Enthalten auf Deinem Gästepass ist auch der Mobil-Pass Allgäu. Damit fährst Du kostenfrei im Oberallgäu, Tannheimer Tal, nach Kempten und bis an den Bodensee und in den Bregenzer Wald.
oberstdorf.de/bus
BUCHEN, ERLEBEN & ENTDECKEN
Einzigartige Erlebnisse, wie geführte Wanderungen udn vieles mehr.
oberstdorf.de/erlebnisse
Entdecke Oberstdorf auf vielseitigen Themenwegen und spannenden Führungen.
oberstdorf.de/fuehrungen-themenwege
EURONOTRUF
INKL. BERGWACHT:
112
Wo ist der Notfall?
Was ist passiert?
Wieviele Betroffene gibt es?
Welche Art von Verletzungen oder Erkrankungen?
Wartenauf Rückfragen!
ALPINES NOTSIGNAL
Hilfe kann per Lichtsignal, durch Rufen oder mit der Trillerpfeiffe angefordert werden.
6ZeichenproMinute(alle10Sekunden)
1MinutePause,dannwieder6Zeichen proMinute.
Notsignal*
Minute
Antwort*
*Rufe, Lampe, Pfeife, Zeichen
Schutzgebühr:1,50€ Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium erhalten dieses Heft kostenfrei.
Alle Angaben in diesem Heft sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Das Heft dient zur Inspiration, nicht zur vollständigen und umsichtigen Tourenplanung.
DU BRAUCHST
DEIN HEFT
NICHT MEHR?
Für den Müll ist es zu schade. Gib es weiter und schenke ihm ein zweites Leben.
HINWEIS
Eine Panoramakarte dient zur Orientierung und ersetzt keine topogra昀椀sche Karte zur genauen und sicheren Tourenplanung. DieeingefärbteFlächestellt dasNaturschutzgebiet derAllgäuerHochalpenauf OberstdorferGemeindegebietdar.
◊ Top-Events wie Oberstdorfer Advent, Skispringen, Winterfest und vieles mehr jährlich statt昀椀nden?
◊ es kostenlose, geführte Wanderungen, Naturführungen und Erlebnistouren für Übernachtungsgäste gibt?
◊ ein spannendes Kinderferienprogramm auf die kleinen Gäste wartet?
◊ das Stillachtal, Oytal und Trettachtal autofrei sind und unberührte Natur, tosende Wasserfälle und perfekte Bedingungen für ruhige, naturnahe Aus昀氀üge gegeben sind?
◊ es sieben Bergbahnen im Gebiet Oberstdorf Kleinwalsertal mit vielen verschiedenen MöglichkeitenfürWinterfansgibt?
◊ der intakte Bergmischwald für die Region ein unverzichtbarer Schutz vor Lawinen und Murenabgängen ist?
Das Schneehuhn tarnt sich durch saisonalen Federwechsel. Im Herbst wechselt es ins weiße Winterkleid, im Frühjahr ins Balzkleid und im Sommer ins erdfarbene Tarnkleid.
BEWAHREDASMITEINANDER
Die Allgäuer Hochalpen sind seit 1992 mit 20.724 Hektar das größte Naturschutzgebiet im Regierungsbezirk Schwaben und zugleich ein WildWald-Schutzgebiet.SelteneTierewie Gämse, Hirsche oder Schneehühner 昀椀nden hier einen geschützten Le-
bensraum. Bewahre das Miteinander zwischen Natur, P昀氀anzen, Tier und Mensch, in dem Du auf den ausgewiesenenWegenbleibstundmit RücksichtundRespektunterwegsbist.
In unserem Wintersportbericht 昀椀ndest Du alle wichtigen Informationen über die Verhältnisse auf den Wegen und dem Loipennetz im Gemeindegebiet Oberstdorf. Die werktags noch handgemachten Wetterinfos garantieren eine hohe Trefferquote. Darüber hinaus erhältst Du alle Infos zu:
OberstdorfAppmitdigitalerKarte. Die digitale Karte enthält basierend auf Echtzeit-Daten Informationen aus dem Wintersportbericht, Routenplanung, ÖPNV-Fahrplanauskunft, Loipennetze und Navigation direkt auf Dein Smartphone.
