Noch nie war Gitarre spielen nach Noten so einfach!
Das Guitar Colour System wird seit vielen Jahren an Musikschulen, bei Klassenmusizierprojekten an Grundschulen und im Selbststudium sehr erfolgreich angewandt.
Impressum:
Umschlaggestaltung: Bernhard Ast www.cartoonmASTer.de
Illustration: Tina Birgitta Lauffer www.tijo-kinderbuch.de
Alarm gab’s gleich beim Bienenvolk. Schnell stechen! Aber feste!
Summ summ...
Doch stören tut den Bär'n das nicht! Er hält den Honig vor's Gesicht!
Schleck schleck...
3. Denn durch den Pelz kommt gar nicht's an, die Bienen stechen sich ganz lahm!
Summ summ...
5. Jetzt läuft der Bär, so schnell er kann. Die Tatze an der Nase dran. Brumm brumm...
2. Da hat 'ne Biene die Idee, wir nehm' die Nas', da tut's ihm weh!
Summ summ...
7.
6. Die Bienen nehm'n den Honigrest und feiern gleich ein schönes Fest. Dubidubidei dubidubidei...
Summ summ...
Freude, schöner Götterfunken
Musik: L. v. Beethoven (1770-1827)
Text: Friedrich Schiller (1759-1805)
Freu - de schö - ner Göt - ter - fun - ken,Toch - ter aus E - ly - si - um,
wir be - tre - ten feu - er - trun -ken, Himm - li - sche, dein Hei - lig - tum!
Dei - ne Zau -ber bin - den___ wie - der, was die___ Mo - de streng ge - teilt.Al- le Men - schen wer - den Brü - der, wo dein sanf - ter Flü - gel weilt.
Notenrätsel - Level 2
Schreibe in das Viereck den Notennamen und male den Kreis mit der entsprechenden Guitar-Colourfarbe an!
Die bunte Gitarrenschule
Mit dieser Schule legen die Autoren ein Lehrwerk vor, das Kindern einen spielerischen und leicht verständlichen Weg in die bunte Welt der Gitarre eröffnet.
Durch kleine Lernschritte, Klanggeschichten, Spiele, bekannte Lieder und viele neue Kompositionen gleicht keine Unterrichtsstunde der anderen, so dass der Spaß am Gitarre spielen auch bei unterschiedlichen Lernerfolgen der Kinder erhalten bleibt.
Der Unterschied zu vielen anderen Büchern liegt vor allem in einer neu definierten Notensprache, die zum einen auf die herkömmliche Notation zurückgreift, zum anderen durch die Einbindung von Farben für Kinder leicht zu lesen und spielerisch erlernbar ist, ohne später in eine Sackgasse zu führen.
BURKHARD MIKOLAI
Ich unterrichte seit Anfang der 90er Jahre an der Musikschule Beeskow. Seit 2006 leite ich mehrere Klassenmusizierprojekte mit Gitarren. Die Ideen rund um die farbigen Noten, all die dadurch inspirierten Denkanstöße und didaktischen Experimente begeistern mich schon lange und haben mir und meinen Schülern viele unvergessliche Stunden bereitet.
Entwickler dieses „Guitar Colour Systems”, bei dem jeder Saite unterschiedlich farbige Noten zugeordnet werden, ist Mitautor Burkhard Mikolai. Die Übertragung des Schriftbildes auf die Gitarre ist dabei äußerst einfach und begeistert die Kinder von Anfang an.
Die bunten Noten inspirieren Schüler, Eltern sowie Lehrer gleichermaßen. So hat das bunte Notensystem seinen Weg auch in Klassenmusizierprojekte an Grundschulen und in den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern gefunden. Auch wer den autodidaktischen Weg einschlagen möchte, wird viel Freude mit diesem Lernsystem haben.
www.bunte-noten.de und www.klassenmusizieren-mit-gitarren.de
TINA BIRGITTA LAUFFER
Für mich als Leiter einer Musikschule und als Diplom-Instrumentalpädagoge mit langer Berufserfahrung ist diese Gitarrenschule eine der wichtigsten Neuerscheinungen der Unterrichtsliteratur. So leicht war das Gitarre lernen noch nie und noch nie hat auch das Unterrichten, besonders mit den ganz Kleinen, so viel Spaß gemacht!
Ich selbst habe gemeinsam mit meinem Sohn, der zu dem Zeitpunkt 5 Jahre alt war, mit den bunten Noten angefangen Gitarre zu lernen. Ein tolles und einfaches Konzept, das uns sofort begeistert hat. Die Idee als Kinderbuchautorin mit lustigen Texten dabei zu sein, ließ natürlich nicht lange auf sich warten. Ich wünsche allen kleinen und natürlich auch großen Gitarrenfreunden ganz viel Spaß und prima Lernerfolge!