45/22 11.11. â 17.11.22 40. Jg. www.marbuch-verlag.de Kostenlos Verloren âWir im Finaleâ im TNT Verlassen âWohinâ-Chorprojekt Verschwunden Abriss Jugendherberge
1 dnf eDniErie !deraKmera tĂŒkc ssgnur e Dein 1 19.1 w tzteJbew e . MuStĂŒckH 11. b ram@rutlu erben:k imMarrubg Dvorluanfed seumv eutefĂŒ de .tdats-gr u greRtahasu derKa onMor ĂŒr gen Marburgs ww.marburg8 ĂŒzungvomesttcUntrnliheritfreud w M 00.de
ERSCHEINT IM MARBUCH VERLAG
www.marbuch-verlag.de
Ernst-Giller-Str. 20a, Marburg GeschĂ€ftszeiten: MoâFr 9â13 und 14â17 Uhr
VERLAGSLEITUNG
Katharina Deppe
HERAUSGEBER
Norbert SchĂŒren
REDAKTION
Georg Kronenberg (kro) (verantwortl.), Michael Arlt (MiA), Gesa Coordes (gec), (pe) = PresseerklÀrung
Tel: 06421-6844-30,-31 Fax: 06421-6844-44 Mail: redaktion@marbuch-verlag.de
ONLINE-REDAKTION
Lars Bieker
Tel: 06421-6844-12 E-Mail: onlineredaktion@marbuch-verlag.de
HERSTELLUNG
Nadine Schrey, Hasret Sahin
VERANSTALTUNGSKALENDER
Julie Andorfer
Tel: 06421-6844-0, Fax: 06421-6844-44 Online-Formular: www.marbuch-verlag.de
ANZEIGEN
Katharina Deppe
Tel: 06421-6844-20, Fax: 06421-6844-44
Nina Brand Tel: 06421-6844-11, Fax: 06421-6844-44 Mail: feedback@marbuch-verlag.de
KLEINANZEIGEN (FlieĂtext)
Julie Andorfer
Tel: 06421-6844-68, Fax: 06421-6844-44
Online-Coupon: www.marbuch-verlag.de
DRUCK
Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf
Die Urheberrechte der Artikel, AnnoncenentwĂŒrfe und Fotos bleiben beim Verlag. Keine GewĂ€hr fĂŒr unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos. Reproduktionen des Inhalts ganz oder teilweise nur mit schrifttlicher Erlaubnis des Verlages. Alle Adress- und Programmangaben ohne GewĂ€hr. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1.1.2020
ABONNEMENT 26x Ausgabe Marburg 44,- EUR 51x Ausgabe Marburg 85,- EUR
SCHLUSS
Redaktion: Freitag, 11 Uhr Veranstaltungshinweise: Freitag, 17 Uhr Kleinanzeigen: Montag, 14 Uhr Inserate: Dienstag, 12 Uhr
GEPRĂFTE AUFLAGE (3. Quartal 2022)
Marburger Magazin EXPRESS tatsĂ€chlich verbreitete AuïŹage 7.745/Erscheinung Mitglied
Dass die
... Beatles noch einmal, und zwar vor Taylor Swift, den ersten Platz der Album-Charts belegen wĂŒrden ...! Das schmeiĂt die Agenda fĂŒr die kommenden Minuten aber sowas von ĂŒber den Haufen. Eigentlich wollten so vordergrĂŒndig ephemere Erscheinungen in einen Zusammenhang gebracht werden wie die Shermanâschen Haarnadeln, ein beliebter Aspekt der industriellen KriegsfĂŒhrung wĂ€hrend des amerikanischen Civil War; der Faltenwurf in der Keidung des weiblichen Personals auf diesem spĂ€tmittelalterlichen AltarstĂŒck eines unbekannten sĂŒddeutschen Meisters; die Ă€uĂerst hartnĂ€ckige Textzeile âNoise annoysâ des Poeten Pete Shelley; die merkwĂŒrdige Strategie der Deutschen Bahn, am Samstagmorgen wichtige ZĂŒge zwischen Marburg und Frankfurt/M. ohne jeglichen Vorwarnung und absolut kommentarlos ausfallen zu lassen; die denkwĂŒrdige Hinleitung âMEIST â DAVOR â VOKALâ in der österreichischen Wördel-Variante von gerade eben; sowie der Umstand,
dass einem unter den zahllosen BĂŒchern dieses wohlsortierten Ladens ausgerechent eine Monographie zu den HandlĂ€ufen der GelĂ€nder in den IndustriegebĂ€uden des finnischen Architekten Alvar Aalto in die HĂ€nde fallen konnte. All dies möge der Leser bei Neigung nun selbst verlöten. All dies verblasst vor eingĂ€nglicher Meldung. Sapristi!, âTomorrow Never Knowsâ, so isses
Lesung mehr auf Seite 7
mehr
Abriss
auf Seite 8
âWir im Finaleâ mehr auf Seite 10
Wachs & Holz mehr auf Seite 6
Michael Arlt
Informationsgemeinschaft
MAGAZIN ________________________________ 4 Wachs & Holz ______________________________6 Heinrich SchĂŒtz und Marburg______________7 âDas MĂ€rchen vom GrĂŒnen Wachstumâ____7 Neue Wege__________________________________7 Jugenherberge wird abgerissen____________8 CORONA IM LANDKREIS____________________9 Brandbrief der PïŹegekrĂ€fte________________9 Fouls & SteilpĂ€sse________________________10 Sehnsucht nach Heimat____________________10 AUSSTELLUNGEN__________________________11 KULTUR TO GO____________________________12 FILM AB!__________________________________14 MARBURG DIESE WOCHE__________________16 FLOHMARKT______________________________20 STELLENMARKT__________________________21 FAHRZEUGMARKT________________________22 IMPRESSUM MARBURGER MAGAZIN EXPRESS Titelbild: GrafïŹti an der Jugenherberge Foto: Georg Kronenberg GegrĂŒndet 1983 von Peter Mannshardt & Michael Boegner
Nadine Schrey
der
zur Feststellung der Verbreitung von WerbetrĂ€gern (IVW), Berlin Marbuch Verlag GmbH Ernst-Giller-Str. 20a âą 35039 Marburg GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Norbert SchĂŒren
GlĂŒckwunsch! Foto:
Magazin
Demo fĂŒr Uni-KlinikumsRĂŒckkauf
Etwa 100 Menschen haben fĂŒr bessere Arbeitsbedingungen und die RĂŒckĂŒberfĂŒhrung des privatisierten mittelhessischen UniversitĂ€tsklinikums in Marburg demonstriert. Aufgerufen hatte das BĂŒndnis âGemeinsam fĂŒr unser Klinikumâ, das damit einer bereits vor einem Jahr eingereichten Petition an den hessischen Landtag Nachdruck verleihen will. Zudem forderten Gewerkschafter, BeschĂ€ftigte und Medizinstudierende wĂ€hrend der verregneten Kundgebung bessere Arbeitsbedingungen fĂŒr Forschung, PïŹege und Ausbildung. Die studentische Gruppe der âKritischen Mediziner*innenâ beklagte MĂ€ngel in der Lehre.
In der von 18.000 Menschen unterschriebenen Petition an den hessischen Landtag wird die RĂŒckĂŒberfĂŒhrung des UniversitĂ€tsklinikums in öffentliches Eigentum gefordert, also die RĂŒcknahme der Privatisierung. Dabei stĂŒtzt sie sich auf ein Gutachten des Speyerer Staatsrechtlers Prof. Joachim Wieland, der zu dem Ergebnis kommt, dass die Vergesellschaftung des GroĂkrankenhauses mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Nach Wielands EinschĂ€tzung mĂŒsse eine ïŹnanzielle EntschĂ€digung auch nicht dem Verkehrswert entsprechen.
Daher fordert die am 9. November 2021 eingereichte Petition ein Gesetz zur Vergesellschaftung des UniversitĂ€tsklinikums. Die Bearbeitung werde jedoch seit einem Jahr von der Landesregierung verschleppt, kritisiert das BĂŒndnis, das die Privatisierung fĂŒr einen âschweren Fehlerâ hĂ€lt. Die
zentrale Forderung der Demonstranten lautete daher: âBearbeitet endlich die Petition!â
Physik unseres Alltags
Endlich wieder in PrĂ€senz: Nachdem die Veranstaltungsreihe âPhysik am Samstagmorgenâ des Fachbereichs Physik zuletzt nur digital stattïŹnden konnte, gibt es in diesem Jahr wieder VortrĂ€ge vor Publikum. Im Stil des âStudium Generaleâ prĂ€sentieren die Forschenden dabei spannende Themen der Physik, so aufbereitet, dass sie fĂŒr Physikinteressierte aller Altersgruppen und ohne Vorkenntnisse verstĂ€ndlich sind. Anschauliche Experimente und Simulationen unterstĂŒtzen dabei. In diesem Jahr dreht sich in den VortrĂ€gen alles um das Thema âLichtâ.
Den Auftakt zur Serie gibt am Samstag, 12. November, der Vortrag âDie drei magischen Eigenschaften von Licht und der Magische Monitorâ von Dr. Tobias Breuer. Der Forscher erlĂ€utert, welche Charakteristiken von Licht unsere Lichtwahrnehmung im Alltag beeinïŹussen und wie sie technisch genutzt werden.
Weiter gehtâs dann am 10. Dezember mit dem Vortrag von Prof. Jan-Christoph Goldschmidt ĂŒber moderne ForschungsansĂ€tze zur Verbesserung von Solarzellen sowie ĂŒber volkswirtschaftliche Herausforderungen in der Photovoltaik-Herstellung.
Die VortrĂ€ge ïŹnden jeweils samstags von 11 bis 12 Uhr im Audimax statt.
Das komplette Vortragsprogramm: www.uni-marburg.de/de/fb13/ veranstaltungen/physik-am-samstagmorgen
Freie AusbildungsplÀtze
Trotz guter Ausbildungsbereitschaft der Betriebe im Landkreis sind viele Ausbildungsstellen unbesetzt geblieben, so die Bilanz
der Marburger Arbeitsagentur fĂŒr das Ausbildungsjahr 2021/22. Dabei ist die Ausbildungsquote im Landkreis besser als im Landesoder Bundesschnitt. Im Kreis lag sie bei 4,7 Prozent (Stand: 31.3.), der Bundesdurchschnitt liegt bei 42, der hessische Durchschnitt sogar nur bei 3,8 Prozent Prozent. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf meldeten sich insgesamt 1401 junge Menschen als Interessenten fĂŒr eine Ausbildung. Das waren 78 oder 5,3 Prozent weniger als im Ausbildungsjahr 2020/21. Parallel dazu meldeten Ausbildungsbetriebe der Arbeitsagentur Marburg 1597 Berufsausbildungsstellen, 20 oder 1,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Pulse of Europe
âMutig in die Zukunft - Braucht Europa eine umfassendere kulturelle und politische Integration?â Das ist das Thema bei der Pulse-ofEurope-Veranstaltung am Sonntag, 20. November, von 11 bis 13 Uhr im TTZ. In unserer aktuell von mehreren Krisen gezeichneten Zeit sehen die Aktiven von Pulse of Europe Elemente der Freiheitsund Friedensordnung in Europa gefĂ€hrdet. Im TTZ soll unter anderem ĂŒber die Fragen diskutiert werden: Braucht es einen gemeinsamen EuropĂ€ischen Feiertag, um Europas gemeinsame Geschichte und Werte zu wĂŒrdigen? Sollte der Geschichtsunterricht in Europas Schulen mehr gemeinsame europĂ€ische Inhalte vermitteln und ĂŒber nationale Narrative hinausgehen? Sollte die EU-Erweiterung fĂŒr LĂ€nder mit Kandidatenstatus beschleunigt werden?.
Musiker gesucht
Nicht nur âRetten, Löschen, Bergen, SchĂŒtzenâ kann die Marburger Feuerwehr. Hier wird auch Musik gemacht. Ob in kleineren Ensembles, als Marching-Band fĂŒr
das Landestheater oder als Blasorchester: die Formationen sind ebenso vielfÀltig wie die AktivitÀten des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Marburg.
Vom StĂ€ndchen ĂŒber FestzeltStimmung bis hin zur DurchfĂŒhrung von Konzerten reichen die âmusikalischen FeuerwehreinsĂ€tzeâ der ĂŒber 30 Musikerinnen und Musiker. âAktives Mitglied der Feuerwehr muss man nicht sein, um mitmachen zu können, sondern nur musikalischâ, erlĂ€utert Dirigent Sergej Wittmann. âWir freuen uns ĂŒber neue Leute im Holzregister, tiefes und hohes Blech sowie im Schlagwerk/Percussionâ, so Wittmann weiter. Das Blasorchester probt jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr im BĂŒrgerhaus Marbach (Anbau) und lĂ€dt interessierte Musikerinnen und Musiker fĂŒr ein intensiveres Kennenlernen zum Probenwochenende am 19. und 20. November jeweils ab 10 Uhr im ATV-Haus (Kaffweg 11) ein. Weitere Informationen und Anmeldungen zum Probenwochenende unter www.blasorchester-marburg.de
NĂ€rrische Zeit
Marburg startet wieder in die nĂ€rrische Zeit. Den Auftakt machen die Karnevalsvereine nach zwei Jahren Corona-Pause am 11.11. im BĂŒrgerhaus in Cappel ab 19.11 Uhr. In diesem Jahr sind die Funken die Veranstalter â und neben Karneval haben sie auch 70-jĂ€hriges Vereinsbestehen zu feiern.
Ein Prinzenpaar wird es in diesem Jahr nicht geben, wie Lars KĂŒllmer vom Festausschuss Marburger Karneval erklĂ€rte. Angesichts der Corona-Pandemie sei nicht klar, ob ein verantwortungsvolles Feiern wĂ€hrend der Kampagne möglich sein wird. Daher blieben in diesem Jahr viele karnevalstreibende Vereine ohne Prinzenpaar. Aber auch ohne Prinzenpaar laufen die Planungen fĂŒr Marburgs
4
Die Physikerinnen & Physiker Marina Gerhard, Jan-Christoph Goldschmidt und Tobias Breuer werden VortrĂ€ge im Rahmen der âPhysik am Samstagmorgenâ halten. Foto: Peter OĂwald
Das Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Marburg sucht neue Musiker. Probenwochenende am 19. und 20. November. Foto: Nadja SchwarzwÀller
nĂ€rrische Feiern. Am 18. Februar ist beispielsweise die RathauserstĂŒrmung, am Rosenmontag, 20. Februar, auch wieder ein Rosenmontagsumzug geplant â laut KĂŒllmer arbeitet der Festausschuss daran, wieder 40 Zugnummern dabei zu haben.
Lesen lernen
Nach wie vor haben 6,2 Millionen Menschen in Deutschland Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Die Volkshochschule der Stadt Marburg und das Bewohnernetzwerk fĂŒr Soziale Fragen haben deshalb den âA-Z Treffâ als niedrigschwelliges Lernangebot am Richtsberg gestartet. Zudem informieren die Ansprechpartner vor Ort ĂŒber die Kursangebote der Volkshochschule.
Der âA-Z Treffâ ïŹndet immer montags von 9.15 bis 10.15 Uhr im Treffpunkt Richtsberg, Am Richtsberg 66, und dienstags von 18 bis 19 Uhr im Damaschkeweg 96 statt. Alle Interessierten können einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen.
