Unterwegs im Winter

Page 1


MIT PANORAMAKARTE UND HÖHENPROFILEN

WANDERN,SPAZIEREN,RODELN

DeinAllgäu-Walser-PassistDeinVorteilspassin derRegionOberstdorfunddarüberhinaus.Mit ihmerhältstDuVergünstigungenundErmäßigungenbeiBergbahnen,Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten,buchbarenErlebnissenund vielemmehr.AlsÜbernachtungsgastinOberstdorfundseinenOrtsteilenkommstDuinden GenussweitererVorteile.

oberstdorf.de/gaestepass

MOBIL PASS ALLGÄU

Codescannenund mehrerfahren.

Enthalten auf Deinem Gästepass ist auch der Mobil-Pass Allgäu. Damit fährst Du kostenfrei im Oberallgäu, Tannheimer Tal, nach Kempten und bis an den Bodensee und in den Bregenzer Wald.

oberstdorf.de/bus

BUCHEN, ERLEBEN & ENTDECKEN

Einzigartige Erlebnisse, wie geführte Wanderungen udn vieles mehr.

oberstdorf.de/erlebnisse

Entdecke Oberstdorf auf vielseitigen Themenwegen und spannenden Führungen.

oberstdorf.de/fuehrungen-themenwege

EURONOTRUF

INKL. BERGWACHT:

112

Wo ist der Notfall?

Was ist passiert?

Wieviele Betroffene gibt es?

Welche Art von Verletzungen oder Erkrankungen?

Wartenauf Rückfragen!

ALPINES NOTSIGNAL

Hilfe kann per Lichtsignal, durch Rufen oder mit der Trillerpfeiffe angefordert werden.

6ZeichenproMinute(alle10Sekunden)

1MinutePause,dannwieder6Zeichen proMinute.

Notsignal*

Minute

Antwort*

*Rufe, Lampe, Pfeife, Zeichen

Schutzgebühr:1,50€ Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium erhalten dieses Heft kostenfrei.

Alle Angaben in diesem Heft sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Das Heft dient zur Inspiration, nicht zur vollständigen und umsichtigen Tourenplanung.

DU BRAUCHST

DEIN HEFT

NICHT MEHR?

Für den Müll ist es zu schade. Gib es weiter und schenke ihm ein zweites Leben.

HINWEIS

Eine Panoramakarte dient zur Orientierung und ersetzt keine topogra昀椀sche Karte zur genauen und sicheren Tourenplanung. DieeingefärbteFlächestellt dasNaturschutzgebiet derAllgäuerHochalpenauf OberstdorferGemeindegebietdar.

ImgesamtenWandergebiet OberstdorfundKleinwalsertal gleltenGe-undVerbote,um unsereeinzigartigeFloraund Faunazuschützen. oberstdorf.de/naturschutzgebiet

Webcams oberstdorf.de/webcams

DigitaleKarte oberstdorf.de/karte

Reichenbach
Spielmannsau

Mädelegabel 2645

Hohes Licht 2651

Linkerskopf 2459

Rappenseekopf 2468

Hochrappenkopf 2425

Schafalpenköpfe

Liechelkopf 2384

Elferkopf 2387

Trettachspitze 2595 Zwölferkopf 2224

Wildengundkopf 2235

Biberkopf 2599 Christlessee

Schattenberg 1721

Gottenried

949 Einödsbach

Himmelschrofen 1759

Alpgundkopf 2177

Kemptnerköpfle 2191

Hammerspitze (D) 2259

Hammerspitze (AUT) 2170

Hochgehrenspitze 2252

Kanzelwand 2059

Fellhorn 2039

Kuhgehrenspitze

Gehrenspitze 1857

Schlappoldkopf 1968

Söllereck 1706

Riefenkopf 1748

Mädelegabel 2645

Hohes Licht 2651

Linkerskopf 2459

Rappenseekopf 2468 Hochrappenkopf 2425

Schafalpenköpfe

Kemptnerköpfle 2191

Hammerspitze (D) 2259

Alpgundkopf 2177

Wildengundkopf 2235 Hochgehrenspitze 2252 Biberkopf 2599 Christles-

Liechelkopf 2384

Elferkopf 2387

Trettachspitze 2595 Zwölferkopf

Hammerspitze (AUT) 2170

Kanzelwand 2059

Schattenberg 1721

Himmelschrofen 1759

Kuhgehrenspitze Fellhorn 2039

Schlappoldkopf

Söllereck 1706

Widderstein 2536 Älplespitz 2161

Kl.Widderstein 2236

Bärenkopf 2083

Güntlespitze 2092

Derratal

Kuhgehrenspitze

Grünhorn 2039

Walmendinger Horn 1990

Steinmannl 1982

Gehrachsattel 1752

Hehlekopf 2058

Hoher Ifen 2230

Hahnenköpfle 2143 Gottesacker Gottesackerscharte

Kleinkabinenbahn

Großkabinenbahn

Sesselbahn

Schrägaufzug

Tourist Information D

Tourist Information A

Einkehrmöglichkeit

Campingplatz

Wohnmobil Stellplatz

Parkplatz

Tennishalle

Rodelstrecke

Langlauf

Herausgegebenvon TourismusOberstdorf

Prinzregenten-Platz1, 87561Oberstdorf

T +49 8322 7000

M info@oberstdorf.de

W oberstdorf.de

KonzeptionundGestaltung

b.lateral GmbH & Co. KG creative Agency blateral.com

Druck

AllgäuerZeitungsverlagGmbH Geschäftsstelle Immenstadt allgaeuer-zeitung.de

Bildnachweis

Titelbild: Eren Karaman

Tourismus Oberstdorf

Elena Alger

Eren Karaman

Martha Feustel

Jérôme Jugel

Brunhilde Kirchhof

Henning Werth

Sina Schröter

Rolf Schumacher

Svenja Tannheimer

OK Bergbahnen (Anna Fink, Maja Eifert, Daniel Kopatsch)

4 UNTERWEGS

Alpine Information und Tourenplanung

8 SPAZIEREN

Kleine Wege, große Momente

14 WANDERN

Zwischen Talblick und Winterfreuden

24 RODELN

Mit Schwung ins Tal

30 KOMBINIERTE

WANDER- & FAHRMÖGLICHKEITEN

Wo Erlebnis und Wandern sich begegnen

36 URLAUBSINFOS

Überblick, Wissenswertes

HierbistDurichtig!