WANDERKARTEN
Eine Übersichtskarte des Winterwanderwegenetzes sowie einer Vielzahl an beschriebenen Winterwandermöglichkeiten rund um Oberstdorf ist bei Tourismus Oberstdorf oder in unserem Urlaubsshop erhältlich. oberstdorf.de/urlaubsshop
Am Ortseingang von Reute lohnt sich ein kurzer Abstecher in den kleinen Ortsteil. Von hier hat man einen der schönsten Ausblicke auf den Oberstdorfer Talkessel und die umliegenden Berge. oberstdorf.de/ winterspaziergang -dorfspaziergang
Viele Wege führen in die sonnige Südebene Oberstdorfs. Vom oberen Markt gelangt man über die Halde schnell ins Ösch. Auch vom unteren Markt führen Verbindungen zu den Wiesenwegen. Am westlichen Ortsrand treffen sich Winterspazierwege an der Wetterstation mit herrlichem Bergpanorama. Eine Rundtour führt über den Buchstock weiter bis zum Renksteg.Zurückgehtesüberden StillachdammmitEisformationen, WinterwaldundSonnenscheinzum Karatsbichl.VonhierausführteinWeg überdiesonnigenFelderzurücknach Oberstdorf.
TIPP
Der sonnige Rodelhang am Karatsbichl ist insbesondere für Kinder ein beliebtes Aus昀氀ugsziel! Für die Eltern stehen Liegestühle auf einer gemütlichen Sonnenterasse in Sichtweite zur Verfügung! Mehr Infos zur Rodelstrecke auf Seite 27.
Aufgrund der oft schwierig zu präparierenden Dammwege sind zeitweise vereiste Wegabschnitte möglich. Deshalb ist gutes Schuhwerk erforderlich und unter Umständen sind Stöcke oder Gleitschutz empfehlenswert!
VERLÄNGERUNG siehe Seite 22 (Zur Schöllanger Burg)
Der Winterspaziergang kann mit einer erlebnisreichen Besichtigung des Skisprungstadions verbunden werden. Die Aufstiegsvariante über die Fahrstraße entlang der Skisprung Arena, ist darüber hinaus wesentlich aussichtsreicher als der Direktanstieg.
GUT ZU WISSEN
Der Winterspaziergang kann entlang des Dr.-Hohenadel-Weges verlängert werden. In diesem Fall ist die umgekehrte Gehrichtung empfehlenswert.
Vom Ortseingang Reichenbach führt der Spazierweg über das kirchliche Herrenholz durch verschneite Wälder auf einen sonnigen Höhenrücken. Ein kurzer Abstecher bietet dort ein beeindruckendes Panorama auf Oberstdorf und die Allgäuer Alpen. Zurück am Rundweg verläuft der Weg über Lichtungen mit Ausblicken Richtung Reichenbach und endet in Widum. Ein Besuch der Schöllanger Burgkirche lohnt sich, bevor es über eine ruhige Straße zurück nach Reichenbach geht, dem Ausgangspunkt der Tour.
TIPP
Zwei kleine Abstecher lohnen sich! Ein kurzer Stichweg von Widum hinauf zur Schöllanger Burgkirche ist aufgrund des schönen Ausblicks über die idyllischen Ortsteile und der sehenswerten Dorfkapelle empfehlenswert. Nach dem Aufstieg zum Herrenholz sollte man sich den traumhaften Ausblick in die Allgäuer Alpen auf keinen Fall entgehen lassen! Der kurze Umweg Richtung Süden beträgt nur wenige Meter!
TobelwegeinOberstdorfsindimWintergesperrt, auch ohne Schnee. Tägliche Veränderungen undnächtlicheKältekönnenGlätteverursachen. Die Sperrungen dienen Deiner Sicherheit. Bitte beachtedieseSperrungenundbewegeDichauf freigegebenenWegen.