Preisverleihung Final Cut
Der Film âLauras Sternâ ist als bester KinderïŹlm beim 16. Marburger Kinder- und JugendïŹlmfestivals Final Cut im Cineplex ausgezeichnet worden.
Der PreistrĂ€ger wurde mit groĂem Engagement von der siebenköpïŹgen Kinderjury aus den nominierten Filmen gewĂ€hlt. Im Rahmen des Festivals war die junge Hauptdarstellerin Emilia Kowalski im Cineplex zu Gast gewesen und hatte dem Publikum viele Einblikke von den Dreharbeiten zu âLauras Sternâ vermittelt.
Das Marburger Kinder- und JugendïŹlmfestival im Cineplex wurde in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten Kultur und Jugendförderung der Stadt Marburg 2006 ins Leben gerufen.
Haus der kleinen Forscher
Das Betreuungsangebot an der Grundschule in Cölbe-BĂŒrgeln ist erneut zum âHaus der kleinen Forscherâ zertiïŹziert worden. Im Rahmen des Projekts wird es Kindern ermöglicht, in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften einzutauchen. Ausgezeichnet wurde das Engagement durch den Ersten Kreisbeigeordneten Marian Zachow und die Industrieund Handelskammer (IHK) KasselMarburg.
Dieses Mal widmeten sich die kleinen Forschenden dem Thema âWir bauen ein GewĂ€chshausâ.
FĂŒr ihr kontinuierliches Engagement um die Förderung frĂŒher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) hat das Betreuungsangebot der Grundschule in BĂŒrgeln von der IHK die FolgezertiïŹzierung zum âHaus der kleinen Forscherâ erhalten.
Bryan Adamsâ âWoundedâ Lesung zur Finissage
Die UniversitĂ€tsstadt geht 2022 zum Volkstrauertag neue Wege und hat aus diesem Anlass bereits die international bekannte Ausstellung âWounded: The Legacy of Warâ mit FotograïŹen von Bryan Adams ins Rathaus geholt. Bei der öffentlichen Finissage, in deren Mittelpunkt jetzt die Lesung der Erfolgsautorin Stefanie vor Schulte steht, wird die Ausstellung anlĂ€sslich des Volkstrauertags am 13. November zum letzten Mal zu sehen sein. Stefanie vor Schulte liest aus diesem Anlass aus ihrem, im Diogenes Verlag erschienenen Roman âJunge mit schwarzem Hahnâ, der 2021 als bestes deutschsprachiges DebĂŒt mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde.
kro/gec 5
âLauras Sternâ ist von der Kinderjury als bester KinderïŹlm beim Festival Final Cut ausgezeichnet worden. Foto: Cineplex Marburg
Wachs und
Wachs und Holz â das sind die Materialien, die Inge Gutbrod und Heiko Börner kĂŒnstlerisch bearbeiten und die beide natĂŒrlichen Ursprungs sind.
Die in FĂŒrth lebende KĂŒnstlerin und der aus ThĂŒringen stammende, mittlerweilen in der NĂ€he von MĂŒnchen beheimatete KĂŒnstler lernten sich erst durch die Einladung zu einer gemeinsamen Ausstellung im Marburger Kunstverein kennen. Weitere Gemeinsamkeiten wurden bald deutlich: FĂŒr beide ist der handwerkliche Anteil die Grundlage ihrer Arbeit, das Licht spielt eine zentrale Rolle und der Aspekt der Zeit ist von groĂer Bedeutung.
Inge Gutbrod hat sich wÀhrend ihres Studiums an der Akademie der
Bildenden KĂŒnste NĂŒrnberg zunĂ€chst mit Malerei beschĂ€ftigt, experimentierte dann mit verschiedenen Materialien und entdeckte 1992 die Transluzenz des Wachses. Seither verwendet sie vornehmlich ParafïŹn, eine fossile Kohlenwasserstoffverbindung, die aus Erdöl gewonnen wird und vielseitig zu gestalten ist. Es kann skulptural geschnitzt, mit den HĂ€nden geformt oder gegossen und mit Farbpigmenten versetzt werden. Aus Wachskörpern in Form von Fliesen, Kuben, Scheiben, Zylindern oder groĂen konvex gewölbten Schalen entstehen Lichtinstallationen, die in warmen Farbtönen den abgedunkelten Raum im Obergeschoss des Kunstvereins verzaubern. Eigens
dafĂŒr komponierte Musik verstĂ€rkt die atmosphĂ€rische Wirkung und Sinnlichkeit, die die Besucherinnen und Besucher in einer Sitzlounge genieĂen können. Vielschichtig im wahrsten Sinne des Wortes ist die 2018 fĂŒr eine Ausstellung in den FlottmannHallen Herne entstandene âLichtWelleâ aus ungefĂ€rbtem Wachs, deren Form, die einem Bohrhammer Ă€hnelt, Bezug nimmt auf die industrielle Vergangenheit dieses Ortes.
Alle Skulpturen von Heiko Börner sind aus einem StĂŒck heimischer Hölzer â Linde, Eiche oder Esche âgearbeitet. Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Meister fĂŒr Holzbildhauerei studierte er an der Akademie der Bildenden KĂŒnste Wien und entwickelte dort seine speziïŹsche kĂŒnstlerische Ausdrucksform. Heiko Börner versteht seine Skulpturen als âbildhauerische FotograïŹeâ, die einen Moment eines ïŹlmischen
Bewegungsablaufs festzuhalten scheinen. Was er darunter versteht, wird deutlich, wenn man sich seine kleinen Filmsequenzen ansieht, die jeweils aus 30 bis 80 Zeichnungen bestehen und Ă€hnlich wie bei einem Daumenkino BewegungsverlĂ€ufe einer plastischen Form sichtbar machen. Fast alle seine Skulpturen und Wandreliefs bestehen aus zwei geometrischen Volumina, die mit der MotorsĂ€ge geformt und durch Drehung quasi auseinandergezogen wurden. Das Material dazwischen bearbeitet Heiko Börner mit Stechbeitel und Axt in feinen, linearen Strukturen. Holzsplitter folgen der Maserung, können sich ihr aber auch widersetzen. Neben der RafïŹnesse der Perspektive und der Materialbearbeitung sind auch die Komponenten Spannung und Balance als Basis seines bildnerischen Schaffens anzusehen. An einer Wand im ErdgeschossSaal hat Heiko Börner zwei rautenförmige, geneigte Holzrahmen mit WollfĂ€den verspannt, die sich kreuzen und ein dreidimensionales konstruktives FadengerĂŒst bilden. Von derartigen Fadenverspannungen ist es nur ein kleiner Schritt zu seiner rot gefassten, ïŹligranen Stahlskulptur, die seit der Ausstellungseröffnung fĂŒr mindestens ein Jahr auf dem Vorplatz des Kunstvereins verbleiben wird. Die Ausstellung lĂ€uft noch bis zum 24.11.2022 und endet an diesem Tag um 18 Uhr mit einer Finissage, bei der Inge Gutbrod und Heiko Börner einen Rundgang zu ihren jeweiligen Arbeiten anbieten.
Carola Schneider
2010/2022.
Inge Gutbrod, Sunny honey,
Heiko Börner, Fichte, Wolle 22/08, 2022.
6
Inge Gutbrod, light-soaked, 2016-21. Fotos: Carola Schneider
Gutbrod
Börner Skulpturen
Installationen
Holz Gutbrod & Börner im Kunstverein Inge
und Heiko
und
30.9. â 24.11.2022 Marburger Kunstverein Di â So 11 â 17, Mi 11 â 20 Uhr www.marburger-kunstverein.de
Heinrich SchĂŒtz und Marburg
Saltarello in der Unikirche
Mit einem Konzert unter dem Titel âHeinrich SchĂŒtz und Marburg â ein deutscher Gottesdienstâ gratuliert das Ensemble fĂŒr Alte Musik Saltarello am 12. November 2022 seiner Heimatstadt Marburg zum 800-jĂ€hrigen StadtjubilĂ€um. In historisch nachempfundener AuffĂŒhrungspraxis werden Werke von Heinrich SchĂŒtz zu Gehör gebracht, dem wohl bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. SchĂŒtz verbrachte in Marburg seine Studienjahre, bevor er mit einem Stipendium von Landgraf Moritz zu Giovanni Gabrieli nach Venedig ging und sich vollends der Musik widmete. Im Konzert werden neben einem Jugendwerk, das gut aus der Mar-
burger Zeit stammen könnte, und einem Landgraf Moritz zum Dank gewidmeten italienischen Madri-
gal âVasto marâ Werke aus allen Schaffensperioden dieses Meisters des FrĂŒhbarock zu Gehör ge-
bracht. Schlichte vierstimmige Vertonungen gottesdienstlicher Musik aus den âZwölf Geistlichen GesĂ€ngenâ wechseln sich mit mehrstimmigen Motetten ĂŒber alt- und neutestamentliche Texte ab. AuĂerdem erklingen InstrumentalstĂŒcke fĂŒr die historischen Posaunen und den Zink - ein VorlĂ€uferinstrument der Trompetesowie ein Solowerk fĂŒr Laute. Zum Abschluss musizieren die Gesangs- und Instrumentalsolistinnen und -solisten des Ensembles Saltarello das doppelchörige âDeutsche MagniïŹcatâ, eines von SchĂŒtzÂŽ letzten Werken und sein musikalisches VermĂ€chtnis.
Das Konzert am Samstag dem 12. November ïŹndet in der UniversitĂ€tskirche statt und beginnt um 20 Uhr.
pe/MiA
âDas MĂ€rchen vom GrĂŒnen Wachstumâ
Diskussionsveranstaltung miz Bruno Kern
Die NaturFreunde Marburg laden zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Theologen und Philosophen Bruno Kern ein. Die zentrale Frage des Abends: Kann ein Wirtschaftssystem, das von seinen inneren GesetzmĂ€Ăigkeiten zum stĂ€ndigen Wachstum gezwungen ist, den Bedarf an fossilen EnergietrĂ€gern
drastisch reduzieren? Kern sagt nein. Das umfangreiche Zahlenmaterial, das er in seinen Veröffentlichungen zugrunde legt, lieĂe nur einen Schluss zu: âEntweder das Industriesystem bricht vor dem Ăkosystem â oder das Ăkosystem bricht vor dem Industriesystem zusammen.â Die von Teilen der Umweltbewegung propagier-
te Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcen- bzw. Energieverbrauch sei unmöglich, so Kern und fragt: âWie schaffen wir eine solidarische Gesellschaft, die bereit ist, mit wesentlich weniger materiellen Ressourcen auszukommen?â
Eine Frage, die auch die internationale NaturFreundebewegung
seit ihrer GrĂŒndung vor ĂŒber 100 Jahren in BeschlĂŒssen, Aktionen und Veranstaltungen beschĂ€ftigt. Der Vortrag von Bruno Kern und die anschlieĂende Diskussion sollen ein weiterer Beitrag dazu sein. Die Veranstaltung ïŹndet statt am Di 15.11. um 19 Uhr im Saal der GEW, Schwanallee 27â31, Hinterhof. pe/MiA
Die Stadt Marburg will zum Volkstrauertag dieses Jahr neue Wege gehen und hat aus diesem Anlass bereits die international bekannte Ausstellung âWounded: The Legacy of Warâ mit FotograïŹen von Bryan Adams ins Rathaus geholt.
Bei der öffentlichen Finissage, in deren Mittelpunkt die Lesung der Autorin Stefanie vor Schulte steht, wird die Ausstellung anlĂ€sslich des Volkstrauertags am 13. November zum letzten Mal zu sehen sein. Stefanie vor Schulte liest aus ihrem im Diogenes Verlag erschienenen Roman âJunge mit schwarzem Hahnâ, der 2021 als
bestes deutschsprachiges DebĂŒt mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet worden ist.
FĂŒr Fragen zum Buch wird auĂerdem Friederike Wissmach, Vorsitzende des Marburger Literaturforums, fĂŒr das Publikum zur VerfĂŒgung stehen. HauptïŹgur des Romans ist ein elfjĂ€hriger Junge. In einer Welt, in der Verheerungen, Zerstörungen und Krieg vor 500 Jahren allgegenwĂ€rtig sind, steht er unverbrĂŒchlich fĂŒr die Gerechtigkeit und trotzt allen Widrigkeiten. Dank seines MitgefĂŒhls und seines Verstandes wird er zum Retter fĂŒr jene, die noch unschuldiger sind als er. Die Autorin,
1974 in Hannover geboren und auĂerdem studierte BĂŒhnen- und KostĂŒmbildnerin, lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in Marburg. Ein BĂŒchertisch zur Finissage wird von der Buchhandlung am Markt gestaltet.
Bryan Adams zeigt seine FotograïŹen weltweit mit dem Ziel, die Folgen des Krieges ohne Tabu fĂŒr die Welt zu dokumentieren. 34 eindrucksvolle PortrĂ€ts von im Krieg Verwundeten (âWoundedâ) und vom âErbeâ, den âFolgenâ des Krieges sind derzeit noch tĂ€glich im Rathaus zu sehen. Die groĂe Leidenschaft des kanadischen RocksĂ€ngers Bryan Adams ist neben der Musik die FotograïŹe. âWer möchte, dass sich Menschen heute gegen den Krieg wenden, der muss das Ganze spĂŒrbar machenâ, erklĂ€rt OberbĂŒrgermeister Thomas Spies die Neugestaltung
des Volkstrauertages durch die Stadt. Die Kunst eröffne die Chance auf Empathie, lĂ€dt er alle Interessierten fĂŒr den Sonntag ins Marburger Rathaus ein.
Lesung und Finissage: So 13.11., 16 Uhr, Rathaus
7
pe
Lesung & Finissage âWoundedâ am Volkstrauertag
Neue Wege
Das Ensemble fĂŒr Alte Musik Saltarello konzertiert am Samstag in der UniversitĂ€tskirche. Foto: Saltarello
Autorin Stefanie vor Schulte liest. Foto: Gene Glover, Diogenes Verlag
Jugendherberge wird abgerissen
Neubau soll SpÀtsommer 2025 eröffnet werden
Ein Abriss mit zweijĂ€hriger VerspĂ€tung: Seit 2020 ist die Marburger Jugendherberge innen eine Bauruine. Jetzt sind tatsĂ€chlich die Bagger angerĂŒckt, um den aus den 50er Jahren stammenden Altbau an der Lahn abzureiĂen. Und die gute Nachricht lautet: Die Herberge wird ab FrĂŒhjahr 2023 auch wieder aufgebaut. Projektleiter Dirk Schmulbach freut sich: âNach intensiven Jahren der Vorplanung können wir es kaum abwarten zu zeigen, was wir vorhaben.â So soll am gleichen Standort innerhalb der nĂ€chsten drei Jahre eine sogenannte Umweltjugendherberge
mit 194 Betten entstehen. FĂŒr die kĂŒnftigen GĂ€ste werde es moderne Gemeinschafts-, Tagungs- und SeminarrĂ€ume, ein mobiles Labor und pĂ€dagogisch hochwertige Umweltprogramme geben. Die Zimmer werden alle mit eigenen Duschen und Toiletten ausgestattet. âEin Highlight wird unser groĂer offener Speise- und Gemeinschaftsbereich mit offener BĂŒhne und direktem Zugang zur Sonnenterrasse am Trojedamm seinâ, so Neumann. Zudem soll es Spielund Bewegungsmöglichkeiten, Lagerfeuer und Grilleinrichtungen geben. Die Wiedereröffnung ist fĂŒr SpĂ€tsommer 2025 geplant.
