DER Mittelstand. 05/20

Page 38

38 SCHWERPUNKT

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

„Freiheit braucht MobilitĂ€t“ Exklusives Grußwort des Bundesministers fĂŒr Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, MdB, zum Thema MobilitĂ€t der Zukunft.

Einen solchen Schub fĂŒr die Bahn brauchen wir auch in Europa – beim GĂŒterverkehr, aber auch beim Personenverkehr. Deshalb treibe ich gemeinsam mit meinen Kollegen aus den anderen EU-Mitgliedstaaten Themen voran wie das digitale Zugsteuerungssystem ERTMS oder die Modernisierung der GĂŒterwagenflotte. Im Personenverkehr wollen wir sogar den ganz großen Schritt wagen: eine Art Europa-Takt. Wir synchronisieren quasi die TaktfahrplĂ€ne der europĂ€ischen Bahnen und schaffen lange durchgehende Zugverbindungen – sodass Bahnfahren zu einer ĂŒberzeugenden Alternative fĂŒr innereuropĂ€ische Flugverkehre wird. All diese Themen und VorstĂ¶ĂŸe sind Teil des New Mobility Approach. Er ist unsere Antwort auf den Green Deal und bedeutet, dass wir die Themen Klimaschutz, MobilitĂ€t und Digitalisierung nicht lĂ€nger getrennt betrachten. Vielmehr sollten wir sie immer zusammen denken – in einem Ansatz. Nur so werden wir Lösungen finden, die auf breite Akzeptanz stoßen. Und genau das ist wichtig: Denn nur wenn die große Mehrheit der Menschen mitmacht, haben wir eine Chance, den Klimawandel aufzuhalten. Ihr Andreas Scheuer Bundesminister fĂŒr Verkehr und digitale Infrastruktur

Foto: © ddp

D

er Kerngedanke von Europa ist die Freiheit. Und Freiheit braucht MobilitĂ€t. Um diese zu sichern und fĂŒr die Zukunft nachhaltig aufzustellen, habe ich wĂ€hrend der deutschen EURatsprĂ€sidentschaft einen Modernisierungs- und Innovationsschub gestartet. Ich nenne ihn den „New Mobility Approach“. Gerade im Verkehrsbereich brauchen wir dringend eine Antwort auf den Klimawandel, und die heißt: Innovation. Dabei denke ich an alternative Antriebe, E-Fuels, saubere Schiffe und Flugzeuge, Oberleitungsbusse, aber auch an innovative Luftfahrtkonzepte. Wir brauchen eine verlĂ€ssliche europaweite Tank- und Ladeinfrastruktur. Denn nur, wenn sichergestellt ist, dass Routen von Berlin nach Tallinn ohne großen Planungsaufwand funktionieren, werden sich alternative Antriebe durchsetzen. Doch genauso brauchen wir Apps, die uns im Alltag helfen, unsere MobilitĂ€t mithilfe von Echtzeitdaten zu planen. Denn wer Angst hat, die S-Bahn zu verpassen, weil er nicht genau weiß, ob der Bus pĂŒnktlich ist, der entscheidet sich eben doch lieber fĂŒr das Auto. Ein wichtiger Baustein unseres „New Mobility Approach“ ist die Schiene. Sie ist der VerkehrstrĂ€ger, dem es am schnellsten gelingen kann, tatsĂ€chlich klimaneutral zu werden. In Deutschland haben wir Ende Juni gemeinsam mit 27 VerbĂ€nden und Unternehmen den Schienenpakt geschlossen – und so den Weg frei gemacht fĂŒr den Deutschlandtakt. Damit wollen wir unser großes Ziel erreichen, bis 2030 die Zahl der FahrgĂ€ste auf der Schiene zu verdoppeln und deutlich mehr GĂŒterverkehr auf die Schiene zu verlagern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn MobilitÀt zur LebensqualitÀt wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene fĂŒr den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf GrĂŒn

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ FĂŒhrungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

MobilitÀt in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

GrĂŒnderszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

StÀdtische MobilitÀt im Senegal

3min
pages 62-63

GrĂŒnderszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, BrennglĂ€sern und BemĂŒhten

1min
page 61

Ende der MobilitÀt auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk fĂŒr ElektromobilitĂ€t

3min
pages 52-53

KĂŒnstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

GeschÀftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices MobilitÀt

4min
pages 46-47

VerÀndert Covid-19 unser MobilitÀtsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht MobilitÀt

4min
pages 38-39

BrĂŒssel greift in StraßengĂŒterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

MittelstandsprÀsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen fĂŒr den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich fĂŒr Deutschland nach Corona Ă€ndern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DER Mittelstand. 05/20 by mattheis werbeagentur gmbh - Issuu