Schafft beste Voraussetzungen fĂŒr einen unkrautfreien Rasen ohne Herbizideinsatz, 7,5 kg reichen fĂŒr 150 mÂČ 6582.504
6.27
statt 8.95 ab 2 StĂŒck 30%
Ameisenköder
BekĂ€mpft Ameisen schnell und zuverlĂ€ssig. ab 2 StĂŒck, 30% gĂŒnstiger 6585.091
z.B. 6.38 vorher 8.50 25%
Alle COMPO BIO GRANUPLANT Pflanzgranulate
z.B. GRANUPLANTŸ Drainage- und Pflanzgranulat, 5 L. Auch erhÀltlich: 10 L und auch: COMPO BIO GRANUPLANTŸ Indoor Pflanzgranulat, 3 L oder 6 L 6586.224
33.70 vorher 44.95 25%
Vertikutier MIX
7.95
vorher 9.95 20%
UniversaldĂŒnger
Sehr breit anwendbarer FlĂŒssigdĂŒnger fĂŒr GemĂŒse und Zierpflanzen. EnthĂ€lt Eisen-Chelat gegen Vergilbung der BlĂ€tter, fĂŒr gesundes BlattgrĂŒn und leuchtende BlĂŒtenfarben. 6582.292
Zur Rasen-Regeneration nach dem Vertikutieren, anwendungsfertiger Mix aus Rasensamen, RasendĂŒnger und Bodenaktivator, 4 kg reichen fĂŒr 133 mÂČ 6580.135
3.70 vorher 4.95 25%
QualitÀts-Blumenerde
FĂŒr alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen, torffrei, bis zu 8 Wochen NĂ€hrstoffversorgung, 2.5 L 6581.141
Festtage fĂŒr Brunch-Fans
GĂŒltig vom 10.4. bis 13.4.2025
6er-Pack 40%
9.90 statt 16.50 Sun Queen Orangensaft, Fairtrade 6 x 1 Liter, (100 ml = 0.17)
14.95 M-Classic Trendgesteck Ostern pro Topf
ab 2 StĂŒck 20%
Alle Migros Bio-Cerealien und -Kerne (ohne Alnatura), z.B. Schweizer Haferflöckli fein, 400 g, 1.44 statt 1.80, (100 g = 0.36)
4.40 FrĂŒhlingsblume 400 g, verpackt, (100 g = 1.10)
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.4. bis 14.4.2025, solange Vorrat.
12.95 Rapelli Rauchlachs Pasteten-Teller mit Meerrettich Dip 290 g, in Selbstbedienung, (100 g = 4.47)
Alle alkoholfreien Schaumweine z.B. Perldor Classic, 750 ml, 3.47 statt 4.95, (100 ml = 0.46), gĂŒltig vom 10.4. bis 13.4.2025 30%
20%
9.95 statt 12.60 M-Classic Wildlachs Sockeye, MSC Wildfang aus dem Nordostpazifik, 280 g, in Selbstbedienung, (100 g = 3.55)
26 So verleihst du dem Vegi-Klassiker mehr Pfiff Ostern mit Stil
28 Alles fĂŒr ein gelungenes Hasenfest
Ostern kann kommen
Mit dem ersten grossen Fest im jĂ€hrlichen Feiertagskalender hĂ€lt auch der FrĂŒhling am Esstisch Einzug. Wir hĂ€tten da ein paar bezaubernde Deko- und Rezeptideen.
S. 28
Meine Region
33 Aktionen, Storys, News
Leben
Lies mal wieder!
39 Drei BĂŒcher ĂŒber das unendliche Weltall
Kein Strom, dafĂŒr viel Bier
40 So war die Schweiz bei der Migros-GrĂŒndung 1925
Ein Mann fĂŒr (fast) alles
45 Hauswart Erwin Blum erzÀhlt aus seinem Alltag Hier gehts hoch hinaus
49 Wir verlosen Fahrkarten auf den Monte Generoso
51 RĂ€tsel
55 Schlussgang
TÀglich geöffnet
Fahrplan
montegeneroso.ch
Oder jede Woche via Whatsapp aufs Handy:
Hier findet jeder seinen Hasen
8.95 Trottinett Hase Milch
180 g, (100 g = 4.97)
6.95 Hase GĂ€rtner Milch
130 g, (100 g = 5.35)
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.4. bis 14.4.2025, solange Vorrat.
Frey-Rochelino- und -Mahony-Hasen z.B. Mahony blanc, 100 g, 3.16 statt 3.95 ab 2 StĂŒck 20%
Impressum
MIGROS-MAGAZIN
vormals Wir BrĂŒckenbauer, Wochenblatt des sozialen
Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)
AusfĂŒhrliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum
M-INFOLINE:
TELEFON: 0800 840 848
CUMULUS-INFOLINE:
TELEFON: 0848 850 848*
* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
Liebe Leserin, lieber Leser
Direkt neben der Leukerbad Therme
LEUKERBAD
TOP Badepauschale 2025
3 Ăbernachtungen mit Halb-Pension
TĂ€gl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 415.- pro Person
5 Ăbernachtungen
mit Halb-Pension
TĂ€gl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 685.- pro Person
7 Ăbernachtungen mit Halb-Pension
TĂ€gl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.â pro Tag.
Eben lag er mir noch auf der Zunge, der Name dieser amerikanischen Schauspielerin. Mit L, glaube ich. Oder J? Sie hat in diesem Film ĂŒber einen verschwundenen Vater mitgespielt. Wie hiess der doch gleich? Seit ich im zarten mittleren Alter bin, lĂ€sst mich mein NamensgedĂ€chtnis gelegentlich im Stich. Kennen Sie das auch? In solchen Momenten frage ich mich, ob dies womöglich erste Anzeichen einer Demenz sind. Ich hoffe nicht. Aber die Angst davor schwebt wie eine dunkle Wolke am Horizont. Zum GlĂŒck können wir dem geistigen Abbau entgegenwirken, wie ich im GesprĂ€ch mit dem Neurologen Marc Sollberger erfahren habe. Er empfiehlt alltagstaugliche AktivitĂ€ten, die unser Gehirn trainieren und stĂ€rken (ab Seite 16). Und das Beste: Freude spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Sinne: viel VergnĂŒgen beim Gehirnjogging!
Vor allem Frauen betroffen
In der Schweiz leiden 157 000 Personen an Demenz. 66 Prozent der Betroffenen sind Frauen. Rund 95 Prozent erkranken nach dem 65. Lebensjahr.
Hohe Kosten fĂŒr die Allgemeinheit Demenz verursacht jĂ€hrlich Kosten in der Höhe von 11,8 Milliarden Franken.
Blick in die Zukunft
Im Jahr 2050 werden in der Schweiz schÀtzungsweise 315 400 Menschen daran leiden.
Fr. 931.- pro Person T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch
Jörg Marquardt Redaktor
Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren GĂ€sten am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur VerfĂŒgung!
Anzeige
In drei Schritten gegen Pollenstress
20 Prozent der Schweizer Bevölkerung leiden unter Heuschnupfen. Hausmittel und einfache Selbstmedikation versprechen Linderung.
1
WĂ€hrend der Pollensaison morgens in der Wohnung nur kurz stosslĂŒften. Bei lĂ€ngeren Regenphasen oder wenn Pollengitter an den Fenstern montiert sind, kann ausgiebiger gelĂŒftet werden.
2
Bei erhöhter Pollenkonzentration ist nur ein kurzer Aufenthalt an der frischen Luft ratsam. Ausserdem empfiehlt sich das Tragen einer Sonnenbrille.
Produkte aus der Migros
3
Abends die Haare waschen, damit möglichst wenig Pollen ins Bett gelangen. Die getragenen Kleider ausserhalb des Schlafzim mers ausziehen. Die WÀsche nicht draussen trocknen lassen.
Gericht der Woche: Thonsalat mit Kichererbsen
Hier gehts zum Migusto-Rezept:
April, April
Am 1. April um 12 Uhr sollte beim BĂŒrkliplatz in ZĂŒrich ein Migros-Schiff anlegen. So liess die Migros verlauten. Doch um 12 Uhr kam kein Schiff, sondern ein Migros-Wagen. Seine Crew verteilte GratisSchokolade als Trösterli. Das Migros-Schiff auf dem bearbeiteten Bild gibt es tatsĂ€chlich. Es gehört der Migros TĂŒrkei, die seit 1974 unabhĂ€ngig ist.
RĂŒckblick
Vinyl fĂŒrs Volk
Mitte des vergangenen Jahrhunderts waren Schallplatten noch ein Luxusgut. Doch ab 1952 drĂŒckte Ex Libris die Preise: Die Migros-Tochter importierte die schwarzen Vinylscheiben direkt aus England und den USA, verpackte sie in selbst produzierte HĂŒllen und bot sie halb so teuer an wie der Fachhandel. Ab den 1960er-Jahren gabs in den Ex-Libris-LĂ€den dann die «Grammobars» â halbrunde Theken, an denen sich meist jugendliche Kundinnen und Kunden die neusten Hits anhörten. Ein schönes Detail waren die Kopfhörer, die wie halbierte Telefonhörer ohne Sprechmuschel aussahen â fast so, als telefoniere man gerade mit den Beatles oder den Rolling Stones.
M-Classic MSC Rosa Thunfisch in Ăl 155 g Fr. 1.95
Rexona lÀsst dich nicht im Stich
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.4 bis 21.4.2025, solange Vorrat.
Axamine gibts in Ihrer Migros
Schluss mit MĂŒdigkeit!
Axamine vitality Eisen mit hochdosiertem, organischem Eisen zur Verringerung von MĂŒdigkeit und ErmĂŒdung. ErgĂ€nzt mit Vitaminen und Kupfer fĂŒr einen normalen Energiestoffwechsel. Als leckere und praktische Sticks zur direkten Einnahme sowie als Kapseln erhĂ€ltlich.
In der Schweiz gibt es Honig- und rund 600 Wildbienenarten. Ihr Bestand ist gefÀhrdet. Schon ein Balkon reicht, um den wichtigen BestÀubern geeignete Blumen anzubieten. Viel Wissen rund um Bienen und ihren Schutz liefern verschiedene Kurse der Klubschule Migros im April und Mai.
Zu den Kursen:
XXL Chicken Kebab Wrap
280 g Fr. 8.50
Das ist es
Ein Wrap mit Poulet, Salat, Tomaten, Weisskabis, Rotkraut und Joghurtsauce
Das kann es
Wer den klassischen Kebab mag, wird diese Version zum kalt Geniessen lieben. Die Rolle stillt auch den grossen Hunger.
Das ist das Beste daran
Die Wraps werden tÀglich mit besten Zutaten frisch zubereitet. XXL bezieht sich aber nur auf die Grösse, der Preis ist unschlagbar klein.
Lotus Biscoff jetzt in Aktion
Duo-Pack
Lotus Biscoff KaramellgebÀck 2 x 250g 20% 4.70 statt 5.90
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 8.4. bis 14.4.2025, solange Vorrat.
Lotus Biscoff gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch
Wer ist der neue EigentĂŒmer?
Persån ist ein spanisches Familienunternehmen mit Sitz in Sevilla, das Haushalts- und Körperpflegeprodukte herstellt. Derzeit beschÀftigt es 2000 Mitarbeitende in drei Werken in Spanien, Polen und Frankreich. Mit den Mitarbeitenden der Mibelle Group wÀchst Persån zu einem Unternehmen mit mehr als 3000 Angestellten an.
Was stellt die Mibelle Group alles her?
Die Migros-Tochter stellt Körperpflegeprodukte, Wasch- und Reinigungsmittel, Margarine, Butter und Ăle sowie Kosmetikwirkstoffe her. Dazu gehören beliebte Migros-Eigenmarken wie die «I am»-Pflegeprodukte oder das SpĂŒlmittel Handy. Hauptabnehmer sind aber Drittkunden im Ausland, fĂŒr die Mibelle ebenfalls Eigenmarken produziert. Rund 70 Prozent des Umsatzes werden heute im Ausland erzielt.
PersĂĄn ĂŒbernimmt alle Mitarbeitenden und Standorte der Mibelle Group. Insgesamt beschĂ€ftigt Mibelle ĂŒber 1400 BeschĂ€ftigte in sechs LĂ€ndern, davon 750 in der Schweiz.