Dabei musste das Jugendherbergswerk zwischenzeitlich fĂŒrchten, dass der beliebte Standort in Marburg ganz aufgegeben werden muss. Mit dem RĂŒckbau war nĂ€mlich ausgerechnet kurz vor Beginn der Corona-Pandemie begonnen worden. Dann wurden die Bauarbeiten gestoppt. Der Herbergs-Standort Marburg stand auf der Kippe, weil das fĂŒr den Neubau vorgesehene Geld in das Ăberleben des hessischen Herbergsverbandes ïŹoss. GlĂŒcklicherweise einigten sich Stadt, Land und Bund darauf, ihre ïŹnanzielle UnterstĂŒtzung fĂŒr den auf rund 9,5 Millionen Euro Investi-
tionskosten veranschlagten Neubau zu erhöhen.
Die seit mehr als 100 Jahren bestehende Jugendherberge in Marburg gehört zu den erfolgreichen UnterkĂŒnften ihrer Art. Das Haus zĂ€hlte in der Vergangenheit jedes Jahr rund 30.000 Ăbernachtungen und 14.000 GĂ€ste. Mit dem Neubau steigt die Zahl der Betten von 163 auf 194, die Zahl der Zimmer auf 48. Der Jugendherbergsverband geht davon aus, dass die Zahl der Ăbernachtungen dann noch einmal auf etwa 40.000 steigen wird.
8
gec
Seit 2020 war die Marburger Jugendherberge innen eine Bauruine. Fotos: Georg Kronenberg
Das Haus zĂ€hlte in der Vergangenheit jedes Jahr rund 30.000 Ăbernachtungen und 14.000 GĂ€ste.
Am gleichen Standort soll eine sogenannte Umweltjugendherberge mit 194 Betten entstehen.
Corona im Landkreis
Wöchentliches Update: Herbstwelle gebrochen ⹠Inzidenz sinkt auf 261
115.102 bestÀtigte Infektionen
113.562 genesen 1.108 aktuell erkrankt
Die Herbstwelle ïŹaut auch im Kreis Marburg-Biedenkopf ab: Innerhalb der vergangenen 14 Tage ist die Inzidenz drastisch gesunken â auf 267 Infektionen pro 100.000 Einwohner (Stand 8. November). Vor zwei Wochen lag sie noch bei 720. Die Experten sind sich allerdings uneins ĂŒber die Frage, ob dies vor allem daran liegt, dass es im September vergleichsweise kalt war, sich also viele Menschen in InnenrĂ€umen aufhielten und sich leichter anstecken konnten. Dagegen war der Oktober eine Art verspĂ€teter Sommermonat mit vielen Treffen im Freien. Zudem könnten die Warnungen dazu gefĂŒhrt haben, dass die Menschen wieder vorsichtiger waren. Die Frage ist nun, ob die Infektionszahlen in den kommenden Wochen wieder ansteigen. Immerhin: Wer gerade eine Corona-Erkrankung durchgemacht hat, ist zumindest fĂŒr die nĂ€chsten Wochen relativ gut geschĂŒtzt. Das gilt auch fĂŒr die
261 Inzidenz 432 verstorben
frisch Geimpften. Sollten sich neue Virusvarianten durchsetzen, sind aber wieder neue Wellen zu erwarten.
In der Region scheint es derzeit vor allem die Ălteren zu treffen.
Die höchsten Infektionszahlen ïŹnden sich bei den 50- bis 59-JĂ€hrigen. Es ist aber auch möglich, dass sich die JĂŒngeren seltener einem PCR-Test unterziehen. Und nur diese FĂ€lle landen in der Statistik.
Obwohl auch im Marburger UniKlinikum die Zahl der CoronaKranken auf 35 (Stand 3.November) zurĂŒckgegangen ist, hat sich die Situation in KrankenhĂ€usern und Betrieben noch nicht entspannt. So berichtet die Post, dass an einigen Standorten bis zu 30 Prozent des Personals fehlen. Zustellprobleme sind da kaum zu vermeiden. Auch manche Altglascontainer im Kreis Marburg-Biedenkopf waren ĂŒberfĂŒllt, weil es zu krankheitsbedingten AusfĂ€llen gekommen war. gec
bekommen wir trotzdem nicht. Warum? Wieso wird unsere Arbeit durch die Politik nicht anerkannt?â
PïŹegekrĂ€fte haben wĂ€hrend der Pandemie AuĂergewöhnliches geleistet. FĂŒr die Kraftanstrengungen gibt es vom Bund den Corona-PïŹegebonus â eigentlich. Denn nicht alle, die Einsatz gezeigt haben, erhalten auch etwas aus dem Paket.
âPïŹegekrĂ€fte sorgen mit ihrem besonderen Einsatz dafĂŒr, dass Deutschland bisher die Pandemie bewĂ€ltigen konnte. DafĂŒr wollen wir uns erneut auch mit einer PrĂ€mie bedanken.â Mit diesen Worten hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Ende MĂ€rz diesen Jahres den sogenannten âCorona-PïŹegebonusâ begrĂŒndet. Insgesamt eine Milliarde Euro hat der Staat dafĂŒr zur VerfĂŒgung gestellt. Die Summe geht zu gleichen Teilen an PïŹegeeinrichtungen âbeispielsweise Altenheime â und Kliniken.
Doch nicht jeder, der wĂ€hrend der Pandemie in einer Klinik Einsatz gezeigt hat, hat auch Anrecht auf den PïŹegebonus. Wer etwa in der Notaufnahme arbeitet, wird nicht vom Staat bedacht. Auch Hebammen, Physio- oder Ergotherapeutinnen und -therapeuten erhalten nichts aus dem PïŹegebonus.
Am UniversitĂ€tsklinikum GieĂen und Marburg wĂ€chst deswegen der Unmut. Unter dem Titel âDanke fĂŒr Nichtsâ haben dort BeschĂ€ftigte, die vom PïŹegebonus ausgenommen sind, einen Brandbrief veröffentlicht. Adressiert ist das Schreiben an Karl Lauterbach und den hessischen MinisterprĂ€sidenten Boris Rhein.
âKrankenhaus ist Teamarbeitâ, heiĂt es darin. WĂ€hrend der Corona-Pandemie seien alle BeschĂ€ftigten im Krankenhaus derselben Situation ausgesetzt gewesen.
Egal ob auf der Intensivstation, in der Notaufnahme, im Patiententransport, im KreiĂsaal oder auch in der Reinigung â nur gemeinsam habe man die Versorgung fĂŒr die Patienten aufrecht erhalten können. Dass nicht alle BeschĂ€ftigten dieselbe ïŹnanzielle Anerkennung erhalten, mache sie âfassungslosâ. Das Team der zentralen Notaufnahme des Marburger Uniklinikums schreibt in dem Brief: âSeit Beginn der Pandemie werden Covid-Patientinnen und -Patienten fast ausschlieĂlich in unserer zentralen Notaufnahme, 24 Stunden, 7 Tage die Woche ambulant behandelt oder bis zur stationĂ€ren Aufnahme versorgt. Oft auch ĂŒber mehrere Stunden intensivmedizinisch in unseren 3 SchockrĂ€umen, ob beatmet oder reanimiert. Wir sind die gröĂte Schnittstelle in der Pandemie. Eine Corona-PrĂ€mie
UnterstĂŒtzung erhalten die Verfasser des Brandbriefs von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi). âIm Krankenhaus geht es um das Zusammenspiel verschiedener Berufsgruppen. Alle haben die Zusatzbelastung der Pandemie gemeinsam gestemmtâ, erklĂ€rt GewerkschaftssekretĂ€r Fabian Dzewas-Rehm. Seiner Meinung nach sei es ein Affront gegenĂŒber den betreffenden Kolleginnen und Kollegen, einzelne Berufsgruppen vom PïŹegebonus auszunehmen.
Eine Antwort von Karl Lauterbach oder Boris Rhein erwarten die Verfasser nicht, wie sie am Ende des Briefs schreiben. Stattdessen fordern sie âechte Lösungenâ statt âfalscher Symbolpolitikâ von den beiden Ministern. FĂŒr sie bedeute das âmehr Personal, faire Löhne und eine Gesundheitspolitik, bei der der Mensch wieder im Mittelpunkt stehtâ. Lars Bieker
9
Neue FĂ€lle je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Landkreis Marburg-Biedenkopf
SchwalmEderKreis
Vogelsbergkreis
Landkreis GieĂen
Lahn-DillKreis
Landkreis SiegenWittgenstein ĂŒber 1000ĂŒber 300 ĂŒber 500ĂŒber 50 ĂŒber 100
der PïŹegekrĂ€fte Corona-PïŹegebonus: Viele BeschĂ€ftigte gehen leer aus
Brandbrief
Fouls & SteilpÀsse
âWir im Finaleâ von Rolf Michenfelder im TNT
Reden wir nicht drumherum: Unsere Ausgangsposition fĂŒr die FuĂball-WM in Katar ist denkbar schlecht. Bei der Weltmeisterschaft 2018 ist Deutschland ausgeschieden - und das als letzter in der Gruppenphase. Sang- und klanglos, wie man so schön sagt. Dabei war man doch als Titelverteidiger und als âthe best never restâ gestartet. Und dann die Europameisterschaft: Wieder ausgeschieden. Nations League: Auch nichts. Die anderen waren mal wieder besser, sie waren moderner, ïŹexibler, schneller, wacher, weniger blockiert, lockerer, âŠ
Aber war der FuĂball nicht schon immer ein Seismograf dafĂŒr, was im Lande vorgeht und gut oder eben schief lĂ€uft? Und so widmet sich Rolf Michenfelders Inszenierung âWir im Finaleâ dem FuĂball, kĂŒmmert sich um SpielstĂ€nde, Fouls, SteilpĂ€sse, EckbĂ€lle, Taktiken, Auswechslungen, Tore, FehlpĂ€sse und um die daraus resultierenden Euphorien und Frustrationen. Der Text beleuchtet GemĂŒtslagen, StagnationsbeïŹndlichkeiten und AufbruchssehnsĂŒchte. Kurz: Das StĂŒck ist eine Partitur zur Lage der Nation. Mussten wir nicht auch schon vor Corona und ohne den Krieg gegen die Ukraine
konstatieren: Angeblich âehrgeizigeâ Klimaziele werden sowieso verfehlt. Die Verkehrswende steht im Stau, die Bahn, unser Verkehrsmittel der Zukunft, ist marode und hat aktuell 331 sogenannte âLangsamfahrstellenâ. Der Investitionsstau in Kommunen, Infrastruktur, Schulen und Hochschulen wĂ€chst. Und auf die Frage, was ist typisch deutsch, antworten Witzbolde inzwischen mit âdas Funklochâ. Und ĂŒberall werden wir strafversetzt und heruntergestuft. Nicht nur in der Weltrangliste des FuĂballs. âEs gibt nichts zu beschönigen. Wir sind alle weit unter unseren Möglichkeiten geblieben.â (Jogi Löw) Tausend GrĂŒnde also, sich Sorgen zu machen. Aber halt! Jetzt kommt es darauf an. Eine neue Weltmeisterschaft, und sei sie auch unter noch so zweifelhaften Bedingungen in Katar, bietet
Sehnsucht nach Heimat
Das Wohin-Projekt geht in eine neue Runde. Ein Vokalensemble unter Leitung von Mareike Hilbrig singt und verschiedene Menschen sprechen. âWohin ich immer reise, fahr ich nach Nirgendlandâ, schrieb Mascha KalĂ©ko im vergangenen Jahrhundert. Die Sehnsucht nach Heimat spricht aus den Gedichten dieser Frau, die zeitlebens GeïŹĂŒchtete war â und kommt im gleichnamigen Chorzyklus von Erna Woll zum Klingen. Dieses Werk und weitere A-cappella-Chormusik treten mit persönlichen Texten in einen Dialog, in denen die Autorinnen ohne Fluchterfahrung ihre Begegnungen mit geïŹĂŒchteten Menschen beschreiben.
Anfang 2020 entstand das Konzept dieses Abends, und es entwickelt sich seitdem immer weiter.
Anlass waren damals persönliche Begegnungen zweier Aktivistinnen mit geïŹĂŒchteten Menschen in einem Camp in Griechenland und in der Erstaufnahme-Einrichtung in GieĂen. Die desolate Situation geïŹĂŒchteter Menschen an den europĂ€ischen AuĂengrenzen sowie auf europĂ€ischem Boden und die
offenkundige Verletzung elementarer Menschenrechte machte betroffen und fassungslos und stellte Fragen nach der Mitverantwortung derer, die hierzulande in Sicherheit leben. Daran hat sich bis heute nichts geÀndert. Mittlerweile sind durch den Krieg in der Ukraine weitere Menschen
schlieĂlich auch eine neue Chance. Da gilt es, âden Schalter umzulegenâ und da kommt âWir im Finaleâ gerade recht.
Im Stimmengewirr des StĂŒcks kommen die unterschiedlichsten Tonlagen zu Wort: Experten, selbsternannt oder ausgewiesen, mit ihren jeweiligen Coachingideen fĂŒr Deutschland, Sportreporterpoesie, Kabinenpredigten, ElfmeterschĂŒtzen und FanverzweiïŹung.
Der AnpïŹff weckt Deutschland aus dem Schlaf. Jeder Schuss aufs Tor ist eine ballgewordene Kollektiverwartung mit ungewissem Ausgang. Es geht um alles und alle: Werden wir es schaffen, werden wir das Unschaffbare möglich machen? Eben âWir im Finaleâ: Deutschland im Endspiel, natĂŒrlich wie immer gegen einen ĂŒbermĂ€chtigen Gegner.
In der Inszenierung im Theater neben dem Turm werden sich Meri Koivisto, Nisse Kreysing, StefïŹ Tauber und Rolf Michenfelder durch den Text von Marc Becker dribbeln. Sie nĂ€hern sich der gestellten Aufgabe mit heiligem Ernst. Nur so kann man sich gleichzeitig auch köstlich amĂŒsieren. pe/kro
Premiere: Fr 11.11., 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: Sa 12. / Fr. 18. / Sa. 19.11., 20 Uhr & So 20.11., 17 Uhr Theater neben dem Turm
auf der Flucht und kommen nach Deutschland.
Die Fragen nach der Wahrnehmung der Menschen und nach unserem verantwortungsvollen Handeln stellen sich immer wieder neu. Die Sprecherinnen und das Vokalensemble gehen diesen Fragen in Musik und Texten nach. pe
Termine:
Sa 12.11. 18 Uhr, Evangelischeâą Stadtkirche Friedberg
Fr 18.11. 20 Uhr, Lutherischeâą Pfarrkirche, Marburg
Sa 19.11. 18 Uhr, Junge Kircheâą GieĂen (Löberstr. 4)
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Maske tragen wird dringend empfohlen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Abend im ersten Jahr nicht live stattïŹnden. Deshalb ist 2020 ein Podcast entstanden, der bei Youtube unter dem Stichwort âWohin Podcastâ abrufbar ist.
