April 2014 · www.peterdach.at
Ökoförderung –
Wir wissen wie`s geht!
Urs Peter IN ARBEIT
NACHHER
Team v.l.n.r.: Edin Ahmetovic, Martin Hartmann und Ermin Ahmetovic
Umweltgerecht und energieeffizient Ein Paradebeispiel für eine gelungene Dachsanierung ist die Baustelle der Familie Hagen in Lustenau. Unsere motivierten Mitarbeiter sorgten mit viel Sorgfalt und Weitblick für eine 150m2 große Dachrekonstruktion. Dabei spielten unsere Experten das „volle Sanierungsprogramm“ von Abbruch der bestehenden Dacheindeckung, Isolation mit diffusionsoffener Weichfaserplatten, Holzunterbau, kpl. Spenglerarbeiten, VELUX Dachfenster (Niedrigenergie) bis hin zur Neueindeckung mit Sicherungsmaßnahmen.
Optimale Kombination Welchen Nutzen bringt die Verknüpfung von Wohnbauförderung mit ökologischen Grundsätzen? Welche Grenzwerte gelten für die einzelnen Förderstufen? Wie hoch ist die Förderung in den einzelnen Förderkategorien? Für diese Fragen haben wir individuell auf Ihre Situation die Antwort und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Kombination aus Öko- Förderung, Wohlbefinden und fachlich sowie optisch die perfekte Lösung.
Unsere 5 P Qualität: »Peter-PräzisePünktlich-ProblemlosPreiswert« Peter Gesellschaft m.b.H. Industriestr. 5, 6840 Götzis Tel. 05523/62851, Fax 62851-4 E-Mail: office@peterdach.at www.peterdach.at
Tipp: Warum Schnecken im Beet, wenn`s auch anders geht? Unsere Schneckenzäune sind nach wie vor die solideste, sicherste und umweltfreundlichste Lösung gegen das Schneckenproblem. Wir beraten Sie gerne!
www.ipunktwerbung.at
Voran unsere hochmotivierte Partie rund um Vorarbeiter Edin, Ermin und Lehrling Martin. Durch seinen damaligen Quereinstieg in die Dachdeckerbranche zeichnen Edin nun schon über 20 Jahre Berufserfahrung aus. Als mehrjähriger Vorarbeiter holte sich Edin die perfekte Ergänzung mit seinem Bruder Ermin in (sein) unser Team. Zusätzlich wird das Team noch von ein bis zwei variablen Mitarbeitern unterstützt um auch diesen auf den Wissensstand beträchtlicher Erfahrung im Dachdecker Handwerk zu bringen. Hierbei durfte unser Lehrling im 3. Lehrjahr das nötige Know How von ihnen erlernen.
TEAM