WUSSTEST DU, DASS …

◊ Oberstdorf die südlichste Gemeinde Deutschlands ist?

◊ 140 Kilometer präparierte Winterwanderwege auf drei Höhenlagen auf Dich warten?

◊ parallelzuunserenLoipenoft auchpräparierteWanderwege verlaufen?Soistgegenseitige Rücksichtnahmemöglich.

◊ Top-Events wie Oberstdorfer Advent, Skispringen, Winterfest und vieles mehr jährlich statt昀椀nden?

◊ es kostenlose, geführte Wanderungen, Naturführungen und Erlebnistouren für Übernachtungsgäste gibt?

◊ ein spannendes Kinderferienprogramm auf die kleinen Gäste wartet?

◊ das Stillachtal, Oytal und Trettachtal autofrei sind und unberührte Natur, tosende Wasserfälle und perfekte Bedingungen für ruhige, naturnahe Aus昀氀üge gegeben sind?

◊ es sieben Bergbahnen im Gebiet Oberstdorf Kleinwalsertal mit vielen verschiedenen MöglichkeitenfürWinterfansgibt?

◊ der intakte Bergmischwald für die Region ein unverzichtbarer Schutz vor Lawinen und Murenabgängen ist?

◊ Wintersportanlagendasganze Jahrzugänglichunderlebbar sind?

◊ vieleTiereinunseren SchutzgebietenihrenWinterschlaf abhaltenundsomitbesonders vielRuhebenötigen?

◊ OberstdorfzahlreicheRuhebänke hatumdieWintersonnenoch intensivergenießenzukönnen?

◊ derWinterauchohneGlitzerund SonneseinenReizhat?Nebel, FrostundstilleWegezeigen,wie vielseitigundbesondersdiese Jahreszeitseinkann.

WerimNaturschutzgebietunterwegsist,achtet aufgekennzeichneteWege,vermeidetLärm, respektiertTiereundP昀氀anzenundhinterlässt keineSpuren.

Das Schneehuhn tarnt sich durch saisonalen Federwechsel. Im Herbst wechselt es ins weiße Winterkleid, im Frühjahr ins Balzkleid und im Sommer ins erdfarbene Tarnkleid.

BEWAHREDASMITEINANDER

Die Allgäuer Hochalpen sind seit 1992 mit 20.724 Hektar das größte Naturschutzgebiet im Regierungsbezirk Schwaben und zugleich ein WildWald-Schutzgebiet.SelteneTierewie Gämse, Hirsche oder Schneehühner 昀椀nden hier einen geschützten Le-

bensraum. Bewahre das Miteinander zwischen Natur, P昀氀anzen, Tier und Mensch, in dem Du auf den ausgewiesenenWegenbleibstundmit RücksichtundRespektunterwegsbist.

oberstdorf.de/zusammen

DieAlpineInformationOberstdorfistalpenweiteinmaligundbündeltalle InformationenüberdasGebiet.MitWissenswertemzuFloraundFaunasowie zuWetter,WegenundInfrastrukturistsiedieoptimalePlanungsgrundlage.

WINTERSPORTBERICHT

In unserem Wintersportbericht 昀椀ndest Du alle wichtigen Informationen über die Verhältnisse auf den Wegen und dem Loipennetz im Gemeindegebiet Oberstdorf. Die werktags noch handgemachten Wetterinfos garantieren eine hohe Trefferquote. Darüber hinaus erhältst Du alle Infos zu:

◊ Bergbahnen

◊ Tourismuseinrichtungen

◊ Sperrungen & Gefahrenstellen

◊ Loipen & Rodelbahnen oberstdorf.de/wintersportbericht

Dubistunsicher,welcheTourdie richtigefürDichist?DieTourensucheaufderAlpinInfounterstützt DichbeiderAuswahl. oberstdorf.de/tourensuche

TIPP

OberstdorfAppmitdigitalerKarte. Die digitale Karte enthält basierend auf Echtzeit-Daten Informationen aus dem Wintersportbericht, Routenplanung, ÖPNV-Fahrplanauskunft, Loipennetze und Navigation direkt auf Dein Smartphone.

WANDERKARTEN

Eine Übersichtskarte des Winterwanderwegenetzes sowie einer Vielzahl an beschriebenen Winterwandermöglichkeiten rund um Oberstdorf ist bei Tourismus Oberstdorf oder in unserem Urlaubsshop erhältlich. oberstdorf.de/urlaubsshop

UnsereTourensindonlineaufunsererWebsitesowieinderOberstdorf Appverfügbar,dort昀椀ndestDuauch vieleweitereInformationenrund umsWandern. oberstdorf.de/wandern

WerdieverschneiteLandschaftrundumOberstdorferkundenmöchte,sollte gutinformiertundausgestattetunterwegssein.UnsereeinheitlicheWegweisunghilftdirdabei,diepassendeRoutefürDeinKönnenundDeineAusdauer zuwählen.

WEGWEISER

Schwierigkeitsgrad

Schöllang

Reichenbach 1 1/4 h 2 h

Standortziffer reine Gehzeit

Gelb: Weg liegt im Tal (eben) und ist mit einfachem Schuhwerk begehbar.

Rot: Weg ist mit festem Schuhwerk (guten Sohlen) begehbar, Trittsicherheit erforderlich.

Blau: Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

AUSRÜSTUNG

◊ Feste, wintertaugliche Schuhe mit guter Pro昀椀lsohle

◊ Warme, der Witterung angepasste Bekleidung (z.B. Mütze und Handschuhe)

◊ Stöcke

◊ Gleitschutz

◊ warme Getränke

◊ Kleinigkeiten zu Essen

◊ Orientierungshilfen (App, Karte, Kompass, etc.)

