Niederösterreicherin September 2021

Page 66

Leben

#NIEDERÖSTERREICH

© NLK Schaler

© NLK Pfeiffer

© NLK/Burchhart

Das war los im Land ...

Beim Festakt in Tulln: Franz Laback, Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte GmbH, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Prim. Univ.-Prof. Peter Lechner, Pflegedirektorin Eva Kainz und der Kaufmännischer Direktor Andreas Mikl

Feier in Grafenegg: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Paul Gessl zum 60. Geburtstag und überreichte ihm im Beisein vieler Wegbegleiter das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.

Präsentierten die Studie zur Tourismusgesinnung: Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Sophie Karmasin von Karmasin Research & Identity, Jochen Danninger, Tourismuslandesrat Niederösterreich

DER PATIENT IM VORDERGRUND

BENEFIZ-KONZERT ZUM 60. GEBURTSTAG

ERFRISCHEND ÜBERZEUGEND

Die Landeshauptfrau überreichte Univ.-Prof. Dr. Peter Lechner, der als Primar der klinischen Abteilung für Chirurgie des Universitätsklinikums Tulln zurücktritt, das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“. „Deine bisherige Karriere war geprägt von harter Arbeit, fachlicher und sachlicher Kompetenz sowie von Verlässlichkeit und Menschlichkeit“, betonte Mikl-Leitner in ihrer Festansprache. Außerdem habe Prof. Lechner die Karl-Landsteiner-Privat­ universität in Krems mit aufgebaut und ist für den guten Ruf dieser Ausbildungsstätte mit verantwortlich. Als anerkannter Experte hat er das gesamte Gesundheitswesen in Niederösterreich mitgeprägt und das Universitätsklinikum Tulln zu einem „Aushängeschild“ des Landes weiterentwickelt.

„Wenn Paul Gessl seinen runden Geburtstag feiert, gibt es wohl keinen passenderen Ort als Grafenegg“, sagte die Landeshauptfrau anlässlich des 60. Geburtstages von Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH. „Du hast mit deinem unternehmerischen Denken, mit deinen Managerqualitäten und umsichtigen Handeln Kunst und Kultur in Niederösterreich ein eigenständiges Profil gegeben und zu einer unverwechselbaren Marke in Niederösterreich gemacht“, sagte Mikl-Leitner. Die Einnahmen des Benefizkonzerts zum 60er von Paul Gessl kommen der Grafenegg Academy zugute. Die jungen Musikerinnen und Musiker standen dazu auch auf der Bühne – gemeinsam mit dem Tonkünstlerorchester und hochkarätigen Solistinnen und Solisten wie Rudolf Buchbinder und Daniela Fally.

Was denken die Niederösterreicher vom Land, in dem sie leben? Und was erwarten sie sich vom Urlaub in der eigenen Region? Zu diesen Fragen wurde mit 1.000 Menschen eine repräsentative Onlinestudie durchgeführt, die von der Marktforscherin Sophie Karmasin im Palais Niederösterreich in Wien präsentiert wurde. Und die Ergebnisse sind einfach „erfrischend“ gut: Die Menschen lieben Niederösterreich. 82 Prozent der Befragten fühlen sich dem Bundesland zugehörig und fast drei Viertel sind stolz, Niederösterreicher zu sein. Sie schätzen die schöne Landschaft, die Natur und das reiche Kulturangebot. Über 90 Prozent zeigen eine hohe Affinität zum Tourismus und geben an, dass sie das touristische Angebot selbst gerne nutzen, außerdem sichere er Jobs, Lebensqualität und Wohlstand.

66


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Niederösterreicherin September 2021 by Bundesländerinnen - Issuu