SO SCHMECKT’S.
0,99 €
GRATIS mit der jö Karte

Jetzt Ös sammeln und einlösen! +4 jö Gutscheine
Rezept Rindsburgerfür Mit Chips auf Seite 20
SOMMER 2025
Das erste Schuljahr
Tipps für eine erfolgreiche Einschulung
0,99 €
GRATIS mit der jö Karte
Jetzt Ös sammeln und einlösen! +4 jö Gutscheine
Rezept Rindsburgerfür Mit Chips auf Seite 20
SOMMER 2025
Das erste Schuljahr
Tipps für eine erfolgreiche Einschulung
Ran an den Rost: 6 beliebte Grillgerichte mit Pfiff
Da schau her.
HIER ERFÄHRST DU MEHR!
für heute und morgen.
Einsatz nachwachsender Rohstoffe
Nachhaltige Produktion
100 % recyceltes Plastik*
*Silan 46-50WG, Pril, Clin
Das neue PENNY GeschäftsführerDuo freut sich, die erste Ausgabe von „SO SCHMECKT’S“ zu präsentieren!
Endlich ist der Sommer da und deckt die Tische mit neuen Gaumenfreuden. Da trifft es sich gut, dass auch PENNY diesen Sommer neu durchstartet: mit einem frischen Markenauftritt und einem neu gestalteten Magazin, das ab sofort den Titel „SO SCHMECKT’S“ trägt. Alles über das neue Profil von PENNY gibt es ab Seite 60!
Die kulinarische Seite des Sommers wiederum wird von Grillgerichten geprägt. Ab Seite 11 stellen wir sechs tolle Rezepte vor, mit denen kreativer Schwung in die OutdoorKüche kommt. Passend dazu verrät ein PENNY Fleischhauer auf Seite 24 und 25, wie der Lieblings-Burger vom heimischen Rost garantiert gelingt.
Über Lieblingsgerichte & Co plaudern wir ab sofort auch mit Kochprofis in unserer neuen Rubrik „Topfgeflüster“. Den Auftakt macht Thomas GrosmannLiao auf Seite 31 – Rezept für sein erfrischendes Zitronen-Tiramisu inklusive!
So starten ABCSchütz:innen perfekt in den Schulalltag!
Cool wird’s auch ab Seite 54 mit den besten Tipps und Must-haves für einen perfekten Tag am Wasser. In unserer Familienrubrik werfen wir dafür schon mal einen Blick in Richtung Schulanfang: Ab Seite 48 erfahrt ihr, wie man Erstklassler:innen bestmöglich beim Schulstart unterstützt!
Exklusive Gutscheine, aktuelle Angebote, digitale Einkaufsliste, jö Karte und vieles mehr gibt es in deiner PENNY App: penny.at/app
PENNY Newsletter abonnieren und über Angebote und Gewinnspiele informiert werden: penny.at/newsletter
Aktuelles zu PENNY und leckere Rezepte findest du unter: penny.at
Erhalte alle Aktionen dank WhatsApp aufs Smartphone: penny.at/whatsapp facebook.com/ pennyoesterreich @pennyoesterreich
2025
06 Da schau her Highlights im Sommer: Tipps, Produkte & Rezeptidee
09 Alltagshelfer
Küchenhacks: kleine Kniffe mit großer Wirkung
11 Vielfalt vom Grill
Von Käsekrainer bis Karfiol: 6 gschmackige
Grillgerichte
24 Fleischhauer
Ganz große Burgerklasse
26 Frischestar
Knallrot und saftig-süß: die Kirsche
31 Topfgeflüster
Wir stellen vor: Thomas Grosmann-Liao
35 Community Mit 5 Rezepten gut geplant durch die Arbeitswoche
46 Schnelle Küche
Halloumi-Burger mit Ananas
48 Gesund & munter
Schulstart schaffen wir: Tipps für die Einschulung
52 Mini PENNYs
Spaß für Kinder: Ausmalen und Kochen
54 Alles bei PENNY
Fein raus am Wasser: Praktische PENNY Produkte für perfekte Sommertage
65 jö Gutscheine zum Ausschneiden!
58 Nachhaltigkeit
Spenden für den PENNY Familien-Hilfsfonds bei Pfandrückgabe
60 PENNY Kompakt
Der neue PENNY
63 PENNY Kompakt Karriere machen bei PENNY
PLUS: Mit der jö Karte ist SO SCHMECKT’S einmal gratis erhältlich
MIT DEM ORIGINAL AUS ÖSTERREICH
DIGITAL-TIPP
„Wer nichts weiß, muss alles essen“: Im gleichnamigen Podcast von Hannes Royer und Maria Fanninger, Gründungs-Duo des österreichischen Vereins Land schafft Leben, dreht sich alles um Essen, Ernährung und heimische Lebensmittelproduktion. Zu Wort kommen Persönlichkeiten aus Landwirtschaft, Handel und Gastronomie. Informativ, unterhaltsam und absolut hörenswert!
BUCH-TIPP
Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Meer auf dem Teller?
Dann ist Ben Tishs brandneues Kochbuch „Mediterra“ genau das Richtige! In über 140 authentischen Rezepten feiert der britische Küchenchef und Autor die geschmackliche Vielfalt des Mittelmeerraums – von Sizilien bis Marokko, von Focaccia bis Falafel!
Burgerstyle Cheese
Das knusprig-fluffige Bun mit Käsefüllung und würzigem Beef-CheddarTopping gibt’s jetzt ofenfrisch in der PENNY Backstube.
Ob herzhaft oder süß: Unsere Newcomer sorgen für Abwechslung in der Snackpause!
Delikatessa Schmelzkäse-Eckerl Sie sind cremig-sahnig im Geschmack und perfekt als Aufstrich.
Pistaziencroissant Mit feiner Pistaziencremefülle ein Muss für alle, die es süß und raffiniert mögen!
SCHON GEWUSST, DASS ES
BEI PENNY GIBT?
Ballaststoffreich, nussig, fein süß und sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen: Dem Ölz Vollkorn Soft Sandwich kann einfach niemand widerstehen! Frisch getoastet perfekt fürs Frühstück, zu Salaten oder zum Beef Tatar und ideal für die Zubereitung fluffiger Sandwiches!
Das Ölz Vollkorn Sandwich ist nur eines der vielen hochwertigen Markenprodukte, die über 50 % des Sortiments bei PENNY ausmachen. So viel Marke gibt’s bei keinem anderen Diskonter!
SORTIMENTSLIEBLING IM
Mehr Rezepte
4 Personen ca. 20 Minuten
600 g Nektarinen
1 rote Minipaprika
5 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
Meersalz
1 TL Honig
1 Prise Paprikapulver
4 Zweige Minze
Öl für den Grill
4 Scheiben Baguette
300 g Burrata
1 Die Nektarinen waschen, vierteln oder sechsteln und dabei den Stein entfernen. Minipaprika waschen, putzen und fein hacken.
2 Paprika mit Zitronensaft und Öl mischen und mit Salz, Honig und Paprikapulver abschmecken.
3 Die Minze waschen, trockenschütteln, fein schneiden und untermischen.
4 Einen Grill anheizen.
5 Den Rost ölen, Nektarinen und Baguette auf dem Grill anrösten. Das gegrillte Brot in mundgerechte Stücke zupfen und mit den Nektarinen auf Teller verteilen. Die Burrata in Stücke teilen und daraufgeben. Alles mit dem Paprika-Minz-Dressing beträufeln und servieren.
Kleine Kniffe, große Wirkung: Mit unseren schlauen Profi-Tricks wird die Arbeit in der Küche zum zeit- und kostensparenden Vergnügen!
Du freust dich mittags auf eine köstliche Bowl oder einen knackigen Salat, aber in deiner Meal-Prep-Box herrscht nur noch ein matschiges Durcheinander? Zeit für einen Meisterhack: Saucen zuerst in die Box, feste Zutaten in die Mitte, Knackiges obenauf. Wenn’s ans Essen geht, einfach kurz schütteln!