◊ Erste-Hilfe-Set

◊ Wechselkleidung

◊ Sonnenschutz

Grödel als Gleitschutz

LEGENDE

Lage: im Tal, auf mittlerer Höhe und in alpiner Höhe

Schwierigkeit

Buslinie

Länge

Aufstieg

Dauer

Abstieg

Kleine Wege, große Momente

WennderSchneedieLandschaftineinglitzerndesWinterkleidhüllt unddieBergeinderklarenLuftzumGreifennahscheinen,wirdjeder SchrittzumErlebnis.InundumOberstdorfladenzahlreichepräparierteWegedazuein,dieRuheundSchönheitdesWintersganz entspanntzuentdecken.

Unterwegsinder RubingerOy

DORFSPAZIERGANG

DerRundwegabTiefenbachführt abwechslungs-undaussichtsreich überKornauundReute.Trotzeiniger An-undAbstiegeisternichtallzu anspruchsvoll.

DerRundwegbeginntinTiefenbach mitderÜberquerungdereisigen Breitach.Weitergehtesdurchein schattigesTobelunddichteWälder leichtbergauf.VorKornauwirdder Wegsonnigundaussichtsreich.Von dortführtdieRouteRichtungReute mitAbstecherfüreinenschönenBlick nachOberstdorf.DerRückwegverläuft teilssteilbergabnachTiefenbach.Der WegendetimmalerischenTobelnahe dem„EisernenSteg“,einereindrucksvollenFußgängerbrückemitherrlicher Aussicht,beliebtbeiWanderernrund umdieBreitachklamm.

HÖHENPROFIL

920 m 900 m

880 m 860 m 840 m

m

m

ROUTE

Tiefenbach - Weidachsteg - KornauReute - Weidachsteg - Tiefenbach

TIPP

Am Ortseingang von Reute lohnt sich ein kurzer Abstecher in den kleinen Ortsteil. Von hier hat man einen der schönsten Ausblicke auf den Oberstdorfer Talkessel und die umliegenden Berge. oberstdorf.de/ winterspaziergang -dorfspaziergang

Leicht 4 km 2 Std. 115 Hm 115 Hm 44, 1

IM SONNIGEN SÜDEN

Diesonnigenundaussichtsreichen WiesenwegeamsüdlichenOrtsrand sindeinParadiesfürwinterliche Spaziergängemitgroßartigem Bergpanorama.

Viele Wege führen in die sonnige Südebene Oberstdorfs. Vom oberen Markt gelangt man über die Halde schnell ins Ösch. Auch vom unteren Markt führen Verbindungen zu den Wiesenwegen. Am westlichen Ortsrand treffen sich Winterspazierwege an der Wetterstation mit herrlichem Bergpanorama. Eine Rundtour führt über den Buchstock weiter bis zum Renksteg.Zurückgehtesüberden StillachdammmitEisformationen, WinterwaldundSonnenscheinzum Karatsbichl.VonhierausführteinWeg überdiesonnigenFelderzurücknach Oberstdorf.

TIPP

Der sonnige Rodelhang am Karatsbichl ist insbesondere für Kinder ein beliebtes Aus昀氀ugsziel! Für die Eltern stehen Liegestühle auf einer gemütlichen Sonnenterasse in Sichtweite zur Verfügung! Mehr Infos zur Rodelstrecke auf Seite 27.

HÖHENPROFIL

m

m

m

m

m

ROUTE

1.76 km 3.45 km

Oberstdorf - Wetterstation - unterer Renksteg - Ziegelbachbrücke - Karatsbichl – KaratsbichlwegOberstdorf

oberstdorf.de/ winterspaziergang -sueden

IN DER RUBINGER OY

Der abwechslungsreiche und einfache Rundweg führt über sonnigeWiesen,durchWälder undentlangeisigerGebirgsbäche zumIllerursprung.

ImOrtsteilHessenwinkelbeiRubistarteteineabwechslungsreicheSpazierrundeüberweiteWiesenmitherrlichemPanoramablickaufsRubihorn. AmnördlichenOrtsrandOberstdorfs biegtderWegindieRubingerOyab undführtdurchFichtenwälderentlang derTrettachzumIllerursprung.Dort 昀氀ießenTrettach,StillachundBreitach zurIllerzusammen.DerRückwegverläufteinStückamIllerdammentlang, bevormanbeimRubingerStegwieder denAusgangspunktinRubierreicht.

TIPP

Aufgrund der oft schwierig zu präparierenden Dammwege sind zeitweise vereiste Wegabschnitte möglich. Deshalb ist gutes Schuhwerk erforderlich und unter Umständen sind Stöcke oder Gleitschutz empfehlenswert!

VERLÄNGERUNG siehe Seite 22 (Zur Schöllanger Burg)

HÖHENPROFIL

ROUTE

Rubi - Wiesenweg - Dummelsmoos - Karweidach - IllerursprungRubingersteg - Rubi

oberstdorf.de/ winterspaziergang -rubinger-oy

Leicht 5.5 km 2 Std. 52 Hm 52 Hm R9/R10, 45

DIE TRETTACHRUNDE

DerüberschaubaresowieabwechslungsreicheSpazierwegführt aussichtsreichundidyllischauf einerkleinenRundeinswinterliche Trettachtal.

VonderMühlenbrückeführtderWeg überdenTrachtenwegzurOybelehalle unddannsteilhinaufzumsonnigen Kühberg.Obenangekommen,wird manmitPanoramablickundeiner idyllischenWinterlandschaftbelohnt.DerAbstiegverläuftgemütlich undaussichtsreichtalwärts.Ander OybachbrückebeiGrubenwendet sichderWegnachNorden.Entlang dereisigenTrettachwirdesschattiger,dochderabwechslungsreiche JägerstandwegamOstufersorgtfür einenstimmungsvollenAbschlussder RundezurücknachOberstdorf.