10
âWohin?â â Chormusik und Texte zum Thema Flucht und Ankommen
Es geht um alles. Die Emotionen liegen im Endspiel bloĂ⊠Foto: Theater neben dem Turm
Ein Vokalensemble unter Leitung von Mareike Hilbrig singt und verschiedene Menschen sprechen. Foto: Frank Wagner
A usstellungen
âą BiP Am GrĂŒn 16
MoâMi 8.30â13.00, Do 15â18 Uhr
âGesichter des Engagementsâ â FotograïŹen von Rainer Waldinger. Weitere FotograïŹen sind in der Sparkasse Biedenkopf zu sehen.
âą BrĂŒder-Grimm-Stube Markt 23, DoâMo 15â19 Uhr
âDie virtuelle Synagogeâ â Erkunden der mittelalterlichen Synagoge am Obermarkt mit Virtual-Reality-Brillen
⹠Café am Markt Markt 9
MoâSa 9â18, So 10â18 Uhr
âZeugen der menschlichen Weltâ â FotograïŹen von Lutz MĂŒller. (bis 15.3.23)
âą edition noir
EttingshĂ€user Str. 8, 35423 Lich-Niederbessingen Fr 15â18, Sa 11â14 Uhr sowie nach telefonischer Verabredung (06404/661861)
DruckgraïŹk von Frank Eissner und Bodo W. Klös zu Jimi Hendrix, Bob Dylan und Dolores OâRiordan. (bis 15.11.)
⹠Galerie 15 WeidenhÀuserstr. 15
Fr 15â17, Sa 11:30â15:00 Uhr und nach Vereinbarung
âGod is Blueâ â Acryl, FotograïŹe und Lyrik von Farah Zimmermann. (bis 3.12.)
âą Galerie HaspelstraĂe eins HaspelstraĂe 1
DiâFr 15â18 sowie Sa 13â15 Uhr
âVerbindungenâ â Bildobjekte, Lichtobjekte und Skulpturen von Dieter Schmidt alias ânuoâ. (bis 24.11.)
âą Galerie JPG WeidenhĂ€user Str. 34 Di/Do/Fr 15â17, Sa 11â15, So 14â17 Uhr (auch nach Vereinbarung 0176/61731093).
âMarburg unheimlich...â â dunkelromantische FotograïŹen von Angelika Schönborn. (bis 30.11.)
âą Galleria Bruno P. Neustadt 4 Di/Do/Fr/Sa 11â18, Mi 15â18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Keramik, Kunst & Kreatives von Brigitte Schmitz. (bis 31.12.)
âą Hessisches Staatsarchiv Marburg Friedrichsplatz 15 MoâFr 9â17.30 Uhr
âBaustellen einer Stadtwerdung â Marburg im 13. Jahrhundertâ. (bis Jan. 23)
âą Hofgut Appenborn
Hofgut Appenborn, 35466 Rabenau Sa/So 14â17:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (0151/65782280)
Karl-Heinz Till: âARTE ... FAKTEâ â Unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Keramik. (bis 13.11.)
âą Kunstmuseum Marburg
BiegenstraĂe 11
TĂ€gl. 11â17 Uhr (auĂer Di) und jeweils am letzte Do im Monat 11â21 Uhr â⊠und Schatten. Eine Langzeitbeobachtungâ â Werkschau des Bildhauers Hans Schohl. (bis 22.01.23)
âą Leica Galerie Wetzlar
Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar MoâSo 10â18
Claudine Doury: âZwischen Magie und Wirklichkeitâ â Werke der vielfach ausgezeichneten französischen FotograïŹn. (bis Jan. 23)
âą Leitz Park Wald Wetzlar
Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar âScience & Fictionâ â Abstrakte AstrofotograïŹen von Jamal Ageli.
âą Marburger Haus der Romantik Markt 16 DiâFr 14â17, SaâSo 11â13 & 14â17 Uhr
Die Welt der KinderbĂŒcher â eine Zeitreise. (bis 29.01.23)
Dauerausstellung: âMarburger Romantik um 1800â.
âą Mathematikum GieĂen Liebigstr. 8, 35390 GieĂen MoâFr 9â17, Sa/So/feiertags 10â18 Uhr
Sonderausstellung: âDer Mathematiker Johannes Keplerâ â Mehr als zehn Stationen laden zum Mitmachen und Experimentieren ein.
âą Marburger Kunstverein Gerhard-Jahn-Platz 5 DiâSo 11â17, Mi 11â20 Uhr
Inge Gutbrod und Heiko Börner: Skulpturen und Installationen. (bis 24.11.)
âą Restaurant Kaufhaus Ahrens UniversitĂ€tsstraĂe 14â22 MoâFr 9â19 Uhr und Sa 9â18 Uhr
âWir lieben Marburgâ â 18. Fotoausstellung der FotoCommunityMarburg.
âą Rotkehlchen in der Waggonhalle RitterstraĂe 5-9, Mo/Di/Do/Fr 8â12, Mo/Do 14â16, Di 14â17.30 Uhr
âUnbeschreiblich! Weiblichâ â Malerei von Yasemin Skrezka.
âą Sparkasse Biedenkopf Am Bahnhof 12â16, 35216 Biedenkopf MoâFr 9â12:30, Mo/Mi/Fr 14â16, Di/Do 14â18 Uhr
âGesichter des Engagementsâ â FotograïŹen von Rainer Waldinger. Weitere FotograïŹen sind im Marburger BiP zu sehen.
âą Stadtmuseum Wetzlar
LottestraĂe 8â10 , 35578 Wetzlar DiâSo 10â17 Uhr, 1.11.â31.3 11â16 Uhr
Sonderausstellung âMeydenbauer/Busch â Pioniere der Photogrammetrieâ. (bis 29.01.23)
âą TTZ â Technologie- & Tagungszentrum Softwarecenter 3 MoâFr 8â16 Uhr
âLebenselixier & Naturgewalt: Wasserâ. In Kooperation mit TERRA TECH Förderprojekte e.V. (bis MĂ€rz 23)
⹠TurmCafé Spiegelslustturm
Hermann-Bauer-Weg 2 tĂ€gl. 13â19, So und feiertags ab 11 Uhr
âRot und tĂŒrkisâ â Acrylarbeiten von Amelie Methner. (bis 2.12.)
⹠UniversitÀtskirche Marburg
Reitgasse 2 TĂ€glich 9-19 Uhr
âIm Krieg wird das Leben zum Albtraumâ â Fotos von Nikita Zhadan. (bis 24.11.)
âą VielRAUM Marburg Wettergasse 23
Marion BrĂŒckner: Bilder und FotograïŹen. (bis 21.11.)
11
Nikita Zhadan: âIm Krieg wird das Leben zum Albtraumâ UniversitĂ€tskirche
Lebenselixier & Naturgewalt: Wasser TTZ â Technologie- und Tagungszentrum
Amelie Methner: âRot und tĂŒrkisâ TurmCafĂ© Spiegelslustturm
Kultur
to go
Kreativ-Netzwerk MR7
âVon Wegen - Das alte Nestâ Marburg-Programm
Sa 12.11. 19 Uhr, Café im Spiegelslustturm
Pit Metz und Jupp Schöneberger â beide Moderation und Rezitation â sowie Wolfgang Michael WeiĂKlavier und Gesang â stellen mit einem mitreiĂenden MarburgProgramm zum StadtjubilĂ€um das Kreativ-Netzwerk MR7 und seine Mitglieder vor. Die Drei zĂŒnden auf der BĂŒhne ein Feuerwerk aus eigenen Werken, darunter humorvolle bis satirische Texte, eigens zu diesem Anlass komponierte Hymnen und Balladen sowie bezaubernde Klaviermusik. ErgĂ€nzt durch kurze, spannende Passagen aus einem Kinderbuch ĂŒber die Geheimnisse des Marburger Rathausgockels von Ute Verena Schneidewindt und aus den Marburg-Krimis von JĂŒrgen Hövelmann. AuĂerdem prĂ€sentieren sie Arbeiten von Hans-Hermann GroĂ und Erich Schuhmacher. Alle sieben sind GrĂŒndungsmitglieder des Kreativnetzwerks MR7, die Produktion âVon Wegen â Das alte Nestâ empïŹehlt sich als ein Muss fĂŒr alle, die gute Unterhaltung mit Marburger Kolorit zu schĂ€tzen wissen.
Hessisches Landestheater FamilienstĂŒck
âMomoâ von Michael Ende
Premiere So 13.11. 15 Uhr, Erwin-Piscator-Haus
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste MĂ€d-
chen kommt, weiĂ niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Sie kann offen auf alle Menschen zugehen und ihnen zuhören, mit aller Zeit der Welt. Doch bald breiten sich die grauen Herren, die Agenten der Zeit-Spar-Kasse, in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen VertrĂ€ge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Meister Hora, der HĂŒter ĂŒber die Zeit, und seine treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer komischer verhaltenden Erwachsenen und grauen Herren auf die Spur zu kommen ...
Momo ist eines der beliebtesten deutschsprachigen KinderbĂŒcher und wurde weltweit ĂŒber sieben Millionen Mal verkauft. Michael Ende erzĂ€hlt auf sensible Weise ĂŒber die unterschiedliche Bedeutung von Zeit, die sie fĂŒr Kinder und fĂŒr Erwachsene hat: unsichtbar und trotzdem da, Hoffnung und Verlust stets gleichermaĂen bereithaltend.
Ab sechs Jahren.
M U S I K
wohl im klassischen Fach wie auch im Jazz virtuos zu Hause und stellen einen hohen Anspruch an ihre Tonkultur, stets auf der Suche nach dem âmagischen Augenblickâ auf der BĂŒhne. Durch ihr intuitives Zusammenspiel bringen Markus Stockhausen - Trompete, FlĂŒgelhorn, Electronics, Jeroen van Vliet - Piano, Synthesizer, Jörg Brinkmann - Cello, Christian ThomĂ© - Schlagzeug mit musikalischem FeingefĂŒhl innere Welten zum Klingen. Die Musiker werfen sich die Themen wie BĂ€lle zu, mitunter komplexe, virtuose Tonoder Akkordfolgen, lebhaft und jazzig, dann wieder harmonischmelodiös, ruhig und innerlich.
MarĂ Melancholie und Klangfarbe Sa 12.11. 21 Uhr, Q
up your heartsâ von Judy Bailey. In der Missa Brevis von John Rutter spiegeln sich der starke melodische Sinn und das GespĂŒr des Komponisten fĂŒr den Chorklang wider. Das atmosphĂ€rische Kyrie fĂŒhrt zu einem Gloria, das rhythmische Passagen sanfteren Passagen gegenĂŒberstellt. Die geheimnisvollen Harmonien des Sanctus ebnen den Weg fĂŒr ein zartes Benedictus, und das Agnus Dei ist ein eindringliches und kraftvolles Gebet fĂŒr den Frieden. Die Messe wurde 2021 in New York uraufgefĂŒhrt.
Die Lieder der SĂ€ngerin und Komponistin Judy Bailey weisen neben Pop- und Rockelementen auch EinïŹĂŒsse von Reggae und afrikanischer Musik auf. Sie vermitteln Freude und karibische Leichtigkeit, vereint mit der Weisheit der christlichen Liturgie.
Kafvka
âParoliâ-Clubtour 2022 Di 15.11. 20.30 Uhr, KFZ
Markus Stockhausen
Group Improvisationen Fr 11.11. 19.30 Uhr,
Lutherische Pfarrkirche
Der Gewinner des deutschen Jazzpreises fĂŒr Blechblasinstrumente 2021 Markus Stockhausen prĂ€sentiert in einem auĂergewöhnlichen Konzert eine neue Besetzung mit vier improvisierenden Musikern, die zu den Besten ihres Fachs gehören. Spielfreude und meisterliches Können, farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fĂŒgen sich zu einem harmonischen Ganzen, den Instrumenten werden ungeahnte KlĂ€nge entlockt. Alle Musiker benutzen auch elektronische Erweiterungen ihrer Instrumente. Sie sind so-
Die Musik von MarĂ geht unter die Haut, sie hat zur gleichen Zeit einen dĂŒster-melancholischen Hauch und satte, intensive, betörende Klangfarben. SĂ€ngerin Linda MarĂ Josefsens Stimme zieht Zuhörer mit sich wie eine starke Strömung, die dĂ€nische Band mit Astrid Matthesen (Cello, Klavier, Backgroundgesang) und Mads Lang (Saiteninstrumente, Backgroundgesang) vereint zeitlose Melodien mit Lyrics, die sich zwischen Poesie und prĂ€zisen Betrachtungen einer harschen RealitĂ€t bewegen zu einem kreativen Universum, in dem die unterschiedlichen musikalischen IdentitĂ€ten der drei Musiker zum Tragen kommen.
Joy of life
Gospelchorkonzert So 13. 11. 18 Uhr, Lutherische Pfarrkirche Der Gospelchor âJoy of lifeâ unter der Leitung des Kantors Jean Kleeb prĂ€sentiert ein neues Programm. Dabei wird sowohl die brandaktuelle Missa Brevis von Rutter zu hören sein wie auch einige Werke aus dem Album âLift
Das neue Album von Kafvka ist das Ergebnis eines Kollektivgedankens: âParoliâ sammelt seine Wut auf gesellschaftliche MissstĂ€nde durch die Kraft und das Schaffen einer Vielzahl von Protagonisten und erweist sich dadurch nicht nur als musikalisch bislang vielfĂ€ltigstes Werk der Berliner, sondern verkörpert gleichzeitig die Botschaft, dass man den Kampf gegen Nazis nur gemeinsam bestreiten kann. Die dritte Platte der Band entfaltet diese Idee in Songs, die sich immer deutlicher Rap-EinïŹĂŒsse einverleiben und so gleichzeitig die Grenzen alternativer Rockmusik in Frage stellen.
Eversberg, Neurath, Janne Singer-Songwriter-Night Mi 16.11. 18 Uhr, Waggonhalle
Im Mittelpunkt des besonderen Abends steht lokale Musik, wenn drei KĂŒnstler aus Marburg und Umgebung selbstgeschriebene
12
B Ă H N E
11.11. â 17.11
âVon Wegen â Das alte Nestâ am Sa im CafĂ© im Spiegelslustturm. Foto: MR7
âMomoâ feiert Premiere am So im Erwin-Piscator-Haus. Foto: Jan Bosch
Lieder auffĂŒhren. Chris Eversberg leitet die Singer-Songwriter-Night ein. WĂ€hrend seiner musikalischen Laufbahn spielte er alle Musikrichtungen von Rock bis Jazz. Seine Songs erzĂ€hlen Geschichten aus dem Leben, die deutschen Texte sind dabei gerne etwas nachdenklich.
Neurath und Band treten anschlieĂend auf. Das Trio kehrt nach ĂŒber zehn Jahren kreativer Auszeit auf die BĂŒhnen zurĂŒck â mit deutschsprachigem akustischem Gitarrenpop und einem Sound, der nicht blendet und den Raum stets in ein angenehmes Licht taucht. Jan Heuser alias Janne tritt als Hauptact und dritter KĂŒnstler auf. Die Songtexte des Mittzwanzigers sind aus dem Leben gegriffen, voll GefĂŒhl und AuthentizitĂ€t.