Aufgrund umfangreicher Wasserspiele und einzelner Nagetiere, die es im Fischinger Eichhörnchenwald manchmal auch im Winter zu sehen gibt, ist die Wanderung insbesondere auch für Familien geeignet.
VomZentrumTiefenbachsführtder WegaussichtsreichüberdieSonnenterrassemitBlickaufKornau,dasSöllereckunddenTalkessel.Weitergeht esaufderruhigenMautstraßeentlang derStarzlachdurchdenWaldRichtungRohrmoos.Dortöffnetsichein abgelegenes Seitental, oft mit über einem Meter Schnee. Die winterliche Landschaft bleibt meist bis in den Frühlingerhalten.DadieStraßeim WinterdereinzigeZugangist,führtder RückwegaufgleichemWegzurück nachTiefenbach.
Vom westlichen Ortsrand führt der Weg sonnig zur Waldesruhe mit dem ersten erforschten Energieplatz der Welt. Weiter geht es idyllisch über den Bergkristall- und EdmundProbst-Weg zum Freibergsee. Ein Rundweg führt um den See, optional mit Abstecher zur Ski昀氀ugschanze oder zum Restaurant Naturbad Freibergsee. Der Rückweg verläuft durch Fichtenwald steil hinab zum Renksteg. Nach der Stillachüberquerung führt der Weg sonnig über Wiesen zurück, mit herrlichem Blick auf die Oberstdorfer Bergkulisse.
In Oberstdorf liegen die Allgäuer Hochalpen, das Naturschutzgebiet und große Wildwald-Schongebiete, die besonders in den Wintermonaten Schutz für Wildtiere bieten. Von Dezember bis Mai ist daher Rücksicht und Ruhe besonders wichtig. Aufgrund der steilen, teils unzugänglichen Hänge und der hohen Lawinengefahr sind klassische Skitouren in Oberstdorf nicht sicher möglich. Auch eigenständige Schneeschuhtouren eignen sich hier nicht.
Geführte Touren mit den Berg- und Skischulen oder über unseren Erlebnisshop sind die empfohlene und sichere Wahl für Dein Schneeerlebnis.
Dabei lernst Du die richtige Technik von Pro昀椀s, gehst auf den schönsten und sichersten Wegen und erlebst ein unvergessliches und sicheres Naturerlebnis. Ideal zum Schnuppern, für Fortgeschrittene und alle, die das Besondere suchen.
Mehr Infos 昀椀ndest Du auf oberstdorf.de/ schneeschuhtouren
Online und in der App 昀椀ndest Du unsere örtlichen Berg- und Skischulen und unseren Erlebnisshop. oberstdorf.de/branchenbuch oberstdorf.de/erlebnisshop
Die Rodelstrecke zur Gaisalpe ist ab Oberstdorf über den Wallrafweg oder steiler ab Reichenbach erreichbar. Bei ersterem geht es an der Skisprungschanze und dem Breitenberg vorbei über den Wallrafweg zur MarienKapelle. Bis zum Ziel geht es auf der Rodelstrecke weiter. Oben angekommen lädt die bewirtschaftete Gaisalpe zur Einkehr ein, mit gemütlicher Stube und Sonnenterrasse. Rodel können dort sonst auch ausgeliehen werden. Die kurvenreiche Abfahrt führt bis nach Reichenbach. Achtung:
Die Bahn dient auch als Aufstieg, angepasstes Tempo bei Vereisung ist wichtig!
Die neue Rodelstrecke bei Oberstdorf bietet ein beeindruckendes Panorama auf das Nebelhorn. Der Hang liegt auf 1.000 m Höhe nahe Rohrmoos und wird im Winter täglich präpariert, perfekte Bedingungen dank hoher Schneesicherheit. Die Rodelpartie lässt sich ideal mit einem Besuch der Breitachklamm verbinden. Vom Klammende führt ein Rundweg über den Zwingsteg und Engenkopf zur Alpe Dornach.
TIPP
Der Rodelhang be昀椀ndet sich direkt an der Alpe Dornach. Der Verleih von Schlitten und Rodel ist kostenfrei. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz mit Alphütte und Rutsche. Für den direkten Rodelspaß stehen kostenfreie Parkplätze direkt am Haus zur Verfügung.
