DER Mittelstand. 05/20

Page 22

22 DEUTSCHLAND

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

„Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren“ Im Interview mit DER Mittelstand. spricht der Bundestagsabgeordnete und Unternehmer Christian Freiherr von Stetten (CDU) unter anderem ĂŒber die Arbeit des Parlamentskreises Mittelstand, die schleppende Digitalisierung und darĂŒber, was beim Klimaschutz passieren muss.

D

ER Mittelstand.: Sie sind Leiter des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Können Sie die Arbeit dieses Gremiums erlĂ€utern? Christian Freiherr von Stetten: Um einzelne Gesetzesvorhaben intensiver diskutieren und unterschiedliche politische Schwerpunkte besser nach innen und außen vertreten zu können, haben sich innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auch in dieser Legislaturperiode sechs soziologische Parlamentariergruppen gebildet. Mit 162 Abgeordneten ist der PKM nicht nur die grĂ¶ĂŸte soziologische Gruppe innerhalb der CDU/CSU-Fraktion, sondern die grĂ¶ĂŸte im gesamten Deutschen Bundestag. Es war Bundeskanzler und Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, der die ordnungspolitischen GrundsĂ€tze sozialer Marktwirtschaft umsetzte, denen wir uns heute noch verpflichtet fĂŒhlen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen besonders die mittelstĂ€ndischen Unternehmen.

Christian Freiherr von Stetten (CDU) ist Unternehmer und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der gebĂŒrtige Stuttgarter ist Mitglied im Finanzausschuss des Bundestages, seit 2011 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied im Vorstand seiner Fraktion.

Insgesamt muss es im Ausbildungsbereich um gute Anreize fĂŒr Unternehmen gehen und nicht um staatliche Bevormundung Dem Mittelstand fehlen FachkrĂ€fte, was zu Verlusten von Milliarden Euro Umsatz fĂŒhrt. Was wollen Sie konkret tun, damit Bildung und Ausbildung wieder in die richtige Richtung gehen? Uns geht es um die Verbesserung der Rahmenbedingungen fĂŒr die duale Ausbildung. So haben wir Meister-Bafög und Meisterbrief gestĂ€rkt, um gerade die AusbildungsstĂ€rke des Handwerks noch besser zur Entfaltung zu bringen. Insgesamt muss es im Ausbildungsbereich um gute Anreize fĂŒr Unternehmen gehen und nicht um staatliche Bevormundung. Es ist eine entscheidende Aufgabe der LĂ€nder, Kindern und Jugendlichen unabhĂ€ngig von sozialer und örtlicher Herkunft gute Bildungschancen zu eröffnen. Dies kann gelingen, wenn sich das Bildungssystem an den besten Standards orientiert und ein sozialistischer Wettlauf nach unten verhindert wird. Zudem muss es transparent und durchlĂ€ssig sein. Eine spĂ€tere Ent-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn MobilitÀt zur LebensqualitÀt wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene fĂŒr den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf GrĂŒn

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ FĂŒhrungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

MobilitÀt in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

GrĂŒnderszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

StÀdtische MobilitÀt im Senegal

3min
pages 62-63

GrĂŒnderszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, BrennglĂ€sern und BemĂŒhten

1min
page 61

Ende der MobilitÀt auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk fĂŒr ElektromobilitĂ€t

3min
pages 52-53

KĂŒnstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

GeschÀftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices MobilitÀt

4min
pages 46-47

VerÀndert Covid-19 unser MobilitÀtsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht MobilitÀt

4min
pages 38-39

BrĂŒssel greift in StraßengĂŒterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

MittelstandsprÀsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen fĂŒr den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich fĂŒr Deutschland nach Corona Ă€ndern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DER Mittelstand. 05/20 by mattheis werbeagentur gmbh - Issuu