Reverend Stomp RhythmânâBlues
Mi 16.11. 21 Uhr, Q
Seinen Ursprung in Wien nehmend, mĂ€andert sich Reverend Stomp anfĂ€nglich als Solo-Act, dann als trashiges Duo in GarageManier quer durch den deutschsprachigen Raum. Gespeist durch instrumentale ZuïŹĂŒsse und letztendlich zu QuartettstĂ€rke herangewachsen, ïŹieĂt der ungeglĂ€ttete RhythmânâBlues in Richtung Soul und webt so die raue Melancholie der ewigen StraĂe in einen warmen Wohlklang. Unstet und knochig rollt der Sound tief aus der Mitte der offenen Weite daher, um sich im Abgrund des Menschlichen zu verlieren ...
B.O.K. Trio
Straight-Ahead-Jazz
Do 17.11. 20.30 Uhr, Jazzclub Cavete
Rauchig â kratzig â leicht verschwommen und in den dichten Nebel der frĂŒhen Morgenstunden gehĂŒllt. So stellt man sich den typischen Sound einer Jazz-Bar irgendwo im Nirgendwo des mittleren Westens Amerikas vor. Genau diese Stimmung erzeugt das
B.O.K. Trio, indem es eine Auswahl an Songs und Melodien querbeet aus der Jazz-Geschichte aufbereitet. Das Programm stellt dabei die volle Bandbreite des StraightAhead-Jazz dar â von Oscar Pettiford und Charlie Parker bis Luiz BonfĂĄ und Wayne Shorter. In der klassischen Trio-Besetzung aus Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass setzt Henning Otto die Akzente an den Drums. Dabei wechselt er mĂŒhelos zwischen LatinGrooves, treibendem Swing und Funk. Die dichten Harmonien zaubert Niels Kuche mit seiner Gitarre und kreiert durch schnelle LĂ€ufe und stimmige Akkorde die klangliche AtmosphĂ€re. Das musikalische Fundament am Kontrabass liefert Julien Briant und rundet die Performance durch solistische Einlagen ab.
In angenehmer AtmosphĂ€re wird gemeinsam repariert, geklebt oder gelötet, defekte GerĂ€te wie Staubsauger, Toaster, Kaffee- oder NĂ€hmaschinen gegen eine freie Spende unter Anleitung fachkundiger Reparaturhelfer wieder instandgesetzt. Das lobenswerte Projekt will nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe bieten, sondern auch ein Nachbarschafts-Trefkpunkt sein, ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Schaffens. Bitte zuvor ReparaturwĂŒnsche mitteilen, damit vor Ort z.B. passendes Werkzeug parat liegt, Anmeldung der GegenstĂ€nde unter repaircafe-marburgmitte@posteo.de.
Die Reparatur ist kostenlos, es wird ehrenamtlich gearbeitet. Ăber eine kleine Spende zur UnterstĂŒtzung unserer Arbeit freut man sich dennoch. pe/MiA
13
U N D S O N S T
âReparieren statt Wegwerfenâ Repair CafĂ© Marburg Campusviertel Sa 12.11. 14 Uhr, KFZ
Markus Stockhausen Group am Fr in der Lutherischen Pfarrkirche. Foto: André Elbing
Janne bei der Singer-Songwriter-Night am Mi in der Waggonhalle. Foto: Nadine Schrey
Kafvka am Di im KFZ. Foto: Thomas Tiefseetaucher
B.O.K. Trio am Do in der Cavete. Foto: B.O.K. Trio
MarĂ am Sa im Q. Foto: Martin Dalsgaard Nicolaisen
10.11. â 16.11.2022
NEU: Black Panther: Wakanda Forever ab 12 J., 3D : tÀgl. 16.45 + 20.00*(*Fr + Sa 20.30),Fr 14.15 + 22.30, Sa 14.00 + 22.30, So 14.00, 3D OV: Do 20.25, So 11.15 + 20.25 2D: Do + So 16.00 + 19.45, Fr + Sa 15.45 + 19.30, Mo 16.15 + 19.30,Di 16.15 + 19.45 Mi 16.15
Amsterdam ab 12 J., Do 16.30, Fr 20.45, Sa 16.15, So, Mo + Mi 20.30, Di 19.30, OV Sa 23.15
Hui Buh und das Hexenschloss ab 6 J., tÀgl. 17.00*(*So 17.30), Fr 14.45, Sa 14.30, So 11.30 + 14.45
Mama Muh und die groĂe weite Welt ab 0 J., So 12.30
Rheingold ab 16 J., tÀgl. 17.15 + 20.15*(*Sa 19.45), Fr 22.45, Sa 23.00
Der Nachname ab 0 J., Do, Fr + Mo 20.15, Sa 20.00, So, Di + Mi 17.30
Black Adam ab 12 J., Do 17.15 + 19.30, Fr 19.30, Sa + So 17.15 + 20.15, Mo 17.00 + 20.30, Di + Mi 17.00 + 19.30
Lyle â Mein Freund das Krokodil ab 0 J., Fr â So 14.30
Halloween Ends ab 18 J., Fr 23.20, Sa 23.15
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen ab 0 J., Sa + So 14.15
Die Schule der magischen Tiere 2 ab 0 J., Fr + Sa 14.30 + 17.30, So 11.45 + 14.30, Mo â Mi 16.45
Smile â Siehst Du es auch? ab 16 J., Do â So 20.30 + Di + Mi 20.30, Fr + Sa 23.15
Ticket ins Paradies ab 6 J., Do + Mo 17.30, Fr 18.00, So 17.45
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse ab 12 J., Di 20.15
Minions â Auf der Suche nach dem Mini-Boss ab 6 J., Sa + So 14.45
SPECIALS
Herr der Ringe Ext. Triologie ab 16 J., Sa 13.00
Barbie Meerjungfrauen Power ab 0 J. So 11.30 + 13.45
Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey,a Song OP-Vorpremiere + Sektmatinée So 11.45 European Outdoor Film Tour 2022 Mo 20.00
Sneak Preview Di 22.30, Di 22.30 OV
Einfach mal was Schönes OP-Vorpremiere + Ladies First-Preview ab 12 J., Mi 20.00
A Diamond Celebretaion Ballet Live aus dem Royal Opera House, London Mi 20.15
-Filmkunstheater
NEU: Mrs. Harris und ein Kleid von Dior ab 0 J., Do â Sa, Mo + Mi 16.45 + 19.45, So 17.15, Di 19.45, OmU So 19.45
NEU: Meinen Hass bekommt ihr nicht ab 12 J., Do â Sa + Mo 17.30, So 16.00, Di + Mi 17.00
NEU: Crimes oft he Future ab 16 J., tÀgl. 20.15
Der Russe ist einer, der Birken liebt ab 12 J., Di + Mi 17.30
Menschliche Dinge ab 12 J., Di + Mi 17.00
Tenor: eine Stimme â zwei Welten ab 12 J., Do â Sa + Mo 17.15, So 17.30
See How They Run ab 12 J., Fr, Sa + Mo 20.00, OmU: Do 20.00
Der PassfÀlscher ab 6 J., So + Mo 16.45
Triangle of Sadness ab 12 J., Do â Sa, Mo + Di 19.30,
OmU: So + Mi 19.30
In einem Land, das es nicht mehr gibt ab 12 J., Fr + Sa 17.00
Mittagsstunde ab 12 J., Sa 15.00, So 14.45
Dancing Pina DokumentarïŹlm So 14.30
Igor Levit: No Fear ! DokumentarïŹlm Sa 14.00
Werner Herzog ab12 J., Sa 14.30
SPECIALS
Land of Dreams ab 12 J., Do 16.45
DC League of Super-Pets Filmhits fĂŒr KinoKids Sa + So 14.15
Annie Ernaux â Die Super-8-Jahre Preview im Rahmen des European Arthouse Cinema Day So 14.00
Sonne ab 12 J., Preview im Rahmen des European Arthouse Cinema Day So 20.00
Rise Up DokumentarïŹlm ab 12 J., Di 17.30
Mein gestohlenes Land Di + Mi 20.00
Traumreise
âMrs. Harris und ein Kleid von Diorâ
Als ihr Blick auf eine exklusive Haute-Couture-Robe von Christian Dior fĂ€llt, ist es um Ada Harris geschehen. Eigentlich ist Mode nicht das Ding der verwitweten Frau, die sich im London der 1950er-Jahre als Haushaltskraft ĂŒber Wasser hĂ€lt. Aber so etwas Schönes hat Ada noch nie gesehen. Sie beschlieĂt, selbst ein solches Kleid besitzen zu mĂŒssen. Auch wenn das bedeutet, dass sie noch hĂ€rter arbeiten und vielleicht auch hungern und dass ein bisschen SpielglĂŒck mithelfen muss, damit sie sich ihren Traum erfĂŒllen und die Reise nach Paris antreten kann. In der Stadt der Liebe angekommen, geht das Abenteuer erst richtig los: Ganz so einfach, wie Ada dachte, ist es nĂ€mlich gar nicht, Zugang zum Hause Dior gewĂ€hrt zu bekommen ...
In Paul Gallicos Roman âMrs. Harris Goes to Parisâ aus dem Jahr 1958 erlebt die arbeitsame Putzfrau Ada Harris das Abenteuer ihres Lebens, als sie den Beschluss fasst, sich ein Abendkleid von Christian Dior zu kaufen. Die FeelGood-Story, das erste von vier BĂŒchern um die erïŹnderische Heldin, hat im Lauf der Jahrzehnte zahllose Leser begeistert. 1992 wurde sie schon einmal fĂŒr das Fernsehen adaptiert, mit der legendĂ€ren Angela Lansbury in der Titelrolle als nimmermĂŒde Putz-
frau aus dem Londoner Stadtteil Battersea.
WĂ€hrend des Adaptionsprozesses wollte Regisseur Anthony Fabian (Skin, Louder Than Words) klar herausarbeiten, warum Mrs. Harris so sehr davon besessen ist, ein schönes StĂŒck Haute Couture ihr Eigen zu nennen. âDas Buch gibt einem das GerĂŒst der Geschichte, nicht aber das Fleischâ, merkt er an. âEs wird nicht wirklich erklĂ€rt, warum Mrs. Harris dieses Kleid unbedingt haben muss, es wird nur auf eine etwas frivole und oberïŹĂ€chliche Weise angerissen. Im Film sollte es plausibler sein. SchlieĂlich wollte ich rĂŒberbringen, dass Ada Harrisâ Herz durch die Reise geheilt wird. Sie ist eine Witwe, die sich seit dem Tod ihres Mannes jegliche Romantik versagt, und dieses Kleid ist ein Objekt der Begierde, das sie ins Herz schlieĂen kann, ohne ihren Mann zu betrĂŒgen. Irgendwie wird das Kleid zu einem Katalysator, sodass sich ihr Herz wieder öffnen und sie sich aufs Neue verlieben kann.â
In der Titelrolle spielt Vollblutschauspielerin Lesley Manville, 2018 nominiert fĂŒr einen Oscar und einen BAFTA Award. An ihrer Seite sieht man Leinwandlegende Isabelle Huppert sowie die Charakterstars Jason Isaacs und Lambert Wilson.
pe/MiA KINOPROGRAMM
Ticketverkauf online ĂŒber www.cineplex.de/marburg oder im Vorverkauf an den Kinokassen im Cineplex und Capitol.
14
Foto: Ada Films
B RAND
Licensedby: © 2022 Hasbro. All Rights R .winningmove .www eserved. es.de
im Han ĂŒbe Ha Ab ndel! eralljetzjetzt
Sherlock Holmesâ letzter Fall Krimi-Livehörspiel nach Charles Marowitz. Tickets: www.diehoertheatrale.de Ï20.00 LomonossowKeller, Markt 7
MARBURG
Zirkusvorstellung
Die Schule am Schwanhof feiert.
und Infos fĂŒr das Training unter nzinga.marburg @gmail.com Ï19.00â21.00 Marburg
KONZERTE
MARBURG
Markus Stockhausen Group: âTALES TOURâ Ï19.30 Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Lutherischer Kirchhof 1 WETZLAR
Alanis Morissette Tribute: â1 Abend â 1 Albumâ Ï20.00 Franzis, Franziskanerstr. 3-6
BĂHNE
BIEDENKOPF
Viele Köche verderben das MĂ€rchen TheaterstĂŒck von Christoph Kaiser. Ï19.00 Hinterlandmuseum, Zum Schloss 1
GIESSEN
Flagrant DĂ©lire - Leichen tragen keinen Smoking TheaterstĂŒck von JeanPierre Martinez. Regie: Guy Sagnes Ï20.00 St. Thomas Morus Kirche, GrĂŒnberger Str. 80
MARBURG
Wir, âKinskiâ und IchAusnahmezustand im Theater Ï19.30 Hessisches Landestheater, Kleines Tasch, Am Schwanhof 68-72
âWir im FinaleâEin deutsches Requiem Ein Versuch, der nationalen Gehhilfe FuĂball auf die Stollen zu schauen. Ï20.00 Theater neben dem Turm, Afföllerwiesen 3a
StĂŒckentwicklung des Musicals SCHATTEN. RISSE. Workshop zur Schreib:maschine Spezial âMarburg800â Ï20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
FESTE/MESSEN
MARBURG
RehaFair 2022 EDV- u. Hilfsmittel-Ausstellung fĂŒr Menschen mit SeheinschrĂ€nkungen www. blista.de/RehaFair2022 Ï10.00 Blista, Am Schlag 2-12
FĂHRUNGEN
MARBURG
Die NachtwĂ€chtertour Infos und Tickets unter www.marburg-tourismus.de. Ï20.00â21.00 Treffpunkt: Kornmarkt unter der Linde
SONSTIGES
BIEDENKOPF
Sozialrechtsprechstunde Ï14.00â16.00 Treff, Marktplatz 20
Ï11.00 Sporthalle, Schule am Schwanhof, Am Schwanhof 50
Mint4Job
Thema: AbschlussprĂ€sentation eigener Experimente als Demo-Experiment und ZertiïŹkatsĂŒbergabe Ï14.30â17.30 Chemikum Marburg, Bahnhofstr. 7a Schreibworkshop fĂŒr Jugendliche Grundlagen des kreativen Schreibens. Ï15.30â18.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 Ăffentliche BĂŒrger*innensprechstunde DIE LINKE Ï16.00â18.00 GutenbergstraĂe
Friday Night Magic Magic the Gathering Spieletreff. www.gamersit.de Ï17.00 Game It Spielwaren, Biegenstr. 37 Karnevalskampagne Ï19.11 BĂŒrgerhaus Cappel, Goethestr. 1
REGELMĂSSIG AM FREITAG MARBURG
Flamenco f. AnfĂ€nger Kontakt: jost.b@gmx.de Ï17.30â18.45 Alte Mensa, Reitgasse 11 Flamenco f. Fortgeschrittene Kontakt: jost.b@gmx.de Ï18.45â20.00 Alte Mensa, Reitgasse 11 Capoeira Angola - Nzinga Marburg - Roda Kampftanz fĂŒr Kinder und Erwachsene. Anmeldung
KONZERTE GRĂNBERG
27. Jazz Meeting 2022 âEn Haufe Leitâ. Ï20.00 Gallushalle, GrĂŒnberger Stube, GieĂener Str. 45 MARBURG
Stunde der Orgel Mit Dr. Alexander Warnke Ï18.00 Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Lutherischer Kirchhof 1
Streichquartett der Charkiwer Symphoniker Grigori Dobrchynetz (Violine), Irina Schulika (Violine), Svitlana Urintsova (Viola) und Nina Baraschkova (Cello) Ï20.00 Kulturscheune Michelbach, Michelbacher Str. 9a
Ensemble fĂŒr Alte Musik Saltarello Heinrich SchĂŒtz und Marburg â ein deutscher Gottesdienst Ï20.00 UniversitĂ€tskirche, Reitgasse 2 MarĂ
DĂŒster-melancholisch und intensive-betörend. Ï21.00 Q, Pilgrimstein 26-28
WETZLAR
Forgotten Sons
A Tribute to Marillionâs Fish-Era.