Praktisch veranlagte
Meal-Prep-Fans, Hobbyköche und -köchinnen, aufgepasst: Wer bis 20.08. PENNY Treuepunkte sammelt, sichert sich eine robuste Multi-Küchenreibe oder praktische Glasboxen von Vivess zum Vorteilspreis!
KÜCHENHELFER: Vivess Glasboxen in 6 Größen und MultiKüchenreibe
Frisch geriebenen Weichkäse für Gratins oder Pizza mögen alle – wäre da nicht das mühsame Reinigen der Reibe. Die Lösung: Käse einfach 10–15 Minuten ins Gefrierfach legen, so lässt er sich ohne Schmiererei reiben. Klappt auch, um Butter fürs Backen weich zu machen. Eisgekühlt in den Teig gerieben, schmilzt sie blitzschnell!
Gibt dir das Leben im Sommer zu viele Zitronen, leg sie auf Eis! Denn Zitronen verderben bei Hitze leider rasch. Wer die aromatische Wucht der Zitrusfrucht konservieren will, packt sie am besten gewaschen ins Tiefkühlfach oder friert den ausgepressten Saft in Eiswürfelformen ein!
Von Käsekrainer bis Karfiol: Mit diesen Rezepten kommt köstlicher Schwung in die sommerliche Freiluftküche!
Inhouse-Agentur
Foodstyling
Alexander Höss-Knakal
Setstyling
Gabi Weiß
4 Personen ca. 20 Minuten + Garzeit
4 Salzstangerl
3 Knoblauchzehen
40 g weiche Butter ¼ Wassermelone
4 Schweinskoteletts à ca. 180 g
Für das Petersilienöl
1 Knoblauchzehe
2 EL fein gehackte Petersilienblätter Saft von 1 Zitrone
2 EL Olivenöl
Außerdem
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Ich bin Österreich Teebutter
1 Griller auf 220 °C vorheizen.
2 Die Salzstangerl auf der Salzseite alle 2 cm leicht einschneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Weiche Butter durchrühren und den Knoblauch untermischen. Die Knoblauchbutter in die Öffnungen der Salzstangerl einmassieren.
3 Die Wassermelone in 2 cm dicke Scheiben schneiden und am Griller bei 220 °C direkter Hitze mit geschlossenem Deckel beidseitig ca. 2 Minuten grillen.
4 Die Schweinskoteletts salzen und pfeffern und am Griller bei direkter Hitze mit geschlossenem Deckel auf jeder Seite ca. 2 Minuten angrillen.
5 Für das Petersilienöl die Knoblauchzehe schälen, klein hacken und mit Salz und den anderen Zutaten mischen. Die Koteletts nach dem Grillen mit dem Petersilienöl bestreichen.
6 Die Schweinskoteletts mit der Wassermelone und den Salzstangerln anrichten.
4 Personen ca. 25 Minuten + Garzeit
2 Melanzani
200 g Tofu
2 Pfirsiche
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Saft von ½ Zitrone
Für das Zitronenjoghurt
150 ml Joghurt (3,6 % Fett)
Saft und Zesten von ½ Bio-Zitrone
Außerdem Minze
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Griller auf 220 °C vorheizen.
2 Die Melanzani halbieren und auf der Schnittfläche kreuzweise einschneiden, dann leicht salzen und 10 Minuten beiseitestellen.
3 Tofu in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Pfirsiche entkernen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und getrennt ebenso in feine Scheiben schneiden.
4 Melanzanihälften mit der Schnittfläche nach unten am Griller ca. 3 Minuten angrillen.
5 Auf einer Grillplatte Tofu und Knoblauch leicht angrillen, dann in eine Schüssel füllen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfirsichscheiben und Zwiebeln vermengen.
Echt Bio! Naturtofu
Für das Zitronenjoghurt Joghurt, Salz und Zitrone in einer Schüssel verrühren. Mit den Zesten garnieren. Die Melanzanihälften mit Tofu, Pfirsichen und Zwiebeln belegen.
Mit Minze, Olivenöl, Salz und Pfeffer garniert servieren. Das Zitronenjoghurt dazu reichen.
1 große rote Zwiebel
40 g geröstete Erdnüsse
2 große Salatherzen
1 EL Sweet Chili Sauce
1 EL Sojasauce
1 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
4 Käsekrainer
4 Scheiben Sandwich-Brot
2 Radieschen
Ich bin Österreich Käsekrainer
1 Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden, die Erdnüsse grob hacken. Die Salatherzen waschen und gut abtropfen lassen. Danach in Scheiben schneiden.
2 Zwiebel, Salatherzen, Chilisauce, Sojasauce, Olivenöl und Zitronensaft miteinander vermengen.
3 Griller auf 200 °C vorheizen.
4 Die Käsekrainer mehrmals leicht einschneiden und am Griller bei 170 °C auf jeder Seite ca. 4 Minuten grillen. Die Sandwich-Brote am Griller leicht bräunen.
5 Die Brote mit dem Salat, den Erdnüssen und der aufgeschnittenen Käsekrainer belegen. Mit fein geschnittenen Radieschen rasch servieren.
4 Personen ca. 35 Minuten + Rast- und Garzeit
Für die Hühnerkeulen
2 Knoblauchzehen
50 ml Chilisauce (+ optional mehr zum Servieren)
2 EL Sojasauce
2 EL Honig
1 Zitrone
8 Hühnerkeulen (Ober- und Unterkeulen)
Für den Reis-Salat
200 g Langkornreis
2 Minigurken
200 g Kirschtomaten
1 roter Paprika
1 gelber Paprika
3 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 Bund Petersilie
Außerdem
½ reife Ananas
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Dann mit Chilisauce, Sojasauce, Honig, fein abgeriebener Zitronenschale, Zitronensaft und etwas Salz vermengen.
2 Die Hühnerkeulen in eine Schüssel geben, mit der Marinade mischen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
3 Für den Reis-Salat den Reis in einem Sieb gut abwaschen, in einem Topf mit reichlich Wasser und Salz aufkochen, Hitze reduzieren und bei sehr geringer Hitze zugedeckt
15 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
4 Minigurken und Kirschtomaten klein schneiden. Paprika halbieren, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Gemüse mit Olivenöl und Weißweinessig, Salz und Pfeffer vermengen. Petersilienblätter abzupfen, fein hacken und unter den Reis heben.
5 Die Ananas mit der Schale in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
6 Griller auf 170 °C vorheizen.
7 Die Hühnerteile am Griller je nach Größe ca. 25–35 Minuten knusprig grillen, dabei immer wieder umdrehen. Die Ananas ebenfalls am Griller beidseitig auf jeder Seite
3 Minuten grillen.
8 Die Hühnerkeulen mit Ananasscheiben und Reis-Salat anrichten.
4 Personen ca. 30 Minuten + Garzeit
Für die Pattys
1 kg durchwachsenes
Rindsfaschiertes
1 Prise Zucker
frisch gemahlener Pfeffer
17 g Salz
2 EL Sonnenblumenöl
Für die Chips
200 g speckige Erdäpfel
500 ml Sonnenblumenöl
Außerdem
4 Burger-Brote
1 Avocado
2 reife Tomaten
1 große rote Zwiebel
125 g Mozzarella
Cocktailsauce
1 Rindsfaschiertes mit allen Zutaten für die Pattys in eine Schüssel geben. Hier ist Überwürzen angebracht, da sich der Geschmack beim Braten nochmal verliert. Beim Untermischen der Gewürze das Fleisch gut kneten, bis es eine klebrige Konsistenz entwickelt, um für die spätere Bindung zu sorgen. Die Fleischmasse zu Laibchen formen.
2 Den Griller auf 190 °C vorheizen.
3 Die Pattys von beiden Seiten scharf grillen. Dann die Temperatur reduzieren und Pattys ca. 6 Minuten bis zu einer Kerntemperatur von 54 °C fertig braten. Dabei immer wieder wenden.