Im Winter gibt es bei den Bergbahnen auch Tickets für Fußgänger! ok-bergbahnen.com/ preise-fussgaenger NebelhornbahnimMorgenlicht
FELLHORN (2.037 m)
Die Fellhornbahn bringt Winterfans mitten hinein in den Schnee. Schon die Fahrt mit der Bahn eröffnet beeindruckende Ausblicke auf die Allgäuer Alpen, oben angekommen erwartet Dich eine faszinierende Winterlandschaft. Ob gemütliche Wanderungen auf präparierten Wegen, beeindruckende Panoramablicke oder die Kombination mit einem erlebnisreichen Tag im Schnee, hier 昀椀ndet jeder sein Highlight.
Im Winter verwandelt sich die Breitachklamm in eine märchenhafte Landschaft aus Schnee und Eis. Glitzernde Eiszapfen, erstarrte Wasserfälle, mächtige Eisvorhänge und geheimnisvolle Höhlen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf gut gesichertem Weg führt der Pfad durch die Schlucht, vorbei an Wasserfällen und direkt hinter imposanten Eisvorhängen hindurch. Schon ein Sonnenstrahl lässt die Landschaft wie ein Kristallmeer funkeln.
TIPP
Ein besonderes Erlebnis ist eine Fackelwanderung durch die winterliche Breitachklamm bei Dunkelheit. Im 昀氀ackernden Licht beginnen Schneekristalle zu glitzern und bizarre Eisformationen werfen geheimnisvolle Schatten.
INFO
Die Touren in und um die Klamm können verschieden kombiniert werden. Von dem direkten Durchqueren bis hin zu erweiterten Tagestouren. UntereKlamm
LangerRundweg
1
breitachklamm.com
HEINI-KLOPFERSKIFLUGSCHANZE
WELTMEISTERFEELING,WEITBLICK UNDWANDERTOUREN
Die Schanze im Stillachtal ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk des Wintersports, sondern auch ein lohnenswertes Aus昀氀ugsziel mit vielfältigen Wandermöglichkeiten. Mit dem Panorama-Schrägaufzug erreicht man bequem den Schanzenturm und die Zwischenstation auf der Höhe des Freibergsees. Von der Plattform hat man einen atemberaubenden Blick über das Tal und die umliegende Bergwelt.
WEITERE WEGE MIT SCHANZENBESUCH
RundwanderungFreibergsee
2.9 km 1 Std 117 Hm
WanderungzurSöllereckbahn
3.9 km 1.5 Std 162 Hm
ZurFellhornbahn
3.6 km 1.5 Std 160 Hm
VomMarktplatzzurSki昀氀ugschanze
3.8 km 1.5 Std 29 Hm
ZumFreibergseeüberSchwand nachOberstdorf
9.2 km 3.45 Std 290 Hm
VomFreibergseeüberHochleite umSöllereck
5.3 km 3 Std 562 Hm
INFO
Eine Wanderung lässt sich ideal mit einer Führung durch die Ski昀氀ugschanze kombinieren.
Ausführlichere Wegbeschreibungen der Touren rund um die Ski昀氀ugschanze gibt es online bei der Ski昀氀ugschanze oder auf oberstdorf.de.
Ganz nach Deinen Interessen kannst Du mit dem Planer vielfältige Aktivitäten, Empfehlungen und Veranstaltungen auswählen, kombinieren, speichern und teilen. Ergänzt wird Deine persönliche Liste durch automatisch erstellte Vorschläge. oberstdorf.de/urlaubsplaner
DigitaleKarte
Sie enthält Live-Daten zu ÖPNV-Routenplanung, Weginforma tionen, Streckenführung, geöffnete Einkehrmöglichkeiten und noch viel mehr auf einem Blick, hinterlegt mit aktuellen Informationen. Reinklicken lohnt sich!
Branchenbuch
Alle Adressen an einem Ort. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Sportgeschäft, Apotheken, Verleihund Reparaturservice, hier sind die richtigen Anbieter zu 昀椀nden. oberstdorf.de/branchenbuch