Ï20.00 Franzis, Franziskanerstr. 3-6
BĂHNE
BIEDENKOPF
Viele Köche verderben das MĂ€rchen TheaterstĂŒck von Christoph Kaiser. Ï19.00 Hinterlandmuseum, Zum Schloss 1 GIESSEN
Das Kalte Herz Ï15.00 Stadttheater, GroĂes Haus, Berliner Platz TINKO Kindertheater: Frau Holle Ï16.00â17.00 Tinko Theater, Bleichstr. 28
Flagrant DĂ©lire: Leichen tragen keinen Smoking TheaterstĂŒck von JeanPierre Martinez. Ï20.00 St. Thomas Morus Kirche, GrĂŒnberger Str. 80 MARBURG
Von wegen - das alte Nest! Vorstellung des KreativNetzwerks MR7 und seiner Mitglieder. Ï19.00 TurmCafĂ©, KaiserWilhelm-Turm, HermannBauer-Weg
Wir, âKinskiâ und Ich âAusnahmezustand im Theater Ï19.30 Hessisches Landestheater, Kleines Tasch, Am Schwanhof 68-72
Sherlock Holmesâ letzter Fall Krimi-Livehörspiel nach Charles Marowitz. Tickets:
www.diehoertheatrale.de Ï20.00 LomonossowKeller, Markt 7
Wir im FinaleEin deutsches Requiem Ein Versuch, der nationalen Gehhilfe FuĂball auf die Stollen zu schauen. Ï20.00 Theater neben dem Turm, Afföllerwiesen 3a StĂŒckentwicklung des Musicals SCHATTEN. RISSE. Workshop zur Schreib:maschine Spezial âMarburg800â Ï20.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
SPORT
MARBURG
Damen Basketball 2. Bundesliga Young Dolphins Marburg vs. Avides Hurricanes Rotenburg/S. Ï15.30 Georg-GaĂmannStadion, Leopold-LucasStr. 46
Damen Basketball 1. Bundesliga BC Pharmaserv Marburg vs. Rheinland Lions Ï19.00 Georg-GaĂmannStadion, Leopold-LucasStr. 46
VORTRĂGE
BIEDENKOPF
Von der ErnĂ€hrung bis hin zum plastikfreien Leben Infos: vhs.link/FitforFuture. Ï16.00â18.00 BeruïŹichen Schulen Biedenkopf, Auf der Kreuzwiese 2 MARBURG
und der
12. NOVEMBER Markus Stockhausen Group (Foto:
Tales Tour Fr 19.30 Uhr, Lutherische Pfarrkirche 16 Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr âą Fax: 06421/684444 âą Online: www.marbuch-verlag.de FREITAG 11. NOVEMBER âWir im Finaleâ (Foto: TNT) Ein deutsches Requiem Fr 20.00 Uhr, Theater neben dem Turm Zu gut fĂŒr die Tonne âLebensmittel retten in Marburg Kostenloses Abgeben und Mitnehmen ĂŒberschĂŒssiger Lebensmittel von Privat an Privat. ÏMoâFr 09.00â18.00 Fairteiler Uni-Kirche, Reitgasse 1 ÏMoâSo 09.00â18.00 Lutherische Pfarrkirrche, Nikolai-StraĂe ÏRund um die Uhr (kein KĂŒhlschrank), GabelsbergerstraĂe 15 FOODSHARING in Marburg TV-Tagestipp am Freitag RTL Zwei - 20.15 Die Unfassbaren Ein Unbekannter trommelt vier Magier zusammen. Vor ausverkauftem Haus in Las Vegas rĂ€umen sie eine Pariser Bank aus und lassen das Geld aufs Publikum regnen. Die vier sind ein Hit - und auf der Abschussliste von FBI-Agent Rhodes. Der sucht Hilfe beim Ex-Magier Bradley, der Zaubertricks enthĂŒllt.
Die drei magischen Eigenschaften von Licht
SAMSTAG
André Elbing)
Magische Monitor Ref.: Dr. Tobias Breuer im Rahmen der Veranstaltungsreihe âPhysik am Samstagmorgenâ Ï11.00 Audimax, Biegenstr. 14
VERNISSAGEN
BĂRGELN
Auf Augenhöhe
Die BĂŒrgelner SchĂŒler Nico und Leon Metz zeigen beeindruckende Fotos ĂŒber die heimische Vogelwelt. Ï15.00 Alte Kirche BĂŒrgeln, An der Alten Kirche WETTENBERG
Gemeinschaftsausstellung: âFreies Themaâ Ï17.00 KuKuK Kunst-und Kulturverein Wettenberg, Goethestr. 4b
FESTE/MESSEN
STADTALLENDORF
Kunstmarkt 2022 Ï13.00â18.00 Stadthalle, Bahnhofstr. 2
FĂHRUNGEN
MARBURG
AltstadtfĂŒhrung
Dauer: 1 Stunde, Tickets unter www.marburg-tourismus.de oder in der TouristInformation Ï11.00 Treffpunkt: Marktplatz am Brunnen Sprichwörtlich Marburg Dauer: 1,5 Stunden, Tickets unter www.marburg-tourismus.de oder in der TouristInformation Ï13.00 Treffpunkt: Marktplatz am Brunnen
Elisabethkirche, Altstadt und hinauf zum Schloss Dauer: 2 Stunden, Tickets unter www.marburg-tourismus.de oder in der TouristInformation Ï15.00â17.00 Treffpunkt: Hauptportal der Elisabethkirche
SONSTIGES
CĂLBE
Nach dem ZDF-Prinzip: Bares fĂŒr Rares Bewertungen, SchĂ€tzungen und AnkĂ€ufe von Kleinkunst, Porzellan, Armbanduhren, Taschenuhren, Goldschmuck, MĂŒnzen u.v.m. Terminvereinbarung unter 09371/9897004 oder kunstsprechstunde @web.de (auch ohne Termin möglich) Ï10.00â17.00 Restaurant Maximilianenhof, ReddehĂ€user Str. 16
MARBURG
Meditation am Morgen Auf Wunsch Meditationsanleitung nach Terminabsprache unter LU-BE@WEB.de möglich. marburg.shambhala.info Ï08.00â09.00 Shambhala Meditationszentrum, Auf dem Wehr 33 Wie erkenne ich Hautkrebs? Patientenveranstaltung mit Dr. Martin Gschnell, Leiter des Marburger Hauttumorzentrums Ï10.00 UniversitĂ€tsklinikum Marburg, Baldingerstr. Schreibworkshop fĂŒr Jugendliche Grundlagen des kreativen Schreibens.
Ï10.00â17.00 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21
Digitaler Tag der offenen TĂŒr an der staatlichen Schule fĂŒr LogopĂ€die Anmeldung ĂŒber logopaedieschule.mr@ uk-gm.de unter Angabe von Vorname, Nachname und Mailadresse. An alle Angemeldeten wird ZoomLink per Mail verschickt, ĂŒber den das Einloggen am Veranstaltungstag erfolgt. Ï11.00 Online
Bewohner*innen entwickeln gemeinsam eine Ausstellung Ï12.00â17.00 Richtsberg Gesamtschule, Karlsbader Weg 3
Martinsbasar
Stimmungsvoller Basar mit Kaffeestube, Sankt-Martins-Umzug und vielem mehr.
Ï13.00 Bettina-von-ArnimSchule, Rudolf-BreitscheidStr. 22
Repair CafĂ© Marburg Campusviertel Ï14.00â17.00 KFZ, Biegenstr. 13
Offenen Senior*innentreff Genauer Zeitpunkt unter 06421/1750818 zu erfragen. Ï14.00â16.00 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3
Yu-Gi-Oh!
TCG OTS Local Turnier Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiel Advanced-Turnier. www.gamersit.de Ï14.00 Game It Spielwaren, Biegenstr. 37
TREISBACH
Heutâ machen wir viel Federlesen
Federnbestimmungsworkshop mit zahlreichen Exponaten und praktischen Ăbungen. Anmeldung erforderlich unter 06422922146 oder ag-burgwald @web.de. Ï10.00â15.00 Burgwald
REGELMĂSSIG AM SAMSTAG GIESSEN
Lauftreff und Walking Mit Beginn der Sommerzeit: 17 Uhr Ï16.00 Treffpunkt: MTVSportplatz, Heegstrauchweg 3
Wetzlar, Wolfgang-KĂŒhleStr. 1
BĂHNE
BIEDENKOPF
Viele Köche verderben das MĂ€rchen TheaterstĂŒck von Christoph Kaiser. Ï19.00 Hinterlandmuseum, Zum Schloss 1
GIESSEN
Das Kalte Herz Ï16.00 Stadttheater, GroĂes Haus, Berliner Platz
VERNISSAGEN
MARBURG
Finissage: âWoundedâ von Bryan Adams Ăffentliche Finissage mit Lesung. Ï16.00 Historischer Rathaussaal, Markt 1
KINO
Marburg
KONZERTE
MARBURG
Mayn ershter Tango Ï16.00 Synagoge, Liebigstr. 21a
Joy of Life: Lift up your heart Ï18.00 Lutherische Pfarrkirche St. Marien
WETZLAR
Die Prinzen 30 Jahre â 30 Hits â30 StĂ€dte Ï19.00 Buderus Arena
TINKO Kindertheater: Frau Holle Ï16.00â17.00 Tinko Theater, Bleichstr. 28 CafĂ© Populaire Schauspiel von Nora Abdel-Maksoud. Ï20.00 Stadttheater, Kleines Haus, Berliner Platz
MARBURG
StĂŒckentwicklung des Musicals SCHATTEN. RISSE. Workshop zur Schreib:maschine Spezial âMarburg800â Ï14.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a Momo
Nach Michael Ende, fĂŒr die BĂŒhne bearbeitet von Vita Huber. Ï15.00 Erwin-PiscatorHaus, Biegenstr. 15
Annie ErnauxDie Super-8 Jahre Im Rahmen des European Cinema Arthouse Day. Sondereintrittspreis 6 EURO Ï14.00 Capitol
WANDERUNGEN
WETZLAR
ArchĂ€ologische Kurzwanderung am Kalsmunt Anmeldung bis 11.11.2022 unter kontakt@ dig-mittelhessen.de oder Tel. 0173-3603916 Ï11.00 Burgruine Kalsmunt
FESTE/MESSEN
STADTALLENDORF
Kunstmarkt 2022 Ï10.00â18.00 Stadthalle, Bahnhofstr. 2
WETTER
Kunst. Hand. Fach. Werk. Kunsthandwerksmarkt auf
SONNTAG 13. NOVEMBER Deine Veranstaltung soll groĂ rauskommen? Dann schick den Termin mit Foto an: feedback@marbuch-verlag.de 17 TV-Tagestipp am Samstag RTL Zwei - 20.15 E.T. Der AuĂerirdische Das drollige Alien E.T. wird von seinen Artgenossen auf der Erde vergessen. Der Kleine vergeht vor Heimweh, findet aber beim zehnjĂ€hrigen Elliott und dessen Geschwistern Unterschlupf. Bald stellen die Kids mit dem liebenswerten Fremdling ihr HeimatstĂ€dtchen auf den Kopf. TV-Tagestipp am Sonntag Sat.1 - 20.15 Transformers: The Last Knight Nachdem Cybertron zerstört wurde, fĂŒhlt sich der AnfĂŒhrer der Autobots dazu berufen, die Erde zu retten. Um das zerstörte Cybertron zu retten muss Optimus Prime ein Artefakt aus der Artus-Saga finden. Doch der Retter muss eine folgenschwere Wahl treffen. Entweder Cybertron geht unter oder die Erde. Wir, âKinskiâ und Ich â Ausnahmezustand im Theater Ein StĂŒck von Metin Turan & Wiebe Bökemeier (Foto: Julian Gerchow) Sa. 19.30 Uhr, Kleines Tasch Annie Ernaux - Die Super-8 Jahre (Foto: Majority
Im Rahmen des European Cinema Arthouse Day So 14.00 Uhr, Capitol Filmkunsttheater
Production)
dem Eselhof. www.hof-1.de Ï11.00â18.00 HOF1 Unterrosphe, Rosphestrasse 1
FĂHRUNGEN
MARBURG
Hans Shohl ⊠und Schatten Ï15.00â16.00 Kunstmuseum Marburg, Biegenstr. 11
WETZLAR
Die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden Karten unter www.wetzlartourismus.de Ï14.00 Treffpunkt: SynagogengedenkstĂ€tte, Pfannenstielsgasse
SONSTIGES
GIESSEN
Kath Gottesdienst im UKGM www.ukgm.de/ugm_2/deu/ 705.html Ï10.30 Online
MARBURG
Schreibworkshop fĂŒr Jugendliche Grundlagen des kreativen Schreibens. Ï10.00â16.30 Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21 WerkStattZeitMuseumsdetektive FĂŒr alle ab 7 Jahren. Ï14.00â16.00 Kunstmuseum Marburg, Biegenstr. 11 FamiliencafĂ© fĂŒr Jung & Alt Ï15.30â17.30 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3
Nacht der Lichter Ï18.00 Elisabethkirche, Elisabethstr. 1
GIESSEN
BĂHNE
Luft nach oben Ï10.30 Stadttheater, Kleines Haus, Berliner Platz
SPORT
MARBURG
Schottischer Tanz fĂŒr AnfĂ€nger*innen mit Yulia Nedogreeva Ï20.00â22.00 Philippshaus, UniversitĂ€tsstr. 30-32
VORTRĂGE
AMĂNEBURGERFURTSHAUSEN
Welche Heizungen sind möglich und zukunftssicher? Ï20.00 AmöneburgErfurtshausen, Hauptstr. 19
MARBURG
Volkshochschule beleuchtet Gefahren der ReichsbĂŒrgerbewegung Anmeldung: www.vhs. marburg-biedenkopf.de Ï19.00â21.00 Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, TagungsgebĂ€ude, Im Lichtenholz 60
Intuitiv Essen: Gesund essen mit Hilfe der Signale des Körpers Kostenloser Vortrag von ErnÀhrungswissenschaftler Edgar Schröer.
Ï19.30 GAP Zentrum Marburg, Schwanallee 17
PARTIES/DISCO
WETZLAR
after work & all together Inklusive Disco.
Ï18.00 Franzis, Franziskanerstr. 3-6
SONSTIGES
MARBURG
Schwule Theke Offener Stammtisch fĂŒr LGBT*IQA+ und Freunde Ï20.00 KFZ, Biegenstr. 13
REGELMĂSSIG AM MONTAG
MARBURG
Beratungstelefon Rund um Schwangerschaft: 06421/200874 Ï12.30â13.30 pro familia, Frankfurter Str. 66
GIESSEN
Lauftreff und Walking
Ï19.00 Treffpunkt: MTVSportplatz, Heegstrauchweg 3
KAFVKA: Paroli Club Tour 2022
Ï20.30 KFZ, Biegenstr. 13
BĂHNE
GIESSEN
Ente, Tod und Tulpe Ï10.30 Stadttheater, Kleines Haus, Berliner Platz MARBURG
Momo
Nach Michael Ende, fĂŒr die BĂŒhne bearbeitet von Vita Huber.