4 Die Erdäpfel schälen, in hauchdünne Scheiben schneiden. Im heißen Sonnenblumenöl knusprig frittieren. Dann herausnehmen, gut abtropfen lassen und salzen.
5 Die BurgerBrote durchschneiden und am Griller auf der Schnittfläche leicht braun anbraten.
6 Die Avocado schälen, halbieren, Kern entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen. Tomaten, Zwiebel und Mozzarella in Scheiben schneiden.
7 Die BurgerBrote mit RindfleischPattys, Mozzarella, Zwiebel, Avocado und einigen Tomatenscheiben belegen. Cocktailsauce auf den Burgern verteilen. Zum Schluss den Deckel aufsetzen.
8 Burger mit den Chips und übrigen Tomatenscheiben servieren.
DIESES REZEPT GIBT ES EXKLUSIV AUF
DIREKT ZUM REZEPT MIT DEM QR-CODE: penny.at
Rein ins Wagerl
PENNY Sonnenblumenöl
Wennst das Original suchst.
Aus bestem österreichischem Schweinefleisch
Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern
Mit Naturgewürzen verfeinert
Von Natur aus laktose- und glutenfrei
Handl Tyrol
Tiroler Speck g.g.A.
Bauchspeck, 300 g
Handl Tyrol
Feine Speckwürfel, 2 x 75 g
GUTER AUSGLEICH:
Je mehr fettige Komponenten im Burger, desto leichter sollte die Beilage sein.
MICHAEL JAROS
ist Fleischhauer in der PENNY Filiale in Hohenau und weiß, was es braucht, damit ein Burger rundum begeistert!
VORRATS-TIPP
Rohe Burger-Pattys lassen sich perfekt einfrieren, am besten mit Backpapier getrennt, damit sie nicht aneinanderkleben!
Knuspriges Bun, saftiges Fleisch, feinwürziges Innenleben: Unsere PENNY Fleischhauer:innen wissen, wie der perfekte Burger gelingt!
Für einen wirklich guten Burger braucht es eigentlich nicht viel, aber wie so oft machen die Details bei der Vor- und Zubereitung den entscheidenden Unterschied. PENNY Fleischhauer Michael Jaros weiß genau, wie aus einem Fleischlaibchen zwischen zwei Brötchenhälften ein geschmackvolles kleines Meisterwerk wird. Von der richtigen Fleischauswahl bis zur Getränkebegleitung: Er verrät seine Profi-Tipps für Burgergenuss pur!
Fleisch, vom PROFI zubereitet
Das große Bestelldichein!
die Zubereitung, denn so bleibt das Patty beim Braten saftig. Würze das leicht tempe rierte Fleisch am besten nur mit wenig Pfeffer, aber mit ausreichend Salz, und forme die Laibchen schön locker etwa zwei Finger dick.
ButterKräuteraufs Patty bringt extra Aroma!
2. BURGER-BAU: UNTEN SOFT, OBEN KROSS
sammensetzt, röste die gebutterten Hälften kurz an, damit sie nicht
Faustregel gilt: Sauce ganz unten, darauf Salat, Patty, Zwiebeln, Tomaten, Bacon und nochmal etwas Sauce on top. Wenn der Burger nicht gleich gegessen wird, beginne das Schichten mit dem Salatblatt.
3. RICHTIG BRUTZELN: HITZE UND GEDULD!
Damit die Pattys außen kross und innen fluffig werden, müssen Pfanne oder Grill sehr heiß sein. Die Laibchen kurz scharf anbraten und erst wenden, wenn sich eine Kruste gebildet hat. Pattys nicht mit dem Pfannenwender plattdrücken – das kostet Saftigkeit! Medium gebratene Burger (Kerntemperatur 56−60 °C) benötigen
Ziemlich beste Freunde
Weniger ist manchmal mehr, also: Überlade den Burger nicht. Zwiebelringe, eine Gemüsekomponente und eine einfache Sauce aus Mayo, Ketchup und Senf sind oft schon die halbe Miete. Speck oder würziger Käse sorgen für einen ExtraUmamiKick.
DER PERFEKTE SCHLUCK
Ein Pils ist ein exzellenter flüssiger Begleiter zu Burgern. WeinFans liegen mit einem fruchtigen Spätburgunder oder einem trockenen Grauburgunder richtig.
Im Juni und Juli haben kirschenHochsaison
Die Zeit ist reif für saftig-süße Kirschen! Unsere PENNY Frischeheldin weiß, was die Sommerliebchen auszeichnet und wie du die Kirschenzeit voll auskostest!
IHRE SUPERKRAFT: Frisches Obst und Gemüse!
Schnell weg damit!
Kirschen wollen gleich gegessen oder im Gemüsefach gelagert werden. Ungewaschen mit Stiel in einem luftdurchlässigen Behälter bleiben sie dort ca. 2 Tage knackig.
Süße, nur du allein?
Kirschen machen nicht nur roh, in Kuchen und Desserts froh, sie verleihen auch herzhaften Kreationen wie etwa Wildoder Rindfleischgerichten eine raffinierte, fruchtig-süße Note.
Einfach entsteint
Wer keinen Kirschkernentsteiner zur Hand hat, greift am besten zur Flasche: Kirsche auf eine leere Glasflasche legen, den Kern mit einem Stäbchen nach unten herausdrücken – fertig!
Was kann man mit Kirschen kombinieren?
BALSAMICO
verstärkt mit seinem süß-sauren Traubenaroma das fruchtige Kirscharoma
MITAKOS FETA
schmeichelt der süß-saftigen Frucht mit seiner salzigen Frische
SAN FABIO
PROSCIUTTO CRUDO
harmoniert gebraten perfekt mit Kirschen
KIRSCHTARTE
MIT PISTAZIENCREME
1 Tarteform (ca. 20 cm Ø) ca. 35 Minuten + Kühl- und Backzeit
Für den Teig
150 g Mehl
80 g Butter in Stücken
50 g Zucker
1 Dotter, 1 Prise Salz
Für den Belag
4 Dotter, 120 g Staubzucker
50 g ganze Pistazien
200 g Obers, 1 TL Stärke
50 g gemahlene Mandeln
500 g Kirschen
30 g gehackte Pistazien
Außerdem
Butter für die Form Staubzucker zum Bestäuben
1 Für den Teig alle Zutaten glatt verkneten und dabei nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühlen.
2 Für den Belag Dotter mit Staubzucker schaumig schlagen. Ganze Pistazien mahlen. Dotter mit Obers, Stärke, Mandeln und Pistazien vermischen.
3 Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Tarteform mit Butter fetten.
4 Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und die Form damit auskleiden. An Boden und Rand andrücken, überstehende Ränder abschneiden. Mit der Pistaziencreme befüllen und etwa 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
5 Kirschen waschen und entkernen. Auf der Tarte verteilen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Mit Staubzucker bestäuben.
Wann immer, wo immer Sie LINDOR genießen –es ist ein magischer Moment. Wenn die feine Chocoladenhülle bricht, verführt die unendlich zartschmelzende Füllung Ihre Sinne und trägt Sie sanft davon – ein Moment puren Chocoladenglücks. LINDOR. Mein kleiner Glücksmoment – kreiert von den Lindt Maîtres Chocolatiers. Liebe und Leidenschaft für Chocolade seit 1845.
Bis 29.06.25 TÄGLICH gewinnen!
