SERVICE 93
DER MITTELSTAND.â5 | 2020
Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren Dr. Andreas Dahmen, Managing Director der GHK Management Consulting GmbH, ĂŒber die Rolle von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) bei der Transformation von kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen. daten sauber gepflegt sind fĂŒr eine gut funktionierende Organisation. Es mĂŒssen die gesamten kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsprozesse aufgenommen und im Sinne der zukĂŒnftigen Handhabung und des GeschĂ€ftsmodells ausgerichtet, optimiert und dokumentiert werden. Das agile Projektmanagement ist momentan in aller Munde, doch dies kann schĂ€dlich bei der EinfĂŒhrung eines ERP-Systems sein. Die Folge ist, dass am Anfang fehlerhaft dokumentiert und konzipiert wird, und in der Folge â wĂ€hrend der EinfĂŒhrung â teure Change Requests zu BudgetĂŒberschreitungen und Deadline-Verschiebungen fĂŒhren.
Fotos: © GHK; © metamorworks von www.stock.adobe.com
D
ER Mittelstand.: Herr Dr. Dahmen, Sie und Ihr GeschĂ€ftspartner Kerem Sargut haben gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main und dem BVMW eine Studie zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes durchgefĂŒhrt. Worum ging es Ihnen bei dem Aufsetzen der Studie, und was sind die Erkenntnisse? Dr. Andreas Dahmen: Uns ging es in erster Linie darum, dass wir den mittelstĂ€ndischen Unternehmen aufzeigen, wo sie im Markt â in Bezug auf die Digitalisierung â stehen und wie sie zukĂŒnftig die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich bewĂ€ltigen. Die Erkenntnisse waren hierbei, dass ein systemgestĂŒtztes Controlling, eine moderne IT-Infrastruktur und die EinfĂŒhrung eines bereichsĂŒbergreifenden ERP-Systems essenziell sind, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Weiterhin sind eine straffe ProjektfĂŒhrung, ein professionelles Projektmanagement sowie genĂŒgend Ressourcen wĂ€hrend der operativen EinfĂŒhrung des Systems enorm wichtig, da diese normalerweise parallel zum laufenden Business durchgefĂŒhrt werden muss. 43 Prozent der Befragten sind mit dem Umsetzungsgrad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen ĂŒberwiegend zufrieden. Den Aspekt âDatenschutz und Datensicherheitâ sehen 57 Prozent als gröĂte Herausforderung fĂŒr den Einsatz digitaler Technologien in den Unternehmen.
Können Sie uns kurz schildern, was die gröĂten HĂŒrden bei einer ERP-SystemeinfĂŒhrung sind und wie Sie ĂŒblicherweise vorgehen? Die gröĂte HĂŒrde bei der EinfĂŒhrung eines ERP-Systems liegt in den fehlerhaften Stammdaten der Unternehmen. Viele Stammdaten sind nur in analoger Form vorzufinden; um aber Teil der digitalen GeschĂ€ftswelt zu sein, mĂŒssen die Stammdaten in IT-Systemen digital angelegt sein. Daher ist es von groĂer Bedeutung, dass die Stamm-
Wie kann sichergestellt werden, dass diese umfangreichen Projekte zeitgemÀà eingehalten und richtig durchgefĂŒhrt werden? Wir legen groĂen Wert auf Kommunikations-Skills. Darunter versteht man die FĂ€higkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Projektmanagementerfahrung, eine umfassende Vorbereitung wie beispielsweise Stammdatenpflege und Prozessaufnahme, ein klar definierter und strukturierter Projektplan bis hin zu einem Lasten- und Pflichtenheft sind ebenso unabdingbar. Des Weiteren stellt das stringente Projektmanagement den Erfolg bei einer ERP-SystemeinfĂŒhrung sicher. Vielen Dank fĂŒr das GesprĂ€ch. Das Interview fĂŒhrte RĂŒdiger Muth, BVMW Leiter der Wirtschaftsregion Rhein-Main und Nordhessen. Dr. Andreas Dahmen
Gut zu wissen In Zusammenarbeit mit der GHK Management Consulting GmbH und der Hochschule Rhein-Main hat der BVMW eine Studie zum Digitalisierungsgrad im Mittelstand durchgefĂŒhrt. Hierbei wurden die Unternehmen auf Basis ihrer kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsprozesse befragt. Die Studie ist abrufbar unter: https://www.bvmw.de/ mittelstand-netzwerk-osthessen/digitalstudie-2019 GHK Management Consulting GmbH Die Unternehmensberatungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2006 von Dr. Andreas Dahmen gegrĂŒndet. Sie unterstĂŒtzt ihre Kunden dabei, die kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsprozesse zu digitalisieren sowie zu optimieren. BVMW-Mitglied www.ghk-management.com