Weil sie ĂŒber den Schweizer Markt hinausgewachsen ist und nicht mehr zum Fokus der Migros passt. KĂŒnftig konzentriert sich die Migros stĂ€rker aufs Inland und setzt dabei auf die vier strategischen GeschĂ€ftsfelder Lebensmittel, Non-Food, Finanzdienstleistungen und Gesundheit. «Mit PersĂĄn hat die Migros einen Partner fĂŒr die Mibelle Group gefunden, mit dem das Unternehmen seinen internationalen Wachstumskurs der letzten Jahre fortsetzen kann», sagt Matthias Wunderlin, Leiter der Migros Industrie.
Wie viel zahlt PersĂĄn fĂŒr Mibelle?
Ăber die Bedingungen des Verkaufs, einschliesslich des Preises, haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Werden noch weitere Unternehmen der Migros verkauft?
Nein. Vor einem Jahr hat die Migros den Umbau angekĂŒndigt. Mit dem Verkauf von Mibelle ist dieser nun abgeschlossen.
Text: Jörg Marquardt
AKTUELL
FrĂŒhlingsferien
Familienferien ums Huus ume
Ihr verbringt diese Ferien mit euren Kindern zu Hause? Dann haben wir hier ein paar coole Ideen, wie die schulfreie Zeit zum Erlebnis wird.
Text: Edita Dizdar
1 Ein Zelt im Wohnzimmer aufstellen und darin schlafen.
2 Die Ferien mit einem Lieblingsessen beginnen, selbst gekocht oder im Restaurant.
3 Afternoon Tea statt Zvieri: den Tisch hĂŒbsch decken, Tee oder Kakao bereitstellen und Kuchen sowie kleine Gurkensandwiches verspeisen.
Zelten zu Hause ist sehr gemĂŒtlich.
Bilder: Getty Images
FrĂŒhlingsferien
4 FrĂŒhlingsblumen sammeln, bestimmen, pressen und nach zweiWochen das Resultat bewundern.
5 Ein abwischbares Tischtuch ausbreiten und ohne Teller oder Besteck essen.
6 Sich verrĂŒckt anziehen und zusammen ein Kunstmuseum besuchen.
7 Mit geschlossenen Augen ein Land auf der Karte antippen und zusammen etwas ĂŒber Kultur, Menschen und KĂŒche lesen. Nachkochen erlaubt.
8 Gemeinsam ein TheaterstĂŒck erfinden und auffĂŒhren.
9 Zusammen ein Buch lesen und den dazugehörigen Film schauen.
10 Tee und Snacks einpacken und eine Abend- oder Nachtwanderung machen.
11 Sich wÀhrend einer Schifffahrt treiben lassen.
12 Massage fĂŒr alle! Wichtig: Auch die MĂŒtter kommen dran.
13 Welche Schweizer Stadt oder SehenswĂŒrdigkeit wolltet ihr schon immer mal besuchen? Nichts wie hin!
17 Einen Tag im Wald verbringen, Tierspuren suchen, Feuer machen, schmutzig werden.
18 Ein Bastelprojekt starten. Wie wÀre es mit einer Kugelbahn?
19 Snacks und Kartenspiele einpacken, mit einer ĂV-Tageskarte planlos in den Zug steigen und irgendwohin fahren.
20 Am Yes Day ist einen Tag lang (fast) alles erlaubt, was sich die Kinder wĂŒnschen. Wichtig: vorher Regeln und Budget festlegen.
14 Nach dem Abendessen im Wohnzimmer eine Disco samt Lichtshow veranstalten.
Noch mehr Tipps fĂŒr Freizeit mit Kindern gibt es hier:
15 In der Trampolinhalle fliegen lernen.
16 Zum Schmökern, Vorlesen und Abtauchen in eine Bibliothek mit einer gemĂŒtlichen Kinderecke gehen.
Disco im Wohnzimmer geht auch.
21 Ein naturhistorisches Museum besuchen und staunen.
22 Im Wohnzimmer einen Hindernisparcours aufstellen.
23 Eine liebe Person besuchen, die man lange nicht gesehen hat.
Geistige Fitness
In alter Frische
Gerade im Alter hilft gezieltes Training, um geistig fit zu bleiben. Mit welchen Massnahmen man dem mentalen Abbau entgegenwirken kann.
Text: Jörg Marquardt
Im Kopf fit bleibt nur, wer regelmĂ€ssig etwas dafĂŒr tut.
Illustration: Stocksy/Marc Tran
Geistige Fitness
«Beim Spazierengehen werden mehr Gehirnareale aktiviert als beim Lösen eines KreuzwortrÀtsels.»
Ihr heiliger Abend beginnt donnerstags um acht. Den Termin hÀlt sich Juliette Landolt frei, komme, was wolle. Die 81-JÀhrige geht dann in den Griechischkurs der Klubschule Luzern, seit 20 Jahren schon. «Griechisch ist eine schöne Sprache, aber auch anspruchsvoll», sagt sie. Der Kurs bereichert ihren Alltag und hilft ihr, am Ball zu bleiben. Jedes Jahr verbringt sie mit ihrem Mann einige Monate in Griechenland und spricht die Sprache im Alltag.
Es gibt aber noch einen Grund, warum sie Woche fĂŒr Woche die Klubschule besucht: «Ich will geistig fit bleiben, um möglichst lange selbstbestimmt zu leben.» Das Schicksal einer an Alzheimer erkrankten Freundin hat sie alarmiert.
In Landolts Altersgruppe, den 80- bis 85-JĂ€hrigen, ist jede zehnte Person von einer Demenz betroffen, bei den ĂŒber 90-JĂ€hrigen sogar mehr als ein Drittel. Auch wenn Demenz schon in jĂŒngeren Jahren auftreten kann, etwa nach einem SchĂ€del-Hirn-Trauma oder einer HirnhautentzĂŒndung, ist es vor allem ein PhĂ€nomen des Alters. Die Organisation Alzheimer Schweiz schĂ€tzt, dass in der Schweiz etwa 157 000 Menschen mit Demenz leben. JĂ€hrlich kommen rund 34 000 neue FĂ€lle hinzu.
Die gute Nachricht: Wir können etwas gegen den geistigen Abbau tun, wie eine Studie um die Psychiaterin Gill Livingston vom University College in London belegt, die 2024 im Fachjournal «The Lancet» erschienen ist. Neben genetischen Ursachen, auf die wir keinen Einfluss haben, benennt die Studie etliche verÀnderbare Risiko-
faktoren. Dazu zĂ€hlen Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, ĂŒbermĂ€ssiger Alkoholkonsum, Depression, Hör- und Sehverlust oder soziale Isolation.
Durch die Vermeidung aller schÀdigenden Faktoren liesse sich die Zahl der DemenzfÀlle um 45 Prozent reduzieren, so die Berechnung der Forschenden.
Ein Buffet fĂŒr den Kopf «Viele unterschĂ€tzen, dass wir unser Gehirn wie einen Muskel stĂ€rken können», sagt der Schweizer Neurologe Marc Sollberger. Er leitet die Memory Clinic Basel, eine der grössten Institutionen in der Schweiz zur FrĂŒherkennung einer demenziellen Erkrankung. Ihm zufolge können wir die meisten Risikofaktoren durch einen gesunden, aktiven Lebensstil positiv beeinflussen â je frĂŒher, desto besser.
Ein effektives Gehirntraining setzt im Alltag an. Sollberger vergleicht es mit einem vielseitigen Buffet, das sowohl geistige als auch körperliche und soziale AktivitĂ€ten umfasst. Eine Fremdsprache zu lernen, so wie Juliette Landolt, ist fĂŒr ihn ein gutes Beispiel: «Dabei werden verschiedene Hirnareale aktiviert und die neuronalen Verbindungen gestĂ€rkt.»
Fast noch wichtiger, so Sollberger, sei aber das ganze Drumherum: Ein Sprachkurs strukturiere die Woche, fördere den Austausch mit anderen Menschen und erweitere den Aktionsradius, weil das Gelernte oft bei
Fortsetzung auf Seite 19
Marc Sollberger, Neurologe und Leiter a. i. der Memory Clinic Basel
Jetzt zum Aktionspreis buchen & Fr. 100.- pro Person sparen!
Einzigartiges Schloss Chambord
GĂ€rten von Villandry
Pferde & Raubvogelshow
Von GÀrten & Königen
Erleben Sie das Loiretal, auch bekannt als der Garten Frankreichs, auf dieser neuen und abwechslungsreichen car-tours.ch Reise und lassen Sie sich von seinen mÀrchenhaften Dornröschen-Schlössern, wunderschönen Gartenanlagen und atemberaubenden Landschaften verzaubern.
5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur
Verkostung feiner französischer Tropfen
Perlen der Loire
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag â Anreise ins Loiretal Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach Tours im schönen Loiretal, wo wir im Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.
2. Tag â GĂ€rten von Villandry & Schloss LâIslette
Nach dem FrĂŒhstĂŒck besuchen wir die einmaligen GĂ€rten von Villandry. Die atemberaubenden Blumen- und GemĂŒsebeete sind eine detailgetreue Rekonstruktion der RenaissancegĂ€rten und französischen GĂ€rten â ein wahrer Genuss! Am Nachmittag fahren wir weiter zum Schloss LâIslette, das durch die Flussarme der Indre umschlossen ist. Das schöne Renaissanceschloss, das um 1530 fertiggestellt wurde, war Schauplatz einer leidenschaftlichen LiebesaffĂ€re zwischen Rodin und Camille Claudel.
3. Tag â Schloss Chambord, Weinprobe & Schloss Beauregard
Am Morgen besichtigen wir Schloss Chambord â ein herausragendes Meisterwerk und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die mĂ€rchenhafte AtmosphĂ€re wird Sie begeistern! In Chambord erleben wir eine einzigartige Pferde- & Raubvogelshow (Mai-September). Am Mittag geniessen wir eine Weindegustation mit einem kleinen Imbiss, bevor wir das Schloss Beauregard besichtigen, welches sich noch immer in Familienbesitz befindet und sein Rosengarten zĂ€hlt zu den grössten im Loiretal.
Von Chisseaux gleiten wir bei einer herrlichen Schifffahrt bis nach Chenonceaux, wo sich das «Schloss der Damen» â das berĂŒhmte Wasserschloss Chenonceau befin-
Nicht inbegriffen/zusĂ€tzlich wĂ€hlbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 199.BuchungsgebĂŒhr: Fr. 24.- pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung)
Sie wÀhlen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, PfÀffikon SZ,
Fortsetzung von Seite 17
Reisen in andere LÀnder angewendet werde. «Soziale AktivitÀt stimuliert das Gehirn mit positivem Effekt auf unsere Stimmung und geistige LeistungsfÀhigkeit.»
Verbunden bleiben
Welche AktivitĂ€ten und Hobbys ein gutes «Alltagsbuffet» ausmachen, ist höchst indivi duell. Vorzugsweise haben sie einen Nutzen fĂŒr unser tĂ€gliches Leben, zum Beispiel im Garten arbeiten, heimwerken oder Rezepte ausprobieren. Ein Kriterium sollten alle TĂ€tigkeiten unbedingt erfĂŒllen: uns Freude bereiten! «Umso leichter fĂ€llt es, langfristig engagiert zu bleiben», sagt der Neurologe.
Alles, was das psychische Wohlbefinden steigert, hilft zudem, das Risiko einer Depression zu minimieren, die eine Demenz begĂŒnstigen kann. «Im Alter nehmen Depressionen auch deswegen zu, weil das gewohnte soziale Umfeld oft wegbricht.»
Darum ist es so wichtig, auch im Alter aktiv mit anderen Menschen verbunden zu bleiben â ob in der Familie, in einem Ver ein oder, wie Juliette Landolt, in der Klubschule. Die 81-JĂ€hrige schĂ€tzt den Griechischkurs auch wegen ihrer Mitstreiterinnen: «Wir sind ĂŒber die vielen Jahre gut befreundet und haben uns auch schon in den Griechenlandferien besucht.»
RATGEBER
Geistige Fitness
Die 81-jĂ€hrige Juliette Landolt besucht wöchentlich einen Griechischkurs â seit 20 Jahren schon.