Portionen: 14 | Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit: 5 Stunden 15 Minuten
ZUTATEN ZUBEREITUNG
Butter Kekse
400 g Rhabarber
1 x EL Speisestärke
50 g Zucker
300 ml Rhabarber-Nektar
4 x Blatt Dr. Oetker Blatt Gelatine
1 x Bio-Orange
2 x Pck. Philadelphia
Klassisch Doppel rahmstufe (á 175 g)
3 x EL Ahornsirup
1 x EL gehackte Pistazienkerne Zitronenmelisse
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 879.0 kJ
kcal: 210.1 kcal
Eiweiß: 3.0 g
Fett: 13.0 g
Kohlenhydrate: 19.0 g
1. Butter schmelzen. Kekse fein zerbröseln und untermischen. Vermengen. Masse in eine Tarteform (ca. 11 x 30 cm) mit Lift-off-Boden an Boden und Rand andrücken. Ca. 30 Min. kaltstellen.
2. Rhabarber putzen, waschen, klein schneiden. Stärke, Zucker und 50 ml Nektar glattrühren. Rest Nektar und Rhabarber zugedeckt aufkochen, 2–3 Min. köcheln. Vom Herd nehmen. Angerührte Stärke einrühren, unter Rühren ca. 1 Min. köcheln lassen. Auskühlen lassen.
3. Gelatine einweichen. Orange heiß waschen, trocken tupfen, Schale abreiben. Orange halbieren, auspressen. Philadelphia, Orangenschale, Orangensaft und Orangensirup verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2–3 EL Creme verrühren. In Rest Creme rühren, kühlen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, in die Form füllen. Ca. 4 Std. kaltstellen. Rhabarber auf der Tarte verteilen. Mit Pistazien und Melisse verzieren.
Der erfolgreiche
Wiener Food-Blogger
Thomas Grosmann-Liao nimmt uns mit in seinen Küchenkosmos.
Wie bist du zum FoodBloggen gekommen?
Schon als Kind habe ich mich fürs Kochen interessiert und habe mein Essen auch immer gerne fotografiert. Richtig ernst wurde es 2019, als immer mehr Menschen sich für das interessierten, was ich in der Küche mache. 2020 habe ich dann thoms küchen.block gestartet.
Woher nimmst du deine Ideen?
Reisen sind für mich eine große Inspirationsquelle, aber auch das Internet und der Austausch mit Freund:innen.
Was ist dir beim Kochen besonders wichtig?
Ich habe großen Respekt vor Lebensmitteln. Es ist mir wichtig, nichts zu verschwenden und sorgfältig mit Produkten umzugehen.
GERICHTE & GESCHICHTEN
von Thomas Grosmann-Liao findest du auf thomskuechenblock.com und auf Instagram unter @thomskuechen.block
Welches Gericht ist dein persönliches Seelenfutter?
Ganz vorne dabei: Piccata Milanese und Trüffelpommes mit Mayo.
Welcher Küchenhelfer hat dein Leben verändert?
Definitiv meine Küchenmaschine, und meine Handreibe!
Was darf nie in deinem Kühloder Vorratsschrank fehlen?
Ingwer, Tomaten, Milch, Nudeln und Frühlingszwiebeln habe ich wirklich immer im Haus.
Gibt es aktuell neue, spannende Projekte, die du im Köcher hast?
Neben dem Blog und meinen Social-Media-Kanälen mache ich seit einiger Zeit Kochworkshops. Das füllt mich ziemlich aus, aber wer weiß, was 2025 noch so bringt…
4 Personen 30 Minuten + Kühlzeit
Für das Lemon Curd
Saft und Abrieb von 5 Bio-Zitronen
5 Eier, 130 g Zucker
130 g zimmerwarme Butter
Für den Zitronen-Basilikum-Sirup
250 g Zucker
Saft und Abrieb von 10 Bio-Zitronen
2–3 Stiele Basilikum
Für die Creme
400 g Mascarpone, 100 g Frischkäse
100 g Zucker, 2 Pkg. Vanillezucker etwas Zitronenabrieb
Außerdem
40 Biskotten
LEMON CURD zählt zu den traditionellen englischen Brotaufstrichen. Die mollige Zitronencreme eignet sich auch hervorragend für Schichtdesserts.
1 Für das Lemon Curd Saft und Abrieb in einem Topf kurz aufkochen. Die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen und die Eimasse vorsichtig unter den noch warmen Zitronensaft heben. Die Butter stückchenweise langsam unter die Masse heben.
2 Für den Sirup Zucker mit 350 ml Wasser aufkochen, Zitronensaft und -abrieb zur Zuckerflüssigkeit geben und mit dem Basilikum ca. 5 Minuten köcheln lassen. Abseihen und beiseitestellen.
3 Für die Creme alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren.
4 Biskotten mit Sirup tränken, in eine Form schichten, mit Creme und einer
San Fabio Löffelbiskuits
Schicht Lemon Curd bedecken. Auf der nächsten Schicht Biskotten erst Lemon Curd verteilen und mit einer Cremeschicht fertigstellen.
5 Ein paar Stunden kalt stellen und dann servieren.
Unsere Sauermilch unterstützt eine ausgewogene Ernährung, enthält Vitamine und Mineralstoffe – ganz ohne Zusatzstoffe.
Cremig und mild –unsere Acidophilusmilch unterstützt Ernährung, Darmflora und Wohlbefinden auf genussvollste Weise.
... erfrischend natürlich aus der weltbesten Rohmilch.
Teilnehmen & Gewinnen
195 mm
Community
Sommerfrische hoch 5! Unsere PENNY
Community genießt den Sommer und denkt voraus: Wir servieren passend dazu einen 5-Tage-Genussplan!
Schenke uns deinen Like!
Du willst auch mitbestimmen, welche Gerichte wir in der nächsten Ausgabe unserer SO SCHMECKT’S präsentieren? Dann schenke uns deinen Like auf unserer Facebook-Seite! facebook.com/pennyoesterreich
Setstyling
Gabi Weiß
Für die Bällchen
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
300 g Jasminreis
100 ml Weißwein
500 ml Gemüsesuppe
125 g Mozzarella
1 Ei
50 g Semmelbrösel
Für die Panade
3 Eier
100 g geriebene Haselnüsse
100 g Semmelbrösel
100 g glattes Mehl
Für den Salat
1 kleine rote Zwiebel
4 Kirschtomaten
150 g gemischte Blattsalate
Saft von 1 Zitrone
2 EL Olivenöl
1 El Weißweinessig
Außerdem
Salz, Pfeffer aus der Mühle
500 ml Sonnenblumenöl
zum Frittieren
1 Zitrone für die Garnitur
4 Personen ca. 35 Minuten + Gar- und Kühlzeit
1 Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfelig schneiden. In einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, Jasminreis zugeben.
2 Mit Wein ablöschen, 1 Minute einkochen lassen, dann Suppe aufgießen und zugedeckt bei geringer Hitze ziehen lassen, bis der Reis weich ist. Dann vom Herd nehmen.
3 Mozzarella in kleine Stücke schneiden und zum Reis geben. Mit Ei und Semmelbröseln vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Am besten über Nacht kalt stellen.
4 Am nächsten Tag kleine Bällchen (ca. 4 cm ø) formen. Eier versprudeln, Haselnüsse mit Semmelbröseln vermengen. Die Bällchen in Mehl, dann in den Eiern und in der HaselnussBrösel-Mischung wälzen. Dann in Öl knusprig frittieren. Abtropfen lassen.
5 Für den Salat Zwiebel schälen, in feine Spalten schneiden. Kirschtomaten waschen und in feine Scheiben schneiden.
6 Die Blattsalate waschen, gut abtropfen lassen. Dann mit dem Zitronensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer marinieren. Zwiebel und Kirschtomaten untermengen.
7 Zitrone in hauchdünne Scheiben schneiden. Blattsalate auf den Tellern anrichten, mit je 3 Reis-Mozzarella-Bällchen und den Zitronenscheiben anrichten.
300 g Nudeln (z. B. Fusilli)
190 g grünes Pesto
100 g Kirschtomaten
1 Zucchini
1 Melanzani
1 roter Paprika
1 Knoblauchzehe
2 rote Zwiebeln
2 EL Olivenöl
Außerdem
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Petersilie, gehackt
1 Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, dann abseihen und mit dem Pesto vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Das Gemüse waschen, die Kirschtomaten halbieren. Die Zucchini und Melanzani in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zucchinischeiben halbieren, die Melanzani vierteln.
