DER Mittelstand. 05/20

Page 82

82 SERVICE

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

FĂŒhrungswechsel in CoronaZeiten? Gerade jetzt! Auch wenn Familienunternehmen ihre HandlungsfĂ€higkeit in der Pandemie-Zeit erneut mit Bravour unter Beweis stellen, hat ihre schwierigste Herausforderung nicht an Relevanz verloren: die Unternehmensnachfolge.

1. Den Unternehmergeist nutzen Kurze Entscheidungswege, Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften: Die Coronakrise hat gezeigt, was Unternehmertum von bloßem Management unterscheidet. Familienunternehmen „at their best“: Schon heute erkennen, welches Problem es morgen zu lösen gilt. 2. Das aufgebaute Vertrauenspotenzial nutzen Schon vor dem Ausbruch von Corona galt: Wer bereit ist, mit Eigentum und Reputation zu haften, baut GlaubwĂŒrdigkeit und Vertrauen auf. In einer Krise zahlt sich dieses Vertrauen besonders aus. Dieses große Vertrauenspolster der Kunden vereinfacht den Prozess, Neues in die Wege zu leiten. 3. Das Momentum des Ausprobierens nutzen Eine Krise ist die Zeit fĂŒr Neuausrichtung und DiversitĂ€t. Denn anders als in stabilen Zeiten reichen etablierte Standards in Krisenzeiten oft nicht mehr zur Lösungsfindung aus. Gerade jetzt kann ein generationsĂŒbergreifender Ansatz die Antwort auf neue Herausforderungen bringen. 4. Die gemeinsame Krisenerfahrung nutzen Das Krisenmanagement als kalter Sprung ins Wasser: Durch Corona vergrĂ¶ĂŸert sich unausgesprochen der Handlungs- und Verantwortungsraum der sogenannten NextGen, der nĂ€chsten Generation, in vielen Familienunternehmen. Eine BewĂ€hrungsprobe fĂŒr die Nachfolger, die als gute Vorbereitung fĂŒr die Unternehmensnachfolge geeignet ist.

5. Was spricht dagegen? Was spricht dagegen, die NextGen zur Lösung der Krise in die erste FĂŒhrungsreihe zu heben und die Unternehmensnachfolge jetzt umzusetzen? Auf den ersten Blick die geringere Erfahrung der NextGen. Doch die Auswirkungen der Pandemie sind so gravierend, dass sie allein mit jahrelanger Erfahrung nicht zu lösen sind. Es braucht auch neue Impulse fĂŒr die Zukunft.

Klassische Stolpersteine der Nachfolge bleiben Auch wenn der Zeitpunkt gut ist, um die große Aufgabe der eigenen Unternehmensnachfolge anzugehen, lösen sich hierdurch die typischen Stolpersteine des Generationswechsels nicht automatisch auf. Dazu gehören: n  Steueroptimierung als Hauptmotiv fĂŒr Nachfolgeregelungen n  Den richtigen Zeitpunkt fĂŒr den Generationswechsel verpassen n  Unternehmensnachfolge allein auf operativer Ebene regeln n  Fehlende Rollentrennung zwischen Familie und Unternehmen n  Mitarbeiterbelange ĂŒbergehen Eine Unternehmensnachfolge ist am Ende nur dann erfolgreich, wenn jedes Mitglied einer Unternehmerfamilie seinen Platz sowohl im unternehmerischen als auch im familiĂ€ren Umfeld gefunden hat. So bleibt der Familienfrieden gewahrt, und das Unternehmen kann sicher in die Zukunft gefĂŒhrt werden. Carola Jungwirth RechtsanwĂ€ltin und Nachfolgeberaterin Mitglied im BVMW Expertenkreis Nachfolge www.jungwirth-nachfolgeberatung.de

Foto: © D. Möllenhoff; adobe stock, EtiAmmos

E

s mag ĂŒberraschend klingen, dass gegenwĂ€rtig ein besonders guter Zeitpunkt fĂŒr die Umsetzung des Generationswechsels ist. Doch die Corona-Zeit liefert fĂŒnf gute GrĂŒnde, die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen genau jetzt anzugehen:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn MobilitÀt zur LebensqualitÀt wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene fĂŒr den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf GrĂŒn

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ FĂŒhrungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

MobilitÀt in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

GrĂŒnderszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

StÀdtische MobilitÀt im Senegal

3min
pages 62-63

GrĂŒnderszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, BrennglĂ€sern und BemĂŒhten

1min
page 61

Ende der MobilitÀt auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk fĂŒr ElektromobilitĂ€t

3min
pages 52-53

KĂŒnstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

GeschÀftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices MobilitÀt

4min
pages 46-47

VerÀndert Covid-19 unser MobilitÀtsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht MobilitÀt

4min
pages 38-39

BrĂŒssel greift in StraßengĂŒterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

MittelstandsprÀsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen fĂŒr den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich fĂŒr Deutschland nach Corona Ă€ndern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DER Mittelstand. 05/20 by mattheis werbeagentur gmbh - Issuu