Oft fĂŒhren altersbedingte Gesundheitsprobleme dazu, dass sich Menschen sozial isolieren. Dazu gehören etwa Hör- und Sehverluste, die so frĂŒh wie möglich behandelt werden sollten.
Mehr Bewegung im Alltag Komplettiert wird das Buffet fĂŒr den Kopf durch ausreichend Bewegung. Denn auch Sport sei geistige AktivitĂ€t, so Sollberger. Dabei startet in unserem Gehirn ein komplexes Programm, das alle Bewegungen geistig vorbildet und koordiniert. «Beim Spazierengehen, vor allem mit einer anderen Person, werden mehr Gehirnareale aktiviert als etwa beim Lösen eines KreuzwortrĂ€tsels.»
Bewegung fördert zudem die Durchblutung im Gehirn. Das ist umso wichtiger, als die BlutgefĂ€sse im Alter enger werden. Damit steigt auch das Risiko fĂŒr eine gefĂ€ssbedingte Demenz. Rauchen, Fettleibigkeit oder Diabetes wirken sich ebenfalls negativ auf die GefĂ€sse aus. Diese Risikofaktoren sollten daher regelmĂ€ssig medizinisch ĂŒberprĂŒft werden.
Juliette Landolt freut sich derweil schon sehr auf nĂ€chsten Donnerstagabend: noch einmal in die Klubschule, bevor sie fĂŒr ein paar Monate an die griechische WestkĂŒste reist. Am Strand, unter FeigenbĂ€umen, fĂ€llt das Gehirnjogging noch leichter.
«Viele unterschÀtzen, dass wir unser Gehirn wie einen Muskel stÀrken können.»
Marc Sollberger
FĂŒnf Tipps fĂŒr ein fittes Gehirn
1 Beziehungen pflegen
Unser Gehirn benötigt den Austausch mit anderen Menschen, um gesund zu bleiben. RegelmÀssige AktivitÀten mit Familie und Freunden, aber auch soziales Engagement steigern das Wohlbefinden und strukturieren den Alltag.
2 Körperlich aktiv bleiben
Sport und Bewegung fördern die Hirndurchblutung, stĂ€rken die Denkleistung und wirken stimmungsaufhellend. Zudem reduzieren sie körperliche Risikofaktoren fĂŒr Demenz: Bluthochdruck, Ăbergewicht und Diabetes. Schon 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche haben einen positiven Effekt.
3
ErnÀhrung optimieren
Eine mediterrane ErnĂ€hrung mit viel frischem GemĂŒse, Obst, NĂŒssen und Kernen, HĂŒlsenfrĂŒchten, Fisch und Olivenöl wirkt dem altersbedingten geistigen Abbau der Hirnleistung entgegen. Fettiges, zuckerreiches Essen sollte vermieden, Alkohol nicht oder nur massvoll getrunken werden.
4
Risiken abklÀren
Gesundheitsprobleme wie Hör- und Sehverlust, Bluthochdruck oder ein hoher Cholesterinspiegel erhöhen das Risiko fĂŒr eine Demenz. Je frĂŒher sie behandelt werden, desto besser die PrĂ€vention.
5 Den Geist fordern
Zentral ist die Aufrechterhaltung alltÀglicher TÀtigkeiten wie Bankeinzahlungen, EinkÀufe, Lesen oder schriftliche Kommunikation. Das Erlernen neuer Fertigkeiten wie einer neuen Sprache stimuliert das Gehirn zusÀtzlich. Auch Denksportaufgaben (KreuzwortrÀtsel, Sudoku, Ratespiele) fördern unsere geistige Fitness.
Die Klubschule Migros bietet preisgĂŒnstige Kurse fĂŒr 33 Sprachen in der ganzen Schweiz an:
OCEANIA CRUISES
Luxus, Erholung und die feinste KĂŒche auf See
SĂŒdamerika & Antarktis
Oceania MARINA
Tauchen Sie ein in das pulsierende Leben SĂŒdamerikas! Von Santiago de Chile ĂŒber die wilden Fjorde Patagoniens und das sĂŒdliche Ende der Welt zu den Falkland-Inseln und Buenos Aires. Das Highlight: Ein unvergesslicher Abstecher in die eisige Schönheit der Antarktis.
Wilde schroffe Klippen, mystische schottische Highlands, Whisky & Guinness, grĂŒne TĂ€ler und lebendige StĂ€dte reich an Kultur und historischem Charme. Erleben Sie unvergessliche Tage an Bord der Insignia zu den Britischen Inseln.
Rabatt CHF 500 pro Person fĂŒr Buchungen bis 14.04.25.
24 Tage ab CHF
Reisedatum 2026 13.02.â08.03.
Preise pro Person
Kat.Kabinentyp Katalogpreis Bestpreis
G2-Bett, innen 9330 9195
C2-Bett, aussen 10460 10255
B22-Bett, Balkon 11590 11455
A22-Bett, Balkon Concierge Level 12110 11955
PH3Penthouse Suite, Balkon 14520 14255
Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord âą FlĂŒge ZĂŒrichâSantiago de ChileâZĂŒrich (Umsteigeverbindung) âą Transfers gemĂ€ss Programm âą 1 Ăbernachtung/FrĂŒhstĂŒck im Luxusklasse-Hotel in Santiago de Chile âą Your World Included (SpezialitĂ€tenrestaurants ohne Aufpreis, alkoholfreie GetrĂ€nke, WiFi, Trinkgelder) âą Extra-Bonus: Bordguthaben USD 600/Kabine ZuschlĂ€ge âą Einzelbelegung auf Anfrage âą FlĂŒge in Business Class auf Anfrage âą COâ-Klimaschutzbeitrag Flug, Myclimate 128
Erkunden Sie die Perlen des Baltikums und der Ostsee an Bord der luxuriösen Marina durch sieben LÀnder. Freuen Sie sich auf die Designhauptstadt Helsinki, die mittelalterlichen AltstÀdte von Riga und Tallinn sowie die idyllischen Ostseeinseln Bornholm und Gotland.
âąOstseeinseln Gotland & Bornholm
âąDie Perlen des Baltikums Riga & Tallinn
âąLuxusschiff fĂŒr max. 1250 Passagiere
pro Person
Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord âą FlĂŒge ZĂŒrichâLondonâZĂŒrich âą Transfers gemĂ€ss Programm âą Your World Included (SpezialitĂ€tenrestaurants ohne Aufpreis, alkoholfreie GetrĂ€nke, WiFi, Trinkgelder) âą Extra-Bonus: Bordguthaben USD 500/Kabine ZuschlĂ€ge âą Einzelbelegung auf Anfrage âą FlĂŒge in Business Class auf Anfrage âą COâ-Klimaschutzbeitrag Flug, Myclimate 11
11 Tage ab CHF
Reisedatum 2026 20.07.â30.07.
Preise pro Person
G2-Bett, innen
C2-Bett, aussen
B22-Bett, Balkon
A22-Bett, Balkon Concierge Level
PH3Penthouse Suite, Balkon
Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord âą FlĂŒge ZĂŒrichâStockholm/KopenhagenâZĂŒrich âą Transfers gemĂ€ss Programm âąYour World Included (SpezialitĂ€tenrestaurants ohne Aufpreis, alkoholfreie GetrĂ€nke, WiFi, Trinkgelder) âą Extra-Bonus: Bordguthaben USD 500/Kabine
ZuschlĂ€ge âą Einzelbelegung auf Anfrage âą FlĂŒge in Business Class auf Anfrage âą COâ-Klimaschutzbeitrag Flug, Myclimate 15 mittelthurgau.ch | 071 626 85 85
Unser Bestpreis - aktuell auf mittelthurgau.ch Nicht eingeschlossen Auftragspauschale pro Person CHF 30 (entfĂ€llt bei Buchung ĂŒber mittelthurgau.ch) â LandausflĂŒge (EN) âETA UK fĂŒr Grossbritannien â Annullationskosten-/ ExtrarĂŒckreiseversicherung Wichtig: Bordsprache EN â Reisepass mit GĂŒltigkeit 6 Monate nach RĂŒckreise
ReisebĂŒro Mittelthurgau, CH-8570 Weinfelden
RATGEBER
Finanzen
Ich will ein
ten können das Budget stark strapazieren. Eine Notfallreserve schafft Abhilfe, ist aber oft zu knapp bemessen.
Lösung: Einzelpersonen sollten mindestens drei Monatsausgaben auf der Seite haben, Familien etwas mehr. Idealerweise bildet man drei Töpfe: einen fĂŒr kleinere NotfĂ€lle wie defekte HaushaltsgerĂ€te, einen zweiten fĂŒr Steuern und Versicherungen, den dritten fĂŒr GelegenheitskĂ€ufe.
Versteckte Kosten: Bei der Budgetplanung gehen manche Kosten leicht vergessen, etwa einmal jĂ€hrlich abgebuchte BeitrĂ€ge fĂŒr Abonnements oder Mitgliedschaften, aber auch Reise- und Verpflegungskosten.
Lösung: Wer Ăberraschungen vermeiden will, sollte sein Budget regelmĂ€ssig auf versteckte oder vergessene Kosten kontrollieren. Erinnerungsnotizen helfen dabei, KĂŒndigungsfristen einzuhalten.
Fehlende FlexibilitÀt: LebensumstÀnde Àndern sich stÀndig, sei es durch einen Jobwechsel, einen Umzug, Familienzuwachs oder andere persönliche Ereignisse. Viele vergessen, ihr Budget daran anzupassen.
Budget erstellen:
Welche Fehler muss ich vermeiden? Frage
Barbara Russo Kundenberaterin der Migros Bank
Ein gut durchdachtes Budget hilft, die Finanzen im Griff zu behalten und Geld fĂŒr wichtige Dinge beiseitezulegen. Dabei können sich schnell Fehler einschleichen âdas sind die fĂŒnf hĂ€ufigsten:
Verzerrte Wahrnehmung: Viele Menschen unterschĂ€tzen ihre tatsĂ€chlichen Ausgaben. Dies fĂŒhrt zu unrealistischen Erwartungen darĂŒber, wie viel Geld zur VerfĂŒgung steht.
Lösung: Ăber einige Monate hinweg sollte man alle Einnahmen und Ausgaben erfassen. Daraus lĂ€sst sich ein Durchschnittswert fĂŒr einen typischen Monat berechnen. Entsprechende Vorlagen gibt es zum Beispiel bei budgetberatung.ch.
Keine Notfallreserven: Unerwartete Ausgaben wie Arztrechnungen oder Reparaturkos-
Lösung: Durch eine regelmĂ€ssige ĂberprĂŒfung und Anpassung des Budgets wird sichergestellt, dass es zur eigenen Lebenssituation und zu den finanziellen Zielen passt. Eine ganzheitliche Finanzberatung, etwa bei der Migros Bank, schafft Klarheit.
VernachlÀssigung langfristiger Ziele:
Das neue Auto oder die Renovation der KĂŒche ist im Budget eingeplant, aber ist es die Altersvorsorge ebenfalls oder eine Weiterbildung? Wer sich nur auf kurzfristige Ziele konzentriert, lĂ€uft Gefahr, grössere Lebensziele zu vernachlĂ€ssigen.
Lösung: Eine gute Budgetplanung berĂŒcksichtigt auch langfristige Ziele und zeigt Sparpotenziale auf. Schon regelmĂ€ssige kleinere BeitrĂ€ge in die SĂ€ule 3a oder ein Fondssparplan können die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau effektiv unterstĂŒtzen.
Beratung vereinbaren
Finanzielle Begleitung fĂŒr jede Lebensphase gibts bei der Migros Bank:
Werbung fĂŒr eine Finanzdienstleistung gemĂ€ss FIDLEG
ab 2 StĂŒck
Auf das gesamte tetesept Sortiment z.âB. Anti-Allergie Nasenspray, 20 ml 6.38 statt 8.50
NahrungsergĂ€nzungsmittel sind kein Ersatz fĂŒr eine abwechslungsreiche und ausgewogene ErnĂ€hrung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist. Angebote gelten vom 8.4 bis 21.4.2025, solange Vorrat.