3 Paprika halbieren und die Kerne entfernen. Dann in Scheiben schneiden.
4 Knoblauch und Zwiebeln schälen, in feine Scheiben bzw. in dünne Spalten schneiden.
5 Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das ganze Gemüse in der Pfanne anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
6 Nudeln mit Gemüse vermischt servieren und gehackte Petersilienblätter darüberstreuen.
7 Wenn man die Nudeln später essen möchte: Nudeln in eine Glasbox geben, das Gemüse darauf verteilen und die Petersilienblätter drüberstreuen. Mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren.
4 Personen ca. 35 Minuten + Garzeit
Für die Hühnerkeulen
500 g ausgelöste Hühnerkeulen
1 Knoblauchzehe
1 TL Paprikapulver
Für das Gurkenrelish
1 Salatgurke
1 Zwiebel
100 ml Apfelessig
50 g Zucker
1 Bund glatte Petersilie
1 TL Senf
Für die Panade
100 g Cornflakes
100 g Semmelbrösel
3 Eier
80 g griffiges Mehl
Außerdem
150 g gemischte Blattsalate
2 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
300 g Frischkäse
500 ml Sonnenblumenöl zum Frittieren
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Hühnerkeulen halbieren. Knoblauchzehe schälen, fein hacken. Knoblauch mit dem Paprikapulver zu den Hühnerkeulen geben, vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Für das Relish die Gurke waschen, schälen und die Enden abschneiden. Dann halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
3 Essig, Zwiebel und Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Gurken zugeben, bei geringer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen. Petersilienblätter fein hacken, die Hälfte davon mit dem Senf zugeben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen.
4 Cornflakes fein zerstoßen, z. B. in einem Gefrierbeutel mit einem Rollholz oder in einer Pfanne. Mit den Bröseln vermengen. Eier versprudeln.
5 Die Hühnerkeulenhälften in Mehl wenden, dann in den Eiern wälzen und zum Schluss in der Cornflakes-Semmelbrösel-Mischung wenden.
6 Sonnenblumenöl auf ca. 170 °C erhitzen und die Hühnerkeulen ca. 8 Minuten frittieren, dabei immer wieder wenden. Gut abtropfen lassen.
7 Die Blattsalate waschen, gut abtropfen lassen. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen. Frischkäse in kleine Schüsseln verteilen und mit restlicher Petersilie bestreuen.
8 Die Blattsalate mit den Hühnerkeulen auf Tellern anrichten. Frischkäse und Gurkenrelish dazu reichen.
Echt Bio! Apfelessig
Mehr Rezepte
4 Personen ca. 45 Minuten + Kühlzeit
Für die Erdbeer-Granita
250 g Erdbeeren
Saft von 2 Zitronen
50 g Staubzucker
Für die Topfencreme
3 Blatt Gelatine
1 Ei
250 g Topfen (20 %)
50 g Staubzucker
Saft und Schale 1 Bio-Zitrone
2 cl Rum (38 %)
250 ml Schlagobers, leicht geschlagen
Für die Krokantbrösel
100 g Feinkristallzucker
130 g ganze Mandeln
Für die Garnitur
Erdbeeren
Minze
Staubzucker
Ich bin Österreich Speisetopfen
1 Für die Erdbeer-Granita die Erdbeeren klein schneiden, mit dem Zitronensaft und Staubzucker mit einem Stabmixer pürieren. 2/3 der Sauce in eine passende Form gießen und am besten über Nacht in den Tiefkühler stellen. Die restliche Sauce wird für das Anrichten verwendet.
2 Für die Topfenknödel Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ei trennen. Topfen mit 20 g Staubzucker und abgeriebener Zitronenschale verrühren. Eiklar mit restlichem Staubzucker über Dampf aufschlagen, vom Dampf nehmen und mit einem Handmixer kalt rühren.
3 Dotter mit Zitronensaft über Dampf schaumig aufschlagen und Rum zugeben. Gelatine ausdrücken und in der warmen Masse auflösen.
4 Topfen einrühren, Masse vom Dampf nehmen. Eiklar und Obers unterheben. Creme 5 Stunden kalt stellen.
5 Für die Krokantbrösel Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Mandeln einstreuen und vermischen. Die Masse auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen. Dann die gehärtete Masse in Stücke teilen, in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zu feinen Bröseln zerkleinern. Nicht im Kühlschrank lagern.
6 Aus der Topfenmasse mit Hilfe eines Eisportionierers Kugeln ausstechen.
7 Die restliche Erdbeersauce auf Teller verteilen, je 2 Topfenknödel daraufsetzen und mit dem Krokant bestreuen. ErdbeerGranita mit einem Löffel abschaben und ebenfalls auf den Tellern verteilen.
8 Mit halbierten Erdbeeren, Minze und etwas Staubzucker anrichten.
DIESES REZEPT GIBT ES EXKLUSIV AUF
DIREKT ZUM REZEPT MIT DEM QR-CODE: penny.at
mit gefüllten Zucchini
messner-wurst.at mmh... Messner Aus100%österreichischemQualitätsfleisch. OhneZugabevonGeschmacksverstärkern &Farbstoffen!
Ein guter Burger braucht nicht immer Fleisch, um zu glänzen! Der beste Beweis dafür ist dieser superflott gebrutzelte Grillkäse-Ananas-Burger.
Schnelle Küche
aus unserem PENNY Sortiment bringst du ruckzuck burgermeisterliche Klasse auf den Teller!
Marka Hellas Halloumi Rein ins Wagerl
Für 1 Burger ca. 15 Minuten
1 Scheibe Ananas
¼ rote Zwiebel
1 Brioche Burger Bun
2 Scheiben Halloumi
1 EL Ketchup
2–3 kleine Salatblätter Öl zum Anbraten
1 Die Schale der Ananasscheibe abschneiden. Zwiebel in feine Scheiben schneiden.
2 Brioche Bun halbieren. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und beide Bun-Hälften darin leicht toasten. Dann beiseitelegen.
3 Etwas Öl in die Pfanne geben und die Ananas und den Halloumi darin auf beiden Seiten goldbraun braten.
4 Die untere Bun-Hälfte mit Ketchup bestreichen, dann mit den Salatblättern, dem Käse, der Ananas und den Zwiebeln belegen.
5 Zum Schluss den Deckel auf den Burger platzieren und servieren.
Im Herbst heißt es für viele österreichische Kinder zum ersten Mal „Willkommen in der Schule!“. Wir verraten, wie Eltern Erstklassler:innen beim Start in den aufregenden Lebensabschnitt bestmöglich unterstützen.
Der Schulanfang ist ein großer Moment, – und zwar nicht nur für die kleinen Abc-Schütz:innen, sondern auch für die Eltern. Im Alltag gelten neue Pflichten und Regeln, und neben der Vorfreude schwingen bei Groß und Klein auch Unsicherheiten mit. Umso wichtiger ist es, den Übergang in diese neue Lebensphase gemeinsam bewusst, freudvoll und für Eltern und Kinder möglichst entspannt zu gestalten. Aber wie gelingt das?
Fördern ohne Druck
Beginnen wir mit einer Frage, die viele Eltern oft schon Monate vor dem Schulstart beschäftigt: Was muss mein Kind schon können, wenn es in die Schule kommt? Vergiss nicht: Überhöhte Erwartungen führen schnell zu Überforderung! Manchmal ist eine gezielte Förderung notwendig, um ein Kind fit für die Schule zu machen. Meistens reicht es aber, spielerisch Fähigkeiten zu trainieren, die nichts
mit dem Abc zu tun haben, aber mindestens so wichtig sind. Mit Schere und Stift richtig umgehen, sich selbst anziehen oder sich 20 Minuten am Stück auf etwas konzentrieren: Wer den Sommer fürs gemeinsame Üben dieser Fähigkeiten nutzt, schafft eine gute Grundlage für den Start.