TIPP

Der Winterspaziergang kann mit einer erlebnisreichen Besichtigung des Skisprungstadions verbunden werden. Die Aufstiegsvariante über die Fahrstraße entlang der Skisprung Arena, ist darüber hinaus wesentlich aussichtsreicher als der Direktanstieg.

GUT ZU WISSEN

Der Winterspaziergang kann entlang des Dr.-Hohenadel-Weges verlängert werden. In diesem Fall ist die umgekehrte Gehrichtung empfehlenswert.

HÖHENPROFIL

ROUTE

Mühlenbrücke - KühbergOybachbücke - JägerstandMühlenbrücke

VERLÄNGERUNG

siehe Seite 18 (Wanderung ins Oytal) oberstdorf.de/ winterwanderung -trettachrunde

Leicht 3.5 km 1 Std. 103 Hm 103 Hm R9/R10

REICHENBACH

DerkleineSpaziergangübersonnige WiesenunddurchtiefeWälderführt zueineraussichtsreichenAnhöhe oberhalbReichenbachs.

Vom Ortseingang Reichenbach führt der Spazierweg über das kirchliche Herrenholz durch verschneite Wälder auf einen sonnigen Höhenrücken. Ein kurzer Abstecher bietet dort ein beeindruckendes Panorama auf Oberstdorf und die Allgäuer Alpen. Zurück am Rundweg verläuft der Weg über Lichtungen mit Ausblicken Richtung Reichenbach und endet in Widum. Ein Besuch der Schöllanger Burgkirche lohnt sich, bevor es über eine ruhige Straße zurück nach Reichenbach geht, dem Ausgangspunkt der Tour.

TIPP

Zwei kleine Abstecher lohnen sich! Ein kurzer Stichweg von Widum hinauf zur Schöllanger Burgkirche ist aufgrund des schönen Ausblicks über die idyllischen Ortsteile und der sehenswerten Dorfkapelle empfehlenswert. Nach dem Aufstieg zum Herrenholz sollte man sich den traumhaften Ausblick in die Allgäuer Alpen auf keinen Fall entgehen lassen! Der kurze Umweg Richtung Süden beträgt nur wenige Meter!

HÖHENPROFIL

ROUTE

Reichenbach - Herrenholz - WidumReichenbach

Leicht 3 km 1 Std. 64 Hm 64 Hm 45 oberstdorf.de/ winterspaziergang -reichenbach

Zwischen Talblick und Winterfreuden

WanderninOberstdorfbedeutetNaturerleben aufdreiHöhenlagen,gutpräpariertenWegen undinmitteneindrucksvollerLandschaften.Im GegensatzzumSpaziergangsindWanderungenoftlängerundintensiver.DerWinterzeigt sichdabeivielseitigunddieklareLuft,Ruhe undweitenAusblickemachenjedeTourzu einembesonderenErlebnis.

BITTE BEACHTE

TobelwegeinOberstdorfsindimWintergesperrt, auch ohne Schnee. Tägliche Veränderungen undnächtlicheKältekönnenGlätteverursachen. Die Sperrungen dienen Deiner Sicherheit. Bitte beachtedieseSperrungenundbewegeDichauf freigegebenenWegen.

VIER FLÜSSE TOUR

Dieseeinfacheundnaturnahe Rundwanderungführtzudenvier bedeutendstenGebirgsbächen rundumOberstdorfundihrem Zusammen昀氀usszurIller.

VomOrtseingangOberstdorfsführt derWegüberStillachundBreitach zumIllerursprung.EntlangdesDamms lassensichmitetwasGlückBiberspurenentdecken.ÜberdenRubinger StegunddurchdenEichhörnchenwaldgelangtmannachFischen.Auf demIllerdammgehtesdannzurück biszumIllerursprung,dortwoTrettach,StillachundBreitachineinander 昀氀ießen.AndiesemSpektakelvorbei gehtesanderTrettachzurückzum Ausgangspunkt.

TIPP

Aufgrund umfangreicher Wasserspiele und einzelner Nagetiere, die es im Fischinger Eichhörnchenwald manchmal auch im Winter zu sehen gibt, ist die Wanderung insbesondere auch für Familien geeignet.

HÖHENPROFIL

ROUTE

Kreisverkehr Ortseingang (Busparkplatz P1) - Breitachbrücke - Illerdamm - Illersteg - Waldweg (Naturpark Weidach) - FischenIllerdamm - Illersteg - IllerursprungFitness Inform – Oberstdorf

VERLÄNGERUNG

siehe Seite 22 (Zur Schöllanger Burg)

Leicht 11.15 km 2 Std. 40 Hm 39 Hm R9/R10, 44, 45 oberstdorf.de/ winterwanderung -vier-昀氀uesse

INS STILLACHTAL

DieSonneimGesichtunddenAllgäuerHauptkammimBlick.Beieiner WinterwanderunginsStillachtalgibt esvielzuentdecken.

DieWanderungführtübersonnige WiesenundentlangdereisigenStillach zurHeini-Klopfer-Ski昀氀ugschanze,die ganzjährigbesichtigtwerdenkann.Der AusblickaufdenvereistenFreibergsee istspektakulär.WeitergehtesaussichtsreichüberSchwandundRinganghinabzurFellhornbahn-Talstation undweiternachBirgsau.Wermöchte, wandertnoch2,5kmdurchdieWälder hinaufnachEinödsbach,Deutschlands südlichsterSiedlung.

TIPP

DankeinergutenBusverbindung, kanndieWanderungbeliebigverkürzt oderverlängertwerden.Sobietetdie ToureineMengeVarianten,abhängig davonwelcheSehenswürdigkeitman besuchenmöchte.

HÖHENPROFIL

m

m

m

m 850 m

800 m

0 km4.58 km9.29 km

ROUTE

Oberstdorf - Renksteg - Stillachdamm - Ski昀氀ugschanze - Schwand - Ringang - Fellhornbahn Talstation - Stillchsteg - Anatsstein - BirgsauEinödsbach

oberstdorf.de/ winterwanderung -stillachtal 1100 m

Mittel 13 km 3 Std. 357 Hm 208 Hm R9/R10, 7

INS ROHRMOOS

DieeinfacheWanderungüberdie nurwenigbefahreneMautstraße insRohrmoos,belohntmiteiner idyllischenLandschaft.