Wann beim Skaten ein neuer Helm her muss
Beim Spass auf Rollen sind Helme und Schoner unerlĂ€sslich. Carine Vuitel von der Beratungsstelle fĂŒr UnfallverhĂŒtung BFU erklĂ€rt, worauf es ankommt.
Text: Catharina Steiner
Carine Vuitel, die Frage ist vielleicht banal, aber: Wie tragen Kinder den Helm richtig?
Das ist gar nicht banal. Es gelten dieselben Regeln wie fĂŒr Erwachsene: Zwei Fingerbreit ĂŒber der Nasenwurzel soll er sitzen. Die BĂ€nder mĂŒssen korrekt eingestellt werden: Dreieck ĂŒber den Ohren, die BĂ€nder so angezogen, dass noch ein Finger zwischen Kinn und Band passt.
Darf man unter dem Helm eine MĂŒtze tragen?
Eine dĂŒnne MĂŒtze, ja. TrĂ€gt man eine zu dicke oder eine mit Bommel, sitzt der Helm nicht richtig.
Wann sollte er ausgetauscht werden?
Ein Helm kann nur unbeschĂ€digt optimal schĂŒtzen. Darum muss er von Zeit zu Zeit ĂŒberprĂŒft werden: Weisen BĂ€ndel oder
Schnallen AbnĂŒtzungen auf? Hat der Helm Risse? Gibt es Deformationen in der Helmschale? Ist der HelmĂŒberzug ausgebleicht? Wenn man eine dieser Fragen mit Ja beantwortet, sollte der Helm ersetzt werden. Ebenso wenn er einen starken Schlag erlitten hat, etwa wenn er aus grosser Höhe fallen gelassen wurde oder wenn man sich den Kopf an einer Kante gestossen hat und sich der Helm dadurch verformte. Warum sollte man keine gebrauchten Helme kaufen?
Der Hauptgrund ist, dass seine «Geschichte» nicht bekannt ist. Wie oft wurde der Helm getragen? Wie hÀufig ist das Kind hingefallen, das den Helm getragen hat? Wie wurde er gelagert? Selbst ein Helm, der einwandfrei aussieht, kann SchÀden aufweisen.
Sicherheit
Welche kleineren Reparaturen können Eltern selbst machen?
«Helme können die Wahrscheinlichkeit von schweren Kopfverletzungen um bis zu 70 Prozent verringern.»
Carine Vuitel, Expertin BFU
Es ist sinnvoll, Riemen und BÀnder regelmÀssig nachzujustieren, damit die optimale Passform und der gute Halt sichergestellt bleiben.
Sonst nichts?
Lieber nicht. Denn bei der Reparatur von SchutzausrĂŒstung ist Ă€usserste Vorsicht geboten. Sie schĂŒtzt nur optimal, wenn sie in einwandfreiem Zustand ist. Deshalb ist es ratsam, im Zweifelsfall den Fachhandel aufzusuchen.
Sind Knie- und Ellbogenschoner eigentlich sinnvoll?
Ja, unbedingt. Sie bieten bei StĂŒrzen zusĂ€tzlichen Schutz.
KopfschĂŒtzer aus der Migros
Schutzhelm fĂŒr Kinder rot Fr. 24.95
Schutzhelm fĂŒr Kinder schwarz Fr. 24.95
Helm Spiderman fĂŒr Kinder Fr. 19.95
Worauf muss man beim Kauf achten?
Wichtig ist auch hier eine gute Passform. Beim Skaten, Rollschuh- und Trottinettfahren sind ausserdem Handgelenkschoner empfehlenswert.
Spielt die Farbe des Helms eine Rolle?
Je auffĂ€lliger die Farbe, desto besser ist er zu erkennen â ein wesentlicher Faktor. Denn hĂ€ufig ĂŒberschĂ€tzt man, wie gut man gesehen wird. Leuchtfarben, Reflektoren und Lichter am Helm erhöhen die Sicherheit.
Wie kann ich meinem Kind das Tragen eines Helms schmackhaft machen?
Das gute Beispiel ist wichtig. Eltern oder Begleitpersonen sollten selbst immer einen Helm tragen. Neuesten Erkenntnissen zufolge können Velohelme die Wahrscheinlichkeit von schweren Kopfverletzungen um bis zu 70 Prozent verringern.
AugenentzĂŒndungsCheck
Haben Sie entzĂŒndete, gerötete Augen, ein TrockenheitsgefĂŒhl, geschwollene Augenlider, Juckreiz oder ein unangenehmes SandkorngefĂŒhl? Diese Symptome können auf eine AugenentzĂŒndung hinweisen. Auch verklebte Augen oder ĂŒbermĂ€ssiger TrĂ€nen- und Augenausfluss sind hĂ€ufige Anzeichen.
Ein AugenentzĂŒndungsCheck kann Ihnen gezielt weiterhelfen. Unsere speziell ausgebildeten Apothekerinnen und Apotheker fĂŒhren mit Ihnen, diskret im Sprechzimmer, ein vertieftes AnamnesegesprĂ€ch. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, direkt eine fachĂ€rztliche EinschĂ€tzung einzuholen. Allenfalls notwendige Medikamente erhalten Sie vor Ort.
Jetzt Termin buchen
www.medbase-apotheken.ch/ augencheck
Angebot des Monats
Allergie
Alle Bilaxin und ausgewÀhlte
Livsane Produkte*
z. B. Bilaxin Lingual, 10 Schmelztabletten A. Menarini GmbH 12.90
AugenentzĂŒndung
Alle Visiodoron Euphrasia Produkte*
z. B. 20 Monodosen Weleda AG 23.90
Magenbrennen
Alle Gaviscon Produkte*
z. B. Liquid Mint, 24 Beutel Reckitt Benckiser (Switzerland) AG 20.40 statt 25.50
Augengesundheit
Alle Systane und Vitalux Produkte
z. B. Vitalux Plus, 84 Kapseln Alcon Switzerland SA 46.30 statt 57.90
Harnwegsinfektion
AusgewÀhlte HÀnseler D-Mannose Produkte
z. B. D-Mannose Plus, 30 Sticks Ă 4 g HĂ€nseler AG
GĂŒltig vom 1.4. bis 30.4.2025. Nicht gĂŒltig fĂŒr Rezepteinlösungen. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Solange Vorrat. *Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
FrĂŒhlingsHighlight
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 8.4. bis 14.4.2025, solange Vorrat.
Das gesamte sloggi Sortiment jetzt im Angebot
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 8.4. bis 14.4.2025, solange Vorrat.
Core-SpunHochwertigeBaumwolle fĂŒr ein natĂŒrliches TragegefĂŒhl und perfekte Passform
Höchster Tragekomfort inËbewĂ€hrter Baumwoll-QualitĂ€t, Taillenband mit extra weicher Innenseite
1. Zitrone auspressen. Cornflakes leicht zerdrĂŒcken, in einen Suppenteller geben. â des Mehls, Mandeldrink, etwas Zitronensaft, Salz und Knoblauchpulver in einem zweiten Teller verrĂŒhren. Mehlrest in einen dritten Teller geben.
2. Tofu waagrecht in Scheiben halbieren. Mit Haushaltspapier trocken tupfen und mit Sojasauce wĂŒrzen. Im Mehl wenden, ĂŒberschĂŒssiges Mehl abklopfen. Anschliessend durch die Mandelmilchmischung ziehen, abtropfen lassen. Dann in den Cornflakes wenden, Panade andrĂŒcken.
Wenn man weiss, wie, wird langweiliger Tofu zum pfiffigen Entertainer.
Text: Angela Obrist
Knuspertofu
Migros Bio Tofu Curry
So gelingt Tofu
Pressen
Wenn man Tofu vor der Zubereitung presst, verliert er ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeit, kann Aromen besser aufnehmen und wird beim Anbraten knuspriger. So geht es: Tofublock in einige Lagen KĂŒchenpapier wickeln und mit einem schweren Kochtopf beschweren. Nach 15 bis 30 Minuten ist ein Grossteil der FlĂŒssigkeit aus dem Tofu gepresst, und man kann ihn marinieren und braten oder in einer Sauce garen. Achtung: nur festen Naturetofu pressen, keinen gerĂ€ucherten, marinierten oder Seidentofu.
Marinieren
Naturetofu lĂ€sst sich mit Marinaden prima aromatisieren. FĂŒr die Marinade kein Ăl verwenden. Es legt sich um den Tofu und dieser nimmt die Aromen weniger gut auf. Den Tofu mindestens eine halbe Stunde in der Marinade ziehen lassen, am besten ĂŒber Nacht.
Knusprig braten
Marinierten Tofu vor dem Anbraten mit MaisstĂ€rke bestĂ€uben, so wird er knusprig. Tofu und etwas StĂ€rke in einen BehĂ€lter mit Deckel geben und gut schĂŒtteln. Dann leicht in einem Sieb schwenken, um ĂŒberschĂŒssige StĂ€rke zu entfernen. Ăl in einer Bratpfanne erhitzen, Tofu bei mittlerer Hitze beidseitig knusprig und goldbraun braten.
SeidentofuFrĂŒchte-Creme
Es braucht 5 Zutaten und 5 Minuten fĂŒr das leichte und vegane Dessert mit Kaki, Banane, Papaya, Seidentofu und Zimt.
Migros Bio Seidentofu 250 g Fr. 4.50
Gebratener Tofu
Tofu nach indonesischer Art mit Koriander und Knoblauch marinieren, knusprig braten und mit Sambal Oelek servieren. Fein als Snack oder Fingerfood.
Tofu
Bei diesem hĂŒbschen Tisch hĂŒpfen Hase und Herz
Stilvolles Hasenfest
Ostern ist die erste feste Grösse im jĂ€hrlichen Feiertagskalender. Jetzt soll der FrĂŒhling am Esstisch einkehren â mit passenden Rezepten und charmanter Deko. So gelingts.
Text: Dinah Leuenberger
Dekotipps
1 Kerzen-Potpourri
DĂŒnne, lange Kerzen mit dicken, kurzen mischen. Auch teilweise heruntergebrannte Kerzen von Weihnachten oder Teelichter in hĂŒbschen GlĂ€sern verwenden. So entstehen Flammen in verschiedenen Höhen.
2
GemĂŒse statt Blumen
Statt fĂŒr GemĂŒsedip alles in StĂ€ngeli zu schneiden, ganze RĂŒebli, Snackgurken und Stangensellerie auf dem Tisch platzieren, und zwar nicht auf einer Platte, sondern gern in einer Vase oder in einem Glas.
Pfeffer aus der MĂŒhle 180 g Steinofen-Twister rustico 4 EL Tomatenpesto 250 g WeichkĂ€se
1. Spargeln im unteren Drittel schÀlen, die Enden frisch anschneiden.
2. In wenig Salzwasser ca. 4 Minuten knapp weich kochen. Spargeln kalt abschrecken und zum Abtropfen auf Haushaltspapier legen. Spargeln halbieren.
3. Backofen auf 180 °C Unter-/ Oberhitze vorheizen. Brot in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Pesto bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Ofen ca. 3 Minuten backen.
4. Brötchen mit Spargeln belegen. KÀse in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Mit Pfeffer bestreuen.
5. Spargelbrötchen kurz vor dem Servieren im Ofen 2â3 Minuten ĂŒberbacken, bis der KĂ€se zu schmelzen beginnt.
FrĂŒhlingssalat mit KĂ€sestreuseln
Streusel aus KĂ€se, KĂŒrbiskernen und Brot toppen den mit Radieschen und Rhabarber aufgepeppten Schnittsalat. Eine schöne FrĂŒhlingsvorspeise.
OstermenĂŒ
So könnenfrĂŒhlingshaft Ravioli sein
Servietten-Schleife
Quadratische Serviette zu einem ca. 4â6 cm brei ten Band falten. Beide Enden schrĂ€g zur Mitte falten. Mit einem Geschenkband, z. B. aus Satin, zur Schleife zusammenbinden.