Mut statt Angst machen Kinder spüren sehr genau, was Eltern denken und fühlen. Wer als Erwachsener zu viel Nervosität zeigt oder eigene negative Schulerfahrungen thematisiert, verunsichert schnell. Sätze wie „Jetzt wird’s ernst“ klingen harmlos, lösen aber eher Druck als Motivation aus. Besser ist es, rechtzeitig vor dem Schulbeginn gemeinsam zu überlegen, was die Schule
IN DIE SCHULE IST EIN PROZESS, DER ZEIT UND GEDULD ERFORDERT.
Spannendes bereithält. Worauf freut sich dein Kind, wovor hat es Bammel? Eine Möglichkeit, mehr über die Vorstellungen und mögliche Unsicherheiten deines Kindes zu erfahren, sind Rollenspiele wie „Schule spielen“. Lass dein Kind dabei am besten sowohl Schüler:in als auch Lehrer:in sein.
Loslassen mit Vertrauen
Der Schulstart bedeutet auch für die Erwachsenen eine große Veränderung. Du musst lernen, loszulassen und Kontrolle abzugeben. Keine leichte Übung!
PRAKTISCHE STARTHILFEN FÜR KINDER & ELTERN
DIGITAL-TIPP
Ernährungstrainerin
Verena Müller stellt auf ihrem Blog „Lovetoeat“ Tipps, Tricks und Rezepte für eine gesunde, ausgewogene Schuljause vor.
BUCH-TIPP
Der Ernst des Lebens von Dr. Sabine Jörg ist ein humorvoller Kinderbuchklassiker für den Schulanfang. Dank Mini-Format auch ein super Schultüten-Geschenk!
CHECKLISTE
Diese 3 Dinge solltest du gemeinsam mit deinem Kind rechtzeitig vor dem Schulstart erledigen
SCHULWEG KENNENLERNEN
Schulanfänger:innen sind auch Verkehrsanfänger:innen!
Deshalb ist es sinnvoll, den zukünftigen Schulweg ein paar Mal mit deinem Kind abzugehen oder gemeinsam Bus, Bahn oder Bim zu nehmen.
ARBEITSPLATZ EINRICHTEN
Besorge einen Schreibtisch und einen passenden Sessel –der Geldbörse zuliebe am besten aus zweiter Hand – und richte den Arbeitsplatz an einem möglichst ruhigen Ort ein.
GEMEINSAM SHOPPEN
Besorgt die Schulutensilien gemeinsam. Hefte, Stifte oder die Schultasche einzukaufen stärkt das kindliche Bewusstsein für den Wert von Schulsachen und steigert die Vorfreude!
APP-TIPP
Die interaktive App „Lesestart“ bietet kostenlos eine kleine Auswahl an Büchern für Leseanfänger:innen. Es kann sogar mit Gegenständen oder Figuren interagiert werden.
TSCHÜSS sagen vor der Schule und nicht erst im Klassenraum erleichtert die Eingewöhnung.
Was Eltern und Kindern helfen kann, ist, die Selbstständigkeit der Kleinen zu fördern und ihnen regelmäßig kleinere Alltagsaufgaben zu übertragen, die sie allein gut bewältigen können. Den Müll rausbringen, den Tisch decken, den Geschirrspüler ausräumen: Aufgaben wie diese stärken nicht nur das Selbst- und Verantwortungsbewusstsein, sie sind auch eine gute Übung für den Schulstart. Denn so lernen Kinder, dass nicht alles, was getan werden muss, immer Spaß macht.
GELINGT,
KINDER STRUKTUR, ABER AUCH RAUM ZUM DURCHATMEN.
VOLLE ENERGIE
IN DER JAUSENBOX
Gib deinem Kind möglichst täglich eine gesunde Jause mit in die Schule. Gute Energiequellen sind Vollkornbrote mit Putenschinken, Käse und Topfen- oder Frischkäseaufstrich. Auch Obst, Gemüse und Nüsse dürfen nicht fehlen. Ideale Durstlöscher sind Wasser oder ungesüßter Tee.
Obst und gemüse als Vitaminbooster
EXPERTIN IM TALK
„Reden ist Gold!“
Doris Mosser, Klassenlehrerin der 1D in der Volksschule Algersdorf in Graz, über Dos und Don’ts zum Schulstart.
WAS SIND HÄUFIGE MISSVERSTÄNDNISSE BEIM SCHULSTART?
„Die Lehrperson macht das schon!“ Nun, das gilt nicht für Fähigkeiten wie An- und Ausziehen, Schuhebinden oder den Gang aufs Klo. Das sollten Kinder beim Schulstart bereits beherrschen.
WIE ERLEICHTERT MAN KINDERN DIE EINGEWÖHNUNG?
Halte unbedingt einen ritualisierten Tagesablauf ein. Außerdem: Reden, reden, reden! Erzähle von deiner Schulzeit, sofern diese positiv besetzt war. Das nimmt Druck und formt Vorstellungen.
WAS SOLLTEN ELTERN LIEBER VERMEIDEN?
Mache kleinere Streitigkeiten zwischen Kindern nicht zur Staatsaffäre. Deponiere deine Bedenken bei der Lehrperson, aber vertraue darauf, dass Konflikte in der Schule auch dort gelöst werden.
WAS, WENN DAS KIND NICHT MEHR IN DIE SCHULE MÖCHTE?
Sprich mit der Lehrperson und arbeite gemeinsam an einer Lösung. Zeige deinem Kind, dass du stolz auf es bist und dich darauf freust, es nach der Schule wiederzusehen.
Damit der neue Alltag gelingt, braucht es Struktur. Das Packen der Schultasche direkt nach den Hausaufgaben, das Bereitlegen der Kleidung für den nächsten Tag, pünktliches Schlafengehen oder ein gemeinsames Frühstück: Solche Rituale, die du am besten schon zwei Wochen vor Schulbeginn einführst, helfen allen Familienmitgliedern, Stress und Chaos zu vermeiden. Behalte auch im Kopf, dass Tafelklassler:innen gerade anfangs von unzähligen neuen Eindrücken und Erlebnissen geradezu erschlagen werden. Deshalb brauchen sie auch Zeit zur Erholung. Also takte den Tag nicht zu strikt durch, und lass auch mal Platz für Pausen.
IMPRESSUM
HERAUSGEBER & MEDIENINHABER
PENNY GmbH
Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 3, Objekt 16 2355 Wiener Neudorf
TEAM PENNY
Carina Görg, PENNY Marketing Natascha Schöfbeck, PENNY Marketing
VERLEGER/PRODUKTION
RG Verlag GmbH, Firmensitz, Post- und Rechnungsadresse: IZ NÖ-Süd, Str. 3, Obj. 16, 2355 Wr. Neudorf, www.rgverlag.co.at Redaktionsadresse: RG Verlag GmbH, Heizwerkstr. 3, 1230 Wien
Tel.: 02236/600-6730
TEAM RG VERLAG
Barbara Reimond-Charamsa, Richard Heinschink, Geschäftsführung
Margarete Eyb, Head of Corporate Publishing Edda Lackinger, Artdirection Marcus Krall, Textchef/Projektmanagement
Bettina Binder, Stellvertretende Artdirection/Grafik Andrea Jandrinitsch, Grafik
Valentina Wagner, Fotoredaktion
Andrea Klocker, Josef Weilguni, Lektorat
Elisabeth Pfattner, Junior Projektmanagement
Manfred Wagner, Produktionsleitung
Martin Flatscher, EDV & Technik
Andreas Graf, Bettina Köck, Susanne Sellinger, Bildbearbeitung
REDAKTION
Stephie Fuchs-Mayr
FOTOS
Melina Kutelas, Matthias Piket
DRUCK
Quad/Graphics Europe Sp. z o.o., Pułtuska 120, 07-200 Wyszków
AUFLAGE 150.000 Stück
EU Ecolabel :
Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling.
