Als Premium-Sponsor unterstützt Rösler die Sportjugend
Wohnraum statt Logistik-Halle:
10/2025 Ausgabe 15
Neubau Logistik-Hub
Innovationsstandort von Thalia Elektro Rösler übernimmt gesamte Elektroinstallation
„Da kann man sich nicht aus dem Weg gehen“
In München-Pasing bauen die Heimstättenbaugenossenschaft Pasing und das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck zwei Gebäude mit 50 Wohnungen. Elektro Rösler übernimmt die Elektroinstallation. Die Herausforderungen sind dabei andere als gewohnt.
Wenn Elektro Rösler große Logistik-Komplexe ausstattet, dann schießen die Quadratmeterzahlen schnell nach oben. Im Vergleich dazu fällt das Projekt der HBG Pasing mit seinen 3.700 m 2 Wohnfläche fast klein aus – aber nicht weniger spannend. „In einer großen Halle können sich die Gewerke gut aus dem Weg gehen“, sagt Rösler-Bauleiter Kai Modlik. In einer 1-Zimmer-Wohnung sieht das anders aus, wenn Bodenleger, Fliesenleger, Fensterbauer und Elektriker aktiv sind und der Maler bereits mit den Füßen scharrt. „Alle Gewerke zu
koordinieren und dabei im Zeitplan zu bleiben, das ist beim Wohnungsbau die große Herausforderung.“
Naturnahes Wohnen in der Stadt
Das Ergebnis wird sich in jedem Fall sehen lassen können: Die beiden Wohngebäude sind nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG+) zertifiziert. Dank einer Holzfassade fügt sich das Gebäude in die naturnahe Umgebung ein und es gibt ein Biodiversitätsdach für Vögel und Insekten.
Das extensiv begrünte Dach mit Photovoltaikanlage produziert Strom und verbessert das Mikroklima.
Seit Februar 2025 ist Elektro Rösler auf der Baustelle aktiv, im Schnitt mit fünf Mann um Obermonteur Igor Simeunovic. Sein Team hat die komplette Elektroinstallation übernommen sowie die Glasfaser- und Netzwerkverkabelung. Dazu kommen Photovoltaikanlage, intelligent gesteuerte Wallboxen in der Tiefgarage und eine effiziente Steuerung der Heizung. 57 Verteiler hat der hauseigene Rösler-Verteilungsbau in Burghausen für dieses Projekt gefertigt. Alle 50 Wohnungen sollen nach dem Zeitplan des Generalunternehmers Goldbeck noch in diesem Jahr bezugsfertig sein. „Das ist sportlich – aber auch machbar“, so Modlik.
Das Projekt in Kürze:
Neubau von 50 Wohnungen mit 3.700 m2 Wohnfläche und einer Gewerbeeinheit in München-Pasing
Elektrische Installationen:
• Auftragsvolumen: ca. 0,7 Mio. Euro
• komplette Elektroinstallation 50 kW-PV-Anlage
• Glasfaser- und Netzwerkverkabelung
• intelligente Steuerung Heizung/Wallboxen
• 50 Wohnungs- und 7 Technikverteiler
Liebe Kunden, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Freunde,
im Hause Rösler gibt es wieder einige Neuigkeiten. Zum Beispiel treten wir jetzt als Sponsor für drei U16-Mannschaften des SV Wacker Burghausen auf (Handball, Basketball und Fußball). Gemeinsam haben wir zum Start der Zusammenarbeit ein Sommerfest mit DJ und Co. gefeiert. Und wer weiß, vielleicht findet sich der ein oder andere Sportler einmal in unserem Azubi-Team wieder.
Erst am 1. September sind acht neue Azubis zu unserer Mannschaft gestoßen. Mit persönlichen Paten an ihrer Seite haben sie tatkräftige Unterstützung im Alltag – ein wichtiger Baustein für hohe Ausbildungsqualität und spätere Fachkompetenz. Über die verfügen natürlich auch unsere anderen Mitarbeiter, die Sie in dieser Ausgabe kennenlernen: unser neuer Vertriebsleiter Jens Eyrich, Elternzeit-Rückkehrer Fitim Arifi oder Jana Wallner, eine echte Stütze in unserer Finanzbuchhaltung.
Und auch auf der Projektseite tut sich bei uns – zum Glück – nach wie vor sehr viel. Mit den Teams in München, Berlin-Mahlow und Wels in Österreich halten wir an unserem Ziel von 400 Mitarbeitenden bis zum Jahr 2030 fest und stärken vor allem das Servicegeschäft, das hochqualifizierte Fachkräfte mit kurzen Reaktionszeiten direkt vor Ort erfordert. Damit gehen wir einen anderen Weg als viele andere, die Arbeitsplätze reduzieren. Trotzdem vermissen auch wir angekündigte politische Reformen, gerade auch was die stetig zunehmende Bürokratie betrifft.
