DER Mittelstand. 05/20

Page 93

SERVICE 93

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren Dr. Andreas Dahmen, Managing Director der GHK Management Consulting GmbH, ĂŒber die Rolle von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) bei der Transformation von kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen. daten sauber gepflegt sind fĂŒr eine gut funktionierende Organisation. Es mĂŒssen die gesamten kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsprozesse aufgenommen und im Sinne der zukĂŒnftigen Handhabung und des GeschĂ€ftsmodells ausgerichtet, optimiert und dokumentiert werden. Das agile Projektmanagement ist momentan in aller Munde, doch dies kann schĂ€dlich bei der EinfĂŒhrung eines ERP-Systems sein. Die Folge ist, dass am Anfang fehlerhaft dokumentiert und konzipiert wird, und in der Folge – wĂ€hrend der EinfĂŒhrung – teure Change Requests zu BudgetĂŒberschreitungen und Deadline-Verschiebungen fĂŒhren.

Fotos: © GHK; © metamorworks von www.stock.adobe.com

D

ER Mittelstand.: Herr Dr. Dahmen, Sie und Ihr GeschĂ€ftspartner Kerem Sargut haben gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main und dem BVMW eine Studie zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes durchgefĂŒhrt. Worum ging es Ihnen bei dem Aufsetzen der Studie, und was sind die Erkenntnisse? Dr. Andreas Dahmen: Uns ging es in erster Linie darum, dass wir den mittelstĂ€ndischen Unternehmen aufzeigen, wo sie im Markt – in Bezug auf die Digitalisierung – stehen und wie sie zukĂŒnftig die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich bewĂ€ltigen. Die Erkenntnisse waren hierbei, dass ein systemgestĂŒtztes Controlling, eine moderne IT-Infrastruktur und die EinfĂŒhrung eines bereichsĂŒbergreifenden ERP-Systems essenziell sind, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Weiterhin sind eine straffe ProjektfĂŒhrung, ein professionelles Projektmanagement sowie genĂŒgend Ressourcen wĂ€hrend der operativen EinfĂŒhrung des Systems enorm wichtig, da diese normalerweise parallel zum laufenden Business durchgefĂŒhrt werden muss. 43 Prozent der Befragten sind mit dem Umsetzungsgrad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen ĂŒberwiegend zufrieden. Den Aspekt „Datenschutz und Datensicherheit“ sehen 57 Prozent als grĂ¶ĂŸte Herausforderung fĂŒr den Einsatz digitaler Technologien in den Unternehmen.

Können Sie uns kurz schildern, was die grĂ¶ĂŸten HĂŒrden bei einer ERP-SystemeinfĂŒhrung sind und wie Sie ĂŒblicherweise vorgehen? Die grĂ¶ĂŸte HĂŒrde bei der EinfĂŒhrung eines ERP-Systems liegt in den fehlerhaften Stammdaten der Unternehmen. Viele Stammdaten sind nur in analoger Form vorzufinden; um aber Teil der digitalen GeschĂ€ftswelt zu sein, mĂŒssen die Stammdaten in IT-Systemen digital angelegt sein. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Stamm-

Wie kann sichergestellt werden, dass diese umfangreichen Projekte zeitgemĂ€ĂŸ eingehalten und richtig durchgefĂŒhrt werden? Wir legen großen Wert auf Kommunikations-Skills. Darunter versteht man die FĂ€higkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Projektmanagementerfahrung, eine umfassende Vorbereitung wie beispielsweise Stammdatenpflege und Prozessaufnahme, ein klar definierter und strukturierter Projektplan bis hin zu einem Lasten- und Pflichtenheft sind ebenso unabdingbar. Des Weiteren stellt das stringente Projektmanagement den Erfolg bei einer ERP-SystemeinfĂŒhrung sicher. Vielen Dank fĂŒr das GesprĂ€ch. Das Interview fĂŒhrte RĂŒdiger Muth, BVMW Leiter der Wirtschaftsregion Rhein-Main und Nordhessen. Dr. Andreas Dahmen

Gut zu wissen In Zusammenarbeit mit der GHK Management Consulting GmbH und der Hochschule Rhein-Main hat der BVMW eine Studie zum Digitalisierungsgrad im Mittelstand durchgefĂŒhrt. Hierbei wurden die Unternehmen auf Basis ihrer kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsprozesse befragt. Die Studie ist abrufbar unter: https://www.bvmw.de/ mittelstand-netzwerk-osthessen/digitalstudie-2019 GHK Management Consulting GmbH Die Unternehmensberatungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 2006 von Dr. Andreas Dahmen gegrĂŒndet. Sie unterstĂŒtzt ihre Kunden dabei, die kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsprozesse zu digitalisieren sowie zu optimieren. BVMW-Mitglied www.ghk-management.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn MobilitÀt zur LebensqualitÀt wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene fĂŒr den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf GrĂŒn

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ FĂŒhrungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

MobilitÀt in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

GrĂŒnderszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

StÀdtische MobilitÀt im Senegal

3min
pages 62-63

GrĂŒnderszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, BrennglĂ€sern und BemĂŒhten

1min
page 61

Ende der MobilitÀt auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk fĂŒr ElektromobilitĂ€t

3min
pages 52-53

KĂŒnstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

GeschÀftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices MobilitÀt

4min
pages 46-47

VerÀndert Covid-19 unser MobilitÀtsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht MobilitÀt

4min
pages 38-39

BrĂŒssel greift in StraßengĂŒterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

MittelstandsprÀsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen fĂŒr den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich fĂŒr Deutschland nach Corona Ă€ndern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DER Mittelstand. 05/20 by mattheis werbeagentur gmbh - Issuu