VomZentrumTiefenbachsführtder WegaussichtsreichüberdieSonnenterrassemitBlickaufKornau,dasSöllereckunddenTalkessel.Weitergeht esaufderruhigenMautstraßeentlang derStarzlachdurchdenWaldRichtungRohrmoos.Dortöffnetsichein abgelegenes Seitental, oft mit über einem Meter Schnee. Die winterliche Landschaft bleibt meist bis in den Frühlingerhalten.DadieStraßeim WinterdereinzigeZugangist,führtder RückwegaufgleichemWegzurück nachTiefenbach.

TIPP

PackDichwarmein!ImRohrmoosfällt nichtnurmehrSchneealsanderswo, wenndieSonneausbleibt,isteshier gerneaucheinmaleinigeGradkälter. EssolltedaheraufausreichendKälteschutzgeachtetwerden!

HÖHENPROFIL

m

m

m

m

m

m

m 0 km 4.52 km 8.90 km

ROUTE

Tiefenbach - Winkel - Ferlewang - Hüttenbühl - Schattwald AlpeRohrmoos

Leicht 14 km 3 Std. 274 Hm 274 Hm 44 oberstdorf.de/ winterwanderung -rohrmoos

INS OYTAL

DiemittelschwereWinterwanderung indasSeitentalversprichtwilde Berggipfel,aberauchromantische Wegabschnitte.

VonderMühlenbrückeführtdieWinterwanderungentlangdereisigen Trettachundüberdenverschneiten Dr.-Hohenadel-WeginsOytal.Aufder gesperrtenAlpstraßegehtesdurch romantischeAlleenbiszumOytalhaus.BeeindruckendsinddieschroffenSeewände,dasHimmelhornund dietiefeWinterlandschaft.DerRückwegverläufttalauswärtsmitPanoramablickaufdieAllgäuerAlpen.Über denKühbergunddieORLENArena gehteserlebnisreichzurückzumAusgangspunktderRundtour.

TIPP

Die Tour ist vormittags vermehrt sonnig. Teilabschnitte des Weges können zeitweise aufgrund von Lawinen-

HÖHENPROFIL

gefahr gesperrt sein. Informationen 昀椀ndest Du im Wintersportbericht

ROUTE

Mühlenbrücke - TrettachOybachmündung - Dr.-HohenadelWeg - Oytalhaus - Rückweg über Oytalstraße bis KühbergOybelehalle - Mühlenbrücke oberstdorf.de/ winterwanderung -oytal

FREIBERGSEE

Hiergibtessoeinigeszusehen: Beidererlebnisreichenund vielfältigenWinterwanderungzum Freibergseekommtgarantiertkeine Langeweileauf!

Vom westlichen Ortsrand führt der Weg sonnig zur Waldesruhe mit dem ersten erforschten Energieplatz der Welt. Weiter geht es idyllisch über den Bergkristall- und EdmundProbst-Weg zum Freibergsee. Ein Rundweg führt um den See, optional mit Abstecher zur Ski昀氀ugschanze oder zum Restaurant Naturbad Freibergsee. Der Rückweg verläuft durch Fichtenwald steil hinab zum Renksteg. Nach der Stillachüberquerung führt der Weg sonnig über Wiesen zurück, mit herrlichem Blick auf die Oberstdorfer Bergkulisse.

TIPP

MiteinerBusfahrtbiszurSöllereckbahn TalstationspartmansichdenAuf-oder Abstieg.AuchüberdieHaltestellenSki昀氀ugschanzeundRenkstegimStillachtal kanndieTourabgekürztwerden.

HÖHENPROFIL

ROUTE

Weststraße – Schlechtenbrücke - Waldesruhe – Bergkristallweg –Edmund-Probst-Weg – Freibergsee – unterer Renksteg – Südebene –Gertrud von le Fort Weg

Mittel 8 km 3.5 Std. 291 Hm 275 Hm R9/R10, 1, 7 oberstdorf.de/ winterwanderung -freibergsee

INS TRETTACHTAL

EineWanderunginswildromantische TrettachtalbietetmitvielenSehenswürdigkeiteneinenerlebnisreichen WintertagfürdieganzeFamilie.

DieWanderungführtüberdieLoretto-KapellenunddenBurgstallsteig insschöneTrettachtal.Vorbeiam südlichstenGolfplatzDeutschlands gehtesbiszumgeheimnisvollen,niemalszufrierendenChristlessee.Über diealteSpielmannsauerStraßeund dieTruppersoybrückegelangtman nachSpielmannsau,mitBlickaufdie markanteTrettachspitze.DerRückweg führtüberGottenried,Dietersbergund Grubenaussichtsreichentlangder eisigenTrettachzurücknachOberstdorf.

TIPP

DieWanderungkannbeliebigverkürzt oderverlängertwerden.Mithilfeder WinterwanderkartelassensichalleVariantenübersichtlichveranschaulichen.

HÖHENPROFIL

m 0 km 4.52 km 8.94 km

ROUTE

Lorettokapellen - Scheibenstraße - Burgstallsteige - Haseltopf - Hangstraße zum Christlessee - alte Spielmannsauer Straße - Truppersoybrücke - Spielmannsau - zurück über Dammweg bis Christlessee - GottenriedDietersberg - Gruben – Mühlenbrücke

oberstdorf.de/ winterwanderung -trettachtal

Leicht 13 km 4,5 Std. 211 Hm 196 Hm 7, R9/R10

GERSTRUBEN

DasgeschichtsträchtigeBergbauerndorfinmittentieferBerglandschaftlässtdenetwasanspruchsvollerenAnstiegschnellvergessen!