Also konzentrieren wir uns auf das, was wir selbst in der Hand haben. Und wenn ich mir diese Ausgabe anschaue, weiß ich wieder einmal, dass wir mit unserer Mannschaft bestens aufgestellt sind. Viel Spaß beim Lesen!
Herzlich,
Ihr Wolfgang Straubinger Geschäftsführer Elektro Rösler GmbH
+++ Was uns bewegt, worüber wir uns freuen: Kurzmeldungen aus der Rösler-Welt +++
Neuer Standort in Wels
Elektro Rösler gibt Gas
Mit dem neuen Standort in Wels baut Elektro Rösler seine Präsenz in Österreich aus. Standortleiter Franz Gruber-Veit und sein aktuell neunköpfiges Team setzen klare Schwerpunkte: Photovoltaik mit Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur sowie Service und Wartung. Dank der optimalen Lage nahe der Autobahn sind Salzburg, Oberösterreich und die Steiermark schnell erreichbar. Unterstützt von Business Upper Austria und dem Wirtschaftsservice Wels wächst das Team kontinuierlich – allein in den letzten Monaten kamen vier neue Mitarbeitende hinzu. Die Perspektive ist klar: weiter wachsen und Chancen nutzen.
Foto (v.l.n.r.): Rüdiger Albrecht (Key-Account-Manager Wels), Wolfgang Straubinger, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Walter Pötzinger, Wirtschaftsstadtrat Dr. Martin Oberndorfer, Jens Eyrich (Vertrieb DE), Franz Gruber-Veit (Standortleiter Wels), Peter Jungreithmair (GF Wels Marketing & Touristik).
Berlin
Auf Wachstumskurs
Seit Anfang des Jahres leitet Andreas Flemming das Rösler-Team in Mahlow und kümmert sich mit seinen Kollegen um Projekte im Großraum Berlin. Seinen Standort hat das Team in Mahlow im südlichen Speckgürtel, unweit des Flughafens Berlin-Brandenburg. „Wir arbeiten unter anderem für Tesla, diverse Autozulieferer, den Immobilienentwickler SEGRO und sind auch bei Projekten im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive dabei“, sagt Flemming. Im Büro des Berliner Teams arbeiten vier Leute, auf den Baustellen draußen sind aktuell 15 Monteure unterwegs. Neben dem Projektgeschäft deckt das Team auch den nachgelager ten Service für die installierten Projekte direkt vor Ort ab. Flemming: „Es gibt viel zu tun für uns.“
Foto (v.l.n.r.): Moamin Ali (Teamleitung), Andreas Flemming (Standortleitung) und Ingo Mikalowsky (Teamleitung Planung)
Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
Team
Elektro Rösler stattet neuen Logistik-Hub für Thalia aus
Im nordrhein-westfälischen Marl baut der Buchhändler Thalia zusammen mit dem Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck und Immobilienentwickler ECE Work & Live einen neuen Innovationsstandort. Seit Mai 2025 kümmert sich Elektro Rösler um die gesamte Elektroinstallation.
100 Millionen Euro investiert Thalia für den neuen sogenannten Omni-Channel-Hub, ein neuer Standort mit 1.000 Arbeitsplätzen, von dem aus sowohl der stationäre Handel als auch das Online-Geschäft unterstützt werden sollen. Schneller und effizienter, auf dem neuesten Stand der Technik.
Seit Mai 2025 ist auch Elektro Rösler mit knapp 30 Mitarbeitern vor Ort auf dem 56.000 Quadratmeter großen Gelände und kümmert sich um die Elektroinstallationen für Hallen, Bürogebäude und Parkhaus: Verkabelungen, Überwachungs- und Datentechnik, Niederspannungshauptverteilung mit 5.000 A sowie sämtliche Zuleitun-
gen für das automatisierte Lagersystem und die moderne Logistiktechnik, auf die Thalia für die Zukunft setzt.
Heißer Herbst für das Rösler-Team
„Die Dimensionen sind es, die dieses Projekt besonders machen. Es ist wirklich viel Technik, die in einem relativ kurzen Zeitraum installiert werden muss“, sagt Rösler-Projektleiter Rene Brezky. Denn der Tag der Übergabe am 31. Dezember ist fix. Einzelne Hallen werden schon vorher übergeben. Aktuell läuft für seinen Bauleiter Michael Buhl und Teamleiter Ivica Matijevic die heiße Phase.
