38 SCHWERPUNKT
DER MITTELSTAND.â5 | 2020
âFreiheit braucht MobilitĂ€tâ Exklusives GruĂwort des Bundesministers fĂŒr Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, MdB, zum Thema MobilitĂ€t der Zukunft.
Einen solchen Schub fĂŒr die Bahn brauchen wir auch in Europa â beim GĂŒterverkehr, aber auch beim Personenverkehr. Deshalb treibe ich gemeinsam mit meinen Kollegen aus den anderen EU-Mitgliedstaaten Themen voran wie das digitale Zugsteuerungssystem ERTMS oder die Modernisierung der GĂŒterwagenflotte. Im Personenverkehr wollen wir sogar den ganz groĂen Schritt wagen: eine Art Europa-Takt. Wir synchronisieren quasi die TaktfahrplĂ€ne der europĂ€ischen Bahnen und schaffen lange durchgehende Zugverbindungen â sodass Bahnfahren zu einer ĂŒberzeugenden Alternative fĂŒr innereuropĂ€ische Flugverkehre wird. All diese Themen und VorstöĂe sind Teil des New Mobility Approach. Er ist unsere Antwort auf den Green Deal und bedeutet, dass wir die Themen Klimaschutz, MobilitĂ€t und Digitalisierung nicht lĂ€nger getrennt betrachten. Vielmehr sollten wir sie immer zusammen denken â in einem Ansatz. Nur so werden wir Lösungen finden, die auf breite Akzeptanz stoĂen. Und genau das ist wichtig: Denn nur wenn die groĂe Mehrheit der Menschen mitmacht, haben wir eine Chance, den Klimawandel aufzuhalten. Ihr Andreas Scheuer Bundesminister fĂŒr Verkehr und digitale Infrastruktur
Foto: © ddp
D
er Kerngedanke von Europa ist die Freiheit. Und Freiheit braucht MobilitĂ€t. Um diese zu sichern und fĂŒr die Zukunft nachhaltig aufzustellen, habe ich wĂ€hrend der deutschen EURatsprĂ€sidentschaft einen Modernisierungs- und Innovationsschub gestartet. Ich nenne ihn den âNew Mobility Approachâ. Gerade im Verkehrsbereich brauchen wir dringend eine Antwort auf den Klimawandel, und die heiĂt: Innovation. Dabei denke ich an alternative Antriebe, E-Fuels, saubere Schiffe und Flugzeuge, Oberleitungsbusse, aber auch an innovative Luftfahrtkonzepte. Wir brauchen eine verlĂ€ssliche europaweite Tank- und Ladeinfrastruktur. Denn nur, wenn sichergestellt ist, dass Routen von Berlin nach Tallinn ohne groĂen Planungsaufwand funktionieren, werden sich alternative Antriebe durchsetzen. Doch genauso brauchen wir Apps, die uns im Alltag helfen, unsere MobilitĂ€t mithilfe von Echtzeitdaten zu planen. Denn wer Angst hat, die S-Bahn zu verpassen, weil er nicht genau weiĂ, ob der Bus pĂŒnktlich ist, der entscheidet sich eben doch lieber fĂŒr das Auto. Ein wichtiger Baustein unseres âNew Mobility Approachâ ist die Schiene. Sie ist der VerkehrstrĂ€ger, dem es am schnellsten gelingen kann, tatsĂ€chlich klimaneutral zu werden. In Deutschland haben wir Ende Juni gemeinsam mit 27 VerbĂ€nden und Unternehmen den Schienenpakt geschlossen â und so den Weg frei gemacht fĂŒr den Deutschlandtakt. Damit wollen wir unser groĂes Ziel erreichen, bis 2030 die Zahl der FahrgĂ€ste auf der Schiene zu verdoppeln und deutlich mehr GĂŒterverkehr auf die Schiene zu verlagern.