MMMH, DAS SCHMECKT:
Bei diesem Grillfest für Groß & Klein sind auch unser PENNY Punkt und ein süßer Hund mit dabei. Tob dich aus und mal uns bunt aus!
ZUTATEN
Für 8 Stück
500 g Wassermelone
– eine ca. 2 cm dicke
Scheibe aus der Mitte
1 Kiwi
1 kleine Banane
120 g Kokosjoghurt
Ruc k z uck
20 min fertig in
4 Erdbeeren
60 g Heidelbeeren
1 Handvoll Minze
1 EL Kokoschips, geröstet
2 EL Honig
AUFGEPASST, KLEINE KÖCHE UND KÖCHINNEN: Obst waschen und auf der Früchte-Pizza verteilen klappt bestimmt ohne Hilfe, aber beim Schneiden oder Schälen sollte eine erwachsene Person helfen.
ZUBEREITUNG
1
Die Wassermelonenscheibe in 8 Stücke schneiden und wie eine Pizza auf eine Platte legen.
2
Die Kiwi und die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
3
Das Kokosjoghurt in Kleksen auf den Melonenstücken verteilen.
4
Erdbeeren und Heidelbeeren waschen und trocknen. Das Grün der Erdbeeren entfernen und diese klein schneiden. Alle Früchte auf den Melonenstücken verteilen.
5
Die Minze waschen und trocknen, abzupfen und über das Obst streuen. Dann die Kokoschips darüber verteilen.
6
Zum Schluss die Früchte-Pizza mit Honig beträufeln und sofort servieren.
KUSCHELIGES
FÜR DIE KLEINEN
Kinder frieren nach dem Baden schneller als Erwachsene, also gleich abtrocknen und warm einpacken! Nimm für die Kleinen am besten zwei Handtücher – eins zum Abtrocknen, eins zum Liegen –, Wechselkleidung und einen Bademantel oder Beach-Poncho mit.
Ab 18.06. bei PENNY erhältlich: 1 KINDERBADETUCH (ca. 70 x 140 cm) und 2 KINDERPONCHO (ca. 50 x 115 cm) mit Motivdruck, um je 9,99 Euro
HERZIG Badeponchos wärmen nach dem Planschen – und sehen süß aus!
Ob See, Pool oder Strand: Mit diesen praktischen Tipps und Begleitern werden Sommertage am Wasser rundum perfekt!
FRISCHEKICK
FÜR DRINKS & CO
Snacks und Drinks gehören zum Strandtag dazu. Wer brühwarmem Wasser, matschigen Sandwiches oder Salaten nichts abgewinnen kann, sollte keinesfalls ohne Kühltasche losziehen. Tipp: Erst Getränke, dann Kühlakkus, dann Snacks in die Tasche packen!
Ab 12.06. bei PENNY erhältlich: KÜHLRUCKSACK isoliert mit 15 l Volumen, mit 2 seitlichen Netztaschen um 17,99 Euro
Kinderhaut ist besonders anfällig für Hautschäden durch UVStrahlung und Sonnenbrand. Beim Baden und Spielen am Wasser sollte die Haut gut geschützt werden. Deshalb gilt: regelmäßig mit Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder 50 eincremen, auch unter der Kleidung. Kopfbedeckungen wie Tücher, Sonnenhüte oder Käppis sowie eine Sonnenbrille sind ebenfalls ein Muss.
Ab 18.06. bei PENNY erhältlich: KINDER-KÄPPI UND -SONNENBRILLE im Set mit Gabby- oder Bluey-Motiv um je 9,99 Euro
PLATZ DA!
Die perfekte Badetasche sollte nicht nur schick, sondern vor allem geräumig sein!
Badehose, Bikini, Sonnencreme, Schlüssel: All das muss mit ans Wasser und in die Badetasche. Am besten in eine aus robustem Polyester oder Stroh. Ein smarter Trick, um Wertsachen in der Tasche zu verstecken: Wickle sie in eine unbenutzte Windel. Davon lassen alle die Finger!
Ab 12.06. bei PENNY erhältlich:
1 STRANDTASCHE mit Zipp inkl. Polster und Strandmatte um 14,99 Euro
2 KORBTASCHE in 3 Farben, 36/53 x 30 x 15 cm, um je 11,99 Euro
STILVOLL RELAXEN
Luftmatratzen oder Schwimminseln machen das Faulenzen auf dem Wasser noch entspannter. Ideal sind leicht aufzublasende und zu verstauende Modelle mit Netzboden. Wichtig: Auf dem Wasser ist die UV-Strahlung besonders hoch – also Kopfbedeckung und Sonnencreme nicht vergessen!
Ab 26.06. bei PENNY erhältlich:
SWEET SUMMER LOUNGE Poolmatratzen
Erdbeere (ca. 178 x 103 cm) und Ananas (ca. 186 x 112 cm) um je 9,99 Euro
Ausgewählte Produkte für die tägliche Zahnfleischpflege für alle, die gesundes Zahnfleisch schätzen.
SCHRITT 1
Das Leergut am Pfandautomaten eingeben und danach links neben dem Bondruck-Button auf „Spenden“ drücken.
SCHRITT 2
Auf dem Touchscreen auf den mit einem Häkchen gekennzeichneten Button drücken, um die Spende zu bestätigen.
SCHRITT 3
Nach der Bestätigung deiner Spende erhältst du am Automaten einen Ausdruck deines Spendenbons.
enn nach einer Trennung, wegen Krankheit oder plötzlichen Jobverlusts das Geld nicht mehr reicht, stehen viele Familien mit schulpflichtigen Kindern schnell vor existenziellen Fragen: Wie sollen die Miete oder Energierechnung beglichen, der Kühlschrank gefüllt, Therapien finanziert oder Schulsachen angeschafft werden?
Gelebte Solidarität mit Familien in Not Hier setzt der PENNY Familien-Hilfsfonds des Österreichischen Roten Kreuzes an. Seit 2011 unterstützt der Fonds in Not geratene Familien unbürokratisch mit finanziellen Soforthilfen. Finanziert ausschließlich durch Spenden der PENNY Kund:innen, die sich seit Jahren äußerst großzügig zeigen: Mehr als 2,3 Millionen Euro Spendengelder konnten bislang im Rahmen
1 2 3
„Wir sind unglaublich dankbar, dass PENNY Kund:innen Familien in Not unterstützen, und hoffen, dank der Pfandspenden das tolle Spendenergebnis von 2024 noch einmal zu übertreffen.“
NIKO KARRAS, PENNY Geschäftsführung
Seit Anfang Mai können Kund:innen bei PENNY auch bei der Rückgabe von Pfandflaschen und dosen Herz für in Not geratene österreichische Familien zeigen. der regelmäßig stattfindenden 1-EuroSpendenaktionen, der jährlichen Plüschtier-Treueaktion sowie mit dem Kauf von Spenden-Sackerln lukriert werden. Über 6.000 Familien wurde mittlerweile damit geholfen.
Weil Herz zeigen wirklich hilft Welchen großen Unterschied auch die kleinste Geste machen kann, zeigt die Geschichte einer zweifachen Mutter aus Tirol: Die Alleinerzieherin wurde aufgrund ihrer Krebserkrankung arbeitsunfähig, das Haushaltsbudget schrumpfte, während die Ausgaben für Schule, Betreuung und Therapie wuchsen. Ihr Sohn wurde in der Schule gemobbt und musste auf eine Privatschule wechseln, die Tochter benötigte dringend eine Kinder-Reha. Der PENNY Familien-Hilfsfonds sprang mit finanzieller Unterstützung für Schul- und Therapiekosten ein und ermöglichte den Kindern auch die Teilnahme an einem Sommer-Camp des Jugendrotkreuzes.