VonderMühlenbrückeinOberstdorfführenDammwegeentlangder TrettachinsidyllischeTrettachtalbis nachDietersberg.DersteileAufstieg nachGerstrubenstelltdenanspruchsvollstenAbschnittdar.Zurück inDietersbergbietetsicheinmalerischerRückwegüberdieZwingbrücke, denGolfplatzunddenMoorweiheran. AlternativlässtsichdieTourbeliebig verlängern,denndasTalhältweitere sehenswerteZielebereit.

TIPP

Rätselliebende sollten sich die Südseite des Jagdhauses etwas genauer anschauen.

INFO

Teilabschnitte des Weges können zeitweise aufgrund von Lawinengefahr gesperrt sein. Informationen 昀椀ndest Du im Wintersportbericht.

HÖHENPROFIL

m

m

m

m

m

m

m

m 0 km 3.66 km 7.12 km

ROUTE

Mühlenbrücke - Jägerstand - GrubenDietersberg - Gerstruben - Rückweg im Winter nur über Fahrstraße - Dietersberg - Zwingbrücke - Golfplatz - Moorweiher - Mühlenbrücke

oberstdorf.de/ winterwanderung -gerstruben

Schwer 11 km 4 Std. 345 Hm 345 Hm R9/R10

ZUR SCHÖLLANGER

BURG

VonderBurgausreichtderBlick vomimposantenRubihornüber dieGaisalpebishinzumGipfeldes Nebelhorns,dervondieserSeitegar nichtsoeinfachzuerkennenist.

VonderDummelsmoosbrückeführt derWegüberdiesonnigenEbenen derRubingerOynachRubiundReichenbach,vorbeianWiesenamFuße desRubihorns.DieidyllischenOrtsteile ladenzuBesuchoderEinkehrein.In SchöllanglohntderAufstiegzurBurgkircheSt.MichaelmitPanoramablick. ZurückinWidumgehtesdurchdichte WäldererneuthinaufaufdenHöhenrücken,woeinerderschönstenAusblickeaufdenTalkesselOberstdorfsund dieAllgäuerAlpenwartet.

BITTE BEACHTE

ImWinterführtderWegunterhalbvom Höhenrückenentlang.Dieseristpräpariertundbegehbar.

HÖHENPROFIL

ROUTE

Dummelsmoosbrücke - Wiesenweg - Rubi - Reichenbach - SchöllangWidum - Rubi - Illerdamm - Karweidach - Dummelsmoosbrücke

winterwanderung -schoellanger-burg

SCHNEESCHUHWANDERN & SKITOUREN

Entdeckedieverschneite Winterweltundachteauf DichunddieNatur.

In Oberstdorf liegen die Allgäuer Hochalpen, das Naturschutzgebiet und große Wildwald-Schongebiete, die besonders in den Wintermonaten Schutz für Wildtiere bieten. Von Dezember bis Mai ist daher Rücksicht und Ruhe besonders wichtig. Aufgrund der steilen, teils unzugänglichen Hänge und der hohen Lawinengefahr sind klassische Skitouren in Oberstdorf nicht sicher möglich. Auch eigenständige Schneeschuhtouren eignen sich hier nicht.

Geführte Touren mit den Berg- und Skischulen oder über unseren Erlebnisshop sind die empfohlene und sichere Wahl für Dein Schneeerlebnis.

Dabei lernst Du die richtige Technik von Pro昀椀s, gehst auf den schönsten und sichersten Wegen und erlebst ein unvergessliches und sicheres Naturerlebnis. Ideal zum Schnuppern, für Fortgeschrittene und alle, die das Besondere suchen.

Mehr Infos 昀椀ndest Du auf oberstdorf.de/ schneeschuhtouren

Online und in der App 昀椀ndest Du unsere örtlichen Berg- und Skischulen und unseren Erlebnisshop. oberstdorf.de/branchenbuch oberstdorf.de/erlebnisshop

TIPP

Mit Schwung ins Tal

Einfachhinsetzen,abstoßenundlosgeht’s.Rodelnbringtpure Winterfreude!InOberstdorferwartetEuchnichtnureinRiesenspaßfürdieganzeFamilie,sondernauchbestenspräparierte Rodelstrecken,diefürsicheresundgenussvollesFahrvergnügen sorgen.Also:Rodelgeschnappt,warmeingepacktundabaufdie Piste!

Hier 昀椀ndest Du Tipps zum Rodeln, die Verleihstationen und vieles mehr! oberstdorf.de/rodeln

TIPP

RODELBAHN SEEALPE (NEBELHORN)

DieabwechslungsreicheRodelbahn vonderSeealpeinsTalgarantiert einenhohenSpaßfaktor.Dankder Bergbahngehtesmühelosundbequemnachoben!

MitderNebelhornbahnistderStartpunktderRodelstreckezuerreichen. DieStreckegiltalsschneesicher,da siebeiBedarfmaschinellpräpariert wird.NachdemStartwartenlange Geraden,engeKurvenund昀氀otteAbfahrtenauf400Höhenmetern.Zwischendurchsorgen昀氀acheAbschnitte fürVerschnaufpausen.DerAusblick aufOberstdorfbegeistertebensowie die昀椀naleTrasse,dieRodlersichervom Skibereichtrennt.DieAbfahrtendet direktimOrt,unweitderTalstation.

INFO

Spontan Lust auf eine Rodelpartie?

Rodel können direkt an der Seealpe oder im Ort ausgeliehen werden.

ROUTE

Nebelhornbahn Talstation – Seealpe – Nebelhornbahn Talstation

TIPP

An der Seealpe kannst Du auch noch viele weitere Schnee- und Funsportarten wie Bockerl, Skifox, uvm. ausprobieren.

oberstdorf.de/ rodelbahn-seealpe

RODELSTRECKE

Mittel 2.64 km ca. 400 Hm 1640 Hm R9/R10

GAISALPE

Füralle,diekörperlicheAktivität mitgemütlicherEinkehrundeiner lustigenSchlittenpartiekombinierenmöchten,istdieNaturrodelbahn genaudasRichtige!