Ï09.00 Erwin-PiscatorHaus, Biegenstr. 15
VORTRĂGE
CĂLBE
Hand in Hand fĂŒr ein regionales ErnĂ€hrungssystem Ï15.00â18.00 Hof FleckenbĂŒhl, FleckenbĂŒhl 6 GIESSEN
weniger materiellen Ressourcen auszukommen?
Ï19.00 GEW Sitzungssaal, Schwanallee 27-31
Sand im Kriegsgetriebe Der Verein Connection aus Offenbach. Ï19.00 TTZ, Softwarecenter 3-5
SONSTIGES
GIESSEN
Ohne Angst verschieden sein LSBTI
Fortbildung zu sexuellen IdentitĂ€ten und Vielfalt in der Jugendarbeit. Anmeldung: www.jbw-giessen.de Ï10.00â14.00 Jokus, Ostanlage 25a
MARBURG
med.uni-marburg.de Ï15.00â17.00 UniversitĂ€tsklinikum Marburg, Baldingerstr.
Kaffee Kunterbunt Spiel- und BegegnungscafĂ© fĂŒr ukrainische Kinder und Jugendliche Ï17.00â19.00 Kerner, Lutherischer Kirchhof Gruppe fĂŒr Angehörige von Patientinnen und Patienten mit Depression Ï17.00â18.30 Klinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie, Rudolf-BultmannStr. 8
Offener Brettspielabend fĂŒr Alle - Jung und Alt Kostenloser Spieleabend. www.gamersit.de Ï18.00 Game It Spielwaren, Biegenstr. 37
KONZERTE
MARBURG
Das Marburger Rudelsingen Mitmachkonzert.
Ï19.30 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a
Rauchentwöhnung Anmeldung: 0641/98542767 oder per Mail an: Annette.Hauenschild@ innere.med.uni-giessen. Ï19.00â20.00 UKGM, Bildungszentrum, Gaffkystr. 20 MARBURG
âDas MĂ€rchen vom GrĂŒnen Wachstumâ
Wie schaffen wir eine solidarische Gesellschaft, die bereit ist, mit wesentlich
Meditation am Morgen Auf Wunsch Meditationsanleitung nach Terminabsprache unter LU-BE@WEB.de möglich. marburg.shambhala.info Ï08.00â09.00 Shambhala Meditationszentrum, Auf dem Wehr 33
âDrop in(klusive)â Offene, kostenfreie & internationale Eltern-KindGruppe. Ï09.30â11.30 Ev. FamilienbildungsstĂ€tte, Treffpunktraum, UniversitĂ€tsstr. 59
9. Parkinson Café
Um Voranmeldung wird gebeten: 06421 â 58 65 439 oder per Mail an panama@
Tango Argentino Praktika mit anschlieĂender Milonga. AnfĂ€nger und Forgeschrittene willkommen. Ï20.00â23.00 Alte Mensa, Reitgasse 11
AM DIENSTAG MARBURG
Capoeira Angola - Nzinga Marburg - Roda Kampftanz fĂŒr Kinder und Erwachsene. Anmeldung und Info fĂŒr das Training unter nzinga.marburg @gmail.com
Ï19.00â21.00 Marburg
REGELMĂSSIG
MONTAG 14. NOVEMBER DIENSTAG 15. NOVEMBER 18 Kostenlose Veranstaltungshinweise: Annahme bis Freitag der Vorwoche 17 Uhr âą Fax: 06421/684444 âą Online: www.marbuch-verlag.de TV-Tagestipp am Montag Kabel eins - 22.35 Blade Zur HĂ€lfte Untoter, zur HĂ€lfte Mensch, widmet Blade sein Leben nur einem Ziel: Er will denjenigen zur Strecke bringen, der seine Mutter umgebracht hat - und mit ihm gleich alle Vampire. Dabei bekommt er es mit einem machtlĂŒstenen Untoten zu tun, der die Welt beherrschen und alle Menschen töten will. TV-Tagestipp am Dienstag Kabel eins - 20.15 Mission Impossible II Exagent Sean Ambrose droht damit, einen Virus freizusetzen, der eine tödliche Epidemie auslösen wĂŒrde. Der Terrorist steht kurz vor der Fertigstellung des Todesboten. Sein ehemaliger Kollege Ethan Hunt greift ein. Er schafft es, Seans Exfreundin Nyah auf seine Seite zu ziehen. Doch ihr Verrat wird entdeckt. KAFVKA (Foto: Thomas Tiefseetaucher) Paroli Club Tour 2022 Di 20.30 Uhr, KFZ Der nackte Wahnsinn (Foto: Jan Bosch) Komödie von Michael Frayn, Deutsch von Ursula Lyn Do 19.30 Uhr, GroĂes Tasch
KONZERTE
MARBURG
1. Singer-Songwriter-Night
Mit Chris Eversberg, Neurath & Band und Janne Ï18.00 Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a Kryptos
+ Support: Face Down Hero
Heavy Metal/Thrash Metal Ï19.30 CafĂ© Trauma, Aföllerwiesen 3a
Reverend Stomp Ï21.00 Q, Pilgrimstein 26-28
BĂHNE
GIESSEN
Ente, Tod und Tulpe Ï10.30 Stadttheater, Kleines Haus, Berliner Platz MARBURG
Momo
Nach Michael Ende, fĂŒr die BĂŒhne bearbeitet von Vita Huber. Ï09.00 Erwin-PiscatorHaus, Biegenstr. 15 Bilderbuchkino Ï16.15 KFZ, Biegenstr. 13
VORTRĂGE
MARBURG
Workshop: Fundraising 101FrĂŒhphasenïŹnanzierung verstehen, Finanzierungstrategien entwickeln Ï09.00â13.00 Lokschuppen, Rudolf-BultmannStr. 4h
âKlimaneutral âwie geht das?â
Anmeldung unter www.vhs. marburg-biedenkopf.de Ï19.00â20.30 Online
PARTIES/DISCO
MARBURG
tanzbar Mit DJ XXmusic Ï19.00 KFZ, Biegenstr. 13
FILME
MARBURG
A Diamond Celebration Live-Ăbertragung aus dem Royal Opera House London.
Ï20.15 Cineplex, GerhardJahn-Platz 7
FĂHRUNGEN
MARBURG
Depression. Kontakt ĂŒber Tel. 06441-9013-400 Ï19.00â20.30 Haus Sandkorn, Obertorstr. 10
âAll
Those Doublenessâ im GĂ€stezimmer
Die Stipendiaten erhalten neben ïŹnanzieller UnterstĂŒtzung die Möglichkeit, ihre Werke in den SammlungsrĂ€umen zu prĂ€sentieren. Tickets unter tickets@sammlung-pohl.de Ï11.00, 12.30, 14.00, 15.30 Sammlung Pohl, Zu den Sandbeeten 12a - 14
KunstpauseHans Schohl, Schattentiere Ï12.30â13.00 Kunstmuseum Marburg, Biegenstr. 11
SONSTIGES
MARBURG
Meditation am Morgen Auf Wunsch Meditationsanleitung nach Terminabsprache unter LU-BE@WEB.de möglich. marburg.shambhala.info Ï08.00â09.00 Shambhala Meditationszentrum, Auf dem Wehr 33
Meetingpoint ElterncafĂ© fĂŒr Eltern mit kleinen Zwergen Ï10.00â11.00 Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3
Offene Beratung zum Freiwilligendienst Ï14.00â16.00 BiP, Am GrĂŒn 16
Offener PokĂ©mon TCG Spieletreff www.gamersit.de Ï16.00 Game It Spielwaren, Biegenstr. 37
Offenes Treffen fĂŒr alle Fragen rund ums Studieren Anmeldung fĂŒr Zugangslink unter: marburg@arbeiterkind.de Ï19.00â21.30 Online
Offenes Stammtischtreffen von arbeiterkind.de Ï19.00â21.30 Bistro Barrio Santo, Elisabethstr. 9 BuĂ- und Bettag Gottesdienstprojekt zum Thema âBuĂeâ. Ï19.00 Evangelische Studierendengemeinde, Hans von Soden Haus, RudolfBultmann-Str. 4 WETZLAR
Selbsthilfegruppe âWendepunktâ Burnout oder schon
REGELMĂSSIG AM MITTWOCH MARBURG
Marburger Chor 1949 e.V. Neue SĂ€nger*innen sind herzlich willkommen. Info unter www.marburger-chor.de Ï19.00 Hansenhausgemeinde, Gerhardt-Hauptmann-Str. 1
Repair CafĂ© Cölbe Video-Chat mit Experten um Fragen zu Reparatur und Technik, Details unter www.repaircafe-coelbe.de. Ï19.00â20.00 Online
GIESSEN
Lauftreff und Walking Ï19.00 Treffpunkt: MTVSportplatz, Heegstrauchweg 3
KONZERTE
MARBURG
RGS In Concert Spendenkonzert mit âthe bixbiesâ aus Marburg und LehrkrĂ€fte der Richtsberg Gesamtschule Ï20.00 Q, Pilgrimstein 26-28
B.O.K. Trio Ï20.30 Cavete, Steinweg 12
BĂHNE
GIESSEN
CafĂ© Populaire Schauspiel von Nora Abdel-Maksoud. Ï20.00 Stadttheater, Kleines Haus, Berliner Platz
BĂŒlent Ceylan: LUSCHTOBJEKT Comedy. Ï20.00 Kongresshalle, SĂŒdanlage 3
MARBURG
Der nackte Wahnsinn Rasante Komödie. Ï19.30 Hessisches Landestheater, GroĂes Tasch, Am Schwanhof 68-72
VERNISSAGEN
WILLINGSHAUSEN
Joëlle Pidoux: Situated Knowledge
Ï18.00 Museum/Kunsthalle MalerstĂŒbchen Willingshausen, MerzhĂ€user Str. 1, Willingshausen
SONSTIGES MARBURG
Kaffee Kunterbunt Spiel- und BegegnungscafĂ© fĂŒr ukrainische Kinder und Jugendliche Ï17.00â19.00 Kerner, Lutherischer Kirchhof
REGELMĂSSIG AM DONNERSTAG MARBURG
StadtgesprĂ€ch Marburg Der Podcast. Online Online-Debatten Digitales Angebot des Debattierclubs. Zugangsdaten ĂŒber dcmarburg@gmail.com Ï19.00 Online
MITTWOCH 16. NOVEMBER
19Deine Veranstaltung soll groĂ rauskommen? Dann schick den Termin mit Foto an: feedback@marbuch-verlag.de TV-Tagestipp am Mittwoch Arte - 20.15 Saint Laurent ErzĂ€hlt wird die Geschichte des visionĂ€ren Modeschöpfers Yves Saint Laurent, der mit seinen fantasievollen Kollektionen die Pariser Haute Couture ĂŒber Jahre dominierte und zum Pionier des Franchise-Prinzips sowie des PrĂȘt-Ă -porter wurde. TV-Tagestipp am Donnerstag VOX - 20.15 Age of Ultron In einem erbitterten Kampf gelingt es den Avengers, das von Loki entwendete Zepter zurĂŒck zu erobern. Tony Stark und Bruce Banner wollen nun eine Art kĂŒnstliche Intelligenz namens Ultron erschaffen, die den Weltfrieden sichern soll.
DONNERSTAG 17. NOVEMBER
Suchen
l Seriöse Sie sucht (fortgeschrit tene) Tarot- und Spirituellinteres sierte, die an einem Austausch und Vertiefung des Wissens inter essiert sind. universumdank@ fantasymail.de
l Transporte aller Art mit DB Sprinter, europaweit. 0157/ 89048423. (gewerbl.)
l Damen- und Herren- FahrrĂ€der fĂŒr FlĂŒchtlinge in fahrbereiten Zu stand gesucht, ebenfalls Kinder sitze fĂŒr FahrrĂ€der und ein Skate board. Danke! Mobil: 0172 9461487, Privat: 06462 926061
l Kinderdoppelstockbett gesucht: 016097327935
Verkaufen
l 2 Tickets fĂŒr Konzert Max Gie singer, Frankfurt, Jahrhunderthal le, am 06.04.2023, Gesamtpreis 100,00 Euro; 06421-210300
l Ăber tausend neue Magazine zu verkaufen. TM History, Wissen, damals, Geschichte, Hörzu-Wis sen, Wissen und Staunen, Welt der Wunder, Chip-Wissen, GeoEpoche, Geo-Wissen, Spiegel Wissen, Zeit, Geo-Spezial, Philo sophie und vieles mehr. Tel: 06421/163378.
l Massivholzdielen geölt, lagen 2 Jahre mit Klammer verlegt und da nach wieder abgebaut. Dielenbrei te: 20 cm ca. 45 m2 und Dielen breite 14 cm ca. 10 m2. 0176/ 84288540
l StĂŒhle, Tische, SchrĂ€nke, Rega le, Overheadprojektor, Flip-Chart, Ventilatoren, Gehwegaufsteller, Bi strotisch mit HĂŒlle, Schreibtisch, Chef Sessel, HĂ€ngeregister, KĂŒ chenmöbel, Urlaubsplaner und Staubsauger zu verkaufen. Tel: 06421/163378.
l Werke von Böll, Grass, Ulli Stein, Peanuts, 40 BĂ€nde marix wissen, 25 BĂ€nde Mystica (RĂ€tsel der Menschheit), 31 BĂ€nde Librero (Wissen in 30 Sekunden), 160 BĂ€nde Taschen Guide und FuĂball EM/WM und Olympiaden BĂŒcher zu verkaufen. Tel:06421/163378.
Möbel
l Transporte aller Art mit DB Sprinter, europaweit. 0157/ 89048423. (gewerbl.)
l MĂBELTAXI-MARBURG. 06421/794277. (gewerbl.)
l Nur QualitĂ€t: www.budrusantik.de Ihr Fachmann fĂŒr antike Möbel aus der Region. 0172/ 6541495, eigene Werkstatt. (ge werbl.)
l Bett / Matratze / Lattenrost / Schonbezug - 1,40 x 2,00 m abzu geben. Kaum genutzt, gute Quali tÀt. Selbstgebaute Bettkonstrukti on (Höhe 53 cm) aus Holz und neuwertige Matratze, 1,40 x 2,00 m (NP 335 Euro), originalverpack ter Lattenrost mit höhenverstellba ren Teilen. Dazu gibt es einen neue, wasserdichten Matratzen schoner. Alles nur sehr kurz ge nutzt, da unerwartete Wohnungs Ànderung. 220 Euro. 017620197650
Musik
l CDs, LPs, Singles (auch kompl. Sammlungen) kauft: Music Attack, Bahnhofstr. 26, GI.73833, Stein weg 22, Marburg, -988560. (ge werbl.)
Diverses
l MĂBELTAXI-MARBURG. 0172/5200929. (gewerbl.) l Biete Umzugshilfe und Ent rĂŒmplungen mit Transporter. Stu dententarife!!! www.moebelmo ving.de, 0171/9970242. (gewerbl.)
