8,5 J x 21 ET 27 255/45 R21 106V XL M+S C A 71 B (Pirelli) B B 73 B (Continental) HA: 10,5 J x 21 ET 47 285/40 R21 109V XL M+S C A 72 A (Pirelli) C C 74 B (Continental) C C 71 B (Michelin) C C 74 B (Michelin)

22-Zoll Macan Exclusive Design Winterkomplettradsatz Aerodynamisch optimierte Leichtmetall-Schmiede-Fräs-Räder im Exclusive Design. Lackiert in Platinsilber inkl. Glanzdrehbereichen. € 8.599,–

20-Zoll Macan Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Leichtmetallräder im Leichtbau-Aero-Design. Lackiert in Schwarz (Hochglanz) inkl. Glanzdrehbereichen.

(statt € 5.099,–) € 4.334,–

VA: 7,5 J x 20 ET 32 235/55 R20 105V XL M+S C A 72 B (Pirelli) B C 72 B (Goodyear)

HA: 10 J x 20 ET 49 285/40 R20 112V XL M+S C A 70 A (Pirelli) C C 73 B (Goodyear) C C 72 B (Michelin) C C 74 B (Michelin)

22-Zoll RS Spyder Design Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Leichtmetallräder im RS Spyder Design. Lackiert in Schwarz (Hochglanz) inkl. Glanzdrehbereichen.

(statt € 8.989,–) € 7.641,–

VA: 9 J x 22 ET 29 255/40

20-Zoll Cayenne Sport Winterkomplettradsatz

Einteilige Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design. Nicht in Verbindung mit Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). € 5.029,–

VA: 9 J x 20 ET 50 255/55 R20 110V XL C C 71 B (Michelin) C A 72 B (Pirelli) HA: 10,5 J x 20 ET 64 295/45 R20 114V XL C C 74 B (Michelin) C A 73 B (Pirelli) B B 73 B (Hankook) C B 74 B (Hankook)

21-Zoll Cayenne RS Spyder Design Winterkomplettradsatz Einteilige Leichtmetallräder im RS Spyder Design lackiert in Schwarz (Hochglanz) mit glanzgedrehten Stirnflächen. Nur in Verbindung mit Radhausverbreiterungen.

(statt € 7.559,–) € 6.425,–

VA:

22-Zoll Cayenne Exclusive Design Sport Winterkomplettradsatz, lackiert in Schwarz Einteilige Leichtmetallräder im Exclusive Design. Nur in Verbindung mit Radhausverbreiterungen.

€ 8.989,–

VA: 10 J x 22 ET 48 285/40

Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage und Montagematerial sind im Preis nicht inbegriffen. Aktionspreise für Porsche Winterkompletträder und Zubehör gültig bis 31. Dezember 2025 bzw. solange der Vorrat reicht. In allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Bitte beachten Sie etwaige fahrzeug-/reifenspezifische technische Hinweise. Ihr Porsche Zentrum informiert Sie gerne.

20-Zoll Cayenne S Winterkomplettradsatz

Einteilige Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design. Nicht in Verbindung mit Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

(statt € 5.419,–) € 4.606,–

VA: 9 J x 20 ET 50 255/55 R20 110V XL C C 71 B (Michelin) C A 72 B (Pirelli)

10,5 J x 20 ET 64 295/45 R20 114V XL C C 74 B (Michelin) C A 73 B (Pirelli) B B 73 B Hankook C B 74 B Hankook

Das gesamte Angebot an Winterkompletträdern finden Sie unter: porsche.at/zubehoer

15. Cayenne (E3 II)
Macan Electric 11. Macan Electric
13. Cayenne (E3 II)
16. Cayenne (E3 II) 10. Macan Electric 12. Macan Electric
14. Cayenne (E3 II)

Porsche Mobility. Extended.

Porsche eBikes: inspiriert von der ikonischen Flyline des Porsche 911 und dem Porsche Taycan – entstanden in Zusammenarbeit von Studio F. A. Porsche und Rotwild.

1. Porsche eBike Cross Performance Excellence erhältlich in S, M oder L und verschiedenen Farben, € 9.900,–
2. Porsche eBike Sport erhältlich in S, M oder L, € 9.900,– ● 3. Porsche eBike Cross Performance erhältlich in S, M oder L, € 8.900,–

1. Porsche Schlüsselanhänger aus Leder mit Porsche Wappen, € 35,–/für Elektrofahrzeuge zur Nutzung an Ladestationen, € 55,–2. Porsche Trinkflasche wahlweise in Grau, Rot oder Schwarz erhältlich, € 50,– ● 3. Porsche 911 Speaker, € 459,– ● 4. Porsche Thermobecher, € 50,–5. Porsche Rucksack, geräumig und wasserabweisend, € 139,– ● 6. Porsche Stiftehalter, € 199,– ● 7. Porsche Tec Flex Rollerball, statt € 365,– nur € 265,–8. Porsche Cap, € 35,– ● 9. Porsche Lego 911 RSR, € 199,–

Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Porsche Austria GmbH & Co. OG.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.