Die Rodelstrecke zur Gaisalpe ist ab Oberstdorf über den Wallrafweg oder steiler ab Reichenbach erreichbar. Bei ersterem geht es an der Skisprungschanze und dem Breitenberg vorbei über den Wallrafweg zur MarienKapelle. Bis zum Ziel geht es auf der Rodelstrecke weiter. Oben angekommen lädt die bewirtschaftete Gaisalpe zur Einkehr ein, mit gemütlicher Stube und Sonnenterrasse. Rodel können dort sonst auch ausgeliehen werden. Die kurvenreiche Abfahrt führt bis nach Reichenbach. Achtung:

Die Bahn dient auch als Aufstieg, angepasstes Tempo bei Vereisung ist wichtig!

RODELSTRECKE

ROUTE

Eisstadion - Skisprung ArenaBreitenberg - Wallrafweg - GaisalpeAbstieg über Fahrweg - Reichenbach - Rubi - Wiesenweg - Dummelsmoos - Eisstadion

oberstdorf.de/ rodelbahn-gaisalpe

AM KARATSBICHL

EinRodelaus昀氀ugzumsonnenverwöhntenundaussichtsreichgelegenenSchlittenhanggarantiertfür ElternwieKindereinenerlebnisreichenWintertag!

DerpräparierteNaturrodelhangam Karatsbichlzähltzudenbeliebtesten imOberallgäu,besondersbeiFamilien.VonganzobenwirddieAbfahrt auchmalrasant,ehederHangsanft indieWiesenausläuft.DieSonnenterrassedesnahenCafé-Restaurants KaratsbichlbietetbesteSicht,perfekt füreinePause.VomOrtsrandistder Hanginetwa30MinutenzuFußerreichbarundlässtsichwunderbar ineineWinterwanderungüberdie sonnigeSüdebeneeinbinden.

TIPP

DieLanglau昀氀oipedesRundkursesliegt nurunweitentfernt.Währendsichdie EinenaufderTerrasseverwöhnen lassenunddieKinderamRodelhang toben,habenAnderedieMöglichkeit sichaufderLoipeauszupowern!

ROUTE:

Oberstdorf-Karatsbichlweg-Karatsbichl

oberstdorf.de/ rodeln-karatsbichl

KARATSBICHL

Leicht 1.7 km 0.5 Std. R9/R10

RODELSTRECKE

Leicht 800 m 15 Hm

ALPE DORNACH

DiePanoramarodelstrecke1.000 MeterüberdemMeerbieteteinen einzigartigenBergblicksowieRodelspaßfürGroß&Klein.

Die neue Rodelstrecke bei Oberstdorf bietet ein beeindruckendes Panorama auf das Nebelhorn. Der Hang liegt auf 1.000 m Höhe nahe Rohrmoos und wird im Winter täglich präpariert, perfekte Bedingungen dank hoher Schneesicherheit. Die Rodelpartie lässt sich ideal mit einem Besuch der Breitachklamm verbinden. Vom Klammende führt ein Rundweg über den Zwingsteg und Engenkopf zur Alpe Dornach.

TIPP

Der Rodelhang be昀椀ndet sich direkt an der Alpe Dornach. Der Verleih von Schlitten und Rodel ist kostenfrei. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz mit Alphütte und Rutsche. Für den direkten Rodelspaß stehen kostenfreie Parkplätze direkt am Haus zur Verfügung.

HÖHENPROFIL

m

m

m

m

m

0 km1.54 km3.06 km

ROUTE

Breitachklamm - Oberer AusgangZwingsteg - Engenkopf - Alpe DornachHochstatt - Breitachklamm Parkplatz

oberstdorf.de/ rodeln-alpe -dornach

BREITACHKLAMM

Mittel 4 km 2.5 Std. 187 Hm 44

RODELSTRECKE

Leicht 200 m 256 Hm

AN DER HALDE

Derkleineundsehrübersichtliche Rodelhang„Holdebichele“liegtunmittelbaramsüdöstlichenOrtsrand, istschnellzuerreichenundidealfür KinderundKleinkinder.VomFußdes HangsistdasGeländeguteinsehbar,sodassElternihreKinderstetsim Blickhaben.WereinePausebraucht, 昀椀ndetbeimAdventuregolfplatzam Mühlackernahedem„Holdebichele“ einegemütlicheEinkehrmitheißer Schokolade.

ROUTE

Nebelhornbahn Talstation –Adventure Minigolfplatz – Halde

DUMMELSMOOS

DerRodelhanghinterderHofsennerei nahederDummelsmoosbrückeist idealfürKinder.Guteinsehbarund sonniggelegen,eignetersichperfekt fürkurzeNachmittagsaus昀氀üge.Durch dieNähezuWanderwegenbietetsich eineVerbindungzumIllerursprung odernachRubian.Elternkönnenden RodelspaßmitLanglaufamRundkurs Rubinger-Oykombinieren.Dienahe HofsennereiunddasCaféKäshüs ladenzurEinkehrmitregionalenSpezialitätenein.

ROUTE

Dummelsmoosbrücke – nach der Brücke links – Käshüs – Am Dummelmoos

RODELSTRECKE

Leicht 30m 10Hm R9/R10

oberstdorf.de/ rodeln-halde

RODELSTRECKE

Leicht 200m 50Hm R9/R10

oberstdorf.de/ rodeln-dummelsmoos

Wo Erlebnis und Wandern sich begegnen

InOberstdorflassensichWandernundBergbahnfahrenperfektverbinden.VielfältigeWegeführen DichzuatemberaubendenAussichtspunktenund besonderenOrten,idealfürgenussvolleTourenmit komfortablenAuf-oderAbstiegen.Entdeckeden Winter昀氀exibelundabwechslungsreich!

TIPP

Im Winter gibt es bei den Bergbahnen auch Tickets für Fußgänger! ok-bergbahnen.com/ preise-fussgaenger NebelhornbahnimMorgenlicht

FELLHORN (2.037 m)

Die Fellhornbahn bringt Winterfans mitten hinein in den Schnee. Schon die Fahrt mit der Bahn eröffnet beeindruckende Ausblicke auf die Allgäuer Alpen, oben angekommen erwartet Dich eine faszinierende Winterlandschaft. Ob gemütliche Wanderungen auf präparierten Wegen, beeindruckende Panoramablicke oder die Kombination mit einem erlebnisreichen Tag im Schnee, hier 昀椀ndet jeder sein Highlight.

