Wohlfühlen und Vorsorgen

Page 1


Wohlfühlen und Vorsorgen

Für eine entspannte Zukunft | 2025

GESUND-BLEIBEN.AT

Elixier des Lebens

FLÜSSIGE ENERGIE: WASSER

Wasser ist nicht nur unser wichtigstes Lebensmittel, sondern auch ein bewährtes Heilmittel. Österreichs kostbares

Nass ist zudem von geprüft höchster Qualität.

„Das Prinzip aller Dinge ist Wasser. Aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück“, wusste schon der griechische Philosoph Thales von Milet. Dieser Grundsatz gilt auch für den menschlichen Organismus. Er besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser, das dringend gebraucht wird, damit es unserem Körper gut geht. Wasser und Körperflüssigkeiten erledigen wichtige Aufgaben: Sie transportieren die benötigten Nährstoffe, sie

beseitigen Schadstoffe und sind insgesamt unentbehrlich für einen gesunden Stoffwechsel.

2,5 LITER PRO TAG

Um den Körper in Schwung zu halten, muss der Mensch trinken. Schließlich verliert der Organismus täglich rund zwei Liter Wasser über Nieren, Atmung, Darm und Haut. Wird stark geschwitzt, ist der Wasserverlust sogar deutlich höher.

Um den Wasserhaushalt im Lot zu halten, sollten wir rund 2,5 Liter pro Tag trinken, idealerweise ganz normales Leitungswasser, wie Expert:innen erklären. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund. Wer geschmacklich variieren will, kann das Wasser mit etwas Apfelsaft mischen, Zitronenscheiben oder frische Minze dazugeben – oder gleich einen herrlich aromatischen Kräuter- oder Früchtetee trinken ...

7 Fakten über

Tee

1. Je frischer der Tee ist, desto aromatischer schmeckt er. Tee sollte deshalb kühl, dunkel und trocken gelagert werden.

2. Jedem Moment sein Tee: Am 8. November ist es wieder so weit, Österreich feiert den „Tag des Tees“!

3. Ob schwarz, grün, mit Früchten oder Kräutern – Tee ist nach Wasser das zweitbeliebteste Getränk weltweit.

4. Jährlich werden in Österreich über 780 Millionen Teebeutel verkauft. Am beliebtesten sind Kräuter- und Früchtetees.

5. Rund 90 bis 95 Prozent der Österreicher:innen setzen auf Teebeutel. Aber auch der lose Tee findet immer mehr Fans.

6. China ist mit Abstand der weltweit größte Teeerzeuger. Hier wird vor allem grüner Tee hergestellt. Es folgen Indien, Kenia, Sri Lanka und Indonesien.

7. Um die 25.000 Tassen – so viel wird vom beliebten Heißgetränk pro Sekunde weltweit getrunken. Auf das Jahr gerechnet, ergibt das 3,9 Millionen Tonnen Tee.

IMPRESSUM / Medieninhaber / Herausgeber: Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100 St. Pölten, Niederösterreich-Ring 2, Haus C, Tel. +43 (0) 2742/9000-19800. Die Niederösterreich-Werbung GmbH ist ausschließlich Medieninhaber und weder Reisevermittler noch Reiseveranstalter. Im Falle von Buchungsanfragen werden die konkreten Angaben und Geschäftsbedingungen zu den einzelnen in dem Katalog angeführten Reisevorschlägen durch den jeweiligen in den Unterlagen angeführten Ansprechpartner bzw. durch die Kontaktstelle mitgeteilt. Für die Reisevorschläge sowie die allenfalls daran zu erstellenden Angebote und Verträge sind die Geschäftsbedingungen der Leistungsträger oder Veranstalter, welche mit dem Anbot übermittelt werden oder auf der Homepage des jeweiligen Ansprechpartners ersichtlich sind, zu beachten. Bei den gegenständlichen Reisevorschlägen werden ausdrücklich Termin- und Preisänderungen vorbehalten. Stand: April 2025. Gestaltung: Büro X Design GmbH, Wien, buerox.at. Druck: Berger, Horn. Uns ist gendergerechte Sprache wichtig. Sollte aus Gründen der besseren Lesbarkeit stellenweise nicht gegendert werden, impliziert dies keine Geschlechterdiskriminierung. Alle Personen sollen sich gleichermaßen von unseren Inhalten angesprochen fühlen. Danke für Ihr Verständnis.

Unser Leben steht und fällt mit jedem Atemzug

UNSICHTBARE ENERGIE: LUFT

Wir atmen täglich etwa 20.000 Mal ein und aus, wobei jeder Atemzug unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff versorgt.

Im 21. Jahrhundert verbringt der moderne Mensch rund 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen oder Fahrzeugen, wo die Luft durch Heizung, Kühlung und technische Filterung konditioniert wird. Diese künstlich behandelte Luft tut unserem Wohlbefinden auf Dauer jedoch wenig Gutes.

Aber was bedeutet „Frische Luft“ eigentlich? Beginnen wir zuerst einmal mit dem Geruch von Luft: Der Mensch ist in der Lage automatisch zu erkennen, ob Luft gut oder schlecht riecht. Diese Fähigkeit erleichterte den Menschen seit jeher das Überleben.

Luftfeuchtigkeit, Reinheit und Frische können wir förmlich riechen. Eine frische Waldluft, eine herrliche Meeresbrise oder der Duft von frischgemähtem Rasen verschafft uns ein Wohlgefühl. Die Wissenschaft ist sich einig, dass das Atmen in der Natur, besonders bei Spaziergängen im Wald, nicht nur wohltuend, sondern auch förderlich für das Immunsystem ist.

Besonders bei Krankheit spielt die Qualität der eingeatmeten Luft eine entscheidende Rolle für die Genesung. In Anlehnung an die Prinzipien des Heilfastens könnte frische Luft sogar wirksamer sein als Medikamente.

Man kann sagen, gehen Sie ganz einfach der „Nase nach“ – sie wird sie unweigerlich in die Natur führen.

Destinationen in Niederösterreich

LAND DER VIELFALT UND GEGENSÄTZE

In unberührter Natur zur Ruhe kommen – oder aktiv die Landschaft genießen. So vielfältig wie die Gesundheitsangebote Niederösterreichs, so abwechslungsreich sind auch seine Landschaften. Auwälder und Weinlandschaften, Wiesen und Almen, enge Schluchten und weite Heidelandschaften, sanfte Hügel und raue Kämme, liebliche Flussufer und geheimnisvolle Moore: Das Zusammentreffen von alpinen, pannonischen, nord- und südeuropäischen Einflüssen beschert dem größten Bundesland Österreichs eine Vielfalt von Landschaftstypen, die so nah beisammen in Mitteleuropa nirgends zu finden sind. Attraktive Ausflugsziele locken in die Donauregion, das Mostviertel oder das Weinviertel. Das Waldviertel, die Wiener Alpen und der Wienerwald halten mit natürlichen Heilvorkommen besondere Schätze für Sie bereit. Hier und in allen anderen Regionen dreht sich alles um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste.

Gesundheitsdestinationen im Detail: gesund-bleiben.at/ erlebnisniederoesterreich

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wohlfühlen und Vorsorgen by Niederösterreich - Issuu