Geschenkband 6 m Fr. 3.95
Ravioli und Radieschen
Hauptgericht fĂŒr 4 Personen
Radieschen mit schönen BlÀttern
FrischkÀse mit KrÀutern
Olivenöl
Pastateig
Weissmehl
Olivenöl
Mehl zum Auswallen
FĂŒr den Teig Mehl auf die ArbeitsflĂ€che geben, eine Mulde formen. Eier, Ăl und 1 Prise Salz hineingeben. Alles ca. 5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Klarsichtfolie verpackt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Von den Radieschen die BlĂ€tter wegschneiden und beiseitestellen. Die HĂ€lfte der Radieschen in kleine WĂŒrfel schneiden. Mit FrischkĂ€se mischen.
Teig auf wenig Mehl ca. 1 mm dĂŒnn auswallen. In Rechtecke 12 cm schneiden.
TL FĂŒllung auf die untere HĂ€lfte jedes TeigstĂŒcks geben. RĂ€nder mit Wasser fein bepinseln. TeigstĂŒcke in der Mitte falten, RĂ€nder gut andrĂŒcken. Ravioli auf ein mit Mehl bestĂ€ubtes Tuch legen.
5. Kurz vor dem Servieren RadieschenblĂ€tter waschen und etwas verzupfen. Restliche Radieschen in feine Scheiben schneiden. In einer weiten beschichteten Bratpfanne im Ăl kurz dĂŒnsten. Pfanne vom Herd ziehen.
6. Ravioli in reichlich Salzwasser portionenweise 3â4 Minuten köcheln lassen. Mit einer Lochkelle aus dem Wasser heben. Zu den Radieschen geben, sorgfĂ€ltig mischen und mit RadieschenblĂ€tter anrichten.
Der Tortenklassiker wird im Ofen gebacken, dann mit Johannisbeergelee bestrichen und mit flĂŒssiger Schokolade ĂŒbergossen. Das humorvolle Finish machen die Schoggieili.
LammnierstĂŒck mit PinienÂMinzeKruste
Volle WĂŒrze voraus: saftiges LammnierstĂŒck aus dem Ofen mit einer Kruste aus Pinienkernen und Minze, serviert mit einem wĂŒrzigen Pfefferjus.
Dekotipp
Buffet gestalten
Durch erhöhte Platten, Teller und Schalen wird das Buffet oder der Esstisch optisch ansprechender. Wer keine Platten mit Sockel hat, kann mit BĂŒchern arbeiten oder ein umgekehrtes SchĂ€lchen unter die Teller und die Platten legen.
Dazu passt
Profitieren und geniessen.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.4 bis 14.4.2025, solange Vorrat.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.4. bis 21.4.2025, solange Vorrat.
Schweppes Indian Tonic, Wild Berry oder Ginger Ale, 6 Ă 1 l oder 6 Ă 50 cl, z. B. Wild Berry, 6 Ă 50 cl, 7.14 anstatt 11.90
Petit Bonheur Osterkuchen und -törtchen z.B. OsterchĂŒechli ohne Sultaninen, 150 g, verpackt 2.32 statt 2.90 20%
Angebote gĂŒltig vom 8.4. bis 14.4.2025. Solange Vorrat.
4.95 OsterhÀsli 400 g
5.50 Oster-Caracs 156 g, 2 StĂŒck, verpackt 3.95 Eierfarben Set mit 6 Farben
13.25 statt 18.95 Frey Ostermischung 1 k g 30%
3.95 Ostereier, IP-SUISSE Fraillandhaltung, gekocht & gefĂ€rbt 6 x 47 g+ Alle Rochelino und Mahony Frey Osterhase z.B. Rochelino Milchschokolade, 180 g, 6.72 statt 8.40 ab 2 StĂŒck 20%
Genosenschaft Migros Neuenburg-Freiburg
34 MEINE REGION
Migros Neuenburg-Freiburg
In diesem Stall in Brot-Plamboz leben 17 800 Hennen.
Brot-Plamboz
Mit den HĂŒhnern aufstehen
Der Tag auf dem Hof der Familie Robert beginnt frĂŒh.
Fast 18 000 Eier mĂŒssen dort tĂ€glich eingesammelt werden. Die meisten davon werden in den Filialen der Migros Neuenburg-Freiburg verkauft.
Text: Aude HĂ€nni
Um 10.58 Uhr sind zwei Mitarbeiterinnen des Bauernhofs des TourbiĂšres damit beschĂ€ftigt, Eier zu sortieren, die direkt ĂŒber ein Förderband aus den Nestern im angrenzenden HĂŒhnerstall kommen. WĂ€hrend die Frauen schon seit dem Morgengrauen arbeiten, sind die 17 800 HĂŒhner noch frĂŒher, nĂ€mlich um 3 Uhr morgens, aktiv. «Die Hennen legen gern frĂŒh», sagt Claude-Eric Robert. «Bis 10 Uhr mĂŒssen sie fertig sein, damit wir ihnen die TĂŒren zum Wintergarten öffnen können.» Die Haltung von HĂŒhnern erfordert Disziplin und einen konstanten Tagesrhythmus, damit sie sich wohlfĂŒhlen. Die Licht- und Dunkelstunden sind zum Bei spiel immer gleich, im Sommer und im Win-
ter. «Wir nehmen die HĂŒhner im Alter von 18 Wochen auf und fĂŒhren eine zweiwöchige Anpassung durch», erklĂ€rt der Landwirt. «Sie sind bereits an dasselbe Volierensystem gewöhnt, aber hier entdecken sie das Nest, das ihr erstes Ei aufnehmen wird. Es ist viel Arbeit fĂŒr uns, denn manche HĂŒhner sind rebellisch: Sie mĂŒssen lernen, dass sie nicht ĂŒberall ihr Ei legen können.» Sobald die Tiere eingewöhnt sind, legen sie 30 Wochen lang fast jeden Morgen ein Ei. Danach legen sie weniger Eier.
Auf dem Höhepunkt der Produktionskurve werden montags und donnerstags 15 500 Eier in der Standardgrösse 53 bis 63 Gramm an die LĂŒchinger + Schmid AG
geliefert (siehe Kasten). Eier, die zu klein sind, werden an die BĂ€ckereien der Region oder direkt auf dem Hof verkauft.
Alles fĂŒr das Wohlbefinden
Um 10 Uhr gehen die FreilandhĂŒhner hinaus, um im Aussenbereich zu scharren, herumzutollen oder StaubbĂ€der zu nehmen, um sich von Parasiten zu befreien. «Die Tiere sind Ă€ngstlich, aber vor allem lieben sie den Schatten», sagt Robert, der seit ĂŒber 40 Jahren in diesem Bereich tĂ€tig ist. «Und bei Regen suchen sie gerne RegenwĂŒrmer.» Der Produzent ĂŒberprĂŒft, ob keine Eier auf den Boden gefallen sind, ob alles im HĂŒhnerstall gut lĂ€uft und leert den Mist, der spĂ€ter getrocknet auf den Feldern verwendet wird. Zwischen 17 und 18 Uhr kehren die HĂŒhner in ihren Stall zurĂŒck.
Im FrĂŒhling warten weitere Aufgaben auf den Eierproduzenten, wie die Elektrifizierung der ZĂ€une, um die HĂŒhner vor dem Fuchs zu schĂŒtzen, und die Installation von tragbaren UnterstĂ€nden auf den Feldern, die Schatten spenden sollen, bis BĂ€ume und BĂŒsche ausreichend belaubt sind.
Da die Eier vom Hof des TourbiĂšres IPSuisse zertifiziert sind, ist ein schattiger Aussenbereich obligatorisch, ebenso wie eine MindestflĂ€che fĂŒr Weideland, ein TrĂ€nkenplatz und Aussenstangen samt Sandkiste, um nur einige der Anforderungen des IP-Suisse-Standards zu nennen. Dazu gehören das Tierwohl, der Klimaschutz und die BiodiversitĂ€t.
«Die Eier halten 20 Tage bei Raumtemperatur und weitere zehn Tage im KĂŒhlschrank. Wichtig ist eine konstante Temperatur.»
Claude-Eric Robert, Eierproduzent
35 MEINE REGION
Migros Neuenburg Freiburg
Nach 10 Uhr dĂŒrfen die Legehennen in den Wintergarten.
Vom Huhn zum farbigen Ei
LĂŒchinger + Schmid AG (L+S), die Tochtergesellschaft von Micarna, ist die grösste Produzentin von Eiern und Eiprodukten in der Schweiz. Jeden Tag werden dort 550 000 IPÂSuisse ÂEier von 60 Produzenten angeliefert. Seit vergangenem Jahr gehören auch die Eier des Hofes des TourbiĂšres und anderer Landwirte mit dem Label «Aus der Region. FĂŒr die Region.» aus dem Kanton Freiburg dazu. Bei L+S werden sie sortiert, verpackt und an die Migros NeuenburgÂFreiburg verteilt. JĂ€hrlich werden dort rund 28 Millionen Eier gekocht und gefĂ€rbt.
Genossenschaftsrat
Einstimmigkeit bei allen Themen
Der Genossenschaftsrat der Migros Neuenburg-Freiburg hielt seine FrĂŒhjahrssitzung am 25. MĂ€rz ab. Bei dieser Versammlung wurden alle zur Abstimmung vorgelegten Punkte einstimmig angenommen. Dazu gehörten die JahresabschlĂŒsse 2024 (validiert durch die Revisionsstelle Ernst & Young), die Verteilung des NettoĂŒberschusses und die Entlastung der Verwaltung.
Auch die Formulierung der zur allgemeinen Abstimmung gestellten Frage wurde von der Versammlung genehmigt. Jean-Marc Bovay, Direktor der Genossenschaft, schloss die Sitzung mit einem Ăberblick ab. Dabei stellte er insbesondere die bevorstehenden Renovierungsprojekte sowie die Energieeffizienz der Genossenschaft vor, die gegenĂŒber 2023 dank der Photovoltaikanlagen auf den DĂ€chern ĂŒber 27 Prozent Energie mehr produziert.
Zwei Mitarbeiterinnen sortieren die Eier, die ĂŒber ein Fliessband aus dem Stall kommen.
FrĂŒhling auf Ihrem Teller.
Auf alle Don Pablo Olivenöle z. B. Don Pablo Olivenöl Extra Virgen, Spanien, 1 l, 8.76 statt 10.95 20% «Aus der Region.» Salatgarnitur mit GemĂŒse und Blumen 140
In Avryville gibt es eine Eierjagd â ganz im Zeichen der Osterzeit.
37 MEINE REGION
Migros Neuenburg-Freiburg
Willkommen in Avryville!
Vom 14. bis 26. April wird das Einkaufscenter Avry zur Westernkulisse mit unterhaltsamen Wettbewerben und viel Spass.
Yihaaa! Fans von Filmen wie «Lucky Luke», «Erbarmungslos» oder «Zwei glorreiche Halunken» sollten in die Cowboystiefel steigen: Vom 14. bis 26. April steht im Einkaufscenter Avry ein echtes WesternDorf. FÀsser, Kakteen, Heuballen und Goldkutschen, jedes Element ist sorgfÀltig platziert: Willkommen in Avryville!
Keine Sorge, niemand wird im GefĂ€ngnis landen. Abenteuerlustige können sich in einem Rodeo-Wettbewerb auf einem mechanischen Bullen versuchen, um Gleichgewicht und Mut zu testen. 500 Franken in Einkaufsgutscheinen des Centers warten darauf, unter den drei Erstplatzierten aufgeteilt zu werden. Weniger anstrengend sind Line-Dance-Workshops â ideal, um die Schritte dieses ikonischen Tanzes des Wilden Westens zu erlernen. DafĂŒr sollte man allerdings besser Turnschuhe statt Cowboy-
stiefel tragen. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. FĂŒr sie gibt es Bastel- und Malworkshops, in denen sie ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen können.
Eierjagd!
Da die Veranstaltung wĂ€hrend der Osterzeit stattfindet, ist auch eine Eierjagd geplant. Ein Cowboy-Ei ist im Avry Center versteckt. Hier sollte man auf ein Halstuch achten, das zweimal die Farbe wechseln wird. Formular ausfĂŒllen (nur Online-Teilnahme möglich via QR-Code vor Ort), richtige Farbe der Woche angeben und mit etwas GlĂŒck eine der beiden Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken gewinnen.
Signale mit unserer Technik und unseren Sinnesorganen vielleicht gar nicht aufnehmen? Ein Buch, das ich als wissenschaftliche ErgÀnzung zu Science-Fiction-Filmen nur empfehlen kann.