„Viel Technik in wenig Zeit“
Projektleiter Rene Brezky über das Thalia-Projekt in Marl
Die Zwischendecken sind eingezogen, jetzt müssen Beleuchtung und Brandmelder installiert werden – allein 240 Stück in einer von mehreren Hallen. Es läuft. „Wir arbeiten schon lange mit Goldbeck zusammen und mit ECE ist es aktuell das vierte Projekt“, sagt Brezky. „Die Zusammenarbeit klappt zuverlässig und tadellos.“
Das Projekt in Kürze:
Neubau Omni-Channel-Hub von Thalia in Marl mit 56.000 m2
Elektrische Installationen: Auftragsvolumen: ca. 4,6 Mio. Euro Komplette Elektroinstallation mit Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung, Einbruchmeldeanlage, Datentechnik, Beleuchtung, NiederspannungsHauptverteilung sowie Anbindung für Logistik- und Lagersysteme
Logistik auf höchstem Niveau
Foto: Goldbeck
Mitarbeiter Portrait
„Teamgeist endet bei uns nicht am Feierabend“
Jana Wallner (30) arbeitet bei Elektro Rösler in der Finanzbuchhaltung.
Zahlen findet sie alles andere als trocken und sagt: „Die Mischung aus Dynamik und Genauigkeit macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich. Und bessere Kollegen gibt es nirgends.“
Jana, wie bist du in die Buchhaltung gekommen?
Ich bin seit September 2011 bei Elektro Rösler und habe schon meine Ausbildung hier gemacht, damals noch zur „Bürokauffrau“. In der Zeit habe ich verschiedene Abteilungen und Aufgabenbereiche kennengelernt. Seit 2015 bin ich in der Finanzbuchhaltung.
Buchhaltung klingt für andere manchmal ein bisschen trocken.
Das sagen viele, aber es ist alles ande re als eintönig. In Zahlen steckt viel mehr Dynamik, als man denkt. Jeder Lieferant und jeder Kun de ist anders, es gibt immer neue Fälle und Szenarien. Das macht es abwechs lungsreich und manchmal auch knifflig.
Helfen moderne Systeme bei der Arbeit?
Es wird heute sehr viel automatisiert gebucht. Das erleichtert die Arbeit natürlich. Allerdings braucht es nach wie vor Menschen, die prüfen, was die Sys teme machen. Insofern hat sich die Arbeit beim reinen Buchen einfach verschoben.
Was gehört alles zu deinen Aufgaben?
Was macht dir Spaß an der Tätigkeit?
Der Job ist nicht nur Routine und man kann auch kreativ sein. Steuerrecht und andere Vorgaben werden zwar immer komplizierter, aber es gibt auch immer mehr als einen möglichen Weg. Wir können mit Zahlen also einiges bewegen. Das besprechen wir auch im Team oder mit einem Steuerberater. Man ist nie als Einzelkämpfer unterwegs.
Im Prinzip startet mein Tag mit der Liquiditätsplanung. Ich schaue mir Zahlungseingang und -ausgang an, bespreche mich mit der Geschäftsführung. Dazu kommen die klassischen Themen: Kreditoren, Debitoren, Mahnwesen, Kontakt und Rücksprachen mit unseren Projektleitern und Kunden, Projektauswertungen und Buchhaltung.
Wie groß ist euer Team?
Wir sind insgesamt 5 Leute. Unser Chef ist der Hahn im Korb.
Du bist jetzt schon seit fast 15 Jahren beim Rösler. Was findest du hier gut?
Sehr viel. Der Arbeitgeber schafft eine gute Basis, um die Arbeit zuverlässig erledigen zu können. Es gibt viel Flexibilität in der Arbeitsund Zeitgestaltung. Und das Team ist einfach überragend. Wir treffen uns auch in der Freizeit oder sitzen am Freitag nach Feierabend noch im Firmen-Bistro zusammen. Ich kenne es nicht anders und kann es mir auch nicht anders vorstellen.
Antworten auf Fragen, die sonst keiner stellt!
Kaffee oder Tee?
Morgens Kaffee, nachmittags Red Bull.
Sommer oder Winter? Winter.
Rock oder Pop?
Hm, ich bin eher TechnoHörerin in Rente und mag auch Retro-Vibes.
Pizza oder Pasta? Pasta.
Frühaufsteher oder Nachteule?
Nachteule. Ich brauche meine neun Stunden Schlaf.
Berge oder Meer?
Meer. Wobei der Gardasee für mich da auch schon zählt.
Film oder Serie?
Serie, zum Beispiel Sex and the City.
