Robustes und nachhaltiges Wachstum sichern
Bern 14. März 2024
![]()
Robustes und nachhaltiges Wachstum sichern
Bern 14. März 2024
Die Inflation geht zurück, der Preisdruck bei privaten Dienstleistungen bleibt jedoch bestehen
Quelle:
Anmerkung: Die Vakanzquote bezeichnet den Anteil der offenen Stellen an der Gesamtzahl der Arbeitsplätze, die sich aus der Summe der besetzten und der offenen Stellen ergibt.
Quelle: OECD Labour Force Statistics (Datenbank); Bundesamt für Statistik, Beschäftigungsstatistik.
Quelle: OECD.
Quelle: Schweizerische Nationalbank.
Quelle: OECD Economic Outlook (Datenbank).
Anmerkungen: Das Rentenreformszenario sieht Folgendes vor: Das Renteneintrittsalter steigt schrittweise auf 67 Jahre im Jahr 2034 und danach um zwei Drittel des erwarteten Anstiegs der Lebenserwartung. Das umfassende Reformszenario umfasst die Rentenreform, eine Annäherung der Beschäftigungsquote von Frauen im Haupterwerbsalter (25-54 Jahre) an die der Männer bis 2050 und einen Anstieg der Nettozuwanderung von jährlich 45.000 auf 75.000 bis 2030. Quelle: OECD, langfristiges Wirtschaftsmodell, OECD-Berechnungen.
Quelle: Bundesamt für Statistik, Beschäftigungsstatistik (JOBSTAT).
Quelle: OECD Employment and Labour Market Statistics (Datenbank).
Regelungen zur Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung nach Studienabschluss
Minimale Aufenthaltsdauer, in der Regel zur Arbeitssuche nach Studienabschluss, in Monaten, 2022
Anmerkungen: Für EU-Länder, die Schweiz und Norwegen bezieht sich die Aufenthaltsdauer auf Nicht-EU-Länder Quelle: OECD (2022), International Migration Outlook 2022.
Quelle: WTO-Bericht November 2022; OECD Economic Outlook (Datenbank).
Handelskosten
In Logarithmen
Schweiz OECD Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich
Landwirtschaft
Dienstleistungen
Verarbeitendes Gewerbe
Anmerkungen: Die effektiven Handelskosten sind die geschätzten Kosten für den internationalen Handel im Verhältnis zur inländischen Wirtschaftstätigkeit. Gemittelt über Teilsektoren nach ISIC Rev. 4, 2018. Die Handelskosten werden als Wertzolläquivalente in Logarithmen ausgedrückt. Dies sind die zusätzlichen Kosten (in %), die mit dem Handel zwischen den Ländern im Verhältnis zum Handel innerhalb der Länder verbunden sind. „Vier Nachbarländer“ bezieht sich auf Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien. „OECD“ ist der einfache Durchschnitt der OECD-Länder.
Quelle: WTO.
OECD-Indikatoren der Produktmarktregulierung (PMR)
Index 0 bis 6 vom geringsten bis zum höchsten Restriktionsgrad, 2018
Schweiz
OECD
Gesamtindikator
Quelle: OECD (2018), Production Market Regulation (Datenbank).
Administrativer und regulatorischer Aufwand
Quelle: Indikatoren für umweltverträgliches Wachstum, OECD Environment Statistics (Datenbank).
Quelle: Bundesamt für Umwelt (BAFU), Energieperspektiven 2050+.
Arbeit u.
Fähigkeite n
Makropolitik Resilienz
Auf kurze Sicht, Fortsetzung einer straffen Geldpolitik und eines weitgehend neutralen fiskalpolitischen Kurses. Langfristiger Druck auf die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen verlangt eine Rentenreform.
Umwelt
Erhöhung der Erwerbsbeteiligung zur Steigerung des Wachstums. Ein längeres Arbeitsleben und niedrigere Kinderbetreuungskosten sind wichtig, um die Erwerbsbeteiligung von älteren Arbeitnehmern und Frauen zu fördern.
Die Beziehungen zu bestehenden Handelspartnern, insbesondere der EU, vertiefen und das Netz von Freihandelsabkommen erweitern. Hindernisse für den grenzüberschreitenden Handel abbauen und den Verwaltungsaufwand verringern, um den Wettbewerb und das Produktivitätswachstum zu beleben.
Anreize verstärken und Genehmigungsverfahren beschleunigen, um Emissionen zu senken, insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor.
OECDEconomy
OECD
oe.cd/switzerland
Haftungsausschluss:
Die statistischen Daten für Israel wurden von den zuständigen israelischen Stellen bereitgestellt, die für sie verantwortlich zeichnen. Die Verwendung dieser Daten durch die OECD erfolgt unbeschadet des völkerrechtlichen Status der Golanhöhen, von Ost-Jerusalem und der israelischen Siedlungen im Westjordanland. Dieses Dokument sowie die darin enthaltenen Daten und Karten berühren weder den völkerrechtlichen Status von Territorien noch die Souveränität über Territorien, den Verlauf internationaler Grenzen und Grenzlinien sowie den Namen von Territorien, Städten oder Gebieten.