Michael West
2
Der Weltraum und seine unendlichen Weiten
BĂŒcher ĂŒber Signale aus dem All, intergalaktische Reisen und das Staunen der Astronauten
FĂŒr mehr Lesefreude
Das Migros-Magazin stellt jeden Monat drei BĂŒcher aus dem riesigen Sortiment von Ex Libris vor â stets zu einem anderen Thema. Die aktuelle Auswahl jetzt bestellen und Cumulus-Punkte sammeln oder einlösen auf exlibris.ch/liesmalwieder
Im Kino wimmelt es nur so von Ausserirdischen â vom lieben E. T. bis zur tödlichen Bestie Alien. Doch wo bleiben die Besucher aus fernen Welten im wirklichen Leben? Dieser Frage geht der NASA-Astrophysiker Adam Frank in seinem Sachbuch nach. Ihm zufolge gibt es allein in unserer Milchstrasse ĂŒber 100 Milliarden Sterne. Das macht erdĂ€hnliche Planeten und auch ausserirdisches Leben wahrscheinlich. Warum meldet sich also niemand bei uns? Oder können wir die
Aliens, das sind immer die anderen, denkt man. In seinem Roman dreht Christian Kracht den Spiess um: Ein Sonnensturm entrĂŒckt Paul auf einen fremden Planeten und macht ihn, den Schweizer Dekorateur, zum Ausserirdischen. Seine Ankunft ruft den skrupellosen Herzog Tviot auf den Plan, der seine Soldaten nach ihm aussendet. Es folgt eine blutige Flucht durch Stein- und Eiswelten, auf der Paul vom MĂ€dchen Ildr begleitet wird. Die Geschichte bleibt herrlich in der Schwebe. TrĂ€umt Paul alles nur? Ich liebe BĂŒcher, in denen ich beim Wiederlesen neue Facetten entdecke. «Air» ist so ein Buch, und ein spannendes obendrein. Jörg Marquardt
Auf der Nachtseite der Erde zeichnen sich die bewohnten Gegenden als funkelndes Lichtermeer ab, mit haarscharfer Kante an den KĂŒsten, aber ohne sichtbare Grenzen zwischen den LĂ€ndern. Solche spektakulĂ€ren Ansichten erleben die sechs Astronauten in Harveys Roman. Bei der LektĂŒre habe ich viel gelernt ĂŒber das Leben auf einer Raumstation. Zum Schlafen hĂŒllen sich die Bewohnenden in einen Schlafsack und hĂ€ngen frei darin, wĂ€hrend dieser schwerelos durch die Kabine segelt. Meine Lieblingsszene: Nach einem Weltraumspaziergang berichten die Frauen und MĂ€nner von der Gewissheit, schon einmal dort draussen gewesen zu sein, lange vor ihrer Mission.
Nina Huber
100 Jahre Migros
Im oberen Tösstal ZH entwickelte sich durch die Wasserkraft frĂŒh die Textilindustrie.
Die Schweiz, als Dutti die Migros grĂŒndete
KĂŒhlschrĂ€nke und Strom gibt es 1925 nicht, Ferientage nur wenige, dafĂŒr viel Arbeit.
Text: Pierre Wuthrich
Wenn man sich die Schweiz im Jahr 1925 vorstellt, ist man versucht, an ein einfaches bĂ€uerliches Leben zu denken. Ein Irrtum. «Vor einem Jahrhundert war sie eines der am stĂ€rksten industrialisierten LĂ€nder der Welt», sagt Matthieu Leimgruber (52), Professor fĂŒr Geschichte an der Uni ZĂŒrich. «Bereits ab 1880 kam es durch Branchen wie die Textilund Uhrenindustrie sowie den Tourismus zu einem grossen wirtschaftlichen Aufschwung.»
In den 1920er-Jahren, nach dem Ersten Weltkrieg, findet die Schweiz schnell zurĂŒck zum Wachstum â bis zum Börsenkrach 1929. Trotz der guten Wirtschaftslage sind die Ungleichheiten gross. Die Schweiz ist keine Konsumgesellschaft, von den «Goldenen
100 Jahre Migros
Zwanzigern» spĂŒren nur die wenigsten etwas. Die viel beschriebene frivole Aufbruchsstimmung sei eher ein Klischee als RealitĂ€t gewesen, sagt der Historiker. «Nur eine Minderheit der Wohlhabenden tanzte regelmĂ€ssig Charleston.» Es stimmt aber, dass das Jahrzehnt von der Amerikanisierung der Gesellschaft geprĂ€gt war: Jazz hielt Einzug, ebenso neue Produktions- und Vertriebstechniken, die Gottlieb Duttweiler bei der GrĂŒndung der Migros inspirierten.
Die Arbeiterklasse erhebt sich
Auf politischer Ebene erlebt die Schweiz in der ersten HĂ€lfte der 20er eine angespannte Zeit. Es gilt, die Folgen des Ersten Weltkriegs zu bewĂ€ltigen. «Beim Generalstreik vom November 1918 gingen 250 000 Arbeiter fĂŒr bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Sozialpolitik auf die Strasse. Damals wurde die Armee mobilisiert, um den Streik niederzuschlagen», sagt Leimgruber. Die regierende bĂŒrgerliche Mehrheit greift auf harte Repressionen zurĂŒck. So werden die AnfĂŒhrer des Generalstreiks vor Gericht gestellt. Ausserdem wird Mussolinis MachtĂŒbernahme 1922 von vielen Konservativen als heilsame RĂŒckkehr zur Ordnung angesehen. Ein Jahr spĂ€ter empfĂ€ngt die Grossbourgeoisie in ZĂŒrich Hitler, der Geld fĂŒr seine reaktionĂ€re Partei sucht â zwei Jahre, bevor er «Mein Kampf» veröffentlicht. Es sollte bis 1925 dauern, bis in der Schweiz eine gewisse politische Ruhe einkehrte. «Die EinfĂŒhrung der Wahlen nach dem Proporzwahlsystem hat dabei zu einer gerechteren Vertretung der Parteien gefĂŒhrt», so Matthieu Leimgruber.
Bauern beim Beladen des Heuwagens
Florierende Branchen bescherten dem Land einen grossen wirtschaftlichen Aufschwung.
Ein dĂŒnn besiedeltes Land
Die Schweiz zĂ€hlte 3 940 000 Einwohner, heute sind es ĂŒber 9 Millionen. Weniger als 30 Prozent der Bevölkerung wohnten in StĂ€dten, rund 1,1 Millionen Menschen. Heute leben mehr als 75 Prozent der Einwohner und Einwohnerinnen im stĂ€dtischen Raum.
2,2 Kinder pro Frau
Die Anzahl der Kinder pro Frau lag im Landesdurchschnitt bei 2,2. Das ist weniger als wÀhrend des Babybooms zwischen 1946 und 1964 (bis zu 2,7 Kinder pro Frau). 2024 betrug die Kinderzahl pro Frau 1,3.
Achtung, Tuberkulose
1925 betrug die Lebenserwartung 61 Jahre fĂŒr Frauen (86 Jahre im Jahr 2024) und 58 Jahre fĂŒr MĂ€nner (82 Jahre im Jahr 2024). Die hĂ€ufigste Todesursache waren Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und nicht Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs, wie es heute der Fall ist.
Verkaufswagen der Migros um 1927 mit sechs Produkten
Fortsetzung von Seite 41
100 Jahre Migros
Feierabend bei Escher Wyss in ZĂŒrich: Die Belegschaft war vorwiegend mĂ€nnlich.
50 Â StundenÂWoche
Ein Facharbeiter verdiente etwa 12 Franken pro Tag und arbeitete knapp 50 Stunden die Woche â was bereits ein hart erkĂ€mpfter Fortschritt war. Vor dem Generalstreik von 1918 war noch eine Arbeitszeit von fast 60 Stunden ĂŒblich.
Seltene Ferien
Ferientage waren ein Luxus und nicht gesetzlich geregelt. Gearbeitet wurde meist an sechs Tagen in der Woche. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde den meisten Arbeitnehmenden ein Minimum von zwei Wochen Ferien pro Jahr eingerÀumt. 1966 wurden bezahlte Ferien im Bundesgesetz verankert.
Reichlich Bier
1925 konsumierten die Schweizer pro Kopf etwa 50 Liter Wein und 55 Liter Bier, deutlich weniger als noch 1900 (89 l und 62 l). Im Jahr 2024 lag der Weinkonsum bei 33,7 Litern Wein pro Person. Die Biertrinker hingegen sind heute durstiger als frĂŒher: Im vergangenen Jahr lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei ĂŒber 60 Litern.
Dieses Telefon, Modell ZB/SA 25, erhielt wegen der Form seines Sockels den Spitznamen Kuhfuss.
Kein Strom, keine Zentralheizung
Nur sehr wenige Haushalte waren in den 1920er-Jahren ans Stromnetz angeschlossen. Der Herd wurde mit Holz oder Gas betrieben. KĂŒhlschrĂ€nke, GeschirrspĂŒler und Fernseher gab es nicht, und auch Telefone waren noch selten: 1920 kamen drei Apparate auf 100 Einwohner. Es dauerte bis in die 1950er, bis HaushaltsgerĂ€te fĂŒr die breite Ăffentlichkeit zugĂ€nglich wurden.
Auf 100 Einwohner kamen
drei Telefonapparate.
Die Liebe zum Pendeln
1925 beförderten die SBB zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr als 100 Millionen FahrgĂ€ste, 2024 waren es mehr als 507 Millionen. Ăbrigens war auch Gottlieb Duttweiler ein Fan der Eisenbahn. Im Jahr 1911 lernte er in einem Zug Adele Bertschi kennen, seine spĂ€tere Ehefrau.
Dutti und Adele haben sich beim Pendeln kennengelernt.
Bilder:
100 Jahre Migros
Preisewie vor100 Jahren
Ein Kilogramm Mehl fĂŒr 80 Rappen
Eine Familie musste mehr als die HĂ€lfte ihres Budgets fĂŒr Lebensmittel aufwenden. Heute werden nur noch gut sechs Prozent des Bruttoeinkommens fĂŒr Essen und GetrĂ€nke ausgegeben. Ein Kilogramm Weissmehl kostete 1925 rund 80 Rappen. Klingt nach wenig, aber eine Person musste dafĂŒr im Schnitt 30 Minuten arbeiten. Heute braucht es durchschnittlich nur noch drei Minuten Arbeit, um ein Kilogramm Mehl, das rund zwei Franken kostet, kaufen zu können.
Schnelle ZĂŒge
Das Schienennetz in der Schweiz war fast so ausgedehnt wie heute und seine Elektrifizierung deutlich weiter fortgeschritten als in den NachbarlĂ€ndern. Im Jahr 1928 waren bereits 55 Prozent des Netzes elektrifiziert. FĂŒr die Strecke YverdonâLausanne benötigte man vor 100 Jahren 33 Minuten. Heute liegen 26 Minuten Bahnfahrt zwischen den beiden StĂ€dten.
Jetzt anmelden
Ins Theater zu Preisen wie vor 100 Jahren
Zur Feier ihres 100-jĂ€hrigen Bestehens lĂ€dt die Migros in «Das Zelt». In 15 Schweizer StĂ€dten werden 9 unterschiedliche Shows aufgefĂŒhrt: von Comedy ĂŒber Zaubershows und zeitgenössichen Tanz bis zur Pantomime.
Jede Eintrittskarte kostet 9 Franken. Das ist so viel, wie 1925 ein sehr guter Platz im ZĂŒrcher Opernhaus kostete. Deine Wunschvorstellung ist bereits ausverkauft? Kein Problem. Ein Kontingent an Eintrittskarten wird jeweils erst kurz vor dem jeweiligen Gastspiel verkauft.
Infos und Termine:
Es lebe das Kino, es lebe Chaplin!
Die meisten Menschen konnten sich keine Ferien leisten. Das Radio hingegen erlebte eine rasante Entwicklung und wurde zum Massenmedium. Das (Stummfilm-)Kino war sehr beliebt. 1925 kam Chaplins «Goldrausch» heraus.
