Leben
DIE MUTMACHERINNEN In Fels am Wagram formieren sich gerade Frauen zu einem Verein zur Ermutigung. Mit ihren âMUTMACH CafĂ©sâ werden sie professionelle Hilfe und Beratung in vielen Lebenslagen anbieten. In Zeiten wie diesen - vorerst online.
S
Text: Angelica Pral-Haidbauer
ie haben einen beruflichen Beratungshintergrund und persönliche Herausforderungen gemeistert: die Mutmacherinnen. Es sind Frauen, welche die dunkle Seite der Emotionen, Ăngste oder Depressionen ĂŒberwunden haben und nun aus der Quelle ihrer eigenen StĂ€rke heraus andere ermutigen können.
NIEDERĂSTERREICHERIN: Welche Ziele verfolgen Sie? Die Mutmacherinnen: Als Mutmacherinnen ermöglichen wir Begegnungen, durch die wir voneinander lernen können. Diese Treffen sollen helfen, ratsuchenden Frauen und MĂ€nnern einen Zugang zu möglicherweise etwas völlig Neuem zu finden und das Leben wieder positiv wahrzunehmen. Es geht darum,
Fotos: Heidi Farina, Ulrike Schacht, Adobe Stock
unsere Angst in Hoffnung und Mut zu wandeln, damit sich das âneuronaleâ Netz in unseren Gehirnen neu âverkabeltâ. Dann kann die Angst weichen und der Blick aufs Leben wird intensiver. Das Hauptziel eurer Arbeit heiĂt also âErmutigungâ ... Ja, denn sie ist die gröĂte magische Kraft der Mutmacherinnnen und beendet den Stillstand. Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle in der Frage der Gesundheit, des GlĂŒcks und des Erfolges. Denn die Keule der âRealitĂ€tâ, die uns trifft, ist manchmal sehr intensiv. Hier wirkt der Nocebo-Effekt. Damit sind Gedanken gemeint, die durch Sprache oder von Erwartungen herrĂŒhren. Sie erzeugen in uns einen unsichtbaren Kampf gegen Vorhergesagtes. Doch dieser ist zu 50
unterbrechen, wenn man seine Mechanismen erkennt. Wir Mutmacherinnen wollen helfen, das Herz-Gehirn zu stĂ€rken, denn dieses wirkt aktiv auf unsere Zellen und auf unsere Gesundheit ein. Unsere Gedanken und GefĂŒhle verĂ€ndern unseren Körper, das Immunsystem und unsere LebensumstĂ€nde. Diese Erfahrung haben die Mutmacherinnen auch selbst erlebt. Was passiert im Mutmach-CafĂ©? Wir möchten Geschichten, die von Herzen kommen, erzĂ€hlen und hören. Geschichten berĂŒhren uns und stĂ€rken damit das Herz-Zentrum. Abgestimmt mit dem Verstand, entsteht dann allmĂ€hlich eine SensibilitĂ€t fĂŒr sich und andere. Die Teilnehmerinnen können dann neue Gedanken, Aktionen und