Panoramablick

1.53 km 1 Std 68 Hm

ok-bergbahnen.com/winterwandern

NEBELHORN

(2.224 m)

DasNebelhornistmit2.224Metern derhöchsteGipfel,denmanmitden BergbahnenrundumOberstdorferreichenkann.Abwechslungsreiche RoutenundbeeindruckendeAusblickemacheneszumidealenZiel füralle,diedenWinterinderHöhe erlebenmöchten.AbderBergstation startentraumhafteWinterwanderwegedurchdieverschneiteBergwelt.

Panoramaweg

0.3 km 0.5 Std 30 Hm ganzjährigbegehbar

HöfatswegzumZeigersattel mitBlickaufdenSeealpsee

1.3 km 1.5 Std 96 Hm

Nordwandsteigund400-Gipfelblick

0.1 km 0.3 Std 5 Hm

R9/R10

ok-bergbahnen.com/winterwandern

SÖLLERECK (1.360 m)

DerFamilienbergSöllereckzähltzu denTop-AdressenfürGanzjahreswandernimAllgäu.MitdenOberstdorf-KleinwalsertalBergbahnengelangstDubequemundsicherineine zauberhafteWinterlandschaftideal fürFamilien,Naturgenießerundalle, diedieBergweltzuFußentdecken möchten.

TIPP

Allgäu-Coaster(Ganzjahresrodelbahn)

MitBergblick

9 km 4.5 Std 693 Hm ganzjährigbegehbar

Höhengenuss

5.5 km 2.5 Std 359 Hm

AufzurSki昀氀ugschanze

4,1 km 1.5 Std 80 Hm

AufleichtemFuß

2.85 km 1.5 Std 275 Hm

1

ok-bergbahnen.com/winterwandern

BREITACHKLAMM

ZAUBERAUSEISUNDSCHNEE

Im Winter verwandelt sich die Breitachklamm in eine märchenhafte Landschaft aus Schnee und Eis. Glitzernde Eiszapfen, erstarrte Wasserfälle, mächtige Eisvorhänge und geheimnisvolle Höhlen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf gut gesichertem Weg führt der Pfad durch die Schlucht, vorbei an Wasserfällen und direkt hinter imposanten Eisvorhängen hindurch. Schon ein Sonnenstrahl lässt die Landschaft wie ein Kristallmeer funkeln.

TIPP

Ein besonderes Erlebnis ist eine Fackelwanderung durch die winterliche Breitachklamm bei Dunkelheit. Im 昀氀ackernden Licht beginnen Schneekristalle zu glitzern und bizarre Eisformationen werfen geheimnisvolle Schatten.

INFO

Die Touren in und um die Klamm können verschieden kombiniert werden. Von dem direkten Durchqueren bis hin zu erweiterten Tagestouren. UntereKlamm

LangerRundweg

1

breitachklamm.com

HEINI-KLOPFERSKIFLUGSCHANZE

WELTMEISTERFEELING,WEITBLICK UNDWANDERTOUREN

Die Schanze im Stillachtal ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk des Wintersports, sondern auch ein lohnenswertes Aus昀氀ugsziel mit vielfältigen Wandermöglichkeiten. Mit dem Panorama-Schrägaufzug erreicht man bequem den Schanzenturm und die Zwischenstation auf der Höhe des Freibergsees. Von der Plattform hat man einen atemberaubenden Blick über das Tal und die umliegende Bergwelt.

WEITERE WEGE MIT SCHANZENBESUCH

RundwanderungFreibergsee

2.9 km 1 Std 117 Hm

WanderungzurSöllereckbahn

3.9 km 1.5 Std 162 Hm

ZurFellhornbahn

3.6 km 1.5 Std 160 Hm

VomMarktplatzzurSki昀氀ugschanze

3.8 km 1.5 Std 29 Hm

ZumFreibergseeüberSchwand nachOberstdorf

9.2 km 3.45 Std 290 Hm

VomFreibergseeüberHochleite umSöllereck

5.3 km 3 Std 562 Hm

INFO

Eine Wanderung lässt sich ideal mit einer Führung durch die Ski昀氀ugschanze kombinieren.

Ausführlichere Wegbeschreibungen der Touren rund um die Ski昀氀ugschanze gibt es online bei der Ski昀氀ugschanze oder auf oberstdorf.de.

ski昀氀ugschanzeoberstdorf.de/tipps

ErlebeOberstdorfaufneueWeise–mitderOberstdorfApp!

SievereintdigitalenReiseführer,persönlichenUrlaubsplaner,digitale KarteundvielesmehraufDeinemSmartphone.SobistDujederzeit bestensinformiertundkannstDeineUrlaubstageoptimalgestalten.

Urlaubsplaner

Ganz nach Deinen Interessen kannst Du mit dem Planer vielfältige Aktivitäten, Empfehlungen und Veranstaltungen auswählen, kombinieren, speichern und teilen. Ergänzt wird Deine persönliche Liste durch automatisch erstellte Vorschläge. oberstdorf.de/urlaubsplaner

DigitaleKarte

Sie enthält Live-Daten zu ÖPNV-Routenplanung, Weginforma tionen, Streckenführung, geöffnete Einkehrmöglichkeiten und noch viel mehr auf einem Blick, hinterlegt mit aktuellen Informationen. Reinklicken lohnt sich!

Branchenbuch

Alle Adressen an einem Ort. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Sportgeschäft, Apotheken, Verleihund Reparaturservice, hier sind die richtigen Anbieter zu 昀椀nden. oberstdorf.de/branchenbuch

TeileDeineschönsten Momente.

#hochgefühlderalpen

#oberstdorf

#heimwehnachoberstdorf

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.