Nein zum Auto
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Auto verpönt. Man war der Ansicht, dass es zu viel Staub und LĂ€rm erzeugte, sodass es auf einigen Strassen verboten wurde. In GraubĂŒnden blieb das Auto sogar bis 1925 im ganzen Kanton verboten.
Die
soziale
Sicherheit entwickelte sich
Am 6. Dezember 1925 stimmte das Schweizer Volk â sprich die MĂ€nner â einem neuen Verfassungsartikel zu, der die Grundlage fĂŒr die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und die Invalidenversicherung (IV) bildete. Der Gesetzestext wurde 1947 angenommen. Die IV wurde 1960 eingefĂŒhrt.
Charles Chaplin 1925 im Film «Goldrausch»
Knorr HaferMehl: Werbung von ca. 1920
Hauswart
Hauswart Erwin Blum auf dem Dach der Ăberbauung, die er betreut
Ein Alltag zwischen Diplomatie und AbsurditÀten
Konfliktherd WaschkĂŒche, Bestechungsversuche und Frauen mit Schraubenziehern: Der Hauswart
Erwin Blum erzÀhlt aus seinem Arbeitsalltag.
Text: Heidi Bacchilega Bilder: Michael Sieber
Erwin Blum, stimmt es, dass die WaschkĂŒche die Problemzone schlechthin ist?
Sie ist der Hotspot fĂŒr Konflikte. Neben organisatorischen Fragen â etwa, ob jemand seine WĂ€sche zu lange liegen gelassen hat âsind es oft BanalitĂ€ten, die eskalieren. Ich erinnere mich an einen Elektriker, der die AnschlĂŒsse so manipulierte, dass seine Mutter alle drei Waschmaschinen der Ăberbauung gleichzeitig nutzen konnte â auf Kosten der anderen. Die Konsequenzen: Die Familie musste die Wohnung rĂ€umen.
Sie sind seit ĂŒber 20 Jahren Hauswart. Wie haben sich die Mieter ĂŒber die Jahre verĂ€ndert?
FrĂŒher lösten die Menschen kleinere Probleme selbst, heute wird der Hauswart schon wegen einer durchgebrannten GlĂŒhbirne gerufen. Besonders auffĂ€llig ist, dass junge Frauen oft praktischer sind als
junge MÀnner. WÀhrend mich MÀnner nach einem Schraubenzieher fragen, kaufen sich Frauen einen Werkzeugkoffer und lösen das Problem selbst.
Ein weiteres Reizthema ist der defekte GeschirrspĂŒler, schreiben Sie in Ihrem Buch.
Der Ausfall des GeschirrspĂŒlers ist fĂŒr manche eine mittlere Katastrophe. Sie erwarten, dass das GerĂ€t innerhalb weniger Stunden repariert wird. Die Vorstellung, dass es ein paar Tage dauern könnte, ist fĂŒr sie inakzeptabel. Geduld ist nicht mehr weitverbreitet. Und die Lust auf den Abwasch von Hand wohl auch nicht.
Was ist das MerkwĂŒrdigste, das Sie in Ihrer Karriere erlebt haben?
Ich habe einige unkonventionelle Angebote erhalten. Besonders bei der Wohnungsvergabe sind die Menschen sehr erfinderisch.
ErzÀhlen Sie!
Da wurden mir Konzerttickets, Warenhausgutscheine, ein Flug nach Barcelona oder
«MÀnner fragen mich nach einem Schraubenzieher, Frauen kaufen einen Werkzeugkoffer und lösen das Problem selbst.»
Erwin Blum, Hauswart
z.B. ECM Drink Gelenke Orange, 30 Beutel
CHF 103.20
STATT CHF 129.â
* Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten. FĂŒr Gelenke und Bindegewebe 20% RABATT auf das ganze Extra Cell Sortiment
achillea.ch dropa.ch
gar eine Ferienwohnung in Kroatien angeboten. Einmal bot mir ein Mieter «die Gesellschaft seiner Schwester» an âda wusste ich nicht, ob ich lachen oder schockiert sein sollte.
Haben Sie angenommen?
NatĂŒrlich habe ich sĂ€mtliche Angebote abgelehnt.
Welche Rolle spielt der Hauswart in einer Ăberbauung?
Eine entscheidende, vor allem als Vermittler. Hier prallen unterschiedliche Lebensstile und Erwartungen aufeinander. Manche Mieter rufen bei der geringsten LÀrmbelÀstigung die Verwaltung an, anstatt das GesprÀch mit dem Nachbarn zu suchen.
Welche Beschwerden sind besonders hÀufig?
Beschwerden ĂŒber GerĂŒche â von Grillfleisch ĂŒber Curry bis zu Hanf. Neuerdings beschweren sich sogar Veganer ĂŒber den Fleischgeruch von Nachbarbalkonen.
Bei Muskel- und Gelenkschmerzen Perskindol Classic* entspannt die Muskulatur und lindert die Schmerzen Verfora AG
Hauswart
Anzeige
Gab es auch heikle Situationen?
Durchaus. Als ich als Teamleiter fĂŒr mehrere Hauswarte verantwortlich war, wandte sich eines Tages eine Mieterin besorgt an mich, da sie aus der Werkstatt ihres Hauswarts ungewöhnliche GerĂ€usche hörte und ihn telefonisch nicht erreichen konnte. Als Teamleiter war es meine Aufgabe, der Sache nachzugehen.
Was haben Sie vorgefunden?
Vor Ort klopfte ich an die TĂŒr. Nach kurzem Zögern öffnete mir der Hauswart âsichtlich ĂŒberrascht und barfuss. Im Hintergrund stand eine Frau, ebenfalls barfuss. Die Situation erklĂ€rte sich von selbst. Ich sprach eine Ermahnung aus, danach gab es, zumindest in der Werkstatt, keine derartigen VorfĂ€lle mehr.
Welches Verhalten der Mieter Àrgert Sie am meisten?
Zu meinen tĂ€glichen Aufgaben gehört es leider, dass ich GegenstĂ€nde aus dem GrĂŒncontainer herausfische, die dort eigentlich nichts verloren haben. Und das illegale Ent-
Hauswart
Erwin Blum (58) verwaltet seit mehr als 20 Jahren ĂŒber 200 Wohnungen der Migros Pensionskasse. Seine Erfahrungen hat er im Buch «Berufsalltag eines erfolgreichen Hauswarts» festgehalten, einem Ratgeber fĂŒr Hauswartskollegen. Fr. 36.â bei ekbverlag.ch
sorgen: SperrmĂŒll wird einfach neben die Container gestellt und ganze MöbelstĂŒcke mitten in der Nacht abgeladen. Diese Bequemlichkeit ist schlicht unverantwortlich.
Woran liegt das?
Teilweise an Unwissen, oft aber an purer Faulheit. Vieles könnte mit minimaler Eigeninitiative vermieden werden. Doch solange es eine bequeme Alternative gibt, etwa den Hauswart als stillen Entsorger, wird diese genutzt. Darum wird mir die Arbeit auch trotz Digitalisierung noch lange nicht ausgehen.
Ihr Buch trĂ€gt den Titel «Berufsalltag eines erfolgreichen Hauswarts». Was bedeutet Erfolg fĂŒr Sie?
Den gesamten Betrieb eigenstĂ€ndig und reibungslos zu fĂŒhren. Ich betreue 219 Wohnungen, 9 Gewerbe und organisiere alles âvon der Wohnungsvergabe bis zur Abgabe. Entscheidend ist, in Stresssituationen einen kĂŒhlen Kopf zu bewahren und dafĂŒr zu sorgen, dass der Alltag der Mieter möglichst problemlos verlĂ€uft.
Attraktive
Angebote und Erlebnisse
Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter migros.ch/cumulus Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848
5x 5x
Jetzt gibt es bei Interhome 5-fach Punkte auf Ferien im Tessin.
Buchen Sie bei Interhome ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Tessin und freuen Sie sich auf Ferien mit viel Platz und privater AtmosphÀre.
Aktionsdauer: fĂŒr Neubuchungen vom 7.4. bis 27.4.2025 mit Reisedatum zwischen dem 1.6. und dem 31.8.2025
interhome.ch/cumulus
5-fach Punkte auf rezeptfreies Sortiment in den lokalen Zur Rose Apotheken
Angebot ist nur an der Kasse der Apotheke Zur Rose in Basel, Bern, Romanel-sur-Lausanne und ZĂŒrich einmalig einlösbar, gegen Vorzeigen dieses Coupons. Nur ein Coupon pro Person. Ausgenommen sind Rezepteinlösungen, nicht kumulierbar mit anderen Cumulus-Aktionen. Nicht gĂŒltig im Zur Rose Online-Shop (zurrose-shop.ch)
Aktionsdauer: 7.4. bis 19.4.2025
zurrose.ch/filialen
Anzeige
Wir betreuen Senioren zuhause und schaffen echte Beziehungen
Mein Leben, mein Weg
Dovida bietet hĂ€usliche Betreuung von wenigen bis 24 Stunden. Wir haben Respekt fĂŒr das, was Sie persönlich ausmacht und unterstĂŒtzen Sie dabei, Ihr Leben so zu leben, wie Sie es wollen.
Dovida ist von Krankenkassen anerkannt.
dovida.ch
Camping Bellavista Fiore di pietra
Zahnradbahn
Mit ihr geht es hinauf auf den 1704 Meter hohen Monte Generoso mit seiner begeisternden Aussicht.
Zu Besuch auf dem Monte Generoso
Das Migros-Magazin und die Ferrovia Monte Generoso SA verlosen Fahrkarten auf den Monte Generoso fĂŒr 4 Ă 2 Personen.
Lass auf dem Gipfel des Monte Generoso die Stille der Natur auf dich wirken und gleichzeitig den Blick ĂŒber die Tessiner Alpen schweifen â eindrĂŒcklich. Der Monte Generoso ist ein Treffpunkt fĂŒr Menschen, die Geschichte lieben, sich fĂŒr die Architektur der Fiore di pietra von Mario Botta begeistern oder sich an Tessiner Köstlichkeiten erfreuen. ZusĂ€tzlich bietet das Gebiet unzĂ€hlige Möglichkeiten fĂŒr OutdooraktivitĂ€ten fĂŒr Gross und Klein. Das Erlebnis beginnt in Capolago mit der Fahrt in der einzigen Zahnradbahn des Tessins. An der Mittelstation erwartet dich
Wir verlosen 4 Ă 2 Tickets auf den Monte Generoso
Mitmachen und Teilnahmebedingungen:
Einsendeschluss: 13. April 2025
DonauKlassiker im Sommer!
Glanzlichter der Donau
8 Tage ab CHF 1540* p.P.
LINZâWIENâBUDAPESTâLINZ MS THURGAU PRESTIGE bbb b b
1. TAG ZĂRICH/ST.MARGRETHENâLINZ Individuelle Anreise zum Einsteigeort. Busfahrt ab ZĂŒrich Flughafen und ab St.Margrethen Bahnhofplatz oder individuelle Anreise mit dem Direktzug ZĂŒrichâLinz. Am Abend heisst es «Leinen los!».
2. TAG YBBSâWIEN Ausflug(1) zum Benediktinerkloster Stift Melk. Am Nachmittag Flussfahrt durch die Wachau. Ankunft in Wien am spĂ€teren Abend.
3. TAG WIEN Rundfahrt/-gang(1) durch die Kaiserstadt. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, an einem Walzer-Tanzkurs(3) teilzunehmen. Nachmittags Ausflug(2) zum Barockschloss Schönbrunn mit seinem Park (UNESCO-Weltkulturerbe).
4. TAG BUDAPEST Rundfahrt(1) durch Budapest mit Besuch der Markthalle. Am Nachmittag freie Zeit in Budapest oder FĂŒhrung(3) durch das Burgenviertel. Lichterrundfahrt(2) am Abend.
5. TAG BUDAPEST Ausflug(1) in die Puszta mit VorfĂŒhrung traditioneller ungarischer Reitkunst. GemĂŒtliche Flussfahrt durch das Donauknie.
6. TAG BRATISLAVA Rundfahrt/-gang(1) durch Bratislava mit Fahrt zur Burg. Rundgang durch die Altstadt. Alternativ Ausflug(3) zur Burg Theben. Nachmittags Möglichkeit fĂŒr einen Besuch(2) bei lokalen Winzern. Geniessen Sie edle Tropfen.
