Elektro-Fahrersitz-Hochhubwagen 1200 und 1600 kg
L 12 Ri L 16 Ri L 12 Ri L 16 Ri
139-03
Die Elektro-Hochhubwagen L 12 R und L 16 R mit Fahrersitz sind sowohl für den WarenTransport wie auch für das Stapeln in mittleren Höhen bis 5316 mm Hubhöhe konzipiert. Dank ausgezeichneter Ergonomie, Sicht und Fahrgeschwindigkeiten ergibt sich eine hohe Umschlagleistung. Die wichtigsten Merkmale: O 4-Punkt-Auflage, standsicher mit hohen Resttragfähigkeiten O Kompaktes Chassis, dadurch hervorragende Wendigkeit und niedrige Arbeitsgangbreite O Freisicht-Hubgerüst und -Gabelträger O Elektronische LDC-Steuerung O Automatisches elektromagnetisches Bremsen O Elektrische Lenkung O Feinfühlige Linde-Load-Control Fahrerplatz: Ergonomisch gestalteter Fahrerplatz mit niedriger Aufstiegsstufe. Der speziell konstruierte Fahrersitz stützt den Körper bei jeder arbeitsbedingten Bewegung und lässt sich auf jeden Fahrer individuell einstellen. Die Quersitzposition bietet besonders gute Übersicht in beide Fahrtrichtungen, d. h. schnelle Arbeitsspiele, mehr Sicherheit, höhere Umschlagleistung. Sämtliche Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet, ohne dass der Fahrer seinen Arm von der Armstütze anheben muss.
Die Linde-Doppelpedalsteuerung ermöglicht höhere Umschlagleistung. Auf Wunsch auch mit Einzelpedal und Richtungsumkehrschalter. Linde-Info-Display: Datum, Uhrzeit, Batterieladezustand, Betriebsstunden, Servicehinweise und Warnmeldungen. Das Cockpit mit Köpfchen, – präzise Fahrzeuginformationen gewährleisten stets sicheres und komfortables Arbeiten. Chassis: Abgerundetes Chassisdesign aus passgeformten Stahlblechen, sehr robust und steif und ohne scharfe Kanten. Die Motorabdeckung ist komplett schwenkbar und erleichtert den Zugang zum Motorraum und den Servicepunkten. Antrieb: Antriebsmotor mit einer Leistung von 2,0 kW, der direkt an einem zweistufigen Kegelradgetriebe angebaut ist. Dieses Aggregat ermöglicht hohe Fahrleistungen. Elektrik: Das Fahrzeug ist mit der fortschrittlichen LDCFahrsteuerung ausgerüstet. Das bedeutet feinfühliges Rangieren, ruckfreies Beschleunigen und energiesparenden Einsatz. Sicheres Anfahren auf Steigungen wird dadurch erreicht, dass die LDC-Steuerung das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert. Beim Loslassen der Fahrpedale erfolgt ein automatisches Bremsen durch die LindeBrake-Control.
Elektrische Lenkung: Die leichtgängige und präzise Lenkung benötigt wenig Lenkaufwand und erlaubt ein millimetergenaues Rangieren und Positionieren. Die Stellung des Antriebsrades wird permanent kontrolliert. Hierdurch entsteht eine ständige und direkte Verbindung zwischen Antriebsrad- und Lenkradstellung. Räder und Rollen: Das Fahrzeug ist mit einem versetzt angeordneten Antriebsrad aus Gummi und schwenkbarem Doppelstützrad ausgestattet. Die Lastrollen aus Polyurethan sind serienmäßig mit Fadenschutz versehen. Verschiedene Gabellängen sind lieferbar. Hubfunktion: Präzises Lastpositionieren mit Linde-LoadControl. Feinfühlige Bedienung selbst über die Fingerspitzen. Kompakte 3.0 kW Hochleistungspumpe mit niedrigem Energieverbrauch. Wahlweise auch mit Initialhub (Tragfähigkeit 2000 kg) und Niveauausgleich lieferbar (L12 Ri, L16 Ri). Bremsen: Drei voneinander unabhängige Bremssysteme O Automatisches Gegenstrombremsen beim Loslassen der Pedale O Fußbetätigte elektromagnetische Bremse, auf den Antriebsmotor wirkend O Automatisches Betätigen der Feststellbremse beim Verlassen des Fahrzeugs