

OWN YOUR future

DAS HERZSTÜCK DEINER BEWERBUNG
LEBENSLAUF
Im Regelfall wird der Lebenslauf vor dem Anschreiben von Personaler:innen gelesen. Umso wichtiger, dass dein Lebenslauf gut strukturiert und übersichtlich ist. Mit einem coolen Layout hebst du dich von anderen Mitbewerber:innen ab.
BEWERBUNGSFOTO
Trage keine zu auffälligen Muster, die den Fokus von dir weglenken. Kleide dich dezent der Branche entsprechend und vermeide Selfies als Bewerbungsfoto.
AUSBILDUNG
Das Aktuelle kommt zuerst! Arbeite dich von deinem aktuellen Schulabschluss bis zur Volksschule vor. Du konntest im Rahmen deiner Ausbildung Spezialisierungen wählen? Füge das unbedingt hinzu.
DEINE SKILLS
Sprach- bzw. IT-Kenntnisse sind in der Arbeitswelt immer gefragt. Bleib bei der Einstufung deiner Kenntnisse stets realistisch, da diese im Bewerbungsgespräch vertieft werden. Auch deine Soft Skills sollten im Lebenslauf hervorgehoben werden.
PERSÖNLICHE DATEN
Wie kann dich das Unternehmen erreichen? Checke mehrmals deinen Spam Ordner und achte auch darauf, wie du das Handy abnimmst, wenn du vom Unternehmen angerufen wirst.
PRAKTIKA & FERIALJOBS
Ein während der Schule ausgeübter Nebenjob oder Sommerpraktika zeigen deinem zukünftigen Arbeitgeber dein Engagement. Spezifiziere im Lebenslauf die Tätigkeiten, die du kennengelernt hast.
Jetzt Lebenslauf auf ländlejob.at anlegen und von Jobangeboten profitieren!
#Expertentipp von Hol dir Infos auf der Unternehmenswebsite und überlege dir im Voraus einige Fragen. Das zeigt Interesse und hilft dir selbstsicher aufzutreten“ Verena Purin, Employer Branding

Selina Bräuer
Brückenstraße 5, A-6890 Lustenau +43 664 / 120 567 678 selina.braeuer@gmx.at
AC-Design KG
Hofstraße 28a
6840 Götzis
Mai, 2025
Bewerbung als Junior-Projektmanagerin
Sehr geehrte Frau Burger, nach meiner erfolgreich bestandenen Matura an der HTL Dornbirn im Zweig Modedesign und Grafik mit Vertiefung in Digitale Grafik und Bildbearbeitung freue ich mich darauf, meine berufliche Laufbahn als Junior-Projektmanagerin in Ihrem Unternehmen zu starten.
Während meiner schulischen Ausbildung konnte ich durch ein Praktikum bei der Olak GmbH im Bereich Grafik- und Mediendesign praktische Erfahrungen sammeln. Dort habe ich an Projekten mitgearbeitet, Designkonzepte entwickelt und gelernt, kreative Ideen strukturiert umzusetzen. Diese Erfahrungen haben meine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten weiter gestärkt.
Auch in schulischen Projekten habe ich Verantwortung übernommen, Zeitpläne erstellt und dafür gesorgt, dass Ziele effizient erreicht wurden. Diese Fähigkeiten möchte ich nun gezielt in Ihrem Unternehmen einbringen, um an spannenden Projekten mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen.
In der Stellenanzeige habe ich gelesen, dass die Tätigkeit sowohl Projektkoordination als auch kreative Aufgaben im Designbereich umfasst. Auf genau diese Kombination freue ich mich besonders, da sie meinen Interessen entspricht und ich hier sowohl meine strukturierte als auch kreative Seite einbringen kann.
Ich freue mich darauf, mehr über Ihr Team und Ihre Projekte zu erfahren. Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Zeit und die Möglichkeit, mich vorzustellen!
Mit freundlichen Grüßen,
Selina Bräuer

#Expertentipp von Unser Tipp von Teresa Oberluggauer: Sei authentisch in deinem Bewerbungsschreiben – zeige, wer du wirklich bist und warum du gut ins Team passt. Ein ehrlicher, persönlicher Ton kommt oft besser an als Perfektion.

Wie haben andere Absolvent:innen ihren Weg gefunden?
Lass dich inspirieren: Absolvent:innen berichten von ihren individuellen Wegen.


#Expertentipp von
Nicht nur perfekte Wege führen ans Ziel.
Als Personalverantwortliche managt sie über 1.000 Pflegefachkräfte am LKH Feldkirch.
Tina Delic, Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Scan den Code um die ganze Story zu lesen!
Ein mutiger Schritt.
Ein mutiger Schritt raus aus der Komfortzone –und rein in eine völlig neue Rolle. Selma erzählt, warum sie heute froh ist, diesen Weg gegangen zu sein!
Selma Kozlica, Russmedia Digital
Scan den Code um die ganze Story zu lesen!
Nutze die Chance auf ein Probearbeiten oder Schnuppertag wenn sie sich bietet! So bekommst du einen realistischen Einblick in den Joballtag und kannst zeigen, dass du ins Team passt.
Selma Kozlica, Junior Projektmanagerin

TIPPS FÜR BERUFSEINSTEIGER:INNEN
DIE ERSTE GEHALTSVERHANDLUNG
Für Berufseinsteiger:innen ist die Gehaltsfrage oft eine Hürde. Eines vorweg - diese Frage ist fast immer Teil des Vorstellungsgesprächs und sollte vorbereitet werden.
WOVON HÄNGT DAS GEHALT AB?
vom internen Gehaltssystem des Unternehmens von der jeweiligen Branche
ZÄHLT NUR DAS GEHALT?
Erkundige dich im Vorstellungsgespräch auch aktiv nach den Benefits, die das Unternehmen bietet. Oftmals werden Essenszuschüsse angeboten, Zuschuss für das Öffi-Ticket, Vergünstigungen für sportliche Aktivitäten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr, was selbstverständlich auch einen finanziellen Wert hat.
von der Anstellungsart (Praktikum, Ferialjob, Vollzeitanstellung) von den eigenen Qualifikationen
WORAN KANN ICH MICH ORIENTIEREN?
An Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen oder an Mindestgehältern im Kollektivvertrag. Gehaltsangaben in Stellenanzeigen werden oft in Jahresgehältern angegeben. Wenn du das Monatsgehalt herausfinden willst, musst du das Jahresgehalt durch 14 (Monatsgehälter) teilen.
SPRICHT MAN VON BRUTTO ODER NETTO?
In der Arbeitswelt werden Gehaltsangaben immer in brutto angegeben.
#Expertentipp von Informiere dich vorab über branchenübliche Gehälter, um realistisch in die Verhandlung zu gehen. Mit einer Gehaltsspanne zeigst du Verhandlungsbereitschaft und schaffst eine gute Gesprächsgrundlage. Konstantin Seitlinger
Deinen zukünftigen Arbeitgeber beim KAFFEE
kennenlernen?


Hier werden Getränke gemacht. Und Karrieren.
Wir suchen Menschen die an sich glauben

Jobs mit Sinn und Zukunft
Genug Stoff für ein ganzes Leben.
Gemeinsam mit unserem engagierten Team gestalten wir die Zukunft der Haustechnik.
WIR macht’s möglich.
Jetzt connecten!