7. TAG KREMS Erlebnisausflug(1) mit Weinprobe bei einem Winzer in Krems. Alternativ Transfer(3) nach DĂŒrnstein und freie Zeit. Nachmittags gemĂŒtliche Flussfahrt durch die Wachau.
8. TAG LINZâST.MARGRETHEN/ZĂRICH Ausschiffung und BusrĂŒckfahrt in die Schweiz. Ankunft St.Margrethen Bahnhofplatz oder ZĂŒrich Flughafen. Oder individuelle RĂŒckreise mit dem Direktzug LinzâZĂŒrich. Individuelle Heimreise.
15.08.
Abreisedaten 2025 Es het solangs het Rabatt 13.06. 400 (7) 20.06. 500 (8) 11.07. 700
(8) 19.09.
26.09.
(7) (7) 50 % Rabatt auf Zuschlag Alleinbenutzung (8) Themenreise «Genuss der Sinne» buchbar
Unsere Leistungen
Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord, Bustransfer ZĂŒrich/St.MargrethenâLinz v. v., Mittagessen wĂ€hrend der Busfahrt, Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung, Audio-Set bei allen AusflĂŒgen
Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2240 2-Bettkabine Hauptdeck 2340
Junior Suite Hauptdeck( 5 ) 2440
2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 2840 Junior Suite Mitteldeck, franz. Balkon( 5 ) 2940 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 3040 Junior Suite Oberdeck, franz. Balkon( 5 ) 3140 Master Suite OD (ca. 30 m2), franz. Balkon(5) 4240 Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 290 Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 890 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 990 Ausflugspaket (6 AusflĂŒge) 255 GetrĂ€nkepaket ohne/mit Alkohol 154/224 Zuschlag Bahnfahrt 2. Klasse ab 190 (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich
Informationen oder buchen thurgautravel.ch
Gratis-Nr. 0800 626 550
Flussreisen 2025 entdecken
10 Tage ab CHF 1490 p.P.
Naturspektakel entlang des Rheins BASELâAMSTERDAMâBASEL
19.08.â28.08.(9) 02.10.â11.10. 11.10.â20.10. 26.12.â04.01. (7) Mit Keukenhof (8) Themenreise «Sommerferien mit der Familie» buchbar (9) «Sail» in Amsterdam, Details finden Sie online
8 Tage ab CHF 2090 p.P.
Zauber der deutschen Ostseeinseln STRALSUNDâRĂGENâBERLIN
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Alternativer Ausflug an Bord buchbar ProgrammĂ€nderungen vorbehalten | * GĂŒnstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen
23.07.â27.07. 20.08.â24.08.
Benediktinerkloster Stift Melk Schloss Schönbrunn, Wien
2Ă
KreuzwortrÀtsel
Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
Löse das KreuzwortrÀtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem FĂŒrstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.
Anzeige
20% Rabatt auf das gesamte Sortiment* mit dem Code: 7896
migros.ch/photo
*Aktion gĂŒltig bis 20.04.2025 fĂŒr das gesamte Migros Photo Service Sortiment, CEWE Geschenkgutscheine ausgenommen. Nur einmal pro E-Mail-Adresse einlösbar. Nicht kumulierbar.
Ihre schönsten Momente als CEWE Wandbilder
Bodenheizungen, die bereits ĂŒber 35 Jahre in Betrieb sind, sollten untersucht werden. Viele Ă€ltere Bodenheizungsrohre bestehen aus Kunststoff. Diese verspröden und verschlammen mit der Zeit. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, kann es teuer werden. Deshalb ist eine vorbeugende Analyse sehr ratsam.
Bodenheizungen sorgen fĂŒr Komfort und sparen Platz. Doch die unsichtbare WĂ€rmeverteilung altert. Versprödung und Verschlammung sind die HauptgrĂŒnde fĂŒr ineïŹziente Bodenheizungen. Werden Probleme nicht frĂŒhzeitig erkannt, sind die SchĂ€den meist irreparabel. Betroffen sind insbesondere Systeme, die zwischen 1970 und 1990 verbaut wurden, weil in diesem Zeitraum hauptsĂ€chlich einfacher Kunststoff als Rohrmaterial zum Einsatz kam. Dieser versprödet mit der Zeit.
Wenn die Bodenheizung nicht die gewĂŒnschte Leistung bringt, gewisse RĂ€ume kalt bleiben und die Regulierung nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, eine Fachperson hinzuzuziehen. Dabei ist es wichtig, dass die Anlage vor Ort genauestens untersucht wird.
Es mĂŒssen sĂ€mtliche Komponenten miteinbezogen und die Ergebnisse anhand von normierten SWKI-Richtwerten ausgewertet werden. Erst nach einer umfassenden Zustandsanalyse herrscht Klarheit darĂŒber, wie es wirklich um eine Bodenheizung steht. Eine solche Analyse, ausgefĂŒhrt durch unsere Spezialisten, lĂ€sst eine klare Aussage ĂŒber die Machbarkeit und Notwendigkeit einer Sanierung zu.
Das Original zur Rohrinnensanierung mittels Innenbeschichtung hat die Naef GROUP im Jahr 1999 auf den Markt gebracht. Damit werden bestehende Bodenheizungen ganz ohne Baustelle saniert und die Verschlammung entfernt. Die Innenbeschichtung dient als Schutzmantel gegen weitere Versprödung.
Das HAT-System ist das einzige Rohrinnensanierungsverfahren, das Kunststoff-Bodenheizungen gemÀss DIN-Norm 4726 sauerstoffdicht macht und damit die Alterung stoppt. So ist eine Erweiterung der Lebensdauer der Rohre garantiert und zudem werden auch gleich alle anderen wesentlichen BodenheizungsKomponenten gewartet oder ersetzt. Die Wertigkeit des Originals wird durch eine 10-jÀhrige Garantie unterstrichen.
Die Zustandsanalyse wird von einem Spezialisten der Naef GROUP bei Ihnen vor Ort fĂŒr CHF 280.â statt CHF 380.â (JubilĂ€umspreis | inkl. MwSt.) durchgefĂŒhrt. Das Angebot gilt fĂŒr Mitglieder des HEV Schweiz. Die Analyse umfasst eine aktuelle Zustandserfassung und Wasseranalyse nach geltenden Richtlinien und eine Beratung ĂŒber weitere Schritte.
Seit vielen Jahren werden von diversen Anbietern auch SpĂŒlungen und Reinigungsverfahren angeboten. Es ist wichtig zu wissen, dass damit das eigentliche Problem â die Versprödung des Rohrmaterials â nicht behoben wird. Mit dem HATSystem wird eine Bodenheizung hingegen tatsĂ€chlich saniert und in einen neuwertigen Zustand versetzt.
Warten Sie nicht zu lange und vermeiden Sie solche Baustellen!
Gewinne eine von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 6Ă
Quiz
2 Ă 100 Franken zu gewinnen
Ermittle fĂŒr jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. FĂŒr das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz
1
Welches ist eine Affenart?
M Pavian N Leguan B Kaiman
Sudoku
2 Ă 100 Franken zu gewinnen
FĂŒlle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3Ă3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dĂŒrfen sich nicht berĂŒhren und mĂŒssen vollstĂ€ndig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Der Laser kommt aus dem wissenschaftlichen Bereich der �
L Biologie U Physik I Chemie
Der Namensgeber der italienischen Vorspeise Carpaccio war ein bekannter venezianischer ...?
W Musiker G Koch E Maler
In welchem Schweizer Zoo befindet sich die Masoala Halle?
R Zoo Basel E Zoo ZĂŒrich P Walter Zoo
Welchen speziellen Dorf- und Ortsnamen gibt es in der Schweiz nicht?
S Freudenstadt G BiĂšre N Lachen
Was ist ein Begriff fĂŒr die Vererbungslehre?
O Genealogie L Genetik H Genesis
2 3 4 5 6 7
Der einzige Kanton mit drei Amtssprachen ist der Kanton ...?
D Freiburg E Genf I GraubĂŒnden
Paroli
2 Ă 100 Franken zu gewinnen
Trage die zehn Wörter in das RÀtselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli
RĂ€tsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 13.4.2025, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten RĂ€tselseite. Lösungen & Gewinner frĂŒherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel
Anzeige
Das wohl fairste Eis.
Erdbeer-Cheesecake-Glace mit ErdbeerstĂŒcken und einem Cookie-Strudel.
Jetzt probieren
9.95 B&Js Strawberry Cheesecake Erdbeer-Cheesecake-Glace mit ErdbeerstĂŒcken und einem Cookie-Strudel, 465ml.
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 8.4. bis 21.4.2025, solange Vorrat.
Spielfre aus Holz
Alle Spielzeuge unserer Eigenmarke «Migros Toys» sind FSC-zertiïŹziert.
ErhÀltlich in grösseren Migros-Filialen, solange Vorrat.
Ein einziger Zigarettenstummel verschmutzt bis zu 1000 Liter Wasser. Helfen Sie mit, Littering zu vermeiden: oceancare.org/plastik
Ein Rezept, fĂŒnf Zutaten
BĂ€rlauch per 100 g Fr. 2.95
BĂ€rlauch-SpinatPolenta
Spinat
500 g Fr. 3.50
TIEFPREIS
Es ist FrĂŒhling!
Alnatura Hafer Drink ungesĂŒsst, 1 l Fr. 2.05
IP-Suisse aha! Polenta
Maisgriess fein, 500 g Fr. 1.95
Und so gehts
Migros Bio Parmigiano Reggiano gerieben, 75 g Fr. 2.85
50 g BĂ€rlauch und 100 g Spinat waschen. 1 EL Olivenöl erhitzen, BlattgemĂŒse tropfnass in die Pfanne geben. Zugedeckt zusammenfallen lassen. 2 EL Olivenöl dazugeben, alles mit einem Stabmixer fein pĂŒrieren, mit Salz abschmecken. 9 dl Milchwasser (halbhalb, z. B. mit Haferdrink) aufkochen, leicht salzen. 150 g feinen Maisgriess im Sturz beigeben. Mit dem Schwingbesen umrĂŒhren. Unter RĂŒhren ca. 2 Minuten köcheln lassen. Pfanne vom Herd ziehen. Polenta mit Salz und Pfeffer abschmecken. 80 g geriebenen Parmesan unterrĂŒhren. BĂ€rlauch-Spinat-PĂŒree darĂŒbergeben. Mehr BĂ€rlauchrezepte auf migusto.ch
8.â4.âââ14.â4.â2025
1.65
statt 2.40
Grill mi Schweinshalssteaks mariniert, IP-SUISSE 4 StĂŒck, per 100 g, in Selbstbedienung 31%
8.40 statt 12.â
Optigal Poulet Unterschenkel nature oder gewĂŒrzt, Schweiz, per kg, in Selbstbedienung 30%
ab 2 StĂŒck 40%
Alle CrĂšme d'Or Dosen, 500 ml und 1000 ml tiefgekĂŒhlt, z.B. Vanille Bourbon, 1000 ml, 6.57 statt 10.95, (100 ml = 0.66)
Anna's Best Ravioli, gekĂŒhlt Ricotta & Spinaci oder Mozzarella & Pomodoro, z.B. Ricotta & Spinaci, 3 x 250 g, 9.50 statt 14.25, (100 g = 1.27) 3er-Pack 33%
ab 2 StĂŒck 32%
Migros Bio Avocados Peru/Spanien, pro StĂŒck, 1.26 statt 1.85, gĂŒltig vom 10.4. bis 13.4.2025
Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
8.90 statt 14.85 M-Classic Wildlachsfilets, MSC Wildfang aus dem Nordostpazifik, 2 StĂŒck, 300 g, in Selbstbedienung, (100 g = 2.97), gĂŒltig vom 10.4. bis 13.4.2025 40%
1.40 statt 2.â
Migros Bio Zucchetti Spanien/Italien, Bund, 500 g, (100 g = 0.28) 30%
6er-Pack 44%
7.85
statt 14.10
Coca-Cola Classic oder Zero, 6 x 1.5 Liter, (100 ml = 0.09)
GĂŒltig von Do â So Wochenend Knaller
Alle alkoholfreien Schaumweine gĂŒltig vom 10.4. bis 13.4.2025 30%