Jobs
l Das Geburtshaus Marburg sucht erfahrene Frau fĂŒr Kinderbe treuung wĂ€hrend der RĂŒckbildungskurse im Geburtshaus. Ab Januar, immer Donnerstags vormittags. Infos / Bewerbung: 0176-50361997
l FĂŒr unser Altenhilfezentrum su chen wir ab sofort, zunĂ€chst befri stet fĂŒr 1 Jahr einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft mit 9,25 Stunden/Woche in Teilzeit Wir erwarten von Ihnen Erfahrung in der Hausreinigung/WĂ€scherei so wie FĂ€higkeiten im Umgang mit al ten Menschen, die aktive Mitarbeit an der Umsetzung der Dienstlei stungsqualitĂ€t, kundenorientiertes Handeln, FlexibilitĂ€t und TeamfĂ€ higkeit. Die Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feier tagsarbeit setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen einen interessanten, vielseitigen und verantwortungs vollen Aufgabenbereich und team orientiertes Arbeiten. Die Bezah lung erfolgt nach dem TVöD, TVService. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekrĂ€ftige Be werbung, die Sie bitte an die Ver waltung (Personalservice), Sude tenstr. 24, 35039 Marburg richten. www.marburger-altenhilfe.de (ge werbl.)
l Ich suche einen Assistenten mit FĂŒhrerschein zur TeamverstĂ€r kung in der Persönlichen Assi stenz. Die Monatsarbeitszeit be trĂ€gt ca 119 Stunden. ErwĂŒnscht wird FlexibilitĂ€t fĂŒr Schichtarbeit und Arbeit auch am Wochenende. Die Aufgaben umfassen die Berei che PïŹege, Haushaltshilfe, Frei zeitbegleitung und Arbeitsassi stenz. Arbeitsort ist Marburg. Kon takt: chatzievgeniou@freenet.de
l Physiotherapeuten/-innen nach wie vor gesuchtht fĂŒr Praxen in nĂ€ he Marburg, ïŹexible Arbeitszeiten in 25 min Rhythmus, VergĂŒtung VB, KFZ wid gestellt auch fĂŒr pri vate Nutzung. Freue mich auf Ihren Anruf 01522/6652171. W. Schmitz (gewerbl.)
l FĂŒr unser Altenhilfezentrum Auf der Weide suchen wir ab 01. 01.2023, zunĂ€chst befristet fĂŒr 1 Jahr einen Hauswirtschaftshelfer (m/w/d) mit 19,5 Stunden/Woche in Teilzeit Wir erwarten von Ihnen Erfahrung in der Hausreinigung/ WĂ€scherei sowie FĂ€higkeiten im Umgang mit alten Menschen, die aktive Mitarbeit an der Umsetzung der DienstleistungsqualitĂ€t, kun denorientiertes Handeln, Flexibili tĂ€t und TeamfĂ€higkeit. Die Bereit schaft zur Schicht-, Wochenendund Feiertagsarbeit setzen wir vor aus. Wir bieten Ihnen einen inter essanten, vielseitigen und verant wortungsvollen Aufgabenbereich und teamorientiertes Arbeiten. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD, TV-Service. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussage krĂ€ftige Bewerbung, die Sie bitte an die Verwaltung (Personalser vice), Sudetenstr. 24, 35039 Mar burg richten. www.marburgeraltenhilfe.de (gewerbl.)
l MARBUCH - Marburgs Stadt buch gibts jetzt fĂŒr nur 6,99 (statt 14,90) im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Ernst-Giller-Str. 20a (NĂ€he Bahnhof). (gewerbl.)
l FĂŒr unser Altenhilfezentrum su chen wir ab sofort, zunĂ€chst befri stet fĂŒr die Dauer von zwei Jahren einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft 19,50 Stunden/ Woche in Teilzeit Wir erwarten von Ihnen Erfahrung in der Hausreini gung sowie FĂ€higkeiten im Um gang mit alten Menschen, die ak tive Mitarbeit an der Umsetzung der DienstleistungsqualitĂ€t, kun denorientiertes Handeln, Flexibili tĂ€t und TeamfĂ€higkeit. Die Bereit schaft zur Schicht-, Wochenendund Feiertagsarbeit setzen wir vor aus. Wir bieten Ihnen einen inter essanten, vielseitigen und verant wortungsvollen Aufgabenbereich und teamorientiertes Arbeiten. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD, TV-Service. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussage krĂ€ftige schriftliche Bewerbung, die Sie bitte an die Verwaltung (Personalservice), Sudetenstr. 24, 35039 Marburg richten. www. marburger-altenhilfe.de (gewerbl.)
Lernen/Unterricht
l Hola! Möchtest du endlich Spa nisch beherrschen? Dann bist Du bei mir richtig! Von AnfĂ€nger bis zu fast Muttersprachler! Konversati on und Grammatik: endlich leicht fĂŒr DICH vorbereitet! Ich bereite Dich von Anfang bis zur UniPrĂŒfung! Also, VAMOS! EscrĂbe me!/schreib mir! Liebste GrĂŒĂe sixtodiaz@web.de Herr Diaz l YOGALEHRER/IN werden! Die neue Ausbildung beginnt im Win
Kleinanzeigen annahme: Telefon 06421-684468 (Mo 9 14, Di âFr 9 â17)
FLOHMARKT
20 Kleinanzeigen: Tel. 0 64 21-68 44 68 (Mo 9 â14, Di âFr 9 â17) âą Fax 68 44-44 (non-stop) Edelsteine von KRISTALL. Edelsteine von KRISTALL FAIR PLAY mit Hexen Paraglidingkurse mit Lizenz bereits ab 350,ââ⏠Ab MĂ€rz jedes Wochenende auf der Ronneburg SpieĂbraten am offenen Feuer, GlĂŒhwein Outdoor 30âââ500 Personen, Indoor bis zu 120 Personen Tolle WeihnachtsmenĂŒs!!! Wasserskiâ/âWakeboard Sonntag 12:30âââ14:30 SpaĂ bei jedem Wetter! WĂ€rmeanzug kostenlos! Weihnachtsfeiern am Strand Gastro Mittwoch bis Sonntag ganztĂ€gig Am Weimarer See, 35096 Niederweimar info@hotsport.de Online buchen gĂŒnstiger! Sonntags FrĂŒhstĂŒcksbuffet â19,90â⏠Feiertags-Brunch 23,90â⏠â(Kinder 50%) Aktuelle Ăffnungszeiten und weitere Infos unter www.hotsport.de
21Kleinanzeigen: Tel. 0 64 21-68 44 68 (Mo 9 â14, Di âFr 9 â17) âą Fax 68 44-44 (non-stop) STELLENMARKT MEHR ?KLEINANZEIGEN NOCH SCAN MICH! www.marbuch-verlag.de
ter 2022/23. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausbildungsort ist das Yoga-Balance-Studio in Marburg. Infos: 06421/9790575, www. yoga-balance.de (gewerbl.)
l PRĂFUNGSANGST? Denkbar rieren erkennen und ĂŒberwinden? Die eigene LeistungsfĂ€higkeit ab rufen und ausschöpfen? Das Ler nen lernen! LERNCOACHING (nicht nur) fĂŒr Studierende und SchĂŒler. www.praxis-lernen.de
Heike Ossanna 06421-210599. Ihr ErstgesprÀch ist kostenfrei. (gewerbl.)
Workshops
l Schutz und Geborgenheit fĂŒr Hochsensible ĂuĂeren EindrĂŒk ken nicht mehr haltlos ausgeliefert sein. Workshop am 19.11. von 10 - 16 Uhr. Infos und Anmeldung unter 06421/22232 oder gapmarburg.de (gewerbl.)
l BIODANZA-Held-innen-Reise. Held:in ist jemand, der/die bereit ist, dem Ruf des Lebens zu fol gen. Das Abenteuer wagen, ĂŒber das Bekannte hinauszutreten, um das Neue zu entdecken und in das eigene Leben einzuladen. 4teilige Biodanza-Jahresgruppe ab MĂ€rz 2023. Leitung: Barbara Schlender u. Erhard Söhner. Infos: www.biodanza-mitte.de info@ biodanza-mitte.de Tel 056065633368
l Die Sprache des Körpers. Sie haben eine neurologische Erkran kung oder funktionelle Störun gen? Im gemeinsamen Austausch entwickeln wir ein tieferes Ver stĂ€ndnis fĂŒr die komplexen Zu sammenhĂ€nge. Kurs ĂŒber 5 Ter mine. Start Mittwoch 16.11. Info und Anmeldung: Tel. 22 23 2 oder gap-marburg.de (gewerbl.)
l MBSR - StressbewÀltigung durch Achtsamkeit. 8 Termine sonntags, 17.30-20.00, Beginn: 08.01.23. Tag d. Stille: 18.02.23, 12-18. Yoga-Balance, MR. Info u. Anm.: Raisa Kunstleben, 06422/ 3080501, www.achtsamkeit-inmarburg.de (gewerbl.)
l Federleicht und farbenfroh am 19.11.: Handschriftkurs von 9.3013.30 Uhr. Weihnachtskarten selbst gestalten von 14.00 -18.00 Uhr. Infos und Gutscheine fĂŒr 2023 bei Andrea Saalbach www. sprachspielraum.de (gewerbl.)
Tanz & Theater
l BIODANZA SILVESTER RE TREAT in Marburg mit Barbara Schlender und Erhard Söhner. âInbetween and Welcome to the Newâ. 30. Dez 22 - 1.Jan 23. Infos: www.biodanza-mitte.de info@biodanza-mitte.de Tel.: 05606-5633368
Kunst & Kreatives
l Know how - Spass - Genuss. Lecker und gesund ayurvedisch Kochen in Theorie und Praxis (6-7 Std.) am 10. Dez. 22 in Marburg. (gewerbl.)
Women only!
l Lesbenstammtisch ĂŒ50 Samstagnachmittag 16 Uhr im Cafe Vetter.Kontakt: yvojas@web.de
l Der Frauennotruf Marburg e.V. bietet Beratung bei Vergewalti gung, BelĂ€stigung, Stalking und anderen GrenzĂŒberschreitungen.
Telefonische Beratung Mo 16-18 Uhr & Do 9-11 Uhr unter 06421/ 21438. Persönliche Beratung nach Termin. Offene Beratungs sprechzeit im BiP (Am GrĂŒn, 16) Di 9-11 Uhr (berollbar). Mobile Be ratung zu Hause oder an einem anderen Ort möglich. www.frau ennotruf-marburg.de
Sport & Freizeit
l Traditionelles Okinawa Karate Do. Shirasagi Dojo Marburg, Lie bigstr. 14, Tel: 0151/ 43285823. Mo-Fr ab 19 Uhr geöffnet.
l Fit und Entspannt mit YOGA u. Faszientraining. Lerne unter schiedliche Yogastile kennen, fĂŒr deine ganzheitliche Gesundheit. YogaRaum Marburg, Liebigstr. 14, yogaraum-marburg.de (gewerbl.)
l Eröffnung Pysiotherapeutische Privatpraxis MR-Cyriaxweimar Mein Behandlungsangebot: Phy siotherapie, Elektrotherapie, Bo bath Therapie, Manuelle Lymph drainage, Sturz- prÀvention, Hausbesuche, Behandlung und Hausbesuche nach Vereinbarung Privatpraxis, Berdis Schmidt-Rin ke, Tel. 015224355832, E-Mail: berdis.schmidt-rinke@web.de (gewerbl.)
l YOGA IN MARBURG Du wĂŒnscht dir Geschmeidigkeit, Konzentration und Entspannung ? Dann mach einen Yogakurs bei uns und lass es dir gut gehen. Un ser Kursangebot wird von allen gesetzlichen Krankenkassen be zuschusst. Wir bieten dir ein gut ausgebildetes und sympathi sches Yogateam und wunder schöne groĂe RĂ€ume im histori schen Schwanhof in marburg (SĂŒdviertel). Wir freuen uns auf dein Kommen, Yoga fĂŒr Alle gerne bei uns. Kontakt: www.yogabalance.de oder info@yogabalance.de
Suche Wohnung
l Transporte aller Art mit DB Sprinter, europaweit. 0157/ 89048423. (gewerbl.)
l Erzieher (51) in Festanstellung sucht Wohnung in lĂ€ndlicher Um gebung, gerne Fachwerk, natur nah, ruhig, rustikal... Bevorzugt zwischen GieĂen und Marburg im Raum Fronhausen, ggf. auch gröĂerer Umkreis. tanktomate@ googlemail.com
Biete Wohnung
l Mietwohnung / WG LahntalGöttingen Vermiete kurzfristig 4 Zimmer oder 2 x 2er sep. WG, Gem. KĂŒche (Eigene Zeile), Bad, Dachboden, WaschkĂŒche, Fahr rad-Abstellraum, Fitnessraum, groĂer Garten, Auto-Stellplatz / Carport, neu renoviert, Raucher u. Meetingraum, direkte Busanbin dung, 8 km bis Marburg, 590,Euro Kaltmiete Tel. 0174-1692268
Geschenkt
l Damen- und Herren- FahrrĂ€der fĂŒr FlĂŒchtlinge in fahrbereiten Zu stand gesucht, ebenfalls Kinder sitze fĂŒr FahrrĂ€der und ein Skate board. Danke! Mobil: 0172 9461487, Privat: 06462 926061
Kontakt
l Nackedei aus Marburg sucht nette Leute fĂŒr alles was nackt mehr SpaĂ macht. Sie, Ihn, Paar, kl. Kreis. Er, Anfang 70,geimpft!, norm. Figur, rasiert, bi, gepïŹegt, gesund, diskret und fĂŒr alles offen, dunkelblond, bade- und zeigefreudig. Bis bald. 0173/ 1877791.
l Er freundlich berufstÀtig sucht Sie zum kennenlernen und bei Sympathie gerne mehr. 0172/ 4976367
l Trennen oder bleiben? Alltag bewĂ€ltigen? ...wenn auch Freun de in Krisen nicht mehr unterstĂŒt zen können ... Ihr ErstgesprĂ€ch (auch online) ist kostenfrei. Dipl. PĂ€d. Heike Ossanna, 06421/ 210599 www.perspektivecoaching.com (gewerbl.)
l Transporte aller Art mit DB Sprinter, europaweit. 0157/ 89048423. (gewerbl.)
Suche Autos
l Kaufe PKW, GelĂ€ndewagen, Busse aller Art an. Egal ob Unfall- oder MotorschĂ€den, ohne TĂV und hohe Km-Zahl. Umwelt plakette, BJ spielt keine Rolle. Bitte alles anbieten. 0172/7881362. (gewerbl.)
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnmobilcenter Am Wasserturm 22 Kleinanzeigen: Tel. 0 64 21-68 44 68 (Mo 9 â14, Di âFr 9 â17) âą Fax 68 44-44 (non-stop) Lingelgasse 5, Marburg Telefon: (06421) 697 80 00 www.lahnterrasse-marburg.de Ăffnungszeiten: DiâFr 11â15 Uhr & 17â23 Uhr Sa, So & feiertags 11â23 Uhr TerrassenplĂ€tze zum DrauĂensitzen und drinnen 100 PlĂ€tze fĂŒr Geburtstage, Hochzeiten u.v.m. DAS WOHNMAGAZIN IN MARBURG www.gueterbahnhof12.de
FAHRZEUGMARKT
Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de