erlebnisdorf | 7
Kombinierer Vinzenz Geiger als erfolgreichster SCO-Athlet trug Gold für den Einzelwettbewerb um den Hals und teilte sich Silber mit dem Mannschaftskollegen Julian Schmid. Alex Schmid und Julian Rauchfuss hatten bei den Alpinen ebenfalls Silber im TeamWettbewerb geholt. Silber trug auch Skispringerin Katharina Althaus. Sprungstar Karl Geiger präsentierte zweimal Bronze und das Teamsilber der Skiflug-WM in Vikersund. Am wenigsten erwartet hatte man wohl den Erfolg der Langläuferinnen in Peking, wo Sofie Krehl überraschend mit dem Team ebenfalls Silber geholt hatte.
über ein Rennen, bei dem er mit zur absoluten Spannung beigetragen hatte und das am Ende der Kollege aus Oberstdorf, Vinzenz Geiger, gewann. Die gebürtige Essenerin Nicole Schott, die in Oberstdorf trainiert, war in Peking im Eiskunstlauf angetreten.
Ohne Medaille geblieben, aber ebenso bejubelt wurden die Langläufer Laura Gimmler, Coletta Rydzek, Florian Notz, Pia Fink und Janosch Brugger. Für sie alle hatte sich ebenso der Traum von Olympia erfüllt wie für Tobias Müller, Daniel Bohnacker und Johanna Holzmann, die den DSV beim Skicross vertraten. Jana Fischer und Umito Kirchwehm, die beide am Stützpunkt Oberstdorf trainieren, starteten im Snowboard-Cross. Für Johannes Rydzek, der 2018 Olympiasieger geworden war und vier Weltmeistertitel trägt, hat es in Peking nicht für eine Medaille gelangt. Er freute sich aber
Alle 22 Sportler erhielten Anerkennungsgeschenke, die Landrätin Indra Bayer-Müller, DSV-Präsident Dr. Franz Steinle, der Oberstdorfer Bürgermeister Klaus King und SCO-Vorsitzender Dr.Peter Kruijer überreichten. Nach dem Bühnenprogramm, dass von Jens Zimmermann moderiert wurde, ging es weiter zum Empfang ins Oberstdorf Haus. Hier trugen sich die Sportler und Sportlerinnen in die Goldenen Bücher des Marktes Oberstdorf und des Landkreises Oberallgäu ein. Julian Schmid erhielt zudem die Silberne Verdienstspange des Marktes Oberstdorf.
Über Bronze bei den Jugendweltmeisterschaften freute sich die Langläuferin Germana Thannheimer (im Team gemeinsam mit Vereinskollegin Verena Veit) vom SC Oberstdorf, Skispringer David Mach und Coletta Frick, die den SCO im Telemark vertrat.
Olympischer Empfang in Schöllang für Katharina Althaus Schon zum dritten Mal bei Olympischen Spielen
Für einen festlichen Empfang ist es nie zu spät, auch wenn die Olympischen Spiele in Peking nun schon so lang zurückliegen. In Schöllang jedenfalls gab es für die Silbermedaillen-Gewinnerin im Skispringen, Katharina Althaus jetzt ein vom Skiclub Rubihorn und der Musikkapelle Schöllang eine gebührende Würdigung dieser Leistung. Mit Blasmusik ging es durchs Dorf bis zum Elternhaus der Sportlerin, die schließlich durch ein Spalier der Skiclub-Kinder allen Nachbarn, Freunden und Vereinskameraden zuwinkte. Die
Skiclub-Vorsitzende Marlene Gogl bedankte sich bei Katharina Althaus für ihre Vorbildfunktion für den Ski-Nachwuchs und dafür, dass die 25-Jährige nie angehoben, sondern immer ihrem Dorf und den Vereinen verbunden geblieben sei. Die Skispringerin, die schon zum dritten Mal bei Olympischen Spielen dabei war, freute sich sehr über die unerschütterliche Wertschätzung in ihrem Heimatort und darüber, nach der anstrengenden Wintersaison auch mal wieder gemeinsam zu feiern.