Seit 8. Mai gibt es bei PENNY nun eine weitere Möglichkeit, Familien wie jener aus Tirol ein Stück Hoffnung zu schenken: Wer Pfandflaschen oder -dosen am PENNY Pfandautomaten zurückgibt, kann den Pfandbetrag direkt an den Familien-Hilfsfonds spenden.
Pfand-Infos
HILFE, DIE ANKOMMT
Die Spendengelder gehen zu 100 % an hilfsbedürftige Familien in ganz Österreich.
„Wir freuen uns sehr, dass PENNY diese neue, effektive Spendenmöglichkeit geschaffen hat. Aus jeder zurückgegebenen Pfandflasche oder -dose kann eine warme Mahlzeit, eine bezahlte Stromrechnung oder ein Schreibtisch werden!“
MICHAEL OPRIESNIG, Generalsekretär ÖRK
HINTER DEN KULISSEN.
Im Zuge der Neuausrichtung entstand ein eigener PENNY Charakter – und es wurden neue TV-Spots gedreht.
Kompakter, moderner und noch sympathischer: Am 8. Mai wurde aus PENNY Markt ganz offiziell PENNY. – und zwar mit Punkt! Mit dem neuen Markenauftritt wird noch deutlicher unterstrichen, was PENNY wirklich ausmacht. Das neue PENNY Logo und der Slogan „Da schau her“ drücken genau das aus, was man täglich bei PENNY erlebt: Qualität, Frische, echte Kund:innennähe, ein Preis-LeistungsVerhältnis, das überzeugt – und laufend noch modernere Einkaufswelten. Denn Teil der neuen Ausrichtung von PENNY ist auch die bereits voll angelaufene Modernisierung von PENNY Filialen in ganz Österreich.
Abgerundet wird das große MarkenMakeover mit einem TV-Spot und einem Markenbotschafter, wie er buch-
Seit Anfang Mai präsentiert sich PENNY im neuen Marken-Kleid: mit neuem Logo, neuem Slogan, modernisierten Filialen und einem neuen Markenbotschafter!
stäblich im Logo steht. Der quietschgelbe PENNY Punkt ist das neue, personifizierte „Da schau her“ und macht die PENNY Stärken mit viel Augenzwinkern sichtbar. Frech, hilfsbereit und immer auf der Suche nach der besten Aktion weiß er genau, wie man bei PENNY genießt und spart. Passend zum großen Relaunch gibt es auch für die Kund:innen einen Grund zum Feiern: Bei der großen „PENNY Preise Reise“ kannst du in der PENNY App täglich auf Schatzsuche gehen und dir mit ein bisschen Glück einen von 180.000 Sofortgewinnen sichern!
Dürfen wir vorstellen: der neue, charmante PENNY Markenbotschafter!
... WOHNT im PENNY Logo mit Top-Ausblick auf Angebote & Qualität!
... IST das personifizierte „Da schau her“.
... LIEBT Frische, Markenprodukte und Sparen –und teilt sein Wissen gern!
... IST frech, aufgeweckt, hilfsbereit und ein echter Genussprofi.
„Der neue Markenauftritt ist eine große Veränderung für PENNY. Und ich bin stolz, dass wir Frische, Qualität, Preis-Leistung und Nähe für unsere Kund:innen jetzt noch besser erlebbar machen.“
KAI PATAKY, PENNY Geschäftsführung
MITSPIELEN UND GEWINNEN!
Gewinnspiel
Welches Satzzeichen findet man im PENNY Logo?
Beantworte die Frage und nimm bis 03.07. am Gewinnspiel teil! Teilnahmebedingungen und weitere Infos über den QR-Code.
3x Vivess Glasboxenset: mit 6 Glasboxen und 1 Multi-Küchenreibe
2x Set Flamingo: mit Korbtasche, Schwimmtier Flamingo, Schwimmtier Einhorn und Eiswürfelbereiter
1x Set Erdbeere: mit Fresia-Strandtuch, Strandtasche, Sweet Summer Lounge Motiv Erdbeere und Schwimmtier Schildkröte
1x Set Ananas: mit Fresia-Strandtuch, Strandtasche, Sweet Summer Lounge Motiv Ananas und Schwimmtier Schildkröte
1x Set Salamander: mit Fresia-Strandtuch, Strandtasche, Schwimmtier Salamander und Eiswürfelbereiter
Gemeinsam mehr erreichen: Bei PENNY erlebst du ein Team, das wie eine Familie zusammenhält.
Bei PENNY freuen wir uns über dich –wir schätzen deine Stärken und fördern deine Entwicklung.
Bei PENNY heißen wir alle willkommen –unabhängig von Herkunft, Kultur oder Lebensumständen.
DBei PENNY erwarten dich spannende Berufsmöglichkeiten in einem Umfeld, in dem Teamwork und Weiterentwicklung großgeschrieben werden.
für Lehrlinge gibt’s besonders viele tolle
Benefits!
u bringst Begeisterung für deinen Beruf und Freude am Umgang mit Menschen mit? Dann ist PENNY der richtige Arbeitgeber für dich! Ob in der Zentrale oder in der Filiale als Lehrling, Fleischhauer:in oder Filialleitung: Wir bieten Berufe in unterschiedlichen Be reichen an. Dich erwarten abwechslungs reiche Tätigkeiten bei einem verlässlichen Arbeitgeber in einem kollegialen Team. Unsere Mitarbeiter:innen tragen mit fun diertem Wissen und persönlicher Leiden schaft jeden Tag dazu bei, dass unsere Kund:innen ein professionelles, persön liches Einkaufserlebnis haben. Dabei ste hen dir alle Wege für einen erfolgreichen Karriereweg offen – ganz egal ob als Lehr ling, gelernte Fachkraft oder Quereinstei ger:in.
Fair, flexibel, vielfältig
Neben einem abwechslungsreichen Be rufsalltag, in dem Verantwortung, selb ständiges Arbeiten und Kollegialität groß geschrieben werden, garantiert ein Job bei PENNY auch geregelte Arbeitszeiten. Und on top profitierst du mit der REWE Mitarbeiter:innen-Karte von attraktiven Vergünstigungen und vielfältigen Weiter bildungsmöglichkeiten.
Werde Teil des PENNY Teams
Bewirb dich unkompliziert über den QR-Code und starte deine Karriere bei PENNY!
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF
Gültigkeitszeitraum: 05.06. bis 11.06.2025
Rabattinfos stehen im Rechtstext*
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 Ös
Gültigkeitszeitraum: 12.06. bis 18.06.2025
Rabattinfos stehen im Rechtstext* -10% für 150 Ös
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF x4
Gültigkeitszeitraum: 19.06. bis 25.06.2025
Rabattinfos stehen im Rechtstext*
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF
Gültigkeitszeitraum: 26.06. bis 02.07.2025
Rabattinfos stehen im Rechtstext* -10% für 150 Ös
4fach Ös
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF
*Gültig von 05.06. bis 11.06.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem Folgeeinkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Gültigkeitszeitraum: 05.06. bis 11.06.2025
10% Rabatt
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 ÖS
*Gültig von 12.06. bis 18.06.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand, Eduscho/Tchibo Artikel und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Rabatt-Gutscheinen kombinierbar. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Gültigkeitszeitraum: 12.06.–18.06.2025
4fach Ös
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF
*Gültig von 19.06. bis 25.06.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem Folgeeinkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Gültigkeitszeitraum: 19.06.–25.06.2025
10% Rabatt
AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 ÖS
*Gültig von 26.06. bis 02.07.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand, Eduscho/Tchibo Artikel und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Rabatt-Gutscheinen kombinierbar. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Gültigkeitszeitraum: 26.06.–02.07.2025
An der Kassa deine jö Karte oder jö äpp herzeigen und bekanntgeben, wie viele Ös vom Ö-Guthaben eingelöst werden sollen. Pro 100 Ös erhält man 1 Euro Rabatt. Einfach
alle.
penny.at/daschauher