Karriere bei Rösler
Ausbildungsstart 2025
Auf eine erfolgreiche Ausbildung
Acht neue Azubis haben ihre Lehrzeit bei Elektro Rösler angetreten. An ihrer Seite stehen die Rösler-Ausbildungspaten.
Sieben angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (Dave Belezki, Nadir Bradaric, Eusebio Ciobanu, Damir Rast, Ajdin Rekic, Elias Schneidmüller, David Stanisic) sowie ein technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme (Shuaibullah Karimullah) ergänzen seit 1. September das Azubiteam bei Elektro Rösler. Am ersten Tag standen noch die Begrüßung, das gegenseitige Kennenler-
nen bei kleinen Spielen und die Ausgabe von Arbeitskleidung und Werkzeug im Fokus. Am zweiten Tag waren die Neulinge bereits im Betrieb unterwegs – allerdings nicht allein. „Jedem Azubi steht ein Ausbildungspate zur Seite“, sagt Personalleiterin Stephanie Rudolph. Die Paten sind Fachpersonal, die den Azubis im Arbeits-Alltag mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Eine hohe Qualität der Ausbildung ist uns sehr wichtig. Und das Patensystem ist ein wichtiger Baustein.
Stephanie Rudolph, Personalleiterin
Verstärkung für den Vertrieb
Als neuer Vertriebsleiter will Jens Eyrich Elektro Rösler weiter voranbringen.
„Primäres Ziel ist es natürlich, die Firma mit vielen Aufträgen auszustatten“, sagt Eyrich. Dazu baut er mit seinem 5-köpfigen Team neue Strukturen auf und will die technischen Einheiten der Firma entlasten. „Kalkulation, Angebote, Verhandlungen – im Prinzip übernehmen wir alles zum Kunden hin“, sagt er.
Mit zehn Jahren Berufserfahrung in Vertrieb, Projektmanagement und Marketing – vom kleinen Mittelständler bis zum Konzern, auch in der Elektroindustrie – ist er dafür bestens gerüstet. Eyrich: „Und das Team ist super, das ist ein großer Vorteil.“
Karriere bei Rösler
Alle Ausbildungsberufe und offene Stellen unter: www.elektro-roesler.de > Karriere
„Optimal für mich als Papa“
Fitim Arifi ist nach acht Monaten Elternzeit zurück bei Elektro Rösler – mit neuen Aufgaben, die ihm die Verbindung von Beruf und Familie leichter machen.
Fitim, wie war der Wiedereinstieg? Da musste ich mich nach acht Monaten schon erst wieder einfinden. Auch, weil ich jetzt andere Aufgaben übernommen habe. Aber die Kollegen waren eine super Hilfe.
Was hat sich bei dir beruflich verändert?
Ich war vorher Bauleiter in der Sicherheitstechnik. Jetzt bin ich im Vertrieb und optimiere das ERP-System mit dem Ziel, die Kalkulation zu vereinfachen – das liegt mir besonders.
Wie hat sich der Aufgabenwechsel ergeben?
Ich war während der Elternzeit immer wieder zu Besuch in der Firma. Bei einer dieser Gelegenheiten hat mir die Geschäftsführung die neue Stelle angeboten. Als Papa ist das super: Ich habe jetzt fixe Arbeitszeiten und viele Fahrten zu den Baustellen fallen weg.
Gibt es viele Kollegen, die Elternzeit machen?
Meines Wissens war ich zumindest einer der ersten, der das über einen längeren Zeitraum gemacht hat. Es ist toll, dass die Firma das flexibel unterstützt.
Bei bestem Wetter fand im Juli das erste gemeinsame Teamevent von Elektro Rösler und dem SV Wacker statt.
Azubis und Kollegen von Elektro Rösler betreuten die jungen Sportler, spielten gemeinsam Kicker und sorgten so für einen lockeren Start. Im Mittelpunkt standen die Mannschaften Handball, Basketball und Fußball, die mit Sponsoring-Artikeln wie Trinkflaschen, Handtüchern, Sonnenbrillen und Socken ausgestattet wurden – was sehr gut ankam.
Geschäftsführer Wolfgang Straubinger erklärte die Motivation des Unternehmens: „Mit unserer Förderung möchten wir viele Sportler unterstützen und den Breitensport stärken. Gleichzeitig erhöhen wir die positive Wahrnehmung von Rösler – und vielleicht entscheidet sich später der ein oder andere Jugendliche für eine Ausbildung bei uns.“
Das GUM Catering versorgte die Gäste mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken.
Fotos Elektro Rösler, Christoph Pittner Aus der Rösler-Welt
DJ Alex sorgte mit chilligen Beats für eine entspannte Atmosphäre.